Zum Inhalt springen

„Filmjahr 1969“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ereignis ergänzt
 
(441 dazwischenliegende Versionen von 98 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Filmjahr|1969}}
<div align=center>
{| {{Jahresbox}}
[[Filmkalender]]<br />
| colspan="2" | [[Datei:Barbra Streisand Allan Warren.jpg|zentriert|350x260px]][[Barbra Streisand]] erhält für ''[[Funny Girl (Film)|Funny Girl]]'' den Golden Globe Award und den Oscar.
[[Filmkalender 1950er]] | '''[[Filmkalender 1960er]]''' | [[Filmkalender 1970er]]<br />
|-
[[Filmjahr 1968]] | '''Filmjahr 1969''' | [[Filmjahr 1970]]<br />
! colspan="2" style="background:#ECECEC"|
[[1969|weitere Ereignisse]] | [[1969 (Literatur)|1969 in der Literatur]]
|}
</div>
----


==Ereignisse==
== Ereignisse ==
*Die Sieger der [[BRAVO Otto]] Leserwahl 1969:
** Kategorie - männlicher Filmstar: Gold [[Pierre Brice]], Silber [[Robert Hoffmann]], Bronze [[George Nader]]
** Kategorie - weiblicher Filmstar: Gold [[Uschi Glas]], Silber [[Marie Versini]], Bronze [[Senta Berger]]


* {{0}}3. Januar: Das [[ZDF]] beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie ''[[Der Kommissar]]'' mit [[Erik Ode]] in der Titelrolle.
== [[Golden Globe Award]] ==
* 26. Februar: Der Film ''[[Z (Film)|Z]]'', ein [[Thriller#Politthriller|Politthriller]] des Regisseurs [[Costa-Gavras]], wird erstmals in Frankreich aufgeführt.
Am [[24. Februar]] findet im Coconut Grove die Golden Globe-Verleihung statt.
* {{0}}9. März: Im [[ZDF]] ist die erste [[Peter-Alexander-Show]] zu sehen.
* {{0}}8. Mai: Bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Filmfestspielen von Cannes]] hat das von [[Dennis Hopper]] inszenierte [[Roadmovie]] ''[[Easy Rider]]'' mit [[Peter Fonda]] und Dennis Hopper in den Hauptrollen Premiere. Der Spielfilm führt zu zwiespältigen Reaktionen bei Kritik und Publikum.
* {{0}}1. Dezember: In Frankreich hat [[Henri Verneuil|Henri Verneuils]] [[Gangsterfilm]] ''[[Der Clan der Sizilianer]]'' Premiere.
* 13. Dezember: Der erste deutsche abendfüllende [[Zeichentrickfilm]] ''[[Die Konferenz der Tiere (Film)|Die Konferenz der Tiere]]'', basierend auf dem gleichnamigen Buch [[Erich Kästner|Erich Kästners]], kommt in die bundesdeutschen Kinos.
* 19. Dezember: Der Spielfilm ''[[Easy Rider]]'', von und mit [[Dennis Hopper]] und [[Peter Fonda]], hat seine Erstaufführung in den Kinos der Bundesrepublik Deutschland. Die Premiere war am 8. Mai bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Filmfestspielen in Cannes]].
* 20. Dezember: Die erste Folge der federführend vom [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] gestalteten [[Spielshow]] ''[[Wünsch Dir was (Fernsehshow)|Wünsch Dir was]]'' mit dem Moderatorenpaar [[Dietmar Schönherr]] und [[Vivi Bach]] ist im Fernsehen zu verfolgen. Mit dem Lichttest können die Zuschauer mitmachen.
* [[Francis Ford Coppola]] und [[George Lucas]] gründen die Filmproduktionsfirma [[American Zoetrope]].
* Die Sieger der [[BRAVO Otto]] Leserwahl 1969:
** Kategorie – männlicher Filmstar: Gold [[Pierre Brice]], Silber [[Robert Hoffmann (Schauspieler)|Robert Hoffmann]], Bronze [[George Nader]]
** Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold [[Uschi Glas]], Silber [[Marie Versini]], Bronze [[Senta Berger]]
* Die erfolgreichsten [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|westdeutschen]] Filmproduktionen und Koproduktionen 1969:<ref>[http://www.insidekino.com/DJahr/DAlltimeDeutsch50.htm Die erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968] bei [http://www.insidekino.com/ insidekino.com]</ref>
** ''[[Hurra, die Schule brennt!]] ([[Die Lümmel von der ersten Bank]] 4. Teil)'' (ca. 4 Millionen Zuschauer)
** ''[[Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen]]'' (ca. 3,5 Millionen Zuschauer)
** ''[[Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch]]'' (ca. 3,5 Millionen Zuschauer)
** ''[[Heintje – Ein Herz geht auf Reisen]]'' (ca. 3,5 Millionen Zuschauer)
** ''[[Pepe, der Paukerschreck]] (Die Lümmel von der ersten Bank 3. Teil)'' (ca. 2,5 Millionen Zuschauer)
** ''[[Hilfe, ich liebe Zwillinge!]]'' (ca. 2,5 Millionen Zuschauer)
** ''[[Klassenkeile]]'' (ca. 2,5 Millionen Zuschauer)<ref>[[Joachim Kramp]]: [http://luemmelbank.blogspot.de/p/die-lummel-sind-los.html Die Lümmel sind los!] im [http://luemmelbank.blogspot.de/ Lümmel-Blog Reloaded]</ref>
** ''[[Ich bin ein Elefant, Madame]]''
** ''[[Unser Doktor ist der Beste]]''


== Top 10 der erfolgreichsten Filme ==
* Bestes Drama: [[Der Löwe im Winter]] von [[Anthony Harvey]]
=== In Deutschland ===
* Bestes Musical/Komödie: [[Oliver!]] von [[Carol Reed]]
<!--Hier nur Filme eintragen, deren Filmstart in Deutschland 1969 war-->
* Bester Schauspieler (Drama): [[Peter O'Toole]] in ''Der Löwe im Winter''
Die zehn [[Liste der erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen#Deutschland|erfolgreichsten Filme]] an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 24. November 2018):<ref>{{Internetquelle |url=http://www.insidekino.com/DJahr/D1969.htm |titel=Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1969 |werk=InsideKino |datum=2007-02-17 |abruf=2018-11-24}}</ref>

{| class="wikitable zebra hintergrundfarbe1"
|-
! style="min-width: 2.5em; max-width: 2.5em;"| Platz
! style="min-width: 22em; max-width: 25em;"| Filmtitel
! style="min-width: 5em; max-width: 5em;"| Besucher
|-
| style="text-align:right" | 1.
| style="text-align:left" | [[Spiel mir das Lied vom Tod]]
| style="text-align:right" | 13.000.000
|-
| style="text-align:right" | 2.
| style="text-align:left" | [[Ein toller Käfer]]
| style="text-align:right" | 7.415.000
|-
| style="text-align:right" | 3.
| style="text-align:left" | [[Easy Rider]]
| style="text-align:right" | 5.000.000
|-
| style="text-align:right" | 4.
| style="text-align:left" | [[Pippi Langstrumpf (1969)|Pippi Langstrumpf]]
| style="text-align:right" | 4.456.000
|-
| style="text-align:right" | 5.
| style="text-align:left" | [[James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät]]
| style="text-align:right" | 4.000.000
|-
| style="text-align:right" | 6.
| style="text-align:left" | [[Hurra, die Schule brennt!]]
| style="text-align:right" | 4.000.000
|-
| style="text-align:right" | 7.
| style="text-align:left" | [[Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen]]
| style="text-align:right" | 3.500.000
|-
| style="text-align:right" | 8.
| style="text-align:left" | [[Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch]]
| style="text-align:right" | 3.500.000
|-
| style="text-align:right" | 9.
| style="text-align:left" | [[Heintje – Ein Herz geht auf Reisen]]
| style="text-align:right" | 3.500.000
|-
| style="text-align:right" | 10.
| style="text-align:left" | [[Unsere Pauker gehen in die Luft]]
| style="text-align:right" | 2.500.000
|}

