„Benutzer Diskussion:Hob Gadling“ – Versionsunterschied
K Meldestelle für DDR-URV |
mehr Archivierung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*[[Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Argumente gegen die Evolutionstheorie]] |
|||
==Darwinismus== |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_1]] |
|||
Hallo Hob, so was habe ich mir schon fast gedacht. Hast Du evtl. eine Quelle von Darwins Origin ... von 1859? Oder einen Link dahin? Mich würde die Überschrift der Original-Erstausgabe für Kapitel 4 interessieren. Grüße -[[Benutzer:Hati|Hati]] 12:42, 2. Okt 2004 (CEST) |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_2]] |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_3]] |
|||
*[[Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_4]] |
|||
== Robert Wesson == |
|||
Unter [http://www.talkorigins.org/faqs/origin.html] steht der Text der gesamten 1. Auflage. [[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] 12:16, 4. Okt 2004 (CEST) |
|||
Auf [[Diskussion:Evolutionstheorie]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Evolutionstheorie&oldid=96923678#Fehlerhafte_nicht_wissenschaftliche_Behauptung Version]) hat eine IP den Herrn [[en:Robert Wesson]] als relevanten Experten angeführt. Ich habe die IP darauf aufmerksam gemacht, dass Wesson von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Hier sind einige Fehler in seinem Buch, die das klar zeigen: |
|||
S. 40: „Doch Dawkins‘ Buch ‚‘‘Der blinde Uhrmacher‘‘, in dem der Autor sich bemüht, die Evolution auf ihre mechanischen Vorgänge zu reduzieren, können Physiker nur kritisch gegenüberstehen, wenn sie ihre Materie als „die Welt der Einfachheit“ (Dawkins 1987, 29) beschrieben sehen.“ |
|||
[[Werner Gitt]] |
|||
:Unfug. Ich bin Physiker und finde das Buch großartig. Und im Vergleich zur Biologie ist die Physik tatsächlich extrem einfach. |
|||
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass der ehemalige Leiter des Physikalisch-technischen Instituts der Universität Braunschweig ein Pseudowissenschaftler ist, oder? [[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 20:25, 10. Okt 2004 (CEST) |
|||
S. 41: „So richtet sich der Spin eines Elektrons in einer bestimmten Entfernung vom Atomkern parallel zu dem des Atoms aus. Etwas weiter entfernt wird er antiparallel, wieder ein Stück weiter läuft er abermals parallel und so weiter.“ |
|||
:Das habe ich zwar nicht behauptet, aber Kreationismus '''ist''' Pseudowissenschaft, erkennbar an ihren Argumentationsmustern. Insbesondere einen Ingenieur als Naturwissenschaftler zu tarnen, um Fachwissen vorzutäuschen, ist unseriös. |
|||
:Reine Fantasie. Vermutlich eine laienhafte Interpretation einer laienhaften Interpretation der realen Physik. |
|||
S.45: „Der berühmte zweite Hauptsatz der Thermodynamik, das Entropiegesetz (Entropie ist [..]), läßt sich nicht aus unserem Wissen über Teilchen herleiten; er widerspricht vielmehr ihrem Wesen.“ |
|||
:Das Leiten von Instituten befähigt nicht zum Beurteilen wissenschaftlicher Theorien, und Pseudowissenschaftler sind '''oft''' Wissenschaftler, die außerhalb ihres eigenen Fachgebiets herumpfuschen. [[Fred Hoyle]] z.B. war ein bekannter, fähiger Astronom, hat aber über Biologie einen Haufen dummes Zeug verzapft. [[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] 10:00, 11. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Unfug. [[Statistische Mechanik]] tut genau das. |
|||
S. 106: „Schwer zu verstehen, wie sich dieses Verhalten in der Evolution durchsetzen konnte“ |
|||
Danke für Deinen Dikussionbeitrag. Ist mir Balsam auf die wunde Seele. :-) -[[Benutzer:Hati|Hati]] 08:03, 15. Nov 2004 (CET) |
|||
:Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht. |
|||
S. 125: "Es ist nicht ersichtlich, dass die Mähne [des Löwen] im Zweikampf oder als sexuelles Schauobjekt, besonders nützlich wäre." |
|||
== Danke == |
|||
:Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht. |
|||
S. 349: „Die Evolution bringt viele Adaptationen hervor, die offensichtlich über die Kräfte der natürlichen Auslese hinausgehen, darunter Organe und Instinkte, für die sich nur schwerlich lebensfähige Zwischenstadien vorstellen lassen“ |
|||
Danke für Deine Bearbeitung des Kreationismus-Artikels. Beruhigend, wenn man merkt, dass eben doch die meisten hier doch noch was von dem verstehen, worüber sie schreiben. Ein Rat: verpulvere nicht Deine Zeit mit ewiglangen Diskussionen, bekehren wirst Du hier niemanden. Das habe ich oft genug versucht. Naja, vielleicht sind ja Kreationisten einsichtiger als Wirtschaftsideologen. Ich fürchte jedoch nicht. Zumindest sind es prozentual weniger :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 02:37, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
:Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht. |
|||
S. 292: „Es gibt einen Widerspruch zwischen der bequemen Annahme einerseits, daß allein durch häufige, zufällige Mutationen unverzüglich der Aufbau von Resistenz gegenüber Pestiziden eingeleitet wird, und der Ansicht andererseits, daß äußerst komplizierte Organe – an erster Stelle das Auge – natürlicherweise stabil sind.“ |
|||
:So ähnlich sehe ich das auch. Viel zu viele Volkswirte haben schon resigniert. Und doch sind einige Artikel aus dem Bereich langsam ganz beachtlich. Bei den Pseudowissenschaften wie Kreationismus, aber auch Artikeln wie Evolutionstheorie sehe ich eine ähnliche Tendenz. Solange die Mehrheit hier vernünftig und wissenschaftlich mitarbeitet, setzt sich auf Dauer das Gute durch. 1 Schritt durch eine pseudowissenschaftliche Bearbeitung zurück, 2 durch wissenschaftliche nach vorne. Eigentlich ein gutes Beispiel für Evolution. Zudem lernt man die Argumente der Gegenseite kennen und kann auf sie im Text eingehen. Ich empfinde das als fruchtbar, Nur Diskussionen bringen teilweise nix. :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 02:46, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
:Quatsch. Die angeblich zu große Komplexität des Auges für eine evolutionäre Erklärung ist mal wieder ein Beispiel für: Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht. |
|||
S. 106: „Und doch zerkauen Igel immer wieder die ungenießbare Krötenhaut, sie spucken das Gift auf ihre eigenen Stacheln. Warum? Dieser Instinkt ist um so bemerkenswerter, als Igel ohnehin ganz gut geschützt sind. Doch er ist offenbar tief verwurzelt, denn junge Igel machen es ohne eigene Erfahrung so.“ |
|||
== NLP == |
|||
:Sonst wäre es kein [[Instinkt]]. Wesson versteht einen grundlegenden biologischen Begriff nicht. |
|||
Hallo Hob! Bitte ändere Deinen Ton in der Kommentierung. Ich bin kein Trickser. Hiermit trete ich den Beweis an, dass der von mir gelöschte Link unwissenschaftlich ist und, wie Du selbst weiter oben schreibst, es durchaus Wissenschaftler gibt, die ''dummes Zeug verzapfen''. |
|||
S. 118: „Wir dürfen annehmen, daß die Natur mit ihren Geschöpfen oft schäbig verfährt, allerdings niemals so einschneidend, daß sie nicht weiterexistieren könnten.“ |
|||
#Der Link auf '''Team Winter Kompetenztraining''' entspricht, abgesehen davon dass er ein kommerzieller Link ist und schon daher nicht besonders geeignet ist, keiner seriösen Darstelltung. Ich zitiere: ''Ein anderer wesentlicher Bestandteil von NLP ist die Hypnose. Winter bezeichnet den FPÖ-Slogan "Sie sind gegen ihn, weil er für Euch ist" als Bilderbuchbeispiel dafür.'' Seit wann ist bitte ein Refraiming Hypnose? Demnächst werde auch von der Fernsehwerbung immer öfter hypnotisiert. Ich sollte einen Artikel darüber schreiben.... Wie Du mit etwas Sachkenntnis im Bereich Psychotherapie sicher schnell ferststellen kannst, ist die wohl gemeinte '''Entspannungsarbeit''' im Bereich der Alphawellen des Gehirns (8 bis 12Hz) definitiv ''keine'' Hypnose. NLP arbeitet tatsächlich ''gar nicht'' hynotherapeutisch, obwohl es Ansätze aus dem Bereich übernimmt. Keine mir bekannte NLP-Ausbildung vermittelt Hypnosemetechniken oder praktische Kenntnisse dazu. Es wird im Gegenteil davor gewart, da dies eine Fachausbildung voraussetzt. Aber Du hast ja sicher eine eigene NLP-Ausbildung bei einem im Dachverband gemeldeten Institut erfolgreich abgeschlossen. Oder Du bist sicher Arzt, nicht wahr? Klasse, hauptsache kriische Links - auch wenn sie nichts taugen und polemisieren. |
|||
:So ein Glück! Sonst wäre die Dinosaurier womöglich ausgestorben! |
|||
#Dieser Link '''ist''' tot: http://www.nlp-wiessing.de/ethik.htm und ich erwarte für Dein Verhalten keine Entschuldigung. Hör einfach auf Dich so unglaublich Klug zu finden und mich Trickser zu nennen! |
|||
#Dr. Börlein schreibt in seinem "Essay" wie er es nennt (Zitat): ''Die theoretische Fundierung der NLP-Techniken ist ausgesprochen dürftig. Genauer betrachtet ist eigentlich keine explizite Theorie erkennbar. Was den theoretischen Hintergrund angeht, handelt es sich meiner Meinung nach beim NLP um eine Mischung aus Platitüden ("Geist und Körper sind Teile des gleichen kybernetischen Systems und beeinflussen sich wechselseitig." - http://www.nlp.de/link-001.htm )'' Die im Artikel dargestellten wissenschaftlichen Grundlagen interessieren diesen Autor offensichtlich nicht, da sie wohl nicht in das Weltbild der durch seine Beobachtungen gefestigen Annahmen passen: NLP basiert auf 5 einander ergänzenden Methoden sowie einer aus der Verbindung resultierenden Grundannahme: |
|||
*Die auf [[William James]] zurückgehende Theorie der sinnesspezifischen Repräsentationssysteme als Grundbausteine der Informationsverarbeitung und des subjektiven Erlebens. |
|||
*Die [[Kybernetik]] der Theorie des Geistes von [[Gregory Bateson]], insbesondere der logischen Ebenen des Lernens und der Unified Field Theory als Weiterentwicklung von [[Robert Dilts]]. |
|||
*Das Modell einer grundsätzlichen Zielorientierung menschlichen Handelns (Miller, Galanter, Pribram). |
|||
*Die Transformationsgrammatik von [[Noam Chomsky]] und die darauf aufbauenden und unter dem Einfluss der Postulate von [[Alfred Korzybski]] und Glasersfeld durch Bandler und Grinder weiterentwickelten Modelle der Sprache. |
|||
*Die sozial-kognitive Lerntheorie von [[Albert Bandura]] mit dem von Bandler und Grinder weiterentwickelten Modelling-Ansatz. |
|||
*Die aus der Praxis des Modellierens von Perls, Satir und [[Milton_Erickson|Erickson]] resultierende Grundannahme der Existenz funktionalautonomer Persönlichkeitsanteile mit bewussten und unbewussten Prozesskomponenten. |
|||
S. 73: „Es kann keine intermediäre Form zwischen der waagrechten und senkrechten Bewegung geben.“ |
|||
Deine Beleidigungen kannst Du Dir sonst wo hin stecken. Ich bin es hier allmählich langsam echt leid, von selbsternannten Hexenverfolgern mit meiner seriösen Arbeit an pseudowissenschaftlichen Artikeln demotiviert zu werden. Die Methoden mit Löschungen und schlechten Links eine Diktion unterzubringen sind mindestens ebenso polemisch wie die mit BrainFuck und Zirkelschlüssen. Es so arm, sich auf dieses Niveau zu begeben, um im Nahmen der Wissenschaft Wahrheit zu verkünden. Ihr (und damit meine ich die ganze Fraktion der ''Freunde'' der Pseudowissenschaft) braucht euch nicht wundern, wenn in Bildern denkenke Autoren recht selten bereit sind sich auf Logik einzulassen. Abgesehen davon sollten 5 Links unter den Artikeln genügen. Davon hast Du auch noch nichts gehört, oder? Hast '''Du''' überhaupt einmal liebevoll etwas umformuliert, im Sinnde derer die ganzheitlich denken und Logik nicht so verstehen? Du kritisierst sachlich per Löschung, nicht wahr? Ich meine, wer koginitv mehr drauf hat, sollte doch leicht eine Polemik in freundlich-neutrale Sprache umformulieren können, oder? Aber dazu benötigt man ja Toleranz und Empathie. Ich bin nur ein einfacher Rhetoriktrainer und Betriebswirt der sich mit Pschologie befasst. Ich wünsche Dir und euch noch weiterhin viel Spaß mit anderen Autoren, die nicht logisch argumentieren können und Gefühle über Beweise stellen. Die Links kannst Du selbst reparieren, auch den toten! Sonst mach ich das. Frohes Schaffen noch als Hüter der Wissenschaft und Überwacher der Idioten und Trickser! Ich bin echt urlaubsreif... sorry. [[Benutzer:Wiska Bodo|Bo]] 17:24, 5. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das bezieht sich auf Schwimmbewegungen von Fischen (waagrecht) und wasserlebenden Säugetieren (senkrecht). Wesson ist zu dumm, um auf die Idee zu kommen, dass ein und das selbe Wesen sich zu verschiedenen Zeiten in verschiedene Richtungen bewegen kann - allein Menschen haben etliche grundverschiedene Methoden des Schwimmens. |
|||
S. 54: „Attraktoren sind gewöhnlich chaotisch; je genauer sie beobachtet werden, um so komplizierter sind sie.“ |
|||
== [[Makroevolution]] == |
|||
:Ignoranter Unfug. Die Ruhelage eines rollenden Felsens im Tal ist ein Attraktor. |
|||
S. 54: „Wenn man einem periodisch schwingenden Pendel einen kleinen Stoß gibt, der es aus seinem Rhythmus bringt, werden seine Amplitude und Richtung in Kürze nicht mehr zu berechnen sein.“ |
|||
In [[Makroevolution]] wurde in den letzten Tagen Änderungen eingefügt. Kannst Du Dir die mal ansehen? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 18:39, 1. Mär 2005 (CET) |
|||
:Möglicherweise falsch übersetzt, aber es ist Wesson durchaus zuzutrauen, dass er das verbrochen hat: ein kleiner Stoß reicht nicht aus, es muss ein immer wiederkehrender kleiner Stoß sein. |
|||
S. 262: „Vögel waren lange Zeit sehr spärlich vertreten, was sich an der geringen Anzahl der Fossilien von Vögeln oder vogelartigen Lebewesen in den 120 Millionen Jahren nach dem Protoavis ablesen läßt.“ |
|||
:Wären [[Antony Flew]] und [[Michael J. Behe]] noch was für Deine Beobachtungskandidaten? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 13:26, 30. Mär 2005 (CEST) |
|||
:Häufigkeit von Fossilien eines Lebewesens ist nicht 1:1 übertragbar auf Häufigkeit des Lebewesens. Das hängt außerdem stark von der Umwelt ab (von waldlebenden Tieren gibt es z.B. weniger Fossilien als von Tieren, die in seichten Gewässern leben, weil der saure Waldboden die Überreste zersetzt). |
|||
S. 263: „Während ihrer [der Dinosaurier] Regentschaft gab es keinen Nichtdinosaurier, der größer als ein Pudel gewesen wäre.“ |
|||
== [[UFO]] == |
|||
:[[Mosasaurus]], [[Pteranodon]], [[Plesiosaurier]], [[Ichthyosaurus]] |
|||
S. 52: Formel x<sub>n</sub> +1 = x<sub>n</sub> k (1-x<sub>n</sub>) |
|||
Hi! Ich habe gerade gesehen, daß Du einige sehr gute Änderungen in UFO vorgenommen hast. Ich freu' mich, daß ich auf diesem Gebiet jetzt nicht mehr ganz allein bin :) Viele Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 17:05, 15. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Muss natürlich heißen: x<sub>n+1</sub> = x<sub>n</sub> k (1-x<sub>n</sub>) |
|||
Das Buch ist durchgängig auf Kreationistenniveau. Das hier ist nur eine Auswahl aus den vielen Fehlern. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] 12:12, 23. Dez. 2011 (CET) |
|||
== Bibelcode == |
|||
ja ist besser,danke.[[Benutzer:Lichtkind|Lichtkind]] 11:51, 25. Apr 2005 (CEST) |
|||
== |
== Reiki == |
||
Hallo Hob Gadling, |
|||
die quellen sprechen klar davon das wirklich harte skeptiker auch bekehrt wurden wozu auch twain gehört der als freund von tesla sicher auch schon andere dinge gesehen hat die heute gern abgestritten werden.[[Benutzer:Lichtkind|Lichtkind]] 14:45, 26. Apr 2005 (CEST) |
|||
bei dem Artikel liegt Einiges im Argen. Ich bin dabei, ihn zu überarbeiten. Also hetz mich nicht, sondern lass mich in Ruhe machen.--[[Benutzer:Ururalte|Ururalte]] ([[Benutzer Diskussion:Ururalte|Diskussion]]) 14:03, 19. Sep. 2013 (CEST) |
|||
:Eines deiner Edits (das, was ich revertiert hatte) hat in mir den Verdacht erregt, dass du versuchst, den Artikel auf Pro-Reiki-POV zu trimmen. Sonst hätte ich mich da gar nicht eingemischt. Mit hetzen hat das aber gar nichts zu tun. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:11, 19. Sep. 2013 (CEST) |
|||
::Und das letzte Edit erregt den gleichen Verdacht... --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:13, 19. Sep. 2013 (CEST) |
|||
:::Lass uns auf der Reiki-Diskussionsseite weiter diskutieren.--[[Benutzer:Ururalte|Ururalte]] ([[Benutzer Diskussion:Ururalte|Diskussion]]) 18:36, 19. Sep. 2013 (CEST) |
|||
== Dank == |
|||
== [[Emotional Freedom Techniques]] == |
|||
Danke für Deine Mitwirkung. Ich hoffe, daß wir es schaffen, den Artikel gegen die Wissenschaftsbekämpfer erfolgreich zu verteidigen. Gruß, axl0506 |
|||
Danke für das hilfreiche Überarbeiten. Jetzt ist es tatsächlich neutraler. Das ist viel hilfreicher, als gleich Löschanträge zu stellen. MfG [[Benutzer:Geraldstiehler|Gerald Stiehler]] 11:08, 30. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Nur aus reiner Neugier: Um welchen Artikel geht es hier?[[Spezial:Beiträge/217.92.157.151|217.92.157.151]] 12:20, 15. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Woodysnoopy == |
|||
::Keine Ahnung, längst erledigt. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:05, 15. Jan. 2016 (CET) |
|||
== 2 + 2 = 4 ? == |
|||
Lieber Hob, |
|||
Schönes Statement auf deiner Benutzerseite. Kannst du es aber auch mit einer reputablen Quelle belegen? ;-) vg --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 17:20, 14. Jan. 2014 (CET) |
|||
du schreibst "Und wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus - meine Antwort war weit weniger patzig als die Beiträge von Woodysnoopy." |
|||
:[[en:Addition]] - ach nein, Wikis sind ja keine Quellen. Hey, in den englischen Artikel gehört ein Quellenbaustein! --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 17:34, 14. Jan. 2014 (CET) |
|||
OK, aber dafür bist du aber länger dabei und auch nicht so (jetzt werd auch ich mal arrogant) naiv wie W-S: Allein schon die Vorstellung, "dass es den Wikipadia Leuten um wahrheitsgemäße Darstellung eines Themas geht", zeigt doch, dass sie keine Ahnung hat von der Mühe, einen konsensualen NPOV herzustellen, von randomisierten Doppelblindstudien mal zu schweigen. |
|||
Wieso muss immer das wissenschaftlich Etablishment Recht haben? Um mal dein Beispiel aufzugreifen: |
|||
Wenn mir ein Mathematiker erzählt, dass 2 + 2 = 4 ist, glaube ich ihm das, wenn er es begründet. Wenn mir jemand erzählt, dass das Ergebnis Leberwurst ist, glaube ich ihm das nicht, weil mir ein Mathematiker bewiesen hat, dass das Ergebnis 4 ist. Wenn mir der Alternativmathematiker (ich wähle mal diesen Begriff) Beweise für seine Theorie liefert, glaube ich demjenigen, der die plausibelsten Beweise erbringt. Und zwar unabhängig davon, ob derjenige Mathematiker ist oder nicht. Schließlich können sich auch Experten irren.[[Spezial:Beiträge/217.92.157.151|217.92.157.151]] 14:44, 12. Jan. 2016 (CET) |
|||
:Ja. Und? Hast du denn einen entsprechenden Beweis von einem Alternativmathematiker? Nein, hast du nicht. In anderem Zusammenhang gibt es ein entsprechendes Zitat von [[Tim Minchin]]: "You know what they call alternative medicine that's been proved to work? - Medicine" |
|||
Ich hätte es eben interessant gefunden, wenn sie z.B. was zu [[Regulationsthermographie]] gemacht hätte, wovon ich noch nie was gehört habe. In einem zweiten Schritt hätte man dann eine kritische Sicht hinzufügen können. Ein guter Sinn der Wikipedia ist eben, dass sie eines der wenigen Foren ist, an dem sich Skeptiker und Parawissenschaftler überhaupt noch treffen; und solange hier beide schreiben, lesen auch beide hier, und dabei stoßen die Paras eben, wie ich hoffe, auf Argumente, die ansonsten doch dem leider recht eingeschränkten Wirkungskreis der GWUP vorbehalten bleiben. |
|||
:Ich weiß nicht, worauf du damit hinaus willst. Versuchst du zu sagen: "Ätsch, wenn ich ein gutes Argument hätte, könnte ich beweisen, dass du Unrecht hast"? --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 16:01, 12. Jan. 2016 (CET) |
|||
Nimm mir also bitte nichts übel, beste Grüße, --[[Benutzer:Phi|Phi]] 17:52, 3. Aug 2005 (CEST). |
|||
Ich möchte damit sagen, dass es keine Rolle spielt, ob jemand Experte in einem Fach ist oder nicht. Beide können Recht oder Unrecht haben. Das mit der Mathematik ist nur ein Beispiel.[[Spezial:Beiträge/217.92.157.151|217.92.157.151]] 12:07, 15. Jan. 2016 (CET) |
|||
:In der Praxis wird natürlich der Experte öfter Recht haben als der Dummschwätzer. Aber wenn man keinen Wert auf die Häufigkeit des Recht- oder Unrechthabens legt, sondern nur auf die bloße Möglichkeit, ja, dann "spielt es keine Rolle". Warum verspürst du das Bedürfnis, mir selbstverständliche, triviale und irrelevante Dinge zu erzählen? --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:11, 15. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Pseudowissenschaft == |
|||
Natürlich hat der Experte öfter Recht. Aber eben nicht immer. Deshalb muss ich auch seine Aussage hinterfragen. Zu deiner Frage: Sieh auf deiner Benutzerseite nach. |
|||
:Das beantwortet meine Frage nicht. Wie wär's, du hörst einfach auf damit, mir Selbstverständlichkeiten zu erzählen? Red mit deinem Friseur, den interessiert das vielleicht. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 20:53, 17. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Einladung zum Meinungsbild == |
|||
Da Du Dich mit Pseudowissenschaft befasst: weißt Du was es mit folgender Änderung und einer weiteren des Benutzers auf sich hat? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ursuppe&diff=prev&oldid=6621478 Grüße [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 23:21, 18. Aug 2005 (CEST) |
|||
