Zum Inhalt springen

„Tom Cruise“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
zwei doppelte Teile vereinigt, katie holmes nach en.wp ergänzt, BKL-links gefixt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tom Cruise May 2022 (cropped).jpg|mini|Tom Cruise bei der Premiere von ''[[Top Gun: Maverick]]'' im Mai 2022 [[Datei:Tom Cruise signature.svg|rahmenlos|hochkant=0.6|zentriert|klasse=skin-invert-image|Signatur]]]]
'''Tom Cruise''' (* [[3. Juli]] [[1962]] in [[Syracuse]], [[New York (Bundesstaat)|New York]] als ''Thomas Cruise Mapother IV'') ist ein [[USA|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Produzent]].
'''Thomas „Tom“ Cruise Mapother IV''' (* [[3. Juli]] [[1962]] in [[Syracuse (New York)|Syracuse]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Filmproduzent]]. Er spielt seit Mitte der 1980er-Jahre kontinuierlich Hauptrollen in [[Blockbuster]]n und zählt zu den erfolgreichsten und bestbezahlten Hollywood-Stars der letzten vier Jahrzehnte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.esquire.com/uk/culture/film/a40100222/will-tom-cruise-be-the-last-real-movie-star/ |titel=Will Tom Cruise Be the Last Real Movie Star? |datum=2022-05-25 |sprache=en-GB |abruf=2023-11-26}}</ref> Eine seiner bekanntesten Rollen ist die des ''Ethan Hunt'' in der seit 1996 bestehenden Filmreihe ''[[Mission: Impossible (Filmreihe)|Mission: Impossible]]''. Cruise ist in der [[Unterhaltungsindustrie]] und darüber hinaus für ausgefallene Stuntszenen bekannt, die er oftmals ohne [[Stuntdouble]] selbst vornimmt.


== Lebenslauf ==
== Leben ==
=== Kindheit und Jugend ===
Tom Cruise wuchs gemeinsam mit drei Schwestern in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt durch ständige Umzüge seiner Eltern Thomas und Mary, die keinen festen Wohnsitz besaßen. Seine Eltern stammten beide aus [[Louisville (Kentucky)|Louisville]] ([[Kentucky]]) und hatten [[Irland|irische]], [[Deutschland|deutsche]] und [[England|englische]] Wurzeln.<ref>[http://www.gloucesterhistory.com/tom_cruise_excerpt.pdf ''If truth be told, Tom Cruise Mapother IV has always been something of a ladies’ man''], Gloucesterhistory.com, 29. Dezember 2020</ref><ref>[http://www.wargs.com/other/mapother.html ''Stammbaum von Tom Cruise (englisch)''], Wargs.com, 27. Oktober 2011</ref> Nach deren [[Scheidung]] lebte Cruise bei seiner Mutter und ihrem neuen Ehemann in [[Glen Ridge (New Jersey)|Glen Ridge]] ([[New Jersey]]). Bis dahin hatte er bereits über 15 verschiedene Schulen in den USA und [[Kanada]] besucht. Im Alter von 14 Jahren beschloss er für kurze Zeit, [[römisch-katholische Kirche|katholischer]] Priester zu werden, und lebte ein Jahr in einem [[Katholisches Priesterseminar|Priesterseminar]] der [[Franziskaner (OFM)|Franziskaner]].


Sein Interesse galt vor allem dem Sport und der Schauspielerei. In der Schule war er in der Ringermannschaft, doch nach einer Knieverletzung wurde er ausgemustert und beschloss, Schauspieler zu werden. Mit 18 Jahren ging er nach [[New York City|New York]], wo er die Neighbourhood Playhouse School of Theater besuchte. Dort lernte er seinen Förderer, den renommierten Schauspiellehrer [[Sanford Meisner]], kennen. Sein Cousin [[William Mapother]] ist ebenfalls Schauspieler.
Tom Cruise wuchs gemeinsam mit drei Schwestern in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt durch die ständigen Umzüge seiner Eltern Thomas und Mary, die keinen festen Wohnsitz besaßen. Nach deren [[Scheidung]] lebte Cruise bei seiner Mutter und ihrem neuen Ehemann in [[Glen Ridge (New Jersey)|Glen Ridge]], [[New Jersey]]. Bis dahin hatte er bereits über 15 verschiedene Schulen in den [[USA]] und [[Kanada]] besucht. Mit 14 beschloss er für kurze Zeit, [[Katholizismus|katholischer]] Priester zu werden und nahm für ein Jahr an einem Priesterseminar der [[Franziskaner]] teil.


=== Karriere ===
Sein Interesse galt vor allem dem Sport und der Schauspielerei. In der Schule war er in der [[Ringer]]mannschaft, nach einer Knieverletztung beschloss er endgültig, Schauspieler zu werden. Im Alter von 18 Jahren ging er nach [[New York City|New York]], wo er die ''Neighbourhood Playhouse School of Theater'' besuchte. Dort lernte er seinen Förderer, den renommierten Schauspiellehrer [[Sanford Meisner]] kennen.
[[Datei:Tom cruise 1989.jpg|mini|hochkant|links|Tom Cruise 1989]]
[[Datei:Tom Cruise 02.jpg|mini|hochkant|Tom Cruise bei einer Pressekonferenz im Hamburger Kempinski [[Hotel Atlantic]] zum Start von ''[[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]'', 19. Juni 1996]]
[[Datei:Tom Cruise by Gage Skidmore 2.jpg|mini|hochkant|links|Tom Cruise (2019)]]
1981 gab er in ''[[Endlose Liebe]]'' sein Leinwanddebüt. Im selben Jahr stand er für ''[[Die Kadetten von Bunker Hill]]'' gemeinsam mit [[George C. Scott]] und [[Sean Penn]] vor der Kamera. 1983 wirkte er in [[Francis Ford Coppola]]s ''[[Die Outsider (Film)|Die Outsider]]'' mit. Im selben Jahr konnte er in der Komödie ''[[Lockere Geschäfte]]'' und in dem Sportlerdrama ''[[Der richtige Dreh]]'' jeweils die Hauptrolle übernehmen. Eine weitere Hauptrolle spielte er 1985 in [[Ridley Scott]]s Fantasy-Epos ''[[Legende (Film)|Legende]]''.


Der große Durchbruch gelang Cruise 1986 mit dem Fliegerfilm ''[[Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel]]'', der weltweit mehr als 340 Millionen Dollar einspielte und ihn zum erfolgreichsten Schauspieler seiner Generation machte. Das [[Poolbillard]]-Drama ''[[Die Farbe des Geldes]]'', die [[Filmkomödie]] ''[[Cocktail (Film)|Cocktail]]'' und der sehr erfolgreiche Motorsportfilm ''[[Tage des Donners]]'' festigten in den Folgejahren seinen Ruf als Publikumsliebling.
[[1981]] gab er in ''Endlose Liebe'' sein Leinwanddebüt. Im gleichen Jahr stand er für ''Die Kadetten von Bunker Hill'' gemeinsam mit [[George C. Scott]] und [[Sean Penn]] vor der Kamera. [[1983]] wirkte er in [[Francis Ford Coppola]]s ''Die Outsider'' und der Komödie ''[[Lockere Geschäfte]]'' mit. Der große Durchbruch gelang Cruise [[1986]] mit dem Fliegerfilm ''[[Top Gun]]'', der weltweit mehr als 340 Millionen Dollar einspielte. ''[[Die Farbe des Geldes]]'' und ''[[Cocktail (Film)|Cocktail]]'' festigten in den Folgejahren seinen Ruf als neuer Publikumsliebling. [[1987]] heiratete er die Schauspielerin [[Mimi Rogers]], von der er sich [[1990]] scheiden ließ.


[[1988]] war Cruise neben [[Dustin Hoffman]] in [[Barry Levinson]]s Drama ''[[Rain Man]]'' zu sehen. Ein Jahr darauf erhielt er für die Rolle eines gelähmten [[Vietnam]]-Veteranen in ''[[Geboren am 4. Juli]]'' eine [[Academy Awards|Oscar]]-Nominierung und einen [[Golden Globe]]. Am Set des Actionfilms ''[[Tage des Donners]]'' lernte er [[1990]] [[Nicole Kidman]] kennen, die er nach seiner Scheidung heiratete.
1988 war Cruise neben [[Dustin Hoffman]] in [[Barry Levinson]]s Drama ''[[Rain Man]]'' zu sehen. Der Film wurde 1989 für acht Oscars nominiert und gewann in den Kategorien [[Oscar/Bester Film|Bester Film]], [[Oscar/Beste Regie|Beste Regie]], [[Oscar/Bester Hauptdarsteller|Bester Hauptdarsteller]] (Dustin Hoffman) und [[Oscar/Bestes Originaldrehbuch|Bestes Originaldrehbuch]]. Im Jahr darauf erhielt er für seine Darstellung des gelähmten [[Vietnamkrieg|Vietnam]]-Veteranen [[Ron Kovic]] in ''[[Geboren am 4. Juli]]'' seine erste [[Oscar]]-Nominierung und einen [[Golden Globe Award|Golden Globe]].


In den Jahren [[1992]] bis [[1996]] stellte Cruise einen Rekord auf. Mit ''[[Eine Frage der Ehre]]'', ''[[Die Firma (Pollack)|Die Firma]]'', ''[[Interview mit einem Vampir]]'', ''[[Mission: Impossible]]'' und ''[[Jerry Maguire]]'' (Oscar-Nominerung) drehte er nacheinander sechs Filme, die in den USA jeweils über 100 Millionen Dollar einspielten. Das war zuvor noch keinem anderen Schauspieler gelungen.
In den Jahren 1992 bis 1996 stellte Cruise einen Rekord auf, indem er mit ''[[Eine Frage der Ehre]]'', ''[[Die Firma (Film)|Die Firma]]'', ''[[Interview mit einem Vampir]]'', ''[[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]'' und ''[[Jerry Maguire – Spiel des Lebens]]'' (zweite Oscar-Nominierung) nacheinander fünf Filme drehte, die in den USA jeweils über 100 Millionen Dollar einspielten. Dies war zuvor noch keinem anderen Schauspieler gelungen. 1999 spielten Cruise und seine damalige Ehefrau [[Nicole Kidman]] die Hauptrollen in der [[Arthur Schnitzler|Arthur-Schnitzler]]-[[Adaption (Literatur)|Adaption]] ''[[Eyes Wide Shut]]'' des Regisseurs [[Stanley Kubrick]]. Ein Jahr später erhielt er für seine Mitwirkung in dem [[Independent-Film]] ''[[Magnolia (Film)|Magnolia]]'' seine dritte Oscar-Nominierung als [[Oscar/Bester Nebendarsteller|Bester Nebendarsteller]].