=== In den USA ===
Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.<ref>{{Literatur |Autor=Joel Waldo Finler |Titel=The Hollywood story |Datum=2003 |ISBN=978-1-903364-66-6 |Seiten=358–359}}</ref><ref>https://web.archive.org/web/20080615024132/http://www.boxofficereport.com/database/1969.shtml</ref>
{| class="wikitable zebra hintergrundfarbe1"
! style="min-width: 2.5em; max-width: 2.5em;" |Platz
! style="min-width: 22em; max-width: 25em;" |Filmtitel
! style="min-width: 5em; max-width: 10em;" |Einspielergebnis
in US-Dollar
|-
| style="text-align:right" |1.
| style="text-align:left" |[[Butch Cassidy and the Sundance Kid]]
| style="text-align:right" |29.200.000
|-
| style="text-align:right" |2.
| style="text-align:left" |[[The Love Bug]]
| style="text-align:right" |21.000.000
|-
| style="text-align:right" |3.
| style="text-align:left" |[[Midnight Cowboy]]
| style="text-align:right" |20.500.000
|-
| style="text-align:right" |4.
| style="text-align:left" |[[Easy Rider]]
| style="text-align:right" |16.900.000
|-
| style="text-align:right" |5.
| style="text-align:left" |[[Hello, Dolly! (Film)|Hello, Dolly!]]
| style="text-align:right" |15.000.000
|-
| style="text-align:right" |6.
| style="text-align:left" |[[Bob & Carol & Ted & Alice]]
| style="text-align:right" |14.600.000
|-
| style="text-align:right" |7.
| style="text-align:left" |[[Paint your Wagon|Paint Your Wagon]]
| style="text-align:right" |14.500.000
|-
| style="text-align:right" |8.
| style="text-align:left" |[[True Grit (1969)|True Grit]]
| style="text-align:right" |14.300.000
|-
| style="text-align:right" |9.
| style="text-align:left" |[[Cactus Flower]]
| style="text-align:right" |11.900.000
|-
| style="text-align:right" |10.
| style="text-align:left" |[[Zum Teufel mit der Unschuld|Goodbye, Columbus]]
| style="text-align:right" |10.500.000
|}

== Filmpreise ==

=== [[Golden Globe Award]] ===

Am 24. Februar findet im Coconut Grove die Golden-Globe-Verleihung statt.

* Bestes Drama: [[Der Löwe im Winter]] von [[Anthony Harvey]]
* Bestes Musical/Komödie: [[Oliver (Film)|Oliver]] von [[Carol Reed]]
* Bester Schauspieler (Drama): [[Peter O’Toole]] in ''Der Löwe im Winter''
* Beste Schauspielerin (Drama): [[Joanne Woodward]] in [[Die Liebe eines Sommers]]
* Beste Schauspielerin (Drama): [[Joanne Woodward]] in [[Die Liebe eines Sommers]]
* Bester Schauspieler (Musical/Komödie): [[Ron Moody]] in ''Oliver!''
* Bester Schauspieler (Musical/Komödie): [[Ron Moody]] in ''Oliver''
* Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): [[Barbra Streisand]] in [[Funny Girl]]
* Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): [[Barbra Streisand]] in [[Funny Girl (Film)|Funny Girl]]
* Bester Nebendarsteller: [[Daniel Massey]] in [[Star!]]
* Bester Nebendarsteller: [[Daniel Massey]] in [[Star!]]
* Beste Nebendarstellerin: [[Ruth Gordon]] in [[Rosemary's Baby]]
* Beste Nebendarstellerin: [[Ruth Gordon]] in [[Rosemary’s Baby]]
* Bester Regisseur: [[Paul Newman]] für ''Die Liebe eines Sommers''
* Bester Regisseur: [[Paul Newman]] für ''Die Liebe eines Sommers''
* Beste Musik: [[Alex North]] für [[Die Schuhe des Fischers]]
* Beste Musik: [[Alex North]] für ''[[In den Schuhen des Fischers]]''
* [[Cecil B. DeMille Award]]: [[Gregory Peck]]
* [[Cecil B. DeMille Award]]: [[Gregory Peck]]


== [[Academy Award]]s ==
=== [[Academy Award]]s ===
Die Oscarverleihung findet am 14. April statt.


Die Oscarverleihung findet am 14. April im [[Dorothy Chandler Pavilion]] in Los Angeles statt.
* Bester Film: [[Oliver!]] von [[Carol Reed]]

* Bester Hauptdarsteller: [[Cliff Robertson]] in [[Charly]]
* Bester Film: [[Oliver (Film)|Oliver]] von [[Carol Reed]]
* Beste Hauptdarstellerin: [[Barbra Streisand]] in [[Funny Girl]] und [[Katharine Hepburn]] in [[Der Löwe im Winter]]
* Bester Hauptdarsteller: [[Cliff Robertson]] in [[Charly (Film)|Charly]]
* Bester Regisseur: Carol Reed für ''Oliver!''
* Beste Hauptdarstellerin: [[Barbra Streisand]] in [[Funny Girl (Film)|Funny Girl]] und [[Katharine Hepburn]] in [[Der Löwe im Winter]]
* Bester Regisseur: Carol Reed für ''Oliver''
* Bester Nebendarsteller: [[Jack Albertson]] in [[The Subject War Roses]]
* Bester Nebendarsteller: [[Jack Albertson]] in [[The Subject War Roses]]
* Beste Nebendarstellerin: [[Ruth Gordon]] in [[Rosemary's Baby]]
* Beste Nebendarstellerin: [[Ruth Gordon]] in [[Rosemary’s Baby]]
* Beste Musik: [[John Barry]] für ''Der Löwe im Winter''
* Beste Musik: [[John Barry (Filmkomponist)|John Barry]] für ''Der Löwe im Winter''
* Bester fremdsprachiger Film: [[Krieg und Frieden]] von [[Sergej Bondarchuk]]
* Bester fremdsprachiger Film: [[Krieg und Frieden (1966)|Krieg und Frieden]] von [[Sergei Bondartschuk]]


[[Oscarverleihung 1969|Vollständige Liste der Preisträger]]
== [[Filmfestspiele von Cannes]] ==
Das Festival beginnt am [[8. Mai]] und endet am [[23. Mai]]. Die Jury unter Präsident [[Luchino Visconti]] wählt folgende Preisträger aus:


=== [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969]] ===
* [[Goldene Palme]]: [[If...]] von [[Lindsay Anderson]]
* Bester Schauspieler: [[Jean-Louis Trintignant]] in [[Z (Film)|Z]]
* Beste Schauspielerin: [[Vanessa Redgrave]] als [[Isadora Duncan]] in [[Isadora]]
* Bester Regisseur: [[Glauber Rocha]] für [[O Dragão da Maldade contra o Santo Guerreiro]] und [[Vojtech Jasny]] für [[Vsichni dobrí rodáci]]