Hallo Hob, möchtest Du vielleicht unser Meinungsbild zum [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung_des_Generischen_Maskulinums_in_WP|Gendersprech]] unterstützen?Gruß [[Benutzer:Axl0506|Axl0506]] ([[Benutzer Diskussion:Axl0506|Diskussion]]) 17:10, 15. Jan. 2014 (CET) |
|||
== Psychoanalyse == |
|||
:Ich finde, die Hauptsache bei Sprache ist, dass man sich so ausdrückt, dass man verstanden wird. Alles andere ist sekundär. Wenn jemand Großbuchstaben mitten im Wort verwenden zu müssen meint, soll er das meinetwegen tun. Sprachpflege ist nicht mein Ding, mir geht es eher um Inhalte. Also erst mal nein. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 09:48, 16. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Tropfbildmethode]] == |
|||
Hallo Hob, kennst du das schon? Kein Abschnitt zu Kritik oder zur Wahrnehmung in der Naturwissenschaft, reine Binnensicht. Löschantrag? NPOV-Baustein? oder hast du Material zur Neutralisierung? Beste Grüße, --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 23:09, 15. Mär. 2014 (CET) |
|||
== VM == |
|||
[[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small>[[Benutzer:Serten/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|Tebbiskala]] : [[Benutzer:Serten/Der ultimate Admintest|Admintest]] 13:56, 27. Mär. 2014 (CET) |
|||
== ...ist nicht NPOV == |
|||
Hallo Hob Gadling, |
|||
im artikel [[Walter Veith]] sollte das ergebnis dieses vorwurfs bereits mit in der überschrift erkennbar sein. Da ein allgemeiner vorwurf stehts an der betreffenden person negativ haften bleibt, ist das dann nicht neutral, wenn der vorwurf ungerechtfertigt war. Die entscheidung des gerichts besagt deutlich, dass die antisemitismusvorwürfe ungerechtfertigt waren, da die vorwürfe nicht einmal für ermittlungen ausreichten. Jeder vorwurf beinhaltet eine negative ausrichtung und somit eine gewisse art der wertung. Um diese wertung wieder zu neutralisieren (wenn sich der vorwurf als unbegründet erwiesen hat) ist der zusatz "ungerechtfertigt" in diesem fall entscheidend. Schön, wenn du mir kurz beschreibst oder begründest, warum die bisherige überschrift "ungerechtfertigter antisemitismusvorwurf" also pov sein soll. Besten dank und grüße --[[Benutzer:Quincy777|Quincy777]] ([[Benutzer Diskussion:Quincy777|Diskussion]]) 10:39, 28. Mär. 2014 (CET) |
|||
:Dann lösch halt den ganzen Absatz. "Ungerechtfertigt" ist eine Meinung, ein POV. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:52, 28. Mär. 2014 (CET) |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (13:54, 28. Mär. 2014 (CET)) == |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/28#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:54, 28. Mär. 2014 (CET) |
|||
:Lass Dich von ihm doch nicht provozieren, so viel Beachtung hat er gar nicht verdient. Er kanns sowieso einfach nicht verkraften, dass die Halbwertszeit seines Accounts längst abgelaufen ist.--[[Benutzer:De rien|De rien]] ([[Benutzer Diskussion:De rien|Diskussion]]) 09:33, 29. Mär. 2014 (CET) |
|||
:: Seine "Sperrfrequenz" liegt sogar höher als seinerzeit bei Polentario. |
|||
:: Bedenke, dass er jahrelange Erfahrung damit hat, Bearbeitungen provozierend zu erstellen und Diskussionen so auszuweichen, dass das dem Diskussionspartner, nicht aber dem Administrator auf der VM auffällt. |
|||
:: So hatte er meiner Ansicht nach den Artikel [[Anorak (Slang)|Anorak]] erstellt, um mich zu provozieren und sich wohl am meisten darüber geärgert, dass mir dieser Artikel meilenweit sonstwo vorbei ging und geht. Letztlich hat seine "Arbeit" an diesem Artikel sogar zu einer Sperre führ ihn geführt und das ist nur ein Beispiel einer Vielzahl von "Schüssen, die nach hinten losgegangen sind". In dieser Disziplin sind beide Accounts gleich gut :-) --[[Benutzer:Hg6996|hg6996]] ([[Benutzer Diskussion:Hg6996|Diskussion]]) 10:07, 29. Mär. 2014 (CET) |
|||
== Zur Info == |
|||
Hast Du übrigens [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=129095532#Artikel_Skeptikerbewegung.28erl..29 das hier] mitbekommen ? Ich hoffe, das löst das Problem final. --[[Benutzer:Hg6996|hg6996]] ([[Benutzer Diskussion:Hg6996|Diskussion]]) 15:08, 4. Apr. 2014 (CEST) |
|||
:Ja... ich hatte mit einer infiniten Sperre innerhalb der nächsten Monate gerechnet, aber so geht's auch. |
|||
:Natürlich kommt kurz darauf der nächste... --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:47, 7. Apr. 2014 (CEST) |
|||
:: Naja, ich beziehe den Entzug der Sichterrechte auf die Person und nicht auf ihren Account. |
|||
:: Um herauszufinden, dass hinter Serten die selbe Person wie hinter Polentario steckte, hatte ich eine Woche gebraucht. |
|||
:: Und sollte ich den Verdacht haben, dass irgendein Neuaccount ein Nachfolger von Serten sein könnte, werde ich umgehend ein CU einleiten, um zu verhindern, dass dieser Account die Sichterrechte überhaupt je bekommen wird. --[[Benutzer:Hg6996|hg6996]] ([[Benutzer Diskussion:Hg6996|Diskussion]]) 12:11, 7. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Recht hast Du ... == |
|||
... [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Skeptikerbewegung&diff=129319278&oldid=129300363 da] zwar, aber «Bibelkreis» bleibt trotzdem zurecht sehr treffend. :-D --[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 10:11, 8. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Naturwissenschaft und Religion == |
|||
Hallo, vielleicht hast du Lust [[Naturwissenschaft und Religion|hier]] mal drüber zu schauen; Teile der neueren Ergänzungen kommen mir unlogisch vor (siehe auch die Disk), aber du kennst dich da vermutlich besser aus. Allgemein tut es dem Artikel ganz gut, wenn da ein paar Augen mehr drauf schauen. Gruß -- [[Benutzer:Relie86|Relie86]] ([[Benutzer Diskussion:Relie86|Diskussion]]) 12:09, 11. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (14:27, 14. Apr. 2014 (CEST)) == |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/04/14#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:27, 14. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Kleine Anmerkung zum Arthur Koestler-Artikel == |
|||
Hallo Hob! Da ich mich jetzt noch einmal in die Materie eingearbeitet habe, wurde mir erst deutlich, dass der Artikel bislang wichtige Aspekte der Gedankenwelt Koestlers entweder nur streift oder sogar völlig weglässt. In diesem Zusammenhang passt die von mir vorgesehene kurze Zusammenfassung seines letzten Buches ( " Janus ")m.M.n. hervorragend, denn dort will er zeigen, dass seine "Überlegungen von einst und heute ein umfassendes System bilden..." ( S. 7 /Vorbemerkung). Im Artikel nicht angesprochen oder nur gestreift wurde seine Stellung zur Psychoanalyse, zum Behavorismus und eben zur "syntethischen Theorie". Ein letztes Wort zur Kröte: Koestler verweist in seiner Kammerer-Biographie darauf hin, dass Kammerer nach Beendigung seines Versuches führenden Universitäten , z.B. Cambridge , präperierte Exemplare zur Untersuchung zukommen ließ. Die dortigen biologischen Fakultäten hätten sich wohl kaum durch "Tuscheeinspritzungen" täuschen lassen und wenn im letzten Exemplar, welches Kammerer noch besaß und das sich bei ihm im Büro befand, der Reporter dann frische Tusche unter der Haut feststellte, dürfte es sich tatsächlich um einen Studentenulk gehandelt haben. Nur der Selbstmord Kammerers , den Koestler als Kurzschlußreaktion auf eine unglückliche Liebe einordnet - kurz bevor Kammerer mit seinem gesamten zusammengepackten Labor einem Lehrauftrag in Moskau folgen wollte, hat die These genährt, er selbst hätte den Versuch "gefakt". Koestler hat übrigens auch darauf aufmerksam gemacht, dass man einige Zeit später feststellen konnte, dass die besagte Krötenart in zwei Variationen vorkommt, wobei dann die zweite die Merkmale aufweist, die Kammerer durch sein Experiment hervorgerufen zu haben glaubte. - Da, wie ich gesehen habe, Du die "Wissenschaftlichkeit" betonst, sei mir gestattet meinen Ansatz zu nennen: ich orientiere mich dabei an Popper - ist nicht überall beliebt, ich weiß. Ich hoffe, ich habe Dich nicht gelangweilt, aber da ich Dir möglicherweise etwas zu "brutal" auf den Kopf zugesagt habe, Du hättest die Bücher nicht gelesen, wollte ich doch mal Deine Diskussionsseite nutzen, um die Sache etwas zu vertiefen.So long--[[Benutzer:Kdgruen|Kdgruen]] ([[Benutzer Diskussion:Kdgruen|Diskussion]]) 19:18, 20. Mai 2014 (CEST) |
|||
:"Die dortigen biologischen Fakultäten [..] Studentenulk gehandelt haben." |
|||
:[[Argumentum ad verecundiam]], [[WP:TF]]. |
|||
:Gibt es denn Belege, dass die das, was er ihnen geschickt hat, überhaupt angeschaut haben? --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 09:45, 21. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Du hast natürlich recht mit Deinem "Argumentum ad verecundiam", aber ich wollte ja auch nicht den Punkt Kammerer vertiefen, sondern die angerissene Story nur fortführen. Wenn ich darüber etwas bringen würde, dann nach dem Motto : Koestler kam auf Grund...zu dem Schluß, dass..." . Aber das nur am Rande. Welche Rolle Kammerer allerdings seinerzeit spielte , geht ganz gut aus dem Kammerer-Artikel in Wikipedia hervor, der ohne Koestler auskommt (!) - Kammerer war seinerzeit ein "Wissenschaftsstar" , dort wird auch darauf verwiesen, dass seine präperierten Kröten von Dutzenden von Wissenschaftlern geprüft wurden und es somit im Grunde undenkbar ist, dass diese auf Fälschungen hereingefallen sein sollen. Zur neueren Wiederentdeckung Kammerers siehe auch:http://diepresse.com/home/science/507842/Wird-der-Krotenkusser-wach-gekusst?_vl_backlink=/home/science/index.do . Wenn Du Dich aber für weitere Details zur "Vererbung erworbener Eigenschaften" interessieren solltest - jenseits von Kammerer und Koestler, kann ich Dir gerne weitere Hinweise geben.--[[Benutzer:Kdgruen|Kdgruen]] ([[Benutzer Diskussion:Kdgruen|Diskussion]]) 12:48, 21. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Evolution == |
|||
Hallo Hob Gadling, Sie haben meinen letzten Beitrag zur Evolution rückgängig gemacht; bitte geben Sie mir eine Begründung dazu. --[[Benutzer:LMU5967|LMU5967]] ([[Benutzer Diskussion:LMU5967|Diskussion]]) 11:02, 18. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Hier der Beitrag: |
|||
:::Die Kritik an der Evolutionstheorie beruht primär auf der inzwischen mehr als 150 Jahre alten Darwinschen [[Hypothese]] von der Evolution durch blinde zufällige Mutationen und die Selektion beim Kampf ums Dasein. Diese Hypothese ist nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis schon lange nicht mehr zutreffend: Die Evolution ist sehr viel stärker durch kooperative Prozesse der [[Selbstorganisation]] wie [[Symbiose]]n, Ko-Evolutionen und soziale Kooperationen bestimmt worden, wie eingangs in diesem Artikel und ausführlicher in (Günter Dedié: Die Kraft der Naturgesetze. Emergenz und kollektive Fähigkeiten von den Elementarteilchen bis zur menschlichen Gesellschaft. tredition 2014, ISBN 978-3-8495-7685-1) und der dort genannten Literatur erläutert wird. An diese Erkenntnisse müssen auch die Denk- und Handlungsweisen von Politik und Religion dringend angepasst werden. |
|||
:Daran ist etliches falsch: |
|||
:*Die "Kritik an der Evolutionstheorie" basiert auf allem, was die Kreationisten finden. Die sind da nur insofern wählerisch, als es gegen Evolution gerichtet sein muss. Qualität, Korrektheit und genaues Ziel der "Kritik" spielen keine Rolle. Wenn ich den Satz "Die Kritik an der Evolutionstheorie basiert..." spezieller fortsetzen müsste, würde ich sagen "...auf Ignoranz". |
|||
:*Darwin kannte den Begriff der Mutation nicht, der stammt aus dem 20. Jahrhundert. |
|||
:*"Kampf ums Dasein" ist ein Schlagwort, das nicht von Darwin, sondern von Spencer stammt und nicht den Kern von Darwins Theorie trifft. |
|||
:*Kooperative Prozesse ergeben sich aus Mutation und Selektion, sie sind kein zusätzlicher grundlegender Mechanismus. Das gleiche gilt für Selbstorganisation und Symbiose. Das sind Details, sie ändern nichts am Prinzip. |
|||
:"An diese Erkenntnisse müssen auch die Denk- und Handlungsweisen von Politik und Religion dringend angepasst werden" ist etwas, was nicht in Enzyklopädien wie WP steht. Enzyklopädien äußern keine solchen Wünsche, sie stellen das dar, was in den Quellen steht. |
|||
:*Die Quelle ist ein Buch vom letzten Monat. Damit schmeckt der Beitrag nach einem Versuch der Popularisierung des Buches durch Unterbringen in einem WP-Artikel. Das ist hier nicht gern gesehen. Wenn sich in nächster Zeit herausstellt, dass das ein brauchbares Standardwerk ist - das entscheiden nicht WP-Autoren, sondern die Fachwelt - dann gilt das nicht mehr. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:25, 18. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Kleine Ergänzung: Wenn diese [[Benutzer:LMU5967|Selbstauskunft]] stimmt, ist Benutzer:LMU5967 der Autor des zitierten Buches, und das "Geschmäckle" des Beitrags wird noch viel deutlicher. Gruß, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 14:02, 18. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Hallo Hob Gadling, |
|||
Ihre Kritik ist in fünf Abschnitte gegliedert; ich gehe sie hier der Reihe nach durch: |
|||
• Ich habe die Kreationisten nicht erwähnt. Den Kritik wegen der viel zu langen Dauer der Evolution nach dem Darwinschen Modell findet man auch anderswo in der Literatur. |
|||
Das Urteil „Ignoranz“ ist zwar kurz, aber unsachlich. |
|||
• Dass Darwin den Begriff „Mutation“ nicht kannte, ist aus meiner Sicht für die Argumentation nicht erheblich. Ich habe Darwin ja nicht wörtlich zitiert. Heute ist der Begriff üblich, auch im Zusammenhang mit Darwins Hypothese. |
|||
• Dto. Für „Kampf ums Dasein“ |
|||
• Symbiosen usw. sind für diese Argumentation keine Details, sondern von entscheidender Bedeutung! Ich empfehle, hierzu die einschlägige Literatur anzuschauen. |
|||
„Denk- und Handlungsweisen …“ : Ich stimme zu und würde den Satz bei einem erneuten Versuch einer Änderung streichen. |
|||
• Die Quelle stammt tatsächlich von mir; sie beschreibt keine Forschung, sondern gibt einen zusammenfassenden Überblick, u.a. zur Evolution, basierend auf vielen anderen anerkannten Quellen. Ich wusste nicht, dass es anrüchig ist, etwas selbst verfasstes zu benutzen. Schließlich schreibe ich hier in Wikipedia auch selbst. Ich würde diese zusammenfassende Quelle durch mind. ein halbes Dutzend andere ersetzen müssen. --[[Benutzer:LMU5967|LMU5967]] ([[Benutzer Diskussion:LMU5967|Diskussion]]) 21:49, 18. Jun. 2014 (CEST) |
|||
PS. Ich habe mich inzwischen über die Wikipedia-Regeln NPOV und Vandalismus informiert, und habe den Eindruck, dass Sie einer leichtfertigen Art von Vandalismus näher stehen, als ich der Missachtung des NPOV. |
|||
Meine Gründe dafür: |
|||
Mein Buch basiert auf einer zweijährigen intensiven Recherche von mehr als 50 anerkannten Fachbüchern und mehr als 200 Wikipedia-Artikeln, und repräsentiert damit wahrscheinlich sehr weitgehend einen NPOV. |
|||
Sie dagegen haben meinen Beitrag ohne jede Rückfrage mit einer pauschalen und weitgehend nicht zutreffenden Begründung rückgängig gemacht. Offensichtlich ohne sich vorab über die zugrunde liegenden Inhalte ausreichend informiert zu haben. Ich empfehle Ihnen zu diesem Zweck die Bücher von Spork, Reichholf und Ryan, die als Referenzen 2 – 4 im Artikel schon eingetragen sind, sowie für den Anfang noch folgende Werke: M. Eigen: „Stufen zum Leben“, B. Goodwin: „Der Leopard, der seine Flecken verliert“, sowie E. O. Wilson: „The social conquest of earth“. „Why nations fail“ von D. Acemoglu und J. A. Robinson wäre sicher auch empfehlenswert. |
|||
Sie haben aus meiner Sicht außerdem gegen die Wiki-Regeln „geh von guten Absichten aus“ und „sei nett zu Anfängern“ verstoßen. (Wobei mir nur die erste Regel wichtig ist.) Mit diesem Verhalten fördern Sie vielleicht Ihren Ruf als „harter Hund“ und Viel-Reviewer, schaden aber letzten Endes der Wikipedia, weil Sie damit Autoren vergrämen, die Wikipedia inhaltlich weiterbringen wollen. --[[Benutzer:LMU5967|LMU5967]] ([[Benutzer Diskussion:LMU5967|Diskussion]]) 15:01, 19. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Für mich sieht das einfach so aus: Da will jemand sein Buch oder seine Ideen bewerben, indem er das Buch in einem Wikipedia-Artikel zitiert. Der Absatz enthält etliches Ungereimtes, wie die Darwin noch unbekannte Mutation oder die Suggestion, 150 Jahre alte Theorien wären damit automatisch überholt, und stellt zudem die Meinung das Autors als Tatsache dar. Es gibt Tausende von Büchern über Evolution, und wenn genau dieses zitiert werden soll, dann bitte nicht aufgrund des Urteils einer einzelnen Person, die noch dazu der Autor ist. Der Abschnitt gehört nicht in den Artikel. Fertig. |
|||
:Zu der Diskussion hier: sie gehört auf [[Diskussion:Evolution]], denn dort würden sich auch andere zu Wort melden, die sich für den Artikel interessieren und nicht, wie Lämpel, (vermutlich) zufällig meine Diskussionsseite auf Beobachtung haben. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:21, 24. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:: Du hast aber beim Revertieren den ersten Edit vergessen, als ich den Artikel eben las, dachte ich ich sehe nicht recht, als ich die Systemtheorie Riedls in der Einleitung sah, die auf en noch nicht einmal einen Artikel hat... --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] ([[Benutzer Diskussion:Tinz|Diskussion]]) 22:52, 25. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== suche noch Unterstützer für mein MB == |
|||
Hallo Hob Gadling, |
|||
du hattest vor einigen Monaten in [[Wikipedia:Meinungsbilder/Präzisierung von WP:Belege]] konstruktiv mitdiskutiert. Möchtest du dich eventuell als Untersützer eintragen, damit es endlich an den Start gehen kann? Falls du nicht reagierst, werde ich dir nich weiter auf die Nerven gehen. |
|||
--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 17:25, 6. Sep. 2014 (CEST) |
|||
:Vielen Dank für deine Unterstützung!--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 13:06, 8. Sep. 2014 (CEST) |
|||
== [[Reflexzonenmassage]] == |
|||
Hallo Hob Gadling,<br>mein Dank ist sehr ehrlich gemeint! Der Hinweis auf die Schulmedizin stammt noch aus dem Text vor meiner Bearbeitung. Nach dem Link zum HNO-Arzt macht er wirklich keinen Sinn mehr. Schönen Tag --[[Benutzer:Jürgen Engel|Jürgen Engel]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Engel|Diskussion]]) 16:10, 8. Okt. 2014 (CEST) |
|||
== Globales Benutzerkonto == |
|||
Hallo Hob Gadling! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein [[Hilfe:Single-User-Login|globales Benutzerkonto]] hast, siehe [[Special:CentralAuth/Hob Gadling|hier]]. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über [[Special:MergeAccount]] lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 12:39, 17. Dez. 2014 (CET) |
|||
:Danke! Ich wusste bisher nicht, dass es das gibt. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:59, 17. Dez. 2014 (CET) |
|||
::Alles klar! :-) Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 14:19, 17. Dez. 2014 (CET) |
|||
== Das Egoistische Gen == |
|||
Servus Hob Gadling, ich weiß nicht, welche Ausbildung und Fachwissen Du mitbringst. Ich sehe nur auf Deiner Seite, dass Du leidenschaftlich mit anderen über Wahrheiten und NIchtwahrheiten der Evolutionstheorie streitest. Um es vorwegzuschicken: Ich bin berufsmäßig Evolutionstheoretiker, damit ein zutiefst großer Bewunderer Darwins und schreibe seit 4 Jahren an der Uni Wien eine Dissertation zu einem evolutionstheoretischen Thema im Wirbeltierbereich. Von mir gibt es daneben ein Buch über moderne Erweiterungen der darwinistischen Theorie bzw. der Synthese (kannst Du drin blättern auf Amazon). Die Erweiterungen kommen schwerpunktmäßig von [[Evo-Devo]] (Artikel von mir) und aus vielen anderen Bereichen. Die Wissenschaftsszene ist voll mit peer-to-peer-Literatur darüber. Ich komme von einem Euro-Evo-Devo-Kongress diesen Sommer in Wien, auf dem in 800 Vorträgen von Universitäten der ganzen Welt über moderne, erweiterte Evolutionsthemen berichtet wurde. Warum ich das erzähle? Damit Du mich nicht schon während des Lesens in eine anti-darwinistische Schublade schiebst. Was ich sagen will: An dem guten Richard Dawkins und seinem "egoistischen Gen" ist von profunden Biologen viel kritisiert worden. Der wichtigste Punkt dabei, wenn man ihm die Stange halten will, ist der, dass er vielleicht in vielen Punkt recht haben mag, aber dabei zu einseitig, weil reduktionistisch genbezogen ist. Das war der Grund, warum ich in den Artikel vom egoistischen Gen als kleinen Hinweis für Wikipedia-Leser, die über den Tellerrand hinausschauen wollen, das Buch von Joachim Bauer über das kooperative Gen gesetzt habe. Es ist ein schöner, durchdachter, biologisch fundierter, in deutscher Sprache geschriebener, lesenswerter Hinweis darauf, dass Dawkins nicht zu dogmatisiert werden braucht, sondern dass die Diskussion um ihn lebt. Ich fände es schön von Dir, wenn Du Dich - solltest Du Dich mit biologischen Erweiterungsfragen der Synthetischen Theorie noch nicht allzu tief beschäftigt haben [[Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie)]] -, ein wenig damit befasst und vielleicht dann auch das Buch von Bauer im besagten Artikel wieder zulässt und als schlichten Hinweis für dawkins-kritische Wikipedia-Leser wieder reinsetzt. Mit liebem Gruß [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 05:10, 7. Feb. 2015 (CET) ... Nun, ich sehe auf Deiner Disk.-Seite, Du hast Dir Deine Meinung zu J. Bauer schon gebildet. Da wirst Du Dich wohl schwer tun, nachträglich anzuerkennen, dass er bei Biologen ([[:en:James A. Shapiro]]) Unterstützung hat und dass es einen Nobelpreis gibt über das, was er schreibt ([[Barbara McClintock]]).... [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 05:48, 7. Feb. 2015 (CET) |
