„Uwe Hübner“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Bitte keine Anglizismen!!!!!!!!!!!!!!!! |
genauer |
||
(190 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt den Fernseh- und Radiomoderator Uwe Hübner. Für den Autor siehe [[Uwe Hübner (Autor)]].}} |
|||
⚫ | |||
[[Datei:Uwe-Hübner.jpg|mini|Uwe Hübner (2014)]] |
|||
[[Datei:Uwe Hübner.jpg|mini|Uwe Hübner (2008)]] |
|||
⚫ | |||
== Leben == |
|||
Uwe Hübner begann - nach Anfängen als Journalist, Sprecher, Redakteur und Dramaturg - seine Fernsehbildschirm-Karriere am 11. März 1986. |
|||
Uwe Hübner war Journalist, Sprecher, Redakteur und [[Dramaturg]]. Er startete beim [[Süddeutscher Rundfunk|SDR]] in Stuttgart 1985 als Assistent des Vorabendprogrammchefs seine redaktionelle Laufbahn. Bald war er zusätzlich als Programmansager, dann in gleicher Funktion auch beim [[Südwestfunk|SWF]] in Baden-Baden und dessen Kulturkanal [[Eins Plus (Kulturprogramm)|Eins Plus]] zu sehen. 1987 moderierte Hübner im Vorabendprogramm die Quizsendung ''Wort für Wort von Ort zu Ort'', die allerdings nach vier Sendewochen eingestellt wurde.<ref>[http://www.fernsehlexikon.de/2127/wort-fuer-wort-von-ort-zu-ort/ ''Wort für Wort — Von Ort zu Ort''] im Fernsehlexikon, abgerufen am 5. Mai 2013</ref> 1988 wurde er bei dem Privatsender [[RTL Television|RTL Plus]] Moderator für das neue Schüler-Quiz ''Klasse!'' nach Köln, er übernahm die Rate-Show ''[[Spiegelei (Fernsehsendung)|Spiegelei]]'' und wurde neben seiner Tätigkeit als Redakteur zu einem Hauptpräsentator im Abendprogramm. |
|||
Von 10. Januar 1990 an bis Ende 2000 präsentierte Hübner die monatliche ''[[ZDF-Hitparade]]'' sowie die jährlichen ''Hits des Jahres'', insgesamt 123 Sendungen. Weitere von ihm moderierte ZDF-Shows waren z. B. ''Willkommen in Berlin'', ''Schlager 91'', dreimal die ''Silvester-Show'' und die mehrteilige Talent-Show ''Superchance'', in der 1993 das Pop-Duo ''[[Rosenstolz]]'' auftrat. |
|||
Beim SDR in Stuttgart war er zunächst als Programmansager, bald auch beim SWF in Baden-Baden im Kulturkanal EINS PLUS zu sehen. 1988 holte ihn [[RTL Plus]] von der ARD für seine neuartige Spielshow "Klasse!" nach Köln und und machte ihn zu seinem Haupt-Präsentator im Abendprogramm. Kult-Status erreichte schnell seine Spiel-Show "Spiegelei". |
|||
Als Präsentator der [[CD]]-Reihe ''Der Deutsche Hitmix'' wurde Hübner mehrfach mit [[Goldene Schallplatte|Gold]] und [[Platin-Schallplatte|Platin]] ausgezeichnet und führte durch die dreiteilige, gleichnamige Musikshow-Reihe im [[ZDF]]. |
|||
Dann war er - indem das ZDF zum ersten Mal einen Moderator vom Privat-Fernsehen abwarb - elf Jahre (von 1990 bis Ende 2000) Moderator der ''[[ZDF-Hitparade]]'', der er (weil er den Wettbewerb wieder rein deutschsprachig und live-gesungen machte) zu neuem Aufschwung verhalf. Für den Mainzer Sender präsentierte Hübner dazu zahlreiche Shows; u.a. von der Internationalen Funkausstellung '93 die Sende-Reihe "Superchance" (wo er das Duo [[Rosenstolz]] entdeckte) oder die erste "US-Country-Nacht". Für Aufsehen sorgten seine "ZDF-Schlagerparty" (2001) und seine mehrmaligen Silvester-Shows für das ZDF. |
|||
Hübner moderierte in den 1990er Jahren außer im ZDF auch für die [[ARD]] die mehrmonatige Talente-Suche ''Nur Mut'' und 77 mal die Sendung ''Mundart & Musik'', beide für den SDR/SWR. |
|||
