„Diskussion:Mexiko“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Mexiko/Archiv/1#BITCOIN in Mexiko? archiviert – letzte Bearbeitung: Barbasca (12.06.2024 12:58:23) |
|||
(381 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv|Alter=900|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
|||
==Mexiko-Lexikon unter www.mexiko-lexikon.de== |
|||
<!-- zuerst sollen unbeantwortete Beiträge nach 2,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
Um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich auch an dieser Stelle über ein Projekt informieren, '''gar um Mithilfe bitten'''. |
|||
{{Autoarchiv|Alter=540|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich|Zeigen=Nein}} |
|||
<!-- dann sollen beendete Diskussionen nach 1,5 Jahren archiviert werden --> |
|||
{{Autoarchiv| Alter=30|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Modus=Alter, Erledigt|Frequenz=montags}} |
|||
<!-- als "erledigt" gekennzeichnete Beiträge sollen aber schon nach 1 Monat archiviert werden --> |
|||
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mexiko&action=edit siehe Quelltext]. <!-- siehe oben --> |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
: [[/Archiv/1|Archiv]]}} |
|||
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks == |
|||
Im April 2002 wurde der Grundstein für die heutige Mexico-Community gelegt. Eine kostenlose, unkommerzielle und offene Quelle für alle Mexiko-Interessierten. Natürlich auch für die Mexikaner bestimmt, die sich für das Leben im deutschsprachigen Mitteleuropa interessieren, schon hier leben oder einfach Kontakte knüpfen möchten. Die Community stellt heute mit ca. 25.000 Beiträgen die größte deutschsprachige Diskussionsplattform zu Mexiko dar. Ebenso war sie mit Motivation, das Mexiko Hilfswerk e.V. zu gründen. |
|||
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |
|||
|1=2012 http://www.bfai.de/ext/Export-Einzelsicht/DE/Content/__SharedDocs/Links-Einzeldokumente-Datenbanken/fachdokument,templateId=renderPrint/MKT200712038015.pdf |
|||
|2=wba=20080731090435 2012 http://wirtschaft.t-online.de/c/15/56/79/20/15567920.html |
|||
|3=http://w1.siemens.com/about/de/weltweit/mexico_1154406.htm |
|||
|4=wba=20100715195446 2012 http://www.energia.gob.mx/webSener/portal/index.jsp?id=71 |
|||
|5=007 wba=20130517000636 http://www.mcx.es/turismo/infopais/mexico/Mexico.htm#D.-%20Infr |
|||
|6=wba=20090222183223 proto 2012 http://www.gm.com/corporate/about/global_operations/north_america/mexi.jsp |
|||
|7=wba=20140224061845 cit=5nVlQb60z http://convergencia.uaemex.mx/rev38/38pdf/LIZCANO.pdf |
|||
|8=wba=20090117081739 http://www.n-tv.de/665906.html |
|||
|9=wba=20130309182943 http://ec.europa.eu/research/iscp/countries/mexico/mx-doc2.pdf |
|||
|10=wba=20090827130102 2012 http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=14182 |
|||
|12=wba=20140410110650 http://www.zetatijuana.com/2011/12/12/quinto-ano-de-gobierno-60-mil-420-ejecuciones/ |
|||
|13=403 wba=20140202141637 http://www.inegi.gob.mx/est/contenidos/espanol/rutinas/ept.asp?t=medu15&s=est&c=3283 |
|||
|14=006 wba=20110514205651 2012 http://globalis.gvu.unu.edu/indicator_detail.cfm?IndicatorID=41&Country=MX |
|||
|15=007 http://dgcnesyp.inegi.gob.mx/bdiesi/bdie.html |
|||
|16=wba=20130205113058 http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=247358&DstID=0&BrID=503 |
|||
}} |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 08:14, 12. Jan. 2016 (CET) |
|||
== Mexiko Verkehr == |
|||
Nun wünsche ich mir ein Mexiko-Lexikon, welches ohne den Erfolg der Mexico-Community nie in Angriff genommen worden wäre, mit dem Ziel der Verknüpfung von Sachinformationen des Lexikons mit den Diskussionen in den Foren der Community. Über das Projekt "Mexiko-Lexikon" versuche ich auch, den Brückenschlag zwischen den Menschen Mexikos und den deutschprachigen Menschen Mitteleuropas auszubauen und ein gemeinsames Projekt zu realisieren, an dem Menschen verschiedener Kulturen nicht nebeneinander sondern miteinander arbeiten. |
|||