|||
: Hi Hob, ich gehe, nachdem Du nicht antwortest, von Akzeptierung meines obigen Diskussionsbeitrags aus und setze das Buch von J. Bauer wieder als nur ein ausgewähltes Beispiel für die umfangreichen, in den letzten 10 Jahren angehäuften Kritiken an Dawkins' Theorie in den Artikel. Siehe zur Überwindung der reduktionistischen Sicht von Dawkins auch [[Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie)]], [[:en:The Selfish gene|The Selfish gene]] und [[:en:Gene-centered view of evolution|Gene-centered view of evolution]]. Bitte beachte die WP-Spielregeln, solltest du Probleme haben und meine Beitrag wieder löschen wollen. Bitte führe eine grundsolide, sachliche Diskussion auf dem heutigen Stand der Evolutionstheorie, ohne die Oberflächlichkeiten von weiter oben zu Joachim Bauer auf dieser Diskussionsseite. Ich danke Dir. [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 20:02, 8. Feb. 2015 (CET) |
|||
::"ich gehe, nachdem Du nicht antwortest, von Akzeptierung meines obigen Diskussionsbeitrags aus" - Du hast es nicht so mit dem logischen Denken, oder? Siehe [[en:argumentum ex silentio]]. Ich bin nicht rund um die Uhr im Netz. |
|||
::Bauers Argumentation gegen Dawkins ist auf der gleichen Ebene wie die Argumentation der Kreationisten: [[Strohmann-Argument]], [[argumentum ad hominem]] usw. Ich habe das Buch gerade nicht zur Hand, aber ich kann dir Beispiele dafür nennen. |
|||
::Ich habe nichts gegen Kritik an Dawkins, aber sie sollte nicht unterste Schublade sein. Ob du Evolutionstheoretiker bist, ist mir egal - mir geht es ausschließlich um die Qualität der Argumentation. Die ist bei Bauer nicht gegeben, und die ist auch bei dir nicht gegeben. Wenn er "von profunden Biologen viel kritisiert worden" ist, dann bring doch Kritik von denen. Wieso braucht man Bauer dafür? --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 09:23, 9. Feb. 2015 (CET) |
|||
:::Diese Diskussion ging weiter auf [[Diskussion:Das egoistische Gen]], wo sie hingehört. Allerdings hat Ventus sich dort nie gemeldet. Ich ziehe daraus keine ungerechtfertigten Schlüsse. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 09:08, 11. Feb. 2015 (CET) |
|||
== Diskussion:Claudia von Werlhof == |
|||
Sorry, ich wollte deinen Eintrag nicht überschreiben, sondern ergänzen. Das habe ich erst jetzt durch deine Rücksetzung gemerkt. Gut, dass Du deinen Text wiederhergestellt hast! Gruss, Tuttist --[[Benutzer:Tuttist|Tuttist]] ([[Benutzer Diskussion:Tuttist|Diskussion]]) 12:55, 11. Feb. 2015 (CET) |
|||
:war schon klar, kein Problem. Mir ist dann zuerst das gleiche mit deinem Text passiert... --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:02, 11. Feb. 2015 (CET) |
|||
== Diskussion:Giordano-Bruno-Stiftung == |
|||
Vielleicht schaust du mal vorbei. Bräuchten noch einen rationalen Unterstützer. --[[Benutzer:Merkið|Merkið]] ([[Benutzer Diskussion:Merkið|Diskussion]]) 19:03, 1. Mär. 2015 (CET) |
|||
== Nachrichtlich == |
|||
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erweiterte_Synthese_(Evolutionstheorie)&action=history Nachrichtlich] zum weiteren (passiven) Augenmerk. Beste Grüße.--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 17:27, 5. Mär. 2015 (CET) |
|||
:Auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Altenberg-16&action=history hier] hattest du einmal einen Kommentar auf die Diskussionsseite gebracht. Gruß.--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 23:18, 19. Mär. 2015 (CET) |
|||
::[https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Genetische_Variation#Ph.C3.A4notypische_Variation_-_Genetische_Variation:_Unzul.C3.A4ssige_Entfremdung_des_gesamten_Artikelinhalts Neue Entwicklung], Gruß.--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 22:11, 25. Mär. 2015 (CET) |
|||
== [[Chemtrail]] == |
|||
Hi Hob, |
|||
wieso denn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Chemtrail&curid=371182&diff=140884148&oldid=140883797 dieser Edit]? Die IP hat liegt doch mit jedem einzelnen Satz richtig. ;-) so long --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:34, 15. Apr. 2015 (CEST) |
|||
:Revert war korrekt. Die Menschheit ist noch nicht bereit für dieses Wissen. -- [[Benutzer:Relie86|Relie86]] ([[Benutzer Diskussion:Relie86|Diskussion]]) 13:44, 15. Apr. 2015 (CEST) |
|||
== Joachim Bauer == |
|||
Der Artikel ist wieder frei. Wie wäre es, wenn wir Zug um Zug die gegenwärtige PR-Färberei abbauen? Den Anfang könnte der Unfug von Research Gate machen. Dies hatten bereits mehrere gefordert.--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 16:48, 15. Apr. 2015 (CEST) |
|||
==rationalWiki== |
|||
Hallo Hob, |
Hallo Hob, |
||
ich fand zwar wenig Quellen, aber was hältst du von einem deutschen Lemma über '''RationalWiki'''? (hier der englischsprachige Lemma [https://en.wikipedia.org/wiki/RationalWiki])--[[Benutzer:Blaua|Blaua]] ([[Benutzer Diskussion:Blaua|Diskussion]]) 10:17, 30. Apr. 2015 (CEST) |
|||
von einer Klassenreise nach Paris zurückgekehrt, lese ich gerade mit tiefer Befriedigung deinen ausführlichen Diskussionsbeitrag und sach einfach mal: Merci bien! Genau auf so etwas hatte ich gehofft - zwischenzeitlich hatte ich mich als Geschichtslehrer gegenüber dem geschätzten Kollegen G. doch etwas alleine und überfordert gefühlt. Beste Grüße, --[[Benutzer:Phi|Phi]] 23:50, 3. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Hallo, |
|||
:Ich habe nichts dagegen. :-) |
|||
:Ich mache aber normalerweise nur kleine Korrekturen (vor allem: unzuverlässige Quellen draußen halten und falsche Darstellung verhindern), statt ganze Artikel zu schreiben oder zu übersetzen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 11:14, 30. Apr. 2015 (CEST) |
|||
== Steiner == |
|||
:Ich glaube, das ist nicht so schlimm; ''"allerdings muss ich sagen, dass die beste kritik an der psychoanalyse noch immer von der psychoanalyse selbst gekommen ist. "'' - das Argumentationsmuster muss man sich wirklich merken. Gruß, --[[Benutzer:Phi|Phi]] 23:04, 6. Okt 2005 (CEST) |
|||
Hallo. [[Diskussion:Psychopathographie Rudolf Steiners|Hier]] laufen wissenschaftsfeindliche Aktionen, die kaum zu fassen sind. Interesse an Beteiligung dagegen?--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 21:37, 4. Mai 2015 (CEST) |
|||
:Nicht wirklich. Klar, Steiner hatte einen an der Waffel, das ist offensichtlich. Aber wenn man offiziell mit solchen Ferndiagnosen anfängt, öffnet man die [[Büchse der Pandora]] - Andersdenkenden Geisteskrankheiten anzuhängen sollte kein legitimes Argumentationsmittel sein, auch wenn es stimmt. Außerdem ist Steiner furchtbar dröge und langweilig, und ich möchte mich mit ihm nicht mehr beschäftigen. Müsste ich aber, wenn ich da mitreden wollte. |
|||
:Du kämpfst da gegen einen ziemlich unangenehmen Gesellen, dem ich möglichst aus dem Weg gehe, nicht weil ich ihm nichts entgegenzusetzen hätte, sondern weil er fuchsteufelswild wird, sich aufbläht und blind um sich schlägt, wenn er keine Argumente hat. Das muss ich nicht haben. (Manchmal, wenn er sich besonders lustige Datenselektionen leistet, kann ich nicht widerstehen und pikse ihn. Sollte ich aber besser bleiben lassen.) In dieser Diskussion scheint er sich zurückzuhalten, was darauf hindeutet, dass er sich sicher fühlt, aber wenn ich dazustoßen würde, würde er nach meiner Erfahrung ganz unangenehm werden. Das wäre zwar gut für dich - Gegner, die sich irrational verhalten, sind ein Plus - aber ich finde, es wäre auch unfair. Soll er doch seine sachlichen Argumente vorbringen. |
|||
== Reich == |
|||
Gegen die meisten Veränderungen an dem Artikel hab ich nichts, das ist ansichtssache, obwohl du meiner Meinung nach schon von der objektiven Sichtweise in eine latent kritische abrutscht, aber gut, ist egal. Nur eine Sache hast du verändert, die einfach ein Fakt ist, Reichs arbeiten wurden und werden heute noch in der Psychologie gerne wieder aufgegriffen, gerade natürlich die Arbeiten, in der noch kein Orgon vorkam und natürlich wird und wurde sein name als Urheber nicht genannt. Man kann einfach bspw. an den Formulierungen Anna Freuds und Bergs sehen, dass da von Reich geklaut wurde, wenn man sich ihre vorherigen Arbeiten zu ähnlichen Themen und die späteren betrachtet! Das ist etwas, was man ganz klar zu würdigen hat! Da gerade reichs damalige Ansichten in weiten teilen der heutigen Position der Psychoanalyse entsprechen, kann man ihm einen großen Einfluß zusprechen, macht nur keiner, weil er ja später verrückt geworden ist und man sich selbst als Wissenschaftler diskreditiert, wenn man ihn zitiert, das ist einfach nicht fair und sollte nicht durch schwammige Formulierungen, wie du sie gemacht hast, unterstützt werden! --[[Benutzer:NobbyNobbs|NobbyNobbs]] 01:31, 7. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Dein zweiter Gegner ist voll in Ordnung, mit ihm kann man auch bei inhaltlichen Differenzen gut zusammenarbeiten. Wissenschaftsfeindlich ist der definitiv nicht. |
|||
==[[Frankfurter Evolutionstheorie]]== |
|||
:Der dritte ist in der Tat ein raffinierter wissenschaftsfeindlicher Provokateur, dem man auf die Finger schauen muss. Es könnte sein, dass er sich unter anderem deswegen da reinhängt, weil er an einem lächerlichen Artikel im Namensraum eines anderen wissenschaftsfeindlichen Benutzers mitarbeitet, der Skeptiker ferndiagnostiziert und ihnen lauter absurdes Zeug unterschiebt <small>(siehe oben: Büchse der Pandora - ich weiß nicht, ob das Pamphlet [[Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers]] lustig sein soll oder ob die beiden da ernsthaft ihre dumpfen Vorurteile ausbreiten, oder beides)</small>. Vielleicht hofft er, dass ich mich bei der Steiner-Sache reinhänge und er mir eine Inkonsequenz vorwerfen kann - einmal wäre ich gegen Ferndiagnosen und einmal dafür. Bin ich aber nicht. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 06:50, 5. Mai 2015 (CEST) |
|||
Kennst Du Dich mit "Frankfurter Evolutionstheorie" aus? Der Artikel wurde gerade angelegt und ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:59, 16. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Danke für interessante Info. Dass S zum Gähnen ist, kann ich verstehen. Weniger zum Gähnen ist vielleicht der Haufen naiver Verehrer, der auch hier in WP ein großes Rad dreht und alle Artikel zum Thema schönfärbt. So wirst du sicher wenig gähnen, wenn du den ursprünglichen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychopathographie_Rudolf_Steiners&oldid=141768028 neuen Artikel] vergleichst mit dem Ergebniss der kollektiven nächtlichen [https://de.wikipedia.org/wiki/Psychopathographie_Rudolf_Steiners Messerattacke]. Der ursprüngliche Artikel war gut gegliedert, lesbar und medizinisch-naturwissenschaftlich sachlich. Jetzt steht da ein Wust von Okkultismus (Quellenfälschungen sind noch die kleineren Übel). Frage: gibt es irgendein Portal hier, wo eine derart bemerkenswerte Mutation aushängen sollte?--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 14:02, 6. Mai 2015 (CEST) |
|||
== Differenzieren == |
|||
== Schon gewusst? == |
|||
Wenn du das nicht kannst ist das dein Problem. |
|||
Die Diskussion beim Artikel [[Stefan Rahmstorf]] blüht wieder auf. Nach Meinung eines EIKE-Adepten soll das Lemma eine Auftragsarbeit des PIK sein. Ich habe dem Irrläufer nahegelegt, dass er wieder zu seinesgleichen zurückkehren soll. Grußǃ --[[Benutzer:Berossos|Berossos]] ([[Benutzer Diskussion:Berossos|Diskussion]]) 10:48, 7. Mai 2015 (CEST) |
|||
== |
== Löschantrag == |
||
Hallo Hob, bei Serten ist der Vandalismus wieder voll ausgebrochen. Nun hat er für den lesenswerten, seit Jahren gepflegten und gut bequellten Artikel "Forschungsgeschichte des Klimawandels" einen Löschantrag gestellt. Könntest Du bei der Lösch-Diskussion auch mal vorbeischauen? --[[Benutzer:Berossos|Berossos]] ([[Benutzer Diskussion:Berossos|Diskussion]]) 23:45, 25. Mai 2015 (CEST) |
|||
== Entwurf Radikalkritik == |
|||
Kennst Du ein Buch über die Evolutionstheorie, das man einem Laien ans Herz legen kann und man nach dem Lesen ein Aha-Erlebnis hat? Ich kenne mich zwar in der ET halbwegs gut aus (Leistungskurs), aber immer wieder werde ich von Leuten gefragt, da seien ja noch Lücken etc. Die sehe ich zwar nicht, behaupte aber, dass man bei einem solchen Thema einfach mal ein Einführungsbuch in die Hand nehmen muss. Wenn Du also, z. B. auf 200 Seiten, eine gute Zusammenfassung kennst, würde ich mich über eine kurze Meldung auf meiner Diskussionsseite freuen. Finde Deinen Einsatz gegen pseudowissenschaftlichen Hokuspokus übrigens super. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 16:48, 21. Okt 2005 (CEST) |
|||
Hallo Hob, als Träger der Feuerbach-Medaillie könnte dich mein [[Benutzer:Valtental/Entwurf|Entwurf]] zur Radikalkritik evtl. interessieren. Es würde mich freuen, wenn du als geübter Sichter einen Blick bzgl. Qualitätssicherung draufwerfen könntest, bevor ich damit in den Artikelraum gehe. Besten Dank! --[[Benutzer:Valtental|Valtental]] ([[Benutzer Diskussion:Valtental|Diskussion]]) 21:37, 1. Jun. 2015 (CEST) |
|||
== Kann man nicht == |
|||
:Hallo Valtental, ich glaube, von diesem Thema verstehe ich zu wenig. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:34, 2. Jun. 2015 (CEST) |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2015-09-24T12:48:14+00:00) == |
|||
Die Jahreszeiten bedeuten im Geozentrismus eine Schwankung, diese kann man auch nicht durch die allgemeine RT erklären :( Sehr schlau wiedermal. Die Sonne geht nämlich nach Norden und dann wieder nach Süden, und diese Umkehrung der Richtung ist nicht durch eine Relativitätstheorie erklärbr. Gruß --[[Benutzer:Matze6587|Matthias Pester]] <small>[[Benutzer Diskussion:Matze6587|Disk. (Matze6587)]]</small> 14:44, 3. Nov 2005 (CET) |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/09/24#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:48, 24. Sep. 2015 (CEST) |
|||
== Serten ist Sichter == |
|||
Ich habe nochmal bisschen darüber nachgedacht, und kam zu dem Schluss dass es doch nicht so einfach gestrickt ist. Ich habe es doch noch nicht abschließend geklärt. Denn die Sonne bräuchte eine schräge Umlaufbahn um die Erde ähnlich wie die des Mondes, nur dass sie so weit entfernt sein muss dass die Umlaufzeit ein Jahr beträgt. Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde wäre in dem Fall sehr ähnlich. Abstand und Größe der Sonne in dem Fall müsste man mal berechnen. Wenn sie größer als die Erde wird, dann kann man das System wegschmeißen, denn ein größerer Körper umkreist nicht den kleineren. Die Erde würde mehr eiern als sie es ohnehin durch den Mond tut. Diese Konstallation macht eine Widerlegung des Geozentrismus schwerer, man kann diese aber selbstverständlich astronomisch widerlegen. Gruß --[[Benutzer:Matze6587|Matthias Pester]] <small>[[Benutzer Diskussion:Matze6587|Disk. (Matze6587)]]</small> 17:12, 3. Nov 2005 (CET) |
|||
Betreffs Deiner zwischenzeitlich von ihm gelöschten Bemerkung bei Herrn Bauer: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=review&user=Serten&page=&year=&month=-1&tagfilter= Serten ist irgendwie wohl doch Sichter geworden]. K.A. wie das passieren konnte, der erste "automatisch gesichtete" Beitrag nach der Zwangspause war am 20.9. um 19:06. Im Logbuch ist allerdings nichts zu sehen, oder ich bin zu blöde zum Finden. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger ♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 09:37, 8. Nov. 2015 (CET) |
|||
== [[Post hoc ergo propter hoc]] == |
|||
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AHauptseite%2FSchon_gewusst&type=revision&diff=142925255&oldid=142923297#.7B.7Berl.7CEigenvorschlag_Reiner_Grundmann_12.Mai_2015.7D.7D Kundenwunsch?] --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 11:41, 8. Nov. 2015 (CET) |
|||
Hallo, |
|||
Wir haben es hier leider mit einem massenhaften Einstellen von URVs zu tun (im dreistelligen Bereich!). Auch wenn in dem Artikel zusätzliche neue Information ist, bleiben die URV in der Historie. Deshalb der folgende Wunsch an Dich: Mache doch bitte einen Textvorschlag, der keine der Passagen der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Post_hoc_ergo_propter_hoc&oldid=944536 Erstfassung] enthält, denn das ist alles abgeschrieben. Dann kann nach Löschen diese Version wieder eingestellt werden. Einzelheiten zu dieser URV-Lawine findest Du [[Portal_Diskussion:Philosophie#URV-Serie.3F|hier]]. Wenn Du auch bei anderen Artikeln helfen kannst, wäre das hilfreich. In der [[:Kategorie:Logik]] sieht es aus, wie nach einem Atomschlag. --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 16:53, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
::Schon lange bekannt. |
|||
== Spezial:Contributions-Skript == |
|||
::Hier kündigt er übrigens an, dass er aufhören will, gemeinsam mit Gamma die Skeptikerbewegung zu pathologisieren: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Assayer&diff=147865810&oldid=147582582] |
|||
::Kann natürlich auch sein, dass er das anders meint: nämlich dass die Skeptikerbewegung jemanden pathologisieren würde. Aber das würde ja bedeuten, dass Serten ein Heuchler ist, weil er anderen das vorwirft, was er selber tut, und das auch noch fälschlich... --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 14:25, 9. Nov. 2015 (CET) |
|||
Kannst Du Dein hilfreiches Skript regelmäßig über meine DDR-URV-Seite laufen lassen? Die Artikel sind erstmal raus (da komme ich später nochmal auf Dich zu), aber wenn die IPs anklickbar wären, so wie Elian das jetzt gemacht hat, wäre das sicher sehr hilfreich. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 17:52, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
:: User:Hob Gadling - zitierst Du Literatur generell so verzerrt wie meine Aussage bei Assayer? Ich hatte in kurzer Zeit einiges an Beleidigungen wie Heuchler, Dumpfbacke, Jubelartikler und ähnliches. Die Hinterhereditierei und die dabei geäußerten Tiraden sind unerträglich. Die deutliche Kritik an der Pathologisierungstaktik der Skeptikerbewegung habe ich zitiert - aus dem Springerband zur Konspiration. Für JosFritz - das ist der Springer mit den Büchern (die Dinger zum Aufklappen und Lesen), falls nicht bekannt, nicht die Bildzeitung. [[User:Serten|Serten]] <small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup>[[Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers|Skeptisch]] : [[Benutzer:Serten/Kritikabschnitte|Kritik]] </small> 17:59, 9. Nov. 2015 (CET) |
|||
== [[Makroevolution]] == |
|||
:::Dass du Skeptiker pathologisierst, ist eindeutig - siehe [[Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers]]. Wenn du gleichzeitig den Skeptikern vorwerfen würdest, sie würden andere pathologisieren - egal ob du dir das selbst ausdenkst oder es bei anderen auf der Suche nach Material für deinen Kreuzzug erschnüffelst - dann wäre das Heuchelei, wie ich oben bereits erwähnt habe. Ich habe deine Aussage aber nicht so, sondern großzügig so ausgelegt, dass du deine eigene Pathologisierung von Skeptikern einstellen würdest. Ich hatte ja nicht viel Hoffnung, dass diese großzügige Interpretation richtig ist und du damit '''kein''' Heuchler bist, aber diese winzige Hoffnung hast du gerade zerschlagen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 08:48, 10. Nov. 2015 (CET) |
|||
:::Was die "Hinterhereditierei" angeht: schau dir doch mal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Joachim_Bauer&offset=&limit=500&action=history diese Seite] an. Mein erster Edit: 2009. Dein erster Edit: 2015. Entweder Hinterhereditieren ist in Ordnung oder nicht. Aber "wenn Serten hinterhereditiert, ist das in Ordnung, wenn Hob das tut, ist es nicht in Ordnung" ist Heuchelei. |
|||
Ich musste [[Benutzer:HeikoEvermann|Heikos]] revert rückgängig machen, da er auf eine Version vor einer Zusammenlegung zurückführte. Dabei sind auch Änderungen von Dir weggefallen, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Makroevolution&diff=11071312&oldid=11060229]. Schau bitte, ob Du sie in die ursprüngliche zusammengelegte Version einarbeiten kannst. --[[Benutzer:Rtc|Rtc]] 01:02, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
:::Das gleiche gilt für "Tiraden" und "Beleidigungen". Also pluster dich nicht so auf. Einschlägige Gemeinplätze: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", "Kraft gleich Gegenkraft" und "Wer austeilt, muss auch einstecken können". |
|||
:::Ich habe kein Problem mit deinen jämmerlichen Rechtfertigungsversuchen, warum du deine Ansichten in WP verewigen musst. So ist das halt mit wissenschaftlichen Außenseitern - that's what they do. Ihr könnt euch in der wissenschaftlichen Welt nicht durchsetzen, also versucht ihr es in einem Abbild davon. Wird nicht klappen, weil auch hier die Argumente zählen und nicht der Einfallsreichtum bei Scheinargumenten. Deswegen bin ich hier, um Leute wie dich zu hindern, ihre Meinung als Tatsache in Artikel zu kloppen. That's what skeptics do. |
|||
:::Ich habe auch kein Problem damit, dass du verbal wild um dich schlägst. Dann verteidige ich mich halt. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 09:25, 10. Nov. 2015 (CET) |
|||
== WP:LKH == |
|||