Besonderes Highlight seiner Karriere war die Herausgabe von "Der Deutsche Hitmix". "Der Deutsche Hitmix" bewies sich als mit Gold und Platin ausgezeichnete CD-Reihe und dreiteilige, vor allem bei der Jugend sehr erfolgreiche ZDF-Show eindrucksvoll. |
|||
Beim Pay-TV-Sender [[Goldstar TV]] moderierte Hübner 120 Sendungen der Talk-Reihe ''bei Hübner'' und bei [[WDR 4]] ebenso viele Talk-Sendungen ''Star-Treff''. |
|||
Hübner moderierte neben dem ZDF auch weiter in der ARD. So die mehrteilige Talente-Suche "Nur Mut" und 77 Mal "Mundart & Musik" für den SDR/SWR. Von 1999 an folgte GoldStar TV (PREMIERE). Vom Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen kommend war Hübner der erste Moderator, der beim Pay-TV eine eigene Talk-Reihe erhielt. Mehr als 170 Mal wurde sein Talk "Bei Hübner" gesendet. Auch bei Groß-Events wie der "BILD-Schlagerparty" war Hübner als Moderator tätig. |
|||
Von 2001 bis 2002 |
Von 2001 bis 2002 war Hübner als Moderator bei zwei Quiz-Formaten (''Plattenteller'' und ''Hallo Uwe!'') auf [[9Live]] tätig.<ref>{{Internetquelle |autor=DWDL de GmbH |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/295/9live_entlsst_uwe_hbner/ |titel=9Live entlässt Uwe Hübner |abruf=2022-06-08 |sprache=en}}</ref> 2002 war Hübner mit ''Schlager im Zelt'' für den [[Bayerischer Rundfunk|BR]] aktiv und seitdem auch in mehreren Shows für den [[Mitteldeutscher Rundfunk|MDR]], hier z. B. mit der ''Hitparade''-Nachfolge-Reihe ''Hit-Sommernacht'', beim ''Langen Samstag'' und ''Ein Schloss wird gewinnen''. |
||
Von 1990 bis 2006 war Hübner außerdem für diverse, meist öffentlich-rechtliche Radiosender tätig, so moderierte er u. a. bei NDR und WDR den ''ARD-Nachtexpress'' und die ''Wunschnacht'' im [[Deutschlandfunk]]. |
|||
Seit einiger Zeit betreibt Hübner in [[Köln]] eine "Fernsehideen-Schmiede" und Künstleragentur, schreibt Kinder-Geschichten und Song-Texte, organisiert Veranstaltungen, gibt als Chefredakteur das Musik-Portal www.hallo-uwe.de heraus und arbeitet europaweit als Moderator bei Veranstaltungen wie der musikalischen ABBA-Biographie "Thank You For The Music". |
|||
Er arbeitet europaweit als Moderator bei Veranstaltungen, so bei der musikalischen [[ABBA]]-[[Biografie|Biographie]] ''Thank You for the Music''. Er ist als Journalist und Chefredakteur der Branchen-Zeitung ''hitPARADIES – Das Magazin'' tätig, betreibt einen [[DJ]]-Pool mit Charts<ref>{{Internetquelle |url=https://dj-hitparade.com/ |titel=... darauf tanzt Deutschland! |abruf=2019-01-18 |sprache=de-DE}}</ref> und ein Bemusterungsportal,<ref>{{Internetquelle |url=https://dj-promotionpool.de/ |titel=dj-promotionpool.de - Der dj-promotionpool bietet Euch eine große Auswahl aktueller Titel aus vielen Musik-Sparten. Gestaltet Euer Programm mit aktueller Musik vom dj-promotionpool. |abruf=2019-01-18}}</ref> sowie ein Künstler-Management.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/UHmanagement/ |titel=UH-management |abruf=2019-01-18 |sprache=en}}</ref> Er berät Interpreten, Managements und Plattenfirmen, textet Songs und schreibt Kinder-Geschichten. Zudem organisiert er Branchen-Events, die dem tanzbaren deutschen Schlager dienen und die deutsche Diskotheken-Szene ins Rampenlicht stellen. |
|||
Hübner war u.a. für HR3, HR4, NDR2, SDR1 und SDR 4, Spreeradio Berlin tätig. Bereits seit 1990 moderiert er bei der "Erfolgswelle" WDR4 - (nach sieben Jahren in der "Morgenmelodie) zur Zeit den bundesweiten "ARD-Nachtexpress", "Radiowecker" sowie den "Star-Treff". |
