Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von MBq in Abschnitt Redaktion Medizin am 27.11.
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: Versand von Massennachrichten
 
(579 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier eingestellte Diskussionsbeiträge werde ich auch hier beantworten.
{{GER}} '''Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier eingestellte Diskussionsbeiträge werde ich auch hier beantworten.'''


{{NED}} '''Van harte welkom op mijn discussiepagina. Op hier achtergelaten boodschappen zal ik ook hier antwoorden.'''
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Sven_Jähnichen&action=edit&section=new Hier legst Du einen neuen Beitrag an].


{{GBR}} '''Welcome to my discussions page. I will respond to your messages at this page.'''


== Malariaverbreitungskarte ==
== Bild Adrenozeptor Signaltransduktion ==


Bitte schau doch einmal die von Dir erstellte Karte zur Malariaverbreitung unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Malaria] an. Leider ist dort Taiwan als Hochrisikogebiet vermerkt obwohl Taiwan seit den 50ern malariafrei ist. Ich wuerde mich ueber eine Korrektur freuen ! Du findest auf Deiner alten Diskussionsseite (diese ist ja seit neuestem leer) entsprechende Quellen anderer Personen (deswegen wiederhole ich sie jetzt nicht). Mit besten Gruessen - eine IP aus Hsinchu --[[Spezial:Beiträge/140.114.190.76|140.114.190.76]] 14:45, 13. Nov. 2013 (CET)
Hallo, erst einmal auch von mir: Wilkommen bei der Wikipedia.
:Die Karte sollte überarbeitet werden, zumal sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Die in en:wikipedia verwendete Karte ist aber auch nicht besser, da sie nur ein Jahr jünger ist und auch dort Taiwan nicht als Malariafrei eingezeichnet ist. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 20:56, 13. Nov. 2013 (CET)


== Mutterkornpilzverwandte ==
Kannst Du bitte unter [[:Bild:Adrenozeptor-Signaltransduktion.jpg]] die unter [[Wikipedia:Bilder]] geforderten Lizenzangaben nachtragen? Ein Administrator muss Abbildungen sonst löschen, wenn Du die Angaben nicht innerhalb weniger Tage nachträgst. Dort solltest Du immer angeben, ob es sich um [[public domain]] oder aber um [[GNU FDL]] handelt. Andere "Lizenzen" werden nicht akzeptiert.


Hallo Sven, ich habe gerade den von dir angelegten Artikel [[Mutterkornpilzverwandte]] im Rahmen der Eingangskontrolle im [[Portal:Lebewesen]] der Redaktion Biologie gelesen. Neben einem Dankeschön für den Artikel möchte ich noch zwei Fragen bzw. Anregungen hinterlassen. Die Übersetzung der Familie Clavicipitaceae als ''Mutterkornpilzverwandte'' scheint (nach Treffern bei G.) geläufig zu sein, allerdings habe ich auch die Übersetzung ''Mutterkornpilzartige'' gefunden, wäre es sinnvoll, diese noch einzufügen? Und zur verwendeten Literatur M. S. Torres, J. F. White: ''Clavicipitaceae: Free-living and Saprotrophs to Plant Endophytes.'' (die mir nicht vorliegt) habe ich die Vermutung, dass sie für viele der getroffenen Aussagen auch als Einzelnachweis zu verwenden wäre. Es gab vor kurzem [[Benutzer Diskussion:Meloe#Ergänzungen in Kurthia|hier eine Diskussion]] zu einer ähnlich gelagerten Artikelerweiterung. Aus den dort genannten Gründen finde ich es sinnvoll, wenn die verwendete Literatur auch als Einzelnachweis verwendet wird, was meinst du? Viele Grüße, --[[Benutzer:A doubt|A doubt]] ([[Benutzer Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 21:00, 18. Dez. 2013 (CET)
==Ketamin==
:Hallo A doubt. Vielen Dank für deine Rückmeldung. (i) Mit dem Artikel [[Mutterkornpilzverwandte]] habe ich mich in das für mich fremde Gewässer der biologischen Systematik gewagt. Ich habe mich an den als Referenz geltenden Artikel [[Systematik der Pilze]] gehalten. Die Bezeichnung "Mutterkornpilzverwandte" wird von vielen, aber nicht allen Autoren in der deutschsprachigen Literatur verwendet. Einige bezeichnen die Familie lax auch als "Mutterkornpilze", wobei diese Bezeichnung schon für die Gattung verwendet wird. Das Suffix "-artige" ist eher für die [[Ordnung (Biologie)|Ordnung]] angebracht. Wenn du dich mit der Materie besser auskennst, scheue dich bitte nicht vor Änderungen. (ii) In der Tat sind viele nicht einzeln referenzierte Aussagen aus Torres & White (ist auch in der Google-Books-Vorschau-Lotterie). Da ich dir bezüglich der Einzelreferenzierung prinzipiell zustimme, werde ich in den nächsten Tagen zusätzliche Einzelreferenzen einfügen. vg --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 22:07, 18. Dez. 2013 (CET)
::Hallo Sven, danke für die schnelle Antwort. Bezüglich der Systematik würde ich mich eher als „fit“ bei den Bakterien denn bei den Pilzen einstufen. Die Schwierigkeit dabei sehe ich in den von dir genannten Suffixen bei den deutschen Bezeichnungen, wobei ich deine Erklärung logisch finde. Ohne deutschsprachige Literatur als Bestätigung würde ich keine Ergänzung der ''Mutterkornpilzartigen'' vornehmen. Danke für den Hinweis auf die Google-Books-Vorschau-Lotterie und für die Zustimmung zu den Einzelreferenzen. Und vielleicht gibt es ja von dir in Zukunkt noch mehr Pilzartikel, damit die roten Wikilinks im Artikel minimiert werden ;-) Viele Grüße, --[[Benutzer:A doubt|A doubt]] ([[Benutzer Diskussion:A doubt|Diskussion]]) 08:56, 19. Dez. 2013 (CET)


== Pixelig?==
Hallo,
Hi Sven, sind [[:file:Temuline.svg|Temuline.svg]] und [[:file:loline.svg|loline.svg]] wirkliche svgs? Die kommen mir so pixelig vor... LG, --[[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] ([[Benutzer Diskussion:Yikrazuul|Diskussion]]) 22:22, 5. Jan. 2014 (CET)
:Ein interessantes Phänomen, dass auf die Wikipedia-Vorschaubilder beschränkt ist. Warum? Keine Ahnung. Ich nutze GChemPaint mit den Wikipedia-Einstellungen. Bisher hatte ich noch keine derartigen Probleme. vg --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 22:59, 5. Jan. 2014 (CET)
::Dann ist anscheindend GChemPaint nicht gut beim Rendern. Schau mal bitte mit der Lupenfunktion auf die [/media/wikipedia/commons/thumb/8/87/Loline.svg/2000px-Loline.svg.png 2000px]-Variante. Zum Vergleich: die von ChemDraw erstellte [/media/wikipedia/commons/thumb/8/85/Loline_core_structure.svg/2000px-Loline_core_structure.svg.png Variante]. Grüße, --[[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] ([[Benutzer Diskussion:Yikrazuul|Diskussion]]) 13:32, 6. Jan. 2014 (CET)
:::Ich habe das Problem auf der Diskussionsseite zu [[WP:WEIS]] aufgeführt. Keine Ahnung, woran das liegt. Alle anderen von mir mit diesem Programm erstellten SVGs sehen einwandfrei aus. Vielleicht gibt es eine Rückmeldung von anderen Nutzern ... --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 17:04, 6. Jan. 2014 (CET)
::::Schaut man in den Quellcode, findet man tatsächlich ein in einen SVG-Container gepacktes PNG-Bild ?! Ich habe auch den Fehler gefunden. Werde ich bei Gelegenheit korrigieren. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 17:28, 6. Jan. 2014 (CET)
:::::Erledigt. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 10:09, 7. Jan. 2014 (CET) <small>Eigentlich sollte GChemPaint gar nicht rendern, zumindest nicht das, was es in die SVG-Datei packt. Macht es normalerweise auch nicht. Das Rendern ist ja Aufgabe des Browsers bzw. wird zum Teil von der zwischengeschalteten Wikimedia-Software erledigt.</small>


== Pharma ==
Heftigstes Schultergeklopfe für Dein Durchgreifen im Artikel [[Ketamin]]. War selber zu faul/feige/phantasielos. Viele Grüße [[Benutzer:Uwe Thormann|Uwe Thormann]] 22:29, 12. Jul 2004 (CEST)


Hallo Sven, schau mal bitte [[Wikipedia:Redaktion Medizin#Diverse LAs auf Pharmaverzeichnisse|hier]]. Danke und Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 15:15, 1. Feb. 2014 (CET)
== [[Phencyclidin]] ==
Hallo Sven, in Anlehnung an deinen Artikel zu Ketamin, habe ich aus meiner alten Arbeit das Kapitel zu Phencyclidin rausgekramt. Könntest Du noch mal draufschauen / verbessern und evtl. eines deiner Struktur-Bilder beisteuern? Ich habe leider keinen Zugriff auf so eine Software. Vielen Dank! [[Benutzer:Jensflorian|Jensflorian]] 10:12, 15. Jul 2004 (CEST)
Vielen Dank! [[Benutzer:Jensflorian|Jensflorian]] 21:22, 15. Jul 2004 (CEST)