: Hallo Hob, ich habe Rtc's Revert rückgängig gemacht, da ich ihn für ausgesprochen tendenziös und vor allem für inhaltlich falsch halte. Wäre schön, wenn Du auch mal auf der Diskussionsseite von [[Makroevolution]] vobeischaust, damit wir gemeinsam klären können, wie es weitergeht. Ich halte Rtc's Version für keine geeignete Ausgangsbasis, um den Artikel weiterzubearbeiten und ich würde mich freuen, Deine Meinung zu dem Editwar zu hören. Jemand, der nicht direkt daran beteiligt ist, hat vielleicht eher einen Blick fürs Wesentliche. Herzliche Grüße und vielen Dank, [[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 10:14, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
Kleiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2015#Transpersonale_Psychologie Tipp]. Gruß.--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 20:26, 24. Nov. 2015 (CET) |
|||
== Meldestelle für DDR-URV == |
|||
:Ich finde, darüber sollte es schon einen Artikel geben. Natürlich nicht komplett aus Sicht der Spinner geschrieben. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:42, 25. Nov. 2015 (CET) |
|||
== "Gerichtete Variation" == |
|||
Hallo, |
|||
Hallo Hob, vielleicht was für dich? In der Sache jedenfalls höchst [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Evolution%C3%A4re_Entwicklungsbiologie#.22Gerichtete_Variation.22 bemerkenswert].--[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 16:40, 3. Dez. 2015 (CET) |
|||
== en-Link == |
|||
Hallo, weil ich gerade [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&curid=9082349&diff=149899911&oldid=149899772 das] gesehen hab. Der en-Link, wie er vorher war, trägt den verlinkten Englischen Artikel als Englische Version der Auskunft ein. :) Die gewünschte Verlinkung klappt mit einem zusätzlichen Doppelpunkt, also so (siehe Quelltext): [[:en:Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change]] --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 12:25, 7. Jan. 2016 (CET) |
|||
:Ah, danke. Das wurde offenbar geändert. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:31, 7. Jan. 2016 (CET) |
|||
== [[:Kryptozoologie]] == |
|||
Hallo Hob Gadling! |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Kryptozoologie]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2016#Kryptozoologie|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kryptozoologie&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:23, 19. Jan. 2016 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Verschwörungstheorie 9/11 == |
|||
Hi, gibt es dazu auch eine Begründung? |
|||
--[[Benutzer:Deutschjay|Deutschjay]] ([[Benutzer Diskussion:Deutschjay|Diskussion]]) 15:04, 21. Jan. 2016 (CET) |
|||
:Siehe [[Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001]]. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:26, 22. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Auskunft == |
|||
Moin! Ich schalte mal den Scheinwerfer an und werfe das [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Kirchliche_Kritik_an_der_Evolutionstheorie Hob-Signal] an den Himmel. Die Auskunft braucht dich! [[Benutzer:Geoz|Geoz]] ([[Benutzer Diskussion:Geoz|Diskussion]]) 20:52, 30. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Antwort Diskussionsseite "Spiegelneuronen" == |
|||
Ich finde es verwerflich, wenn einzelne vernetzte Akteure ihre Spielchen treiben, ohne zu bedenken, dass es die Leser sind, die Texte verstehen wollen. Handelt es sich nur um Texte, die eine kleine Gruppe von Insidern verstehen darf? Gruß |
|||
:Du brauchst deine wirren Nachrichten nicht überall zu verteilen. Ich verstehe sie auch dann nicht, wenn du sie nur an eine Stelle schreibst. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:13, 2. Feb. 2016 (CET) |
|||
Zum Verständnis: |
|||
1. Habe alle Änderungswünsche von Saidmann berücksichtigt (siehe Verlauf), Ergebnis: Edit-War/Textsperre (Mikered) |
|||
2. Hatte MbH kontaktiert und wurde eingeladen, meinen Änderungswunsch auf der Diskussionsseite zu formulieren; Ergebnis: Verunglimpfung und rhetorische Taschenspielertricks. War das der Beitrag zur Verbesserung des Artikels (Klarheit für den Leser)? |
|||
Man könnte in der Einleitung statt der 20 Jahre alten „wird (...) diskutiert“ Aussage auch „Nachfolgende Forschungen haben keine Erkenntnis erbracht, dass die ab 1992 von [[Giacomo Rizzolatti|G. Rizzolatti]] und anderen diskutierte Verbindung von Spiegelneuron und [[Empathie]] (Mitgefühl) existiert.“ nehmen. (Quellen dürfen ja laut Saidmann in der Einleitung nicht angegeben werden!) |
|||
:Das hat nichts auf dieser Seite zu suchen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:07, 2. Feb. 2016 (CET) |
|||
== Graphologie und Schriftvergleichung == |
|||
Hallo Hob Gadling, danke nochmal für deinen Hinweis auf der [[Diskussion:Das RAF-Phantom]], ich habe daraufhin mal die von [[Graphologie]] verlinkten Seiten durchgesehen und einige falsche Bezeichnungen korrigiert. Bei einigen Artikeln aber bin ich mir unsicher, wie weiter zu verfahren ist, und frage einfach mal nach, ob du in Bezug auf die Abgrenzung der wissenschaftlichen von der pseudowissenschaftlichen Methode des Schrift-Mustererkennens Expertise hast. Es geht um folgende Artikel, in denen der Begriff ''Graphologie'' in Verbindung mit Wissenschaft oder staatlichen Prüfungen verwendet wird, es für mich aber so aussieht, als ginge es um die Pseudowissenschaft: |
|||
* [[Walter Brandner]], wird als Graphologe bezeichnet, ist aber zugleich ''[Gerichts-]Sachverständiger für Urkundenuntersuchung und Schriftwesen''. |
|||
* [[Polizei-IT-Anwendungen]]: Da wird unter FARS ''(Fingerabdruck-Registriersystem)'' Graphologie aufgeführt, was ich (nach einer Google-Plausibilitätsrecherche) einfach löschen würde, zumal das Akronym mit Schrift nichts zu tun hat und in der Liste schon der Eintrag FISH ''Forensisches Informations-System Handschriften'' vorhanden ist. |
|||
* [[Julius Moser (Unternehmer)]]: „staatlich geprüfter Graphologe“: Wie kann man denn in Graphologie staatlich geprüft werden? Der Kontext Lutz Wagner macht klar, dass es um die Pseudowissenschaft geht. |
|||
* [[Charlotte Müller (Pädagogin)]]: „Prüfung als wissenschaftliche Graphologin an der Universität Leipzig“: wie eben, seltsam. |
|||
* [[Graphotherapie]]: scheint mir besonders überarbeitungsbedürftig, „stützt sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass die Graphologie als Ausdruckswissenschaft seelischen Gehalt, seelisches Wesen und charakterliche Beschaffenheit des Schreibers widerzuspiegeln vermag“: Das müsste vollständig ent-pseudowissenschaftlicht werden, scheint mir. |
|||
Sorry für das Füllen deiner Diskussionsseite; ich habe nur die Vermutung, dass du da besser durchblickst als ich, und würde mich über eine Einschätzung oder einen Rat freuen. Besten Gruß, --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 14:20, 20. Apr. 2016 (CEST) |
|||
:Tja - ich hatte mir beim gleichen Anlass ein paar davon auch schon angeschaut und war genauso überfordert. Ich bin bloß Physiker mit Interesse an und Ahnung von Pseudowissenschaften. |
|||
:Ich habe gerade was geschrieben auf [[Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung]], vielleicht weiß da ja jemand besser Bescheid. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 17:24, 20. Apr. 2016 (CEST) |
|||
::Danke, hoffen wir auf Klärung. Mit dem Interessengebiet ''Pseudowissenschaft'' warst du beim ''RAF-Phantom'' (Autor der Pseudo-Experte [[Gerhard Wisnewski]]) übrigens genau auf der richtigen Spur :) --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 18:21, 20. Apr. 2016 (CEST) |
|||
:::Deswegen ist der Artikel auf meiner Beobachtungsliste... --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 21:22, 20. Apr. 2016 (CEST) |
|||
::::Ah, ich hatte dich vorher noch nicht wahrgenommen, meist finden sich in diesem Themenfeld ja eher durchpolitisierte Accounts, ein naturwissenschaftlicher Blick dürfte da generell guttun. In diesem Sinne bis bald! --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 23:03, 20. Apr. 2016 (CEST) |
|||
== Klima == |
|||
Du hast "Merchants of Doubt" gelesen, oder? Zumindest weist deine Erklärung viele Gemeinsamkeiten mit den Ergebnissen von Oreskes und Conway auf. Unter anderem fanden diese Autoren ja auch heraus, dass neben finanziellen Interessen durch Energiekonzerne Ideologie, insbesondere Freie-Markt-Ideologie, eine ganz wichtige Rolle bei der Leugung des Klimawandels spielt. Viele Grüße, [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 14:37, 25. Apr. 2016 (CEST) |
|||
:Ja, hab ich. Und hier auf Wikipedia, insbesondere der englischen, merkt man schön, dass die gleichen Benutzer die Klimaartikel auf Leugnung zu drehen versuchen, ganz viel über "Freiheit" reden und die Artikel über Reaganomics/Manchester-Kapitalismus/Neoliberalismus/wie-das-auch-immer-gerade-heißt editieren. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:13, 25. Apr. 2016 (CEST) |
|||
:: Oh ja, das ist mir ebenfalls schon aufgefallen. Nicht nur bei Wikipedia, auch im Internet allgemein. Es ist aber fast immer nur die eigene Freiheit, die betont wird. Wenn man aber mal dezent darauf hinweist, dass das Ausleben dieser Freiheit zugleich aber die Freiheit anderer einschränken oder bedrohen kann, und sie deswegen nicht absolut sein kann, dann geht's rund. Frei nach dem (natürlich absichtlich übertriebenen) Motto: "Kein Staat hat das Recht mir zu sagen, wie ich meine Sklaven behandeln soll." [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 15:27, 25. Apr. 2016 (CEST) |
|||
== Falanouc == |
|||
und Du, wir sind uns ja schon extrem ähnlich. Aber achte mal auf [[Narzissmus der kleinen Differenzen]]. TIA! --[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 15:40, 1. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Ich verbitte mir das. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:44, 1. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enrico_Berlinguer&diff=prev&oldid=154897301 Kleines Bolchen]. --[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 15:54, 1. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Evolution der Metamorphose == |
|||
Hallo Hob, eine der Fragen, die ich immer irritierend fand, war die nach der Entstehung so scheinbar absurder Geschichten wie der Verwandlung von Raupen in Schmetterlinge. Hier ist ein nicht ganz frischer aber m.E. guter Artikel zum Thema "Evolution der Metamorphose", könnte dich vielleicht auch interessieren: [http://www.scientificamerican.com/article/insect-metamorphosis-evolution/]. Gruss, --[[Benutzer:Nico b.|Nico b.]] ([[Benutzer Diskussion:Nico b.|Diskussion]]) 12:59, 2. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Nur mal 1 Frage zum Thema "Evolution" == |
|||
Hi Hob, Du scheinst sich mit dem Thema auszukennen. Nur mal eine kurze Frage: Warum gibt es in WP das Lemma "Evolution" (gemeint ist die biologische) und "chemische Evolution", aber '''nicht''' die "kulturelle Evolution"? Das ist doch eine weitgehend anerkannte Dreiteilung, oder liege ich da falsch? --[[Benutzer:Cami de Son Duc|Cami de Son Duc]] ([[Benutzer Diskussion:Cami de Son Duc|Diskussion]]) 16:37, 9. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Keine Ahnung. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 16:41, 9. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Borderline == |
|||
Hallo Hob Gadling, als jemand mit Interesse an Selbsttäuschung hat [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Selbstt%C3%A4uschung#Borderline diese Arie] vielleicht auch für dich einen gewissen Unterhaltungswert. Nachdem ich mehrere PAs von Lektor w bereits gelöscht hatte, war der Lernerfolg dort Null und ich musste zu VM gehen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Lektor_w (hier)]. Für einen kurzen Kommentar in [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Selbstt%C3%A4uschung#Borderline der Sache] wäre ich dankbar. Beste Grüße. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 13:31, 8. Nov. 2016 (CET) |
|||
:Tut mir leid, aber dafür kann ich mich nicht richtig erwärmen. Aber ich probiere es mal. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 14:27, 8. Nov. 2016 (CET) |
|||
== Winkelsekunde == |
|||
Hallo Hob Gadling, danke für Deine Bemühung, den Absatz sprachlich zu verbessern. Obwohl er sachlich durchaus korrekt ist, finde ich nur, dass er jetzt leider irgendwie missverständlich ist, oder in anderen Worten, man muss jetzt erst mal intensiv darüber nachdenken, wie es genau zu verstehen ist. Das Problem liegt darin, dass Du Dich im Text auf die Lage der Breiten- und Längenkreise auf der Erdoberfläche beziehst, Du bewegst Dich also entlang der Kreise. Wenn ich mir allerdings eine "Breitenkreis-Winkelsekunde" vorstelle, dann denke ich zunächst daran, dass die Breite sich um eine Winkelsekunde verändert, ich bewege mich also geistig im rechten Winkel zu den Kreisen. Ich weiß, das ist wie immer in solchen Fällen diskutabel. Aber ich denke, das einfachste wäre es, eine solche Mehrdeutigkeit zu vermeiden. Ich will da aber jetzt nicht mit Formulierungen reingrätschen, sondern Dir das überlassen (wenn Du schon damit angefangen hast ;-) ). Noch ein Verbesserungsvorschlag: Damit man weiß, um was es überhaupt geht, würde ich im ersten Satz gleich noch ergänzen: "Eine Winkelsekunde eines [[Längenkreis]]es '''auf der Erdoberfläche''' entspricht ...". Viele Grüße, --[[Benutzer:Ayyur|Ayyur]] ([[Benutzer Diskussion:Ayyur|Diskussion]]) 16:00, 16. Nov. 2016 (CET) |
|||
== [[Gore-Effekt]] == |
|||
Wie man sieht, wird das Problem von den Admins nicht verstanden. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=160215127&oldid=160215123] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=160215229&oldid=160215220 „Also: In der Tat is man ja ein bisschen geschockt, wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut. Aus einem netten Artikelchen wurde ein Dreizeiler ohne großen Infowert und auf der Disk des Artikels geht es zu wie bei den Kesselflickern.“] Dass die Infos nicht der Wahrheit entsprachen, scheint egal zu sein. Hauptsache der Artikel ist schön lang. --[[Spezial:Beiträge/87.155.247.18|87.155.247.18]] 15:02, 30. Nov. 2016 (CET) |
|||
: [[Machiavellismus]] passt auch zum Gore-Effekt. [https://www.theguardian.com/commentisfree/2016/dec/05/pizzagate-lie-what-it-says-about-society-real] --[[Spezial:Beiträge/87.155.255.94|87.155.255.94]] 06:20, 8. Dez. 2016 (CET) |
|||
: [https://www.youtube.com/channel/UCfsuwZomar5A8O2ETEjIXew Manche] haben eine Meinung und brauchen keine Argumente. --[[Spezial:Beiträge/87.155.255.94|87.155.255.94]] 12:52, 8. Dez. 2016 (CET) |
|||
== [[Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie)]] == |
|||
Hallo Hob Gradling, |
|||
kannst Du dich bitte in die Diskussion zu dem Artikel mit einbringen. DU hast hier schon mal Beiträge geleistet. Benutzer Sandmann neigt zur Ignorierung und zu eigener Interpreation wesentlicher neuer Quellen. Bitte hilf mit, dass hier kein edit war entsteht. Danke! [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 10:28, 16. Mär. 2017 (CET) |
|||
:Ich habe derzeit nur wenig relevante Beiträge zur Diskussion. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:35, 16. Mär. 2017 (CET) |
|||
: Aber Du kannst Dich um sachliche Fairness bemühen. Die Diskussionen mit Saidmann arten vielfach in Beleidigungen aus, und es kann nicht angehen, dass er eigenmächtig z.B. relevante Quellen löscht u.ä. Bitte hab ein Auge drauf. [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 10:42, 16. Mär. 2017 (CET) |
|||
== Ergänzung == |
|||
Ich war von jener Stiftung aufgrund meines Berufs (und nicht wegen inhaltlicher Nähe) ein paar Jahre lang zum Gutachter für Stipendien-Bewerbungen berufen worden; die Veranstaltungen der Stiftung ergeben zwar z.T. auch so etwas wie eine "Parteihochschule", aber die Stiftung ist gewiss kein homogen-rechter Thinktank, unter den Stipendiaten waren hin und wieder sogar Mitglieder der Grünen, die das hervorragende Seminarangebot für Stipendiaten zu schätzen wussten. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:57, 15. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== 2+2=Thunfisch == |
|||
Hallo, zum „Thunfisch“ auf deiner Benutzerseite. Ja, das habe ich mir auch gedacht, als ich diesen Edit sah: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psiram&type=revision&diff=184118829&oldid=184110733]. Liebe Grüße [[File:Wikipalica s palicou.png|15px]] [[Benutzer:Bwag|Bwag]] 13:47, 28. Dez. 2018 (CET) |
|||
:"Rechtsfreier Raum" ist Polemik und keine offensichtliche Tatsache. Kein Impressum zu haben ist eine Ordnungswidrigkeit und kein Grund, so ein Aufhebens zu machen wie die ganzen Betrüger es tun, denen Psiram das Geschäft verdirbt und die sonst keine Waffe haben. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 13:52, 28. Dez. 2018 (CET) |
|||
:: Der kleine Unterschied. Die von dir als „Betrüger“ bezeichneten, stellen sich dem Rechtsstaat. Das kann man von Psiram nicht sagen. Liebe Grüße [[File:Wikipalica s palicou.png|15px]] [[Benutzer:Bwag|Bwag]] 14:05, 28. Dez. 2018 (CET) |
|||
:::Die Diskussion, die du hier anfangen willst, gibt es bereits dutzendfach in den Archiven von [[Diskussion:Psiram]]. Ich sehe keinen Grund, sie hier nochmal zu wiederholen. Lies einfach dort nach, da stehen alle Antworten. EOD. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 14:07, 28. Dez. 2018 (CET) |
|||
::::OK, zur Kenntnis genommen. Liebe Grüße [[File:Wikipalica s palicou.png|15px]] [[Benutzer:Bwag|Bwag]] 14:32, 28. Dez. 2018 (CET) |
|||
== Chakras/Chakren == |
|||
Hallo, du hast geschrieben "(→Chakren in der Neuzeit: für dich mag das unerheblich sein, aber eine Enzyklopädie äußert keine Meinungen, schon gar nicht solche überheblichen und ignoranten.)" War das ein Hinweis auf mein (→Chakren in verschiedenen Kulturen: Abschnitt wegen haltloser Phantasterei gelöscht)? Kann natürlich gut sein, dass ich zu blöd war – diese Versionsgeschichten verwirren mich manchmal. Ich hatte u.a. den Abschnitt "Chakren in verschiedenen Kulturen" und * Roswitha Wiwi Raupach: ''Das Chakra Aura System Praxisbuch Chakra-Diagnostik Color Tuning.'' 3. Aufl., ML Verlag, Kulmbach 2016, ISBN 978-3-946321-98-9; Textauszug [http://downloads.ml-buchverlag.de/ML_LP_ChakraAuraSystem.pdf] gelöscht; eine Werbeschrift für "Color Tuning". --[[Benutzer:JonValkenberg|<span style="color:#336633; font-family:'Monotype Corsiva';"> JoVV</span>]][[Benutzer Diskussion:JonValkenberg|<sup style="color#333333; font-family:Arial;"> <small> QUACK </small> </sup>]] 10:32, 21. Jan. 2019 (CET) |
|||
:Es ging um diesen Revert: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chakra&diff=183098449&oldid=183092906]. "Dabei ist es unerheblich, ob [..] es tatsächlich ein gemäß dem empirisch-naturwissenschaftlichen Denken verpflichteten Nachweis geben kann oder wird". Der Abschnitt ist ein Editorial und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Deswegen habe ich ihn zweimal gelöscht (jemand hatte meine erste Löschung kommentarlos revertiert). Dass du zuvor andere Abschnitte gelöscht hast, hat damit nichts zu tun. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 10:39, 21. Jan. 2019 (CET) |
|||
== Entschuldigung == |
|||
Tut mir leid, dass ich Deinen Beitrag "verfälscht" habe, ich wollte von Deinem vernünftigen Beitrag so viel wie möglich stehenlassen, aber das ist wohl nicht gut gelungen. Das nächste Mal frage ich Dich vorher. Grüße, --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 18:52, 1. Apr. 2019 (CEST) |
|||
:Passt schon. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 18:53, 1. Apr. 2019 (CEST) |
|||
::Ach ja: ich wollte mich noch für die Löschung bedanken. Das wäre noch ewig so weitergegangen, und es war höchste Zeit, dass das jemand unterbindet. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 19:02, 1. Apr. 2019 (CEST) |
|||
:gudn tach! |
|||
:zwar weiss ich nicht, wovon JosFritz hier redet. aber ich habe das gleiche anliegen. sorry, dass ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Astrologie&diff=187143875&oldid=187143554 dort] das "nicht" mitloeschte, das du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Astrologie&diff=187146925&oldid=187145622 danach] zurecht wieder eingebaut hast. |
|||
:hab mir muehe gegeben, dass sowas nicht passiert, aber leider rutscht sowas (wenn auch selten) mal unter die raeder. ich werde mir kuenftig noch mehr muehe geben. sorry fuer den fehler und danke fuer die korrektur. |
|||
:(und natuerlich wuerde ich mich freuen, wenn ich gar keinen anlass mehr fuer solche loeschungen sowas sehen wuerde.) -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:16, 3. Apr. 2019 (CEST) |
|||
::Ist schon klar, dass sowas passiert. Gar kein Problem. |
|||
::(auch mir passiert mal ab und zu was) --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 08:57, 4. Apr. 2019 (CEST) |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2019-08-17T17:12:05+00:00) == |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/08/17#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:12, 17. Aug. 2019 (CEST) |
|||
== Astrologie == |
|||
Hallo Hob,<br> |
|||
darf ich dich um eine Stellungnahme [[Diskussion:Astrologie#revert_von_heute|hier]] bitten? Beste Grüße --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 08:33, 20. Sep. 2019 (CEST) |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Rubin|Hob Gadling| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:09, 23. Sep. 2019 (CEST)}} |
|||
Hallo Hob Gadling! Am 23. September 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 13000 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:09, 23. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
== [[Gerd Ganteför]] == |
|||
<br /> |
|||