Das Festival beginnt am 8. Mai und endet am 23. Mai. Die Jury unter Präsident [[Luchino Visconti]] wählt folgende Preisträger aus:
== [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] ==
Das Festival beginnt am [[25. Juni]] und endet am [[6. Juli]]. Die Jury unter Präsident [[Johannes Schaaf]] wählt folgende Preisträger aus:


* [[Goldener Bär]]: [[Rani Radovi]] von [[Zelimir Zilnik]]
* [[Goldene Palme]]: ''[[If...]]'' von [[Lindsay Anderson]]
* Bester Schauspieler: [[Jean-Louis Trintignant]] in ''[[Z (Film)|Z]]''
* [[Silberner Bär|Silberne Bären]] für: [[Greetings]] von [[Brian De Palma]], [[Ich bin ein Elefant, Madame]] von [[Peter Zadek]] und [[Made in Sweden]] von [[Johan Bergenstråhle]]
* Beste Schauspielerin: [[Vanessa Redgrave]] in ''[[Isadora (Film)|Isadora]]''
* Bester Regisseur: [[Glauber Rocha]] für ''[[Antonio das Mortes]]'' und [[Vojtěch Jasný]] für ''[[Alle guten Landsleute]]''


== [[Filmfestspiele von Venedig]] ==
=== [[Internationale Filmfestspiele Berlin 1969]] ===


Das Festival beginnt am 25. Juni und endet am 6. Juli. Die Jury unter Präsident [[Johannes Schaaf]] wählt folgende Preisträger aus:

* [[Goldener Bär]]: [[Frühe Werke]] von [[Želimir Žilnik]]
* [[Silberner Bär|Silberne Bären]] für: [[Greetings (Film)|Greetings]] von [[Brian De Palma]], [[Ich bin ein Elefant, Madame]] von [[Peter Zadek]] und [[Made in Sweden]] von [[Johan Bergenstråhle]]
<!--

=== [[Filmfestspiele von Venedig]] ===
-->

=== [[Deutscher Filmpreis]] ===

* Bester Film: ''[[Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos]]''
* Beste Regie: [[Peter Zadek]] für ''[[Ich bin ein Elefant, Madame]]''
* Bester Hauptdarsteller: [[Walter Buschhoff]] für ''[[Scarabea – Wieviel Erde braucht der Mensch?]]'' und [[Michael Strixner]] für ''[[Jagdszenen aus Niederbayern (Film)|Jagdszenen aus Niederbayern]]''

=== [[British Academy Film Award|Society of Film and Television Arts Awards]] ===

* Bester Film: ''[[Die Reifeprüfung]]'' von [[Mike Nichols]]
* Beste Regie: Mike Nichols für ''Die Reifeprüfung''
* Bester Hauptdarsteller: [[Spencer Tracy]] für ''[[Rat mal, wer zum Essen kommt]]''
* Beste Hauptdarstellerin: [[Katharine Hepburn]] für ''Rat mal, wer zum Essen kommt''
* Bester Nebendarsteller: [[Ian Holm]] für ''[[Ereignisse beim Bewachen der Bofors-Kanone]]''
* Beste Nebendarstellerin: [[Billie Whitelaw]] für ''[[Ein erfolgreicher Blindgänger]]'' und ''[[Teufelskreis Y]]''

=== [[Étoile de Cristal]] ===

* Bester Film: ''[[Z (Film)|Z]]'' von [[Costa-Gavras]]
* Bester Darsteller: [[Jean-Pierre Léaud]] in ''[[Geraubte Küsse]]''
* Beste Darstellerin: [[Françoise Rosay]] für ihr Gesamtwerk
* Bester ausländischer Film: ''[[Die Frau aus dem Nichts]]'' von [[Joseph Losey]]
* Bester ausländischer Darsteller: [[Dustin Hoffman]] in ''[[Die Reifeprüfung]]''
* Beste ausländische Darstellerin: [[Mia Farrow]] und [[Elizabeth Taylor]] in ''Die Frau aus dem Nichts''

=== [[New York Film Critics Circle Award]] ===

* Bester Film: ''[[Z (Film)|Z]]'' von [[Costa-Gavras]]
* Beste Regie: Costa-Gavras für ''Z''
* Bester Hauptdarsteller: [[Jon Voight]] in ''[[Asphalt-Cowboy]]''
* Beste Hauptdarstellerin: [[Jane Fonda]] in ''[[Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß]]''
* Bester Nebendarsteller: [[Jack Nicholson]] in ''[[Easy Rider]]''
* Beste Nebendarstellerin: [[Dyan Cannon]] in ''[[Bob & Carol & Ted & Alice]]''

=== [[National Board of Review]] ===

* Bester Film: ''[[Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß]]'' von [[Sydney Pollack]]
* Beste Regie: [[Alfred Hitchcock]] für ''[[Topas (Film)|Topas]]''
* Bester Hauptdarsteller: [[Peter O’Toole]] in ''[[Goodbye, Mr. Chips (1969)|Goodbye, Mr. Chips]]''
* Beste Hauptdarstellerin: [[Geraldine Page]] in ''[[Trilogy (Film)|Trilogy]]''
* Bester Nebendarsteller: [[Philippe Noiret]] in ''Topas''
* Beste Nebendarstellerin: [[Pamela Franklin]] in ''[[Die besten Jahre der Miß Jean Broadie]]''
* Bester fremdsprachiger Film: ''[[Krieg und Frieden (1966)|Krieg und Frieden]]'' von [[Sergei Bondartschuk]]

=== Weitere Filmpreise und Auszeichnungen ===
* [[David di Donatello]]: ''[[Mit Pistolen fängt man keine Männer]]'', ''[[Spiel mir das Lied vom Tod]]'' (Bester italienischer Film) und ''[[2001: Odyssee im Weltraum]]'' (Bester ausländischer Film)
* [[Deutscher Kritikerpreis#Film|Deutscher Kritikerpreis]]: [[Curt Linda]]
* [[Directors Guild of America Award]]: [[Anthony Harvey]] für ''[[Der Löwe im Winter]]''
* [[Ernst-Lubitsch-Preis]]: [[Jacob Sisters]] und [[Insterburg & Co.]] für ''[[Quartett im Bett]]'' von [[Ulrich Schamoni]]
* [[Louis-Delluc-Preis]]: ''[[Die Dinge des Lebens]]'' von [[Claude Sautet]]
* [[Nastro d’Argento]]: ''[[Romeo und Julia (1968)|Romeo und Julia]]'' von [[Franco Zeffirelli]], ''[[Marat/Sade (Film)|Marat/Sade]]'' von [[Peter Brook]] und ''[[Mouchette]]'' von [[Robert Bresson]]
* [[National Society of Film Critics Award/Bester Film|National Society of Film Critics Award]]: ''[[Schande (1968)|Schande]]'' von [[Ingmar Bergman]]
* [[Preis der deutschen Filmkritik]]: ''[[Katzelmacher (Film)|Katzelmacher]]'' von [[Rainer Werner Fassbinder]] und ''[[Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen]]'' von [[Hellmuth Costard]]
* [[Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián]]: ''[[Liebe niemals einen Fremden]]'' von [[Francis Ford Coppola]] (Goldene Muschel)
* [[Writers Guild of America|Writers Guild of America Award]]: ''[[Frühling für Hitler]]'' (Bestes Original-Drehbuch), ''[[Funny Girl (Film)|Funny Girl]]'' (Bestes Musical), ''[[Der Löwe im Winter]]'' (Bestes Drama), ''[[Ein seltsames Paar]]'' (Beste Komödie)