== Einladung zum [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]] ==
== Lustiges Lemmawürfeln ==


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 16. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Hallo Sven,
Klar, das wir die Cumarine schon allein wegen der unterschiedlichen Wirkungen trennen müssen. Ich selber habe die entsprechenden "Rattengifte" immer unter ''Cumarinderivate'' einordnen wollen.
<br>Ich bin nicht der absolute Fachmann, sondern erher der Rattenfänger, Du der Farmakologe ;-). Deshalb meine Frage: Könnten wir die Lemmata für Cumarine nicht neutraler formulieren: Mein Vorschlag: Cumarine (Biologie) (bin nicht ganz glücklich damit) und Dicumarolderivate (damit wir im Lemma auch die Dicumarol-Abkömmlinge berücksichtigen, die Du wohl an keinen Menschen verfüttern würdest). Lass Dir mal was für unsere Gerinnungshemmer einfallen.
<br>Alles Gute!
<br>--[[Benutzer:Hans-Peter Scholz|Hans-Peter Scholz]] 19:39, 27. Aug 2004 (CEST)


Falls du an aktuellen Nachrichten oder Diskussionen zum Wartungsbeusteinwettbewerb interessiert bist und gern über ein [[Hilfe:Echo|Echo]] informiert werden möchtest, dann trage dich bitte in [[Wp:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|diese Liste]] ein. Möchtest du keine Einladung zum Wettbewerb mehr erhalten, dann lösche bitte deinen Namen aus der dortigen Tabelle. <small>([[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung|austragen]])</small> --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 14:29, 2. Feb. 2014 (CET)
Weist Du was? Ich glaube ich hole die rodentiziden Cumarine mal komplett rüber zu den [[Rodentizid]]en. Da finden sie dann die ganzen Anwender und auch die SGU-Leute. Es sind ja heute die prominentesten Vertreter gegen Ratte, Hausmaus & Co. Den Abschnitt Antidot kopiere ich und bemerke, das Warfarin auch in der Medizin anwendung findet (Link). Bei Cumarine setzen wir dann einen Link zu Rodentizid. Danke für Deine Antwort. Gruß --[[Benutzer:Hans-Peter Scholz|Hans-Peter Scholz]] 00:05, 28. Aug 2004 (CEST)


== Einladung für den [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]] ==
==B17-Therapie==
Magst Du [[B17-Therapie]] kommentieren/neutralisieren oder ist das ok so? --[[Benutzer:DF|DF]] 13:05, 6. Sep 2004 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Danke. --[[Benutzer:DF|DF]] 15:37, 6. Sep 2004 (CEST)


Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. --''[[User:Nikkis|<span style="font:italic bold 1.2em serif; color:#000000;">'''N'''</span>ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[User:Nikkis/Gästebuch|Schreib mir ins Gästebuch!]]</small>'' 17:49, 30. Apr. 2014 (CEST)
== Unbedeutend? ==


== [[Amitriptylin]] ==
Ich denke, Du weisst, was ich meine. MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 23:34, 10. Okt 2004 (CEST)
:Falls nicht, [[Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Australian_Football_in_Nauru.2C_8._Oktober|siehe hier]]. MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 13:50, 20. Okt 2004 (CEST)


Hallo!
== Bitte um Durchsicht ==
Sollen dort keine einzelnen Generika aufgelistet werden? -- [[Benutzer:Christian aus Neumünster|Christian aus Neumünster]] ([[Benutzer Diskussion:Christian aus Neumünster|Diskussion]]) 23:06, 11. Jul. 2014 (CEST)
:Das wäre doppelt. Da seht bereits "zahlreiche Generika". --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 23:56, 11. Jul. 2014 (CEST)
::Gibt es denn dazu eine Regelung, an der ich mich orientieren könnte? -- [[Benutzer:Christian aus Neumünster|Christian aus Neumünster]] ([[Benutzer Diskussion:Christian aus Neumünster|Diskussion]]) 00:07, 12. Jul. 2014 (CEST)


== Der LAUER-TAXE-Wikipedia-Eintrag ==
Hallo, ich würde Dich um die Durchsicht der Anthelmintika bei [[Spulwurm]] unter Human-med.-Gesichtspunkten bitten, da ich keine Ahnung habe, was dort derzeit en vogue ist. Danke und gx--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 01:02, 18. Okt 2004 (CEST)


Hi Sven, ich schreibe Dich mal in Deiner Rolle als Apotheker in der Redaktion an. Vor rund 14 Monaten habe ich den Eintrag über die LAUER-TAXE bearbeitet, weil er schlicht und ergreifend falsch war. Auf Seiten LAUER-FISCHER bin ich für den Vertrieb der elektronischen (meist online) LAUER-TAXE-Zugänge verantwortlich. Uns haben immer wieder viele Fragen darüber, was die LAUER-TAXE eigentlich ist, erreicht und so wollte ich die meisten Fragen mit einer Korrektur des Eintrags beantworten. Leider hat das nur bedingt funktioniert, denn eine Reihe von Usern fühlte sich veranlasst, den Eintrag zu überarbeiten, ohne einen zusätzlichen Mehrwert zu stiften. Am Ende ist der Eintrag nun auf der Beobachtungsliste gelandet (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Lauer-Taxe) und die Wikipedia-Nutzer sind nun noch verwirrter als vorher. Könntest Du oder ein anderes Redaktionsmitglied sich bitte der Sache annehmen, damit wir hier wieder einen sachlich korrekten Eintrag haben. Das wäre wirklich toll! Anbei der aktualisierte Ursprungsartikel (LAUER-TAXE ist als Wortmarke in versaler Schreibweise geschützt). <br />
== png-Format ==


<big>'''LAUER-TAXE®'''</big><br /><br />
hallo Sven,
ich bin erst gestern auf die Wikipedia gestoßen und habe einfach mal einen Artikel zu Diacetonalkohol geschrieben. Leider konnte ich die dazugehörige Strukturformel nicht richtig einfügen. Die ACD/ChemSketch Freeware, die ich mir extra runtergeladen habe, erzeugt nämlich nicht das gefrorderte "png-Format" sondern ein *sk2-Format. Ich habe zufällig auf deiner Seite (dein Dextromethorphan-Eintrag steht alphabetisch über meinem Diacetonalkohol-Eintrag in die Chemikalienliste) gesehen, dass du das offenbar hinkriegtst! Frage: Kannst du mir sagen, ob ich auch mit meiner Freeware so ein png-format von Diacetonalkohol erzeugen kann und wenn ja, wie das geht???


Die '''LAUER-TAXE®''' ist seit 1950 das Standardnachschlagewerk für alle pharmazeutischen Berufsgruppen, Apotheken, Pharma-Hersteller und Großhändler, gesetzliche und private Krankenkassen. Die '''LAUER-TAXE®''' (früher auch ''Große Deutsche Spezialitätentaxe'' genannt) wurde 1950 erstmals vom Unternehmensgründer und Namensgeber [[Josef Lauer]] in Papierform zunächst als Pendeltaxe im Wagen, später in Ordnern herausgegeben. Seit den frühen 70er Jahren steht die '''LAUER-TAXE®''' auch auf Microfilm, ab Anfang der 80er Jahre auf den ersten PCs wie dem ''Lauer-Frosch'' und inzwischen als integraler Bestandteil des ''WEBAPO® InfoSystems'' zur Verfügung. <br />
mfg --[[Benutzer:Oliver s.|Oliver s.]] 20:03, 27. Okt 2004 (CEST)
Die '''LAUER-TAXE®''' enthält die Daten aller bei der [[Informationsstelle für Arzneispezialitäten]] (IFA, Frankfurt am Main) gemeldeten Fertigarzneimittel, Medizinprodukte und apothekenüblichen Waren, die in Deutschland für den Handel zugelassen sind. Angereichert werden diese Daten um den so genannten ''ABDA Artikelstamm'', Lauer-Fischer Produktinformationen mit Bildern, und vielen weiteren Informationen wie z. B. über die Teilbarkeit von Medikamenten, Vertragspreise und [[Rabattverträge]]:
* Produktinformationen der Hersteller zur Größenbestimmung, Beschaffenheit und weitere nützliche Hinweise
* Identa Daten (Gelbe Liste) mit Bildern und Beschreibung zum Arzneimittel
* Vertragspreise (VDB) der verschiedensten Krankenkassen und Geltungsbereiche als Einzelverordnung und Mietpreis
* Hilfstaxe (Preise zu Substanzen, Drogen und Chemikalien) sind zwecks Preisberechnung von Rezepturen hinterlegt
* ein Verzeichnis der Krankenkassen mit IK Nummern
* Betäubungsmittelinformation mit den gesetzlichen Bestimmungen zu Höchstmengen
* Einnahme und Indikationshinweise (Arzneimittel - Profile)
* Patientenhinweise - Informationen für den Patienten verständlich aufgearbeitet
* Nahrungsmittelinteraktionen
* Hinweis auf aktuelle Beiträge in Kundenzeitschriften z. B. in der Apothekenumschau
* Kosmetikinhaltsstoffe zur Unterstützung in der Beratung z. B. von Allergiepatienten
* Angebote der Großhändler <br />
Die '''LAUER-TAXE®''' ist somit nicht nur für pharmazeutische sondern auch kaufmännische Entscheidungen die Basis und dient, obwohl inhaltlich auf den deutschen Markt beschränkt, auch im europäischen Ausland sehr oft als Referenzquelle. <br />


