Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Lung (Diskussion | Beiträge)
Savin 2005 (Diskussion | Beiträge)
K Schützte „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ [edit=sysop:move=sysop]
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{FZW-Intro}}
<!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna , at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech , at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון , at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn , at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg ; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for "newbies" --->
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]
[[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Kahvana]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[fy:Wikipedy:Oerlis side]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:Wikipedia:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Wikipedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[su:Wikipédia:Padungdengan]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]

== Begriffstklärungsseiten ==

Ich bin überraschend auf [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]] gelandet, nachdem ich nur [[Wikipedia:Begriffsklärung]] kannte. Beide Seiten propagieren nicht das gleiche Format. Man kann sich also bei der Gestaltung seiner Begriffsklärungsseite auf einen der Vorschläge berufen. Gibts zur Gestaltung einen Konsens, oder ist der Unterschied nur Ausdruck von Uneinigkeit zu der Form? --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 07:07, 29. Nov 2005 (CET)

:Ich sehe nur in [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]] eine konkrete Formatvorgabe, [[Wikipedia:Begriffsklärung]] ist der allgemeine Erklärungstext. Wenn du eine BKL anlegst, orientiere dich bitte an den Vorgaben unter [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]]. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 11:37, 29. Nov 2005 (CET)

::Genau geht es um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaffel&curid=1066064&diff=11164296&oldid=11076882 diesen Edit] und die Änderung der Satzzeichen. Das Original bezog sich auf [[WP:BKL]], die Änderung auf die mir unbekannte Formaterklräung. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 06:49, 30. Nov 2005 (CET)

:::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaffel&curid=1066064&diff=11164296&oldid=11076882 dieser Edit] ist unter der Prämisse, nur einen Begriff zu verlinken völlig ok ... was das ";" anbelangt, verwende ich ebefalls immer das "," - würde ein ";" aber nicht unbedingt "korrigieren" (wirklich unpassend finde ich numerische Aufzählung + vorallem "versteckte" Links, bei denen man nicht sofort sieht, wohin die Reise eigentlch geht) ... Einheitliche Vorgaben in einem Tutorial sind aber grundsätzlich keine schlechte Idee ;-) und ich sehe da schon Überarbeitungsbedarf (s. u.) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 17:32, 30. Nov 2005 (CET)

:Wirklich eklatante also "absichtliche" Widersprüche sehe ich da eigentlich nicht - allerdings ist [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]] reiner "Tutorial-Overkill", der außer Verwirrung + Redundanz nicht viel bringt. Die an sich sinnvollen "Kopiervorlagen" könnte man - vernünftig strukturiert (!) - durchaus in [[Wikipedia:Begriffsklärung]] miteinbauen. ''Wikipedia:Begriffsklärung'' wollte ich sowieso schon lange mal etwas "übersichtlicher" gestalten, allerdings läuft bis zum 31. 12. noch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Klärung der Begriffsklärung]], bis dahin lasse ich das erstmal.
:Nebenbei: In diesem Meinungsbild haben sich *leider* viele für den Erhalt der fragwürdigen "Begriffsklärung Typ 3" ausgesprochen. (Beispielsweise [[Bismarck]] als Redirect auf [[Otto von Bismarck]] statt dort [[Bismarck (Begriffsklärung)]]). IMHO ist das *sehr* bedeuerlich, es bringt der Wikipedia schlampige Verlinkung und macht die ''Wikipedia:Begriffsklärung'' unnötig kompliziert. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:12, 29. Nov 2005 (CET)

:: ACK --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 06:49, 30. Nov 2005 (CET)
:: '''Irrtum''', eine schlampige Verlinkung bringt nur Modell II. Bei Modell III kann ein korrekter Link eindeutig von einem schlampigen (besser falschem) unterschieden werden. Mit Whatlinkshere kann man alle(!) finden und korrigieren, so wie auch bei Modell I. Bei Modell II ist das nicht möglich, die Verlinkung wird immer unzuverlässig sein. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 12:27, 30. Nov 2005 (CET)

:::Whatlinkshere funktioniert auch bei BKS II ;-) ... Bei BKS I + III ist es natürlich insofern einfacher, weil man davon ausgehen kann, dass *alle* diese Links "falsch" sind. Allerdings gilt das auch nicht immer, und ich würde "auf BKS I sollten keine Links zeigen" keinesfalls zum Dogma erheben: Ich habe schon öfters Links auf BKS I gesetzt, ja in Einzelfällen (skandalös;-) sogar BKS I untereinander verlinkt, wenn mir das sinnvoll erscheint.
:::BKS III provoziert aber geradezu schlampige Linksetzung + textlich schludrige Formulierungen im Ausgangstext und das alles ohne wirklichen Nutzwert. Beispiel ''Bismarck'': Ich habe kürzlich [[Bismarck (Begriffsklärung)]] umgebaut: unmittelbar im "Einführungssatz" findet sich jetzt der Verweis auf den "oft gemeinten Otto" - welche Existenzberechtigung hat hier jetzt noch das Model III ? Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung + Erfahrung und ich werde die Mehrheitsentscheidung im Meinungsbild selbstverständlich akzeptieren.
:::Was I versus II anbelangt: Grundsätzlich würde ich "im Zweifelsfall" (sprich wenn die Relevanz der Begrifflichkeiten nicht meilenweit auseinanderliegt, oder es sich "nur" um sprachliche "Ableitungen" handelt) BKS I immer der BKS II vorziehen. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 17:32, 30. Nov 2005 (CET)

:::: BK III provoziert nicht mehr Schlampigkeit als alle anderen, ungeprüfte Links sind ungeprüfte Links. Bei I und III kann ich ungeprüfte Links sehr leicht finden und richtigstellen. Bei II sind zwar viele ungeprüfte Links zufällig richtig, es besteht aber keine Möglichkeit diese als geprüft/richtig zu markieren. Damit kann ich falsche in der Menge praktisch nicht mehr aufspüren, Konsistenz ist nicht erreichbar. BK II hat ''ausschließlich'' aus Sicht des Editors Vorteile, es ''erlaubt Schlampigkeit, die nicht nachweisbar ist''. Aus Sicht einer Datenbank ist es eine Katastrophe. Würde man alle II durch I oder III ersetzen, so könnte man die Links überprüfen (Schlampigkeit also korrigieren), Konsistenz erzielen (jeder Link genau auf einen Artikel) und für den suchenden Benutzer die gleiche Bequemlichkeit erreichen wie bisher. BK II ist ein Problemfall, nicht BK III. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 10:21, 2. Dez 2005 (CET)

:::::Was die Verlinkung von I versus II anbelangt, gebe ich Dir ja recht, allerdings hat die II durchaus eine Existenzberechtigung: Diese I halte ich nämlich für Realsatire: [[Apparatschik]]. Es kann doch wohl nicht sein, dass wegen irrelevanten Bandnamen statt dem *Ursprungsbegriffs* eine BKS angelegt wird. Bei III ist mir die mögliche Linkkorrektur recht egal - die halte ich nämlich per se für so überflüssig wie einen Kropf ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:01, 3. Dez 2005 (CET)

:::::: Genau diese "Realsatire" könnte man datenbanktechnisch sauber mit einer BK III auch bedienerfreundlich hinkriegen. Allerdings ist die III nicht gerade bearbeitungsfreundlich, nicht jeder kann zwischen Lemma und Datenbankschlüssel, zwischen Verlinkung und Datenbankabfrage unterscheiden. Alles in allem eine Spielwiese für Glaubenskriege. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:05, 4. Dez 2005 (CET)

::::::Hier habe ich direkt eine praktische Frasge: Wenn ich das in einen BKL Typ 3 umwandeln will, wie verschiebe ich den Artikel von [[Apparatschik (Funktionär)]] nach [[Apparatschik]]? Copy & Paste will ich nicht (Versionsgeschichte). Soll ich LA stellen und da rein schreiben, dass anschließend die Verschiebung durchgeführt werden soll? Klingt für mich jetzt erstmal am sinnvollsten. -- [[Benutzer:Pemu|Pemu]] 17:54, 4. Dez 2005 (CET)

:::::::Du kannst zukünftig auch einfach einen [[Wikipedia:Administratoren|Admin]] fragen, der macht das dann für dich. Ich hab's jetzt mal erledigt. Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 18:23, 4. Dez 2005 (CET)

::::::::Danke. -- [[Benutzer:Pemu|Pemu]] 20:54, 4. Dez 2005 (CET)

== Beschädigung des Ansehens der Wikipedia ==
... durch [http://www.st8.at/index.php/Hauptseite diese Seite], die im WP-Layout daherkommt, die Besucher mit dem Satz "Willkommen in der Wikipedia!" begrüßt und doch nur ein Klon der WP vom April dieses Jahres ist. Das Frechste ist wohl diese hochspringende Google-Werbung darauf. Auf [[Wikipedia:Weiternutzung]] wird "st8.at" nicht erwähnt. Die Selbstbezeichnung "Enzyklop" (im <title>-Tag) legt die Vermutung nahe, dass der Inhalt von ''www.st8.at/index.php/Hauptseite'' zuvor unter der (inzwischen stillgelegten) URL www.enzyklop.net zu finden war, siehe [[Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel#www.enzyklop.net]] --[[Benutzer:T.G.|T.G.]] 20:37, 30. Nov 2005 (CET)
:... wohl auch [http://de.voyager.in/Hauptseite hier], wo in der Überschrift und im Fensterrahmen der Name "Wikipedia" verwendet wird.
::Völlig lizenzkonforme Nutzung, GNU-FDL ist da, die Versionsgeschichte, ich sehe da kein Problem. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 09:34, 1. Dez 2005 (CET)
:::Lizenzkonform oder nicht: Ich denke an einen schlechtinformierten Seitenbesucher, der unsere Originalwikipedia mit dem Globuslogo nicht von den vielen Pseudo- und Klon-Wikipedias unterscheiden kann. Sowohl ''http://www.st8.at/index.php/Hauptseite'' als auch die vorhin erwähnte ''http://de.voyager.in/Hauptseite'' (aufschlussreicher Seitenquelltext: '''"<title>Hauptseite - Wikipedia</title>" !!!''') kommen nicht ohne Google-Werbung aus! Die Klickeinnahmen dürften wohl kaum dem Wikimedia e.V. zufließen! Wie ich sehe, ist die Hauptseite von ''st8.at'' in der Zwischenzeit (von gestern auf heute) geändert worden; prompt wurden dort von einer IP (85.181.21.252) [http://www.st8.at/index.php/Spezial:Recentchanges die Vorlagen geändert], so dass nun überall zu lesen ist: "Dies ist nicht die WP". In [[Wikipedia:Weiternutzung]] steht: "Ein Mirror darf also nicht 'Wikipedia, die freie Enzyklopädie' heißen, sondern er sollte Wikipedia lediglich als Quelle nennen." Gegen diesen Passus verstößt ''http://de.voyager.in/Hauptseite'' &ndash; zumindest jetzt im Moment. Kann sein, dass deren Macher dies hier lesen und das Muffensausen kriegen... --[[Benutzer:T.G.|T.G.]] 11:44, 1. Dez 2005 (CET)
::::Stimmt, da hast Du recht, da Wikipedia mittlerweile IMHO ein geschuetzter Name ist. ---[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:09, 1. Dez 2005 (CET)

und die Benutzerseiten wurden anscheinend auch alle übernommen... :( --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 15:17, 2. Dez 2005 (CET)

== Angorakaninchen ==

Wollte Ihnen einen Artikel hierüber eintragen, komme aber leider nicht weiter.
Eine persönliche Seite über mich konnte ich einstellen, jedoch den Artikel "Angorakaninchen" bringe ich nicht rein. Auch nicht meine weitere Beschreibung.

mfg.
Ulrich Bauer
(e-mail adresse entfernt --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]])
:Hallo Herr Bauer, wenn sie einen neuen Artikel anlegen möchten, müssen Sie in einem offenen Bearbeitungsfenster (z.B. Link "Seite bearbeiten" oben auf Ihrer Benutzerseite anklicken) jeweils zwei Rechteck-Klammern vor und hinter dem Begriff setzten, in Ihrem Fall also so: <nowiki>[[Angorakaninchen]]</nowiki>. Sie finden diese auf den Tastaturen 8 und 9 und können sie mit der Tastatur "Alt Gr" setzen. Bei weiteren Fragen empfehle ich [[Wikipedia:Tutorial]] und [[Wikipedia:Handbuch]]. Sie können sich aber auch gerne direkt an mich wenden, einfach hinter meiner Unterschrift auf den Link "auf ein wort..." klicken. Ihre e-Mail Adresse habe ich vorsorglich entfernt (wegen Datenschutz und Spam-Mailern). Auch diese Unterschrift erzeugen Sie ganz einfach, indem Sie diese Kombination <nowiki>--~~~~</nowiki> eingeben, wenn Sie etwas bearbeitet haben (die ~ = Tilden finden Sie auf der Tastatur mit dem Pluszeichen). Viel Erfolg wünscht Ihnen --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 21:27, 30. Nov 2005 (CET)

== Wikipedia:Übersetzungen ==
Hallo, ich habe soeben eine Vorlage für die ungarische Wikipedia erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Link auf die Historie nur funktionert, wenn der Artikelname keine Leerzeichen enthält. Liegt's an mir, meinem Rotweingenuß oder an der Technik ? Grüße [[Benutzer:Diba|diba]] 21:18, 30. Nov 2005 (CET)

:intern werden Leerzeichen als Underscore „_“ umgesetzt. Bei bestimmten Links muss man das von Hand machen, damit das System es versteht. Beispiel:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&action=edit&section=60
</br>--[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 21:36, 30. Nov 2005 (CET)

::Soweit habe ich das [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] auch hinbekommen. Das steht aber in keinem Text. Woher soll der unbedarfte Benutzer das Wissen ? Er wird sicherlich per copy/paste den Titel aus dem Originalartikel übernehmen. Trotzdem Danke für den Hinweis. Grüße [[Benutzer:Diba|diba]] 22:00, 30. Nov 2005 (CET)

==Interwiki-Bot==
Hallo, wie verhindere ich, dass – in meinem Fall bei [[Extreme]] ein Interwikilink zum Dänischen – eingerichtet wird? Sowohl Lemma als auch Inhalt sehen nicht nach einem Artikel der entsprechenden Band aus (behaupte ich, obwohl ich kein Dänisch kann). Ich habe erstmal den Link auf die nichtexistente Seite [[:da:Extreme]] geändert. -- [[Benutzer:Pemu|Pemu]] 01:22, 1. Dez 2005 (CET)

:Ich hab den falschen Link mal im Deutschen, Finnischen, Niederländischen und Englischen rausgeschmissen, sonst wird der immer wieder von einem Bot reingestellt. -- [[Benutzer:Martin-vogel|<span style="color:#007700">Martin Vogel</span>]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<span style="color:#997744"><sup>قهوة؟&lrm; </sup></span>]] 01:50, 1. Dez 2005 (CET)
::Vielleicht solltes du im Edit-Fenster eine Kommentar an der entsrechenden Stelle eintragen, dass dieser Link nicht sinnvoll ist --[[Benutzer:81.189.92.54|81.189.92.54]] 07:34, 1. Dez 2005 (CET)
::Über [[Benutzer:YurikBot|YurikBot]] wurde neulich bereits an dieser Stelle diskutiert; ich finde es leider im Archiv gerade nicht. - Anscheinend hat der Bot keine Ausnahmeliste, d.h. man muss es machen wie Martin-vogel und in den anderen Sprachen falsche Interwikis entfernen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 07:41, 1. Dez 2005 (CET)
:::Ah, die Diskussion ist hier archiviert: [[Wikipedia_Diskussion:Bots#Interwiki-Bots]]. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 17:53, 2. Dez 2005 (CET)