|||
== Soziales Engagement == |
|||
Uwe Hübner hält die Rechte an dem eingetragenen Namen "Hitparadies" und veröffentlichte unter diesem Namen zahlreiche CD-Reihen. |
|||
{{Belege}} |
|||
Uwe Hübner war von 1999 an mehr als zehn Jahre Botschafter des [[Deutsches Rotes Kreuz|Deutschen Roten Kreuzes]]. Er unterstützt die [[Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe]], die [[Nachsorgeklinik Tannheim|Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind]] in Tannheim bei Villingen-Schwenningen, den Solidarfonds NRW für [[Arbeitslosigkeit|arbeitslose]] Jugendliche und den Tag der Begegnung mit behinderten Menschen des [[Landschaftsverband Rheinland|Landschaftsverbandes Rheinland]]. Während der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung]] war er Moderator von über 70 Veranstaltungen der Lebenshilfe, dessen „WM-Botschafter“ er seitdem ist. 2007 wurde er zudem als Botschafter der Lebenshilfe NRW berufen. Außerdem setzt er sich für den [[Tierschutz]] ein, dies insbesondere, seitdem seine eigene Hündin von der Tötungsstation eines Tierheimes in [[Marbella]] gerettet wurde. |
|||
== Weblinks == |
|||
Uwe Hübner engagiert sich seit vielen Jahren sozial. Dies vorrangig als Botschafter des Deutschen Roten Kreuzes, für die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe e.V., für die Kinderklinik in Tannheim, den "Solidarfonds NRW" für arbeitslose Jugendliche und beim "Tag der Begegnung mit behinderten Menschen" des Landschaftsverbandes Rheinland. Er ist seit über zehn Jahren Pate eines Mädchens in einem SOS-Kinderdorf in Paraguay. Uwe Hübner setzt sich weiterhin für den Tierschutz ein. |
|||
* {{IMDb|nm1175718}} |
|||
* {{Discogs|1122979}} |
|||
* [http://www.uwehuebner.de/ Internetauftritt von Uwe Hübner] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
<references /> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=135015685|VIAF=2309148997677559870006}} |
|||
{{SORTIERUNG:Hubner, Uwe}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Fernsehansager]] |
|||
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Chefredakteur]] |
|||
[[Kategorie:Person (ARD)]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Radio- und Fernsehmoderator |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Radio- und Fernsehmoderator sowie Journalist |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=13. April 1961 |
||
|GEBURTSORT=[[Pforzheim]] |
|GEBURTSORT=[[Pforzheim]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
Aktuelle Version vom 14. April 2024, 00:21 Uhr


Uwe Hübner (* 13. April 1961 in Pforzheim) ist ein deutscher Fernseh- und Radiomoderator sowie Journalist.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Uwe Hübner war Journalist, Sprecher, Redakteur und Dramaturg. Er startete beim SDR in Stuttgart 1985 als Assistent des Vorabendprogrammchefs seine redaktionelle Laufbahn. Bald war er zusätzlich als Programmansager, dann in gleicher Funktion auch beim SWF in Baden-Baden und dessen Kulturkanal Eins Plus zu sehen. 1987 moderierte Hübner im Vorabendprogramm die Quizsendung Wort für Wort von Ort zu Ort, die allerdings nach vier Sendewochen eingestellt wurde.[1] 1988 wurde er bei dem Privatsender RTL Plus Moderator für das neue Schüler-Quiz Klasse! nach Köln, er übernahm die Rate-Show Spiegelei und wurde neben seiner Tätigkeit als Redakteur zu einem Hauptpräsentator im Abendprogramm.