Für über 460.000 Artikel lassen sich in der '''LAUER-TAXE®''' die Apothekenein- und -verkaufspreise, die Klinik-Einkaufspreise, die Herstellerabgabepreise, die Herstellerinformationen, Pharmazentralnummern, Packungsgrößen, Abgabebestimmungen, Kassenlieferverträge nach Bundesländern, [[Rabattverträge]] sowie Indikationen recherchieren und Importe finden. Über das ''WEBAPO® InfoSystems'' ist nicht nur eine Abfrage der '''LAUER-TAXE®'''-Daten sondern auch eine Weiterbearbeitung und Ergänzung der Datensätze mittels editierbaren Listen- und Komfortsuchfunktionen möglich.
Antwort erhalten. Vielen Dank!


Aktualisierung
== Toluol ==


Die Datensatz wird zweimal monatlich aktualisiert (jeweils zum 01. und 15.).
Das mit KKK und SSS-Regel hab ich nu auch vor 5 min gefunden (wieder was gelernt ;)). Das sollte nicht das Problem darstellen, mehr sorgen mach ich mir da wegen der Geschichte. Ich probier erstmal alles was ich kann und wenn ich nicht mehr weiter kann dann schrei ich ganz laut überall um Hilfe ;).--[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 17:59, 1. Nov 2004 (CET)


Weblinks
== Bildlizenz ==
* http://www.lauer-taxe.de/


{{unsigniert|Stefan Blum LF|20:37, 23. Jul. 2014‎}}
Hallo Sven Jähnichen, ich habe [[:Bild:Adrenozeptor-Signaltransduktion.jpg]] zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von [[Freiheit]] entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
* [[GNU-FDL]]
* [[Gemeinfrei]]
Nach sieben Tagen wird das Bild gelöscht werden, sollte bis dahin keine Lizenz nachgetragen sein. --Gruß [[Benutzer:Crux|Crux]] [[Benutzer_Diskussion:Crux|ふ]] 13:38, 13. Nov 2004 (CET)


:Hallo Stefan. Wenngleich ich als Apotheker mit der Lauer-Taxe vertraut bin und somit wesentliche Inhalte kenne, kann ich deinen Änderungswünschen nicht nachkommen. Ein Grund ist der werbende Charakter deines Textes (vgl. [[WP:WWNI]], [[WP:NPOV]]). Das mag prima sein, wenn man das Produkt LAUER-TAXE® an den Mann bringen möchte, aber entspricht nicht den Anforderungen einer Enzyklopädie. Aussagen bleiben völlig unbelegt und damit nicht verifizierbar. Als Belege für Aussagen und insbesondere Zahlen sollten Sekundärliteraturartikel dienen ([[WP:Q]]). Wenn du uns Belege liefern kannst, können wir die zugehörigen Passagen wieder reinnehmen. Aber du musst damit rechnen, dass theoretisch jeder diese wieder löschen kann. A propos löschen - bitte keine Qualitätssicherungsbausteine stillschweigend entfernen, sondern auf der entsprechenden Diskussionsseite der Qualitätssicherung auf eine Überarbeitung/Textersetzung hinweisen ([[WP:QS]]). Der Wunsch der Schreibung in Großbuchstaben mag vielleicht noch im Einklang mit den Wikipediaregeln und dem Markenrecht sein, das "®" ist nach Markenrecht entbehrlich (vgl. [[Marke (Recht)]]) und nach Wikipediaregeln unerwünscht. Viele Grüße --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 22:24, 23. Jul. 2014 (CEST)


== Einladung für den [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]] ==
== [[Styrol]] ==


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Ich habe eine Bitte, falls du Zeit und Lust hast, könntset du vielleicht die Summenformeln bei [[Styrol#Herstellung]] ind Lewis-Bilder nach [http://www.vs-c.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/10/styrol/styrol_kurz/styrol_kurz.vlu/Page/vsc/de/ch/10/styrol/styrol_kurz/indirekte_propenoxidation/indirekte_propenoxidation.vscml.html] umzeichnen, ich kann sowas nämlich garnich zeichnen (keine Software für sowas und kein Zeichentalent). Wäre super wenn du es machen könntest, ansonsten egal.Gruß --[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 14:45, 16. Nov 2004 (CET)
:MDL Isis Drwa hat bei mir nicht geklappt, ich hab mir BKchem geholt, das ist auch gut.--[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 18:34, 4. Dez 2004 (CET)


Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|Disk]]) 17:30, 6. Aug. 2014 (CEST)
==ACE-Hemmer==


== Aussage richtig oder falsch? ==
Ist der Artikel soweit gut und fertig? Bei den Exzelleten wird Flaute bemängelt, meine Terpene brauchen mindestens noch einen Monat. Wenn du meinst er ist fertig kannst du in ja vorschlagen.--[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 18:34, 4. Dez 2004 (CET)
:Terpene braucht noch ne ganze Zeit, wenn du Lust hast kannst du ja unter [[Benutzer:Van Flamm/Spielwiese 3]] mitarbeiteten.--[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 19:06, 4. Dez 2004 (CET)


Hallo Sven, ich habe [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lokalanästhesie_%28Zahnmedizin%29&diff=133667060&oldid=133661034 diesen Satz] vorläufig entfernt. Kannst Du ihn bitte auf Richtigkeit überprüfen? Der Artikel [[Lokalanästhesie (Zahnmedizin)]] befindet sich gerade in der [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Lokalanästhesie (Zahnmedizin)|KALP]]. Danke und Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:56, 3. Sep. 2014 (CEST)
==Arsen==
:Vielen Dank für deine Bearbeitung. Die Löschung war korrekt. Der Satz ergibt keinen Sinn. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 21:15, 7. Sep. 2014 (CEST)
::Danke und Grüße --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 21:25, 7. Sep. 2014 (CEST)


== [[Struktur-Wirkungsbeziehung]] ==
Hallo, du hast im Artikel [[Arsen]] zum Thema Arzneimittel Thomas und Breinl im Zusammenhang mit der Trypanosomen-Forschung erwähnt. Könntest du noch einfügen, wer die beiden sind oder einen Personenartikel zu ihnen erstellen. Danke. Um die Verbindung zu Thallium kümmere ich mich noch. Gruß, --[[Benutzer:Thiesi|Thiesi]] 11:45, 13. Dez 2004 (CET)


Hallo Sven, auf [[Diskussion:Struktur-Wirkungsbeziehung]] habe ich etwas zur Schreibweise angemerkt. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 22:29, 13. Okt. 2014 (CEST)


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2014|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014]] ==
==Subarachnoidalblutung==


Hallo {{PAGENAME}}, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Hallo, kannst Du nochmal einen kurzen Blick auf den Artikel zur Subarachnoidalblutung werfen? Außer Necrophorus und Dir hat sich da keiner ausgelassen und ich wollte den Artikel 'mal höhere Weihen zukommen lassen. Viele Grüße --[[Benutzer:Uwe Thormann|Uwe Thormann]] 19:12, 16. Dez 2004 (CET)


Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:34, 3. Nov. 2014 (CET)
==Clonidin==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nikkis@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=135476762 -->


== [[G-Protein-gekoppelter Rezeptor]] ==
Hallo! Deine Frage zum Clonidin kann ich definitiv erst nächstes Jahr beantworten, weil ich Urlaub habe. In meinem Schrank sind einige Ordner mit Literatur dazu. Ich schau dann mal. --[[Benutzer:Strike|Strike]] 21:50, 23.Dez 2004 (CET)
Hallo Sven Jähnichen, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 23:24, 10. Jan. 2015 (CET)
:Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Syntaxfehler (vergessene Klammer) beseitigt. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 14:03, 11. Jan. 2015 (CET)


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2015|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015]] ==
== Terpene ==


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2015|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>([[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Nikkis|Nikkis]])</small>
Schön, dass du es dir mal angekugt hast.Das Artikel zu ausführlich werden könnte habe ich auch schon befürchtet und habe mal mit Xvlun darüber gesprochen (der Anwortete: Im Prinzip ist er nicht zu lang, er dauert nur sehr lange beim lesen. :)). Erstmal will ich jedoch versuchen es in einem, wenn auch längeren Artikel unterzubringen, später könnte man dann immernoch über Unterteilungen nachdenken (z.B. nach [[Monoterpen]] etc. auslagern). Damit der Artikel nicht zu ausführlich wird versuch ich auch klar zwischen Terpen, Terpenoiden, Steroiden zu trennen. So sind die Triterpene tatsächlich selten, die Steroide die häufig vorkommen leiten sich zwar von den Triterpene ab, sind aber meist keine Terpene. Werde ich noch entsprechend ergänzen. Eine Unterteilung ist zu überlegen, aber ein Buch will ich nicht schreiben, soll ja nur ein Enzyklopädieartikel werden. Ich denke das Längenproblem wird sich schon lösen lassen und überhasten will ich nichts zumal der Artikel ja noch in Kinderfüßen steckt. Gruß --[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 19:21, 26. Dez 2004 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nikkis@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=138113558 -->
PS: Glückwunsch zu ACE-Hemmer.