== Geburtstage ==
== Geburtstage ==
=== Januar bis März ===
* [[1. Januar]] - [[Sophie Okonedo]], britische Schauspielerin
[[Datei:Morris Chestnut by Gage Skidmore.jpg|mini|125px|Morris Chestnut (*&nbsp;1.&nbsp;Januar)]]
* [[15. Januar]] - [[Meret Becker]], deutsche Schauspielerin
[[Datei:JasonBateman-LF-02.jpg|mini|125px|Jason Bateman (*&nbsp;14.&nbsp;Januar)]]
* [[17. Januar]] - [[Lukas Moodysson]], schwedischer Regisseur
[[Datei:MichaelSheenAAFeb09.jpg|mini|125px|Michael Sheen (*&nbsp;5.&nbsp;Februar)]]
* [[11. Februar]] - [[Jennifer Aniston]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:JenniferAniston08TIFF.jpg|mini|125px|Jennifer Aniston (*&nbsp;11.&nbsp;Februar)]]
* [[12. Februar]] - [[Darren Aronofsky]], US-amerikanischer Regisseur
[[Datei:Jedermann Salzburg 2013 Umzug 11.jpg|mini|125px|Cornelius Obonya (*&nbsp;29.&nbsp;März)]]
* [[25. April]] - [[Renée Zellweger]], US-amerikanische Schauspielerin

* [[1. Mai]] - [[Wes Anderson]], US-amerikanischer Regisseur
'''Januar'''
* [[1. Mai]] - [[Javier Bardem]], spanischer Schauspieler
* {{0}}1. Januar: [[Morris Chestnut]], US-amerikanischer Schauspieler<!--Bild-->
* [[7. Mai]] - [[Marie Bäumer]], deutsche Schauspielerin
* [[14. Mai]] - [[Cate Blanchett]], australische Schauspielerin
* {{0}}1. Januar: [[Sarah Parish]], britische Schauspielerin
* {{0}}1. Januar: [[Yvonne Sciò]], italienische Schauspielerin
* [[19. Mai]] - [[Thomas Vinterberg]], dänischer Regisseur
* {{0}}1. Januar: [[Verne Troyer]], US-amerikanischer Schauspieler († 2018)
* [[25. Mai]] - [[Anne Heche]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}2. Januar: [[Tommy Morrison (Boxer)|Tommy Morrison]], US-amerikanischer Boxer und Schauspieler († 2013)<!--Bild-->
* [[24. Juli]] - [[Jennifer Lopez]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
* {{0}}3. Januar: [[Benjamin Reding]], deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent<!--Bild-->
* [[18. August]] - [[Christian Slater]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}5. Januar: [[Chuck Campbell]], kanadischer Schauspieler
* [[25. September]] - [[Catherine Zeta-Jones]], britische Schauspielerin
* [[21. Dezember]] - [[Julie Delpy]], französische Schauspielerin
* {{0}}5. Januar: [[Heather Paige Kent]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}6. Januar: [[Vincenzo Natali]], US-amerikanischer Regisseur
* {{0}}6. Januar: [[Norman Reedus]], US-amerikanischer Schauspieler
* 14. Januar: [[Jason Bateman]], US-amerikanischer Schauspieler<!--Bild-->
* 15. Januar: [[Meret Becker]], deutsche Schauspielerin
* 17. Januar: [[Naveen Andrews]], britischer Schauspieler
* 17. Januar: [[Lukas Moodysson]], schwedischer Regisseur
* 18. Januar: [[Jesse L. Martin]], US-amerikanischer Schauspieler
* 19. Januar: [[Oliver Mommsen]], deutscher Schauspieler
* 21. Januar: [[John Ducey]], US-amerikanischer Schauspieler
* 21. Januar: [[Karina Lombard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 22. Januar: [[Olivia d’Abo]], britische Schauspielerin
* 23. Januar: [[Ariadna Gil]], spanische Schauspielerin
* 24. Januar: [[Hilmir Snær Guðnason]], isländischer Schauspieler
* 26. Januar: [[George Tillman Jr.]], US-amerikanischer Regisseur
* 28. Januar: [[Kathryn Morris]], US-amerikanische Schauspielerin
* 29. Januar: [[Thomas Jane]], US-amerikanischer Schauspieler

'''Februar'''
* {{0}}1. Februar: [[Bahman Ghobadi]], kurdisch-iranischer Regisseur
* {{0}}1. Februar: [[Brian Krause]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}3. Februar: [[Elisabeth Scharang]], österreichische Regisseurin und Radiomoderatorin
* {{0}}4. Februar: [[Brandy Ledford]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}4. Februar: [[Claudia Michelsen]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}5. Februar: [[Michael Sheen]], walisischer Schauspieler
* {{0}}6. Februar: [[Daniel Lind Lagerlöf]], schwedischer Regisseur († 2011)
* {{0}}8. Februar: [[Mary McCormack]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}9. Februar: [[Neil Cross]], britischer Drehbuchautor
* 11. Februar: [[Jennifer Aniston]], US-amerikanische Schauspielerin<!--Bild-->
* 12. Februar: [[Darren Aronofsky]], US-amerikanischer Regisseur
* 13. Februar: [[Andrew Bryniarski]], US-amerikanischer Schauspieler
* 17. Februar: [[Stephen Mirrione]], US-amerikanischer Filmeditor
* 20. Februar: [[Danis Tanović]], bosnischer Regisseur
* 21. Februar: [[Aunjanue Ellis]], US-amerikanische Schauspielerin
* 24. Februar: [[Dirk Borchardt]], deutscher Schauspieler
* 28. Februar: [[Robert Sean Leonard]], US-amerikanischer Schauspieler

'''März'''
* {{0}}5. März: [[Raimund Wallisch]], österreichischer Schauspieler
* {{0}}6. März: [[Amy Pietz]], US-amerikanische Schauspielerin
* 10. März: [[Paget Brewster]], US-amerikanische Schauspielerin
* 10. März: [[Dave Sheridan (Schauspieler)|Dave Sheridan]], US-amerikanischer Schauspieler
* 11. März: [[Terrence Howard]], US-amerikanischer Schauspieler
* 12. März: [[Giuseppe Fiorello]], italienischer Schauspieler
* 13. März: [[Rossie Harris]], US-amerikanischer Schauspieler
* 15. März: [[Kim Raver]], US-amerikanische Schauspielerin
* 16. März: [[Judah Friedlander]], US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
* 18. März: [[Kerstin Hansson]], schwedische Schauspielerin
* 19. März: [[Connor Trinneer]], US-amerikanischer Schauspieler
* 22. März: [[Andreas Pietschmann]], deutscher Schauspieler
* 24. März: [[Lisa Arrindell Anderson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 27. März: [[Kevin Corrigan]], US-amerikanischer Schauspieler
* 27. März: [[Mickey Hardt]], luxemburgischer Schauspieler
* 27. März: [[Pauley Perrette]], US-amerikanische Schauspielerin
* 28. März: [[Brett Ratner]], US-amerikanischer Regisseur
* 29. März: [[Cornelius Obonya]], österreichischer Schauspieler