Bis 2005 spielten fünf weitere Filme mit Cruise in der Hauptrolle in den USA jeweils über 100 Millionen Dollar ein, womit er seinen Rekord weiter ausbaute.<ref>Arte-Dokumentation, ''Tom Cruise: Mann mit zwei Missionen (27:09 min / 52:57 min)''</ref>
Für ''[[Eyes Wide Shut]]'' arbeitete Cruise [[1999]] mit der Regie-Legende [[Stanley Kubrick]] und seiner damaligen Frau Nicole Kidman zusammen. [[2000]] erhielt er für ''[[Magnolia (Film)|Magnolia]]'' seine dritte Oscar-Nominierung ([[Oscars/Bester Nebendarsteller|Bester Nebendarsteller]]).
[[2001]] startete Cruise eine Beziehung mit [[Penélope Cruz]], die er bei den Dreharbeiten zu ''[[Vanilla Sky]]'' kennengelernt hatte. Die Scheidung von Nicole Kidman im gleichen Jahr sorgte für zahlreiche Schlagzeilen. Das Sorgerecht für die zwei [[Adoption|adoptierten]] Kinder erhielt seine Ex-Frau.


Ende August 2006 wurde bekannt, dass [[Paramount Pictures]] aufgrund seines öffentlichen Verhaltens nach 14-jähriger Zusammenarbeit den Vertrag mit Cruise nicht verlängern würde.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,433055,00.html |wayback=20070822205320 |text=Filmstudios kündigen Tom Cruise}}, [[Der Spiegel]], 23. August 2006.</ref><ref>[http://online.wsj.com/news/articles/SB115628557000642662 ''Sumner Redstone gives Tom Cruise his walking papers''], The Wall Street Journal, 23. August 2006.<!-- Archivartikel im Wallstreet Journal erfordern Login und sind kostenpflichtig. --></ref> Zwei Monate später wurden Cruise und seine langjährige Geschäftspartnerin [[Paula Wagner]] mit der Leitung der in der Zwischenzeit von der [[Sony|Sony Corporation of America]] übernommenen [[Filmproduktionsgesellschaft]] [[United Artists]] (UA) beauftragt. Geplant war, dass Cruise als Schauspieler und Produzent pro Jahr an bis zu vier Filmen des Unternehmens mitwirken und Wagner die UA als Geschäftsführerin leiten sollte.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/hollywood-tom-cruise-will-united-artists-studio-neu-aufbauen-1385065.html ''Tom Cruise will United-Artists-Studio neu aufbauen''], FAZ Online, 3. November 2006.</ref> Wagner verließ das Studio jedoch bereits wieder im August 2008.<ref>[https://articles.latimes.com/2008/aug/14/business/fi-wagner14 ''Paula Wagner Plans to Step Down at United Artists''], Artikel von Claudia Eller in der Los Angeles Times vom 14. August 2008.</ref>
Anfang [[2004]] trennte sich Cruise von Cruz und ist seit [[April 2005]] mit der Schauspielerin [[Katie Holmes]] liiert. Am 17. Juni 2005 machte er ihr in [[Paris]], unter dem [[Eiffelturm]], einen Heiratsantrag. Wenige Tage nach den gemeinsamen Presseterminen für seinen Film ''[[Krieg der Welten]]'' und ihren ''[[Batman Begins]]'' war davon zunächst keine Rede mehr. Nach Angaben der Schwester und Pressesprecherin von Cruise erwartet Holmes zwischenzeitlich (06. Oktober 2005) ein Kind. Die offenbare Tatsache der Schwangerschaft seiner Freundin ist insofern überraschend, da Cruise in einem Fernsehinterview Anfang der [[1990er|90er]] Jahre angegeben hatte, unfruchtbar zu sein (und deshalb mit Nicole Kidman zwei Kinder adoptiert hatte).


Anfang 2009 war Tom Cruise als deutscher Widerstandskämpfer [[Claus Schenk Graf von Stauffenberg]] in dem Kinofilm ''[[Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat]]'' zu sehen. Der älteste Sohn des Hitler-Attentäters, Generalmajor a.&nbsp;D. [[Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg]], hatte Cruise im Juni 2007 vergeblich aufgefordert, auf die Darstellung des Widerstandskämpfers in einem Film zu verzichten. Stauffenberg widerstrebte Cruise’ Mitgliedschaft bei Scientology.<ref>Archivlink: yahoo.com: {{Webarchiv |url=http://de.news.yahoo.com/afp/20070622/tts-d-usa-film-ns-widerstand-leute-c1b2fc3.html |wayback=20070701031835 |text=Stauffenberg: Cruise soll Finger von meinem Vater lassen, 22. Juni 2007.}}</ref>
Im Dezember 2005 wurde Tom Cruise von den Lesern der ''Los Angeles Daily News'' zum peinlichsten Star des Jahres gewählt. Auslöser waren die (Zitat BILD [http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html])"''... ständigen öffentlichen Knutschereien mit seiner Verlobten Katie Holmes (26) und seine ewigen Liebesbekenntnisse. (... ) Da fragte sogar das Hochglanzmagazin „Vanity Fair“, das sonst eher pfleglich mit Stars umspringt, ob Tom Cruise den Verstand verloren hat."''


Trotz der Kritik der Stauffenberg-Nachkommen und kritischer Medienberichte erhielt Tom Cruise für die Stauffenberg-Darstellung den [[Bambi (Auszeichnung)|Courage-Bambi]]. Die Laudatio bei der Verleihung am 29. November 2007 in Düsseldorf hielt der [[Herausgeber|Mitherausgeber]] der ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|Frankfurter Allgemeinen Zeitung]]'' [[Frank Schirrmacher]].<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=y2uzArt5ew4 Laudatio Frank Schirrmacher für Tom Cruise]</ref><ref>[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/laudatio-auf-tom-cruise-ein-mann-der-courage-1492932.html Laudatio auf Tom Cruise – Ein Mann der Courage], faz.net</ref>
Zu seinen jüngeren Erfolgen zählen die Filme ''[[Minority Report]]'', ''[[Last Samurai]]'', ''[[Collateral]]'' und ein [[Remake]] des Klassikers ''[[Krieg der Welten]]''. Für [[2006]] ist unter anderem ''[[Mission: Impossible III]]'' geplant. Tom Cruise gilt als einer der erfolgreichsten und begehrtesten Schauspieler seiner Generation. Er wird regelmäßig zu einem der schönsten und attraktivsten Männer der Welt gewählt (u.a. ''Sexiest Man Alive'' 1990).
== Scientology ==


Am 22. Juli 2010 lief die Action-Komödie ''[[Knight and Day]]'' in Deutschland an. In dem Film spielte Cruise neben [[Cameron Diaz]] die Hauptrolle. Der Film war als Comeback von Cruise konzipiert, [[Flop (Film)|floppte]] jedoch in den USA. Mit 20 Millionen Dollar am Startwochenende spielte der Film so wenig Geld an den Kinokassen ein wie kein Cruise-Film zuvor.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.news.de/medien/855066884/ist-tomcruise-noch-zu-retten/1/ |wayback=20100731060758 |text=''Ist Tom Cruise noch zu retten?'' }}, Artikel auf news.de</ref> Dagegen erhielten die beiden Science-Fiction-Filme ''[[Oblivion (Film)|Oblivion]]'' und ''[[Edge of Tomorrow]]'' sowie der Action-Krimi ''[[Jack Reacher (Film)|Jack Reacher]]'' gute Kritiken und waren finanziell erfolgreich. Dies galt noch mehr für den vierten und fünften Teil der ''[[Mission: Impossible (Filmreihe)|Mission-Impossible-Filmreihe]]'', die 2011 und 2015 in die Kinos kamen und mit Einspielergebnissen von rund 695 Millionen Dollar (Teil 4) und rund 683 Millionen Dollar (Teil 5) Cruise’ größte Erfolge sind.
1990 trat Tom Cruise der [[Sekte]] [[Scientology]] bei, die nach eigenen Angaben etwa acht Millionen Anhänger weltweit hat (Experten schätzen die Zahl allerdings auf rund 150.000 und ca. 5.000 bis 6.000 in Deutschland).


Ein kommerzieller und künstlerischer Misserfolg war hingegen die Neuverfilmung von ''[[Die Mumie (2017)|Die Mumie]]'', die 2017 herauskam. Im Sommer 2018 wurde mit ''[[Mission: Impossible – Fallout]]'' der sechste Teil der Filmreihe in den Kinos veröffentlicht, mit dem Cruise bei einem Einspielergebnis von rund 790 Millionen Dollar seinen bisher größten kommerziellen Erfolg feiern konnte. 2023 übernahm Tom Cruise wieder die Hauptrolle des IMF-Agenten ''Ethan Hunt'', im siebten Teil der Filmreihe ''[[Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins]]''. 2025 soll der zweite Teil veröffentlicht werden.
Tom Cruise, der sich gerne als Mediensprecher gebrauchen lässt, gilt als willkommener "celebrity scout", der nicht nur unter prominenten Kollegen, sondern auch unter Fans Mitglieder wirbt. Außerdem soll er sich 2004 und 2005 bei seinen Deutschland- und Frankreichbesuchen explizit bei zuständigen Politikern für Scientology eingesetzt haben. Spekulationen, wonach Cruise die [[Ehrenbürger]]schaft von Paris angetragen werden solle, beendete ein Statement der stellvertretenden Bürgermeisterin. Sie ließ verlauten, Cruise benutze seine Berühmtheit als Waffe, um für Scientology zu werben. Sie werde eine solche Ehrung mit allen Mitteln verhindern.


Zusammen mit [[Doug Liman]] wurde Cruise vom Unternehmen [[Axiom Space]] im Jahr 2020 für einen touristischen [[Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation|Flug zur Internationalen Raumstation]] ausgewählt, um dort einen Film zu drehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nme.com/news/film/tom-cruise-is-officially-going-to-space-for-his-next-movie-2758685 |titel=Tom Cruise is officially going to space for his next movie |werk=NME Music News, Reviews, Videos, Galleries, Tickets and Blogs {{!}} NME.COM |datum=2020-09-22 |abruf=2020-10-07 |sprache=en-GB}}</ref> Zunächst wurde vermutet, dass beide schon an Bord der Mission [[Ax-1]] gehen würden, die für Ende 2021 angesetzt war. Im Januar 2021 wurde jedoch bekannt, dass der Raumflug von Cruise und Liman bei einer späteren Axiom Space-Mission stattfinden wird.<ref>[https://arstechnica.com/science/2021/01/there-are-an-insane-amount-of-cool-space-things-happening-in-2021/ There are an insane amount of cool space things happening in 2021], arstechnica.com, 5. Januar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021.</ref>
Obwohl die Beziehung zu seiner Verlobten Katie Holmens anfangs aufgrund der Sekte zu zerbrechen schien, wird sie mittlerweile ebenfalls als Mitglied betrachtet.