== Migräne ==
:Warum hast du den Hinweis, dass Palitaxel abgeleitet ist entfernt? Imho ist Palitaxel nämlich kein Terpen sondern nur ein Terpenoid und darauf sollte imho auch hingewiesen werden.Gruß. [[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 19:33, 3. Jan 2005 (CET)


Entschuldige bitte, ich hatte den Zusammenhang für so selbstverständlich gehalten, dass ich gar nicht daran gedacht habe, dass "Pille" ja mehrdeutig zu verstehen ist. Ich habe den Passus jetzt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Migr%C3%A4ne&diff=138589099&oldid=138588787 präzisiert]. Hoffentlich ist das so verständlicher. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 18:22, 7. Feb. 2015 (CET)
::Hm klingt sclüßig, der Punkt an dem ich ansetze ist aber vielmehr der Punkt Terpen vs Terpenoid. Wenn ich alles richtig verstanden habe dürfte Palitaxel kein Terpen sein sondern ein Terpenoid, weil es zwar auf Isopreneinheiten aufbaut, aber die Kohlenstoffatome nicht durch 5 teilbar sind. Summenformel nämlich: C47H51NO14. Habe ich die Definition der Terpene ein wenig falsch verstanden oder liegt ein Missverständniss vor?[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 18:59, 4. Jan 2005 (CET)
:Ob überhaupt hormonelle Kontrazeptiva ("Antibabypille") gemeint sind, ist fraglich. Die Textänderung von "Medikamentenmissbrauch" in "Rauchen, Übergewicht, Pilleneinnahme" im Wikipedia-Artikel wurde bereit im Jahr 2006 von einem IP-Nutzer ohne Begründung und ohne Quellenangabe durchgeführt (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Migr%C3%A4ne&diff=15915637&oldid=15906414). Die Datenlage ist recht dünn, um dies ausreichend zu belegen. Andere Formulierungen, wie beispielsweise "insbesondere Frauen unter 45 Jahren", wären robuster. Daher werde ich mir demnächst den Passus vornehmen. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 10:45, 8. Feb. 2015 (CET)


==Clonidin II==
== Papyrus ==


Hallo,
Hallo nochmal. Habe jetzt doch noch Zeit gefunden, mal nach Literatur zu schauen. Zum Beipsiel:
Ich weiß nicht, ob das Echosystem gut funktioniert. Ich habe euch eine Frage hier geschrieben : https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Papyrus_Migraine_Therapy.png<br />


Danke<br />
- Kobinger (1978): Central alpha-adrenergic systems as targets for hypotensive drugs.
Rev Physiol Biochem Pharmacol. 1978;81:39-100.<br>
- Kobinger (1986): Drugs as tools in research on adrenoceptors. Arch Pharmacol 332: 113.<br>
- Mahoney MJ, Seeley H (1990): Clonidine: old friend new guises. Brit J Hosp Med 44: 358.<br>


Hesan
--[[Benutzer:Strike|Strike]] 20:01, 26. Dez 2004 (CET)


== [[:File:Antagonismus.png]] ==
==Formatvorlage Arzneistoffe / Antibiotika==


Hallo Sven,
Hallo Sven Jähnichen, ich finde, dass Du in der Diskussion über eine Formatvorlage zu Antibiotika unter WikiReader/Med. Mikrobiologie/Immunologie einige sehr gute Vorschläge gemacht hast. Ich wollte nun fragen, ob wir nicht die Gelegenheit nutzen wollen und eine allgemeine Formatvorlage für Arzneistoffe erstellen sollten, die sich auch für Antibiotika nutzen lässt. Ein Rohversion ist hier zu finden: [[Wikipedia:Formatvorlage_Antibiotikum]]. Ich habe auch schon einige Artikel über Arzneistoffe verfasst (z. B. [[Cotrimoxazol]], [[AT1-Antagonisten]]) und hätte mir dabei eine solche Vorlage gewünscht, damit die Artikel insgesamt ein einheitlicheres Format bekommen und man als Autor keinen wichtigen Punkt außer Acht lässt. Viele Grüße -- [[Benutzer:FataMorgana|FataMorgana]] 18:02, 6. Mär 2005 (CET)


könntest du dein Diagramm aus dem Jahr 2007 als SVG neu erstellen?--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 20:58, 2. Apr. 2015 (CEST)
== WikiReader Terpene ==


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2015|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015]] ==
Vielleicht interessiert dich das ja (*Werbung*): [[Wikipedia:WikiReader/Terpene]]. Ich würde mich über Anregungen von dir freuen.[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 16:07, 12. Mär 2005 (CET) (der aber ab morgen im Urlaub ist)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2015|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
== Medikamentenabgabe ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=141575763 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2015|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015]] ==
Überarbeiten - bitte, nachdem ich auch sonst noch arbeite, habe ich derzeit nicht den Nerv, lange bei einem Thema zu bleiben :-(


Nachrichtentext: Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2015|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein.<small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]]</small>
Vielleicht kann auch eine Begriffklärungsseite daraus gemacht werden: Medikamentenabgabe [[Medikamentenverabreichung]] [[Medikamentverabreichung]] [[Medikamentenaushändigung]] [[Aushändigung eines Medikaments]] usw. (bloß mal um zu schauen, was es schon gibt...)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Emergency doc@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=144775813 -->


== [[Amberbier]] ==
Die Frage ist immer: Von wem kriegt der Patient das Medikament verabreicht. Gibt es dazwischen ein Rezept oder nicht. Muss eine Dauerverordnung gelegentlich durch den Arzt "oder Apotheker" hinterfragt werden oder nicht? Wie wird in Alters- oder Pflegeheimen - im Krankenhaus in der Nacht? - mit Medikamentenabgabe/-aushändigung umgegangen. Wie genau muss die ärztliche Anweisung sein? Muss immer und überall ein Arzt vor dem Patienten stehen, wenn er ein Kopfschmerzmittel möchte oder braucht, selbst aber nicht in der Lage ist, es sich zu besorgen? Wie sehr unterscheidet sich hier die Praxis von den gesetzlichen Bestimmungen? Gibt es Studien zu Effektivität und Patientenzufriedenheit?


Hallo Kollege Sven Jähnichen. Danke für Deinen Artikel zum delikaten belg. Amberbier. - Leider wurde das einzige Foto zum Amberbier (das ich pers. sehr schätze) nun [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klokke_Roeland_2015_1.JPG zur Löschung] nominiert. [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Beers_of_Belgium Abertausende belg. Biere[] gibt es bereits unter Commons - dieses eine soll/muss nun gelöscht werden. - Vielleicht beteiligst Du Dich an der LöschDisk, da Du der Hauptautor des Artikels bist(?) - MfG [[Benutzer:Belfried|Belfried]] ([[Benutzer Diskussion:Belfried|Diskussion]]) 14:50, 8. Nov. 2015 (CET)
OTC sollte auch in Deutschland ein Thema sein. Diskutiert wurde auch schon, ob der Apotheker nicht einfach nur das billigste Generikum aus der Hand gibt - ganz egal was auf dem Rezept steht - damit das Gesundheitswesen sich einige Millionen "erspart". Internetapotheken in Deutschland, Holland? Gesetzliche Regelungen? Was?


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2015|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015]] ==
Aber bitte
*einen bestehenden Beitrag nicht aufblähen, wenn Einzelabspekte ausgelagert werden können. Ich z.B. kann zwar ganz gut lesen, tue es aber nicht mehr gerne, wenn ein Beitrag eine bestimmte Länge überschreitet - schließlich will ich eine Antwort auf eine bestimmte Frage bekommen, und nicht "alles" wissen - das Wesentliche dafür aber schnell erfahren - und nicht noch mühsam irgendetwas "extrahieren" - ich weiß, dass ich mich da mit der schweigenden Mehrheit in Einklang befinde!
*nicht abwerten, weil etwas in Deutschland kein Thema ist.
**Ärztliche Hausapotheken gibt es in Österreich zwar auch immer weniger, bloß: wenn es irgendwann einmal keine mehr gibt, wird es immer noch ein historisches Faktum sein, dass es einmal welche gegeben hat und der Patient nicht einige km fahren musste, um in eine Apotheke "und zu seinem Recht" zu kommen.
**Ärzte bekommen in Deutschland keine Ärztemuster? Erspart (dem Arzt) Zeit! Dem einzelnen Patienten aber nicht den Gang in die Apotheke - oder Geld. Ändert das Verordnungsverhalten des Arztes auch nicht immer, was immer das bedeutet... und wann und ob es das soll.