Du hast recht, dass es ein Fehler ist, die Zusammenfassung zu ändern, wenn hinten im Artikel noch einmal das gleiche auftaucht, nämlich dass Gerd Ganteför klimaskeptische Ansichten vertritt. Professor Ganteför stimmt in jedem Punkt der Auffassung der Arbeitsgruppe 1 das Weltklimarat zu. Ist es damit nicht eine Fehlinformation, seinen Standpunkt als Klimaskeptisch zu bezeichnen? Wäre es nicht der Wahrheit duenlicher, sowohl in der Einleitung als auch auf später im Artikel eine differenziertere Formulierung zu finden? |
|||
Siehe dazu auch http://ggantefoer.com/sites/wikipedia.phprückgängig und https://www.youtube.com/watch?v=5VCWIkWv2PY |
|||
[[Benutzer:Mtwoll|Mtwoll]] ([[Benutzer Diskussion:Mtwoll|Diskussion]]) 22:08, 6. Jan. 2020 (CET) [[Benutzer:Mtwoll|Mtwoll]] ([[Benutzer Diskussion:Mtwoll|Diskussion]]) 22:08, 6. Jan. 2020 (CET)</p> |
|||
: Ich bin nicht Hob, aber die Frage ist schnell geklärt. Der IPCC hat drei Arbeitsgruppen. Nur bei einer den Konsens akzeptieren (und bei zweien nicht), ist keine Akzeptanz des wissenschaftlichen Forschungsstand. Die Charakterisierung in der Fachliteratur ist also völlig korrekt. Bedenke bitte ebenso, dass die Klimawandelskepsis/leugnung ebenfalls mehrere Strömungen hat, neben der Totalleugnung der Erwärmung gibt es u.a. auch noch Klimafolgenskeptiker/leugner und Konsensskeptiker/leugner. Wer also nur die Physik anerkennt, aber alle sich daraus ergebenden Folgen nicht, bestreitet ebenfalls zentral wissenschaftliche Erkenntnisse der Klimaforschung. Zumal eine solche Position auch nicht in sich konsistent ist. Nur die Erkenntnisse von Arbeitsgruppe I anzuerkennen, den Rest aber nicht, ist ungefähr genauso wie zu behaupten, man erkenne die gesamte Physik eines Hochgeschwindigkeits-Autounfalls an (inklusive Zerstörung der Fahrgastzelle und Explosion des Benzintanks), daraus dann aber abzuleiten, dass dieser Unfall keine negativen Folgen für die Fahrzeuginsassen habe und dementsprechend auch nicht verhindert werden sollte. Denn in in Arbeitsgruppe II beschriebenen Folgen des Klimawandels ergeben sich aus genau den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die in Arbeitsgruppe I beschrieben werden. Kurz: An der derzeitigen Darstellung ist alles richtig, nur scheint sie Ganteför nicht zu gefallen. Maßgeblich ist aber, was in der Fachliteratur steht. Das findet sich derzeit im Artikel. [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 01:11, 7. Jan. 2020 (CET)<br /> |
|||
Danke für deine sehr gut nachvollziehbare Antwort, durch die ich dazu lernen konnte. Der Begriff Klimaskeptiker scheint tatsächlich weiter definiert zu sein, als es meiner vorherigen Auffassung entsprach.[[Benutzer:Mtwoll|Mtwoll]] ([[Benutzer Diskussion:Mtwoll|Diskussion]]) 07:35, 7. Jan. 2020 (CET) [[Benutzer:Mtwoll|Mtwoll]] ([[Benutzer Diskussion:Mtwoll|Diskussion]]) 07:35, 7. Jan. 2020 (CET)</p> |
|||
== Biokybernetische Medizin == |
|||
Hallo Hob, Senf dazu? |
|||
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._April_2020#Biokybernetische_Medizin |
|||
--[[Benutzer:Arno Matthias|Arno Matthias]] ([[Benutzer Diskussion:Arno Matthias|Diskussion]]) 10:11, 6. Apr. 2020 (CEST) |
|||
== Sonne oder kalte Sonne == |
|||
Du hast voll mein Mitleid. Das Buch heist einfach "Die Sonne" und nicht "Die kalte Sonne". Von Vorteil ist, wer lesen kann. Heißt du Hob oder Hiob?--[[Spezial:Beiträge/178.142.23.90|178.142.23.90]] 19:41, 20. Mai 2020 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/178.142.23.90|178.142.23.90]] 19:41, 20. Mai 2020 (CEST) |
|||
:Wenn jemand, der bis dahin nur dummes Zeug gebrabbelt hat, einfach nur zusammenhanglos zwei Wörter fallen lässt, die Buchtitel sein sollen, kein Verlag, kein Autor, kein Erscheinungsjahr, dann kann kein Mensch wissen, was er meint. Raten ist eine mögliche Strategie, aber die funktioniert halt nicht immer. Und jetzt, wo du was gelernt hast, hau ab. Du bist hier nicht willkommen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 19:52, 20. Mai 2020 (CEST) |
|||
== Deeskalation == |
|||
Hi Hob, ich hatte meine Antwort schon fertig geschrieben, als ich nach dem Speichern Deine Löschung gesehen habe. Meine Antwort war also noch unter dem Eindruck des vorherigen Beitrags von Dir und darum etwas angefaßt. Ich habe jetzt allerdings keinen Nerv, daß alles noch mal umzuformulieren und möchte Dir darum auf diesem Weg mitteilen, daß ich Dir das positiv anrechne. Es wird schon viel zu viel unnötig eskaliert im Kontext von Nudelessen, da müssen wir hier nicht auch noch zündeln und Lagerbildung betreiben. --[[Spezial:Beiträge/188.107.205.10|188.107.205.10]] 21:53, 5. Jun. 2020 (CEST) |
|||
== Wirtschaftsrat der CDU == |
|||
Ich habe eine Bearbeitung noch einmal ein wenig angepasst. Das war mir zu plakativ und wirkt eher abschreckend auf den Leser. Ich hoffe, das passt so für dich. -- [[Spezial:Beiträge/94.31.101.177|94.31.101.177]] 19:23, 10. Sep. 2020 (CEST) |
|||
== Diskussion Michael Grandt == |
|||
Du hast da alles gelöscht, was dir nicht gefallen hat. Deine Beschreibung war nicht ehrlich. --[[Spezial:Beiträge/89.1.169.29|89.1.169.29]] 06:30, 7. Okt. 2020 (CEST) |
|||
:Wann soll ich was gelöscht haben? [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Michael_Grandt&action=history Hier] habe ich was an eine andere Stelle verschoben und was hinzugefügt. |
|||
:Ich glaube, du hast einfach nicht richtig hingeschaut. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 07:55, 7. Okt. 2020 (CEST) |
|||
== [[:Siderisches Pendel]] == |
|||
Hallo Hob Gadling! |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Siderisches Pendel]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2020#Siderisches Pendel|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siderisches_Pendel&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:03, 25. Nov. 2020 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2021-03-12T08:10:06+00:00) == |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/03/12#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:10, 12. Mär. 2021 (CET) |
|||
== Axis of disinformation == |
|||
Hello, I thought you might be interested in the common thread that unites the following articles: [https://www.bbc.co.uk/news/uk-56525694 "UK professor shared info with fake Russian agent"] and [https://www.bbc.co.uk/news/health-54442386 "What is the Great Barrington Declaration? ... The UK-based experts who have signed it include: ... Edinburgh University disease modeller Dr Paul McKeigue"] and the Wikipedia article [[en:Paul McKeigue]] (prone to [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Working_Group_on_Syria%2C_Propaganda_and_Media&type=revision&diff=1010087976&oldid=1009764769 this sort of thing]), where his apologism for Bashar al-Assad is well documented. The headline "British Ba'athist pro-Russia professor denies both WMDs and COVID-19" isn't one I've read yet, but one could hardly make it up in this day and age. Anyway, something to be borne in mind. [[Benutzer:GPinkerton|GPinkerton]] ([[Benutzer Diskussion:GPinkerton|Diskussion]]) 04:49, 26. Mär. 2021 (CET) |
|||
== Ipuwer Papyrus == |
|||
You may be interested in the "Ipuwer Papyrus". Some extraordinary claims are made for that one. [[Benutzer:GPinkerton|GPinkerton]] ([[Benutzer Diskussion:GPinkerton|Diskussion]]) 01:16, 22. Apr. 2021 (CEST) |
|||
== Beobachtungen - Punkt 2 == |
|||
„Wenn um Sachfragen gestritten wird und man sich auf die eine oder andere Seite stellen kann, dann ist die richtige Vorgehensweise: anhand von Sachargumenten ermitteln, wer Recht hat.“ <br> |
|||
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Allerdings ist es bei Wikipedia (wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe) so, dass die mutmaßliche Richtigkeit von Aussagen dort nicht durch einen Diskurs ermittelt wird, sondern ausschließlich über Belege. Man muss also belegen, dass das eigene Argument schon einmal von jemandem öffentlich zugänglich (und innerhalb einer seriösen Quelle) genannt wurde und als relevant angesehen wird. Ansonsten gilt es sozusagen gar nicht. {{Unsigniert|94.217.223.133|14. Mai 2021, 18:10 Uhr}} |
|||
:Ich musste erst suchen, wovon du redest. Offenbar geht es um einen sechs Jahre alten Satz auf meiner Benutzerseite. Nächstes Mal bitte die Quelle verlinken. |
|||
:Was du sagst, weiß ich schon sehr lange, das brauchst du mir nicht zu erklären. Aber es kann auch zu Belegen Sachfragen geben: über deren Zuverlässigkeit, Wichtigkeit und Verwendbarkeit. Und zu Formulierungen genauso. Abgesehen davon ist ein Beleg ein Sachargument. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 15:14, 15. Mai 2021 (CEST) |
|||
:: Ja, ein Beleg kann durchaus ein Sachargument sein. Der Punkt ist aber doch, dass umgekehrt nicht jedes Sachargument durch einen Beleg unterstützt werden kann. {{unsigniert|94.217.223.133|17:28, 15. Mai 2021 (CEST)}} |
|||
:::Und was soll das jetzt? Was geht mich dein Punkt an? Soll ich meine Benutzerseite ändern, weil du zu pingelig bist, um dir selbstverständliche Sachen selber hinzuzudenken? Mach ich nicht. EOD. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 20:54, 15. Mai 2021 (CEST) |
|||
::::Nein, natürlich nicht. Mir fiel dein Abschnitt, in dem du über die Sachfragen schreibst (also die Beobachtungen - Punkt 2), nur im Zusammenhang mit einer Diskussion an anderer Stelle auf und habe daher kommentiert - also alles gut. Ich habe dem ja auch zugestimmt. {{unsigniert|94.217.223.133|21:06, 15. Mai 2021 (CEST)}} |
|||
== Lancet Covid-19 Commission == |
|||
Lieber Hob, du hast ja nicht unrecht. Sei mir bitte nicht böse. Ich habe die möglichen Zusammenhänge [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Jeffrey_Sachs#Sachs_und_die_Lancet_Covid19_Commission ja hier postuliert]. Schau doch rein. Liebe Grüße Christoph --[[Spezial:Beiträge/62.240.134.124|62.240.134.124]] 13:34, 15. Dez. 2022 (CET) |
|||
== Wasseradern == |
|||
OK, der Link ist nicht wirklich hilfreich. Vielleicht kannst Du ja was dazu ergänzen? Bei Deiner Formulierung störte mich, daß nicht klar ist, ob Wünschelrutengänger fälschlicherweise behaupten, eine Wasserarder zu finden - so hatte ich das verstanden, oder aber daß es gar keine Wasseradern gibt, was Du ausdrücken willst. Vielleicht besser auf Grundwasser verlinken, oder eine Anmerkung?--[[Benutzer:Finian|Finian]] ([[Benutzer Diskussion:Finian|Diskussion]]) 17:07, 5. Apr. 2024 (CEST) |
|||
:Das gehört auf die Artikel-Diskussionseite, nicht hierher. Ja, [[Grundwasser]] ist wohl besser. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 17:23, 5. Apr. 2024 (CEST) |
|||
::Ich dachte, Du könntest da was verbessern. Entschuldige, daß ich Dich belästigt habe.--[[Benutzer:Finian|Finian]] ([[Benutzer Diskussion:Finian|Diskussion]]) 17:24, 5. Apr. 2024 (CEST) |
|||
== [[Erstes Haus]] == |
|||
Lieber Hob Gadling, darf ich dich auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2024#Erstes_Haus|diese Löschdiskussion]] aufmerksam machen? Mich würde deine Meinung interessieren. Einen schönen Feiertag morgen wünscht --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 19:40, 30. Apr. 2024 (CEST) |
|||
Da hast Du Deinem Kumpel ja wirklch schnell geholfen, gut gemacht! So helfen sich alte Kumpane in einer fachlich objektiven Wikipedia!--[[Spezial:Beiträge/77.9.121.222|77.9.121.222]] 07:41, 1. Mai 2024 (CEST) |
|||
== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-07-22T12:41:55+00:00) == |
|||
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Hob Gadling|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/07/22#Benutzer:Hob Gadling|hier]] archiviert werden.<br /> |
|||
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:41, 22. Jul. 2024 (CEST) |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Gold|Hob Gadling| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 15:10, 23. Sep. 2024 (CEST)}} |
|||
Hallo Hob Gadling! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 23. September 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 15.200 Edits gemacht und 16 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 15:10, 23. Sep. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
== Bildschaffende Methoden == |
|||
Hallo Hob, |
|||
spricht eigentlich etwas dagegen, die anderen sog. [[Bildschaffende Methode|bildschaffenden Methoden]] ([[Rundfilterchromatogramm]], [[Steigbildmethode]] und [[Kupferchloridkristallisation]]) zu löschen und ganz knapp eben bei bildschaffenden Methoden erklären? Auch dort zeichnet sich das Bild ab, dass jenseits des Anthro-Dunstkreises das nicht in seriöser Literatur wahrgenommen wird. |
|||
ich habe gesehen, dass du dich mit den DDR-URV-artikeln befasst. Ich habe gerade eine neue [[Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle]] eingerichtet, bei der Wiederherstellungswünsche, erwiesene URV, Versionslöschwünsche etc eingetragen werden können. Zunächst sollen die Artikel, bzw. Versionen dort gesammelt werden, damit man sie später löschen bzw. wiederherstellen kann. Danke für deine Mithilfe! |
|||
Interessant ist auch, dass krude Doktorarbeiten aus der [https://www.spiegel.de/wissenschaft/erleuchtung-durch-die-gurke-a-498732d7-0002-0001-0000-000049612762 Antro-Uni Kassel (damals)] herangezogen werden. Grüße, --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 16:52, 3. Okt. 2024 (CEST) |
|||
Es reicht nicht aus, den URV-Text aus der aktuellen Version zu löschen, da die URV sonst in der Versionsgeschichte erhalten bleibt. Um die Historie der Artikel und die einzelnen Beiträge der Autoren zu erhalten, ist der Versionslöschung jedoch unbedingt der Vorzug zu geben! Mit einer Wiederherstellung durch copy&paste gehen diese Informationen unwiederbringlich verloren. Ein zukünftiger URV-GAU ließe sich dann z.B. anhand der Versionsgeschichte nicht mehr aufklären. |
|||
:Ich hab nichts dagegen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 16:57, 3. Okt. 2024 (CEST) |
|||
== Dogmen der Wissenschaft == |
|||
Bitte nimm deshalb keine Wiederherstellung ohne Absprache vor, bzw. verschiebe keine Artikel ohne Absprache aus der Quarantäne! |
|||
Dir scheint anscheinend nicht klar zu sein, dass die Dogmen der orthodoxen Wissenschaften auch falsch sein können. Außerdem empfehle ich dir das Buch "Die neue Inquisition" von Robert Anton Wilson. --[[Spezial:Beiträge/2A02:2454:9BEB:C00:654D:7115:42CA:6344|2A02:2454:9BEB:C00:654D:7115:42CA:6344]] 21:12, 9. Apr. 2025 (CEST) |
|||
Grüsse,---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 14:30, 2. Dez 2005 (CET) |
|||
:Ja, ist schon klar, wenn jemand zu einem beliebigen Thema eine andere Ansicht hat als du, dann fällt dir nur eine Möglichkeit ein: dieser Jemand muss ein Vollidiot sein, der die simpelsten Dinge nicht weiß, und du musst ihm diese Dinge in einer Weise erklären, die von verdrehten Propagandabegriffen strotzt. Dass du derjenige bist, der Unrecht hat, kommt sowieso von vornherein nicht in Frage. |
|||
:Robert Anton Wilson kenne ich, das ist ein Dummschwätzer. |
|||
:Bitte mich nicht weiter hier zu belästigen, es ist sinnlos, mit absolut planlosen Leuten wie dir zu diskutieren. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 21:39, 9. Apr. 2025 (CEST) |
Aktuelle Version vom 10. April 2025, 10:43 Uhr
- Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Argumente gegen die Evolutionstheorie
- Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_1
- Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_2
- Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_3
- Benutzer Diskussion:Hob Gadling/Archiv_4
Robert Wesson
Auf Diskussion:Evolutionstheorie (Version) hat eine IP den Herrn en:Robert Wesson als relevanten Experten angeführt. Ich habe die IP darauf aufmerksam gemacht, dass Wesson von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Hier sind einige Fehler in seinem Buch, die das klar zeigen:
S. 40: „Doch Dawkins‘ Buch ‚‘‘Der blinde Uhrmacher‘‘, in dem der Autor sich bemüht, die Evolution auf ihre mechanischen Vorgänge zu reduzieren, können Physiker nur kritisch gegenüberstehen, wenn sie ihre Materie als „die Welt der Einfachheit“ (Dawkins 1987, 29) beschrieben sehen.“
- Unfug. Ich bin Physiker und finde das Buch großartig. Und im Vergleich zur Biologie ist die Physik tatsächlich extrem einfach.
S. 41: „So richtet sich der Spin eines Elektrons in einer bestimmten Entfernung vom Atomkern parallel zu dem des Atoms aus. Etwas weiter entfernt wird er antiparallel, wieder ein Stück weiter läuft er abermals parallel und so weiter.“
- Reine Fantasie. Vermutlich eine laienhafte Interpretation einer laienhaften Interpretation der realen Physik.
S.45: „Der berühmte zweite Hauptsatz der Thermodynamik, das Entropiegesetz (Entropie ist [..]), läßt sich nicht aus unserem Wissen über Teilchen herleiten; er widerspricht vielmehr ihrem Wesen.“
- Unfug. Statistische Mechanik tut genau das.
S. 106: „Schwer zu verstehen, wie sich dieses Verhalten in der Evolution durchsetzen konnte“
- Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht.
S. 125: "Es ist nicht ersichtlich, dass die Mähne [des Löwen] im Zweikampf oder als sexuelles Schauobjekt, besonders nützlich wäre."
- Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht.
S. 349: „Die Evolution bringt viele Adaptationen hervor, die offensichtlich über die Kräfte der natürlichen Auslese hinausgehen, darunter Organe und Instinkte, für die sich nur schwerlich lebensfähige Zwischenstadien vorstellen lassen“
- Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht.
S. 292: „Es gibt einen Widerspruch zwischen der bequemen Annahme einerseits, daß allein durch häufige, zufällige Mutationen unverzüglich der Aufbau von Resistenz gegenüber Pestiziden eingeleitet wird, und der Ansicht andererseits, daß äußerst komplizierte Organe – an erster Stelle das Auge – natürlicherweise stabil sind.“
- Quatsch. Die angeblich zu große Komplexität des Auges für eine evolutionäre Erklärung ist mal wieder ein Beispiel für: Theorien kann man nicht widerlegen, indem man sie nicht versteht.
S. 106: „Und doch zerkauen Igel immer wieder die ungenießbare Krötenhaut, sie spucken das Gift auf ihre eigenen Stacheln. Warum? Dieser Instinkt ist um so bemerkenswerter, als Igel ohnehin ganz gut geschützt sind. Doch er ist offenbar tief verwurzelt, denn junge Igel machen es ohne eigene Erfahrung so.“
- Sonst wäre es kein Instinkt. Wesson versteht einen grundlegenden biologischen Begriff nicht.
S. 118: „Wir dürfen annehmen, daß die Natur mit ihren Geschöpfen oft schäbig verfährt, allerdings niemals so einschneidend, daß sie nicht weiterexistieren könnten.“
- So ein Glück! Sonst wäre die Dinosaurier womöglich ausgestorben!
S. 73: „Es kann keine intermediäre Form zwischen der waagrechten und senkrechten Bewegung geben.“
- Das bezieht sich auf Schwimmbewegungen von Fischen (waagrecht) und wasserlebenden Säugetieren (senkrecht). Wesson ist zu dumm, um auf die Idee zu kommen, dass ein und das selbe Wesen sich zu verschiedenen Zeiten in verschiedene Richtungen bewegen kann - allein Menschen haben etliche grundverschiedene Methoden des Schwimmens.
S. 54: „Attraktoren sind gewöhnlich chaotisch; je genauer sie beobachtet werden, um so komplizierter sind sie.“
- Ignoranter Unfug. Die Ruhelage eines rollenden Felsens im Tal ist ein Attraktor.
S. 54: „Wenn man einem periodisch schwingenden Pendel einen kleinen Stoß gibt, der es aus seinem Rhythmus bringt, werden seine Amplitude und Richtung in Kürze nicht mehr zu berechnen sein.“
- Möglicherweise falsch übersetzt, aber es ist Wesson durchaus zuzutrauen, dass er das verbrochen hat: ein kleiner Stoß reicht nicht aus, es muss ein immer wiederkehrender kleiner Stoß sein.
S. 262: „Vögel waren lange Zeit sehr spärlich vertreten, was sich an der geringen Anzahl der Fossilien von Vögeln oder vogelartigen Lebewesen in den 120 Millionen Jahren nach dem Protoavis ablesen läßt.“
- Häufigkeit von Fossilien eines Lebewesens ist nicht 1:1 übertragbar auf Häufigkeit des Lebewesens. Das hängt außerdem stark von der Umwelt ab (von waldlebenden Tieren gibt es z.B. weniger Fossilien als von Tieren, die in seichten Gewässern leben, weil der saure Waldboden die Überreste zersetzt).
S. 263: „Während ihrer [der Dinosaurier] Regentschaft gab es keinen Nichtdinosaurier, der größer als ein Pudel gewesen wäre.“
S. 52: Formel xn +1 = xn k (1-xn)
- Muss natürlich heißen: xn+1 = xn k (1-xn)
Das Buch ist durchgängig auf Kreationistenniveau. Das hier ist nur eine Auswahl aus den vielen Fehlern. --Hob 12:12, 23. Dez. 2011 (CET)
Reiki
Hallo Hob Gadling, bei dem Artikel liegt Einiges im Argen. Ich bin dabei, ihn zu überarbeiten. Also hetz mich nicht, sondern lass mich in Ruhe machen.--Ururalte (Diskussion) 14:03, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Eines deiner Edits (das, was ich revertiert hatte) hat in mir den Verdacht erregt, dass du versuchst, den Artikel auf Pro-Reiki-POV zu trimmen. Sonst hätte ich mich da gar nicht eingemischt. Mit hetzen hat das aber gar nichts zu tun. --Hob (Diskussion) 15:11, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Und das letzte Edit erregt den gleichen Verdacht... --Hob (Diskussion) 15:13, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Lass uns auf der Reiki-Diskussionsseite weiter diskutieren.--Ururalte (Diskussion) 18:36, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Und das letzte Edit erregt den gleichen Verdacht... --Hob (Diskussion) 15:13, 19. Sep. 2013 (CEST)
Dank
Danke für Deine Mitwirkung. Ich hoffe, daß wir es schaffen, den Artikel gegen die Wissenschaftsbekämpfer erfolgreich zu verteidigen. Gruß, axl0506
- Nur aus reiner Neugier: Um welchen Artikel geht es hier?217.92.157.151 12:20, 15. Jan. 2016 (CET)
- Keine Ahnung, längst erledigt. --Hob (Diskussion) 13:05, 15. Jan. 2016 (CET)
2 + 2 = 4 ?