== Kategorie-Spezialisten gesucht ==
In [[Benutzer_Diskussion:Rauenstein#Kategorien|diese]] Diskussion bitte einmischen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 08:07, 1. Dez 2005 (CET)

== URV und Übersetzungen ==

Wenn man aus einem fremdsprachigen Buch einen Teil übersetzt, ist das auch eine URV? --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 08:31, 1. Dez 2005 (CET)

:Natürlich. Eine Übersetzung ist eine [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965BJNE006301307.html Bearbeitung] (siehe auch [http://www.linksandlaw.de/linkingundframing22.htm hier]). Dennoch kann ein Übersetzer auch für seine Übersetzung einen zusätzlichen ''eigenen'' Schutz beanspruchen. Siehe auch [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965BJNE004301304.html §3 UrhG]. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 08:54, 1. Dez 2005 (CET)

:: Meine Frage ging in die Richtung, wenn ich selbst die Übersetzung anfertige, ob das dann eine URV ist. --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 09:31, 1. Dez 2005 (CET)
:::Und die Frage hat Fb78 mit "Ja" beantwortet :-) --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 09:32, 1. Dez 2005 (CET)

:::: Sorry, aber bei Juristendeutsch habe ich manchmal so meine Probleme. Danke für die Aufklärung. --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 09:39, 1. Dez 2005 (CET)

::::: "Natürlich" ist doch kein Juristendeutsch?! Jedenfalls kam die Message ja inzwischen rüber. Grüße, --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 10:19, 1. Dez 2005 (CET)

::::::[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] wollte ja hoffentlich nicht das ganze Buch oder ganze Kapitel draus übersetzen und in die Wikipedia oder sonst wo hin stellen? Ein Zitat von höchstens einigen Sätzen, das er für einen Wikipedia-Artikel oder für eine Arbeit braucht, könnte er natürlich schon übersetzen und einstellen (mit Quellenangabe). Es kommt eben immer drauf an, wie groß der "Teil" sein soll, den man übersetzt und wozu man ihn braucht.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 13:58, 1. Dez 2005 (CET)

::::::: Nee, kein ganzes Buch. Ich wollte den Artikel [[Sylvia Kristel]] anlegen, und dabei Infos aus dem französischen [[Emmanuelle]] Buch verwursten. --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 15:20, 1. Dez 2005 (CET)

:::::::: Reine Informationen, die du in eigene Worte fasst, darfst (und sollst!) du selbstverständlich übernehmen. Es wäre toll, wenn du im Artikel das Buch als Quelle angibst. Wenn du einige Sätze oder einen Absatz selbst übersetzt und in den Artikel einstellst, musst du das als [[Zitat]] markieren (sprich: in „“ setzen) und unbedingt die genaue Quelle angeben (Autor, Titel, Erscheinungsort, Jahr, Seitenzahl). --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 18:45, 1. Dez 2005 (CET)

{{Urheberrechtsfragen}}
{{Rechtshinweis}}

== Wikireader Autoren-Skript ==

Mangels Wissen um einen besseren Platz, die Frage hier.
Für den Wikireader gibt es das [http://tools.wikireader.de/autoren/index.php Tool], um Autoren von Wiki-Artikeln aufzulisten. Wenn ich da richtig liege, werden die Autoren aus der Artikelhistorie entnommen. Nicht nur schön für die Autoren sondern auch im gewissen Rahmen durch die GFDL vorgeschrieben ist die Nennung der Mitarbeiter eines Artikels.
Nun meine Frage: Wie gehen die Wikireader-Leute vor, wenn Texte aus weiteren GFDL-Quellen verwendet werden, die Autoren also nicht in der Historie auftauchen? Meist werden sie in der Bemerkung genannt, oder auf der Diskussionsseite gelistet. Wichtig sollte das wohl werden, wenn Artikel aus anderen Wikis übersetzt, Artikel fehlerhafterweise per Hand kopiert oder sonstige Quellen verwendet werden. Wird das im Wikireader beachtet, oder ist es im Sinne der GFDL nicht vorgeschrieben? Fragend --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 09:12, 1. Dez 2005 (CET)
:am besten fragst du das wohl bei [[Wikipedia:Wikireader]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 10:34, 1. Dez 2005 (CET)
::Frage jetzt auf [[Wikipedia_Diskussion:WikiReader#Autoren-Skript]]--[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 07:11, 2. Dez 2005 (CET)

== Artikel Hierodulen ==

Der Artikel ist falsch und veraltet. Ich habe momentan keine Zeit, ihn zu korrigieren bzw. er müßte ganz neu geschrieben werden, aber kann man vielleicht schon mal darauf hinweisen?

:Dann markiere ihn doch bitte selbst für die [[Wikipedia:Qualitätssicherung]]. Und bitte unterschreibe alle deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit <nowiki>--~~~~</nowiki> --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 10:51, 1. Dez 2005 (CET)

== Verarbeitung gebotener Texte ==

Verehrter Administrator,

könnten Sie mir bitte mitteilen, ob Beschreibungen in Wikipedia 1:1 übernommen werden dürfen? Für eine Rückantwort danke ich Ihnen im Voraus.

Viele Grüße
Peter Nalikowski

:Siehe hierzu [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen]]. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:28, 1. Dez 2005 (CET)

Was bitte sind "gebotene Texte"? Was für "Beschreibungen" sind gemeint? Im a llgemeinen gilt, dass alle Texte in der unter der GFDL stehen müssen, und das kann nur der Autor bestimmen. Ausnahmen sind [[Gemeinfreiheit|gemeinfreie]] Texte, also vor allem Gesetzestexte und Texte deren Autor mehr als 70 Jahre tot ist. Allerdings gehören freie Volltexte eher nach [[Wikisource]]. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 16:50, 1. Dez 2005 (CET)

== Was ist denn jetzt los?? ==

Problem: Wollte grad n bissel auf Vandalenjagd gehen, wenn ich aber auf eine Version gehe bzw. zu der korrekten Version und auf bearbeiten gehe, zeigt er mir nicht mehr die Warnung "Du bearbeitest eine ältere Version, wenn du speicherst..." an. Ich vermerkte trotzdem rev etc und drücke auf speichern aber er nimmt es nicht an..Ähhh??----[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 11:48, 1. Dez 2005 (CET)
Als Ip geht es, dann muß wohl irgendwas mit meinem Zugang sein?
:Jetzt geht`s wieder- komische Sache.----[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 13:36, 1. Dez 2005 (CET)
:Ne, doch nicht...----[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 13:39, 1. Dez 2005 (CET)

:Cache in den Einstellungen ausschalten (dann wird die Arbeit aber generell langsamer). [[Benutzer:Conny|Conny]] 13:43, 1. Dez 2005 (CET).
Des funktioniert aber auch net. ''Seitencache ausschalten'' meintest du? War gar nicht an...--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 14:27, 1. Dez 2005 (CET)

::''Seitencache ausschalten'' einschalten, damit er aus ist ;) Allerdings ist das bei mir nicht drin und es tut trotzdem. Und im Browser evtl genauso. Welchen benutzt du? --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 14:41, 1. Dez 2005 (CET)

:sehr clever- ein damit aus ist. Aber auch so gehts net..--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 15:10, 1. Dez 2005 (CET)
Tja, welchen? Ähh...

Die Warnung muss jedenfalls kommen, sonst speicherst du die aktuelle Version unverändert und das klappt natürlich nicht. Vom Firefox gibt's jetzt die Version 1.5: http://www.firefox-browser.de/ Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:17, 1. Dez 2005 (CET)

:Naja, surfst du schnell und sicher hast du Opera oder Firefox. Je mehr Funktionieren du von Anfang an hast, desto mehr Opera hast du ;) Hast du dagegen Viren, evtl noch Popups und wenig Funktionen: Internet Explorer. Hast du nur Text evtl. Lynx ;) Ne, also ernsthaft: Hilfe -> Info. Oder so ähnlich. Wie auch immer: Normal müsste die Einstellung bei Wiki reichen. Da es aber nicht tut würde ich irgendwo in den Einstellungen des Browsers nach Cache-Einstellungen suchen. Oder sowas wie "Inhalt besuchter Seiten merken". Bei mir kann ich zb Einstellen, dass er immer auf neue Versionen prüft. --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 15:33, 1. Dez 2005 (CET)
:Des is doch n DienstPc, eigentlich ist der immer auf dem neusten Stand und so. Wenn ich nicht angemeldet bin, funktioniert ja auch alles prima--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 15:39, 1. Dez 2005 (CET)
::Vielleicht wollen die, dass du arbeitest statt zu surfen ;) Du hast da zufällig irgendein Instant Messenger oder Chatprogramm? Weiß nicht, ob man hier so helfen kann ... --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 15:54, 1. Dez 2005 (CET)

:Ich bin krank und gehe arbeiten, also! Und außerdem informier ich mich hier! Wenn ich mich mit nem neuen Namen einlogge geht`s komischerweise!--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 16:10, 1. Dez 2005 (CET)
:: Hast Du schon mal den Browsercache geleert? Sieht jedenfalls irgendwie nach Müll im Stylesheet aus. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 16:17, 1. Dez 2005 (CET)
:'''AHA'''. Liegt am Skin! Hab`s geändert und siehe da, es klappt!--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 16:22, 1. Dez 2005 (CET)
::Na dann ist ja alles wieder ok... ;) Gute Besserung. --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 16:27, 1. Dez 2005 (CET)
:-)) dankeschön!--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 17:05, 1. Dez 2005 (CET)

== "Wunschseite"? ==

Wo finde ich hier nochmal die Seite auf der ich sagen kann wozu ich gerne einen Artikel hätte?

:Bei [[Wikipedia:Artikelwünsche]]. Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 15:42, 1. Dez 2005 (CET)

Eine gezielt formulierte Frage auf [[Wikipedia:Auskunft]] wirkt manchmal auch Wunder... ;-) --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 18:03, 1. Dez 2005 (CET)

::Wenn [[Wikipedia:Artikelwünsche]] noch nicht weiter geholfen hatte, vielleicht bei dem [[:Kategorie:Portal|Themenportal]] vorbei schauen, unter Wikipedia:Artikelwünsche sind (noch) nicht alle Themen eingebunden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 12:13, 2. Dez 2005 (CET)

== Lost Update ==
Was mir jetz schon des Öfteren aufgefallen ist, wenn ich auf Vandalenjagd bin und ein Revert zu einem Artikel mache, dass es dann zu einem Lost Update in der Datenbank kommt. Und zwar macht sich das wie folgt bemerkbar: Ich bearbeite die letzte, nicht vandalierte Version und gehe auf Seite speichern. Die Seite wird dann auch ohne Fehlermeldung gespeichert und korrekt angezeigt. Falls während dieser Zeit jedoch ein Admin auch einen Revert über seinen entsprechenden Button macht, gehen meine Änderungen verloren und werden auch nicht in der Versionshistorie zum Artikel angezeigt. Ist das so beabsichtigt oder ein Fehler in der Wiki-Software? --<nowiki></nowiki>mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 15:56, 1. Dez 2005 (CET)

: Das ist so beabsichtigt. Wenn sich deine Artikelversion nicht von der bereits als aktuelle Version gespeicherten unterscheidet, wird sie nicht erneut gespeichert. Und genau das ist ja hier der Fall. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 16:18, 1. Dez 2005 (CET)

== überall nur noch Permalinks ==

Ist das ein Bug nur bei mir oder auch bei anderen? Wenn ich ganz normale eine Seite aufrufe, wie auch immer, dann hab ich statt dem normalen "Seite bearbeiten"-Button einen Permalink-"Seite bearbeiten"-Button. (Browser- und JS-unabhängig, wenn ich mich auslogge scheints normal zu sein). Wenn mich nicht täuscht, dürften dadurch aktuell extrem viele Edits verloren gehen, wenn alle Leute die ihnen angezeigte Version bearbeiten... --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 16:44, 1. Dez 2005 (CET)<br />
das betrifft dann jetzt [[#Was ist denn jetzt los??]]: alte Artikelversionen kann ich auch nicht bearbeiten, da ja der Link zur aktuellen führt. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 16:47, 1. Dez 2005 (CET)

:Geht mir eigentlich nicht so. Das Problem scheint jedoch nicht selten zu sein (siehe oben). Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 16:48, 1. Dez 2005 (CET)
::Kenne ich.. ist mir bei gesperrten Seiten aufgefallen und dachte mal, das wäre absicht.. O:-) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 17:16, 1. Dez 2005 (CET)

Noch was: wenn man dann die Seite über den Button "Seite" aufruft, verschwindet der Permalink im "Seite bearbeiten"-Link. Ich mein, das kann kein Userproblem sein, weil ja MediaWiki den Seiteninhalt liefert, und wenn der gelieferte Link ein Perma-Edit-Link ist, dann kann der User da gar nix dran ändern... --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 16:50, 1. Dez 2005 (CET)
:Also ich hab ja so überhaupt gar keine Ahnung, aber da ich heute ein ähnliches Problem hatte: probier es doch auch mal mit deinem Skin, vielleicht liegts daran?--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 17:30, 1. Dez 2005 (CET)
::Wie ich geschrieben habe: ich wüsste nicht wie der Skin den Inhalt der Seite beeinflussen sollte. Tut er auch nicht. Habs probiert und bekomme weiterhin Links wie http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bohnapfel&action=edit&oldid=11144977 als Standard-"Seite bearbeiten"-Link angezeigt. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 17:59, 1. Dez 2005 (CET)

Liegt evtl an dem fix für [[bugzilla:1915]] - ich hab' mal 'nen kommentar drangehängt, mal sehen, was brion sagt, wenn er wieder wach ist. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 19:57, 1. Dez 2005 (CET)

War wohl tatsächlich so, wurde jetzt repariert. Allerdings können noch versionen im cache liegen, wo der link noch mit oldid drin ist. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 20:45, 1. Dez 2005 (CET)

:Ja, wieder alles normal. Am besten an der Sache find ich ja den Kommentar von Brion: "''I'm pretty sure I tested that, whoops...''". Programmierer sind auch nur Menschen ;-) --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 20:53, 1. Dez 2005 (CET)

== Artikel Peter Häberle gelöscht? ==

Hallo,

ich bin Student in Bayreuth und habe den Artikel zum Staatsrechtslehrer Peter Häberle etwas modifiziert. Vielleicht habe ich gegen irgendeine Regel verstossen und er wurde gelöscht? Es wäre nett zu erfahren, was damit passiert ist. Grüsse, Björn Ebelt (Email entfernt)

[[Peter Häberle|Da]] ist er doch. Alles noch da. -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 18:32, 1. Dez 2005 (CET)

:Also ich habe den Artikel [[Peter Häberle]] mitsamt deinen Änderungen gerade gelesen. Das einzige, was ich an deinen Änderungen zu bemängln habe ist, dass du mehrere Änderungen auf einmal machen solltest, bevor du abspeicherst (willst du dir ein Zwischenergebnis ansehen, benutze bitte die "Vorschau"-Funktion, unten neben dem Speicherbutton).--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 18:39, 1. Dez 2005 (CET)

Wie die anderen schon gesagt haben wurde der Artikel nicht gelöscht, ich hatte nur einzelne kleinere Teile deiner Änderungen wieder rückgängig gemacht, um die Formatierung zu korrigieren. Vielleicht meintest du das ja. Und wenn du den Häberle schon kennst, es wäre nett, wenn du für den Artikel ein Foto von ihm machen könntest. --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 20:55, 1. Dez 2005 (CET)


Hi Alkibiades, in der PDF-Datei unter http://www.uni-bayreuth.de/presse/spektrum/01-2005/fs-europa-verfassungsrecht.pdf findest Du mehrere Bilder von Prof. Häberle. Die müsste man relativ leicht extrahieren könnern, ich kann problemlos eine Genehmigung für die Veröffentlichung besorgen (war mal HiWi bei ihm). Gruß, Björn

::Bei den Bildern geht es nicht in erster Linie um die Genehmigung durch den Professor, sondern um das Urheberrecht des Fotografen. Deshalb hat [[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] gemeint, du solltest selbst fotografieren und dann die Bilder hier unter [[GFDL|GNU FDL]]-Lizenz einstellen. Vielleicht kennst du ja auch einen, der Fotos gemacht hat und sie hier einstellen würde. Danke. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 00:29, 2. Dez 2005 (CET)

== Startseite ==

wie kann ich wikipedia als meine startseite machen?
:Kommt auf Deinen Browser an. Welchen nutzt Du denn? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 19:51, 1. Dez 2005 (CET)

Geht vielleicht auch einfacher, aber:
*Opera (Ab Version 8): Oben auf ''Extras'' -> ''Einstellungen''. Dort ist direkt das Feld. Bei älteren Operaversionen sind die Einstellungen unter ''Datei'' zu finden, wenn ich mich nicht irre. Alternativ: ''STRG+F12'' drücken.
*Firefox: ''Extras'' -> ''Einstellungen'' -> ''Allgemein''. Dort ist oben das Feld.
*Internet Explorer: ''Extras'' -> ''Internetoptionen'' -> ''Allgemein''. Auch dort obiges Feld.