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2015|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
Das sind nur einige Aspekte im Zusammenhang mit der Abgabe oder Verabreichung von Medikamenten. Ja, vermutlich braucht es '''zwei''' zusätzliche Beiträge: "Medikamentenabgabe" und "Medikamentenverabreichung" oder....
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=147836543 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2016|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016]] ==
Nun, das war etwas lang und doch zu kurz. Tschuldgung! Dennoch Liebe Grüße und viel Erfolg mit der Bearbeitung und Ergänzung eines wichtigen, eigenständigen Themas;-) [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] [[Benutzer_Diskussion:Robodoc|&plusmn;]] 01:02, 30. Mär 2005 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2016|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 14. Februar 2016 (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:07, 4. Feb. 2016 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]]</small>
==Gemeinsames Projekt==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Siechfred@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=150562167 -->
Hallo Sven!<br>
Wärst Du an einem gemeinsamen Projekt zum Thema Genetik neurologischer Erkrankungen und/oder Tumorgenetik interessiert? Eine Rückmeldung von Dir würde mich freuen.<br>
Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 1. Jul 2005 21:26 (CEST)


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2016|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2016]] ==
==Tumorbiologie==
Hallo Sven!<br>
Zum Thema Zytostatika, da erinnere ich mich, das es da Transporterproteine geben soll. Stimmt das? Das wäre doch interessant! Jetzt kommt der Standard-Text (Sorry): Vielen Dank für Dein Interesse am Projekt Tumorbiologie etc. Ich habe auf meiner Diskusionsseite einen Text eingestellt, in dem ich einige Vorschläge mache. Schau doch dort bitte mal nach.<br>
Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 3. Jul 2005 21:24 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2016|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 08:20, 26. Apr. 2016 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Doc Taxon]]</small>
==Mutterkornalkaloide==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Doc Taxon@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=151612218 -->
Hi! Erst mal Danke für Deine Korrekturen bei RLS. Da Du Spezialist für [[Mutterkornalkaloid]]e bist, würde ich dich gerne fragen, ob Du bei dem Artikel gegebenenfalls mithelfen würdest, falls ich da loslegen sollte. Ich könnte anbieten, den Rumpf zu erstellen, aber ich bräuchte natürlich pharmakologische Betreuung von einem Fachmann. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 4. Jul 2005 11:51 (CEST)


== Giftbot Serotonin ==
==Ibuprofen==
Ich habe alles komplett überarbeitet; hattest Du doch selbst angeregt.
Beim Schreiben ist mein Browser immer wieder auf www.webtipp.ch gesprungen, so daß ich annahm, das ein Link auf der Seite dieses auslöste. Das Problem blieb aber weiterhin bestehen.
So, ich poste jetzt die neue Version. Die alte war von einer Pseudo Medizin Webseite abgeschrieben worden. Mußt einfach Dexibuprofen in eine Suchmachine eingeben.
Gruß --[[Benutzer:FEERERO|FEERERO]] 11:58, 7. Aug 2005 (CEST)


{{ping|Sven Jähnichen}} auf der Diskussionsseite [[Serotonin]] wird http://psychology.ucdavis.edu/labs/trainor/Nelson_Trainor2007.pdf als unzugänlicher link vom bot erkannt "Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org" das ist http://wayback.archive.org/web/20140211203052/http://psychology.ucdavis.edu/labs/trainor/Nelson_Trainor2007.pdf. soll ich den archiv-link eintragen? der ursprüngliche wurde - wie ich von Mabschaaf erfahren hab - im Januar 2010 von dir eingestellt. --[[Benutzer:TumtraH-PumA|TumtraH-PumA]] ([[Benutzer Diskussion:TumtraH-PumA|Diskussion]])
== Stubs in Medizin-Unterkategorien ==
:Vielen Dank für den Hinweis, der Archive.org-Artikel ist der gleiche wie der zitierte. Mit ein paar Jahren Abstand stelle ich jedoch fest, das man aus meinem Text genau das Gegenteil des Artikeltextes herauslesen kann. Deshalb werde ich den Text überarbeiten. Viele Grüße --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 20:00, 25. Mai 2016 (CEST)
Hallo Sven, wegen deiner Eintragung auf [[Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin]] hier ein kurzer Hinweis: Auf [[Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin/Medizin-Stubs]] findest du eine Liste der derzeit in den Unterkategorien von [[:Kategorie:Medizin]] befindlichen Stubs. Wäre schön, wenn du sie mal durchsehen könntest, und vielleicht den einen oder anderen Artikel ausbauen würdest. Bitte nicht vergessen: Erledigte Artikel aus der Liste entfernen. Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] 12:22, 5. Sep 2005 (CEST)


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2016|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016]] ==
== Anfrage ==


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2016|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 22:40, 16. Aug. 2016 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
Hallo Sven Jähnichen, wir hatten heute angefangen die [[:Kategorie:Psychoaktive Substanz]] in Unterkategorien aufzuteilen. Nun bin ich bei dem Problem angekommen, dass ich nicht weiß, ob (Narkotika = Sedativa) oder (Narkotika ~ Sedativa) oder (Narkotika = Unterfall von Sedativa) oder auch umgekehrt... und wie deren Unterkategorien korrekt anzuordnen sind (siehe auch [[Kategorie Diskussion:Psychoaktive Substanz]]). Eventuell kannst du uns ja weiterhelfen. Gruß --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>(Diskussion)</sup>]] 17:40, 20. Sep 2005 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=157102440 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016]] ==
:Danke für deine Antwort, ich werde versuchen die Substanzen den drei Kategorien zuzuordnen und dabei auf ihre "Hauptwirkung", also die gewünschte Wirkung, abstellen. Gruß --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>(Diskussion)</sup>]] 08:39, 21. Sep 2005 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=159057604 -->


== Geruchsrezeptor (Zelle) ==


Hallo Sven Jähnichen, zu Deinem Artikel [[Geruchsrezeptor (Zelle)]] gibt es Neuigkeiten. Da Du besser im Thema bist, schicke ich Dir diesen Link:
== Real Time PCR ==


*Anneke Meyer: [http://www.deutschlandfunk.de/duftrezeptoren-geruchssinn-der-lunge.676.de.html?dram:article_id=370173 ''Duftrezeptoren – Geruchssinn der Lunge''], [[Deutschlandfunk]] – ''[[forschung aktuell]]'' vom 1. November 2016
Hallo Sven,


--<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 13:05, 2. Nov. 2016 (CET)
zur RealTimePCR habe ich leider keine Bilder, aber ich arbeite dran.


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2017|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017]] ==
Etwas anderes: es gibt den Artikel [[Ciclosporin]] und den Artikel [[Cyclosporin A]]. Ciclosporin ist die neue Schreibweise für Cyclosporin A, daher sind die Artikel doppelt. Der Artikel Cyclosporin A ist besser. Wie löse ich dieses Problem technisch?