Beim Abschnitt Luftverkehr steht der openskies Vertrag zwischen USA und Mexico wurde 2105 geschlossen [[Spezial:Beiträge/2001:16B8:685C:BB00:956:11DB:3565:2F4F|2001:16B8:685C:BB00:956:11DB:3565:2F4F]] 01:55, 19. Apr. 2022 (CEST) |
|||
Ein spezialisiertes Lexikon, bei der der Link "Hauptstadt" eben auf die Hauptstadt Mexikos verweist. Der Link "archäologische Stätten" eben auf Stätten in Mexiko verweist. Der Link auf eine Jahreszahl eben auf ein landesspezifisches Ereignis verweist. Ein spezialisiertes Lexikon, mit Links in die zahlreich laufenden Diskussionen und zu den mitgestaltenden Menschen verschiedener Nationalitäten. |
|||
==Quelle 30 "kaputt" ("Forbidden")== |
|||
Hier bei Wikipedia sind viele Erfahrene, die meine Idee bestimmt verstehen, hoffentlich gutheißen. Wer uns zusätzlich zu seiner Arbeit für Wikipedia mit Beiträgen, Grafiken, Erfahrungen und konstruktiver Kritik unterstützen kann, ist jederzeit Willkommen. Die Seiten hier über Mexiko sind mir auch Leit- und Vorbild, weil viel Arbeit und Erfahrungen darin stecken. |
|||
Hier wäre eine Alternative: https://www.laenderdaten.info/Amerika/Mexiko/fluechtlinge.php zur Belegung der Aussage.--[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 14:02, 14. Aug. 2023 (CEST) |
|||
== Drittgrößte Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas? == |
|||
Wem Verletzungen von Urheberrechten auffallen, kann mir dies bitte mitteilen. Damit nicht nur ein Beitrag gelöscht sondern eventuelle weitere Verletzungen vermieden werden. |
|||
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Church_of_Jesus_Christ_of_Latter-day_Saints_in_Mexico |
|||
Gruß |
|||
:[[Benutzer:Oliverkoch|Oliver Koch]] 16.02.2005 - mailto:oliver@omex.de |
|||
:Präsident des Mexiko Hilfswerk e.V. |
|||
:verantwortlich für die Mexico-Community www.mexico-mexiko.com |
|||
:und Wikipedianer |
|||
1,5 Millionen vs 800.000 Zeugen Jehovas |
|||
:*[http://mexiko-lexikon.de/index.php?title=Startseite Mexiko-Lexikon] |
|||
:*[http://www.mexico-mexiko.com/index.php#CAT14 Diskussionsforum zum Lexikon bei der Mexico-Community] |
|||
Artikel also nicht korrekt [[Spezial:Beiträge/91.66.161.190|91.66.161.190]] 19:10, 22. Nov. 2023 (CET) |
|||
== Schreibweise Mexico == |
|||
::Ist beachtlich, was da aufgebaut wurde. Die Arbeit wird offensichtlich von wenigen Experten realisiert. Kompliment an diese, erstaunliche Leistung! |
|||
@[[Benutzer:DerTypaufWiki|DerTypaufWiki]]: Du hast ohne Begründung und ohne Beleg eine Änderung vorgenommen. Diese nach einem Revert ohne Begründung und Beleg erneut einfach wieder einzufügen, ist der Beginn eines EW. Eigentlich hättest du zunächst direkt hier auf der Disk deinen Änderungswunsch begründen müssen. Wenn du nun nicht hier nachträglich einen Beleg lieferst, werde ich die von dir angegebene Schreibweise wieder entfernen. --[[Benutzerin:Barbasca|Barbasca]] ([[Benutzerin Diskussion:Barbasca|Diskussion]]) 12:58, 12. Jun. 2024 (CEST) |
|||
::Eine engere länderspezifische Verknüpfung mit Wikipedia ist leider nicht möglich, es könnten von dort evt. mehr Links auf Wikipedia gesetzt werden. Umgekehrt sinnvollerweise auch? |
|||
::cu |
|||
::Rafael 14.09.2005 |
|||
== Währungszeichen nicht interessant ??? == |
|||
Autokennzeichen ist doch auch vorhanden. Warum nicht auch das Währungskennzeichen? |
|||
:Der Währungsname ist interessanter, das Zeichen kann ja dann im Artikel über die Währung stehen. |
|||
:Es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Staat|Formatvorlage]], in der solche Sachen (natürlich nicht 100% bindend) festgelegt sind. Es wäre halt schön, wenn die verschiedenen Staatenartikel ein einheitliches Aussehen hätten. |
|||
:Wenn Du willst, kannst Du dort Vorschläge zur Verbesserung der Vorlage machen. |
|||
:Mit freundlichen Grüssen --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 19:00, 25. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Klima arktisch?== |
|||
Ich glaube nicht dass es in Mexiko arktisches Klima gibt! Ich wohne da! |
|||
:Vielleicht ist das Klima auf den höchsten Bergen gemeint (sind ja einige Fünftausender in Mexiko) und vielleicht sollte es ''alpines Klima'' heißen. Bin aber kein Fachmann. --[[Benutzer:Soundray|soundray]] 11:46, 12. Okt 2004 (CEST) |