Wie man sieht, bei allen recht ähnlich. Bei allen Browsern einfach ''http://de.wikipedia.org'' reinschreiben oder eben das, was man genau haben will (kann auch direkt aus Adresszeile kopieren). Eigentlich nichts, was kompliziert wäre. Mal kurz selbst suchen hilft meistens auch ;) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 18:41, 2. Dez 2005 (CET)

== Artikel zusammenführen... wie jetzt? ==
Im augenblick wird empfohlen, Artikel nach dem "verschieben, löschen, wiederherstellen" Prinzip zusammenzuführen. Ich halte das für eine sehr schlechte Idee - eine ausführliche Begründung ist hier: [[Hilfe_Diskussion:Artikel verschieben#Artikel zusammenführen - keine gute Idee]]. Kurz gesagt führt es dazu, dass völlig irreführende Versionsunterschiede angezeigt werden, was eine Verletzung der GFDL ist. Bitte lasst euch das mal durch den Kopf gehen -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 01:43, 2. Dez 2005 (CET)

==Benutzeranmeldung==
Nanu, wer hat die Benutzeranmeldung geändert? Wurde das irgendwo diskutiert? --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 08:30, 2. Dez 2005 (CET)
:it's a wiki. nebenbei find ich den neuen Dialog wirklich einsteigerfreundlicher als das zusammengewurstelte Anmelden/Neu-Anmelden von vorher. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 08:33, 2. Dez 2005 (CET)
::Wo liegt das Problem, die Anmeldung funktioniert doch? [[Benutzer:PISAianer|PISAianer]] 08:35, 2. Dez 2005 (CET)

:Rein optisch finde ich das sehr gelungen. Aber man übersieht mE [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Userlogin&type=signup diesen Link] leichter. Ob das wirklich einsteigerfreundlicher ist? In Anbetracht der Ereignisse der letzten Tage, nehme ich eher an, dass dies beabsichtigt war. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 08:45, 2. Dez 2005 (CET)

Es war bisher eine Eigenart von mediawiki, "einloggen" und "Konto anlegen" auf ein-und-derselben Seite durchzuführen, was _ständig_ zu Verwirrung führte. Hab ich bisher nirgendwo sonst gesehen. Danke an die Devs für die Anpassung! --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 15:08, 2. Dez 2005 (CET)

:Was bedeutet der Button "über email"?--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 18:33, 2. Dez 2005 (CET)

Die Anmeldemaske startet mit "Noch kein Benutzerkonto? Hier legst Du ein Konto an." Das könnte zu Missverständnissen führen, bei denen die bereits angemeldet sind. Ich schlage vor, den betreffenden Text nach ganz unten zu verlegen. Die Häufigkeit pro Benutzer für diesen Weg (Anlegen) dürfte bei 1 liegen. Die Häufigkeit des normalen Anmeldens dürfte höher sein. --[[Benutzer:Curo|Curo]] 20:04, 2. Dez 2005 (CET)

== Eine lokal gespeicherte Datei (PDF) direkt verlinken ==

* Das Hochladen von Dateien wurde für PDF-Extension erweitert.<br>
Zum Verweisen auf diese Dokumente: Ist es notwendig den individuellen lokalen Link für diese Dokumente im Browser auszulesen und dann per
<nowiki>[http://meineurl/images/8/34/datei.pdf datei.pdf]</nowiki>

eizufügen, oder gibt es auch die Möglichkeit sowas wie
<nowiki>[[pdf:datei.pdf]]</nowiki>

analog zu
<nowiki>[[bild:datei.pdf]]</nowiki>

zu bauen,

nur das dort '''gleich das PDF direkt aufgerufen''' wird und '''nicht erst die Information zum Dokument angezeigt wird ?'''

( Offenbar kann auf der Informationsseite der direkte Link automatisch erzeugt werden. )

:Du kannst eine PDF-Datei genauso wie ein Bild hochladen, und dann mit <nowiki>[[Media:Datei.pdf]]</nowiki> einbinden. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 11:25, 2. Dez 2005 (CET)

'''nein''', das geht nicht. Zwar kannst du, wie Timo sagt, das PDF direkt wie ein Bild verlinken, aber direkt in der Seite angezeigt wird es so nicht (nur ein Link wird angezeigt). Das ist technisch einfach nicht machbar. PDF-Dokumente sollten in der WIkipedia übrigens ganz allgemein vermieden werden. Was du in deinem eigenen Wiki machst ist natürlich dir überlassen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 15:44, 2. Dez 2005 (CET)

== Zusammenfassungen und Quellen ==

Das Feld für Zusammenfassungen und Quellen ist mal da und mal nicht. Aber mehr nicht. Geht euch das auch so? --[[Benutzer:Begw|Begw]] 10:58, 2. Dez 2005 (CET)
:Wie bitte? Bei mir war das bisher immer da... --[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 11:32, 2. Dez 2005 (CET)

::Kann es sein, dass du nur den äußeren Scrollbalken (am Browser-Fenster) ein bisschen runter schieben solltest (und nicht bloß den inneren am Edit-Fenster)? Allerdings würdest du dann den Speicher-Button auch nicht sehen. 2. Möglichkeit wäre: Manchmal steht in dem Feld "Zusammenfassung und Quellen" eine Kapitelüberschrift und manchmal ist es leer. Bei mir waren früher auch manchmal die Kästchen für "nur Kleinigkeiten wurden verändert" usw. nicht sichtbar.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 11:37, 2. Dez 2005 (CET)

:::Es liegt auch daran, dass das Editierfeld seit gestern etwas größer geraten ist. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 12:03, 2. Dez 2005 (CET)

Wenn du auf Diskussionsseiten einen neuen Abschnitt anfügst, findet sich das Feld, das du suchst über dem Editfeld und hat eine etwas andere Funktion, nämlich automatisch eine Überschrift zu generieren, die dann gleichzeitig als Zusammenfassung dient... --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|<small>Cappuccino?</small>]] 15:10, 2. Dez 2005 (CET)

:Ah, gut, das kanns gewesen sein. Ich behalte es mal im Auge. :-) --[[Benutzer:Begw|Begw]] 16:38, 3. Dez 2005 (CET)

== Was ich eigentlich schon immer wissen wollte ==

Warum muss das Lemma eines Artikels immer mit einem Großbuchstaben anfangen? Beim Wictionary geht das doch auch mit kleinbuchstaben. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 11:30, 2. Dez 2005 (CET)

::Ohne Gewähr auf vollkommene Richtigkeit: Ursprünglich konnte die Software das nicht und es jetzt umzustellen wäre ein riesiger Aufwand. Unzählige Artikel wie [[allgemeine Relativitätstheorie]] oder [[große Koalition]] müssten auf Lemmata mit Kleinbuchstaben verschoben werden, damit existierende Links weiter funktionieren. Ich hatte mal irgendwo Vorschläge gelesen, man könnte bei nicht existentem kleingeschriebenen Lemma einfach das großgeschriebene anzeigen, um das zu überbrücken; aber was daraus geworden ist, weiß ich nicht. —[[Benutzer:Dapete|da Pete]] <sub>([[User talk:Dapete|ノート]])</sub> 14:30, 2. Dez 2005 (CET)

:::In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass es doch nützlich wäre, wenn die Software bei falscher Großkleinschreibung automatisch nach einem Begriff mit anderer Schreibweise sucht, wenn der Artikel so nicht existiert. Überhaupt ist die wikipedia-eigene Suche irgendwie beschränkt. Google aber hat nicht alle Artikel drin..hmm..--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 18:30, 2. Dez 2005 (CET)

::::Der größte Teil des Problems wird auch ohne unser Zutun verschwinden: [http://www.netzeitung.de/deutschland/369841.html Experten wollen Rechtschreibung ändern]. Grüße --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 01:46, 3. Dez 2005 (CET)

Könnte man nicht erstmal alle kleingeschriebenen Links automatisch ändern (<code><nowiki>[[link]]</nowiki></code> wird zu <code><nowiki>[[Link|link]]</nowiki></code>)?b Das sollte doch kein alzu großen Problem sein. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 11:20, 3. Dez 2005 (CET)

== Legende für eine Grafik ==

Keine Frage, sondern eine Beobachtung in der engl. Wikipedia. Siehe [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Senegambia&curid=344458&diff=29879305&oldid=29647378 hier], dort wurde eine Legende für ein Bild hinzugefügt, vielleicht können wir das auch realisieren. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 12:09, 2. Dez 2005 (CET)

== wikipedia-erweiterung für mozilla firefox ==

hallo ihr wissenden, ich habe kurz nach erscheinen von mozilla firefox 1.5. selbiges installiert. leider sagte mir mein browser dann dass die wikipedia-erweiterung deaktiviert wird, da sie nicht kompatibel sei mit 1.5. gibt es da mittlerweile ein update oder neue version? ich fand die erweiterung sehr praktisch. --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''&lt;°°&gt;'']] 14:17, 2. Dez 2005 (CET)
:Ich habe den Entwickler [[Benutzer:Bananeweizen|Bananeweizen]] schon vor einigen Tage auf seiner Disk angefragt. Bisher gabe es noch keine Antwort. :( [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 15:19, 2. Dez 2005 (CET)
::ich hoffe, dass es bald eine neue version gibt, ich vermisse die erwieterung schon richtig :-) --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''&lt;°°&gt;'']] 20:04, 2. Dez 2005 (CET)
Tjo, bezweifle ich leider mal dass das so schnell was wird. Bananeweizen könnte man eigentlich bei den Vermissten Wikipedianern eintragen :/. [[User:Darkone|'''Dark'''one]][[User talk:Darkone| ''('''¿!''')'']] 20:49, 2. Dez 2005 (CET)

== Indien ==

Hallo liebes Wikipedia-Team
Ich brauche dringend Hilfe bei meinen Hausaufgaben
Ich möchte gerne die Bevölkerungszahlen von Indien von 1990-2005
Bitte wenn möglich ganz schnell antworten...
Rebecca G.

:Stelle allgemeine Fragen, die nichts mit der Wikipedia zu tun haben, bitte unter [[Wikipedia:Auskunft]], denn hier geht es nur um Themen, die mit der Wikipedia selbst zu tun haben. Ich habe mal trotzdem schnell geschaut, was sich da machen lässt: Indien erhebt nur alle 10 Jahre echte Bevölkerungsdaten, zuletzt 2001. Die damalige Zahl war 1.028.700.000 Einwohner. 1991 waren es: 846,302,688 Einwohner. Die Rate des jährlichen Bevölkerungswachstums wurde mit 1.44% ermittelt. Daraus kannst du dir jetzt mehr oder minder genaue Zahlen für 1990 und 2005 errechnen. Genauer kann es auch das Statistische Amt Indiens selbst nicht. Quelle: http://www.censusindia.net --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 15:28, 2. Dez 2005 (CET)

Wir sind kein Hausaufgabenservice. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 15:38, 2. Dez 2005 (CET)

== Neuer Eintrag ==

Wie kann ich denn jetzt eine neue Seite schreiben über etwas, war hier noch nicht drinsteht?

:Titel eingeben und "Artikel" anklicken, danach den anweisungen folgen. oder den begriff in einem bestehenden artikel [[blablabla|verlinken]] und dann darauf klicken. ansonsten empfiehlt es sich, fürs erste mal einen blick in z.b. [[Wikipedia:Erste Schritte]] zu werfen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:04, 2. Dez 2005 (CET)

::Das aber erst später. Zuerst möglichst viel '''recherchieren''', damit der Artikel auch genügend Substanz hat. :) [[Benutzer:AN|AN]] 18:52, 2. Dez 2005 (CET)

== Abstürze in Safari ==
Ungefähr seit gestern abend/heute morgen ist es mir unter Safari Version 2.0.2 (416.12) unter Mac OS X 10.4.3 nicht mehr möglich, im Feld "Zusammenfassung und Quellen" etwas einzugeben - der Browser stürzt ab. In Commons, en: und uk: passiert das nicht - ist hier in de: jedoch reproduzierbar. Beim Eingeben des zweiten Zeichens in das Feld schmiert Safari ab. Neustart des Rechners bringt nichts. Ist vielleicht in den letzten Tagen etwas im Javascript oder sonstwo geändert worden, was das verursachen könnte? Ich glaube nicht, daß es an einem Versionsupdate liegt, kann mich jedenfalls nicht erinnern, eins durchgeführt zu haben. Danke für Eure Tipps, --[[Benutzer:Elya|elya]] 18:14, 2. Dez 2005 (CET)
P.S.: Bin gleich erst mal eine Weile weg, auf Antworten kann ich also erst heute nacht reagieren. Danke.

:Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist alles normal. Mit OS X 3.9 und Safari 1.3.1. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:22, 3. Dez 2005 (CET)

::Neue Debugging-Ergebnisse: Es passiert nur im eingeloggten Zustand, und es ist auf einem anderen Rechner mit gleichem System (mit meinem Login-Namen) reproduzierbar. Als nächstes habe ich meine (recht harmlosen) monobook.js und monobook.css und den Cache gelöscht, das änderte jedoch nichts. Ideen? Was ist im (allgemeinen) Javascript im eingeloggten Zustand anders? Was ist noch denkbar? Danke... --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:36, 5. Dez 2005 (CET)

== Bilder aus anderen WP's übernehmen ==

Hallo, gibt es eine einfach Möglichkeit, Bilder aus einer anderen WP (z.b. hier [http://sv.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kjell%C3%A9n]) zu übernehmen. C&P scheint nicht zu funktionieren.
Danke, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 18:26, 2. Dez 2005 (CET)

:Schau mal weiter oben bei "Bild von en auf Commons verschieben". Da ist eine kleine Anleitung, wie man Bilder aus einer nationalen Wikipedia in die "commons" verschiebt, so dass dann alle Wikipedias darauf zugreifen können. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:48, 2. Dez 2005 (CET)
:: Danke und Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 19:03, 2. Dez 2005 (CET)

== Wer hat Wikipedia erfunden? ==

Wer hat Wikipedia erfunden?
:Schau mal in [[Nupedia]], da steht eigentlich alles. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 19:37, 2. Dez 2005 (CET)
::...und in [[Interpedia]] sowie [[Vorgänger der Wikipedia]]. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 20:00, 2. Dez 2005 (CET)

Der Nupedia-Archivlink tut es leider nicht. Ich wäre ja schon neugierig, was von meiner Nupedia-Arbeit bei Wikipedia überlebt hat. Viele Artikel können es nicht sein, aber dafür war jeder von mehreren Leuten über Wochen diskutiert und editiert - und es ging nur um die Übersetzung. Nur die Lemmata fallen mir wirklich nicht mehr ein. Ist hier sonst noch ein alter Hase dabei? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:20, 3. Dez 2005 (CET)
:[[Benutzer:Magnus Manske|Magnus Manske]] schleppte kürzlich einen dicken Ordner mit seiner Nupedia-Korresondenz an... --[[Benutzer:Elya|elya]] 10:04, 3. Dez 2005 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pylos&action=history von dir], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Publius_Vergilius_Maro&action=history&limit=50&offset=20040604215123] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polymerase-Kettenreaktion&action=history&limit=50&offset=20031122160245 nich von dir]. Gab auch noch den Palast des Nestor in Pylos, aber den find ich nicht mehr... --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|&Phi;]] 10:12, 3. Dez 2005 (CET)

== parteien auf kommunalebene ==

nochmal ich, wie werden verlinkungen von parteien auf kommunalebene gehandhabt? nach den relevanzkriterien sollte es eigentlich keine eigenen artikel dazu geben. aber wie sieht es mit den parteien aus, die auch auf landes- und bundesebene aktiv sind? sollte da auch den jeweiligen landesverband bzw. bundesverband verlinkt werden? oder das verlinken ganz lassen? die frage kam mir gerade beim bearbeiten von [[Liste_der_Kreistage_in_Mecklenburg-Vorpommern#Tabellarische_.C3.9Cbersicht|dem hier]]. --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''&lt;°°&gt;'']] 19:45, 2. Dez 2005 (CET)
:Soweit es geht, verlinke ich das auf die Bundespartei. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 19:50, 2. Dez 2005 (CET)
::dann werd' ich dir dahingehen folgen. --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''&lt;°°&gt;'']] 20:06, 2. Dez 2005 (CET)

== [[Bernardazzi]] ==

Den Artikel habe ich gerade gefunden. Kann den jemand nach [[Giuseppe Bernardazzi jun]] oder [[Giuseppe Bernardazzi (junior)]] oder so ähnlich verschieben. (ich darf das noch nicht) --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 20:37, 2. Dez 2005 (CET)
:Ich hab ihn nach [[Giuseppe Bernardazzi]] verschoben, solange es nur einen Giuseppe Bernardazzi gibt wird der Zusatz ''Junior'' IMHO im Lemma nicht benötigt. Sollte der ''Senior'' auch noch hier erstellt werden, so kann dies ja weiter verschoben werden und aus [[Giuseppe Bernardazzi]] und [[Bernardazzi]] eine BKL gemacht werden. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 22:32, 2. Dez 2005 (CET) <small> PS: den redirect vom Nachnamen auf den einzigen Namenträger lasse ich weil sinnvoll. </small>
::Danke. Werde mal schauen, ob ich den Senior auch finde:-) --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 11:03, 3. Dez 2005 (CET)

== Wikipedia Suche in Homepage einbauen ==

Hallo ich hab irgendwo in den FAQs gelsen wie man die Wikipedia Suche in die eigene Homepage einbinden kann. (mit HTML Quellcode zum kopieren) leider finde ich den link nicht mehr. kann mir einer helfen?
--[[Benutzer:213.182.116.72|213.182.116.72]] 21:03, 2. Dez 2005 (CET)

:Das Suchfeld ist unter [[Wikipedia:Banner und Logos#Wikipedia-Suchfeld]] zu finden. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 22:45, 2. Dez 2005 (CET)

== Schreibweise -potenzial ==

In einer Reihe von Artikeln, z.B. Aktionspotenzial, Membranpotenzial, Ruhepotenzial wird durchgehend die vorhergende Schreibweise mit "z" verwendet. Es ist aber schon lange auch in deutschen Lehrbüchern üblich statt -potenzial -potential also mit T anstatt mit Z zu schreiben! Da in der Suchfunktion diese Worte nicht mehr gefunden werden meine ich das es wichtig wäre diese Schreibweise zu ändern. Da dieser Fehler in vielen Seiten (Anzahl ist mir nicht bekannt) auftritt wäre eine mir nicht bekannte Funktion zu Korrektur nötig.

mfg R.Verstappen

: Die Schreibweise mit "z" entspricht der neuen deutschen Rechtschreibung. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 22:11, 2. Dez 2005 (CET)

:: Allerdings sollte man von der Schreibweise mit "t" zumindest einen redir einrichten - immerhin haben es die meisten Deutschen noch mit "t" gelernt ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:39, 2. Dez 2005 (CET)

:::Redirects sind bei Potenzial/Pozential-Lemmata meines Wissens immer vorhanden. Die t-Variante ist außerdem nicht falsch, sondern ''nur'' veraltet. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 22:44, 2. Dez 2005 (CET)
::::veraltet klingt nicht so gut finde ich; wäre nicht "ist die klassische Variante" eine schönere Formulierung? *g* ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:43, 2. Dez 2005 (CET)
:::::ich würde sogar von "klassischer Schönheit" reden, die unselige "z"-Variante erinnert mich immer an [[Potenzmittel]] ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:55, 3. Dez 2005 (CET)
::::::Von mir aus auch klassische Variante oder Schönheit :) Jedenfalls nicht falsch ;) Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 00:58, 3. Dez 2005 (CET)
::::::Ich bin gerade mit meinem Studium durch, im zweiten Semster wurde ein Komilitone noch vor versammelter Mannschaft ausgelacht, weil er im Physik-Praktikum Potenzial geschrieben hatte...Das waren noch Zeiten... :-) [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 01:01, 3. Dez 2005 (CET)

Mir gefällt die z-Schreibweise deutlich besser. Die Sprache wird demokratischer, wenn man so schreiben darf wie man spricht und nicht aus Rücksicht auf Elfenbeintürme dubiose Schreibweisen beibehalten muss. Übrigens sehe ich es genau andersherum als im Ausgangskommentar: nicht die z-Schreibweise war zuerst da und wird nun durch t abgelöst, sondern ganz im Gegenteil. Erst seit 1996 darf man glaube ich mit z schreiben. Das gilt übrigens immer dann, wenn man ein Wort von einem z-Wort ableiten kann, also etwa bei Differenzial (von Differenz), substanziell (von Substanz) etc. Ich denke, heute wird nun niemand mehr dafür ausgelacht :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:50, 3. Dez 2005 (CET)
:mit dem Ableiten ist das so'ne Sache, nicht nur in der Mathematik... Es handelt sich um Fremdworte aus dem Lateinischen, das kein z kennt, also sollte die neue Rechtschreibung, die ja angeblich mehr auf den Ursprung Rücksicht nehmen will, das "ti" bevorzugen. --[[Benutzer:217.84.30.226|217.84.30.226]] 13:41, 3. Dez 2005 (CET)

: Oh, bei Bedarf kann ich Dich jederzeit dafür auslachen, kann ich Dir dann ggf. als mp3 zukommen lassen ;-) Mal im Ernst: Differential ist nicht von Differenz abgeleitet, sondern wurde direkt aus dem Lateinischen übernommen.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 13:55, 3. Dez 2005 (CET)

:: Und weil die Leute zu blöd sind zu raffen, dass ti in Fremdworten wie zi gesprochen wird, muss in der nächsten Reform die Schreibweise Nazion, razional und Akzion eingeführt werden. --[[Benutzer:84.176.71.92|84.176.71.92]] 16:03, 3. Dez 2005 (CET)

:::Ihr lacht, ich finde das aber nur logisch und konsequent (konsekwent). Ich habe in Schweden gelebt. Dort schreibt man alles so ähnlich. Am Anfang muss man sich dran gewöhnen, irgendwann mag man es so. [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:57, 3. Dez 2005 (CET)

:::: Allerdings wird man die Schreibung dort auch nicht mit irgendwelchen unhaltbaren Behauptungen über die Etymologie begründen...--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 01:50, 4. Dez 2005 (CET)

== Hauptseite ==

Wo kann ich die (Inhalte der) Hauptseite von einem bestimmten Tag, sagen wir z.B. den 18. Oktober 2005, nachlesen? Gibt es da ein täglich aufgefülltes Archiv? Es grüßt --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 22:55, 2. Dez 2005 (CET)

:Soweit ich weiß gibt es das nicht. Wenn man sich für ein bestimmtest Element der Hauptseite interessiert kann man natürlich die Versionsgeschichte der entsprechenden Vorlage verwenden. --[[Benutzer:AndreasE|Andreas]] [[Benutzer_Diskussion:AndreasE|''?!'']] 23:52, 2. Dez 2005 (CET)

:Für den ''Artikel des Tages'': [[Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages#Protokoll]], für die ''Jahrestage'': Über die [[Vorlage:Navigationsleiste Jahrestage|Navigationsleiste]] gewünschten Tag raussuchen, die meisten bleiben übers Jahr unverändert und werden erst kurz vor dem jeweiligen Datum an das jeweilige Jahr angepasst; sprich: über die Versionsgeschichte ist die Vorjahresversion abrufbar. Grüße --[[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 11:37, 3. Dez 2005 (CET) Nachtrag: Da fällt mir ein: Für die Anfangszeit vor der Umstellung auf Einzelvorlagen (1.-15. Mai 2004) [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Jahrestage_15._Mai&limit=200&action=history diese Versionsgeschichte] konsultieren --[[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 11:53, 3. Dez 2005 (CET)

::Danke für die Antworten! Ich habs vermutet, dass hier die Informationen laufend gepflegt werden und dann verloren gehen. Vielleicht ist es ja eine Anregung, die Hauptseite insgesamt als "Blitzlichtaufnahme" zu einem bestimmten Zeitpunkt täglich historisch zu sichern. Das wäre noch besser und der Jahreswechsel 2006 böte sich für einen Start an. Es grüßt --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 17:18, 3. Dez 2005 (CET)

:::ernsthafte frage: was soll das insgesamt bringen oder warum möchtest du wissen, wie genau die seite z.b. am 18. oktober 2005 aussah? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 20:35, 3. Dez 2005 (CET)

:::Ernsthafte Antwort: Ich war über mehrere Tage Patient im Krankenhaus und wollte einfach nachlesen, was in diesen Tagen auf der Entree-Seite der Wikipedia los war. Unabhängig von diesem etwas egoistischen Ansatz scheint mir das Sichern für historische Zwecke eine gute Idee. Im dritten Programm des Fernsehens werden alte Tagesschauausgaben wiederholt, der SPIEGEL bildet fortwährend ältere Titelbilder in seinen Heften ab, warum sollte da nicht in ein paar Jahren ein Interesse bestehen, die Wiki-Hauptseite eines vom Anwender gewollten Tages im Zugriff zu haben? Nix für ungut. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 23:36, 4. Dez 2005 (CET)

:::: Zitate, Quellenangabe, ..., halt eine Version auf die man guten Gewissens verweisen kann ohne befürchten zu müssen, dass die Person gerade dann in die Wikipedia schaut, wenn der artikel vandaliert oder verschlimmbessert wurde. --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 23:11, 3. Dez 2005 (CET)

== Verlinkte Seiten ==
Gibt es eigentlich einen Trick mit dem Tool ''Verlinkte Seiten'' sich einen längeren Zeitraum als 1 Woche anzeigen zu lassen? siehe z.B. [[Spezial:Recentchangeslinked/Kategorie:Schachspieler (Deutschland)|hier]]. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 01:20, 3. Dez 2005 (CET)
:Probiers mal mit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Recentchangeslinked/Kategorie:Schachspieler_(Deutschland)&days=10 (für die letzten 10 Tage). --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']] 01:52, 3. Dez 2005 (CET)
::Aber mehr als 30 Tage sind damit leider auch nicht hinzukriegen z.B. wenn ich gerne [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Recentchangeslinked/Kategorie:Schachspieler_(Deutschland)&days=1000 1000 Tage] möchte. (Ich weiß dass das übertrieben ist.) Aber ich kümmer nicht um mehrere kleine Kats und würde z.B. nach längerer Abwesenheit gerne dort vollständig checken was so alles passiert ist. Natürlich trotzdem Danke für den Tip. --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 02:09, 3. Dez 2005 (CET)
:::Das ist wohl ein allgemeines Problem, ich habe das Selbe bei der Beobachtungsliste beobachtet ([[#Beobachtungsliste|weiter oben]] ohne Reaktion geschrieben). Eintrag in Bugzilla? Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 02:52, 3. Dez 2005 (CET)

:::: Um eine akzeptabele Geschwindigkeit zu erreichen, werden die „letzten Änderungen“ in der Datenbank in einer extra Tabelle redundant gehalten. Diese Tabelle enthält nur die für die letzten Änderungen (inklusive Verlinkte Änderungen und Beobachtungsliste) benötigte Spalten. Außerdem geht diese Liste nur wenige Wochen in die Vergangenheit zurück, um die Anzahl der Datensätze überschaubar zu halten. Mit anderen Wort: Das ist Absicht. --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 16:48, 3. Dez 2005 (CET)



==Kurzinfo zu roten Bildlinks==
Hallo, nur damit sich niemand wundert: Seit heute sind etliche Bildlinks endlich genauso rot, wie Links zu nicht vorhandenen Artikeln. Also bitte nicht erschrecken beim Anblick des auffällig erröteten [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=delete&user=&page=&limit=500&offset=0 Löschlogbuchs] oder auf Diskussionsseiten, wo plötzlich sowas wie <nowiki>[[:Bild:XYZabc.jpg]]</nowiki>, also bspw. [[Bild:Schnurtzipurtzi430926.jpg]] (Unsinnsname) oder [[:Bild:Specialcharacters-mockup.png]] (wurde gelöscht), ganz rot ist. Hintergrund: [[MediaZilla:1850|bug 1850]] <small>(Achtung Werbung *g* Hintergrundinfos in Kurzform auch im [[Benutzer:Bdk/MediaZilla-Blog|Bug-Blog]])</small>. Dank geht an Duesentrieb für den bug report und an Brion fürs Umsetzen. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 09:58, 3. Dez 2005 (CET)
:und was ist jetzt deine Frage? ;) --[[Benutzer:217.84.30.226|217.84.30.226]] 13:35, 3. Dez 2005 (CET)
::Ich nehme an das war eine Kurzinfo, demnach keine Frage sondern eher eine Bekanntmachung. Find ich aber super ;-) --[[Benutzer:84.154.137.5|84.154.137.5]] 19:07, 3. Dez 2005 (CET)
:::Nicht ganz so toll: Links auf Commons-BVilder, die hier keine Bildbeschreibungsseite haben, sind auch rot, und, was besonders unpraktisch ist, führen zur Seite-Bearbeiten-Funktion oder gleich zur Bild-Hochladen-Funktion, wenn das Bild hier noch nie existiert hat. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 19:09, 4. Dez 2005 (CET)

::::1) Sinn dieser unausgesprochenen Frage war es, genau das hervorzurufen, was ja auch passiert ist: ;-) sachdienliche Hinweise auf Problemchen einzuholen (s. meine Disk.)
::::2) Genau das eine gemeldete Problem (s.a. [[Benutzer:Bdk/MW|MW]]) ist dank Brion seit wenigen Minuten schon behoben - nach etwas Fragerei und Draufhinweisen im IRC. Und da sag noch mal jemand, hier würde immer alles zu lange dauern und Fehler würden nie behoben. Freut Euch mal lieber drüber, das sowas recht unkompliziert eingeführt wird. Ich finde diese Änderung enorm praktisch, möchte sie jetzt schon nicht mehr missen :-) --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 08:32, 5. Dez 2005 (CET)

==Winterzeit==
Ist jemand schon mal aufgefallen, dass Wikipedia noch die alte Sommerzeit anzeigt? Also sämtliche Veränderungen die ich gemacht habe stellt Wikipedia mit jetztiger Winterzeit + 1 h dar. Kann sich dem mal ein OP annehmen und das ändern? -- [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] 12:21, 3. Dez 2005 (CET)

: Wie du an deiner Unterschrift sehen kannst, kennt der Server die korrekte Zeit. Die Zeit, die in der Beobachtungsliste, etc, angezeigt wird, ist Sache [[Spezial:Preferences|deiner Benutzereinstellungen]] - unter "Datum und Zeit" kannst du deine persönliche Zeitzone einstellen... schau mal nach :) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 12:29, 3. Dez 2005 (CET)