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2017|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
viele Grüße, Dr.Wiseacre
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=162107819 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2017|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017]] ==
==QO==
Hallo Kollegen! <br>
Lennert hat vorgeschlagen, das wir uns an dem Projekt Winterspeck beteiligen. Das ist eine Initiative zur Verbesserung der Übersichtsartikel. Für uns kommt da in erster Linie der Artikel [[Medizin]] in Frage. Dieser Artikel ist in dem jetzigen Zustand denkbar schlecht. Hier ist also wirklich eine Verbesserung nötig. Allerdings war Medizin in der Vergangenheit sehr umstritten und wg. Vandalismus zeitweise gesperrt. Ich möchte also zunächst den Vorschlag machen, das wir den Artikel verbessern, aber nicht gleich in der Version, in der er vorliegt, sondern zuerst in der Spielwiese, die ich hier vorbereitet habe: [[Benutzer:Andreas Werle/Medizin]]. Dieser Artikel dürfte nicht ohne weiteres von Vandalen und Trollen entdeckt werden und ich schätze daß wir daran eine Weile arbeiten können, ohne das jemand drin rumsaut. Ich habe zunächst eine kurze Fassung des Orginalartikels hergestellt und diese etwas erweitert. Den Artikel [[Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin]] werde ich verwenden um Ergänzungen einzufügen. Dies gebe ich erstmal als Diskussionsstoff vor. Dann mache ich einen Gliederungsvorschlag. Sprich, was soll alles in dem Artikel drinstehen und dann werde ich einen Vorschlag machen, wie man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Da seid ihr dann letztlich alle gefragt. Also, falls ihr Interesse habe mitzumachen freue ich mich über eine Rückmeldung hier: [[Benutzer_Diskussion:Andreas Werle/Medizin]]. Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 22:06, 7. Okt 2005 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2017|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
== [[Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin/Medizin-Stubs|Stubliste]] ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=165062380 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2017|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017]] ==
Hallo liebe Mitstreiter,<br />
es ist wieder einmal soweit, es gibt eine neue Stubliste! (Ich weiß, ich kann eure Jubelschreie bis zu mir nach Ungarn hören ;) ). Ich habe diesmal die Mineralölunternehmen rausgefiltert, trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass ein paar nur marginal medizinische Links dabei sind. Die Liste basiert auf dem SQL-Dump vom 1.10., es kann also sein, dass sich manche Sachen schon wieder erledigt haben. Schaut einfach mal drüber, ob ihr was findet, was sich verbessern lässt. Nachdem das beim letzten Mal so gut funktioniert hat, bin ich zuversichtlich, dass auch diesmal einige "Stummelchen" zum Besseren gewendet werden. Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] 00:09, 27. Okt 2005 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2017|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 20. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:35, 12. Aug. 2017 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=167990489 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2017|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017]] ==
== Malaria ==
Hallo, wie von dir gewünscht, habe ich mir den Malaria-Artikel angeschaut, ergänzt, korrigiert, verständlicher formuliert. Schaue ihn dir jetzt noch einmal an. Ich denke so hat er gute Chancen auf einen Platz bei den exzellenten Artikeln. [[Benutzer:JCS|JCS]] 19:25 16. Nov 2005 (CEST)
:Hallo, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, ich stehe jederzeit wieder zur Verfügung. Sollte noch etwas zu tun zu sein bzw. eine Frage bestehen, einfach melden. MfG [[Benutzer:JCS|JCS]] 21:55 20. Nov 2005 (CEST)


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2017|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 12. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 00:40, 5. Nov. 2017 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
== gut gemacht! ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=170630413 -->


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018Jahr]] ==
hallo! hab jetzt erst gesehen, daß es ja eine ganze menge artikel zur molekularbiologie gibt! fand den über GPCR echt gut, damit kann sogar ich als pharma-doktorandin noch was lernen! danke für all die mühe, der artikel ist wirklich prima!


Hallo Sven Jähnichen, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2018|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 4. März (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 01:47, 24. Feb. 2018 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
== Kategorien Arzneimittel/-stoffe ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=174331606 -->
Hallo Sven! Magst du mal [[Portal_Diskussion:Medizin#Kategorie:Arzneistoff_vs._Kategorie:Arzneimittel|hierher]] schauen und uns beraten ?? Danke & Gruß, --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 15:31, 19. Nov 2005 (CET)


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2018|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018]] (Jubiläumswettbewerb) ==
== [[Lipide]] ==


[[Bild:WBW-Logo neu 10 kleiner.svg|93px|rechts]]Hallo Sven Jähnichen, der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb|Wartungsbausteinwettbewerb]] feiert Geburtstag! 10 Jahre ist es her, dass der WBW aus der Taufe gehoben wurde. Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere Aktionen und Preise. Der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2018|Jubiläumswettbewerb]] startet am 13. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri herzlich eingeladen! Trage dich einfach auf der Wettbewerbsseite ein. Weitere Informationen findest du dort auf der [[Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling_2018#Regeln|Diskussionsseite]]. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:50, 7. Mai 2018 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
Hallo Sven, danke für deine [[Diskussion:Lipide|Hinweise]]. Ich hab's versucht einzubauen, auf der Diss. gibt's entsprechende Kommentare dazu. Schau mal ob das so war wie's dir vorschwebte, ansonsten gibt einfach Bescheid. Gruß, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 17:09, 21. Nov 2005 (CET)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=176528429 -->

== pcp ==

Hallo Sven,


== Redaktion Medizin am 27.11. ==
einiges wurde umformuliert, das finde ich ganz gut. Leider finden sich immer wieder sehr prohibitive Aspekte (Nach dem Motto "macht Wahnsinnig") in diesem Text.
Du bist Pharmazeut aus Berlin? Vielleicht interessieren dich unsere Seminare zur Drogenthematik: http://wiki.offeneuni.tk/wiki/Seminar_zur_Drogenthematik - unser nächstes Thema ist Drugchecking, einige Aspekte deiner 5-HT sowie Serotoninforschung wäre für uns interessant, vielleicht schaust du ja rein..
:Das Motto ist nicht "macht wahnsinnig", sondern "kann wahnsinnig machen" ;-). Das einige Fälle einer dauerhaften Schädigung des ZNS dokumentiert wurden ist unbestritten. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 16:41, 22. Nov 2005 (CET)
:Ich schaue mir mal diese Wiki an. Zum Thema Serotonin kann ich ein paar interessante Reviews beisteuern. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 16:41, 22. Nov 2005 (CET)


[[File:Wiki online meetup logo v2.svg|rechts|50px]]
== [[Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin|QO Medizin]] ==
Hallo Sven Jähnichen,


Die [[WP:RM|Redaktion Medizin]] trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: [[Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021]]. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)
Hallo ihr alle! Ich mal wieder! Da lange Zeit nichts passiert ist habe ich mir überlegt man könnte mal wieder was tun. Und da fiel mir doch bei meinen nächtlichen Streifzügen durch die Wikipedia diese [[Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte|Liste]] ins Auge. Und da hab ich mir so gedacht man könnte doch mal was dafür tun, dass da ein paar mehr Artikel drauf exzellent (oder zumindest lesenswert) werden. Auf der QO-Seite habe ich noch einmal die für uns relevanten Themen rausgeschrieben, es wäre also schön wenn jeder sich einen oder vielleicht auch zwei Artikel adoptieren könnte, und die etwas aufpäppeln würde. Schaut mal rein, seit produktiv und einen schönen Abend noch. Gruß, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<sup>blablubb</sup>]] 20:20, 23. Nov 2005 (CET) <small>P.S.:Du erhälst diese Nachricht weil auf der QO-Seite dein Name steht</small>


<small>P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] oder [[Spezial:E-Mail_senden/MBq|Mail]] Bescheid.</small>
== Tacrolimus - Arzneistoffe ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MBq@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:MBq/RM2021/Einladungsliste&oldid=216641881 -->


== Invitation to Rejoin the [https://mdwiki.org/wiki/WikiProjectMed:Translation_task_force Healthcare Translation Task Force] ==
Du kennst dich ja in diesem Kategorienland offenbar recht gut aus. Eine Frage deshalb: Warum paßt ein Arzneistoff wie Tacrolimus nicht in die Kategorie:Arzneistoff ? Ich werde daraus nicht ganz schlau. Einerseits sind in dieser Kategorie Arzneistoffgruppen eingetragen, andererseits aber auch einzelne Arzneistoffe, dann noch die Geschichte mit den Unterkategorien. Diese wären logischerweise dazu da, die Arzneistoffgruppen aufzunehmen. Für eine Verbindung wie Tacrolimus, für die ein Artikel bezüglich der Arzneistoffgruppe nicht existiert, hätte ich angenommen, Kategorie:Arzneistoff wäre der passende Ort. Vielleicht kannst du mich ja aufklären, wie das System funktioniert. --[[Benutzer:Farbstift|Farbstift]] 11:35, 24. Nov 2005 (CET)
:Tacrolimus wurde in eine der Kategorie:Arzneistoff untergeordnete Kategorie (Immunsuppressivum) verschoben. Eine unübersichtliche Mehrfachnennung wird somit vermieden. Direkt in der Kategorie:Arzneistoff befinden sich Artikel, die (noch) nicht Unterkategorien zugeordnet werden konnten. Eine Ersteinstellung eines Arzneistoffs direkt in die Kategorie:Arzneistoff ist jedoch nie verkehrt. [[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 11:41, 24. Nov 2005 (CET)


[[File:Wiki Project Med Foundation logo.svg|right|frameless|125px]]
==DDR-URV==
You have been a [https://mdwiki.toolforge.org/prior/index.php medical translators within Wikipedia]. We have recently relaunched our efforts and invite you to [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php join the new process]. Let me know if you have questions. Best [[User:Doc James|<span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>]] ([[User talk:Doc James|talk]] · [[Special:Contributions/Doc James|contribs]] · [[Special:EmailUser/Doc James|email]]) 12:34, 13 August 2023 (UTC)
{{WHL|[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l&#39;quourouce]] 16:12, 2. Dez 2005 (CET)}}
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Doc James@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Top_translators/60&oldid=25451603 -->

Aktuelle Version vom 13. August 2023, 07:46 Uhr

Deutschland Deutschland Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier eingestellte Diskussionsbeiträge werde ich auch hier beantworten.

Niederlande Niederlande Van harte welkom op mijn discussiepagina. Op hier achtergelaten boodschappen zal ik ook hier antwoorden.