Von 10. Januar 1990 an bis Ende 2000 präsentierte Hübner die monatliche ZDF-Hitparade sowie die jährlichen Hits des Jahres, insgesamt 123 Sendungen. Weitere von ihm moderierte ZDF-Shows waren z. B. Willkommen in Berlin, Schlager 91, dreimal die Silvester-Show und die mehrteilige Talent-Show Superchance, in der 1993 das Pop-Duo Rosenstolz auftrat.
Als Präsentator der CD-Reihe Der Deutsche Hitmix wurde Hübner mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet und führte durch die dreiteilige, gleichnamige Musikshow-Reihe im ZDF.
Hübner moderierte in den 1990er Jahren außer im ZDF auch für die ARD die mehrmonatige Talente-Suche Nur Mut und 77 mal die Sendung Mundart & Musik, beide für den SDR/SWR.
Beim Pay-TV-Sender Goldstar TV moderierte Hübner 120 Sendungen der Talk-Reihe bei Hübner und bei WDR 4 ebenso viele Talk-Sendungen Star-Treff.
Von 2001 bis 2002 war Hübner als Moderator bei zwei Quiz-Formaten (Plattenteller und Hallo Uwe!) auf 9Live tätig.[2] 2002 war Hübner mit Schlager im Zelt für den BR aktiv und seitdem auch in mehreren Shows für den MDR, hier z. B. mit der Hitparade-Nachfolge-Reihe Hit-Sommernacht, beim Langen Samstag und Ein Schloss wird gewinnen.
Von 1990 bis 2006 war Hübner außerdem für diverse, meist öffentlich-rechtliche Radiosender tätig, so moderierte er u. a. bei NDR und WDR den ARD-Nachtexpress und die Wunschnacht im Deutschlandfunk.
Er arbeitet europaweit als Moderator bei Veranstaltungen, so bei der musikalischen ABBA-Biographie Thank You for the Music. Er ist als Journalist und Chefredakteur der Branchen-Zeitung hitPARADIES – Das Magazin tätig, betreibt einen DJ-Pool mit Charts[3] und ein Bemusterungsportal,[4] sowie ein Künstler-Management.[5] Er berät Interpreten, Managements und Plattenfirmen, textet Songs und schreibt Kinder-Geschichten. Zudem organisiert er Branchen-Events, die dem tanzbaren deutschen Schlager dienen und die deutsche Diskotheken-Szene ins Rampenlicht stellen.
Soziales Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Uwe Hübner war von 1999 an mehr als zehn Jahre Botschafter des Deutschen Roten Kreuzes. Er unterstützt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, die Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind in Tannheim bei Villingen-Schwenningen, den Solidarfonds NRW für arbeitslose Jugendliche und den Tag der Begegnung mit behinderten Menschen des Landschaftsverbandes Rheinland. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung war er Moderator von über 70 Veranstaltungen der Lebenshilfe, dessen „WM-Botschafter“ er seitdem ist. 2007 wurde er zudem als Botschafter der Lebenshilfe NRW berufen. Außerdem setzt er sich für den Tierschutz ein, dies insbesondere, seitdem seine eigene Hündin von der Tötungsstation eines Tierheimes in Marbella gerettet wurde.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wort für Wort — Von Ort zu Ort im Fernsehlexikon, abgerufen am 5. Mai 2013
- ↑ DWDL de GmbH: 9Live entlässt Uwe Hübner. Abgerufen am 8. Juni 2022 (englisch).
- ↑ ... darauf tanzt Deutschland! Abgerufen am 18. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ dj-promotionpool.de - Der dj-promotionpool bietet Euch eine große Auswahl aktueller Titel aus vielen Musik-Sparten. Gestaltet Euer Programm mit aktueller Musik vom dj-promotionpool. Abgerufen am 18. Januar 2019.
- ↑ UH-management. Abgerufen am 18. Januar 2019 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hübner, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radio- und Fernsehmoderator sowie Journalist |
GEBURTSDATUM | 13. April 1961 |
GEBURTSORT | Pforzheim |