:: Komisch. Hier stimmt die Zeit tatsächlich. Aber schau mal hier die Bearbeitungszeit meines vor 20 Minuten erstellten Artikels: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Armand_Peugeot&action=history -- [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] 12:38, 3. Dez 2005 (CET)
::: Ich sehe da 11:48, 12:00, 12:18. Was ist daran bemerkenswert (abgesehen davon, dass er nicht vor 20 Minuten erstellt wurde, aber auch nicht vor 20 Minuten + 1 Stunde o.ä.)?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 13:45, 3. Dez 2005 (CET)

::::Und bei mir steht da 12:48. 13:00 und 13:18 und das ist eine Stunde später als die tatsächliche Zeit, wo ich das erstellt habe. Bisher scheint dafür niemand eine Erklärung zu finden. -- [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] 19:17, 3. Dez 2005 (CET)

::::: Und Du hast Duesentriebs Rat befolgt, d.h. unter "Einstellungen" &rarr; "Datum und Zeit" steht bei "Unterschied" jetzt 01:00?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:31, 3. Dez 2005 (CET)

== Versionsgeschichte ==

Habe wieder so 'nen Fall von falsch vorgenommener Artikelverschiebung, bei der die Versionsgeschichte teilweise flöten gegangen ist, gefunden: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ihor_Bilanow&redirect=no], [http://de.wikipedia.org/wiki/Igor_Belanow]. Für eine Reperatur wäre ich sehr dankbar. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 15:35, 3. Dez 2005 (CET)
:Ist erledigt. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']] 16:37, 3. Dez 2005 (CET)

==Alte Version bearbeiten==
Habe eben aus Versehen einen Löschantrag in einen anderen Artikel gestellt, als ich eigentlich wollte. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen: Sehe ich mir hierbei die Geschichte an und wähle die Vorversion des Artikels aus (die einen #REDIRECT enthält), so erscheint nach Bearbeiten-Klick der aktuelle Artikel mit dem Löschantrag zum Bearbeiten. Warum? -- [[Benutzer:Pemu|Pemu]] 17:59, 3. Dez 2005 (CET)

: welcher artikel? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 18:21, 3. Dez 2005 (CET)

::Echtzeitanforderungen nach [[Echtzeitanforderung]] verschoben, dann aus Versehen bei Echtzeitanforderung LA gestellt. Konnte den Artikel nur von Hand durch Neuschreiben von „#REDIRECT ...“ wiederherstellen. -- [[Benutzer:Pemu|Pemu]] 18:44, 3. Dez 2005 (CET)

== Nachricht von Sciurus ==


Hallo Sciurus,

vielen Dank für Dein Willkomen und die gutgemeinten Tipps. Ich will hier auch den normalen Betriebsablauf keineswegs stören. Meine Absicht ist lediglich, meine in einem Aufsatz zusammengefaßten Meinung in einem kompetenten Kreis zur Diskussion zu stellen. Ich erwarte auch keine bedingungslose Zustimmung, sondern ich freue mich über sachliche und begründete Einwände. Obwohl ich das Tutorial und andere Hinweise vorher durchgelesen habe, muß ich bei meiner Enthüllung wohl doch einen falschen Weg eingeschlagen haben.

Vielleicht bist Du so freundlich mir zu sagen, wie ich meinen Aufsatz " kinematisches Weltbild " hier am besten einstellen kann, um auch die Meinung anderer zu erfahren.

Über mich selbst möchte ich noch nicht allzuviel verraten, weil ich Arroganz und Herablassung nur schlecht ertragen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Müller

:Ich weiss zwar nicht was vorgefallen ist, aber versuch doch einfach einen Artikel mit dem Name [[Kinematisches Weltbild]] zu erstellen. allerdings musst du dann damit rechnen, dass verschiedene Personen einfach dinge abändern, die dir evtl. nicht gefallen. Dies ließe sich dann jedoch auch auf der zugehörigen Diskussionsseite diskutieren. Übrigens wäre es für uns alle einfacher wenn du mit <nowiki>--~~~~</nowiki> deine Signatur setzt (Auch wenn du nicht Angemeldet sein solltest). --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 19:13, 3. Dez 2005 (CET)

::Bei ''Manfred Müller'' handelt es sich wohl um den neu angemeldeten Benutzer [[Benutzer:Mmgarbsen|Mmgarbsen]], den ich auf seiner [[Benutzer Diskussion:Mmgarbsen|Diskussionseite]] eine Begrüßung hinterlassen habe. Dort ist auch ein längerer "Aufsatz" hinterlegt. -- [[Benutzer:Sciurus|Sciurus]] &gt;&lt;&gt; - [[Benutzer Diskussion:Sciurus|@]] 09:44, 4. Dez 2005 (CET)

Sehr geehrter Herr Müller, Wikipedia ist der falsche Ort, um Aufsätze zur Diskussion zu stellen. Selbstverständlich können Sie bei ausreichender enzyklopädischer Relevanz einen entsprechenden Artikel schreiben. Dieser steht allerdings, wie schon mein Vorredner bemerkte, jedem zu Bearbeitung offen. Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Sciurus|Sciurus]] &gt;&lt;&gt; - [[Benutzer Diskussion:Sciurus|@]] 09:44, 4. Dez 2005 (CET)

Dieser Aufsatz verfolgt das Ziel der Theorienfindung und erfüllt damit ein [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Ausschlusskriterium für Enzyklopädieartikel]]. – [[Benutzer:Jondor|Jondor]] 14:44, 4. Dez 2005 (CET)

== Downloadmöglichkeit? ==

Gibt es eine Möglichkeit das Wikipedia Archiv zu downloaden, um es mobil dabei zu haben? Ich habe letztens in einer PC Zeitschrift soetwas gesehen (auf der Heft CD) Gibt es auch so dir Möglichkeit?

MFG

Simon
:[[Wikipedia:Für_PDAs]]; falls du auch die alten Artikelversionen haben willst:Das ist zwecklos;allein die XML-Exporte verlangen 5Gig und mehr, die SQLs schlagen mit 15Gig und über 10h Importzeit auf einem 2GhZ rechner(!).Die PDA-Version(aka Mobipocket) läuft aber nicht auf uralten PDAs:-(
:[[Benutzer:Klever|Dark Lord Klever]] <small><sup>[[Benutzer_Diskussion:Klever|Battle]]</sup></small> 19:24, 3. Dez 2005 (CET)

:Fürn PC: [[Wikipedia:CD]] bzw. [[Wikipedia:Wikipedia-Distribution]]. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']] 22:25, 3. Dez 2005 (CET)

== Sprüche, Zitate und co. ==

Werden in der Wikipedia auch Sprüche und Zitate bearbeitet und erklärt? Natürlich gibt es Wikiquote für diese Dinge, doch werden dort nur Zitate aufgezählt und nicht erklärt. So führe ich den Spruch "Stell dir vor es gibt Krieg, und niemand geht hin" als herausragendes Beispiel an, das auch Sprüche ihre Geschichte haben, denn dieser Satz wird vielen Autoren angedichtet, und es entstehen die unmöglichsten Geschichten, wer ihn nun vom übernommen hat und wer ihn erfunden hat, das bis heute noch nicht völlig geklärt ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Darf man das nun schreiben, und wird das auch erklärt, oder gehört das nicht zum Wikipedia-Bereich und wenn nein, wo kann ich es finden? (Suchmaschinen ausgeschlossen) --[[Benutzer:84.165.127.160|84.165.127.160]] 20:54, 3. Dez 2005 (CET)

: Wenn Du etwas wirklich Substanzielles (!) dazu schreiben kannst, nur zu. Beispiel: [[Ich bin ein Berliner]]. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:00, 3. Dez 2005 (CET)

== Was sind im Sinne der Netzwerktechnik Protokolle??????????? ==

... schau doch einfach unter [[Protokoll]]. Ist Deine Fragezeichentaste kaputt? [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:27, 3. Dez 2005 (CET)

== betrifft: ansicht im browser ==

moin moin, wikis

ich benutze (dank großer hilfe von [[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]]) den firefox 1.5. unter suse linux 9.3. wenn ich nun im bearbeitungssmodus bin, erscheint das klickkästchen "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" rechts vom textfenster. ist das normal? skinmässig bin ich klassiker. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 22:54, 3. Dez 2005 (CET)

:nachtrag: gibt es verschieden hintergründe im bearbeitungsmodus? wenn ich einen artikel bearbeite, ist der hintergrund so weis, dass ich rand zwischen textbox und hintergrund kaum sehe. in benutzerseiten ist er im klassikstil (dieses komische gelb). des weiteren fiel mir auf, dass in einer artikelseiten-bearbeitung der link "zusammenfassung und quelle" rechts vom fenster ist. obiges aufgefürtes war in einer benutzerseiten-bearbeitung. --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 00:02, 4. Dez 2005 (CET)

== Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg ==

Ich möchte gerne wissen,warum Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg den Orden vom Goldenen Vlies erhalten hat.Hat er ihn von den Spaniern oder von den Habsburgern erhalten?

:Das ist eher ein Frage für die [[Wikipedia:Auskunft]], hier geht es um Fragen direkt zur Wikipedia und wie sie funktioniert. Und bitte Fragen mit vier ~ (Tilden) unterschreiben, dann weiß man, von wem und von wann sie sind. Danke. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 03:19, 4. Dez 2005 (CET)

== Bitte um Hilfe im Fall [[Chasaren]] ==

Bitte Dritte um Hilfe, auch um einen Edit-War zu vermeiden: Ein neu hinzgekommener Benutzer möchte hunderte von Anschlägen, die seit vielen Monaten erarbeitet wurden und allgemein akzeptiet sind, löschen. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass löschen von großen Abschnitten immer eine schlechte Idee ist, und er vielleicht besser ''hinzuschreibt'' was er zu thematisieren wünscht. Darauf geht er aber nicht ein.

Es wäre schön, wenn sich unbeteiligte Dritte, am besten Historiker, der Sache annähmen. Danke vorab. [[Benutzer:Od|Od]] 09:02, 4. Dez 2005 (CET)

== Seite nicht erreichbar ==

Hallo,

ich bin in der Englischen Wikipedia auf eine Seite gestossen, welche hier auf eine Seite zur deutschen Wikipedia verlinkt. Jedoch bekommt man nur einen PHP-Fehler zu sehen..: [[Computerbeweis]] Was tun? --[[Benutzer:Rene Mas|Rene Mas]] 10:55, 4. Dez 2005 (CET)
:kann da kein Problem finden, hast du schon deinen Cache geleert? --[[Benutzer:217.84.55.137|217.84.55.137]] 11:27, 4. Dez 2005 (CET)

==Kates Tool==
Was ist mit Kates Tool los und wann ist es wieder erreichbar? Es ist die ganzen letzten Tage schon nicht online. --[[Benutzer:MacPac|<span style="color:#348853">MacPac</span>]] <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|<span style="color:#348853">Talk</span>]]</small> 17:07, 4. Dez 2005 (CET)
:Eine Festplatte des Toolservers ist hinüber, deshalb läuft dort die Wikipedia-Datenbank im Moment nicht. Wir sind gerade dabei, für Ersatz zu sorgen und den Speicher kräftig aufzustocken, kann aber noch ein Weilchen dauern, bis die neue Hardware da und eingebaut ist. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|&Phi;]] 22:46, 4. Dez 2005 (CET)
::Ok. Danke. --[[Benutzer:MacPac|<span style="color:#348853">MacPac</span>]] <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|<span style="color:#348853">Talk</span>]]</small> 07:28, 5. Dez 2005 (CET)
:::Kurzinfo für all die Zahlenjäger: Alternativ bedingt lauffähig ist seit gestern [http://faleg.org/cgi-bin/wannabe_kate wannabe kate] von [[:en:User:Interiot|Interiot]]. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 09:08, 5. Dez 2005 (CET)

==Aktualität==

Hallo nochmals. Ich habe versehentlich bei einer Benutzersperrung abgestimmt, die bereits archiviert ist. Dies lag daran, dass diese noch [[Wikipedia:Portal|hier]] verlinkt ist. Könnte sich ein Admin darum kümmern? Danke. --[[Benutzer:MacPac|<span style="color:#348853">MacPac</span>]] <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|<span style="color:#348853">Talk</span>]]</small> 17:31, 4. Dez 2005 (CET)
:Habs rausgenommen. Nächstes mal: [[Vorlage:Beteiligen]] ist nicht nur für Admins zu bearbeiten ;-) --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|✉]] 17:37, 4. Dez 2005 (CET)
::Da hätte ich mir wohl mal den Quelltext anschauen sollen. ;-) Wärmsten Dank für den Hinweis. --[[Benutzer:MacPac|<span style="color:#348853">MacPac</span>]] <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|<span style="color:#348853">Talk</span>]]</small> 17:41, 4. Dez 2005 (CET)

== Eichhörnchen ==

Bitte antwortet schnell!
Meine Frage:
Habt ihr auch ein Bild von einer Kobel?
:[http://commons.wikimedia.org/wiki/Sciurus hier] findest du etliche Bilder, ein Kobel ist nach grobem Ansehen nicht dabei gewesen. [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:09, 4. Dez 2005 (CET)

==Lizenzbaustein für NASA- Bilder==
Dort steht: ''Dieses Bild ist in den USA gemeinfrei („public domain“), da es von einem Bediensteten einer US-amerikanischen Regierungsbehörde erstellt wurde.'' Ist mir gerade wieder bei einem Bild aufgefallen, das stimmt doch nicht - welche Regierungsbehörde ist denn ins All geflogen? Sollte irgendwie geändert werden... [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:06, 4. Dez 2005 (CET)
:Die [[NASA]]? --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 19:11, 4. Dez 2005 (CET)
::...und die Kosmonauten sind Mitarbeiter der NASA? Wenn das so ist, stimmts natürlich. [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:20, 4. Dez 2005 (CET)
:::<small> hihi, cool: ohne auf deine Benutzerseite zu schaun: Ich weiß aus welchem Teil Deutschlands du kommst ;-) Sagt hier jemand Taikonauten?</small>
In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Satellitenbilder nun mal von Satelliten gemacht werden, stimmt der Satz nicht ganz, oder? Sind Satelliten Mitarbeiter der NASA? Gruß, [[Benutzer:J budissin|Budissin]] - [[Benutzer Diskussion:J budissin|<small>Disc</small>]] 19:22, 4. Dez 2005 (CET)

Philosophisch eine interessante Frage, rechtlich wohl aber sinnlos: die Frage ist, wer die Satelliten (bzw die Kameras) ''betreibt'' - wenn das die NASA ist, oder eine andere US-Behörde, ist alles gut. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 19:38, 4. Dez 2005 (CET)

::"''...wurde von einer amerikanischen Regierungsbehörde erstellt''" wüde meiner Ansicht nach reichen, aber deshalb muss man jetzt nicht unbedingt alle Beschriftungen korrigieren.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 19:46, 4. Dez 2005 (CET)

Ich sehe da rechtlich kein Problem, nur vom Verständnis unglücklich formuliert. Man ändert auch nicht alle beschriftungen, sondern nur die Vorlage... [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:13, 4. Dez 2005 (CET)

::Ich nehme an, die ''Mitarbeiter'' der Behörde wurden deshalb erwähnt, weil das Urheberrecht ein Recht ist, das einzelnen Personen ''anhaftet'' und ''nicht'' den Institutionen.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 22:27, 4. Dez 2005 (CET)

::: In Deutschland, ja. In den USA kann sehr wohl eine ''[[juristische Person]]'' (also auch eine Firma oder eine Behörde) das ''Copyright'' haben. Insofern wäre ich für eine Änderung des Bausteins. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 22:48, 4. Dez 2005 (CET)

==Interwiki: Wohin verlinken?==
Wohin sollte man Interwikilinks setzen, wenn der dt. Artikel das Thema in einem Artikel behandelt, der englische z.B. in mehrere aufgeteilt ist. Es geht konkret um [[Wirtschaftssektor]] und [[:en:Tertiary sector of industry]], [[:en:Secondary sector of industry]] und [[:en:Primary sector of industry]]. Ist mir auch schon öfter aufgefallen, oft wurde nur irgendwie auf irgendeinen Artikel verlinkt. Grüßé --[[Benutzer:AlphaCentauri|αCentauri]] [[Benutzer Diskussion:AlphaCentauri| ⌘]] 19:28, 4. Dez 2005 (CET)

: In solchen Fällen kann man nur hoffen, dass es in der egnlischen Wikipedia einen Hauptartikel gibt, auf den man Verlinken kann. Für diesen Fall würde sich das Lemma [[:en:Industrial sector]] anbieten, der Artikel ist aber leider nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 19:41, 4. Dez 2005 (CET)

::Industrieller = sekundärer Sektor. Das kann nicht der Hauptartikel sein. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 21:51, 4. Dez 2005 (CET)

::: sicher, dass das im englischen sprachgebrqauch auch so ist? Wieso gibt es dann einen [[:en:Secondary sector of industry]] ? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 23:35, 4. Dez 2005 (CET)

== [[Petrismus]] ==

Es ist in meinen Augen nicht geklärt, ob es diesen Sprachfehler wirklich gibt. Im OTRS meint jemand, es wäre ein Schülerstreich. Google findet einen Dr. Wolfgang Petri, aber Pfarrer. Ansonsten ist der Begriff, abgesehen von einem gleichnamigen Ort, nur über die Wikipedia online gekommen.