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Welcome to my discussions page. I will respond to your messages at this page.

Malariaverbreitungskarte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte schau doch einmal die von Dir erstellte Karte zur Malariaverbreitung unter [1] an. Leider ist dort Taiwan als Hochrisikogebiet vermerkt obwohl Taiwan seit den 50ern malariafrei ist. Ich wuerde mich ueber eine Korrektur freuen ! Du findest auf Deiner alten Diskussionsseite (diese ist ja seit neuestem leer) entsprechende Quellen anderer Personen (deswegen wiederhole ich sie jetzt nicht). Mit besten Gruessen - eine IP aus Hsinchu --140.114.190.76 14:45, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Karte sollte überarbeitet werden, zumal sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Die in en:wikipedia verwendete Karte ist aber auch nicht besser, da sie nur ein Jahr jünger ist und auch dort Taiwan nicht als Malariafrei eingezeichnet ist. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 20:56, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mutterkornpilzverwandte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven, ich habe gerade den von dir angelegten Artikel Mutterkornpilzverwandte im Rahmen der Eingangskontrolle im Portal:Lebewesen der Redaktion Biologie gelesen. Neben einem Dankeschön für den Artikel möchte ich noch zwei Fragen bzw. Anregungen hinterlassen. Die Übersetzung der Familie Clavicipitaceae als Mutterkornpilzverwandte scheint (nach Treffern bei G.) geläufig zu sein, allerdings habe ich auch die Übersetzung Mutterkornpilzartige gefunden, wäre es sinnvoll, diese noch einzufügen? Und zur verwendeten Literatur M. S. Torres, J. F. White: Clavicipitaceae: Free-living and Saprotrophs to Plant Endophytes. (die mir nicht vorliegt) habe ich die Vermutung, dass sie für viele der getroffenen Aussagen auch als Einzelnachweis zu verwenden wäre. Es gab vor kurzem hier eine Diskussion zu einer ähnlich gelagerten Artikelerweiterung. Aus den dort genannten Gründen finde ich es sinnvoll, wenn die verwendete Literatur auch als Einzelnachweis verwendet wird, was meinst du? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 21:00, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo A doubt. Vielen Dank für deine Rückmeldung. (i) Mit dem Artikel Mutterkornpilzverwandte habe ich mich in das für mich fremde Gewässer der biologischen Systematik gewagt. Ich habe mich an den als Referenz geltenden Artikel Systematik der Pilze gehalten. Die Bezeichnung "Mutterkornpilzverwandte" wird von vielen, aber nicht allen Autoren in der deutschsprachigen Literatur verwendet. Einige bezeichnen die Familie lax auch als "Mutterkornpilze", wobei diese Bezeichnung schon für die Gattung verwendet wird. Das Suffix "-artige" ist eher für die Ordnung angebracht. Wenn du dich mit der Materie besser auskennst, scheue dich bitte nicht vor Änderungen. (ii) In der Tat sind viele nicht einzeln referenzierte Aussagen aus Torres & White (ist auch in der Google-Books-Vorschau-Lotterie). Da ich dir bezüglich der Einzelreferenzierung prinzipiell zustimme, werde ich in den nächsten Tagen zusätzliche Einzelreferenzen einfügen. vg --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 22:07, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Sven, danke für die schnelle Antwort. Bezüglich der Systematik würde ich mich eher als „fit“ bei den Bakterien denn bei den Pilzen einstufen. Die Schwierigkeit dabei sehe ich in den von dir genannten Suffixen bei den deutschen Bezeichnungen, wobei ich deine Erklärung logisch finde. Ohne deutschsprachige Literatur als Bestätigung würde ich keine Ergänzung der Mutterkornpilzartigen vornehmen. Danke für den Hinweis auf die Google-Books-Vorschau-Lotterie und für die Zustimmung zu den Einzelreferenzen. Und vielleicht gibt es ja von dir in Zukunkt noch mehr Pilzartikel, damit die roten Wikilinks im Artikel minimiert werden ;-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 08:56, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pixelig?

[Quelltext bearbeiten]

Hi Sven, sind Temuline.svg und loline.svg wirkliche svgs? Die kommen mir so pixelig vor... LG, --Yikrazuul (Diskussion) 22:22, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ein interessantes Phänomen, dass auf die Wikipedia-Vorschaubilder beschränkt ist. Warum? Keine Ahnung. Ich nutze GChemPaint mit den Wikipedia-Einstellungen. Bisher hatte ich noch keine derartigen Probleme. vg --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 22:59, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dann ist anscheindend GChemPaint nicht gut beim Rendern. Schau mal bitte mit der Lupenfunktion auf die 2000px-Variante. Zum Vergleich: die von ChemDraw erstellte Variante. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 13:32, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe das Problem auf der Diskussionsseite zu WP:WEIS aufgeführt. Keine Ahnung, woran das liegt. Alle anderen von mir mit diesem Programm erstellten SVGs sehen einwandfrei aus. Vielleicht gibt es eine Rückmeldung von anderen Nutzern ... --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 17:04, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Schaut man in den Quellcode, findet man tatsächlich ein in einen SVG-Container gepacktes PNG-Bild ?! Ich habe auch den Fehler gefunden. Werde ich bei Gelegenheit korrigieren. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 17:28, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Erledigt. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 10:09, 7. Jan. 2014 (CET) Eigentlich sollte GChemPaint gar nicht rendern, zumindest nicht das, was es in die SVG-Datei packt. Macht es normalerweise auch nicht. Das Rendern ist ja Aufgabe des Browsers bzw. wird zum Teil von der zwischengeschalteten Wikimedia-Software erledigt.Beantworten

Pharma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven, schau mal bitte hier. Danke und Grüße --Partynia RM 15:15, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du an aktuellen Nachrichten oder Diskussionen zum Wartungsbeusteinwettbewerb interessiert bist und gern über ein Echo informiert werden möchtest, dann trage dich bitte in diese Liste ein. Möchtest du keine Einladung zum Wettbewerb mehr erhalten, dann lösche bitte deinen Namen aus der dortigen Tabelle. (austragen) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:29, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:49, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Amitriptylin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Sollen dort keine einzelnen Generika aufgelistet werden? -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 23:06, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Das wäre doppelt. Da seht bereits "zahlreiche Generika". --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 23:56, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Gibt es denn dazu eine Regelung, an der ich mich orientieren könnte? -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 00:07, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Der LAUER-TAXE-Wikipedia-Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Hi Sven, ich schreibe Dich mal in Deiner Rolle als Apotheker in der Redaktion an. Vor rund 14 Monaten habe ich den Eintrag über die LAUER-TAXE bearbeitet, weil er schlicht und ergreifend falsch war. Auf Seiten LAUER-FISCHER bin ich für den Vertrieb der elektronischen (meist online) LAUER-TAXE-Zugänge verantwortlich. Uns haben immer wieder viele Fragen darüber, was die LAUER-TAXE eigentlich ist, erreicht und so wollte ich die meisten Fragen mit einer Korrektur des Eintrags beantworten. Leider hat das nur bedingt funktioniert, denn eine Reihe von Usern fühlte sich veranlasst, den Eintrag zu überarbeiten, ohne einen zusätzlichen Mehrwert zu stiften. Am Ende ist der Eintrag nun auf der Beobachtungsliste gelandet (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Lauer-Taxe) und die Wikipedia-Nutzer sind nun noch verwirrter als vorher. Könntest Du oder ein anderes Redaktionsmitglied sich bitte der Sache annehmen, damit wir hier wieder einen sachlich korrekten Eintrag haben. Das wäre wirklich toll! Anbei der aktualisierte Ursprungsartikel (LAUER-TAXE ist als Wortmarke in versaler Schreibweise geschützt).