Schönes Statement auf deiner Benutzerseite. Kannst du es aber auch mit einer reputablen Quelle belegen? ;-) vg --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 17:20, 14. Jan. 2014 (CET)
- en:Addition - ach nein, Wikis sind ja keine Quellen. Hey, in den englischen Artikel gehört ein Quellenbaustein! --Hob (Diskussion) 17:34, 14. Jan. 2014 (CET)
Wieso muss immer das wissenschaftlich Etablishment Recht haben? Um mal dein Beispiel aufzugreifen: Wenn mir ein Mathematiker erzählt, dass 2 + 2 = 4 ist, glaube ich ihm das, wenn er es begründet. Wenn mir jemand erzählt, dass das Ergebnis Leberwurst ist, glaube ich ihm das nicht, weil mir ein Mathematiker bewiesen hat, dass das Ergebnis 4 ist. Wenn mir der Alternativmathematiker (ich wähle mal diesen Begriff) Beweise für seine Theorie liefert, glaube ich demjenigen, der die plausibelsten Beweise erbringt. Und zwar unabhängig davon, ob derjenige Mathematiker ist oder nicht. Schließlich können sich auch Experten irren.217.92.157.151 14:44, 12. Jan. 2016 (CET)
- Ja. Und? Hast du denn einen entsprechenden Beweis von einem Alternativmathematiker? Nein, hast du nicht. In anderem Zusammenhang gibt es ein entsprechendes Zitat von Tim Minchin: "You know what they call alternative medicine that's been proved to work? - Medicine"
- Ich weiß nicht, worauf du damit hinaus willst. Versuchst du zu sagen: "Ätsch, wenn ich ein gutes Argument hätte, könnte ich beweisen, dass du Unrecht hast"? --Hob (Diskussion) 16:01, 12. Jan. 2016 (CET)
Ich möchte damit sagen, dass es keine Rolle spielt, ob jemand Experte in einem Fach ist oder nicht. Beide können Recht oder Unrecht haben. Das mit der Mathematik ist nur ein Beispiel.217.92.157.151 12:07, 15. Jan. 2016 (CET)
- In der Praxis wird natürlich der Experte öfter Recht haben als der Dummschwätzer. Aber wenn man keinen Wert auf die Häufigkeit des Recht- oder Unrechthabens legt, sondern nur auf die bloße Möglichkeit, ja, dann "spielt es keine Rolle". Warum verspürst du das Bedürfnis, mir selbstverständliche, triviale und irrelevante Dinge zu erzählen? --Hob (Diskussion) 13:11, 15. Jan. 2016 (CET)
Natürlich hat der Experte öfter Recht. Aber eben nicht immer. Deshalb muss ich auch seine Aussage hinterfragen. Zu deiner Frage: Sieh auf deiner Benutzerseite nach.
- Das beantwortet meine Frage nicht. Wie wär's, du hörst einfach auf damit, mir Selbstverständlichkeiten zu erzählen? Red mit deinem Friseur, den interessiert das vielleicht. --Hob (Diskussion) 20:53, 17. Jan. 2016 (CET)
Einladung zum Meinungsbild
Hallo Hob, möchtest Du vielleicht unser Meinungsbild zum Gendersprech unterstützen?Gruß Axl0506 (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde, die Hauptsache bei Sprache ist, dass man sich so ausdrückt, dass man verstanden wird. Alles andere ist sekundär. Wenn jemand Großbuchstaben mitten im Wort verwenden zu müssen meint, soll er das meinetwegen tun. Sprachpflege ist nicht mein Ding, mir geht es eher um Inhalte. Also erst mal nein. --Hob (Diskussion) 09:48, 16. Jan. 2014 (CET)
Hallo Hob, kennst du das schon? Kein Abschnitt zu Kritik oder zur Wahrnehmung in der Naturwissenschaft, reine Binnensicht. Löschantrag? NPOV-Baustein? oder hast du Material zur Neutralisierung? Beste Grüße, --Φ (Diskussion) 23:09, 15. Mär. 2014 (CET)
VM
Serten DiskTebbiskala : Admintest 13:56, 27. Mär. 2014 (CET)
...ist nicht NPOV
Hallo Hob Gadling, im artikel Walter Veith sollte das ergebnis dieses vorwurfs bereits mit in der überschrift erkennbar sein. Da ein allgemeiner vorwurf stehts an der betreffenden person negativ haften bleibt, ist das dann nicht neutral, wenn der vorwurf ungerechtfertigt war. Die entscheidung des gerichts besagt deutlich, dass die antisemitismusvorwürfe ungerechtfertigt waren, da die vorwürfe nicht einmal für ermittlungen ausreichten. Jeder vorwurf beinhaltet eine negative ausrichtung und somit eine gewisse art der wertung. Um diese wertung wieder zu neutralisieren (wenn sich der vorwurf als unbegründet erwiesen hat) ist der zusatz "ungerechtfertigt" in diesem fall entscheidend. Schön, wenn du mir kurz beschreibst oder begründest, warum die bisherige überschrift "ungerechtfertigter antisemitismusvorwurf" also pov sein soll. Besten dank und grüße --Quincy777 (Diskussion) 10:39, 28. Mär. 2014 (CET)
- Dann lösch halt den ganzen Absatz. "Ungerechtfertigt" ist eine Meinung, ein POV. --Hob (Diskussion) 13:52, 28. Mär. 2014 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:54, 28. Mär. 2014 (CET))
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:54, 28. Mär. 2014 (CET)
- Lass Dich von ihm doch nicht provozieren, so viel Beachtung hat er gar nicht verdient. Er kanns sowieso einfach nicht verkraften, dass die Halbwertszeit seines Accounts längst abgelaufen ist.--De rien (Diskussion) 09:33, 29. Mär. 2014 (CET)
- Seine "Sperrfrequenz" liegt sogar höher als seinerzeit bei Polentario.
- Bedenke, dass er jahrelange Erfahrung damit hat, Bearbeitungen provozierend zu erstellen und Diskussionen so auszuweichen, dass das dem Diskussionspartner, nicht aber dem Administrator auf der VM auffällt.
- So hatte er meiner Ansicht nach den Artikel Anorak erstellt, um mich zu provozieren und sich wohl am meisten darüber geärgert, dass mir dieser Artikel meilenweit sonstwo vorbei ging und geht. Letztlich hat seine "Arbeit" an diesem Artikel sogar zu einer Sperre führ ihn geführt und das ist nur ein Beispiel einer Vielzahl von "Schüssen, die nach hinten losgegangen sind". In dieser Disziplin sind beide Accounts gleich gut :-) --hg6996 (Diskussion) 10:07, 29. Mär. 2014 (CET)
Zur Info
Hast Du übrigens das hier mitbekommen ? Ich hoffe, das löst das Problem final. --hg6996 (Diskussion) 15:08, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Ja... ich hatte mit einer infiniten Sperre innerhalb der nächsten Monate gerechnet, aber so geht's auch.
- Natürlich kommt kurz darauf der nächste... --Hob (Diskussion) 10:47, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Naja, ich beziehe den Entzug der Sichterrechte auf die Person und nicht auf ihren Account.
- Um herauszufinden, dass hinter Serten die selbe Person wie hinter Polentario steckte, hatte ich eine Woche gebraucht.
- Und sollte ich den Verdacht haben, dass irgendein Neuaccount ein Nachfolger von Serten sein könnte, werde ich umgehend ein CU einleiten, um zu verhindern, dass dieser Account die Sichterrechte überhaupt je bekommen wird. --hg6996 (Diskussion) 12:11, 7. Apr. 2014 (CEST)
Recht hast Du ...
... da zwar, aber «Bibelkreis» bleibt trotzdem zurecht sehr treffend. :-D --Kängurutatze (Diskussion) 10:11, 8. Apr. 2014 (CEST)
Naturwissenschaft und Religion
Hallo, vielleicht hast du Lust hier mal drüber zu schauen; Teile der neueren Ergänzungen kommen mir unlogisch vor (siehe auch die Disk), aber du kennst dich da vermutlich besser aus. Allgemein tut es dem Artikel ganz gut, wenn da ein paar Augen mehr drauf schauen. Gruß -- Relie86 (Diskussion) 12:09, 11. Apr. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:27, 14. Apr. 2014 (CEST))
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:27, 14. Apr. 2014 (CEST)
Kleine Anmerkung zum Arthur Koestler-Artikel
Hallo Hob! Da ich mich jetzt noch einmal in die Materie eingearbeitet habe, wurde mir erst deutlich, dass der Artikel bislang wichtige Aspekte der Gedankenwelt Koestlers entweder nur streift oder sogar völlig weglässt. In diesem Zusammenhang passt die von mir vorgesehene kurze Zusammenfassung seines letzten Buches ( " Janus ")m.M.n. hervorragend, denn dort will er zeigen, dass seine "Überlegungen von einst und heute ein umfassendes System bilden..." ( S. 7 /Vorbemerkung). Im Artikel nicht angesprochen oder nur gestreift wurde seine Stellung zur Psychoanalyse, zum Behavorismus und eben zur "syntethischen Theorie". Ein letztes Wort zur Kröte: Koestler verweist in seiner Kammerer-Biographie darauf hin, dass Kammerer nach Beendigung seines Versuches führenden Universitäten , z.B. Cambridge , präperierte Exemplare zur Untersuchung zukommen ließ. Die dortigen biologischen Fakultäten hätten sich wohl kaum durch "Tuscheeinspritzungen" täuschen lassen und wenn im letzten Exemplar, welches Kammerer noch besaß und das sich bei ihm im Büro befand, der Reporter dann frische Tusche unter der Haut feststellte, dürfte es sich tatsächlich um einen Studentenulk gehandelt haben. Nur der Selbstmord Kammerers , den Koestler als Kurzschlußreaktion auf eine unglückliche Liebe einordnet - kurz bevor Kammerer mit seinem gesamten zusammengepackten Labor einem Lehrauftrag in Moskau folgen wollte, hat die These genährt, er selbst hätte den Versuch "gefakt". Koestler hat übrigens auch darauf aufmerksam gemacht, dass man einige Zeit später feststellen konnte, dass die besagte Krötenart in zwei Variationen vorkommt, wobei dann die zweite die Merkmale aufweist, die Kammerer durch sein Experiment hervorgerufen zu haben glaubte. - Da, wie ich gesehen habe, Du die "Wissenschaftlichkeit" betonst, sei mir gestattet meinen Ansatz zu nennen: ich orientiere mich dabei an Popper - ist nicht überall beliebt, ich weiß. Ich hoffe, ich habe Dich nicht gelangweilt, aber da ich Dir möglicherweise etwas zu "brutal" auf den Kopf zugesagt habe, Du hättest die Bücher nicht gelesen, wollte ich doch mal Deine Diskussionsseite nutzen, um die Sache etwas zu vertiefen.So long--Kdgruen (Diskussion) 19:18, 20. Mai 2014 (CEST)
- "Die dortigen biologischen Fakultäten [..] Studentenulk gehandelt haben."
- Argumentum ad verecundiam, WP:TF.
- Gibt es denn Belege, dass die das, was er ihnen geschickt hat, überhaupt angeschaut haben? --Hob (Diskussion) 09:45, 21. Mai 2014 (CEST)
- Du hast natürlich recht mit Deinem "Argumentum ad verecundiam", aber ich wollte ja auch nicht den Punkt Kammerer vertiefen, sondern die angerissene Story nur fortführen. Wenn ich darüber etwas bringen würde, dann nach dem Motto : Koestler kam auf Grund...zu dem Schluß, dass..." . Aber das nur am Rande. Welche Rolle Kammerer allerdings seinerzeit spielte , geht ganz gut aus dem Kammerer-Artikel in Wikipedia hervor, der ohne Koestler auskommt (!) - Kammerer war seinerzeit ein "Wissenschaftsstar" , dort wird auch darauf verwiesen, dass seine präperierten Kröten von Dutzenden von Wissenschaftlern geprüft wurden und es somit im Grunde undenkbar ist, dass diese auf Fälschungen hereingefallen sein sollen. Zur neueren Wiederentdeckung Kammerers siehe auch:http://diepresse.com/home/science/507842/Wird-der-Krotenkusser-wach-gekusst?_vl_backlink=/home/science/index.do . Wenn Du Dich aber für weitere Details zur "Vererbung erworbener Eigenschaften" interessieren solltest - jenseits von Kammerer und Koestler, kann ich Dir gerne weitere Hinweise geben.--Kdgruen (Diskussion) 12:48, 21. Mai 2014 (CEST)
Evolution
Hallo Hob Gadling, Sie haben meinen letzten Beitrag zur Evolution rückgängig gemacht; bitte geben Sie mir eine Begründung dazu. --LMU5967 (Diskussion) 11:02, 18. Jun. 2014 (CEST)
- Hier der Beitrag:
- Die Kritik an der Evolutionstheorie beruht primär auf der inzwischen mehr als 150 Jahre alten Darwinschen Hypothese von der Evolution durch blinde zufällige Mutationen und die Selektion beim Kampf ums Dasein. Diese Hypothese ist nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis schon lange nicht mehr zutreffend: Die Evolution ist sehr viel stärker durch kooperative Prozesse der Selbstorganisation wie Symbiosen, Ko-Evolutionen und soziale Kooperationen bestimmt worden, wie eingangs in diesem Artikel und ausführlicher in (Günter Dedié: Die Kraft der Naturgesetze. Emergenz und kollektive Fähigkeiten von den Elementarteilchen bis zur menschlichen Gesellschaft. tredition 2014, ISBN 978-3-8495-7685-1) und der dort genannten Literatur erläutert wird. An diese Erkenntnisse müssen auch die Denk- und Handlungsweisen von Politik und Religion dringend angepasst werden.
- Daran ist etliches falsch:
- Die "Kritik an der Evolutionstheorie" basiert auf allem, was die Kreationisten finden. Die sind da nur insofern wählerisch, als es gegen Evolution gerichtet sein muss. Qualität, Korrektheit und genaues Ziel der "Kritik" spielen keine Rolle. Wenn ich den Satz "Die Kritik an der Evolutionstheorie basiert..." spezieller fortsetzen müsste, würde ich sagen "...auf Ignoranz".
- Darwin kannte den Begriff der Mutation nicht, der stammt aus dem 20. Jahrhundert.
- "Kampf ums Dasein" ist ein Schlagwort, das nicht von Darwin, sondern von Spencer stammt und nicht den Kern von Darwins Theorie trifft.
- Kooperative Prozesse ergeben sich aus Mutation und Selektion, sie sind kein zusätzlicher grundlegender Mechanismus. Das gleiche gilt für Selbstorganisation und Symbiose. Das sind Details, sie ändern nichts am Prinzip.
- "An diese Erkenntnisse müssen auch die Denk- und Handlungsweisen von Politik und Religion dringend angepasst werden" ist etwas, was nicht in Enzyklopädien wie WP steht. Enzyklopädien äußern keine solchen Wünsche, sie stellen das dar, was in den Quellen steht.
- Die Quelle ist ein Buch vom letzten Monat. Damit schmeckt der Beitrag nach einem Versuch der Popularisierung des Buches durch Unterbringen in einem WP-Artikel. Das ist hier nicht gern gesehen. Wenn sich in nächster Zeit herausstellt, dass das ein brauchbares Standardwerk ist - das entscheiden nicht WP-Autoren, sondern die Fachwelt - dann gilt das nicht mehr. --Hob (Diskussion) 13:25, 18. Jun. 2014 (CEST)
- Kleine Ergänzung: Wenn diese Selbstauskunft stimmt, ist Benutzer:LMU5967 der Autor des zitierten Buches, und das "Geschmäckle" des Beitrags wird noch viel deutlicher. Gruß, --Lämpel schnacken 14:02, 18. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Hob Gadling,
Ihre Kritik ist in fünf Abschnitte gegliedert; ich gehe sie hier der Reihe nach durch:
• Ich habe die Kreationisten nicht erwähnt. Den Kritik wegen der viel zu langen Dauer der Evolution nach dem Darwinschen Modell findet man auch anderswo in der Literatur. Das Urteil „Ignoranz“ ist zwar kurz, aber unsachlich.
• Dass Darwin den Begriff „Mutation“ nicht kannte, ist aus meiner Sicht für die Argumentation nicht erheblich. Ich habe Darwin ja nicht wörtlich zitiert. Heute ist der Begriff üblich, auch im Zusammenhang mit Darwins Hypothese.
• Dto. Für „Kampf ums Dasein“
• Symbiosen usw. sind für diese Argumentation keine Details, sondern von entscheidender Bedeutung! Ich empfehle, hierzu die einschlägige Literatur anzuschauen. „Denk- und Handlungsweisen …“ : Ich stimme zu und würde den Satz bei einem erneuten Versuch einer Änderung streichen.
• Die Quelle stammt tatsächlich von mir; sie beschreibt keine Forschung, sondern gibt einen zusammenfassenden Überblick, u.a. zur Evolution, basierend auf vielen anderen anerkannten Quellen. Ich wusste nicht, dass es anrüchig ist, etwas selbst verfasstes zu benutzen. Schließlich schreibe ich hier in Wikipedia auch selbst. Ich würde diese zusammenfassende Quelle durch mind. ein halbes Dutzend andere ersetzen müssen. --LMU5967 (Diskussion) 21:49, 18. Jun. 2014 (CEST)
PS. Ich habe mich inzwischen über die Wikipedia-Regeln NPOV und Vandalismus informiert, und habe den Eindruck, dass Sie einer leichtfertigen Art von Vandalismus näher stehen, als ich der Missachtung des NPOV.
Meine Gründe dafür:
Mein Buch basiert auf einer zweijährigen intensiven Recherche von mehr als 50 anerkannten Fachbüchern und mehr als 200 Wikipedia-Artikeln, und repräsentiert damit wahrscheinlich sehr weitgehend einen NPOV.
Sie dagegen haben meinen Beitrag ohne jede Rückfrage mit einer pauschalen und weitgehend nicht zutreffenden Begründung rückgängig gemacht. Offensichtlich ohne sich vorab über die zugrunde liegenden Inhalte ausreichend informiert zu haben. Ich empfehle Ihnen zu diesem Zweck die Bücher von Spork, Reichholf und Ryan, die als Referenzen 2 – 4 im Artikel schon eingetragen sind, sowie für den Anfang noch folgende Werke: M. Eigen: „Stufen zum Leben“, B. Goodwin: „Der Leopard, der seine Flecken verliert“, sowie E. O. Wilson: „The social conquest of earth“. „Why nations fail“ von D. Acemoglu und J. A. Robinson wäre sicher auch empfehlenswert.
Sie haben aus meiner Sicht außerdem gegen die Wiki-Regeln „geh von guten Absichten aus“ und „sei nett zu Anfängern“ verstoßen. (Wobei mir nur die erste Regel wichtig ist.) Mit diesem Verhalten fördern Sie vielleicht Ihren Ruf als „harter Hund“ und Viel-Reviewer, schaden aber letzten Endes der Wikipedia, weil Sie damit Autoren vergrämen, die Wikipedia inhaltlich weiterbringen wollen. --LMU5967 (Diskussion) 15:01, 19. Jun. 2014 (CEST)
- Für mich sieht das einfach so aus: Da will jemand sein Buch oder seine Ideen bewerben, indem er das Buch in einem Wikipedia-Artikel zitiert. Der Absatz enthält etliches Ungereimtes, wie die Darwin noch unbekannte Mutation oder die Suggestion, 150 Jahre alte Theorien wären damit automatisch überholt, und stellt zudem die Meinung das Autors als Tatsache dar. Es gibt Tausende von Büchern über Evolution, und wenn genau dieses zitiert werden soll, dann bitte nicht aufgrund des Urteils einer einzelnen Person, die noch dazu der Autor ist. Der Abschnitt gehört nicht in den Artikel. Fertig.
- Zu der Diskussion hier: sie gehört auf Diskussion:Evolution, denn dort würden sich auch andere zu Wort melden, die sich für den Artikel interessieren und nicht, wie Lämpel, (vermutlich) zufällig meine Diskussionsseite auf Beobachtung haben. --Hob (Diskussion) 10:21, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Du hast aber beim Revertieren den ersten Edit vergessen, als ich den Artikel eben las, dachte ich ich sehe nicht recht, als ich die Systemtheorie Riedls in der Einleitung sah, die auf en noch nicht einmal einen Artikel hat... --Tinz (Diskussion) 22:52, 25. Jun. 2014 (CEST)
suche noch Unterstützer für mein MB
Hallo Hob Gadling,
du hattest vor einigen Monaten in Wikipedia:Meinungsbilder/Präzisierung von WP:Belege konstruktiv mitdiskutiert. Möchtest du dich eventuell als Untersützer eintragen, damit es endlich an den Start gehen kann? Falls du nicht reagierst, werde ich dir nich weiter auf die Nerven gehen. --LdlV (Diskussion) 17:25, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für deine Unterstützung!--LdlV (Diskussion) 13:06, 8. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Hob Gadling,
mein Dank ist sehr ehrlich gemeint! Der Hinweis auf die Schulmedizin stammt noch aus dem Text vor meiner Bearbeitung. Nach dem Link zum HNO-Arzt macht er wirklich keinen Sinn mehr. Schönen Tag --Jürgen Engel (Diskussion) 16:10, 8. Okt. 2014 (CEST)
Globales Benutzerkonto
Hallo Hob Gadling! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:39, 17. Dez. 2014 (CET)
- Danke! Ich wusste bisher nicht, dass es das gibt. --Hob (Diskussion) 13:59, 17. Dez. 2014 (CET)
- Alles klar! :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:19, 17. Dez. 2014 (CET)
Das Egoistische Gen
Servus Hob Gadling, ich weiß nicht, welche Ausbildung und Fachwissen Du mitbringst. Ich sehe nur auf Deiner Seite, dass Du leidenschaftlich mit anderen über Wahrheiten und NIchtwahrheiten der Evolutionstheorie streitest. Um es vorwegzuschicken: Ich bin berufsmäßig Evolutionstheoretiker, damit ein zutiefst großer Bewunderer Darwins und schreibe seit 4 Jahren an der Uni Wien eine Dissertation zu einem evolutionstheoretischen Thema im Wirbeltierbereich. Von mir gibt es daneben ein Buch über moderne Erweiterungen der darwinistischen Theorie bzw. der Synthese (kannst Du drin blättern auf Amazon). Die Erweiterungen kommen schwerpunktmäßig von Evo-Devo (Artikel von mir) und aus vielen anderen Bereichen. Die Wissenschaftsszene ist voll mit peer-to-peer-Literatur darüber. Ich komme von einem Euro-Evo-Devo-Kongress diesen Sommer in Wien, auf dem in 800 Vorträgen von Universitäten der ganzen Welt über moderne, erweiterte Evolutionsthemen berichtet wurde. Warum ich das erzähle? Damit Du mich nicht schon während des Lesens in eine anti-darwinistische Schublade schiebst. Was ich sagen will: An dem guten Richard Dawkins und seinem "egoistischen Gen" ist von profunden Biologen viel kritisiert worden. Der wichtigste Punkt dabei, wenn man ihm die Stange halten will, ist der, dass er vielleicht in vielen Punkt recht haben mag, aber dabei zu einseitig, weil reduktionistisch genbezogen ist. Das war der Grund, warum ich in den Artikel vom egoistischen Gen als kleinen Hinweis für Wikipedia-Leser, die über den Tellerrand hinausschauen wollen, das Buch von Joachim Bauer über das kooperative Gen gesetzt habe. Es ist ein schöner, durchdachter, biologisch fundierter, in deutscher Sprache geschriebener, lesenswerter Hinweis darauf, dass Dawkins nicht zu dogmatisiert werden braucht, sondern dass die Diskussion um ihn lebt. Ich fände es schön von Dir, wenn Du Dich - solltest Du Dich mit biologischen Erweiterungsfragen der Synthetischen Theorie noch nicht allzu tief beschäftigt haben Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie) -, ein wenig damit befasst und vielleicht dann auch das Buch von Bauer im besagten Artikel wieder zulässt und als schlichten Hinweis für dawkins-kritische Wikipedia-Leser wieder reinsetzt. Mit liebem Gruß Ventus55 (Diskussion) 05:10, 7. Feb. 2015 (CET) ... Nun, ich sehe auf Deiner Disk.-Seite, Du hast Dir Deine Meinung zu J. Bauer schon gebildet. Da wirst Du Dich wohl schwer tun, nachträglich anzuerkennen, dass er bei Biologen (en:James A. Shapiro) Unterstützung hat und dass es einen Nobelpreis gibt über das, was er schreibt (Barbara McClintock).... Ventus55 (Diskussion) 05:48, 7. Feb. 2015 (CET)
- Hi Hob, ich gehe, nachdem Du nicht antwortest, von Akzeptierung meines obigen Diskussionsbeitrags aus und setze das Buch von J. Bauer wieder als nur ein ausgewähltes Beispiel für die umfangreichen, in den letzten 10 Jahren angehäuften Kritiken an Dawkins' Theorie in den Artikel. Siehe zur Überwindung der reduktionistischen Sicht von Dawkins auch Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie), The Selfish gene und Gene-centered view of evolution. Bitte beachte die WP-Spielregeln, solltest du Probleme haben und meine Beitrag wieder löschen wollen. Bitte führe eine grundsolide, sachliche Diskussion auf dem heutigen Stand der Evolutionstheorie, ohne die Oberflächlichkeiten von weiter oben zu Joachim Bauer auf dieser Diskussionsseite. Ich danke Dir. Ventus55 (Diskussion) 20:02, 8. Feb. 2015 (CET)
- "ich gehe, nachdem Du nicht antwortest, von Akzeptierung meines obigen Diskussionsbeitrags aus" - Du hast es nicht so mit dem logischen Denken, oder? Siehe en:argumentum ex silentio. Ich bin nicht rund um die Uhr im Netz.