== Trivia ==
=== Privatleben ===
[[Datei:Tom Cruise & Katie Holmes WHCAD.jpg|mini|hochkant|Cruise und Katie Holmes (2009)|links]]
Tom Cruise ist Linkshänder (schreibt jedoch mit rechts) und litt in seiner Kindheit an [[Dyslexie]].
Im Jahr 1986 begann Cruise eine Beziehung mit der Schauspielerin [[Mimi Rogers]], die er am 9. Mai 1987 heiratete.<ref name="ortega">{{Internetquelle |autor=Tony Ortega |url=https://tonyortega.org/2015/04/12/how-scientology-broke-up-tom-cruise-and-mimi-rogers-the-story-you-havent-heard/ |titel=How Scientology broke up Tom Cruise and Mimi Rogers: The story you haven’t heard |werk=tonyortega.org |datum=2015-04-14 |abruf=2017-09-17}}</ref>


Am Set zu dem [[Actionfilm]] ''[[Tage des Donners]]'' lernte er 1990 [[Nicole Kidman]] kennen und begann eine Affäre mit ihr. Laut dem US-Journalisten und Anti-Scientology-Blogger [[Tony Ortega (Journalist)|Tony Ortega]] hatte Cruise sie im Film ''[[Todesstille]]'' gesehen und die Produzenten von ''Tage des Donners'' überzeugt, ihr die weibliche Hauptrolle als [[Neurochirurg]]in zu geben, obwohl sie mit 22 Jahren dafür zu jung gewesen sei.<ref name="ortega" /> Nach der Scheidung von Rogers heirateten Kidman und Cruise an Heiligabend 1990.<ref name="ortega" /> Mit Kidman drehte er 1992 den Film ''[[In einem fernen Land]]'' und 1999 ''[[Eyes Wide Shut]]''. Im Februar 2001 verkündeten Cruise und Kidman die Trennung und Cruise reichte die Scheidung ein, die im August desselben Jahres vollzogen wurde, wobei beide das gemeinsame Sorgerecht für die beiden [[Adoption|adoptierten]] Kinder behielten. Cruise begann im selben Jahr eine Beziehung mit [[Penélope Cruz]], die er bei den Dreharbeiten zu ''[[Vanilla Sky]]'' kennengelernt hatte.
Seine geringe Körpergröße (1,70 Meter) führte manchmal zu Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit größeren Partnern.


Anfang 2004 trennten sich Cruise und Cruz, ab April 2005 bestand seine Beziehung mit der Schauspielerin [[Katie Holmes]]. Aufsehen erregte sein Auftritt in der ''[[The Oprah Winfrey Show|Oprah Winfrey Show]]'', bei der Cruise sich auf die Interview-Couch stellte und seine Liebe zu Holmes erklärte.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.laweekly.com/2014-05-22/news/the-last-movie-star/ |wayback=20140610040925 |text=How YouTube and Internet Journalism Destroyed Tom Cruise, Our Last Real Movie Star }} bei laweekly.com, abgerufen am 11. Juni 2014</ref> Dieser Auftritt wurde im Film ''[[Scary Movie 4]]'' parodiert. Im Dezember 2005 wurde Cruise von den Lesern der ''Los Angeles Daily News'' zum peinlichsten Star des Jahres gewählt. Auslöser hierfür waren die „ständigen öffentlichen Knutschereien mit seiner Verlobten Katie Holmes und seine ewigen Liebesbekenntnisse“ ''([[Bild (Zeitung)|Bild]])''. Das Hochglanzmagazin ''[[Vanity Fair (Magazin)|Vanity Fair]]'' fragte, „ob Tom Cruise den Verstand verloren hat“. Im März 2006 erhielt Cruise die [[Goldene Himbeere]] als „nervendste Zielscheibe der Klatschpresse“. Begründung dafür war ebenfalls „seine zur Schau gestellte Begeisterung für seine Freundin Katie Holmes“. Am 18. April 2006 brachte Katie Holmes die gemeinsame Tochter in Los Angeles zur Welt. Cruise’ und Holmes’ Hochzeit fand am 18. November 2006 im italienischen [[Bracciano]] nach Scientology-Ritus statt.<ref>[http://www.focus.de/panorama/boulevard/cruise-holmes_aid_119537.html ''Hochzeit im Scientology-Ritus''], Focus</ref> Im Juni 2012 gab das Paar seine Trennung bekannt.<ref>[https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article107357205/Tom-Cruise-und-Katie-Holmes-lassen-sich-scheiden.html ''Tom Cruise und Katie Holmes lassen sich scheiden''], welt-online</ref> Seit dem Jahr 2023 trat die Tochter statt mit dem Namen Cruise unter dem zweiten Vornamen ihrer Mutter Katie Holmes, Noelle, auf.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/tochter-von-tom-cruise-suri-aendert-ihren-nachnamen-19818263.html www.faz.net], „Tochter von Tom Cruise ändert ihren Nachnamen“, abgerufen am 27. Juni 2024</ref>
Sein [[Vetter]] [[William Mapother]] ist auch Schauspieler.

Cruise begeistert sich privat für die Luftfahrt, verfügt über eine Berufspilotenlizenz mit [[Instrumentenflugberechtigung]], eine [[North American P-51]] sowie eine Lizenz, die ihm das Fliegen von Helikoptern erlaubt.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=EcdK8J74DSY ''Tom Cruise & Doug Liman Answer the Web’s Most Searched Questions | WIRED''] YouTube. Abgerufen am 3. August 2019.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://generalaviationnews.com/2010/01/13/living-legends-of-aviation-to-honor-tom-cruise-buzz-aldrin/ |titel=Living Legends of Aviation to honor Tom Cruise, Buzz Aldrin — General Aviation News |werk=generalaviationnews.com |datum=2010-01-13 |sprache=en-US |abruf=2024-11-23}}</ref>
{{Absatz}}
== Rezeption ==
=== Scientology ===
[[Datei:Tom Cruise - Red Carpet arrival (210252829).jpg|mini|Cruise mit seiner ersten Frau, [[Mimi Rogers]] (1989)]]
Seit 1986 ist Cruise Mitglied von [[Scientology]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.netzeitung.de/entertainment/people/246845.html |wayback=20030722223021 |text=''Tom Cruise: „Scientology hat mir geholfen“''}}, netzeitung.de, 11. März 2003.</ref> Eingeführt wurde er von [[Mimi Rogers]]. Die Tochter des Scientologen Phil Spickler war von 1977 bis 1980 mit Jim Rogers verheiratet gewesen, der ebenfalls Mitglied bei Scientology war.<ref name="ortega" />

2004 wurde Cruise mit der ''IAS (International Association of Scientologists) Freedom Medal of Valor'' (etwa: Freiheitsmedaille der Tapferkeit) ausgezeichnet, dem höchsten von Scientology verliehenen Orden.<ref name="cultnews">{{Webarchiv |url=http://www.cultnews.com/archives/000790.html |wayback=20111116223501 |text=''Scientology awards Tom Cruise a gold diamond encrusted „Freedom Medal of Valor“'' }}</ref> Zum Zeitpunkt der Verleihung bekleidete er den Rang eines OT VI (''Operating Thetan Level VI'', etwa: Operierender Thetan Stufe 6) und stand kurz vor dem Erreichen der nächsthöheren Stufe OT VII (d. h. der zweithöchsten von acht praktisch erreichbaren OT-Stufen).<ref name="cultnews" /><ref>{{Webarchiv |url=http://www.religionfacts.com/celebrities/tom_cruise.htm |wayback=20140701195126 |text=''Brief Biography of Tom Cruise.''}}</ref>

Seit seiner Trennung von Nicole Kidman 2001 trat er häufig für Scientology in der Öffentlichkeit auf. Er warb für die Bewegung nicht nur unter prominenten Kollegen, sondern auch unter seinen Fans um Mitglieder. Außerdem setzte er sich 2004 und 2005 bei seinen Deutschland- und Frankreichbesuchen explizit bei zuständigen Politikern für Scientology ein.<ref>[http://www.ingo-heinemann.de/Cruise.htm ''Der Schauspieler Tom Cruise wirbt für Scientology in Politik und Filmindustrie''], Ingo-heinemann.de</ref> In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin ''[[Der Spiegel]]'' anlässlich des Starts von ''[[Krieg der Welten (Film)|Krieg der Welten]]'' (2005), in dem Cruise die Hauptrolle spielt, nannte er „Hass“ als Ursache für die Kontroversen in Deutschland.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,353011,00.html ''Jeder hat seine Mission''], [[Der Spiegel]] 17/2005 vom 25. April 2005, Seite 142.</ref>

Cruise setzte sich 2006 weiterhin öffentlich für Scientology ein und sprach sich gegen Medikamente zur Behandlung von [[Depression]]en und [[Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung|ADHS]] aus.<ref name="accesshollywood">Access Hollywood, am 26. Mai 2005: {{Webarchiv |url=http://www.accesshollywood.com/news/ah1367.shtml |wayback=20080101070546 |text=Access Exclusive – Tom On Psychiatry}}</ref><ref name="nbctoday">NBC Today Show, 24. Juni 2005, Interview of Tom Cruise by Matt Lauer.</ref><ref>[https://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/06/24/AR2005062401866.html ''A Couch Tom Cruise Won’t Jump On: Actor Lambastes Psychiatry on „Today“''], Washington Post, 25. Juni 2005.</ref>

Entsprechend den Wertvorstellungen von Scientology ist er gegenüber der [[Psychiatrie]] negativ eingestellt. So attackierte er die Schauspielerin [[Brooke Shields]] in zwei Fernsehinterviews<ref name="accesshollywood" /><ref name="nbctoday" /> heftig, weil sie in einem Buch<ref>Brooke Shields: ''Ich würde dich so gerne lieben. Über die große Traurigkeit nach der Geburt.'' Schröder, München 2006, ISBN 3-547-71104-5.</ref> beschreibt, wie sie ihre [[Postpartale Stimmungskrisen|Wochenbettdepression]] erfolgreich mit dem Medikament [[Paroxetin]] behandelt habe. Im Zuge der Auseinandersetzung behauptete Cruise, Psychiatrie sei eine [[Pseudowissenschaft]]. Shields antwortete darauf später in einem Beitrag in der ''[[The New York Times|New York Times]]'' unter anderem mit dem Satz: „Kommentare wie diese zeigen ein komplettes Unwissen über die Wochenbettdepression und die Geburt eines Kindes an sich.“<ref>Brooke Shields: [https://www.nytimes.com/2005/07/01/opinion/01shields.html ''War of Words''], [[The New York Times]], 1. Juli 2005.</ref> Auch die [[American Psychiatric Association|US-Berufsvereinigung der Psychiater]] wies seine Behauptungen zurück, da sie Leute davon abhalte, Hilfe zu suchen;<ref>[http://www.health.am/psy/more/psychiatrists_condemn_cruise_mental_health_remarks/ ''Psychiatrists condemn Cruise mental health remarks''], Reuters, 29. Juni 2005.</ref> eine medizinische Fachzeitschrift bezeichnete ihn als „gefährlich und unverantwortlich“.<ref>''Tom Cruise is dangerous and irresponsible'', ''[[Journal of Clinical Investigation]]'', 2005 August 1; 115(8): 1964–1965. {{PMC|1180571}}</ref> Ein Jahr später entschuldigte sich Cruise persönlich bei Brooke Shields.<ref>[https://www.welt.de/print-welt/article149939/Tom-Cruise-entschuldigt-sich.html ''Tom Cruise entschuldigt sich''], Welt Online:, 4. September 2006.</ref> Sein Sprecher stellte jedoch klar, dass sich seine Position gegenüber Antidepressiva nicht geändert habe.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.foxnews.com/story/0,2933,211867,00.html |wayback=20060905030455 |text=''Shields Says Tom Cruise Apologized for Criticizing Her''}}, AP, 2. September 2006.</ref>