=== April bis Juni ===
[[Datei:Renée Zellweger cropped.jpg|mini|125px|Renée Zellweger (*&nbsp;25.&nbsp;April)]]
[[Datei:AnneHecheJune07.jpg|mini|125px|Anne Heche (*&nbsp;25.&nbsp;Mai)]]
[[Datei:Ken Jeong by Gage Skidmore.jpg|mini|125px|Ken Jeong (*&nbsp;15.&nbsp;Juni)]]
[[Datei:Diane Keaton, Ayelet Zurer and Kevin Kline (2012) (cropped).jpg|mini|125px|Ayelet Zurer (*&nbsp;28.&nbsp;Juni)]]
'''April'''
* {{0}}2. April: [[Mariella Ahrens]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}3. April: [[Ben Mendelsohn]], australischer Schauspieler
* {{0}}4. April: [[Erich Altenkopf]], österreichischer Schauspieler
* {{0}}6. April: [[Paul Rudd]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}8. April: [[Yared Dibaba]], deutscher Schauspieler, Moderator, Entertainer, Autor und Sänger
* 10. April: [[Danny Comden]], US-amerikanischer Schauspieler
* 13. April: [[Lars Jessen]], deutscher Regisseur
* 17. April: [[Kim Fisher]], deutsche Sängerin, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Autorin
* 23. April: [[Kai Lentrodt]], deutscher Schauspieler
* 24. April: [[Melinda Clarke]], US-amerikanische Schauspielerin
* 25. April: [[Gina Torres]], US-amerikanische Schauspielerin
* 25. April: [[Renée Zellweger]], US-amerikanische Schauspielerin

'''Mai'''
* {{0}}1. Mai: [[Wes Anderson]], US-amerikanischer Regisseur
* {{0}}1. Mai: [[Javier Bardem]], spanischer Schauspieler
* {{0}}7. Mai: [[Marie Bäumer]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}9. Mai: [[Joe Carnahan]], US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
* {{0}}9. Mai: [[Hudson Leick]], US-amerikanische Schauspielerin
* 14. Mai: [[Cate Blanchett]], australische Schauspielerin
* 19. Mai: [[Thomas Vinterberg]], dänischer Regisseur
* 22. Mai: [[Michael Kelly (Schauspieler)|Michael Kelly]], US-amerikanischer Schauspieler
* 25. Mai: [[Anne Heche]], US-amerikanische Schauspielerin († 2022)
* 28. Mai: [[Justin Kirk]], US-amerikanischer Schauspieler
* 30. Mai: [[Naomi Kawase]], japanische Regisseurin

'''Juni'''
* {{0}}1. Juni: [[Teri Polo]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}4. Juni: [[Horatio Sanz]], US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
* {{0}}4. Juni: [[Nicole Beutler]], österreichische Schauspielerin
* {{0}}7. Juni: [[Kim Rhodes]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}8. Juni: [[Jörg Hartmann (Schauspieler)|Jörg Hartmann]], deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Drehbuchautor
* {{0}}8. Juni: [[David Sutcliffe]], kanadischer Schauspieler
* {{0}}9. Juni: [[Josh Hamilton (Schauspieler)|Josh Hamilton]], US-amerikanischer Schauspieler
* 11. Juni: [[Peter Dinklage]], US-amerikanischer Schauspieler
* 15. Juni: [[Ken Jeong]], US-amerikanischer Comedian und Schauspieler
* 20. Juni: [[Peter Paige]], US-amerikanischer Schauspieler
* 23. Juni: [[David Dobkin]], US-amerikanischer Regisseur und Produzent
* 28. Juni: [[Ayelet Zurer]], israelische Schauspielerin

=== Juli bis September ===
[[Datei:Christian Slater.jpg|mini|125px|Christian Slater (*&nbsp;18.&nbsp;August)]]
[[Datei:Matthew Perry in support of Awareness on Drug Courts and Reduced Substance Abuse.jpg|mini|125px|Matthew Perry (*&nbsp;19.&nbsp;August)]]
[[Datei:Catherine Zeta-Jones.jpg|mini|125px|Catherine Zeta-Jones (*&nbsp;25.&nbsp;September)]]

'''Juli'''
* {{0}}3. Juli: [[Gedeon Burkhard]], deutscher Schauspieler
* {{0}}3. Juli: [[Shawnee Smith]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}6. Juli: [[Brian Van Holt]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}7. Juli: [[Clemens Haipl]], österreichischer Schauspieler
* {{0}}7. Juli: [[Robin Weigert]], US-amerikanische Schauspielerin
* 10. Juli: [[Gale Harold]], US-amerikanischer Schauspieler
* 10. Juli: [[Alexandra Hedison]], US-amerikanische Schauspielerin
* 12. Juli: [[Lisa Nicole Carson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 16. Juli: [[Karina Arroyave]], US-amerikanische Schauspielerin
* 17. Juli: [[F. Gary Gray]], US-amerikanischer Regisseur
* 20. Juli: [[Josh Holloway]], US-amerikanischer Schauspieler
* 24. Juli: [[Jennifer Lopez]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
* 25. Juli: [[D. B. Woodside]], US-amerikanischer Schauspieler
* 27. Juli: [[Bryan Fuller]], US-amerikanischer Drehbuchautor
* 28. Juli: [[Alexis Arquette]], US-amerikanische Schauspielerin († 2016)
* 29. Juli: [[Timothy Omundson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 30. Juli: [[Simon Baker]], australischer Schauspieler
* 31. Juli: [[Loren Dean]], US-amerikanischer Schauspieler

'''August'''
* {{0}}4. August: [[Michael DeLuise]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}4. August: [[Vlad Ivanov]], rumänischer Schauspieler
* {{0}}8. August: [[Nir Bergman]], israelischer Regisseur
* 11. August: [[Ashley Jensen]], dänisch-schottische Schauspielerin
* 16. August: [[Andy Milder]], US-amerikanischer Schauspieler
* 18. August: [[Christian Slater]], US-amerikanischer Schauspieler
* 19. August: [[Paula Jai Parker]], US-amerikanische Schauspielerin
* 19. August: [[Matthew Perry (Schauspieler)|Matthew Perry]], US-amerikanischer Schauspieler († 2023)
* 19. August: [[Torkel Petersson]], schwedischer Schauspieler
* 19. August: [[Randall Slavin]], US-amerikanischer Schauspieler
* 24. August: [[Pierfrancesco Favino]], italienischer Schauspieler
* 27. August: [[Chandra Wilson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 28. August: [[Jack Black]], US-amerikanischer Schauspieler
* 28. August: [[Philipp Brammer]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2014)
* 28. August: [[Jason Priestley]], US-amerikanischer Schauspieler
* 30. August: [[Michael Steiner (Filmregisseur)|Michael Steiner]], schweizerischer Filmemacher

'''September'''
* {{0}}3. September: [[Noah Baumbach]], US-amerikanischer Regisseur
* {{0}}4. September: [[Moses Brings Plenty]], US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
* {{0}}4. September: [[Kristen Wilson]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}7. September: [[Angie Everhart]], US-amerikanische Schauspielerin
* 10. September: [[Johnathon Schaech]], US-amerikanischer Schauspieler
* 10. September: [[David Trueba]], spanischer Regisseur und Drehbuchautor
* 17. September: [[Matthew Settle]], US-amerikanischer Schauspieler
* 20. September: [[Victoria Dillard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 23. September: [[Silvia Seidel]], deutsche Schauspielerin († 2012)
* 24. September: [[Goya Toledo]], spanische Schauspielerin
* 24. September: [[Megan Ward]], US-amerikanische Schauspielerin
* 25. September: [[Catherine Zeta-Jones]], britische Schauspielerin
* 29. September: [[Erika Eleniak]], US-amerikanische Schauspielerin