Kann das bitte jemand genauer überprüfen? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 23:26, 4. Dez 2005 (CET)

:Hmmm also wenn das bei Haaaalo auch gilt, halte ich das für möglich. Gibts nicht auch nen Sänger wo so ähnlich heisst? --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 23:34, 4. Dez 2005 (CET)

::Ja, den Sänger gibt´s der ist aber kein Doktor! Damit stehen die Karten für den Petrismus schon mal schlecht. Ob der Sänger vielleicht einen nach ihm benannten Sprachfehler hat, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn zu selten höre.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 23:50, 4. Dez 2005 (CET)

:::Auf der Diskussionsseite des Artikels gibt es eine Kopie der LA-Diskussion aus dem Jahre 2004 (!). Dort wurde Quellen eingefordert und und auch geliefert. Ich persönlich habe die Literaturangaben jetzt nicht neuerlich überprüft, vielleicht will das noch jemand machen oder es meldet sich, wie schon damals ein Logopäde, der die Existenz des Sprachfehlers bestätigen kann.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 00:19, 5. Dez 2005 (CET)

::::Ja, das habe ich gelesen. Mir persönlich kommt das aber immer noch sehr suspekt vor und ich würde gerne Gewissheit haben, ansonsten könnten wir unsere (eventuell bereits gering vorhandene) Glaubwürdigkeit verlieren. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 00:33, 5. Dez 2005 (CET)

:::::Ich habe die beiden in der Literaturangabe angegebenen Bücher bei der [[Deutsche Bibliothek|Deutschen Bibliothek]] bestellt und sehe sie mir morgen mal an. -- [[Benutzer:Martin-vogel|<span style="color:#007700">Martin Vogel</span>]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<span style="color:#997744"><sup>قهوة؟&lrm; </sup></span>]] 00:47, 5. Dez 2005 (CET)
::::::So, ich habe mir die Bücher ausgeliehen und durchgesehen. Ergebnis siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2005#Petrismus]]. -- [[Benutzer:Martin-vogel|<span style="color:#007700">Martin Vogel</span>]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<span style="color:#997744"><sup>قهوة؟&lrm; </sup></span>]] 19:47, 5. Dez 2005 (CET)

==Unterscheidung bei gleichnamigen Flüssen==
Bei der Beobachtung des Artikels [[Bad Nauheim]] fiel mir auf, dass der Artikel zum Fluss [[Usa (Wetter)|Usa]] (die durch Bad Nauheim fließt und in die Wetter mündet), nicht wie erwartet "Usa (Fluss)", sondern "Usa (Wetter)" heißt. Der Benutzer 84.138.80.12, schreibt auf der Diskussionsseite, dies diene der Unterscheidung vom gleichnamigen Fluss in Russland. Der Usa-Artikel wurde am 02.12.2005 angelegt und am selben Tag zwischen "Usa (Fluss)" und "Usa (Wetter)" hin und herverschoben. Da der Begriff "Wetter" ja auch mehrdeutig ist, würde ich "Usa (Fluss in Hessen)" und "Usa (Fluss in Russland)" bevorzugen. Ich wollte aber vor einer Umbenennung mal hier nachfragen, was in ähnlichen Fällen üblich ist. --[[Benutzer:Ute-s|Ute-S]] 23:40, 4. Dez 2005 (CET)
:Wenn Fluss als Zusatz nicht mehr ausreicht, kann man die Staaten nehmen, also Vorschlag (Deutschland) und (Russland). Siehe auch [[Save (Begriffsklärung)]] --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:54, 4. Dez 2005 (CET)
::Das halte ich nicht unbedingt für sinnvoll. Eindeutig ist meist der Fluss, dessen Nebenfluss der Fluss ist, vgl. [[Luhe]] oder auch [[Wietze]]. [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:57, 4. Dez 2005 (CET)
:::Der Artikel über den Fluss in Russland wurde heute angelegt und heißt [[Usa (Petschora)]]. [[Usa (Fluss)]] ist Redirect auf [[Usa]], eine Begriffsklärung. [[Usa (Wetter)]] würde also gut zu [[Usa (Petschora)]] passen, wäre eindeutig und müsste im Sinne von [[Benutzer:Stern|Stern]]s Einwand, dass die gleichnamigen Flüsse oft auch im selben Land liegen und deshalb als Nebenflüsse besser unterschieden werden können, gar nicht mehr verschoben werden.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 00:07, 5. Dez 2005 (CET)
::::Ich finde Atamaris Vorschlag einleuchtender (Wer kennt schon die Wetter?) und habe die Artikel deshalb gerade umbenannt. Ich hoffe, damit keinen Edit-War bei diesen Mini-Artikeln auszulösen. --[[Benutzer:Ute-s|Ute-S]] 00:19, 5. Dez 2005 (CET)
:::::Jetzt gab es aber glaube ich ein Missverständnis. Lies Dir letzten Beitrag nochmal durch :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] 00:21, 5. Dez 2005 (CET)
::::::Deine Beispiele beziehen sich aber auf Flüsse, die beide in Deutschland bzw. sogar beide in Nds. fließen, so dass sich das Land bzw. Bundesland nicht als Unterscheidung eignet. In meinem Fall geht es um einen deutschen und einen ausländischen Fluss, da finde ich den Staat eindeutiger, weil bekannter. Am liebsten hätte ich "Usa (Fluss in Deutschland)" geschrieben, aber das wird wohl zu lang. --[[Benutzer:Ute-s|Ute-S]] 00:44, 5. Dez 2005 (CET)
:::::::Ich finde "Usa (Fluss in Deutschland)" eine gute und der x(Fluss)-Logik folgende Lösung - anders als [[Save]] - [[Save (Begriffsklärung)]] (auch die BKS II ist keine gute Idee) ... warum sollten da krampfhaft ein paar Buchstaben eingespart werden ? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 08:02, 5. Dez 2005 (CET)

== ich weis nicht so recht... griechische mythologen bitte lesen ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.84.89.71 Benutzer:217.84.89.71] legte in den letzten zwei stunden eine anzahl artikel an, wo ich mir (noch) nicht ganz sicher bin, ob die so in der wikipedia einen platz haben sollten. an und für sich zweifle ich die relevanz nicht an, frage mich aber schon, ob jeder sohn und jede tochter eines mythologischen helden/gottes/sonstwas hier einen eigenen artikel braucht. ich gebe aber offen zu, dass bei dem, was über die hauptgötter und -helden hinausgeht, mich mein gedächtnis etwas im stich lässt (schöne umschreibung nicht-existenten wissens, oder) und warte daher noch mit (schnell-)löschanträgen. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 01:42, 5. Dez 2005 (CET)

::SLA-fähig sind die nicht, da sie schon ganz gut ausgebaut sind. Wenn du willst, kannst du jedoch die Löschfrage stellen. Allerdings wird es schwer fallen, jemanden zu streichen, dessen Eltern und Kinder ebenfalls schon eigene Lemmata haben, und das sieht hier so aus. Die Kategorie:Griechische Mythologie ist voll von solchen Gestalten.
::Ebenso könnte man sich natürlich fragen, ob wir die[[Pentakosiomedimnoi]] und weltliche Gestalten (meistens Tyrannen) aus der Kategorie:Griechische Geschichte (Antike) unbedingt brauchen. Ich weiß zwar nicht, ob darüber schon mal Diskussionen stattgefunden haben, kann mir aber nicht vorstellen, wie man das Problem anders als über die einzelnen Artikel lösen sollte.
::Prinzipiell habe ich nichts gegen die seltenen Lemmata, die ja öfter nachgeschlagen werden müssen.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 05:27, 5. Dez 2005 (CET)

Von der Thematik unabhängig (ich mag solche Artikel eigentlich): <Zynismus an> IP plus viele Artikel hintereinander ist URV <Zynismus aus>. Die Artikel stammen, soweit ich sehe, aus [http://www.sungaya.de/schwarz/index.html]. Zwei habe ich markiert, jetzt habe ich eine Weile keine Zeit mehr. Vielleicht kümmert sich wer um die anderen. [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 09:38, 5. Dez 2005 (CET)

:done - bis auf [[Perse]] sind das alles URVs, wobei die Schöpfungshöhe fraglich ist. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 12:49, 5. Dez 2005 (CET)

::URV steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber wenn sich diese Figuren wirklich auf antike Quellen zurückführen lassen und nicht irgendwelcher Fantasy-Literatur entsprangen, fände ich es gut, wenn es auch zu unbedeuterenden "Nebengestalten" Artikel gäbe. Die Eisenbahnfreunde mögen mir verzeihen, aber griechische Götter haben eher einen Artikel verdient als die n-te Lok-Baureihe. --[[Benutzer:Ute-s|Ute-S]] 14:23, 5. Dez 2005 (CET)

:::Ach, beides: Loks und mythologische Figuren aus der zweiten Reihe. Es hat halt jede Wissenssparte so ihre Exoten, ob das jetzt seltene Vögel oder Einzeller oder minder bekannte Künstler oder logische Spezialprobleme sind. Wie Rm sagt, genau solches muss öfter nachgeschlagen werden. Zur Abrundung noch ein guter Überblicksartikel, dann gibt's keine bessere Enzyklopädie! Und wenn die URV-Lage geklärt ist, müssen die halbvergessenen Heldentöchter und -söhne unbedingt wieder rein. Meint [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 17:29, 5. Dez 2005 (CET)

== Bitte um Entsperrung oder Rückstellung von [[Ziegelphysik]]==
Der Artikel [[Ziegelphysik]] wurde vor einiger Zeit sinnverfälschend als Redirect zu [[Bauphysik]] umformatiert. Er befasst sich NICHT mit Bauphysik sondern mit dem Lemma-Begriff als '''Synonym für falsch verstandene Bauphysik'''. Die Version in der er am weitesten ausgearbeitet war, ist die "[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ziegelphysik&oldid=4467180 Version vom 23:12, 10. Feb 2005]". Darauf möchte ich diesen derzeigigen Redirect wieder zurückstellen, jedoch ist die Seite gesperrt worden. Ich bitte um Entsperrung oder Rückstellung auf die besagte Version. Gruß -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 08:48, 5. Dez 2005 (CET)
: PS: Derzeit läuft auch eine Löschdiskussion zu diesem Lemma, jedoch nur unter dem Aspekt des (so oder so untauglichen!) "Redirects". -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 08:51, 5. Dez 2005 (CET)

::@ Benutzer:WHell: Vergiss bitte nicht Widerherstellungsanträge für [[Ziegelphysiker]] + [[Dämmstoffkritiker]] + [[Bauphysikzweifler]] - die hatte der identische Autor auch angelegt ... um den Themenkomplex [[Bauphysik]] enzyklopädisch angemessen zu bearbeiten sind diese Wortschöpfungen genauso notwendig ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 09:22, 5. Dez 2005 (CET)

::: Auch wenn es die oben von Hafenbar angegebenen Artikel tatsächlich gegeben haben sollte, ändert das nichts daran, daß (mir) Lemma und Inhalt von [[Ziegelphysik in dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ziegelphysik&oldid=4467180 Version] enzyklopädisch korrekt ausgeführt scheinen. Hier taucht gemnauso wie in der erwähnten Löschdiskussion wieder das Muster auf, die Untauglichkeit des einen Artikels damit zu belegen, daß andere Artikel "schlecht" sind. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:37, 5. Dez 2005 (CET)

::::Ja, es hat sie tatsächlich gegeben ... lies Dir doch bitte mal [[Benutzer_Diskussion:Hafenbar/Archiv_bis_2005-03-24#Ziegelphysik]] durch ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 14:28, 5. Dez 2005 (CET)

In der Version des Artikels heißt es ''um Theorien richtig zu stellen, '' - es müßte aber heißen ''um Theorien aufzustellen'' - [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 15:59, 5. Dez 2005 (CET)

== Vandalismus ==

Ich habe eben mal zur Abwechselung seit 8 Uhr bis eben 9.30 in den "Letzten Änderungen" den kindlichen Abfall beseitigt. Praktisch jeder zweite Edit war ein Vandalismus. Da frage ich mich doch glatt, ob wir dieses Jahr 500.000 Euro sammeln sollen, damit sich die Kids im Schuluntericht am Rechner statt was zu lernen hier in der WP vergnügen können. Wäre es nicht mal zur Abwechselung nett, wenn nur angemeldete Nutzer ein Edit machen können und freigeschaltet wird man erst nach X Stunden? Kann man denn so etwas nicht mal austesten? --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 09:33, 5. Dez 2005 (CET)
:Wem sagst du das. Normalerweise sollte man den produktiven IPs empfehlen im Zeitraum 8.00 - 18.00 Uhr keine Edits zu machen, da die im Eifer der Vandalismusbekämpfung eventuell revertet werden. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 09:42, 5. Dez 2005 (CET)
::*reingedrängelt* Nur dass pünktlich nach diesem Zeitraum die Server in die Knie gehen, vermutlich weil dann die amerikanischen Highschools an der Reihe sind. Grummel...;-) [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 17:53, 5. Dez 2005 (CET)

:: Bei einigen Änderungen war ich mir gar nicht sicher, ob das nun Vandalismus ist oder nicht. Da hat einer eine Zahl von 3500 auf 2500 geändert. Was macht man damit? Habe es revertiert, sicher ist sicher. Allerdings ist jetzt diese Änderung mit meinem guten Namen versehen und der nächste wird sich drauf berufen. So schleichen sich Fehler ein -( --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 10:58, 5. Dez 2005 (CET)

