Zum Inhalt springen

„Sketchpad“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Interwiki; wikifiziert und so
K falschen Freund Referenzen (≠ references) ersetzt
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 37 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sketchpad''' ist ein Programm, das 1962 als Teil der [[Doktorarbeit]] von [[Ivan Sutherland]] am [[Massachusetts Institute of Technology]] (MIT) entstand.<ref name="Sutherland63">{{Literatur |Autor=Ivan Edward Sutherland |Titel=Sketchpad: A man-machine graphical communications system |Sammelwerk=Technical Report 296, MIT Lincoln Laboratories |Band= |Datum=1963 |Seiten= |Online=[https://www.cl.cam.ac.uk/techreports/UCAM-CL-TR-574.pdf Kommentierte Version, 2003] |Format=PDF |KBytes=4100}}</ref>
'''Sketchpad''' entstand 1963 als Teil der Doktorarbeit von Ivan Sutherland am [[MIT]]. Es stellte in Zeiten der späten Lochkartenrechner einen ersten Schritt in Richtung graphische Schnittstelle und [[CAD]] dar, nutzte bereits einen frühen Röhrenbildschirm und die gerade erfundenen [[Light Pen]]s. Die Anwendung lief auf einem massiv umgebauten Lincoln-TX2-Rechner, der nach Ende der Arbeiten zurückgebaut wurde.
Es stellte in Zeiten der späten [[Lochkarte]]nrechner einen ersten Schritt in Richtung graphische Schnittstelle und [[Computer-aided design|CAD]] dar, nutzte bereits einen frühen [[Kathodenstrahlröhrenbildschirm|Röhrenbildschirm]] und die gerade erfundenen [[Lichtgriffel]]. Die Anwendung lief auf einem massiv umgebauten [[Lincoln TX-2|Lincoln-TX-2]]-Rechner, der nach Ende der Arbeiten zurückgebaut wurde.


Das Programm wies bereits erste objekt-orientierte Ansätze auf, bei Änderung der zentralen Zeichnung änderten sich auch die weiteren, abgeleiteten Zeichnungen.
Das Programm wies bereits erste [[Objektorientiert|objektorientierte]] Ansätze auf: Bei Änderung der zentralen Zeichnung änderten sich auch die weiteren, abgeleiteten Zeichnungen.


Bis zur Anwendung der Technologie im CAD-Bereich, etwa bei den frühen Plotter-Anwendungen von [[Konrad Zuse]] oder im Interface-Bereich (Xerox, Macintosh, Windows, KDE, GNOME) war es noch ein weiter Weg. Eine der ersten praktischen Anwendungen des Light-Pen-CRT-Kombination stellte die Luftraumüberwachung im nordamerikanischen [[SAGE]]-[[NORAD]]-Programm war.
Bis zur Anwendung der Technologie im CAD-Bereich, etwa bei den frühen [[Plotter]]-Anwendungen von [[Konrad Zuse]] oder im Interface-Bereich ([[Xerox]], [[Macintosh]], [[PC/GEOS]], [[Windows]], [[KDE]], [[GNOME]]) war es noch ein weiter Weg. Eine der ersten praktischen Anwendungen der Lichtgriffel-Röhrenschirm-Kombination war die Luftraumüberwachung im Rahmen des nordamerikanischen [[Semi-Automatic Ground Environment|SAGE]]-[[North American Aerospace Defense Command|NORAD]]-Programms.


== Siehe auch ==
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=495nCzxM9PI Video über das Programm]
* [[Konrad Zuse]]
* Müller-Prove, Matthias "[https://www.mprove.de/visionreality/text/3.1.2_sketchpad.html Graphical User Interface of Sketchpad]"
* [[SAGE]]
* [[NORAD]]


== Einzelnachweise ==
[[en:Sketchpad]]
<references />

[[Kategorie:Grafiksoftware]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2022, 00:34 Uhr

Sketchpad ist ein Programm, das 1962 als Teil der Doktorarbeit von Ivan Sutherland am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entstand.[1] Es stellte in Zeiten der späten Lochkartenrechner einen ersten Schritt in Richtung graphische Schnittstelle und CAD dar, nutzte bereits einen frühen Röhrenbildschirm und die gerade erfundenen Lichtgriffel. Die Anwendung lief auf einem massiv umgebauten Lincoln-TX-2-Rechner, der nach Ende der Arbeiten zurückgebaut wurde.

Das Programm wies bereits erste objektorientierte Ansätze auf: Bei Änderung der zentralen Zeichnung änderten sich auch die weiteren, abgeleiteten Zeichnungen.

Bis zur Anwendung der Technologie im CAD-Bereich, etwa bei den frühen Plotter-Anwendungen von Konrad Zuse oder im Interface-Bereich (Xerox, Macintosh, PC/GEOS, Windows, KDE, GNOME) war es noch ein weiter Weg. Eine der ersten praktischen Anwendungen der Lichtgriffel-Röhrenschirm-Kombination war die Luftraumüberwachung im Rahmen des nordamerikanischen SAGE-NORAD-Programms.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ivan Edward Sutherland: Sketchpad: A man-machine graphical communications system. In: Technical Report 296, MIT Lincoln Laboratories. 1963 (Kommentierte Version, 2003 [PDF; 4,1 MB]).