=== Oktober bis Dezember ===
[[Datei:Zach Galifianakis 2012 (cropped).jpg|mini|125px|Zach Galifianakis (*&nbsp;1.&nbsp;Oktober)]]
[[Datei:Matthew McConaughey - Goldene Kamera 2014 - Berlin (cropped).jpg|mini|125px|Matthew McConaughey (*&nbsp;4.&nbsp;November)]]
[[Datei:Gerard Butler (29681162176).jpg|mini|125px|Gerard Butler (*&nbsp;13.&nbsp;November)]]
[[Datei:MarcForsterColorNov08.jpg|mini|125px|Marc Forster (*&nbsp;30.&nbsp;November)]]

'''Oktober'''
* {{0}}1. Oktober: [[Zach Galifianakis]], US-amerikanischer Schauspieler <!--Bild-->
* {{0}}3. Oktober: [[Robert Gallinowski]], deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Maler und Lyriker († 2023)
* {{0}}3. Oktober: [[Janel Moloney]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}4. Oktober: [[Abraham Benrubi]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}8. Oktober: [[Jeremy Davies (Schauspieler)|Jeremy Davies]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}8. Oktober: [[Marcus Mittermeier]], deutscher Regisseur
* 10. Oktober: [[Manu Bennett]], neuseeländischer Schauspieler
* 15. Oktober: [[Vanessa Marcil]], US-amerikanische Schauspielerin
* 15. Oktober: [[Dominic West]], britischer Schauspieler <!--Bild-->
* 22. Oktober: [[Spike Jonze]], US-amerikanischer Regisseur

'''November'''
* {{0}}1. November: [[Morag Siller]], britische Schauspielerin († 2016)
* {{0}}4. November: [[Matthew McConaughey]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}7. November: [[Michelle Clunie]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}8. November: [[Roxana Zal]], US-amerikanische Schauspielerin
* 10. November: [[Ellen Pompeo]], US-amerikanische Schauspielerin
* 13. November: [[Gerard Butler]], britischer Schauspieler
* 17. November: [[Michael Andrews (Komponist)|Michael Andrews]], US-amerikanischer Komponist
* 20. November: [[Callie Thorne]], US-amerikanische Schauspielerin
* 23. November: [[Jade Leung]], chinesische Schauspielerin
* 30. November: [[Marc Forster]], schweizerischer Regisseur <!--Bild-->
* 30. November: [[Amy Ryan]], US-amerikanische Schauspielerin

'''Dezember'''
* {{0}}5. Dezember: [[Eric Etebari]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
* {{0}}5. Dezember: [[Morgan J. Freeman]], US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
* {{0}}9. Dezember: [[Herbert Graedtke]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 11. Dezember: [[Max Martini]], amerikanischer Schauspieler
* 13. Dezember: [[Tony Curran]], britischer Schauspieler
* 16. Dezember: [[Florencia Lozano]], US-amerikanische Schauspielerin
* 19. Dezember: [[Kristy Swanson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 20. Dezember: [[Brian O’Halloran]], US-amerikanischer Schauspieler
* 20. Dezember: [[Paul T. Grasshoff]], deutscher Schauspieler
* 21. Dezember: [[Julie Delpy]], französische Schauspielerin
* 21. Dezember: [[Jack Noseworthy]], US-amerikanischer Schauspieler
* 24. Dezember: [[Pernille Fischer Christensen]], dänische Regisseurin
* 25. Dezember: [[Jaron Löwenberg]], israelisch-deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 29. Dezember: [[Jennifer Ehle]], britisch-amerikanische Schauspielerin

=== Tag unbekannt ===
* [[Jörn Hentschel]], deutscher Schauspieler
* [[Kathryn Stockett]], US-amerikanische Schriftstellerin

== Verstorbene ==

=== Januar bis März ===
'''Januar'''
* {{0}}1. Januar: [[Barton MacLane]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1902)
* {{0}}6. Januar: [[Ákos von Ráthonyi]], ungarischer Regisseur (* 1909)
* {{0}}7. Januar: [[Susanne Cramer]], deutsche Schauspielerin (* 1936)
* 13. Januar: [[Helmut Weiss (Schauspieler)|Helmut Weiss]], deutscher Regisseur (* 1907)

'''Februar'''
[[Datei:Boris Karloff by Jack Freulich.jpg|mini|150px|Boris Karloff (1887–1969)]]
* {{0}}2. Februar: [[Boris Karloff]], britischer Schauspieler (* 1887)
* {{0}}4. Februar: [[Thelma Ritter]], US-amerikanische Schauspielerin (* 1902)
* 21. Februar: [[Lewis Martin (Schauspieler)|Lewis Martin]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1894)
* 27. Februar: [[John Boles]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1895)

'''März'''
* {{0}}4. März: [[Nicholas Schenck]], US-amerikanischer Filmpionier (* 1881)
* {{0}}9. März: [[Charles Brackett]], US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1892)
* 15. März: [[Miles Malleson]], britischer Schauspieler und Drehbuchautor (* 1888)
* 22. März: [[Ernst Deutsch]], deutscher Schauspieler (* 1890)
* 25. März: [[Alan Mowbray]], britischer Schauspieler (* 1896)
* 27. März: [[Walter Tuch]], österreichischer Kameramann (* 1913)

=== April bis Juni ===
[[Datei:Natalietalmadge.jpg|mini|150px|Natalie Talmadge (1896–1969)]]
[[Datei:Robert Taylor by Russell Ball.jpg|mini|150px|Robert Taylor (1911–1969)]]
'''April'''
* {{0}}5. April: [[Alberto Bonucci]], italienischer Schauspieler (* 1918)
* {{0}}6. April: [[Tzwetta Tzatschewa]], bulgarisch-deutsche Schauspielerin (* 1900)
* 23. April: [[Krzysztof Komeda]], polnischer Komponist (* 1931)
* 25. April: [[Margarita Xirgu]], spanische Schauspielerin (* 1888)


'''Mai'''
== Todestage ==
* {{0}}2. Mai: [[Oscar Sabo]], österreichischer Schauspieler (* 1881)
* [[13. Januar]] - [[Helmut Weiss]], deutscher Regisseur
* {{0}}3. Mai: [[Karl Freund (Kameramann)|Karl Freund]], deutscher Kameramann (* 1890)
* [[2. Februar]] - [[Boris Karloff]], britischer Schauspieler
* 18. Mai: [[Ludwig Berger (Regisseur)|Ludwig Berger]], deutscher Regisseur (* 1892)
* [[4. Februar]] - [[Thelma Ritter]], US-amerikanische Schauspielerin
* 22. Mai: [[Erich Kestin]], deutscher Schauspieler (* 1895)
* [[9. März]] - [[Charles Brackett]], US-amerikanischer Drehbuchautor
* [[22. März]] - [[Ernst Deutsch]], deutscher Schauspieler
* 27. Mai: [[Jeffrey Hunter]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
* 31. Mai: [[Hilde Körber]], österreichische Schauspielerin (* 1906)
* [[23. April]] - [[Krzysztof Komeda]], polnischer Komponist
* [[18. Mai]] - [[Ludwig Berger]], deutscher Regisseur
* [[31. Mai]] - [[Hilde Körber]], österreichische Schauspielerin
* [[8. Juni]] - [[Robert Taylor (Schauspieler)|Robert Taylor]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[22. Juni]] - [[Judy Garland]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[24. Juni]] - [[Oskar Sima]], österreichischer Schauspieler
* [[15. Juli]] - [[Peter van Eyck]], deutscher Schauspieler
* [[28. Juli]] - [[Frank Loesser]], US-amerikanischer Komponist
* [[7. August]] - [[Joseph Kosma]], ungarisch-französischer Komponist
* [[9. August]] - [[Sharon Tate]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[19. September]] - [[Rex Ingram]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[23. September]] - [[Hans Deppe]], deutscher Regisseur
* [[12. Oktober]] - [[Sonja Henie]], norwegische Eiskunstläuferin und Schauspielerin
* [[22. Dezember]] - [[Josef von Sternberg]], österreichisch-amerikanischer Regisseur