Eine mögliche Ehrenbürgerschaft von Paris für Cruise scheiterte 2005 am Veto der stellvertretenden Bürgermeisterin [[Anne Hidalgo]] und des Stadtrates, die diese mit Hinweis auf seinen Einsatz für Scientology untersagten. Cruise war kurz zuvor von [[Jean-Claude Gaudin]], dem Bürgermeister der Stadt [[Marseille]], die dortige Ehrenmedaille verliehen worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/scientology-paris-verwehrt-tom-cruise-die-ehrenbuergerschaft-a-364863.html |titel=Paris verwehrt Tom Cruise die Ehrenbürgerschaft |werk=[[Der Spiegel]] |datum=2005-07-12 |abruf=2022-01-29}}</ref>

2007 bekundete der Scientology-Führer [[David Miscavige]], dass er fest davon überzeugt sei, dass Cruise in Zukunft wie Christus verehrt werde und dass er der neue „Prophet der Religion“, der [[Messias]] von Scientology, sei bzw. werde.<ref name="welt-711101">{{Internetquelle |autor=Cordula Schmitz |url=https://www.welt.de/vermischtes/article711101/Tom-Cruise-soll-der-neue-Messias-werden.html |titel=Tom Cruise soll der neue Messias werden |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2007-01-23 |abruf=2018-10-07}}</ref><ref>https://www.sfgate.com/entertainment/morford/article/Is-Tom-Cruise-The-Messiah-The-Church-of-2620118.php</ref>

Anfang 2008 erregte Cruise erneut Aufsehen, da ihn [[Andrew Morton (Autor)|Andrew Morton]] in seinem Buch „Tom Cruise. Der Star und die Scientology-Verschwörung“<ref>Andrew Morton: ''Tom Cruise: An Unauthorized Biography.'' St. Martin’s Press, New York 2008, ISBN 978-0-312-35986-7, deutsch: ''Tom Cruise: der Star und die Scientology-Verschwörung.'' Droemer, München 2008, ISBN 978-3-426-27462-0.</ref> als einen der maßgeblichen Köpfe von Scientology darstellt. Cruise soll angeblich bei allen wichtigen Entscheidungen zu Rate gezogen werden, allerdings haben sowohl er als auch sein Anwalt alle Vorwürfe zurückgewiesen und das Buch als „ein Bündel Lügen“ bezeichnet.

Im Zusammenhang mit einem auf dem Internetportal [[YouTube]] veröffentlichten Video verglich der deutsche Geschichtsjournalist [[Guido Knopp]] die Funktion von Cruise für das System der Scientology Church mit der Funktion von Hitlers Propagandaminister [[Joseph Goebbels]] für das System des Nationalsozialismus.<ref>[https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/scientology-video-knopp-vergleicht-tom-cruise-mit-goebbels-a-529721.html ''Scientology-Video. Knopp vergleicht Tom Cruise mit Goebbels''], [[Spiegel Online]], 20. Januar 2008.</ref> Der britische Journalist und Buchautor [[Andrew Morton (Autor)|Andrew Morton]] bezeichnete den Vergleich angesichts der unterschiedlichen gesellschaftlichen Position der beiden als zu weit gegriffen.<ref>Interview: [https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,531859,00.html ''Star-Biograf Andrew Morton: „Cruise will die Bastion Deutschland nehmen“''], [[Der Spiegel]], 30. Januar 2008.</ref>

=== Am Filmset und bei Filmfesten ===
[[Datei:TomCruiseOct07.jpg|mini|hochkant|Tom Cruise im Oktober 2007 beim [[London Film Festival]]]]
Tom Cruise ist bekannt dafür, gefährliche Stunts teils selbst, ohne [[Stuntdouble]], vorzunehmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.netzwelt.de/buzz/219499-mission-impossible-gefaehrlichsten-stunts-tom-cruise-112023.html |titel=Mission Impossible 1 bis 7: Die 14 waghalsigsten Stunts von Tom Cruise |werk=netzwelt.de |datum=2023-11-02 |sprache=de |abruf=2024-11-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.giga.de/galerie/die-11-unmoeglichsten-stunts-von-tom-cruise-in-mission-impossible/ |titel=Die 11 unmöglichsten Stunts von Tom Cruise in Mission: Impossible |werk=giga.de |datum=2023-07-21 |sprache=de |abruf=2024-11-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Brandon Louis |url=https://screenrant.com/mission-impossible-8-tom-cruise-walking-plane-stunt/ |titel=Mission: Impossible 8 Wild Stunt Has Tom Cruise Walking Outside Plane Mid-Air |werk=screenrant.com |datum=2023-03-09 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}</ref>

Von seinen Schauspielkollegen wird Cruise sowohl deshalb als auch für seine freundliche Art geschätzt. So sagt der Regisseur [[Werner Herzog]], dass die Bezeichnung „nett“ für ihn nicht genug sei und Cruise beispielsweise Kabelträger mit Handschlag begrüße oder der Garderobenfrau ganz selbstverständlich einen Espresso mitbringe. [[Kirsten Dunst]] gibt an, dass sie seit den Dreharbeiten zum Film ''Interview mit einem Vampir'' vor über 20 Jahren jedes Jahr zu Weihnachten einen Kuchen von Cruise geschenkt bekomme. [[Jeremy Renner]] gibt zu, sich niemals an den [[Burj Khalifa]] in Dubai zu hängen wie Cruise es tat, und [[Alec Baldwin]] meint, es sei „irre“, was Cruise auf sich nehme, um das Geld für die Kinokarte wert zu sein.<ref>Presseartikel ''Ein irrer Typ'' von Seite 7 aus der Ausgabe Nr. 8/2016 der [[TVdirekt]]</ref> Bei einem Unterwasserdreh zu [[Mission: Impossible – Rogue Nation]] hielt Cruise sechs Minuten die Luft an, was – bezogen auf in der Unterhaltungsindustrie aufgestellte Bestmarken – ein Rekord war, ehe dieser von [[Kate Winslet]] (sieben Minuten) gebrochen wurde.<ref>{{Internetquelle |autor=Stephen Barker |url=https://screenrant.com/tom-cruise-mission-impossible-8-underwater-breath-record-kate-winslet/ |titel=Is Tom Cruise About To Reclaim His Underwater Record From Kate Winslet? |datum=2023-07-29 |sprache=en |abruf=2024-11-23}}</ref>

== Synchronsprecher ==

{{Belege fehlen}}
Die deutsche Synchronstimme von Tom Cruise war von 1986 bis 1996 [[Stephan Schwartz]]. Für den Film ''[[Jerry Maguire – Spiel des Lebens|Jerry Maguire]]'' aus dem Jahr 1996 wurde er einmalig von [[Frank Schaff]] synchronisiert, welcher sich als Dialogregisseur und Dialogbuchautor des Films selbst besetzte. Seit 1999 ist [[Patrick Winczewski]] Cruise’ deutsche Synchronstimme. Die bisher einzige Ausnahme war der Film ''[[Mission: Impossible – Phantom Protokoll]]'' aus dem Jahr 2011, bei der Cruise von [[Markus Pfeiffer]] gesprochen wurde. Patrick Winczewski wurde von [[Stanley Kubrick]] persönlich als Cruise’ Stimme in Eyes Wide Shut besetzt. Im Trailer zu Mission: Impossible II war dann wieder Stephan Schwartz zu hören.

In den Anfangsjahren seiner Karriere hatte Cruise keinen festen Synchronsprecher, so wurde er unter anderem jeweils einmalig von [[Mathias Einert]], [[Stefan Krause (Synchronsprecher)|Stefan Krause]], [[Martin Halm]], [[Torsten Sense]] und [[Nicolas Böll]] gesprochen. Für die neue 2012er-Synchronfassung von ''[[Die Outsider (Film)|Die Outsider]]'' lieh [[Konrad Bösherz]] dem jungen Cruise seine Stimme.