LAUER-TAXE®

Die LAUER-TAXE® ist seit 1950 das Standardnachschlagewerk für alle pharmazeutischen Berufsgruppen, Apotheken, Pharma-Hersteller und Großhändler, gesetzliche und private Krankenkassen. Die LAUER-TAXE® (früher auch Große Deutsche Spezialitätentaxe genannt) wurde 1950 erstmals vom Unternehmensgründer und Namensgeber Josef Lauer in Papierform zunächst als Pendeltaxe im Wagen, später in Ordnern herausgegeben. Seit den frühen 70er Jahren steht die LAUER-TAXE® auch auf Microfilm, ab Anfang der 80er Jahre auf den ersten PCs wie dem Lauer-Frosch und inzwischen als integraler Bestandteil des WEBAPO® InfoSystems zur Verfügung.
Die LAUER-TAXE® enthält die Daten aller bei der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA, Frankfurt am Main) gemeldeten Fertigarzneimittel, Medizinprodukte und apothekenüblichen Waren, die in Deutschland für den Handel zugelassen sind. Angereichert werden diese Daten um den so genannten ABDA Artikelstamm, Lauer-Fischer Produktinformationen mit Bildern, und vielen weiteren Informationen wie z. B. über die Teilbarkeit von Medikamenten, Vertragspreise und Rabattverträge:

  • Produktinformationen der Hersteller zur Größenbestimmung, Beschaffenheit und weitere nützliche Hinweise
  • Identa Daten (Gelbe Liste) mit Bildern und Beschreibung zum Arzneimittel
  • Vertragspreise (VDB) der verschiedensten Krankenkassen und Geltungsbereiche als Einzelverordnung und Mietpreis
  • Hilfstaxe (Preise zu Substanzen, Drogen und Chemikalien) sind zwecks Preisberechnung von Rezepturen hinterlegt
  • ein Verzeichnis der Krankenkassen mit IK Nummern
  • Betäubungsmittelinformation mit den gesetzlichen Bestimmungen zu Höchstmengen
  • Einnahme und Indikationshinweise (Arzneimittel - Profile)
  • Patientenhinweise - Informationen für den Patienten verständlich aufgearbeitet
  • Nahrungsmittelinteraktionen
  • Hinweis auf aktuelle Beiträge in Kundenzeitschriften z. B. in der Apothekenumschau
  • Kosmetikinhaltsstoffe zur Unterstützung in der Beratung z. B. von Allergiepatienten
  • Angebote der Großhändler

Die LAUER-TAXE® ist somit nicht nur für pharmazeutische sondern auch kaufmännische Entscheidungen die Basis und dient, obwohl inhaltlich auf den deutschen Markt beschränkt, auch im europäischen Ausland sehr oft als Referenzquelle.

Für über 460.000 Artikel lassen sich in der LAUER-TAXE® die Apothekenein- und -verkaufspreise, die Klinik-Einkaufspreise, die Herstellerabgabepreise, die Herstellerinformationen, Pharmazentralnummern, Packungsgrößen, Abgabebestimmungen, Kassenlieferverträge nach Bundesländern, Rabattverträge sowie Indikationen recherchieren und Importe finden. Über das WEBAPO® InfoSystems ist nicht nur eine Abfrage der LAUER-TAXE®-Daten sondern auch eine Weiterbearbeitung und Ergänzung der Datensätze mittels editierbaren Listen- und Komfortsuchfunktionen möglich.

Aktualisierung

Die Datensatz wird zweimal monatlich aktualisiert (jeweils zum 01. und 15.).

Weblinks

(nicht signierter Beitrag von Stefan Blum LF (Diskussion | Beiträge) 20:37, 23. Jul. 2014‎)

Hallo Stefan. Wenngleich ich als Apotheker mit der Lauer-Taxe vertraut bin und somit wesentliche Inhalte kenne, kann ich deinen Änderungswünschen nicht nachkommen. Ein Grund ist der werbende Charakter deines Textes (vgl. WP:WWNI, WP:NPOV). Das mag prima sein, wenn man das Produkt LAUER-TAXE® an den Mann bringen möchte, aber entspricht nicht den Anforderungen einer Enzyklopädie. Aussagen bleiben völlig unbelegt und damit nicht verifizierbar. Als Belege für Aussagen und insbesondere Zahlen sollten Sekundärliteraturartikel dienen (WP:Q). Wenn du uns Belege liefern kannst, können wir die zugehörigen Passagen wieder reinnehmen. Aber du musst damit rechnen, dass theoretisch jeder diese wieder löschen kann. A propos löschen - bitte keine Qualitätssicherungsbausteine stillschweigend entfernen, sondern auf der entsprechenden Diskussionsseite der Qualitätssicherung auf eine Überarbeitung/Textersetzung hinweisen (WP:QS). Der Wunsch der Schreibung in Großbuchstaben mag vielleicht noch im Einklang mit den Wikipediaregeln und dem Markenrecht sein, das "®" ist nach Markenrecht entbehrlich (vgl. Marke (Recht)) und nach Wikipediaregeln unerwünscht. Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 17:30, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Aussage richtig oder falsch?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven, ich habe diesen Satz vorläufig entfernt. Kannst Du ihn bitte auf Richtigkeit überprüfen? Der Artikel Lokalanästhesie (Zahnmedizin) befindet sich gerade in der KALP. Danke und Grüße --Partynia RM 10:56, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Bearbeitung. Die Löschung war korrekt. Der Satz ergibt keinen Sinn. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 21:15, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke und Grüße --Partynia RM 21:25, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Struktur-Wirkungsbeziehung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven, auf Diskussion:Struktur-Wirkungsbeziehung habe ich etwas zur Schreibweise angemerkt. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:29, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:34, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

G-Protein-gekoppelter Rezeptor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 23:24, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Syntaxfehler (vergessene Klammer) beseitigt. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 14:03, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)Beantworten

Migräne

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldige bitte, ich hatte den Zusammenhang für so selbstverständlich gehalten, dass ich gar nicht daran gedacht habe, dass "Pille" ja mehrdeutig zu verstehen ist. Ich habe den Passus jetzt präzisiert. Hoffentlich ist das so verständlicher. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:22, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ob überhaupt hormonelle Kontrazeptiva ("Antibabypille") gemeint sind, ist fraglich. Die Textänderung von "Medikamentenmissbrauch" in "Rauchen, Übergewicht, Pilleneinnahme" im Wikipedia-Artikel wurde bereit im Jahr 2006 von einem IP-Nutzer ohne Begründung und ohne Quellenangabe durchgeführt (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Migr%C3%A4ne&diff=15915637&oldid=15906414). Die Datenlage ist recht dünn, um dies ausreichend zu belegen. Andere Formulierungen, wie beispielsweise "insbesondere Frauen unter 45 Jahren", wären robuster. Daher werde ich mir demnächst den Passus vornehmen. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 10:45, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, Ich weiß nicht, ob das Echosystem gut funktioniert. Ich habe euch eine Frage hier geschrieben : https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Papyrus_Migraine_Therapy.png

Danke

Hesan

File:Antagonismus.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven,

könntest du dein Diagramm aus dem Jahr 2007 als SVG neu erstellen?--kopiersperre (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

[Quelltext bearbeiten]

Nachrichtentext: Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency docBeantworten

Amberbier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege Sven Jähnichen. Danke für Deinen Artikel zum delikaten belg. Amberbier. - Leider wurde das einzige Foto zum Amberbier (das ich pers. sehr schätze) nun zur Löschung nominiert. Abertausende belg. Biere[ gibt es bereits unter Commons - dieses eine soll/muss nun gelöscht werden. - Vielleicht beteiligst Du Dich an der LöschDisk, da Du der Hauptautor des Artikels bist(?) - MfG Belfried (Diskussion) 14:50, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 14. Februar 2016 (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:07, 4. Feb. 2016 (CET) im Auftrag von SiechfredBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:20, 26. Apr. 2016 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Doc TaxonBeantworten

Giftbot Serotonin

[Quelltext bearbeiten]

@Sven Jähnichen: auf der Diskussionsseite Serotonin wird http://psychology.ucdavis.edu/labs/trainor/Nelson_Trainor2007.pdf als unzugänlicher link vom bot erkannt "Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org" das ist http://wayback.archive.org/web/20140211203052/http://psychology.ucdavis.edu/labs/trainor/Nelson_Trainor2007.pdf. soll ich den archiv-link eintragen? der ursprüngliche wurde - wie ich von Mabschaaf erfahren hab - im Januar 2010 von dir eingestellt. --TumtraH-PumA (Diskussion)

Vielen Dank für den Hinweis, der Archive.org-Artikel ist der gleiche wie der zitierte. Mit ein paar Jahren Abstand stelle ich jedoch fest, das man aus meinem Text genau das Gegenteil des Artikeltextes herauslesen kann. Deshalb werde ich den Text überarbeiten. Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 20:00, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:40, 16. Aug. 2016 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Geruchsrezeptor (Zelle)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, zu Deinem Artikel Geruchsrezeptor (Zelle) gibt es Neuigkeiten. Da Du besser im Thema bist, schicke ich Dir diesen Link:

--Hans Haase (有问题吗) 13:05, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:35, 12. Aug. 2017 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:40, 5. Nov. 2017 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018Jahr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. März (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:47, 24. Feb. 2018 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018 (Jubiläumswettbewerb)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen, der Wartungsbausteinwettbewerb feiert Geburtstag! 10 Jahre ist es her, dass der WBW aus der Taufe gehoben wurde. Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere Aktionen und Preise. Der Jubiläumswettbewerb startet am 13. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri herzlich eingeladen! Trage dich einfach auf der Wettbewerbsseite ein. Weitere Informationen findest du dort auf der Diskussionsseite. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:50, 7. Mai 2018 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Redaktion Medizin am 27.11.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sven Jähnichen,

Die Redaktion Medizin trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —MBq Disk 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per Disk oder Mail Bescheid.

You have been a medical translators within Wikipedia. We have recently relaunched our efforts and invite you to join the new process. Let me know if you have questions. Best Doc James (talk · contribs · email) 12:34, 13 August 2023 (UTC)