'''Juni'''
==Wichtige Produktionen des Jahres==
* {{0}}9. Juni: [[Robert Taylor (Schauspieler, 1911)|Robert Taylor]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
* 10. Juni: [[Frank Lawton]], britischer Schauspieler (* 1904)
* 11. Juni: [[Józef Tykociński-Tykociner]], polnischer Filmtechnikpionier (* 1877)
* 19. Juni: [[Natalie Talmadge]], US-amerikanische Schauspielerin (* 1896)
* 22. Juni: [[Judy Garland]], US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
* 24. Juni: [[Oskar Sima]], österreichischer Schauspieler (* 1896)
* 27. Juni: [[Ralph Habib]], französischer Drehbuchautor und Filmregisseur (* 1912)


===A - G===
=== Juli bis September ===
[[Datei:Rexingram.jpg|mini|150px|Rex Ingram (1895–1969)]]
* [[Alice's Restaurant]] - Regie: [[Arthur Penn]] (mit [[Arlo Guthrie]], [[James Broderick]] und [[Pete Seeger]])
'''Juli'''
* [[Andrej Rubljow (Film)|Andrej Rubljow]] - Regie: [[Andrej Tarkowski]]
* {{0}}5. Juli: [[Ben Alexander]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
* [[Asphalt Cowboy]] - Regie: [[John Schlesinger]] (mit [[Dustin Hoffman]] und [[Jon Voight]])
* {{0}}5. Juli: [[Viktor Gertler]], ungarischer Filmeditor und Regisseur (* 1901)
* [[Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe]] - Regie: [[Burt Kennedy]] (mit [[James Garner]] und [[Walter Brennan]])
* {{0}}5. Juli: [[Leo McCarey]], US-amerikanischer Regisseur (* 1898)
* [[Auf Wiedersehen, Mr. Chips]] - Regie: [[Herbert Ross]] (mit [[Peter O'Toole]], [[Petula Clark]] und [[Michael Redgrave]])
* 10. Juli: [[Bogumił Kobiela]], polnischer Schauspieler (* 1931)
* [[Die besten Jahre der Miss Jean Brodie]] - Regie: [[Ronald Neame]] (mit [[Maggie Smith]])
* 15. Juli: [[Peter van Eyck]], deutscher Schauspieler (* 1913)
* [[Der Clan der Sizilianer]] - Regie: [[Henri Verneuil]] (mit [[Jean Gabin]], [[Alain Delon]] und [[Lino Ventura]])
* 28. Juli: [[Frank Loesser]], US-amerikanischer Komponist (* 1910)
* [[Easy Rider]] - Regie: [[Dennis Hopper]] (mit Dennis Hopper, [[Peter Fonda]] und [[Jack Nicholson]])
* [[Die Gauner]] - Regie: [[Mark Rydell]] (mit [[Steve McQueen]])


'''August'''
===H - N===
* {{0}}5. August: [[Charlotte Ander]], deutsche Schauspielerin (* 1902)
* [[Happy End für eine Ehe]] - Regie: [[Richard Brooks]] (mit [[Jean Simmons]], [[John Forsythe]], [[Lloyd Bridges]] und [[Teresa Wright]])
* {{0}}7. August: [[Joseph Kosma]], ungarisch-französischer Komponist (* 1905)
* [[Hello, Dolly!]] - Regie: [[Gene Kelly]] (mit [[Barbra Streisand]], [[Walter Matthau]] und [[Michael Crawford]])
* {{0}}9. August: [[Sharon Tate]], US-amerikanische Schauspielerin (* 1943)
* [[Ich bin ein Elefant, Madame]] - Regie: [[Peter Zadek]] (mit [[Heinz Baumann]], [[Günther Lüders]], [[Peter Palitzsch]], [[Rolf Becker]] und [[Ilja Richter]])
* 10. August: [[Maurine Dallas Watkins]], US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1896)
* [[Jagdszenen aus Niederbayern]] - Regie: [[Peter Fleischmann]] (mit [[Martin Sperr]], [[Angela Winkler]] und [[Hanna Schygulla]])
* 18. August: [[Ferdinand Onno]], österreichischer Schauspieler (* 1881)
* [[Die Kaktusblüte]] - Regie: [[Gene Saks]] (mit Walter Matthau, [[Ingrid Bergman]] und [[Goldie Hawn]])
* 27. August: [[Marga Lindt]], deutsche Schauspielerin (* 1888)
* [[Katzelmacher]] - Regie: [[Rainer Werner Fassbinder]] (mit Hanna Schygulla)
* [[Kes]] - Regie: [[Ken Loach]]
* [[Königin für tausend Tage]] - Regie: [[Charles Jarrott]] (mit [[Richard Burton]] und [[Geneviève Bujold]])
* [[Liebende Frauen]] - Regie: [[Ken Russell]] (mit [[Alan Bates]], [[Oliver Reed]] und [[Glenda Jackson]])
* [[Liebe ist kälter als der Tod]] - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit [[Ulli Lommel]] und Hanna Schygulla)
* [[Der Marshall]] - Regie: [[Henry Hathaway]] (mit [[John Wayne]] und [[Glen Campbell]])
* [[Medea]] - Regie: [[Pier Paolo Pasolini]] (mit [[Maria Callas]])
* [[Meine Nacht mit Maud]] - Regie: [[Eric Rohmer]] (mit [[Jean-Louis Trintignant]], [[Françoise Fabian]] und [[Marie-Christine Barrault]])
* [[Michael Kohlhaas - Der Rebell]] - Regie: [[Volker Schlöndorff]] (mit [[David Warner]] und [[Anita Pallenberg]])
* [[Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss]] - Regie: [[Sydney Pollack]] (mit [[Jane Fonda]] und [[Michael Sarrazin]])


'''September'''
===O - U===
* 17. September: [[Arno Paulsen]], deutscher Schauspieler (* 1900)
* [[Passion]] - Regie: [[Ingmar Bergman]] (mit [[Max von Sydow]], [[Liv Ullmann]], [[Bibi Andersson]] und [[Erland Josephsson]])
* 19. September: [[Rex Ingram (Schauspieler)|Rex Ingram]], US-amerikanischer Schauspieler (* 1895)
* [[Pippi Langstrumpf]] - Regie: [[Olle Hellbom]] (mit [[Inger Nilsson]] und [[Hans Clarin]])
* 23. September: [[Hans Deppe]], deutscher Regisseur (* 1897)
* [[Pookie]] - Regie: [[Alan J. Pakula]] (mit [[Liza Minnelli]])
* [[Queimada]] - Regie: [[Gillo Pontecorvo]] (mit [[Marlon Brando]])
* [[Fellinis Satyricon]] - Regie: [[Federico Fellini]]
* [[Sweet Charity]] - Regie: [[Bob Fosse]] (mit [[Shirley MacLaine]], [[Chita Rivera]] und [[Sammy Davis Jr.]])
* [[Der Swimmingpool]] - Regie: [[Jacques Deray]] (mit Alain Delon, [[Romy Schneider]] und [[Jane Birkin]])
* [[Topas (Film)|Topas]] - Regie: [[Alfred Hitchcock]] (mit [[Frederick Stafford]], [[Karin Dor]], [[Michel Piccoli]], [[Philippe Noiret]] und John Forsythe)