== Filmografie ==
== Filmografie ==
===Schauspieler===
=== Schauspieler ===
{{Mehrspaltige Liste |breite=30em |anzahl=2 |liste=
* [[1981]] - ''[[Endlose Liebe]]'' (mit [[Brooke Shields]]; Regie: [[Franco Zeffirelli]])
* 1981: [[Endlose Liebe]] ''(Endless Love)''
* [[1981]] - ''[[Die Kadetten von Bunker Hill]]'' (mit [[Sean Penn]]; Regie: [[Harold Becker]])
* 1981: [[Die Kadetten von Bunker Hill]] ''(Taps)''
* [[1983]] - ''[[Die Outsider]]'' (mit [[Matt Dillon (Schauspieler)|Matt Dillon]]; Regie: [[Francis Ford Coppola]])
* 1983: [[Die Outsider (Film)|Die Outsider]] ''(The Outsiders)''
* [[1983]] - ''[[Die Aufreißer von der High School]]'' (mit [[Shelley Long]]; Regie: [[Curtis Hanson]])
* 1983: [[Die Aufreißer von der Highschool]] ''(Losin’ It)''
* [[1983]] - ''[[Lockere Geschäfte]]'' (mit [[Rebecca De Mornay]]; Regie: [[Paul Brickman]])
* 1983: [[Lockere Geschäfte]] ''(Risky Business)''
* [[1983]] - ''[[Der richtige Dreh]]'' (mit [[Lea Thompson]]; Regie: [[Michael Chapman]])
* 1983: [[Der richtige Dreh]] ''(All the Right Moves)''
* [[1985]] - ''[[Legende (Film)|Legende]]'' (mit [[Mia Sara]]; Regie: [[Ridley Scott]])
* 1985: [[Legende (Film)|Legende]] ''(Legend)''
* [[1986]] - ''[[Top Gun]]'' (mit [[Kelly McGillis]]; Regie: [[Tony Scott]])
* 1986: [[Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel]] ''(Top Gun)''
* [[1986]] - ''[[Die Farbe des Geldes]]'' (mit [[Paul Newman]]; Regie: [[Martin Scorsese]])
* 1986: [[Die Farbe des Geldes]] ''(The Color of Money)''
* [[1988]] - ''[[Cocktail (Film)|Cocktail]]'' (mit [[Elisabeth Shue]]; Regie: [[Roger Donaldson]])
* 1988: [[Cocktail (Film)|Cocktail]]
* [[1988]] - ''[[Rain Man]]'' (mit [[Dustin Hoffman]]; Regie: [[Barry Levinson]])
* 1988: [[Young Guns (Film)|Young Guns]] (Gastauftritt)
* [[1989]] - ''[[Geboren am 4. Juli]]'' (mit [[Willem Dafoe]]; Regie: [[Oliver Stone]])
* 1988: [[Rain Man]]
* [[1990]] - ''[[Tage des Donners]]'' (mit [[Nicole Kidman]]; Regie: [[Tony Scott]])
* 1989: [[Geboren am 4. Juli]] ''(Born on the Fourth of July)''
* [[1992]] - ''[[In einem fernen Land]]'' (mit [[Nicole Kidman]]; Regie: [[Ron Howard]])
* 1990: [[Tage des Donners]] ''(Days of Thunder)''
* [[1992]] - ''[[Eine Frage der Ehre]]'' (mit [[Jack Nicholson]]; Regie: [[Rob Reiner]])
* 1992: [[In einem fernen Land]] ''(Far and Away)''
* [[1993]] - ''[[Die Firma (Grisham)|Die Firma]]'' (mit [[Gene Hackman]]; Regie: [[Sydney Pollack]])
* 1992: [[Eine Frage der Ehre]] ''(A Few Good Men)''
* [[1994]] - ''[[Interview mit einem Vampir]]'' (mit [[Brad Pitt]]; Regie: [[Neil Jordan]])
* 1993: [[Die Firma (Film)|Die Firma]] ''(The Firm)''
* [[1996]] - ''[[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]'' (mit [[Jon Voight]]; Regie: [[Brian De Palma]])
* 1994: [[Interview mit einem Vampir]] ''(Interview with the Vampire: The Vampire Chronicles)''
* [[1996]] - ''[[Jerry Maguire]]'' (mit [[Renée Zellweger]]; Regie: [[Cameron Crowe]])
* 1996: [[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]
* [[1999]] - ''[[Eyes Wide Shut]]'' (mit [[Nicole Kidman]]; Regie: [[Stanley Kubrick]])
* 1996: [[Jerry Maguire – Spiel des Lebens]] ''(Jerry Maguire)''
* [[1999]] - ''[[Magnolia (Film)|Magnolia]]'' (mit [[Jason Robards]]; Regie: [[Paul Thomas Anderson]])
* 1999: [[Eyes Wide Shut]]
* [[2000]] - ''[[Mission: Impossible 2|Mission: Impossible II]]'' (mit [[Dougray Scott]]; Regie: [[John Woo]])
* 1999: [[Magnolia (Film)|Magnolia]]
* [[2001]] - ''[[Vanilla Sky]]'' (mit [[Penélope Cruz]]; Regie: [[Cameron Crowe]])
* 2000: [[Mission: Impossible II]]
* [[2002]] - ''[[Austin Powers in Goldständer]]'' (mit [[Mike Myers]], [[ Beyonce Knowles]]; Regie: [[ Jay Roach]])
* 2001: [[Vanilla Sky]]
* [[2002]] - ''[[Minority Report]]'' (mit [[Samantha Morton]]; Regie: [[Steven Spielberg]])
* 2002: [[Austin Powers in Goldständer]] ''(Austin Powers in Goldmember)'' ([[Cameoauftritt]])
* [[2003]] - ''[[Last Samurai]]'' (mit [[Ken Watanabe]]; Regie: [[Edward Zwick]])
* 2002: [[Minority Report]]
* [[2004]] - ''[[Collateral]]'' (mit [[Jamie Foxx]]; Regie: [[Michael Kenneth Mann|Michael Mann]])
* 2003: [[Last Samurai]] ''(The Last Samurai)''
* [[2005]] - ''[[Krieg der Welten (Film)|Krieg der Welten]]'' (mit [[Dakota Fanning]]; Regie: [[Steven Spielberg]])
* 2004: [[Collateral]]
*[[2006]]: [[Mission: Impossible III]] (jetzt in Produktion)
* 2005: [[Krieg der Welten (Film)|Krieg der Welten]] ''(War of the Worlds)''
* 2006: [[Mission: Impossible III]]
* 2007: [[Von Löwen und Lämmern]] ''(Lions for Lambs)''
* 2008: [[Tropic Thunder]]
* 2008: [[Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat]] ''(Valkyrie)''
* 2010: [[Knight and Day]]
* 2011: [[Mission: Impossible – Phantom Protokoll]] ''(Mission: Impossible – Ghost Protocol)''
* 2012: [[Rock of Ages (Film)|Rock of Ages]]
* 2012: [[Jack Reacher (Film)|Jack Reacher]]
* 2013: [[Oblivion (Film)|Oblivion]]
* 2014: [[Edge of Tomorrow]]
* 2015: [[Mission: Impossible – Rogue Nation]]
* 2016: [[Jack Reacher: Kein Weg zurück]] ''(Jack Reacher: Never Go Back)''
* 2017: [[Die Mumie (2017)|Die Mumie]] ''(The Mummy)''
* 2017: [[Barry Seal: Only in America]] ''(American Made)''
* 2018: [[Mission: Impossible – Fallout]]
* 2022: [[Top Gun: Maverick]]
* 2023: [[Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins]] ''(Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One)''
* 2025: [[Mission: Impossible – The Final Reckoning]]
<!-- FILME BITTE ERST NACH DER PREMIERE HIER EINTRAGEN -->
}}


===Produzent===
=== Produzent ===
{{Mehrspaltige Liste |breite=30em |anzahl=2 |liste=
* 1996: [[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]
* 1998: Grenzenlos ''(Without Limits)''
* 2000: [[Mission: Impossible II]]
* 2001: [[The Others]]
* 2001: [[Vanilla Sky]]
* 2002: [[Narc]]
* 2003: [[Shattered Glass]]
* 2003: [[Last Samurai]] ''(The Last Samurai)''
* 2004: [[Suspect Zero]]
* 2005: [[Elizabethtown (Film)|Elizabethtown]]
* 2006: [[Mission: Impossible III]]
* 2006: [[Ask the Dust]]
* 2008: [[Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat]] ''(Valkyrie)''
* 2010: [[Knight and Day]]
* 2011: [[Mission: Impossible – Phantom Protokoll]] ''(Mission: Impossible – Ghost Protocol)''
* 2012: [[Jack Reacher (Film)|Jack Reacher]]
* 2015: [[Mission: Impossible – Rogue Nation]]
* 2016: [[Jack Reacher: Kein Weg zurück]] ''(Jack Reacher: Never Go Back)''
* 2018: [[Mission: Impossible – Fallout]]
* 2022: [[Top Gun: Maverick]]
* 2023: [[Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins]] ''(Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One)''
* 2025: [[Mission: Impossible – The Final Reckoning]]
}}


== Auszeichnungen (Auswahl) ==
* [[1996]]: [[Mission: Impossible (Film)|Mission: Impossible]]
[[Datei:TomCruiseHWoFOct10.jpg|mini|Stern für Cruise auf dem [[Hollywood Walk of Fame]]]]
* [[2000]]: [[Mission: Impossible 2|Mission: Impossible II]]
[[Datei:Plaque with Tom Cruise's handprints in Leicester Sq London.jpg|mini|Cruises Handabdrücke am Londoner [[Leicester Square]]]]
* [[2001]]: [[The Others]]
'''[[Oscar]]'''
* [[2001]]: [[Vanilla Sky]]
* [[Oscarverleihung 1990|1990]]: Nominierung: Bester Hauptdarsteller für ''Geboren am 4. Juli''
* [[2002]]: [[Narc]]
* [[Oscarverleihung 1997|1997]]: Nominierung: Bester Hauptdarsteller für ''Jerry Maguire – Spiel des Lebens''
* [[2003]]: [[Last Samurai]]
* [[Oscarverleihung 2000|2000]]: Nominierung: Bester Nebendarsteller für ''Magnolia''
* [[2004]]: [[Suspect Zero]]
* [[Oscarverleihung 2023|2023]]: Nominierung: Bester Film für ''Top Gun: Maverick''
* [[2005]]: [[Elizabethtown (Film)|Elizabethtown]]
* [[2006]]: [[Mission: Impossible III]]


'''[[Golden Globe Award]]'''
== Auszeichnungen und Nominierungen (Auswahl) ==
* [[Golden Globe Awards 1984|1984]]: Nominierung: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Musical oder Komödie für ''Lockere Geschäfte''
* [[Golden Globe Awards 1990|1990]]: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Drama für ''Geboren am 4. Juli''
* [[Golden Globe Awards 1993|1993]]: Nominierung: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Drama für ''Eine Frage der Ehre''
* [[Golden Globe Awards 1997|1997]]: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Musical oder Komödie für ''Jerry Maguire – Spiel des Lebens''
* [[Golden Globe Awards 2000|2000]]: Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm für ''Magnolia''
* [[Golden Globe Awards 2004|2004]]: Nominierung: Bester Schauspieler in einem Kinofilm/Drama für ''Last Samurai''
* [[Golden Globe Awards 2009|2009]]: Nominierung: Bester Nebendarsteller für ''Tropic Thunder''


'''[[Goldene Himbeere]]'''
===[[Academy Awards]]===
* [[Goldene Himbeere 1989|1989]]: Nominierung: Schlechtester Hauptdarsteller für ''Cocktail''
* [[Goldene Himbeere 1995|1995]]: Schlechtestes Leinwandpaar gemeinsam mit [[Brad Pitt]] für ''Interview mit einem Vampir''
* [[Goldene Himbeere 2001|2001]]: Nominierung: Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung für ''Mission: Impossible II''
* [[Goldene Himbeere 2006|2006]]: Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse für ''Tom Cruise, Katie Holmes, Oprah Winfreys Couch, der Eiffelturm & „Tom’s Baby“''
* 2006: Nominierung: Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse für ''Tom Cruise und seinen Feldzug gegen Psychiater''
* 2006: Nominierung: Schlechtester Hauptdarsteller für ''Krieg der Welten''
* [[Goldene Himbeere 2018|2018]]: Schlechtester Hauptdarsteller für ''Die Mumie''


'''[[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]'''
* [[1989]] Nominierung: Bester Hauptdarsteller für [[Geboren am 4. Juli]]
* [[Bambi-Verleihung 2007#Ein Bambi für Tom Cruise|2007]]: Bambi – „Courage“ für die Rolle des deutschen Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg
* [[1996]] Nominierung: Bester Hauptdarsteller für [[Jerry Maguire]]
[[Cannes Lions International Festival of Creativity|'''Cannes''']]
* [[1999]] Nominierung: Bester Nebendarsteller für [[Magnolia (Film)|Magnolia]]


* [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 2022|2022]]: [[Goldene Palme|Goldene Ehrenpalme]] und Flugshow der [[Patrouille de France|französischen Kunstfliegerstaffel]]<ref>{{Literatur |Titel=»Top Gun: Maverick«-Premiere: Tom Cruise bot Kate Middleton seine Hand |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2022-05-20 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/panorama/leute/tom-cruise-top-gun-bot-kate-middleton-seine-hand-in-london-a-4ce8defd-2d35-4ed2-bdfb-c28d36e96b9f |Abruf=2022-05-20}}</ref>
===[[Golden Globe]]===
'''US-Militär'''


