„Diskussion:Vermessung“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: (red) Setze Hinweis auf abgeschlossene Redundanzdiskussion |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Redundanzhinweis|3=Survey|4=Vermessung|Beginn=Februar 2010|Ende=Januar 2012|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Februar 2010/Archiv#Survey - Vermessung}} |
|||
wer mißt, mißt Mist! |
|||
{{Redundanzhinweis|3=Geodäsie|4=Vermessung|Beginn=Januar 2008|Ende=Februar 2010|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Januar 2008#Geodäsie - Vermessung}} |
|||
Wenn ALK (was wohl Allgemeine Liegenschaftskarte bedeutet) im Artikel verwendet wird, muss die Abkürzung auch erklärt werden. --[[Benutzer:Ercas|ercas]] 14:07, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Nein, heisst automatisierte Liegenschaftskarte [[Benutzer:Ede1|Ede1]] 09:42, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
siehe [[Portal:Abkürzungen]] [[Benutzer:Ede1|Ede1]] 09:42, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Planet wissen == |
|||
Die Vermessung wird hier erklärt : |
|||
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,2367590D944114A4E0440003BA5E0921,,,,,,,,,,,,,,,.html |
|||
[[Benutzer:Ede1|Ede1]] 09:31, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
********* Seite nicht mehr vorhanden ********** |
|||
12.10.2010 al <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/178.25.190.156|178.25.190.156]] ([[Benutzer Diskussion:178.25.190.156|Diskussion]]) 08:27, 12. Okt. 2010 (CEST)) </small> |
|||
== Quantity Surveyor == |
|||
Evt könnte man im Leitartikel auch einen Bezug herstellen zum Quantity Surveyor http://en.wikipedia.org/wiki/Quantity_surveyor im englishen Sprachraum --[[Benutzer:GeoMark|GeoMark]] 01:47, 6. Feb. 2009 (CET) |
|||
== BKL == |
|||
Die Einleitung erwähnt zwar auch das Messen „bestimmter Größen“, behandelt aber sonst ausschließlich geodätisches. Der Hauptteil führt dann eine Vielzahl anderer Verwendungen „Xxxxvermessung“ an, die aber alle eigene Artikel haben. Ich schlage vor, diesen Artikel zu einer reinen Begriffsklärung zu verschlanken. --[[Benutzer:Jkbw|Jkbw]] 00:55, 20. Apr. 2010 (CEST) |
|||
== Weblinks == |
|||
Ich habe alle Links rausgeschmissen, da sie mE nicht [[WP:WEB]] entpsprechen. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 07:23, 14. Okt. 2015 (CEST) |
|||
== 3 Anregungen == |
|||
1. ''Durch die Einführung von Langzeitbeobachtung von Satellitensignalen umlaufender Satelliten für die Navigation hat sich '''die klassische terrestrische Vermessung zunehmend mit Geräten''' zu einer durch Satelliten gestützten Vermessung der Erdoberfläche gewandelt (GPS).'' |
|||
Dieser Satz hinkt für mich, weil sich das Wort "zunehmend" doch wohl auf die wachsende Anwendung von GPS beziehen soll. Oder irre ich? |
|||
2. Im Abschnitt ''Satellitenvermessung'' werden im ersten Satz |
|||
''Spezielle Aufgaben sind die Bahnvermessung von Satelliten von der Erdoberfläche aus und die Vermessung der Erdoberfläche von Satelliten aus.'' |
|||
recht gut 2 Aspekte unterschieden. |
|||
Ich fände eine Aufzählung aller 3 Aspekte noch klarer: |
|||
* Bahnvermessung von Satelliten von der Erdoberfläche aus |
|||
* Vermessung der Erdoberfläche von Satelliten aus |
|||
* Nutzung von GPS als Messinstrument für Navigation und Vermessung |
|||
3. Im Artikel fehlt mir die Vermessung der Erdgestalt ([[Geodäsie]]?) |
|||
--[[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 13:06, 12. Sep. 2016 (CEST) |
Aktuelle Version vom 16. März 2018, 06:29 Uhr
Wenn ALK (was wohl Allgemeine Liegenschaftskarte bedeutet) im Artikel verwendet wird, muss die Abkürzung auch erklärt werden. --ercas 14:07, 11. Jul 2006 (CEST) Nein, heisst automatisierte Liegenschaftskarte Ede1 09:42, 11. Jan. 2007 (CET) siehe Portal:Abkürzungen Ede1 09:42, 11. Jan. 2007 (CET)
Planet wissen
[Quelltext bearbeiten]Die Vermessung wird hier erklärt :
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,2367590D944114A4E0440003BA5E0921,,,,,,,,,,,,,,,.html Ede1 09:31, 11. Jan. 2007 (CET)
- Seite nicht mehr vorhanden **********
12.10.2010 al (nicht signierter Beitrag von 178.25.190.156 (Diskussion) 08:27, 12. Okt. 2010 (CEST))
Quantity Surveyor
[Quelltext bearbeiten]Evt könnte man im Leitartikel auch einen Bezug herstellen zum Quantity Surveyor http://en.wikipedia.org/wiki/Quantity_surveyor im englishen Sprachraum --GeoMark 01:47, 6. Feb. 2009 (CET)
BKL
[Quelltext bearbeiten]Die Einleitung erwähnt zwar auch das Messen „bestimmter Größen“, behandelt aber sonst ausschließlich geodätisches. Der Hauptteil führt dann eine Vielzahl anderer Verwendungen „Xxxxvermessung“ an, die aber alle eigene Artikel haben. Ich schlage vor, diesen Artikel zu einer reinen Begriffsklärung zu verschlanken. --Jkbw 00:55, 20. Apr. 2010 (CEST)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Ich habe alle Links rausgeschmissen, da sie mE nicht WP:WEB entpsprechen. Curtis Newton ↯ 07:23, 14. Okt. 2015 (CEST)
3 Anregungen
[Quelltext bearbeiten]1. Durch die Einführung von Langzeitbeobachtung von Satellitensignalen umlaufender Satelliten für die Navigation hat sich die klassische terrestrische Vermessung zunehmend mit Geräten zu einer durch Satelliten gestützten Vermessung der Erdoberfläche gewandelt (GPS).
Dieser Satz hinkt für mich, weil sich das Wort "zunehmend" doch wohl auf die wachsende Anwendung von GPS beziehen soll. Oder irre ich?
2. Im Abschnitt Satellitenvermessung werden im ersten Satz
Spezielle Aufgaben sind die Bahnvermessung von Satelliten von der Erdoberfläche aus und die Vermessung der Erdoberfläche von Satelliten aus.
recht gut 2 Aspekte unterschieden.
Ich fände eine Aufzählung aller 3 Aspekte noch klarer:
- Bahnvermessung von Satelliten von der Erdoberfläche aus
- Vermessung der Erdoberfläche von Satelliten aus
- Nutzung von GPS als Messinstrument für Navigation und Vermessung
3. Im Artikel fehlt mir die Vermessung der Erdgestalt (Geodäsie?)