:(Bearbeitungskonflikt dazwischen ) bedingt {{Pro}} für diesen Vorschlag, ein Problem wäre dann aber dass neue Benutzer hier nicht anfragen können, wie man sich anmeldet - oder? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:44, 5. Dez 2005 (CET)
::Es würde ja reichen, diese Seite freizuschalten. Hier könnte man Vandalismus bequem beobachten. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 09:51, 5. Dez 2005 (CET)
:::Jaja, Dickbauchs Meinungsbild zur Probezeit für neue Benutzer kam definitv viel zu früh... @Zahnstein: willkommen in der rauhen Welt der Putztruppe... deine Feststellung habe ich auch schon gemacht, allerdings schon vor über drei Monaten... tja, da die Edits der IPs aber gewünscht sind und wir ja immer von [[WP:AGF|gutem Willen]] ausgehen sollen, wird sich da wohl so schnell nix dran ändern... --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 09:52, 5. Dez 2005 (CET)
::::Richtig schlimm wird es freitags ab 10.00 Uhr - alleine komt man dann mit dem Reverten nicht nach. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:12, 5. Dez 2005 (CET)
Mein Vorschlag wäre ja erst mal alle Schul-IPs vom schreibenden Zugriff abzuklemmen. Schulen vom Netz! sage ich da nur... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 09:56, 5. Dez 2005 (CET)
:So bitter das ist (eigentlich sollte man Schulen ja fördern), aber wenn ich so sehe, was ich da so revertieren oder mit SLA versehen muss, bleibt fast keine andere Wahl :-( --[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 11:14, 5. Dez 2005 (CET)

Leider müsste man da mal mit der "Foundation" reden. So wie ich es verstehe wollen die Wikipedia komplett offen behalten. Wenn Ihr mich fragt, so leidet in letzter Zeit die Qualität der Wikipedia in einem Ausmaß unter Vandalismus, der eigentlich ernsthaften Mitarbeitern kaum mehr zuzumuten ist. So wenig Chancen ich dem Projekt wegen der Wikipedia-Konkurrenz gebe, aber [[Wikiweise]] hat sich ja unter anderem aus dem Grund gegründet und hat mit einer Benutzeranmeldung die zukunftgewandtere Taktik. Schulvandalismus ist mir ja noch fast egal, weil schnell erkannt und zurückgesetzt. Aber ihr habt ja sicher vom Skandal in der en-Wikipedia gehört und wie oft stoße ich über unglaubwürdige Stellen in Biografien. Wir sollten nicht mehr nur noch auf Masse schauen, sondern haben jetzt genügend Artikel, um auch mal auf die Qualität zu schauen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:20, 5. Dez 2005 (CET)

: Das klappt nur wenn Jimbo selber mal die "Kinderkacke" wegräumen würde. Nach dem ich das heute mal gesehen habe, empfinde ich Hochachtung vor denen, die das hier täglich machen! --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 11:32, 5. Dez 2005 (CET)
Ich bin mal eine Zeit lang die IP-Sperrungen durchgegangen. Das waren fast immer dynamische IPs von der DTAG. Aber ich habe angefangen die IPs der Hochschulen durchzugehen und bei ca. 50-60% der geprüften Probanden fand sich nicht ein sinnvoller Beitrag. Das wäre mal ein Ansatzpunkt. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:25, 5. Dez 2005 (CET)
: Gab es denn in letzter Zeit ein Meinungsbild oder Ähnliches zur Anmeldepflicht (auch wenn ich vermute, dass die Diskussion so alt wie die Wikipedia ist)? Bei dem von Dickbauch ging es um Artikelneuanlagen und um Einschränkungen für ''angemeldete'' Benutzer. Dass ein Meinungsbild über eine solche Frage nicht bindend wäre ist klar und auch richtig (keine Demokratie etc.) aber mich würde schon interessieren, was die Mehrheit der Benutzer darüber denkt. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]]

::Die meisten werden von Wikipedia angesteckt, weil sie ohne Anmeldung sofort einen Beitrag editieren können. Wenn man sich erst registrieren muss oder sonstige Hindernisse hat erhöht das unheimlich die Hemmschwelle. Vandalismus ist zwar störend, aber mir fallen auch immer wieder positive Änderungen von IPs auf, wenn ich auf Vandalenjagd bin ;)--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 15:33, 5. Dez 2005 (CET)

Die Wikipedia wächst exponentiell mit einer Verdopplung alle sechs Monate, und zwar in vielerlei Hinsicht. Gesamtumfang, Zugriffe, Bearbeitungen, Benutzer, aber auch Vandalen. Es steigt also nicht nur der Vandalismus, sondern auch die Anzahl derer, die den Unfug revertieren. -- [[Benutzer:Martin-vogel|<span style="color:#007700">Martin Vogel</span>]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|<span style="color:#997744"><sup>قهوة؟&lrm; </sup></span>]] 15:40, 5. Dez 2005 (CET)

:Das "Aus Prinzip ohne Kontrolle" gerät erkennbar an seine Grenzen. Zitat: "Genau an diesem Punkt, dem offenen Konzept, wächst für Wikipedia derzeit jedoch ein großes Problem heran. Da jeder zu jeder Zeit faktisch anonym jeden Beitrag ändern oder fortschreiben kann, sammeln sich mehr und mehr Ungereimtheiten, Fehlinformationen, Verdrehungen, Propaganda und Lügen in dem Online-Nachschlagewerk" ([http://www.welt.de/data/2005/12/05/813014.html Die Welt]). Stichworte sind neben Vandalismus auch POV, fehlende Qualifikation und "virales Marketing". Zu letzterem noch ein Zitat: "Große Werbeagenturen bieten Kunden ganz offen an, die Webpräsenz zu stärken, indem sie bestimmte Themen und Produkte in öffentlichen Foren plazieren. In Spanien veröffentlichte der Marketingexperte Steve Rubel vor wenigen Tagen eine detaillierte Anleitung zum Manipulieren speziell von Wikipedia." Und der passen Link: [http://www.micropersuasion.com/2005/11/ten_wikipedia_h.html Steve Rubel explores how new technologies are transforming marketing, media and public relations] --[[Benutzer:GS|GS]] 16:11, 5. Dez 2005 (CET)

:: *dazwischendrängel* Der zitierte Link gibt einige generelle Tipps zum Arbeiten in WP, eine Anleitung zum Manipulieren von Inhalten kann ich dort aber nicht entdecken. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 16:24, 5. Dez 2005 (CET)

::Die fehlende Qualität ist ebenfalls ein Problem. Die 800.000 Einträge der en:WP sind ein Witz, wenn '''[http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Undercover_Blues&diff=29921608&oldid=29921389 solcher Schrott]''' zwei Tage völlig unbehelligt überleben kann - hätte ich nicht zufällig einen de:Artikel zum selben Film geschrieben, bliebe die Riesenpeinlichkeit länger da... :((( [[Benutzer:AN|AN]] 16:17, 5. Dez 2005 (CET)

Vor ein paar Monaten hatte ich mal so ne Art Brainstorming zu diesem Thema initiiert: [[Wikipedia:Themendiskussion/Anonyme und pseudonyme Benutzer]]. Da haben sich die meisten dafür ausgesprochen, dass alles so bleiben soll wie es ist. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:22, 5. Dez 2005 (CET)

::Mir scheinen das Reflexreaktionen zu sein. Eine Einschränkung scheint für mich in Zukunft unvermeidbar. Das wird auch im Original [[:en:User talk:Jimbo Wales#Request for Semi-Protection, Vandalism, Future of Wikipedia discussion on IRC|diskutiert]]. Nochmal zu Steve Rubel. Die Methode nennt sich "Micro Persuasion" und wird als neues Marketing- und PR-Instrument positioniert. Zu deutsch etwa: "Überzeugung in kleinen Dosen". Neudeutsch: [[Product Placement]] in Lexikonartikeln. --[[Benutzer:GS|GS]] 16:53, 5. Dez 2005 (CET)
::: Interessant, gerade sehe ich, dass heute in der englischen Wikipedia testweise das Erstellen neuer Artikel für IPs abgeschaltet wurde, hier die mail von Jimbo Wales: [http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikien-l/2005-December/033880.html] --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 17:13, 5. Dez 2005 (CET)

Also dieser WELT-Artikel war heut Nacht schon in der Mailingliste. Ist ein ziemlicher Unfug was da steht. Totale Meinungsmache. Vielleicht ist der Autor ja selbst mal als Vandale gesperrt worden und nun beleidigt*g*. Irgendwie sieht er auch überall Linksextreme (googelt man, findet man noch mehr so Sachen. Zb wie er Internetzeitungen als kinksextrem betitelte - Kommunismusphobie?). Letztendlich wird es immer negative Presse geben. Aber zum Glück überwiegt das positive. Wir müssen halt so fleißig sein, dass es für derartige "Kritik" gar keinen Nährboden mehr gibt. --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 18:02, 5. Dez 2005 (CET)

Man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Der exponentielle Anstieg der Bekanntheit und Nutzung bedeutet mitnichten einen ebenso exponentiellen Anstieg an engagierten Autoren und Mitarbeitern. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Dem gegenüber steht ein wohl tatsächlich exponentielles Wachstum an Artikeln, Stubs, Vandalismus, komischen Diskusionen usw., die keiner mehr überschaut. Wir werden am eigenen Erfolg ersticken, wenn es zu keiner effektiven Beschränkung kommt. Jeder, der hier intensiver mitmacht, wird das kennen, dass es kaum mehr möglich ist, allein hinter seinem Interessengebiet herzuräumen, geschweige denn, das mal redaktionell anzugehen, was mehr als dringend nötig wäre. Dazu kommen dann noch diverse andere Diskussion und ich weiß nicht was. Es ist mittlerweile ziemlich absurd: Bei Nupedia konnte die Latte gar nicht hoch genug liegen, da musste schon der Großvater Prof. Dr. Dr. hc. sein – die Wikipedia hält das andere Extrem hoch. Die Nupedia-Praxis habe ich missbilligt, diese missbillige ich auch. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, dass jemand, der sich berufen fühlt, an einer weltweiten Enzyklopädie mitzuschreiben, sich der kleinen Mühe unterzieht, sich anzumelden. Man trägt eine Verantwortung, wenn man an der Wikipedia teilnimmt, dann muss man auch dazu stehen. Die Anmeldeprozedur sollte sogar verschärft werden, eine E-Mail-Adresse zu hinterlassen wäre nach meiner Vorstellung verpflichtend und eine sofortige Freischaltung gäbe es nicht, sondern erst nach einer E-Mail-Benachrichtigung mit mehrstündiger Verzögerung – das würde Wegwerfaccounts zumindest erschweren. Eine Einschränkung von Freiheit und Demokratie kann ich darin nicht erkennen, auch keine Missachtung des Wiki-Konzepts. Zumal die Wikipedia nicht zuerst ein Wiki ist, sondern der Versuch, eine freie Enzyklopädie aufzubauen. Man sollte das Mittel nicht mit dem Zweck verwechseln. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:19, 5. Dez 2005 (CET)
:Nur beim Vorbeischauen: das Vandalismus- und Müllproblem sehe ich (allmählich) wirklich. Ist aber nicht denkbar, dass es im Augenblick besonders akut ist, weil Lehrer und Schüler die Wikipedia gerade richtig entdeckt haben. Wenn sie sich "ausgetobt" haben, werden sie andere Opfer suchen und die Wiki wird wieder relativ ruhig weiterarbeiten können? Das ist nur eine Frage...--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 19:06, 5. Dez 2005 (CET)

:Gerade stellt eine IP massenweise unkategorisierte 2-Sätze-Stubs wie [[Lily Tomlin]] rein - da sie jedesmal minimal anders ist (dynamisch), kann man nicht dem [-----] sagen, dass er die Flut gegen Sorgfalt tauschen sollte. Am liebsten hätte ich das ganze Zeugs entsorgt, bis der Müll artikelähnlich wird, vergehen Monate... :(((( [[Benutzer:AN|AN]] 19:54, 5. Dez 2005 (CET)

::Keine Angst, [[Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs|ab dem 28. gibt es keine Stubs mehr]] ;-). -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 20:35, 5. Dez 2005 (CET)
:::Stub-würdige Artikel wird dann immer noch jede Menge geben; nur dass diese dann nicht mehr als Stub markiert sein werden können. (sofern das Meinungbild angenommen wird) --[[Benutzer:Jutta234|Jutta234]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 20:52, 5. Dez 2005 (CET)

::::Ich habe einige davon aufbereitet (darunter [[Lily Tomlin]], [[Simon Callow]] und zum Teil [[Harvey Fierstein]]), die werden aber noch laaaaange nicht so ordentlich sein wie neu und '''gewissenhaft''' geschriebene Artikel. Was die IP hier trieb, kann man nicht weniger als Vandalismus bezeichnen als die ''"Artikel"'' des [[Benutzer:Duti99]] - der eben als ein Vandale infinite gesperrt wurde. [[Benutzer:AN|AN]] 21:48, 5. Dez 2005 (CET)

Ich bin mal ein wenig die IP-Sperrungen von heute durchgegangen. Wenns nach mir geht könnten wir DTAG-DIAL20 und DTAG-DIAL19 komplett von der Wikipedia abklemmen. Diese Ranges sind am weitaus häufigsten gesperrt worden. Schule war nur eine IP in meiner Stichprobe enthalten, die ist jetzt auch (wie viele andere Schul-IPs) heute von mir dauerhaft gesperrt worden. Von den Schulen kamen jeweils keinerlei sinnvolle Edits, nur Müll. Aber Schulen gibt es wenige, T-Offline-Kunden sehr sehr viele... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 21:40, 5. Dez 2005 (CET)

:100% Zustimmung zum Statement von Benutzer:Rainer Zenz, insbesondere zu den beiden letzten Sätzen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:51, 5. Dez 2005 (CET)

==Kriegsökonomie - Kriegswirtschaft==

Da ich einen Artikel zu ''Kriegswirtschaft'' schreiben wollte, stiess ich mittels redirect auf den Artikel ''Kriegsökonomie''. Zunächst ging ich davon aus, dass es sich um identische Begriffe handelt, was sich aber als nicht zutreffend heraus stellte. Was sich unter ''Kriegsökomie'' verbirgt, ist mir etwas schleierhaft, daher habe ich den redirect aufgehoben und bearbeite nun das Lemma ''Kriegswirtschaft''. Irgendwelche Einwände? Gruss--[[Benutzer:Mmoos|Mmoos]] 10:35, 5. Dez 2005 (CET)

::Der Artikel [[Kriegsökonomie]] wird ja derzeit als sehr lückenhaft und einseitig empfunden. Vielleicht ist es ja doch das selbe Sachgebiet, und man kann dann später diese Teile in [[Kriegswirtschaft]] einbauen. Der bestehende Artikel zeigt einige Aspekte der heutigen Krisenregionen auf, wenn sich z.B. Länder in Afrika im Dauerkriegszustand befinden. Das ist natürlich schwer zu vergleichen mit der Kriegswirtschaft etwa im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Sicher würde sich auch das [[Portal:Imperialismus und Weltkriege]] für deinen Vorschlag interessieren. Melde dich dort mal auf der Diskussionsseite. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 11:17, 5. Dez 2005 (CET)
:::Ich glaube ich hab damals den redirect angelegt, nachdem die Kriegökonomie geradeso einem LA entkommen war. Ich wollte den Begriff etwas mehr verlinken, bis jemand findet, der das ganze weiter ausbaut. Bitte nur an einem Artikel weiterarbeiten. Kriegswirtschaft ist als deutscher Begriff vielleicht sogar der bessere, dann verschieben wir das ganze halt. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 15:17, 5. Dez 2005 (CET)

== [[Abkürzungen]] ==

In einer gedruckten Enzyklopädie findet man am Anfang oder am Ende eine Übersicht der im Text verwendeten Abkürzungen/Akronyme (nicht jeder Nutzer kennt alle vorkommenden). Meist finden sich da sogar noch Hinweise bezüglich verwendeter Alphabete (Lautschrift), mathematischer Symbole etc. Wäre es deswegen nicht auch notwendig/sinnvoll, eine entsprechende Seite [[Wikipedia:Benutzungshinweise]] (oder so ähnlich) anzulegen und die zentral (in der Navigation z.B.) zu verlinken? --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 11:19, 5. Dez 2005 (CET)