* Navy Distinguished Public Service Award, für „herausragenden Beiträge zur Marine und zum Marine Corps“ (Top Gun-Filme)<ref>{{Literatur |Titel=Ansehen des Militärs gesteigert: Tom Cruise erhält die höchste zivile Auszeichnung der Navy |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2024-12-19 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/panorama/tom-cruise-auszeichnung-der-u-s-navy-fuer-seine-rolle-in-top-gun-filmen-a-28ad25ce-ace9-4814-899a-a84beff59445 |Abruf=2024-12-19}}</ref>
* [[1983]] Nominierung: Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm/Drama für [[Lockere Geschäfte]]
* [[1990]] Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Drama für [[Geboren am 4. Juli]]
* [[1992]] Nominierung: Bester Schauspieler in einem Kinofilm/Drama für [[Eine Frage der Ehre]]
* [[1996]] Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Musical oder Komödie für [[Jerry Maguire]]
* [[1999]] Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm für [[Magnolia (Film)|Magnolia]]
* [[2003]] Nominierung: Bester Schauspieler in einem Kinofilm/Drama für [[The Last Samurai]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* Wensley Clarkson: ''Tom Cruise: Unauthorized'', Hastings House, 1998, ISBN 978-0-8038-9406-8.
* Frank Schnelle: ''Tom Cruise. Seine Filme – sein Leben.'' Heyne, München 1998, ISBN 3-453-07315-0.
* Veronika Rall: ''Tom Cruise.'' Stars! 8; [[Bertz + Fischer Verlag]], Berlin 2003, ISBN 3-929470-38-1.
* Iain Johnstone: ''Tom Cruise: All the World's a Stage'', Hodder & Stoughton, London 2006, ISBN 0-340-89921-2.
* [[Andrew Morton (Autor)|Andrew Morton]]: ''Tom Cruise: An Unauthorized Biography''. St. Martin’s Press, New York 2008, ISBN 978-0-312-35986-7.
** deutsche Ausgabe: ''Tom Cruise. Der Star und die Scientology-Verschwörung.'' Übersetzt von Volker Zenwachs und Johanna Reischmann. Droemer Knaur, München 2008, ISBN 978-3-426-27462-0.
* Hans-Christian Mennenga: ''Präödipale Helden. Neuere Männlichkeitsentwürfe im Hollywoodfilm. Die Figuren von Michael Douglas und Tom Cruise.'' transcript Verlag, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-8376-1797-9.
* Amy Nicholson: ''Tom Cruise: Anatomy of an Actor.'' Phaidon, 2014, ISBN 978-0-7148-6801-1
== Filmische Rezeption ==
'''Dokumentarfilme'''
* {{YouTube|id=JDXBVvX4Gfw|titel=Tom Cruise: Leben Am Limit|abruf=|uploader=Biographer DE|upload=2022-06-26|kommentar=|laufzeit=54:33 min}}
* {{YouTube|id=DMkdWc2oj5w|titel=Tom Cruise: Mann mit zwei Missionen - ARTE (2019)|abruf=|uploader=Kraxia|upload=2022-02-21|kommentar=|laufzeit=52:57 min}}
'''Parodie-Dokumentation'''


* Frank Schnelle: ''Tom Cruise''. München 1998, ISBN 3453073150
* Elliot Hegarty: ''Being Tom Cruise''. Episode 2 von Staffel 2 der Star Stories-Serie, 2007 veröffentlicht.
* Veronika Rall: ''Tom Cruise (Stars! 8)''. ISBN 3929470381


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=1|video=0}}
{{Wikinews|Kategorie:Tom Cruise|Tom Cruise}}
* [http://www.tomcruise.com/ Offizielle Website von Tom Cruise] (englisch)
* {{IMDb|nm0000129}}
* {{AllMovie|p86295|20180412223958}}
* [https://www.moviepilot.de/people/tom-cruise Tom Cruise] bei [[Moviepilot]]
* {{Synchronkartei|darsteller|85}}
* {{DNB-Portal|118872206}}


== Einzelnachweise ==
* {{PND|118872206}}
<references responsive />
* {{IMDb Name|ID=0000129|NAME=Tom Cruise}}
* [http://www.tomcruisefan.com/ TomCruiseFan.com//Tom Cruise Web] (englisch)
* [http://www.ceca-raznatovic.com/Tom-Cruise/index.html Tom Cruise Fan Web Site] (englisch)


{{Normdaten|TYP=p|GND=118872206|LCCN=n87880878|NDL=00620541|VIAF=84032940}}
{{Personendaten|

NAME=Cruise, Tom
{{SORTIERUNG:Cruise, Tom}}
|ALTERNATIVNAMEN=Thomas Cruise Mapother IV
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Produzent]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
|GEBURTSDATUM=[[3. Juli]] [[1962]]
[[Kategorie:Golden-Globe-Preisträger]]
|GEBURTSORT=[[Syracuse]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[USA]]
[[Kategorie:Person (Scientology)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Busan]]
[[Kategorie:Pilot (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Hubschrauberpilot (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1962]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Cruise, Tom
|ALTERNATIVNAMEN=Mapother, Thomas Cruise IV (wirklicher Name)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
|GEBURTSDATUM=3. Juli 1962
|GEBURTSORT=[[Syracuse (New York)|Syracuse]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], Vereinigte Staaten
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Filmschauspieler|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Geboren 1962|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Mann|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Schauspieler|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Golden Globe Award (Schauspieler)|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Goldene Himbeere (Schauspieler)|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:US-Amerikaner|Cruise, Tom]]
[[Kategorie:Filmproduzent|Cruise, Tom]]

[[da:Tom Cruise]]
[[en:Tom Cruise]]
[[es:Tom Cruise]]
[[fi:Tom Cruise]]
[[fr:Tom Cruise]]
[[he:טום קרוז]]
[[hr:Tom Cruise]]
[[it:Tom Cruise]]
[[ja:トム・クルーズ]]
[[nl:Tom Cruise]]
[[no:Tom Cruise]]
[[pt:Tom Cruise]]
[[sk:Tom Cruise]]
[[sv:Tom Cruise]]
[[tr:Tom Cruise]]
[[zh:湯姆·克魯斯]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 21:57 Uhr

Tom Cruise bei der Premiere von Top Gun: Maverick im Mai 2022
Signatur
Signatur

Thomas „Tom“ Cruise Mapother IV (* 3. Juli 1962 in Syracuse, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent. Er spielt seit Mitte der 1980er-Jahre kontinuierlich Hauptrollen in Blockbustern und zählt zu den erfolgreichsten und bestbezahlten Hollywood-Stars der letzten vier Jahrzehnte.[1] Eine seiner bekanntesten Rollen ist die des Ethan Hunt in der seit 1996 bestehenden Filmreihe Mission: Impossible. Cruise ist in der Unterhaltungsindustrie und darüber hinaus für ausgefallene Stuntszenen bekannt, die er oftmals ohne Stuntdouble selbst vornimmt.

Kindheit und Jugend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tom Cruise wuchs gemeinsam mit drei Schwestern in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt durch ständige Umzüge seiner Eltern Thomas und Mary, die keinen festen Wohnsitz besaßen. Seine Eltern stammten beide aus Louisville (Kentucky) und hatten irische, deutsche und englische Wurzeln.[2][3] Nach deren Scheidung lebte Cruise bei seiner Mutter und ihrem neuen Ehemann in Glen Ridge (New Jersey). Bis dahin hatte er bereits über 15 verschiedene Schulen in den USA und Kanada besucht. Im Alter von 14 Jahren beschloss er für kurze Zeit, katholischer Priester zu werden, und lebte ein Jahr in einem Priesterseminar der Franziskaner.

Sein Interesse galt vor allem dem Sport und der Schauspielerei. In der Schule war er in der Ringermannschaft, doch nach einer Knieverletzung wurde er ausgemustert und beschloss, Schauspieler zu werden. Mit 18 Jahren ging er nach New York, wo er die Neighbourhood Playhouse School of Theater besuchte. Dort lernte er seinen Förderer, den renommierten Schauspiellehrer Sanford Meisner, kennen. Sein Cousin William Mapother ist ebenfalls Schauspieler.

Tom Cruise 1989
Tom Cruise bei einer Pressekonferenz im Hamburger Kempinski Hotel Atlantic zum Start von Mission: Impossible, 19. Juni 1996
Tom Cruise (2019)

1981 gab er in Endlose Liebe sein Leinwanddebüt. Im selben Jahr stand er für Die Kadetten von Bunker Hill gemeinsam mit George C. Scott und Sean Penn vor der Kamera. 1983 wirkte er in Francis Ford Coppolas Die Outsider mit. Im selben Jahr konnte er in der Komödie Lockere Geschäfte und in dem Sportlerdrama Der richtige Dreh jeweils die Hauptrolle übernehmen. Eine weitere Hauptrolle spielte er 1985 in Ridley Scotts Fantasy-Epos Legende.

Der große Durchbruch gelang Cruise 1986 mit dem Fliegerfilm Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel, der weltweit mehr als 340 Millionen Dollar einspielte und ihn zum erfolgreichsten Schauspieler seiner Generation machte. Das Poolbillard-Drama Die Farbe des Geldes, die Filmkomödie Cocktail und der sehr erfolgreiche Motorsportfilm Tage des Donners festigten in den Folgejahren seinen Ruf als Publikumsliebling.

1988 war Cruise neben Dustin Hoffman in Barry Levinsons Drama Rain Man zu sehen. Der Film wurde 1989 für acht Oscars nominiert und gewann in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller (Dustin Hoffman) und Bestes Originaldrehbuch. Im Jahr darauf erhielt er für seine Darstellung des gelähmten Vietnam-Veteranen Ron Kovic in Geboren am 4. Juli seine erste Oscar-Nominierung und einen Golden Globe.

In den Jahren 1992 bis 1996 stellte Cruise einen Rekord auf, indem er mit Eine Frage der Ehre, Die Firma, Interview mit einem Vampir, Mission: Impossible und Jerry Maguire – Spiel des Lebens (zweite Oscar-Nominierung) nacheinander fünf Filme drehte, die in den USA jeweils über 100 Millionen Dollar einspielten. Dies war zuvor noch keinem anderen Schauspieler gelungen. 1999 spielten Cruise und seine damalige Ehefrau Nicole Kidman die Hauptrollen in der Arthur-Schnitzler-Adaption Eyes Wide Shut des Regisseurs Stanley Kubrick. Ein Jahr später erhielt er für seine Mitwirkung in dem Independent-Film Magnolia seine dritte Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller.