- Bauers Argumentation gegen Dawkins ist auf der gleichen Ebene wie die Argumentation der Kreationisten: Strohmann-Argument, argumentum ad hominem usw. Ich habe das Buch gerade nicht zur Hand, aber ich kann dir Beispiele dafür nennen.
- Ich habe nichts gegen Kritik an Dawkins, aber sie sollte nicht unterste Schublade sein. Ob du Evolutionstheoretiker bist, ist mir egal - mir geht es ausschließlich um die Qualität der Argumentation. Die ist bei Bauer nicht gegeben, und die ist auch bei dir nicht gegeben. Wenn er "von profunden Biologen viel kritisiert worden" ist, dann bring doch Kritik von denen. Wieso braucht man Bauer dafür? --Hob (Diskussion) 09:23, 9. Feb. 2015 (CET)
- Diese Diskussion ging weiter auf Diskussion:Das egoistische Gen, wo sie hingehört. Allerdings hat Ventus sich dort nie gemeldet. Ich ziehe daraus keine ungerechtfertigten Schlüsse. --Hob (Diskussion) 09:08, 11. Feb. 2015 (CET)
Diskussion:Claudia von Werlhof
Sorry, ich wollte deinen Eintrag nicht überschreiben, sondern ergänzen. Das habe ich erst jetzt durch deine Rücksetzung gemerkt. Gut, dass Du deinen Text wiederhergestellt hast! Gruss, Tuttist --Tuttist (Diskussion) 12:55, 11. Feb. 2015 (CET)
- war schon klar, kein Problem. Mir ist dann zuerst das gleiche mit deinem Text passiert... --Hob (Diskussion) 15:02, 11. Feb. 2015 (CET)
Diskussion:Giordano-Bruno-Stiftung
Vielleicht schaust du mal vorbei. Bräuchten noch einen rationalen Unterstützer. --Merkið (Diskussion) 19:03, 1. Mär. 2015 (CET)
Nachrichtlich
Nachrichtlich zum weiteren (passiven) Augenmerk. Beste Grüße.--Saidmann (Diskussion) 17:27, 5. Mär. 2015 (CET)
- Auch hier hattest du einmal einen Kommentar auf die Diskussionsseite gebracht. Gruß.--Saidmann (Diskussion) 23:18, 19. Mär. 2015 (CET)
Hi Hob, wieso denn dieser Edit? Die IP hat liegt doch mit jedem einzelnen Satz richtig. ;-) so long --Zinnmann d 13:34, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Revert war korrekt. Die Menschheit ist noch nicht bereit für dieses Wissen. -- Relie86 (Diskussion) 13:44, 15. Apr. 2015 (CEST)
Joachim Bauer
Der Artikel ist wieder frei. Wie wäre es, wenn wir Zug um Zug die gegenwärtige PR-Färberei abbauen? Den Anfang könnte der Unfug von Research Gate machen. Dies hatten bereits mehrere gefordert.--Saidmann (Diskussion) 16:48, 15. Apr. 2015 (CEST)
rationalWiki
Hallo Hob, ich fand zwar wenig Quellen, aber was hältst du von einem deutschen Lemma über RationalWiki? (hier der englischsprachige Lemma [1])--Blaua (Diskussion) 10:17, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo,
- Ich habe nichts dagegen. :-)
- Ich mache aber normalerweise nur kleine Korrekturen (vor allem: unzuverlässige Quellen draußen halten und falsche Darstellung verhindern), statt ganze Artikel zu schreiben oder zu übersetzen. --Hob (Diskussion) 11:14, 30. Apr. 2015 (CEST)
Steiner
Hallo. Hier laufen wissenschaftsfeindliche Aktionen, die kaum zu fassen sind. Interesse an Beteiligung dagegen?--Saidmann (Diskussion) 21:37, 4. Mai 2015 (CEST)
- Nicht wirklich. Klar, Steiner hatte einen an der Waffel, das ist offensichtlich. Aber wenn man offiziell mit solchen Ferndiagnosen anfängt, öffnet man die Büchse der Pandora - Andersdenkenden Geisteskrankheiten anzuhängen sollte kein legitimes Argumentationsmittel sein, auch wenn es stimmt. Außerdem ist Steiner furchtbar dröge und langweilig, und ich möchte mich mit ihm nicht mehr beschäftigen. Müsste ich aber, wenn ich da mitreden wollte.
- Du kämpfst da gegen einen ziemlich unangenehmen Gesellen, dem ich möglichst aus dem Weg gehe, nicht weil ich ihm nichts entgegenzusetzen hätte, sondern weil er fuchsteufelswild wird, sich aufbläht und blind um sich schlägt, wenn er keine Argumente hat. Das muss ich nicht haben. (Manchmal, wenn er sich besonders lustige Datenselektionen leistet, kann ich nicht widerstehen und pikse ihn. Sollte ich aber besser bleiben lassen.) In dieser Diskussion scheint er sich zurückzuhalten, was darauf hindeutet, dass er sich sicher fühlt, aber wenn ich dazustoßen würde, würde er nach meiner Erfahrung ganz unangenehm werden. Das wäre zwar gut für dich - Gegner, die sich irrational verhalten, sind ein Plus - aber ich finde, es wäre auch unfair. Soll er doch seine sachlichen Argumente vorbringen.
- Dein zweiter Gegner ist voll in Ordnung, mit ihm kann man auch bei inhaltlichen Differenzen gut zusammenarbeiten. Wissenschaftsfeindlich ist der definitiv nicht.
- Der dritte ist in der Tat ein raffinierter wissenschaftsfeindlicher Provokateur, dem man auf die Finger schauen muss. Es könnte sein, dass er sich unter anderem deswegen da reinhängt, weil er an einem lächerlichen Artikel im Namensraum eines anderen wissenschaftsfeindlichen Benutzers mitarbeitet, der Skeptiker ferndiagnostiziert und ihnen lauter absurdes Zeug unterschiebt (siehe oben: Büchse der Pandora - ich weiß nicht, ob das Pamphlet Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers lustig sein soll oder ob die beiden da ernsthaft ihre dumpfen Vorurteile ausbreiten, oder beides). Vielleicht hofft er, dass ich mich bei der Steiner-Sache reinhänge und er mir eine Inkonsequenz vorwerfen kann - einmal wäre ich gegen Ferndiagnosen und einmal dafür. Bin ich aber nicht. --Hob (Diskussion) 06:50, 5. Mai 2015 (CEST)
- Danke für interessante Info. Dass S zum Gähnen ist, kann ich verstehen. Weniger zum Gähnen ist vielleicht der Haufen naiver Verehrer, der auch hier in WP ein großes Rad dreht und alle Artikel zum Thema schönfärbt. So wirst du sicher wenig gähnen, wenn du den ursprünglichen neuen Artikel vergleichst mit dem Ergebniss der kollektiven nächtlichen Messerattacke. Der ursprüngliche Artikel war gut gegliedert, lesbar und medizinisch-naturwissenschaftlich sachlich. Jetzt steht da ein Wust von Okkultismus (Quellenfälschungen sind noch die kleineren Übel). Frage: gibt es irgendein Portal hier, wo eine derart bemerkenswerte Mutation aushängen sollte?--Saidmann (Diskussion) 14:02, 6. Mai 2015 (CEST)
Schon gewusst?
Die Diskussion beim Artikel Stefan Rahmstorf blüht wieder auf. Nach Meinung eines EIKE-Adepten soll das Lemma eine Auftragsarbeit des PIK sein. Ich habe dem Irrläufer nahegelegt, dass er wieder zu seinesgleichen zurückkehren soll. Grußǃ --Berossos (Diskussion) 10:48, 7. Mai 2015 (CEST)
Löschantrag
Hallo Hob, bei Serten ist der Vandalismus wieder voll ausgebrochen. Nun hat er für den lesenswerten, seit Jahren gepflegten und gut bequellten Artikel "Forschungsgeschichte des Klimawandels" einen Löschantrag gestellt. Könntest Du bei der Lösch-Diskussion auch mal vorbeischauen? --Berossos (Diskussion) 23:45, 25. Mai 2015 (CEST)
Entwurf Radikalkritik
Hallo Hob, als Träger der Feuerbach-Medaillie könnte dich mein Entwurf zur Radikalkritik evtl. interessieren. Es würde mich freuen, wenn du als geübter Sichter einen Blick bzgl. Qualitätssicherung draufwerfen könntest, bevor ich damit in den Artikelraum gehe. Besten Dank! --Valtental (Diskussion) 21:37, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Valtental, ich glaube, von diesem Thema verstehe ich zu wenig. --Hob (Diskussion) 10:34, 2. Jun. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-24T12:48:14+00:00)
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:48, 24. Sep. 2015 (CEST)
Serten ist Sichter
Betreffs Deiner zwischenzeitlich von ihm gelöschten Bemerkung bei Herrn Bauer: Serten ist irgendwie wohl doch Sichter geworden. K.A. wie das passieren konnte, der erste "automatisch gesichtete" Beitrag nach der Zwangspause war am 20.9. um 19:06. Im Logbuch ist allerdings nichts zu sehen, oder ich bin zu blöde zum Finden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:37, 8. Nov. 2015 (CET)
- Schon lange bekannt.
- Hier kündigt er übrigens an, dass er aufhören will, gemeinsam mit Gamma die Skeptikerbewegung zu pathologisieren: [2]
- Kann natürlich auch sein, dass er das anders meint: nämlich dass die Skeptikerbewegung jemanden pathologisieren würde. Aber das würde ja bedeuten, dass Serten ein Heuchler ist, weil er anderen das vorwirft, was er selber tut, und das auch noch fälschlich... --Hob (Diskussion) 14:25, 9. Nov. 2015 (CET)
- User:Hob Gadling - zitierst Du Literatur generell so verzerrt wie meine Aussage bei Assayer? Ich hatte in kurzer Zeit einiges an Beleidigungen wie Heuchler, Dumpfbacke, Jubelartikler und ähnliches. Die Hinterhereditierei und die dabei geäußerten Tiraden sind unerträglich. Die deutliche Kritik an der Pathologisierungstaktik der Skeptikerbewegung habe ich zitiert - aus dem Springerband zur Konspiration. Für JosFritz - das ist der Springer mit den Büchern (die Dinger zum Aufklappen und Lesen), falls nicht bekannt, nicht die Bildzeitung. Serten DiskSkeptisch : Kritik 17:59, 9. Nov. 2015 (CET)
- Dass du Skeptiker pathologisierst, ist eindeutig - siehe Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers. Wenn du gleichzeitig den Skeptikern vorwerfen würdest, sie würden andere pathologisieren - egal ob du dir das selbst ausdenkst oder es bei anderen auf der Suche nach Material für deinen Kreuzzug erschnüffelst - dann wäre das Heuchelei, wie ich oben bereits erwähnt habe. Ich habe deine Aussage aber nicht so, sondern großzügig so ausgelegt, dass du deine eigene Pathologisierung von Skeptikern einstellen würdest. Ich hatte ja nicht viel Hoffnung, dass diese großzügige Interpretation richtig ist und du damit kein Heuchler bist, aber diese winzige Hoffnung hast du gerade zerschlagen. --Hob (Diskussion) 08:48, 10. Nov. 2015 (CET)
- User:Hob Gadling - zitierst Du Literatur generell so verzerrt wie meine Aussage bei Assayer? Ich hatte in kurzer Zeit einiges an Beleidigungen wie Heuchler, Dumpfbacke, Jubelartikler und ähnliches. Die Hinterhereditierei und die dabei geäußerten Tiraden sind unerträglich. Die deutliche Kritik an der Pathologisierungstaktik der Skeptikerbewegung habe ich zitiert - aus dem Springerband zur Konspiration. Für JosFritz - das ist der Springer mit den Büchern (die Dinger zum Aufklappen und Lesen), falls nicht bekannt, nicht die Bildzeitung. Serten DiskSkeptisch : Kritik 17:59, 9. Nov. 2015 (CET)
- Was die "Hinterhereditierei" angeht: schau dir doch mal diese Seite an. Mein erster Edit: 2009. Dein erster Edit: 2015. Entweder Hinterhereditieren ist in Ordnung oder nicht. Aber "wenn Serten hinterhereditiert, ist das in Ordnung, wenn Hob das tut, ist es nicht in Ordnung" ist Heuchelei.
- Das gleiche gilt für "Tiraden" und "Beleidigungen". Also pluster dich nicht so auf. Einschlägige Gemeinplätze: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", "Kraft gleich Gegenkraft" und "Wer austeilt, muss auch einstecken können".
- Ich habe kein Problem mit deinen jämmerlichen Rechtfertigungsversuchen, warum du deine Ansichten in WP verewigen musst. So ist das halt mit wissenschaftlichen Außenseitern - that's what they do. Ihr könnt euch in der wissenschaftlichen Welt nicht durchsetzen, also versucht ihr es in einem Abbild davon. Wird nicht klappen, weil auch hier die Argumente zählen und nicht der Einfallsreichtum bei Scheinargumenten. Deswegen bin ich hier, um Leute wie dich zu hindern, ihre Meinung als Tatsache in Artikel zu kloppen. That's what skeptics do.
- Ich habe auch kein Problem damit, dass du verbal wild um dich schlägst. Dann verteidige ich mich halt. --Hob (Diskussion) 09:25, 10. Nov. 2015 (CET)
WP:LKH
Kleiner Tipp. Gruß.--Saidmann (Diskussion) 20:26, 24. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde, darüber sollte es schon einen Artikel geben. Natürlich nicht komplett aus Sicht der Spinner geschrieben. --Hob (Diskussion) 10:42, 25. Nov. 2015 (CET)
"Gerichtete Variation"
Hallo Hob, vielleicht was für dich? In der Sache jedenfalls höchst bemerkenswert.--Saidmann (Diskussion) 16:40, 3. Dez. 2015 (CET)
en-Link
Hallo, weil ich gerade das gesehen hab. Der en-Link, wie er vorher war, trägt den verlinkten Englischen Artikel als Englische Version der Auskunft ein. :) Die gewünschte Verlinkung klappt mit einem zusätzlichen Doppelpunkt, also so (siehe Quelltext): en:Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change --Eike (Diskussion) 12:25, 7. Jan. 2016 (CET)
- Ah, danke. Das wurde offenbar geändert. --Hob (Diskussion) 13:31, 7. Jan. 2016 (CET)
Hallo Hob Gadling!
Die von dir stark überarbeitete Seite Kryptozoologie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:23, 19. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Verschwörungstheorie 9/11
Hi, gibt es dazu auch eine Begründung? --Deutschjay (Diskussion) 15:04, 21. Jan. 2016 (CET)
- Siehe Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001. --Hob (Diskussion) 10:26, 22. Jan. 2016 (CET)
Auskunft
Moin! Ich schalte mal den Scheinwerfer an und werfe das Hob-Signal an den Himmel. Die Auskunft braucht dich! Geoz (Diskussion) 20:52, 30. Jan. 2016 (CET)
Antwort Diskussionsseite "Spiegelneuronen"
Ich finde es verwerflich, wenn einzelne vernetzte Akteure ihre Spielchen treiben, ohne zu bedenken, dass es die Leser sind, die Texte verstehen wollen. Handelt es sich nur um Texte, die eine kleine Gruppe von Insidern verstehen darf? Gruß
- Du brauchst deine wirren Nachrichten nicht überall zu verteilen. Ich verstehe sie auch dann nicht, wenn du sie nur an eine Stelle schreibst. --Hob (Diskussion) 13:13, 2. Feb. 2016 (CET)
Zum Verständnis:
1. Habe alle Änderungswünsche von Saidmann berücksichtigt (siehe Verlauf), Ergebnis: Edit-War/Textsperre (Mikered) 2. Hatte MbH kontaktiert und wurde eingeladen, meinen Änderungswunsch auf der Diskussionsseite zu formulieren; Ergebnis: Verunglimpfung und rhetorische Taschenspielertricks. War das der Beitrag zur Verbesserung des Artikels (Klarheit für den Leser)?
Man könnte in der Einleitung statt der 20 Jahre alten „wird (...) diskutiert“ Aussage auch „Nachfolgende Forschungen haben keine Erkenntnis erbracht, dass die ab 1992 von G. Rizzolatti und anderen diskutierte Verbindung von Spiegelneuron und Empathie (Mitgefühl) existiert.“ nehmen. (Quellen dürfen ja laut Saidmann in der Einleitung nicht angegeben werden!)
- Das hat nichts auf dieser Seite zu suchen. --Hob (Diskussion) 15:07, 2. Feb. 2016 (CET)
Graphologie und Schriftvergleichung
Hallo Hob Gadling, danke nochmal für deinen Hinweis auf der Diskussion:Das RAF-Phantom, ich habe daraufhin mal die von Graphologie verlinkten Seiten durchgesehen und einige falsche Bezeichnungen korrigiert. Bei einigen Artikeln aber bin ich mir unsicher, wie weiter zu verfahren ist, und frage einfach mal nach, ob du in Bezug auf die Abgrenzung der wissenschaftlichen von der pseudowissenschaftlichen Methode des Schrift-Mustererkennens Expertise hast. Es geht um folgende Artikel, in denen der Begriff Graphologie in Verbindung mit Wissenschaft oder staatlichen Prüfungen verwendet wird, es für mich aber so aussieht, als ginge es um die Pseudowissenschaft:
- Walter Brandner, wird als Graphologe bezeichnet, ist aber zugleich [Gerichts-]Sachverständiger für Urkundenuntersuchung und Schriftwesen.
- Polizei-IT-Anwendungen: Da wird unter FARS (Fingerabdruck-Registriersystem) Graphologie aufgeführt, was ich (nach einer Google-Plausibilitätsrecherche) einfach löschen würde, zumal das Akronym mit Schrift nichts zu tun hat und in der Liste schon der Eintrag FISH Forensisches Informations-System Handschriften vorhanden ist.
- Julius Moser (Unternehmer): „staatlich geprüfter Graphologe“: Wie kann man denn in Graphologie staatlich geprüft werden? Der Kontext Lutz Wagner macht klar, dass es um die Pseudowissenschaft geht.
- Charlotte Müller (Pädagogin): „Prüfung als wissenschaftliche Graphologin an der Universität Leipzig“: wie eben, seltsam.
- Graphotherapie: scheint mir besonders überarbeitungsbedürftig, „stützt sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass die Graphologie als Ausdruckswissenschaft seelischen Gehalt, seelisches Wesen und charakterliche Beschaffenheit des Schreibers widerzuspiegeln vermag“: Das müsste vollständig ent-pseudowissenschaftlicht werden, scheint mir.
Sorry für das Füllen deiner Diskussionsseite; ich habe nur die Vermutung, dass du da besser durchblickst als ich, und würde mich über eine Einschätzung oder einen Rat freuen. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 14:20, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Tja - ich hatte mir beim gleichen Anlass ein paar davon auch schon angeschaut und war genauso überfordert. Ich bin bloß Physiker mit Interesse an und Ahnung von Pseudowissenschaften.