:soweit ich mich erinnere, kürzen wir in artikeln nicht ab (zumindest mach ich es nicht, weil: wir hamm ja platz ;-)). von daher gesehen bräuchte es diese liste nicht. wenn du jedoch die abkürzungen von wikipediaseiten meinst, diese gibt es bereits: [[Wikipedia:Abkürzungen]] bzw. [[WP:WP]]. [[Wikipedia:Glossar]] behandelt gängige abkürzungen in der wikipedia. wurde ihnen geholfen? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 16:48, 5. Dez 2005 (CET)

:: Abkürzungen von Wikipediaseiten meine ich nicht. Ich meine "richtige" Abkürzungen. Ich finde immer wieder in Artikeln Abkürzungen wie u.a., i.d.R., engl., franz., lat., etc. .... Ist vielleicht läppisch, aber bei einer guten (gedruckten) Enzyklopädie gibt es halt Benutzungshinweise, die sowas enthalten, oder z.B. auch Regeln der Transskription/Transliteration von Eigennamen etc.pp. --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 16:55, 5. Dez 2005 (CET)

:nun, das meinte ich mit ersten satz: eigentlich braucht es in artikeln keine abkürzungen. meine meinung dazu ist:
:*eine solche seite könnte die editoren dazu auffordern, abkürzungen zu verwenden, a la sms.
:*gerade deshalb aber, weil nicht jeder alle kennt, würde es bedeuten, dass dadurch jede unbekannte abkürzung einen klick auf die abkürzungsseite nach sich ziehen würde. mein interesse am artikel würde sich dadurch jedoch deutlich abschwächen.
:und da wir keine gedruckte, sondern eine virtuelle enzyklopädie sind, meine empfehlung: alle abkürzungen einfach ausschreiben. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 18:14, 5. Dez 2005 (CET)

[[Liste gebräuchlicher Abkürzungen]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 21:14, 5. Dez 2005 (CET)

== Gnomon? ==

Vor zwei Tagen gab es hier noch einen Artikel [[Gnomon]], der jetzt auf rätselhafte Weise verschwunden ist. Im Löschlogbuch kann ich ihn auch nicht finden. Was ist los? --[[Benutzer:Klingsor|Klingsor]] 11:50, 5. Dez 2005 (CET)

: Meinst Du [[Gnomon (Zeitschrift)]]? Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 11:54, 5. Dez 2005 (CET)

: Nein, ich meine das Teil von der Sonnenuhr (der gleichnamige Artikel in der englischen WP verlinkt immer noch darauf) ... --[[Benutzer:Klingsor|Klingsor]] 11:55, 5. Dez 2005 (CET)

:: [[Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Gnomon]] Er wurde dahin verschoben, dann der Redirect gelöscht. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 12:07, 5. Dez 2005 (CET)

:::Scheint mir aber ein unschuldiges Opfer der Aktion zu sein, ich hab' ihn [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle|hier]] eingetragen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:13, 5. Dez 2005 (CET)

::::Danke! --[[Benutzer:Klingsor|Klingsor]] 12:25, 5. Dez 2005 (CET)

== Benutzerseiten in Kategorien ==

Ich habe einige Benutzerseiten gesehen, deren Benutzer sie in diverse Kategorien einordneten. Ist das ok oder sollten Benutzer sowas unterlassen? Darf ein Admin, Sysop o.ä. diese Einordnungen ohne Rücksprache mit dem Benutzer entfernen? [[Benutzer:Nerun|Nerun]] 15:10, 2. Dez 2005 (CET)

:In '''Artikel'''kategorien haben Benutzerseiten & -unterseiten eindeutig nix zu suchen (als '''Kategorien''' für Benutzerseiten stehen lediglich die [[Wikipedia:Babel|Babel]]- und die [[Wikipedia:Babel/Benutzer-aus-Vorlagen|Benutzer-aus-Kategorien]] zur Verfügung). Zur zweiten Frage würde ich daher sagen: Im Prinzip: ja (da aber Eingriffe in fremden Benutzerseiten zu den Außergewöhnlichkeiten gehören, würde ich erwarten, dass er/sie eine entsprechende Benachrichtigung auf der Diskussionsseite hinterlässt). HDH --[[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 22:24, 2. Dez 2005 (CET) (<small>'''unten''' einfügen der Frage würde schnellere und mehr Antworten generieren</small>)

::Danke für die Antwort. Habe das mal nun nach unten kopiert, wusste das nicht. --[[Benutzer:Nerun|Nerun]] 02:55, 3. Dez 2005 (CET)

:::It's a wiki, oder? Und es gibt nun mal eine Richtlinie dazu, also würde ich die Änderung auch als normaler Benutzer durchführen. Später dann aber auch einen Hinweis auf der Disku lassen. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 10:27, 3. Dez 2005 (CET)

::::Wo befindet sich diese Richtlinie? --[[Benutzer:84.190.69.145|84.190.69.145]] 15:22, 3. Dez 2005 (CET)

::::: Gute Frage, keine Ahnung. Daher hab ich ja diese Frage hier gestellt. [[Benutzer:Nerun|Nerun]] 13:43, 5. Dez 2005 (CET)

:::::: Eigentlich ist es egal, wo es steht. In [[Wikipedia:Kategorien]] ist nur von der Kategorisierung von ''Artikeln'' die Rede. Es gibt in den meisten ''Portalen'' genaue Zusatzregelungen über den Gebrauch der Kategorien. Es ist ja klar einzusehen, dass die Kategorisierung sinnlos wird, wenn sie wahllos und ohne Regelung eingesetzt wird. Z.B. hat es keinen Sinn, wenn sich [[Benutzer:Nerun]] etwa als [[Säugetier]] kategorisiert, das würde bloß die Zählung der Artikel zum Thema Säugetiere durcheinander bringen und dem Nutzer, der einen Überblick über das Thema sucht, keinen zusätzlichen Nutzen bringen:-). mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 14:06, 5. Dez 2005 (CET)

::::::: Ist leider nicht egal, weil offenbar doch nicht so durchsichtig wie beschrieben. Sonst würden andere Benutzerseiten nicht so oft in den Kategorien landen. Ich nehm das jetzt aber mal so hin. [[Benutzer:Nerun|Nerun]] 16:12, 5. Dez 2005 (CET)

:(mal wieder zum anfag der zeile) schlagt mich, wenn ich etwas falsches schreibe, aber kann es sein, dass manche benutzerseiten zufällig auf kategorieseiten stehen, weil besagter benutzer eventuell einen test noch nicht rückgängig gemacht hat? ich stand als [[Benutzer:Erwin E aus U/Übungsraum]] auch auf der kategorieseite der benutzer aus ulm, als ich eine entsprechende vorlage bastelte. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 16:57, 5. Dez 2005 (CET)

==Spoilerwarnung==
Wie halten wir es eigentlich mit Spoilerwarnungen hier? Habe gerade einen [[Verschwörung gegen Amerika|Artikel]] geschrieben, in dem wohl einer angebarcht wäre, aber sonst habe ich zumindest in der deutschen wiki noch nichts dergleichen gesehen.--[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 14:56, 5. Dez 2005 (CET)
:In der WP gibt es keine Spoilerwarnung. Wir schreiben ja Artikel um die Leute zu informieren und nicht um sie vor Informationen zu warnen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 15:03, 5. Dez 2005 (CET)
:Siehe [[Wikipedia:Spoiler-Warnung]] --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 15:23, 5. Dez 2005 (CET)

== Objektivität von Quellen-, Web- und Literaturverweisen ==

Hallo, eine vielleicht etwas merkwürdige Frage: Einige Artikel der Wikipedia(de) warten mit "Quellen-, Web- und Literaturverweisen" auf, was ja per se begrüßenswert ist. Doch wer prüft die Verweise eigentlich nach, bzw. wie steht es um die Relevanz für eine Fundstelle, die nicht mal per Lit.-DB verifizierbar ist? Soll man da blind verlinken (dürfen)? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 15:13, 5. Dez 2005 (CET)

== Auslagern aus einem Artikel / Lizenz ==
Wie wird der folgende Fall in der deutschen Wikipedia behandelt: Mal angenommen, der der Artikel über [[Absurdistan]] sei zu lang und der Artikel enthält einen längeren Abschnitt über die Geschichte Absurdistans. Ich würde dann gerne die Geschichte Absurdistans kurz zusammenfassen wollen und davor einen Link setzen: "Siehe Hauptartikel [[Geschichte Absurdistans]]. Dorthin wandert dann der Hauptteil. Ist es dann ausreichend, im Kommentar von Absurdistan zu schreiben: "Geschichte nach [[Geschichte Absurdistans]] ausgelagert", sowie in [[Geschichte Absurdistans]] die erste Version zu kommentieren als "aus [[Absurdistan]] ausgelagert"? Oder muss ich im Sinne der GNU-Lizenz die 5 wichtigsten Autoren des Abschnitts "Geschichte Absurdistans" herausflöhen, um sie im neuen Artikel zu nennen? (Was ja bei einem Artikel mit mehreren 100 Edits de facto nicht zu machen ist.) Ich weiß, dass es darum in der englischen Wikipedia einige Diskussionen gab, und dass dort bisher der oben beschriebene Checkinkommentar als ausreichend angesehen wird. Was ist Usus in der de.wikipedia.org?
Herzliche Grüße, [[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 15:40, 5. Dez 2005 (CET)
:Ich glaube, hier ist es genau so. Jedenfalls habe ich es noch nicht anders gesehen. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:31, 5. Dez 2005 (CET)

== "z.B." oder "z.&amp;nbsp;B."? ==

Kleine Diskussion von vorhin zu [[IOCCC]]:

::''Das nbsp (non-breaking space) hat seinen sinn und ist beim z.B. notwendig.''
:Es ist nicht notwendig, sondern es gibt hier zwei Standpunkte, und Du hast Dich für eine der beiden möglichen Sichtweisen entschieden:
:* Pro: Du möchtest nicht, dass die Abkürzung beim Zeilenumbruch auseinandergerissen wird.
:* Contra: Du setzt ein Leerzeichen, wo keines hingehört und Du verlässt die Kernsyntax von Wiki, durch den Einsatz von HTML.
:Ich wäge genau anders herum ab und empfinde das &amp;nbsp; als Zumutung. Die Wikimedia Software sollte solche Kniffe beherrschen und bei der HTML Generierung anwenden. Die Eingabesyntax der Artikel sollte aus verschiedenen Gründen möglichst einfach bleiben.

Was meint ihr so? --[[Benutzer:Marc van Woerkom|Marc van Woerkom]] 16:34, 5. Dez 2005 (CET)

: Ich verstehe den Unterschied zwischen Pro und Contra nicht. MediaWiki kann mit geschützen Leereichen umgehen. Das &amp;nbsp; ist ein Workaround für kaputte Browser, die geschützte Leerzeichen beim Speichern in ungeschützte Leerzeichen konvertieren. --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 16:40, 5. Dez 2005 (CET)
::Also kann man ohne Bedenken beim einfachen "z.B." bleiben? --[[Benutzer:Marc van Woerkom|Marc van Woerkom]] 16:45, 5. Dez 2005 (CET)

:Ich sehe es mal aus der Sicht eines (mehr oder weniger) neuen Benutzers: Bürdet ihm nicht das "z.&amp;nbsp;B." auf. Wie soll er sich zurechtfinden? Es gibt doch bereits genug Firlefanz, den kaum noch jemand überschaut. - Kurz: Lasst es einfach zu, wenn jemand "z.B." schreibt. - BTW: Sollte das nicht ausgeschrieben werden als "zum Beispiel"? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:48, 5. Dez 2005 (CET)
::Wenn es da irgendwo eine halbwegs akzeptierte Richtlinie gibt, nur her damit. Ich habe leider vorhin nichts dazu gefunden. Es ist jetzt nicht das wichtigste Problem der Welt, aber ich wüsste es schon gerne, nicht zuletzt, um meinen Kleinkrieg da zu beenden. :-) --[[Benutzer:Marc van Woerkom|Marc van Woerkom]] 16:51, 5. Dez 2005 (CET)

Vgl. [[Wikipedia_Diskussion:Datumskonventionen#z.B._versus_z._B.|diese]] Diskussion. &amp;nbsp; ist halt auch nicht 100% korrekt. Das ist etwas, das man per Software/Bot lösen kann, wenn man einmal wirklich Bedarf sehen sollte.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:54, 5. Dez 2005 (CET)

Jetzt zu faul zum suchen, aber die beiden Richtlinien die mir einfallen sind "Abkürzungen nach Möglichkeit ausschreiben" und "nach Möglichkeit keinen Code, den man als argloser Bearbeiter nicht auf Anhieb versteht". Ergibt für mich ein recht eindeutiges Ergebnis. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:17, 5. Dez 2005 (CET)

:Und was ist bei Einhieten (zum Beispiel 1000&nbsp;m?) -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' <small>[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]</small> 18:14, 5. Dez 2005 (CET)

:Ich glaube, Southpark meint dieses hier [[Wikipedia:Tipp_des_Tages#z.B._oder_z._B._oder_z..26nbsp.3BB.]]. Jedenfalls, ich denke man sollte alles ausschreiben, denn schließlich haben wir genung Platz dafür. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 18:18, 5. Dez 2005 (CET)

Laut Duden.de gehört zwischen "z." und "B." ein kleines, nicht umbrechendes Leerzeichen. Da kleine Leerzeichen oft in älteren Browsern noch nicht dargestellt werden, hat sich nbsp als Lösung erwiesen, wenngleich es kein kleines Zeichen ist, vgl. [[Webtypografie]]. [[Benutzer:Stern|Stern]] 20:17, 5. Dez 2005 (CET)

== nicht sicher ob urv, daher hier ==

moin moin,

[[December Boys]] scheint mir eine urv, wegen dem tollen kasten am ende. bin mir da aber nicht sicher und habe auch keine ahnung, wie man ne urv findet. gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:40, 5. Dez 2005 (CET)
:Ja, der Kasten ist irgendwo rauskopiert. Das muss aber nicht unbedingt URV sein, weil das eine gewisse Schöpfungshöhe voraussetzt. D.h., wenn es nur Daten sind, z.B. wer mitspielt usw., gibt es darauf kein Urheberrecht. Die Frage ist, ob wir den Artikel in dieser dürftigen Form überhaupt in der Wikipedia brauchen. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:10, 5. Dez 2005 (CET)

== Kategorie verschieben ==

Kann bitte jemand [[:Kategorie:Projektilwaffen]] nach [[:Kategorie:Projektilwaffe]] (Singularregel) verschieben? -- [[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] 20:14, 5. Dez 2005 (CET)
:Das kannst du auch selber machen, denn das ist nur Handarbeit. Zunächst klapperst du alle Artikel der [[:Kategorie:Projektilwaffen]] ab und verbiegt die Kategorie auf die neue, dann schlägst du die leere mit einer kurzen Begründung zum Schnelllöschen vor. Fertig. Da keine Information verloren geht, braucht man dafür keine Löschdiskussion bemühen. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 20:56, 5. Dez 2005 (CET)

== Personendaten sind sichtbar==
Habe ich etwas nicht mitbekommen, oder warum sind auf einmal alle Personendaten im Artikel direkt sichtbar (z.B. [[Pablo Picasso]]). Sie solten doch unsichtbar sein? --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 20:58, 5. Dez 2005 (CET)
:Öhm, bei mir waren die nie unsichtbar... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 21:52, 5. Dez 2005 (CET)
*Bei mir ''sind'' sie unsichtbar. Liegts evtl. am IE? --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 21:58, 5. Dez 2005 (CET)

==Übersetzungen gefragt==
Gibt es jemanden, der die französische, italienische und japanische Übersetzung des Stimmzettels auf [[Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder]] machen könnte - oder dies irgendwo erfragen kann? Polnisch als Nachbarland wäre auch nett, türkisch ist dank [[Benutzer:orientalist]] in Arbeit. [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 21:56, 5. Dez 2005 (CET)
:Polnisch? [[Benutzer:AN]] fragen! [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 21:57, 5. Dez 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 23. November 2007, 23:08 Uhr