===V - Z===
=== Oktober bis Dezember ===
'''Oktober'''
* [[Die Verdammten]] - Regie: [[Luchino Visconti]] (mit [[Dirk Bogarde]], [[Ingrid Thulin]], [[Helmut Griem]] und [[Helmut Berger]])
* 12. Oktober: [[Sonja Henie]], norwegische Eiskunstläuferin und Schauspielerin (* 1912)
* [[Westwärts zieht der Wind]] - Regie: [[Joshua Logan]] (mit [[Lee Marvin]], [[Clint Eastwood]] und [[Jean Seberg]])
* 28. Oktober: [[Constance Dowling]], US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
* [[The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz]] - Regie: [[Sam Peckinpah]] (mit [[William Holden]], [[Ernest Borgnine]] und [[Robert Ryan]])
* [[Woody, der Unglücksrabe]] - Regie und Hauptrolle: [[Woody Allen]]
* [[Z (Film)|Z]] - Regie: [[Constantin Costa-Gavras]] (mit [[Yves Montand]], [[Irene Papas]], Jean-Louis Trintignant, und [[Jacques Perrin]])
* [[Zwei Banditen]] - Regie: [[George Roy Hill]] (mit [[Paul Newman]], [[Robert Redford]] und [[Katharine Ross]])


'''November'''
* 13. November: [[Axel Graatkjær]], dänischer Kameramann (* 1885)
* 15. November: [[Anna Exl]], österreichische Schauspielerin (* 1882)
* 24. November: [[Howard Marion-Crawford]], britischer Schauspieler (* 1914)


'''Dezember'''
* {{0}}3. Dezember: [[Mathias Wieman]], deutscher Schauspieler (* 1902)
* 10. Dezember: [[Leigh Harline]], US-amerikanischer Komponist (* 1907)
* 21. Dezember: [[Ilse Steppat]], deutsche Schauspielerin (* 1917)
* 22. Dezember: [[Josef von Sternberg]], österreichisch-amerikanischer Regisseur (* 1894)
* 30. Dezember: [[Jiří Trnka]], tschechischer Zeichentrickfilmregisseur (* 1912)


=== Tag unbekannt ===
----
* [[Kurt Zehe]], deutscher Catcher und Schauspieler (* 1913)
<div align=center>
[[Filmkalender]]<br />
[[Filmkalender 1950er]] | '''[[Filmkalender 1960er]]''' | [[Filmkalender 1970er]]<br />
[[Filmjahr 1968]] | '''Filmjahr 1969''' | [[Filmjahr 1970]]<br />
[[1969|weitere Ereignisse]] | [[1969 (Literatur)|1969 in der Literatur]]
</div>


== Siehe auch ==
{{Portal|Film}}


== Weblinks ==
{{Commonscat|1969 in film|Filmjahr 1969|audio=1|video=1}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Filmkalender]]
<references />
[[Kategorie:1969]]


{{Navigationsleiste Filmjahre}}
[[en:1969 in film]]
[[he:1969 בקולנוע]]
[[sv:Filmåret 1969]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 16:02 Uhr

Liste der Filmjahre
◄◄1965196619671968Filmjahr 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1969
Barbra Streisand erhält für Funny Girl den Golden Globe Award und den Oscar.

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 24. November 2018):[3]

Platz Filmtitel Besucher
1. Spiel mir das Lied vom Tod 13.000.000
2. Ein toller Käfer 7.415.000
3. Easy Rider 5.000.000
4. Pippi Langstrumpf 4.456.000
5. James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät 4.000.000
6. Hurra, die Schule brennt! 4.000.000
7. Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen 3.500.000
8. Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch 3.500.000
9. Heintje – Ein Herz geht auf Reisen 3.500.000
10. Unsere Pauker gehen in die Luft 2.500.000

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.[4][5]

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Butch Cassidy and the Sundance Kid 29.200.000
2. The Love Bug 21.000.000
3. Midnight Cowboy 20.500.000
4. Easy Rider 16.900.000
5. Hello, Dolly! 15.000.000
6. Bob & Carol & Ted & Alice 14.600.000
7. Paint Your Wagon 14.500.000
8. True Grit 14.300.000
9. Cactus Flower 11.900.000
10. Goodbye, Columbus 10.500.000

Am 24. Februar findet im Coconut Grove die Golden-Globe-Verleihung statt.

Die Oscarverleihung findet am 14. April im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival beginnt am 8. Mai und endet am 23. Mai. Die Jury unter Präsident Luchino Visconti wählt folgende Preisträger aus:

Das Festival beginnt am 25. Juni und endet am 6. Juli. Die Jury unter Präsident Johannes Schaaf wählt folgende Preisträger aus:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Morris Chestnut (* 1. Januar)
Jason Bateman (* 14. Januar)
Michael Sheen (* 5. Februar)
Jennifer Aniston (* 11. Februar)
Cornelius Obonya (* 29. März)

Januar

Februar

März

Renée Zellweger (* 25. April)
Anne Heche (* 25. Mai)
Ken Jeong (* 15. Juni)
Ayelet Zurer (* 28. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christian Slater (* 18. August)
Matthew Perry (* 19. August)
Catherine Zeta-Jones (* 25. September)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zach Galifianakis (* 1. Oktober)
Matthew McConaughey (* 4. November)
Gerard Butler (* 13. November)
Marc Forster (* 30. November)

Oktober

November

Dezember

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar

Februar

Boris Karloff (1887–1969)
  • 02. Februar: Boris Karloff, britischer Schauspieler (* 1887)
  • 04. Februar: Thelma Ritter, US-amerikanische Schauspielerin (* 1902)
  • 21. Februar: Lewis Martin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1894)
  • 27. Februar: John Boles, US-amerikanischer Schauspieler (* 1895)

März

Natalie Talmadge (1896–1969)
Robert Taylor (1911–1969)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rex Ingram (1895–1969)

Juli

August

September

  • 17. September: Arno Paulsen, deutscher Schauspieler (* 1900)
  • 19. September: Rex Ingram, US-amerikanischer Schauspieler (* 1895)
  • 23. September: Hans Deppe, deutscher Regisseur (* 1897)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober

  • 12. Oktober: Sonja Henie, norwegische Eiskunstläuferin und Schauspielerin (* 1912)
  • 28. Oktober: Constance Dowling, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)

November

Dezember

  • 03. Dezember: Mathias Wieman, deutscher Schauspieler (* 1902)
  • 10. Dezember: Leigh Harline, US-amerikanischer Komponist (* 1907)
  • 21. Dezember: Ilse Steppat, deutsche Schauspielerin (* 1917)
  • 22. Dezember: Josef von Sternberg, österreichisch-amerikanischer Regisseur (* 1894)
  • 30. Dezember: Jiří Trnka, tschechischer Zeichentrickfilmregisseur (* 1912)
  • Kurt Zehe, deutscher Catcher und Schauspieler (* 1913)
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968 bei insidekino.com
  2. Joachim Kramp: Die Lümmel sind los! im Lümmel-Blog Reloaded
  3. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1969. In: InsideKino. 17. Februar 2007, abgerufen am 24. November 2018.
  4. Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  5. https://web.archive.org/web/20080615024132/http://www.boxofficereport.com/database/1969.shtml