- Ich habe gerade was geschrieben auf Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung, vielleicht weiß da ja jemand besser Bescheid. --Hob (Diskussion) 17:24, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Danke, hoffen wir auf Klärung. Mit dem Interessengebiet Pseudowissenschaft warst du beim RAF-Phantom (Autor der Pseudo-Experte Gerhard Wisnewski) übrigens genau auf der richtigen Spur :) --Andropov (Diskussion) 18:21, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Deswegen ist der Artikel auf meiner Beobachtungsliste... --Hob (Diskussion) 21:22, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Ah, ich hatte dich vorher noch nicht wahrgenommen, meist finden sich in diesem Themenfeld ja eher durchpolitisierte Accounts, ein naturwissenschaftlicher Blick dürfte da generell guttun. In diesem Sinne bis bald! --Andropov (Diskussion) 23:03, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Deswegen ist der Artikel auf meiner Beobachtungsliste... --Hob (Diskussion) 21:22, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Danke, hoffen wir auf Klärung. Mit dem Interessengebiet Pseudowissenschaft warst du beim RAF-Phantom (Autor der Pseudo-Experte Gerhard Wisnewski) übrigens genau auf der richtigen Spur :) --Andropov (Diskussion) 18:21, 20. Apr. 2016 (CEST)
Klima
Du hast "Merchants of Doubt" gelesen, oder? Zumindest weist deine Erklärung viele Gemeinsamkeiten mit den Ergebnissen von Oreskes und Conway auf. Unter anderem fanden diese Autoren ja auch heraus, dass neben finanziellen Interessen durch Energiekonzerne Ideologie, insbesondere Freie-Markt-Ideologie, eine ganz wichtige Rolle bei der Leugung des Klimawandels spielt. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 14:37, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Ja, hab ich. Und hier auf Wikipedia, insbesondere der englischen, merkt man schön, dass die gleichen Benutzer die Klimaartikel auf Leugnung zu drehen versuchen, ganz viel über "Freiheit" reden und die Artikel über Reaganomics/Manchester-Kapitalismus/Neoliberalismus/wie-das-auch-immer-gerade-heißt editieren. --Hob (Diskussion) 15:13, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Oh ja, das ist mir ebenfalls schon aufgefallen. Nicht nur bei Wikipedia, auch im Internet allgemein. Es ist aber fast immer nur die eigene Freiheit, die betont wird. Wenn man aber mal dezent darauf hinweist, dass das Ausleben dieser Freiheit zugleich aber die Freiheit anderer einschränken oder bedrohen kann, und sie deswegen nicht absolut sein kann, dann geht's rund. Frei nach dem (natürlich absichtlich übertriebenen) Motto: "Kein Staat hat das Recht mir zu sagen, wie ich meine Sklaven behandeln soll." Andol (Diskussion) 15:27, 25. Apr. 2016 (CEST)
Falanouc
und Du, wir sind uns ja schon extrem ähnlich. Aber achte mal auf Narzissmus der kleinen Differenzen. TIA! --Kängurutatze (Diskussion) 15:40, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ich verbitte mir das. --Hob (Diskussion) 15:44, 1. Jun. 2016 (CEST)
Evolution der Metamorphose
Hallo Hob, eine der Fragen, die ich immer irritierend fand, war die nach der Entstehung so scheinbar absurder Geschichten wie der Verwandlung von Raupen in Schmetterlinge. Hier ist ein nicht ganz frischer aber m.E. guter Artikel zum Thema "Evolution der Metamorphose", könnte dich vielleicht auch interessieren: [3]. Gruss, --Nico b. (Diskussion) 12:59, 2. Jun. 2016 (CEST)
Nur mal 1 Frage zum Thema "Evolution"
Hi Hob, Du scheinst sich mit dem Thema auszukennen. Nur mal eine kurze Frage: Warum gibt es in WP das Lemma "Evolution" (gemeint ist die biologische) und "chemische Evolution", aber nicht die "kulturelle Evolution"? Das ist doch eine weitgehend anerkannte Dreiteilung, oder liege ich da falsch? --Cami de Son Duc (Diskussion) 16:37, 9. Jun. 2016 (CEST)
- Keine Ahnung. --Hob (Diskussion) 16:41, 9. Jun. 2016 (CEST)
Borderline
Hallo Hob Gadling, als jemand mit Interesse an Selbsttäuschung hat diese Arie vielleicht auch für dich einen gewissen Unterhaltungswert. Nachdem ich mehrere PAs von Lektor w bereits gelöscht hatte, war der Lernerfolg dort Null und ich musste zu VM gehen (hier). Für einen kurzen Kommentar in der Sache wäre ich dankbar. Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 13:31, 8. Nov. 2016 (CET)
- Tut mir leid, aber dafür kann ich mich nicht richtig erwärmen. Aber ich probiere es mal. --Hob (Diskussion) 14:27, 8. Nov. 2016 (CET)
Winkelsekunde
Hallo Hob Gadling, danke für Deine Bemühung, den Absatz sprachlich zu verbessern. Obwohl er sachlich durchaus korrekt ist, finde ich nur, dass er jetzt leider irgendwie missverständlich ist, oder in anderen Worten, man muss jetzt erst mal intensiv darüber nachdenken, wie es genau zu verstehen ist. Das Problem liegt darin, dass Du Dich im Text auf die Lage der Breiten- und Längenkreise auf der Erdoberfläche beziehst, Du bewegst Dich also entlang der Kreise. Wenn ich mir allerdings eine "Breitenkreis-Winkelsekunde" vorstelle, dann denke ich zunächst daran, dass die Breite sich um eine Winkelsekunde verändert, ich bewege mich also geistig im rechten Winkel zu den Kreisen. Ich weiß, das ist wie immer in solchen Fällen diskutabel. Aber ich denke, das einfachste wäre es, eine solche Mehrdeutigkeit zu vermeiden. Ich will da aber jetzt nicht mit Formulierungen reingrätschen, sondern Dir das überlassen (wenn Du schon damit angefangen hast ;-) ). Noch ein Verbesserungsvorschlag: Damit man weiß, um was es überhaupt geht, würde ich im ersten Satz gleich noch ergänzen: "Eine Winkelsekunde eines Längenkreises auf der Erdoberfläche entspricht ...". Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 16:00, 16. Nov. 2016 (CET)
Wie man sieht, wird das Problem von den Admins nicht verstanden. [4] „Also: In der Tat is man ja ein bisschen geschockt, wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut. Aus einem netten Artikelchen wurde ein Dreizeiler ohne großen Infowert und auf der Disk des Artikels geht es zu wie bei den Kesselflickern.“ Dass die Infos nicht der Wahrheit entsprachen, scheint egal zu sein. Hauptsache der Artikel ist schön lang. --87.155.247.18 15:02, 30. Nov. 2016 (CET)
- Machiavellismus passt auch zum Gore-Effekt. [5] --87.155.255.94 06:20, 8. Dez. 2016 (CET)
- Manche haben eine Meinung und brauchen keine Argumente. --87.155.255.94 12:52, 8. Dez. 2016 (CET)
Hallo Hob Gradling, kannst Du dich bitte in die Diskussion zu dem Artikel mit einbringen. DU hast hier schon mal Beiträge geleistet. Benutzer Sandmann neigt zur Ignorierung und zu eigener Interpreation wesentlicher neuer Quellen. Bitte hilf mit, dass hier kein edit war entsteht. Danke! Ventus55 (Diskussion) 10:28, 16. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe derzeit nur wenig relevante Beiträge zur Diskussion. --Hob (Diskussion) 10:35, 16. Mär. 2017 (CET)
- Aber Du kannst Dich um sachliche Fairness bemühen. Die Diskussionen mit Saidmann arten vielfach in Beleidigungen aus, und es kann nicht angehen, dass er eigenmächtig z.B. relevante Quellen löscht u.ä. Bitte hab ein Auge drauf. Ventus55 (Diskussion) 10:42, 16. Mär. 2017 (CET)
Ergänzung
Ich war von jener Stiftung aufgrund meines Berufs (und nicht wegen inhaltlicher Nähe) ein paar Jahre lang zum Gutachter für Stipendien-Bewerbungen berufen worden; die Veranstaltungen der Stiftung ergeben zwar z.T. auch so etwas wie eine "Parteihochschule", aber die Stiftung ist gewiss kein homogen-rechter Thinktank, unter den Stipendiaten waren hin und wieder sogar Mitglieder der Grünen, die das hervorragende Seminarangebot für Stipendiaten zu schätzen wussten. --Gerbil (Diskussion) 16:57, 15. Aug. 2017 (CEST)
2+2=Thunfisch
Hallo, zum „Thunfisch“ auf deiner Benutzerseite. Ja, das habe ich mir auch gedacht, als ich diesen Edit sah: [6]. Liebe Grüße Bwag 13:47, 28. Dez. 2018 (CET)
- "Rechtsfreier Raum" ist Polemik und keine offensichtliche Tatsache. Kein Impressum zu haben ist eine Ordnungswidrigkeit und kein Grund, so ein Aufhebens zu machen wie die ganzen Betrüger es tun, denen Psiram das Geschäft verdirbt und die sonst keine Waffe haben. --Hob (Diskussion) 13:52, 28. Dez. 2018 (CET)
- Der kleine Unterschied. Die von dir als „Betrüger“ bezeichneten, stellen sich dem Rechtsstaat. Das kann man von Psiram nicht sagen. Liebe Grüße
Bwag 14:05, 28. Dez. 2018 (CET)
- Die Diskussion, die du hier anfangen willst, gibt es bereits dutzendfach in den Archiven von Diskussion:Psiram. Ich sehe keinen Grund, sie hier nochmal zu wiederholen. Lies einfach dort nach, da stehen alle Antworten. EOD. --Hob (Diskussion) 14:07, 28. Dez. 2018 (CET)
- OK, zur Kenntnis genommen. Liebe Grüße
Bwag 14:32, 28. Dez. 2018 (CET)
- OK, zur Kenntnis genommen. Liebe Grüße
- Die Diskussion, die du hier anfangen willst, gibt es bereits dutzendfach in den Archiven von Diskussion:Psiram. Ich sehe keinen Grund, sie hier nochmal zu wiederholen. Lies einfach dort nach, da stehen alle Antworten. EOD. --Hob (Diskussion) 14:07, 28. Dez. 2018 (CET)
- Der kleine Unterschied. Die von dir als „Betrüger“ bezeichneten, stellen sich dem Rechtsstaat. Das kann man von Psiram nicht sagen. Liebe Grüße
Chakras/Chakren
Hallo, du hast geschrieben "(→Chakren in der Neuzeit: für dich mag das unerheblich sein, aber eine Enzyklopädie äußert keine Meinungen, schon gar nicht solche überheblichen und ignoranten.)" War das ein Hinweis auf mein (→Chakren in verschiedenen Kulturen: Abschnitt wegen haltloser Phantasterei gelöscht)? Kann natürlich gut sein, dass ich zu blöd war – diese Versionsgeschichten verwirren mich manchmal. Ich hatte u.a. den Abschnitt "Chakren in verschiedenen Kulturen" und * Roswitha Wiwi Raupach: Das Chakra Aura System Praxisbuch Chakra-Diagnostik Color Tuning. 3. Aufl., ML Verlag, Kulmbach 2016, ISBN 978-3-946321-98-9; Textauszug [7] gelöscht; eine Werbeschrift für "Color Tuning". -- JoVV QUACK 10:32, 21. Jan. 2019 (CET)
- Es ging um diesen Revert: [8]. "Dabei ist es unerheblich, ob [..] es tatsächlich ein gemäß dem empirisch-naturwissenschaftlichen Denken verpflichteten Nachweis geben kann oder wird". Der Abschnitt ist ein Editorial und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Deswegen habe ich ihn zweimal gelöscht (jemand hatte meine erste Löschung kommentarlos revertiert). Dass du zuvor andere Abschnitte gelöscht hast, hat damit nichts zu tun. --Hob (Diskussion) 10:39, 21. Jan. 2019 (CET)
Entschuldigung
Tut mir leid, dass ich Deinen Beitrag "verfälscht" habe, ich wollte von Deinem vernünftigen Beitrag so viel wie möglich stehenlassen, aber das ist wohl nicht gut gelungen. Das nächste Mal frage ich Dich vorher. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 18:52, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Passt schon. --Hob (Diskussion) 18:53, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Ach ja: ich wollte mich noch für die Löschung bedanken. Das wäre noch ewig so weitergegangen, und es war höchste Zeit, dass das jemand unterbindet. --Hob (Diskussion) 19:02, 1. Apr. 2019 (CEST)
- gudn tach!
- zwar weiss ich nicht, wovon JosFritz hier redet. aber ich habe das gleiche anliegen. sorry, dass ich dort das "nicht" mitloeschte, das du danach zurecht wieder eingebaut hast.
- hab mir muehe gegeben, dass sowas nicht passiert, aber leider rutscht sowas (wenn auch selten) mal unter die raeder. ich werde mir kuenftig noch mehr muehe geben. sorry fuer den fehler und danke fuer die korrektur.
- (und natuerlich wuerde ich mich freuen, wenn ich gar keinen anlass mehr fuer solche loeschungen sowas sehen wuerde.) -- seth 23:16, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Ist schon klar, dass sowas passiert. Gar kein Problem.
- (auch mir passiert mal ab und zu was) --Hob (Diskussion) 08:57, 4. Apr. 2019 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-08-17T17:12:05+00:00)
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:12, 17. Aug. 2019 (CEST)
Astrologie
Hallo Hob,
darf ich dich um eine Stellungnahme hier bitten? Beste Grüße --Φ (Diskussion) 08:33, 20. Sep. 2019 (CEST)
Wikiläum
Hob Gadling
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:09, 23. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Hob Gadling! Am 23. September 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 13000 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:09, 23. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Du hast recht, dass es ein Fehler ist, die Zusammenfassung zu ändern, wenn hinten im Artikel noch einmal das gleiche auftaucht, nämlich dass Gerd Ganteför klimaskeptische Ansichten vertritt. Professor Ganteför stimmt in jedem Punkt der Auffassung der Arbeitsgruppe 1 das Weltklimarat zu. Ist es damit nicht eine Fehlinformation, seinen Standpunkt als Klimaskeptisch zu bezeichnen? Wäre es nicht der Wahrheit duenlicher, sowohl in der Einleitung als auch auf später im Artikel eine differenziertere Formulierung zu finden? Siehe dazu auch http://ggantefoer.com/sites/wikipedia.phprückgängig und https://www.youtube.com/watch?v=5VCWIkWv2PY
Mtwoll (Diskussion) 22:08, 6. Jan. 2020 (CET) Mtwoll (Diskussion) 22:08, 6. Jan. 2020 (CET)
- Ich bin nicht Hob, aber die Frage ist schnell geklärt. Der IPCC hat drei Arbeitsgruppen. Nur bei einer den Konsens akzeptieren (und bei zweien nicht), ist keine Akzeptanz des wissenschaftlichen Forschungsstand. Die Charakterisierung in der Fachliteratur ist also völlig korrekt. Bedenke bitte ebenso, dass die Klimawandelskepsis/leugnung ebenfalls mehrere Strömungen hat, neben der Totalleugnung der Erwärmung gibt es u.a. auch noch Klimafolgenskeptiker/leugner und Konsensskeptiker/leugner. Wer also nur die Physik anerkennt, aber alle sich daraus ergebenden Folgen nicht, bestreitet ebenfalls zentral wissenschaftliche Erkenntnisse der Klimaforschung. Zumal eine solche Position auch nicht in sich konsistent ist. Nur die Erkenntnisse von Arbeitsgruppe I anzuerkennen, den Rest aber nicht, ist ungefähr genauso wie zu behaupten, man erkenne die gesamte Physik eines Hochgeschwindigkeits-Autounfalls an (inklusive Zerstörung der Fahrgastzelle und Explosion des Benzintanks), daraus dann aber abzuleiten, dass dieser Unfall keine negativen Folgen für die Fahrzeuginsassen habe und dementsprechend auch nicht verhindert werden sollte. Denn in in Arbeitsgruppe II beschriebenen Folgen des Klimawandels ergeben sich aus genau den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die in Arbeitsgruppe I beschrieben werden. Kurz: An der derzeitigen Darstellung ist alles richtig, nur scheint sie Ganteför nicht zu gefallen. Maßgeblich ist aber, was in der Fachliteratur steht. Das findet sich derzeit im Artikel. Andol (Diskussion) 01:11, 7. Jan. 2020 (CET)
Danke für deine sehr gut nachvollziehbare Antwort, durch die ich dazu lernen konnte. Der Begriff Klimaskeptiker scheint tatsächlich weiter definiert zu sein, als es meiner vorherigen Auffassung entsprach.Mtwoll (Diskussion) 07:35, 7. Jan. 2020 (CET) Mtwoll (Diskussion) 07:35, 7. Jan. 2020 (CET)
Biokybernetische Medizin
Hallo Hob, Senf dazu? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._April_2020#Biokybernetische_Medizin --Arno Matthias (Diskussion) 10:11, 6. Apr. 2020 (CEST)
Sonne oder kalte Sonne
Du hast voll mein Mitleid. Das Buch heist einfach "Die Sonne" und nicht "Die kalte Sonne". Von Vorteil ist, wer lesen kann. Heißt du Hob oder Hiob?--178.142.23.90 19:41, 20. Mai 2020 (CEST)--178.142.23.90 19:41, 20. Mai 2020 (CEST)
- Wenn jemand, der bis dahin nur dummes Zeug gebrabbelt hat, einfach nur zusammenhanglos zwei Wörter fallen lässt, die Buchtitel sein sollen, kein Verlag, kein Autor, kein Erscheinungsjahr, dann kann kein Mensch wissen, was er meint. Raten ist eine mögliche Strategie, aber die funktioniert halt nicht immer. Und jetzt, wo du was gelernt hast, hau ab. Du bist hier nicht willkommen. --Hob (Diskussion) 19:52, 20. Mai 2020 (CEST)
Deeskalation
Hi Hob, ich hatte meine Antwort schon fertig geschrieben, als ich nach dem Speichern Deine Löschung gesehen habe. Meine Antwort war also noch unter dem Eindruck des vorherigen Beitrags von Dir und darum etwas angefaßt. Ich habe jetzt allerdings keinen Nerv, daß alles noch mal umzuformulieren und möchte Dir darum auf diesem Weg mitteilen, daß ich Dir das positiv anrechne. Es wird schon viel zu viel unnötig eskaliert im Kontext von Nudelessen, da müssen wir hier nicht auch noch zündeln und Lagerbildung betreiben. --188.107.205.10 21:53, 5. Jun. 2020 (CEST)
Wirtschaftsrat der CDU
Ich habe eine Bearbeitung noch einmal ein wenig angepasst. Das war mir zu plakativ und wirkt eher abschreckend auf den Leser. Ich hoffe, das passt so für dich. -- 94.31.101.177 19:23, 10. Sep. 2020 (CEST)
Diskussion Michael Grandt
Du hast da alles gelöscht, was dir nicht gefallen hat. Deine Beschreibung war nicht ehrlich. --89.1.169.29 06:30, 7. Okt. 2020 (CEST)
- Wann soll ich was gelöscht haben? Hier habe ich was an eine andere Stelle verschoben und was hinzugefügt.
- Ich glaube, du hast einfach nicht richtig hingeschaut. --Hob (Diskussion) 07:55, 7. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Hob Gadling!
Die von dir angelegte Seite Siderisches Pendel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:03, 25. Nov. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-12T08:10:06+00:00)
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:10, 12. Mär. 2021 (CET)
Axis of disinformation
Hello, I thought you might be interested in the common thread that unites the following articles: "UK professor shared info with fake Russian agent" and "What is the Great Barrington Declaration? ... The UK-based experts who have signed it include: ... Edinburgh University disease modeller Dr Paul McKeigue" and the Wikipedia article en:Paul McKeigue (prone to this sort of thing), where his apologism for Bashar al-Assad is well documented. The headline "British Ba'athist pro-Russia professor denies both WMDs and COVID-19" isn't one I've read yet, but one could hardly make it up in this day and age. Anyway, something to be borne in mind. GPinkerton (Diskussion) 04:49, 26. Mär. 2021 (CET)
Ipuwer Papyrus
You may be interested in the "Ipuwer Papyrus". Some extraordinary claims are made for that one. GPinkerton (Diskussion) 01:16, 22. Apr. 2021 (CEST)
Beobachtungen - Punkt 2
„Wenn um Sachfragen gestritten wird und man sich auf die eine oder andere Seite stellen kann, dann ist die richtige Vorgehensweise: anhand von Sachargumenten ermitteln, wer Recht hat.“
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Allerdings ist es bei Wikipedia (wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe) so, dass die mutmaßliche Richtigkeit von Aussagen dort nicht durch einen Diskurs ermittelt wird, sondern ausschließlich über Belege. Man muss also belegen, dass das eigene Argument schon einmal von jemandem öffentlich zugänglich (und innerhalb einer seriösen Quelle) genannt wurde und als relevant angesehen wird. Ansonsten gilt es sozusagen gar nicht. (nicht signierter Beitrag von 94.217.223.133 (Diskussion) 14. Mai 2021, 18:10 Uhr)
- Ich musste erst suchen, wovon du redest. Offenbar geht es um einen sechs Jahre alten Satz auf meiner Benutzerseite. Nächstes Mal bitte die Quelle verlinken.
- Was du sagst, weiß ich schon sehr lange, das brauchst du mir nicht zu erklären. Aber es kann auch zu Belegen Sachfragen geben: über deren Zuverlässigkeit, Wichtigkeit und Verwendbarkeit. Und zu Formulierungen genauso. Abgesehen davon ist ein Beleg ein Sachargument. --Hob (Diskussion) 15:14, 15. Mai 2021 (CEST)
- Ja, ein Beleg kann durchaus ein Sachargument sein. Der Punkt ist aber doch, dass umgekehrt nicht jedes Sachargument durch einen Beleg unterstützt werden kann. (nicht signierter Beitrag von 94.217.223.133 (Diskussion) 17:28, 15. Mai 2021 (CEST))
- Und was soll das jetzt? Was geht mich dein Punkt an? Soll ich meine Benutzerseite ändern, weil du zu pingelig bist, um dir selbstverständliche Sachen selber hinzuzudenken? Mach ich nicht. EOD. --Hob (Diskussion) 20:54, 15. Mai 2021 (CEST)
- Nein, natürlich nicht. Mir fiel dein Abschnitt, in dem du über die Sachfragen schreibst (also die Beobachtungen - Punkt 2), nur im Zusammenhang mit einer Diskussion an anderer Stelle auf und habe daher kommentiert - also alles gut. Ich habe dem ja auch zugestimmt. (nicht signierter Beitrag von 94.217.223.133 (Diskussion) 21:06, 15. Mai 2021 (CEST))
- Und was soll das jetzt? Was geht mich dein Punkt an? Soll ich meine Benutzerseite ändern, weil du zu pingelig bist, um dir selbstverständliche Sachen selber hinzuzudenken? Mach ich nicht. EOD. --Hob (Diskussion) 20:54, 15. Mai 2021 (CEST)
- Ja, ein Beleg kann durchaus ein Sachargument sein. Der Punkt ist aber doch, dass umgekehrt nicht jedes Sachargument durch einen Beleg unterstützt werden kann. (nicht signierter Beitrag von 94.217.223.133 (Diskussion) 17:28, 15. Mai 2021 (CEST))
Lancet Covid-19 Commission
Lieber Hob, du hast ja nicht unrecht. Sei mir bitte nicht böse. Ich habe die möglichen Zusammenhänge ja hier postuliert. Schau doch rein. Liebe Grüße Christoph --62.240.134.124 13:34, 15. Dez. 2022 (CET)
Wasseradern
OK, der Link ist nicht wirklich hilfreich. Vielleicht kannst Du ja was dazu ergänzen? Bei Deiner Formulierung störte mich, daß nicht klar ist, ob Wünschelrutengänger fälschlicherweise behaupten, eine Wasserarder zu finden - so hatte ich das verstanden, oder aber daß es gar keine Wasseradern gibt, was Du ausdrücken willst. Vielleicht besser auf Grundwasser verlinken, oder eine Anmerkung?--Finian (Diskussion) 17:07, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Das gehört auf die Artikel-Diskussionseite, nicht hierher. Ja, Grundwasser ist wohl besser. --Hob (Diskussion) 17:23, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Ich dachte, Du könntest da was verbessern. Entschuldige, daß ich Dich belästigt habe.--Finian (Diskussion) 17:24, 5. Apr. 2024 (CEST)
Lieber Hob Gadling, darf ich dich auf diese Löschdiskussion aufmerksam machen? Mich würde deine Meinung interessieren. Einen schönen Feiertag morgen wünscht --Φ (Diskussion) 19:40, 30. Apr. 2024 (CEST)
Da hast Du Deinem Kumpel ja wirklch schnell geholfen, gut gemacht! So helfen sich alte Kumpane in einer fachlich objektiven Wikipedia!--77.9.121.222 07:41, 1. Mai 2024 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-07-22T12:41:55+00:00)
Hallo Hob Gadling, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:41, 22. Jul. 2024 (CEST)
Wikiläum
Hob Gadling
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 23. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Hob Gadling! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 23. September 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 15.200 Edits gemacht und 16 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:10, 23. Sep. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Bildschaffende Methoden
Hallo Hob,
spricht eigentlich etwas dagegen, die anderen sog. bildschaffenden Methoden (Rundfilterchromatogramm, Steigbildmethode und Kupferchloridkristallisation) zu löschen und ganz knapp eben bei bildschaffenden Methoden erklären? Auch dort zeichnet sich das Bild ab, dass jenseits des Anthro-Dunstkreises das nicht in seriöser Literatur wahrgenommen wird.
Interessant ist auch, dass krude Doktorarbeiten aus der Antro-Uni Kassel (damals) herangezogen werden. Grüße, --Julius Senegal (Diskussion) 16:52, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Ich hab nichts dagegen. --Hob (Diskussion) 16:57, 3. Okt. 2024 (CEST)
Dogmen der Wissenschaft
Dir scheint anscheinend nicht klar zu sein, dass die Dogmen der orthodoxen Wissenschaften auch falsch sein können. Außerdem empfehle ich dir das Buch "Die neue Inquisition" von Robert Anton Wilson. --2A02:2454:9BEB:C00:654D:7115:42CA:6344 21:12, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Ja, ist schon klar, wenn jemand zu einem beliebigen Thema eine andere Ansicht hat als du, dann fällt dir nur eine Möglichkeit ein: dieser Jemand muss ein Vollidiot sein, der die simpelsten Dinge nicht weiß, und du musst ihm diese Dinge in einer Weise erklären, die von verdrehten Propagandabegriffen strotzt. Dass du derjenige bist, der Unrecht hat, kommt sowieso von vornherein nicht in Frage.
- Robert Anton Wilson kenne ich, das ist ein Dummschwätzer.
- Bitte mich nicht weiter hier zu belästigen, es ist sinnlos, mit absolut planlosen Leuten wie dir zu diskutieren. --Hob (Diskussion) 21:39, 9. Apr. 2025 (CEST)