Bis 2005 spielten fünf weitere Filme mit Cruise in der Hauptrolle in den USA jeweils über 100 Millionen Dollar ein, womit er seinen Rekord weiter ausbaute.[4]

Ende August 2006 wurde bekannt, dass Paramount Pictures aufgrund seines öffentlichen Verhaltens nach 14-jähriger Zusammenarbeit den Vertrag mit Cruise nicht verlängern würde.[5][6] Zwei Monate später wurden Cruise und seine langjährige Geschäftspartnerin Paula Wagner mit der Leitung der in der Zwischenzeit von der Sony Corporation of America übernommenen Filmproduktionsgesellschaft United Artists (UA) beauftragt. Geplant war, dass Cruise als Schauspieler und Produzent pro Jahr an bis zu vier Filmen des Unternehmens mitwirken und Wagner die UA als Geschäftsführerin leiten sollte.[7] Wagner verließ das Studio jedoch bereits wieder im August 2008.[8]

Anfang 2009 war Tom Cruise als deutscher Widerstandskämpfer Claus Schenk Graf von Stauffenberg in dem Kinofilm Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat zu sehen. Der älteste Sohn des Hitler-Attentäters, Generalmajor a. D. Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg, hatte Cruise im Juni 2007 vergeblich aufgefordert, auf die Darstellung des Widerstandskämpfers in einem Film zu verzichten. Stauffenberg widerstrebte Cruise’ Mitgliedschaft bei Scientology.[9]

Trotz der Kritik der Stauffenberg-Nachkommen und kritischer Medienberichte erhielt Tom Cruise für die Stauffenberg-Darstellung den Courage-Bambi. Die Laudatio bei der Verleihung am 29. November 2007 in Düsseldorf hielt der Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Frank Schirrmacher.[10][11]

Am 22. Juli 2010 lief die Action-Komödie Knight and Day in Deutschland an. In dem Film spielte Cruise neben Cameron Diaz die Hauptrolle. Der Film war als Comeback von Cruise konzipiert, floppte jedoch in den USA. Mit 20 Millionen Dollar am Startwochenende spielte der Film so wenig Geld an den Kinokassen ein wie kein Cruise-Film zuvor.[12] Dagegen erhielten die beiden Science-Fiction-Filme Oblivion und Edge of Tomorrow sowie der Action-Krimi Jack Reacher gute Kritiken und waren finanziell erfolgreich. Dies galt noch mehr für den vierten und fünften Teil der Mission-Impossible-Filmreihe, die 2011 und 2015 in die Kinos kamen und mit Einspielergebnissen von rund 695 Millionen Dollar (Teil 4) und rund 683 Millionen Dollar (Teil 5) Cruise’ größte Erfolge sind.

Ein kommerzieller und künstlerischer Misserfolg war hingegen die Neuverfilmung von Die Mumie, die 2017 herauskam. Im Sommer 2018 wurde mit Mission: Impossible – Fallout der sechste Teil der Filmreihe in den Kinos veröffentlicht, mit dem Cruise bei einem Einspielergebnis von rund 790 Millionen Dollar seinen bisher größten kommerziellen Erfolg feiern konnte. 2023 übernahm Tom Cruise wieder die Hauptrolle des IMF-Agenten Ethan Hunt, im siebten Teil der Filmreihe Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins. 2025 soll der zweite Teil veröffentlicht werden.

Zusammen mit Doug Liman wurde Cruise vom Unternehmen Axiom Space im Jahr 2020 für einen touristischen Flug zur Internationalen Raumstation ausgewählt, um dort einen Film zu drehen.[13] Zunächst wurde vermutet, dass beide schon an Bord der Mission Ax-1 gehen würden, die für Ende 2021 angesetzt war. Im Januar 2021 wurde jedoch bekannt, dass der Raumflug von Cruise und Liman bei einer späteren Axiom Space-Mission stattfinden wird.[14]

Cruise und Katie Holmes (2009)

Im Jahr 1986 begann Cruise eine Beziehung mit der Schauspielerin Mimi Rogers, die er am 9. Mai 1987 heiratete.[15]

Am Set zu dem Actionfilm Tage des Donners lernte er 1990 Nicole Kidman kennen und begann eine Affäre mit ihr. Laut dem US-Journalisten und Anti-Scientology-Blogger Tony Ortega hatte Cruise sie im Film Todesstille gesehen und die Produzenten von Tage des Donners überzeugt, ihr die weibliche Hauptrolle als Neurochirurgin zu geben, obwohl sie mit 22 Jahren dafür zu jung gewesen sei.[15] Nach der Scheidung von Rogers heirateten Kidman und Cruise an Heiligabend 1990.[15] Mit Kidman drehte er 1992 den Film In einem fernen Land und 1999 Eyes Wide Shut. Im Februar 2001 verkündeten Cruise und Kidman die Trennung und Cruise reichte die Scheidung ein, die im August desselben Jahres vollzogen wurde, wobei beide das gemeinsame Sorgerecht für die beiden adoptierten Kinder behielten. Cruise begann im selben Jahr eine Beziehung mit Penélope Cruz, die er bei den Dreharbeiten zu Vanilla Sky kennengelernt hatte.

Anfang 2004 trennten sich Cruise und Cruz, ab April 2005 bestand seine Beziehung mit der Schauspielerin Katie Holmes. Aufsehen erregte sein Auftritt in der Oprah Winfrey Show, bei der Cruise sich auf die Interview-Couch stellte und seine Liebe zu Holmes erklärte.[16] Dieser Auftritt wurde im Film Scary Movie 4 parodiert. Im Dezember 2005 wurde Cruise von den Lesern der Los Angeles Daily News zum peinlichsten Star des Jahres gewählt. Auslöser hierfür waren die „ständigen öffentlichen Knutschereien mit seiner Verlobten Katie Holmes und seine ewigen Liebesbekenntnisse“ (Bild). Das Hochglanzmagazin Vanity Fair fragte, „ob Tom Cruise den Verstand verloren hat“. Im März 2006 erhielt Cruise die Goldene Himbeere als „nervendste Zielscheibe der Klatschpresse“. Begründung dafür war ebenfalls „seine zur Schau gestellte Begeisterung für seine Freundin Katie Holmes“. Am 18. April 2006 brachte Katie Holmes die gemeinsame Tochter in Los Angeles zur Welt. Cruise’ und Holmes’ Hochzeit fand am 18. November 2006 im italienischen Bracciano nach Scientology-Ritus statt.[17] Im Juni 2012 gab das Paar seine Trennung bekannt.[18] Seit dem Jahr 2023 trat die Tochter statt mit dem Namen Cruise unter dem zweiten Vornamen ihrer Mutter Katie Holmes, Noelle, auf.[19]

Cruise begeistert sich privat für die Luftfahrt, verfügt über eine Berufspilotenlizenz mit Instrumentenflugberechtigung, eine North American P-51 sowie eine Lizenz, die ihm das Fliegen von Helikoptern erlaubt.[20][21]

Cruise mit seiner ersten Frau, Mimi Rogers (1989)

Seit 1986 ist Cruise Mitglied von Scientology.[22] Eingeführt wurde er von Mimi Rogers. Die Tochter des Scientologen Phil Spickler war von 1977 bis 1980 mit Jim Rogers verheiratet gewesen, der ebenfalls Mitglied bei Scientology war.[15]

2004 wurde Cruise mit der IAS (International Association of Scientologists) Freedom Medal of Valor (etwa: Freiheitsmedaille der Tapferkeit) ausgezeichnet, dem höchsten von Scientology verliehenen Orden.[23] Zum Zeitpunkt der Verleihung bekleidete er den Rang eines OT VI (Operating Thetan Level VI, etwa: Operierender Thetan Stufe 6) und stand kurz vor dem Erreichen der nächsthöheren Stufe OT VII (d. h. der zweithöchsten von acht praktisch erreichbaren OT-Stufen).[23][24]

Seit seiner Trennung von Nicole Kidman 2001 trat er häufig für Scientology in der Öffentlichkeit auf. Er warb für die Bewegung nicht nur unter prominenten Kollegen, sondern auch unter seinen Fans um Mitglieder. Außerdem setzte er sich 2004 und 2005 bei seinen Deutschland- und Frankreichbesuchen explizit bei zuständigen Politikern für Scientology ein.[25] In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel anlässlich des Starts von Krieg der Welten (2005), in dem Cruise die Hauptrolle spielt, nannte er „Hass“ als Ursache für die Kontroversen in Deutschland.[26]

Cruise setzte sich 2006 weiterhin öffentlich für Scientology ein und sprach sich gegen Medikamente zur Behandlung von Depressionen und ADHS aus.[27][28][29]

Entsprechend den Wertvorstellungen von Scientology ist er gegenüber der Psychiatrie negativ eingestellt. So attackierte er die Schauspielerin Brooke Shields in zwei Fernsehinterviews[27][28] heftig, weil sie in einem Buch[30] beschreibt, wie sie ihre Wochenbettdepression erfolgreich mit dem Medikament Paroxetin behandelt habe. Im Zuge der Auseinandersetzung behauptete Cruise, Psychiatrie sei eine Pseudowissenschaft. Shields antwortete darauf später in einem Beitrag in der New York Times unter anderem mit dem Satz: „Kommentare wie diese zeigen ein komplettes Unwissen über die Wochenbettdepression und die Geburt eines Kindes an sich.“[31] Auch die US-Berufsvereinigung der Psychiater wies seine Behauptungen zurück, da sie Leute davon abhalte, Hilfe zu suchen;[32] eine medizinische Fachzeitschrift bezeichnete ihn als „gefährlich und unverantwortlich“.[33] Ein Jahr später entschuldigte sich Cruise persönlich bei Brooke Shields.[34] Sein Sprecher stellte jedoch klar, dass sich seine Position gegenüber Antidepressiva nicht geändert habe.[35]

Eine mögliche Ehrenbürgerschaft von Paris für Cruise scheiterte 2005 am Veto der stellvertretenden Bürgermeisterin Anne Hidalgo und des Stadtrates, die diese mit Hinweis auf seinen Einsatz für Scientology untersagten. Cruise war kurz zuvor von Jean-Claude Gaudin, dem Bürgermeister der Stadt Marseille, die dortige Ehrenmedaille verliehen worden.[36]

2007 bekundete der Scientology-Führer David Miscavige, dass er fest davon überzeugt sei, dass Cruise in Zukunft wie Christus verehrt werde und dass er der neue „Prophet der Religion“, der Messias von Scientology, sei bzw. werde.[37][38]

Anfang 2008 erregte Cruise erneut Aufsehen, da ihn Andrew Morton in seinem Buch „Tom Cruise. Der Star und die Scientology-Verschwörung“[39] als einen der maßgeblichen Köpfe von Scientology darstellt. Cruise soll angeblich bei allen wichtigen Entscheidungen zu Rate gezogen werden, allerdings haben sowohl er als auch sein Anwalt alle Vorwürfe zurückgewiesen und das Buch als „ein Bündel Lügen“ bezeichnet.

Im Zusammenhang mit einem auf dem Internetportal YouTube veröffentlichten Video verglich der deutsche Geschichtsjournalist Guido Knopp die Funktion von Cruise für das System der Scientology Church mit der Funktion von Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels für das System des Nationalsozialismus.[40] Der britische Journalist und Buchautor Andrew Morton bezeichnete den Vergleich angesichts der unterschiedlichen gesellschaftlichen Position der beiden als zu weit gegriffen.[41]

Am Filmset und bei Filmfesten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tom Cruise im Oktober 2007 beim London Film Festival

Tom Cruise ist bekannt dafür, gefährliche Stunts teils selbst, ohne Stuntdouble, vorzunehmen.[42][43][44]

Von seinen Schauspielkollegen wird Cruise sowohl deshalb als auch für seine freundliche Art geschätzt. So sagt der Regisseur Werner Herzog, dass die Bezeichnung „nett“ für ihn nicht genug sei und Cruise beispielsweise Kabelträger mit Handschlag begrüße oder der Garderobenfrau ganz selbstverständlich einen Espresso mitbringe. Kirsten Dunst gibt an, dass sie seit den Dreharbeiten zum Film Interview mit einem Vampir vor über 20 Jahren jedes Jahr zu Weihnachten einen Kuchen von Cruise geschenkt bekomme. Jeremy Renner gibt zu, sich niemals an den Burj Khalifa in Dubai zu hängen wie Cruise es tat, und Alec Baldwin meint, es sei „irre“, was Cruise auf sich nehme, um das Geld für die Kinokarte wert zu sein.[45] Bei einem Unterwasserdreh zu Mission: Impossible – Rogue Nation hielt Cruise sechs Minuten die Luft an, was – bezogen auf in der Unterhaltungsindustrie aufgestellte Bestmarken – ein Rekord war, ehe dieser von Kate Winslet (sieben Minuten) gebrochen wurde.[46]

Synchronsprecher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronstimme von Tom Cruise war von 1986 bis 1996 Stephan Schwartz. Für den Film Jerry Maguire aus dem Jahr 1996 wurde er einmalig von Frank Schaff synchronisiert, welcher sich als Dialogregisseur und Dialogbuchautor des Films selbst besetzte. Seit 1999 ist Patrick Winczewski Cruise’ deutsche Synchronstimme. Die bisher einzige Ausnahme war der Film Mission: Impossible – Phantom Protokoll aus dem Jahr 2011, bei der Cruise von Markus Pfeiffer gesprochen wurde. Patrick Winczewski wurde von Stanley Kubrick persönlich als Cruise’ Stimme in Eyes Wide Shut besetzt. Im Trailer zu Mission: Impossible II war dann wieder Stephan Schwartz zu hören.

In den Anfangsjahren seiner Karriere hatte Cruise keinen festen Synchronsprecher, so wurde er unter anderem jeweils einmalig von Mathias Einert, Stefan Krause, Martin Halm, Torsten Sense und Nicolas Böll gesprochen. Für die neue 2012er-Synchronfassung von Die Outsider lieh Konrad Bösherz dem jungen Cruise seine Stimme.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stern für Cruise auf dem Hollywood Walk of Fame
Cruises Handabdrücke am Londoner Leicester Square

Oscar

  • 1990: Nominierung: Bester Hauptdarsteller für Geboren am 4. Juli
  • 1997: Nominierung: Bester Hauptdarsteller für Jerry Maguire – Spiel des Lebens
  • 2000: Nominierung: Bester Nebendarsteller für Magnolia
  • 2023: Nominierung: Bester Film für Top Gun: Maverick

Golden Globe Award

  • 1984: Nominierung: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Musical oder Komödie für Lockere Geschäfte
  • 1990: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Drama für Geboren am 4. Juli
  • 1993: Nominierung: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Drama für Eine Frage der Ehre
  • 1997: Bester Hauptdarsteller in einem Kinofilm/Musical oder Komödie für Jerry Maguire – Spiel des Lebens
  • 2000: Bester Nebendarsteller in einem Kinofilm für Magnolia
  • 2004: Nominierung: Bester Schauspieler in einem Kinofilm/Drama für Last Samurai
  • 2009: Nominierung: Bester Nebendarsteller für Tropic Thunder

Goldene Himbeere

  • 1989: Nominierung: Schlechtester Hauptdarsteller für Cocktail
  • 1995: Schlechtestes Leinwandpaar gemeinsam mit Brad Pitt für Interview mit einem Vampir
  • 2001: Nominierung: Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung für Mission: Impossible II
  • 2006: Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse für Tom Cruise, Katie Holmes, Oprah Winfreys Couch, der Eiffelturm & „Tom’s Baby“
  • 2006: Nominierung: Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse für Tom Cruise und seinen Feldzug gegen Psychiater
  • 2006: Nominierung: Schlechtester Hauptdarsteller für Krieg der Welten
  • 2018: Schlechtester Hauptdarsteller für Die Mumie

Bambi

  • 2007: Bambi – „Courage“ für die Rolle des deutschen Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Cannes

US-Militär

  • Navy Distinguished Public Service Award, für „herausragenden Beiträge zur Marine und zum Marine Corps“ (Top Gun-Filme)[48]

Filmische Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentarfilme

Parodie-Dokumentation

  • Elliot Hegarty: Being Tom Cruise. Episode 2 von Staffel 2 der Star Stories-Serie, 2007 veröffentlicht.
Commons: Tom Cruise – Sammlung von Bildern und Audiodateien
 Wikinews: Tom Cruise – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Will Tom Cruise Be the Last Real Movie Star? 25. Mai 2022, abgerufen am 26. November 2023 (britisches Englisch).
  2. If truth be told, Tom Cruise Mapother IV has always been something of a ladies’ man, Gloucesterhistory.com, 29. Dezember 2020
  3. Stammbaum von Tom Cruise (englisch), Wargs.com, 27. Oktober 2011
  4. Arte-Dokumentation, Tom Cruise: Mann mit zwei Missionen (27:09 min / 52:57 min)
  5. Filmstudios kündigen Tom Cruise (Memento vom 22. August 2007 im Internet Archive), Der Spiegel, 23. August 2006.
  6. Sumner Redstone gives Tom Cruise his walking papers, The Wall Street Journal, 23. August 2006.
  7. Tom Cruise will United-Artists-Studio neu aufbauen, FAZ Online, 3. November 2006.
  8. Paula Wagner Plans to Step Down at United Artists, Artikel von Claudia Eller in der Los Angeles Times vom 14. August 2008.
  9. Archivlink: yahoo.com: Stauffenberg: Cruise soll Finger von meinem Vater lassen, 22. Juni 2007. (Memento vom 1. Juli 2007 im Internet Archive)
  10. Laudatio Frank Schirrmacher für Tom Cruise
  11. Laudatio auf Tom Cruise – Ein Mann der Courage, faz.net
  12. Ist Tom Cruise noch zu retten? (Memento vom 31. Juli 2010 im Internet Archive), Artikel auf news.de
  13. Tom Cruise is officially going to space for his next movie. In: NME Music News, Reviews, Videos, Galleries, Tickets and Blogs | NME.COM. 22. September 2020, abgerufen am 7. Oktober 2020 (britisches Englisch).
  14. There are an insane amount of cool space things happening in 2021, arstechnica.com, 5. Januar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021.
  15. a b c d Tony Ortega: How Scientology broke up Tom Cruise and Mimi Rogers: The story you haven’t heard. In: tonyortega.org. 14. April 2015, abgerufen am 17. September 2017.
  16. How YouTube and Internet Journalism Destroyed Tom Cruise, Our Last Real Movie Star (Memento vom 10. Juni 2014 im Internet Archive) bei laweekly.com, abgerufen am 11. Juni 2014
  17. Hochzeit im Scientology-Ritus, Focus
  18. Tom Cruise und Katie Holmes lassen sich scheiden, welt-online
  19. www.faz.net, „Tochter von Tom Cruise ändert ihren Nachnamen“, abgerufen am 27. Juni 2024
  20. Tom Cruise & Doug Liman Answer the Web’s Most Searched Questions | WIRED YouTube. Abgerufen am 3. August 2019.
  21. Living Legends of Aviation to honor Tom Cruise, Buzz Aldrin — General Aviation News. In: generalaviationnews.com. 13. Januar 2010, abgerufen am 23. November 2024 (amerikanisches Englisch).
  22. Tom Cruise: „Scientology hat mir geholfen“ (Memento vom 22. Juli 2003 im Internet Archive), netzeitung.de, 11. März 2003.
  23. a b Scientology awards Tom Cruise a gold diamond encrusted „Freedom Medal of Valor“ (Memento vom 16. November 2011 im Internet Archive)
  24. Brief Biography of Tom Cruise. (Memento vom 1. Juli 2014 im Internet Archive)
  25. Der Schauspieler Tom Cruise wirbt für Scientology in Politik und Filmindustrie, Ingo-heinemann.de
  26. Jeder hat seine Mission, Der Spiegel 17/2005 vom 25. April 2005, Seite 142.
  27. a b Access Hollywood, am 26. Mai 2005: Access Exclusive – Tom On Psychiatry (Memento vom 1. Januar 2008 im Internet Archive)
  28. a b NBC Today Show, 24. Juni 2005, Interview of Tom Cruise by Matt Lauer.
  29. A Couch Tom Cruise Won’t Jump On: Actor Lambastes Psychiatry on „Today“, Washington Post, 25. Juni 2005.
  30. Brooke Shields: Ich würde dich so gerne lieben. Über die große Traurigkeit nach der Geburt. Schröder, München 2006, ISBN 3-547-71104-5.
  31. Brooke Shields: War of Words, The New York Times, 1. Juli 2005.
  32. Psychiatrists condemn Cruise mental health remarks, Reuters, 29. Juni 2005.
  33. Tom Cruise is dangerous and irresponsible, Journal of Clinical Investigation, 2005 August 1; 115(8): 1964–1965. PMC 1180571 (freier Volltext)
  34. Tom Cruise entschuldigt sich, Welt Online:, 4. September 2006.
  35. Shields Says Tom Cruise Apologized for Criticizing Her (Memento vom 5. September 2006 im Internet Archive), AP, 2. September 2006.
  36. Paris verwehrt Tom Cruise die Ehrenbürgerschaft. In: Der Spiegel. 12. Juli 2005, abgerufen am 29. Januar 2022.
  37. Cordula Schmitz: Tom Cruise soll der neue Messias werden. In: welt.de. 23. Januar 2007, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  38. https://www.sfgate.com/entertainment/morford/article/Is-Tom-Cruise-The-Messiah-The-Church-of-2620118.php
  39. Andrew Morton: Tom Cruise: An Unauthorized Biography. St. Martin’s Press, New York 2008, ISBN 978-0-312-35986-7, deutsch: Tom Cruise: der Star und die Scientology-Verschwörung. Droemer, München 2008, ISBN 978-3-426-27462-0.
  40. Scientology-Video. Knopp vergleicht Tom Cruise mit Goebbels, Spiegel Online, 20. Januar 2008.
  41. Interview: Star-Biograf Andrew Morton: „Cruise will die Bastion Deutschland nehmen“, Der Spiegel, 30. Januar 2008.
  42. Mission Impossible 1 bis 7: Die 14 waghalsigsten Stunts von Tom Cruise. In: netzwelt.de. 2. November 2023, abgerufen am 23. November 2024.
  43. Die 11 unmöglichsten Stunts von Tom Cruise in Mission: Impossible. In: giga.de. 21. Juli 2023, abgerufen am 23. November 2024.
  44. Brandon Louis: Mission: Impossible 8 Wild Stunt Has Tom Cruise Walking Outside Plane Mid-Air. In: screenrant.com. 9. März 2023, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  45. Presseartikel Ein irrer Typ von Seite 7 aus der Ausgabe Nr. 8/2016 der TVdirekt
  46. Stephen Barker: Is Tom Cruise About To Reclaim His Underwater Record From Kate Winslet? 29. Juli 2023, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  47. »Top Gun: Maverick«-Premiere: Tom Cruise bot Kate Middleton seine Hand. In: Der Spiegel. 20. Mai 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Mai 2022]).
  48. Ansehen des Militärs gesteigert: Tom Cruise erhält die höchste zivile Auszeichnung der Navy. In: Der Spiegel. 19. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Dezember 2024]).