|||
In der Nähe der Stadt Xalapa über dem Paso del Obisco, gibt es einen Bergpass, auf dem arktisches Klima herrscht. Wenn von einer Vielzahl unterschiedlicher Kilmate die Rede ist, beinhaltet dies immer die Klimazonen der höchsten und niedrigsten Standorte des Landes. --[[Benutzer:Zombiedeath|Zombiedeath]] 22:56, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Als Fachmann (Diplom-Geograph) muss ich soundray zustimmen. Es sollte ''alpines Klima'' oder ''Hochgebirgsklima'' heißen. Es gibt zwar Ähnlichkeiten zwischen alpinem Klima und arktischem Klima, weshalb beide manchmal in einen Topf geworfen werden, ist aber nicht das gleiche. In der Bergen Mexikos gibt es z.B. keine Polarnacht. Wenn man den Link von ''arktischem Klima'' zu Arktis verfolgt, wird deutlich, dass hier etwas nicht zusammenpasst. --17:19, 14. Jun 2005 (CEST) |
|||
== National-Helden???? == |
|||
Ich finde es sollte noch eine Rubkrik Nationalhelden geben, wo wenigstens in kurzer Übersicht Leute wie "Benito Juárez" beschrieben werden... oder nicht? |
|||
: Da die Verehrung dieser Leute ein wesentlicher Bestandteil der Alltags- und Festkultur in Mexico ist, bin ich dafür. Bitte um Aufnahme von: Benito Juarez, Pater Hidalgo, Emiliano Zapata, Francisco Villa, Marcos (?)und Madero (wie hieß der noch mit Vornamen?). |
|||
::Francisco I. (für Ignacio, wenn mich nicht alles täuscht... werde mal werkeln... [[Benutzer:Szs|Szs]] 20:27, 4. Mai 2005 (CEST) |
|||
::ps. bitte mit vier tilden unterschreiben! |
|||
::so: |
|||
:: <code><nowiki>~~~~</nowiki></code> |
|||
== Cri Cri == |
|||
..ist meines Erachtens bekannter für seine Kinderlieder als für seine Schauspielkunst. Werde ihn also umsetzen. [[Benutzer:Szs|Szs]] 20:27, 4. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Links kürzen == |
|||
Damit, wie ich bei Admins gelesen habe, die Gefahr nicht weiter vergrößert wird, dass auch dieser Artikel nach und nach mit Links überfüllt wird, schlage ich folgende Änderung vor: |
|||
'''Belassen''', da dort viele Infos zu finden sind, die in einem mexikospezifischem Kontext stehen bzw. entsprechend verlinkt sind. Nicht kommerzielle Seite, werbefrei, gemeinnütziger Charakter: |
|||
:Mexiko-Lexikon (http://www.mexiko-lexikon.de) (Umfangreiches Lexikon basierend auf Wikimedia, auf Mexiko spezialisiert) |
|||
'''Belassen''' - Ich bin selbst Editor für die Kategorie Mexiko und möchte nicht, dass die über 100 Seiten hier irgendwann auf der Wikipedia-Seite verlinkt sind. Dafür gibt es den moderierten Webkatalog und hier wäre nicht der richtige Platz dafür. |
|||
:dmoz Open Directory Project (http://dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Amerika/Mexiko/) (Kategorie Mexiko) |
|||
'''Naheliegend und sinnvoll zu belassen''', weil homepageübergreifend und nicht kommerziell, werbefrei, gemeinnütziger Charakter: |
|||
:Mexico-Community (http://www.mexico-mexiko.com/index2.htm) (Die deutschsprachige Diskussionplattform zu Mexiko auf deutsch und spanisch) |
|||
Ebenfalls nicht kommerziell und werbefrei, '''könnte auch belassen werden'''. |
|||
:Mexiko Termine (http://www.mexiko-termine.de) (Interaktiver Termin- und Veranstaltungskalender) |
|||
'''Könnte raus:''' |
|||
:'''Raus''': Meine persönliche Homepage, gefällt mir wohl sehr gut, müsste aber auch raus, da nicht einmalig bzw. auch kommerziell und nicht gemeinnützig. |
|||
:Mexico-Portal (http://www.mexiko-mexico.de) (Mexiko-Portal von Oliver Koch, von Reisen bis Wirtschaft) |
|||
:Nicht kommerziell, werbefrei... aber auch nicht einmalig. Ebenfalls von mir selbst. |
|||
:Foto-Galerie Mexiko (http://www.omex.info) (2000 Bilder aus und über Mexiko) |
|||
:'''Ebenfalls raus''' da nicht einmalig bzw. auch kommerziell und nicht gemeinnützig. |
|||
:* [http://www.mexiko-lindo.de Mexiko Lindo y Querido] (Homepage von Jürgen Fröhler, umfassendes Angebot) |
|||
:* [http://www.mexico-info.de Mexico-Info] (Deutschsprachige Homepage von Monika Horvat, mit Schwerpunkt Reise und Kultur) |
|||
:* [http://www.lauritzen-hamburg.de/ude_mexico.html Briefe eines nach Mexiko ausgewanderten Lübeckers 1928–1939] |
|||
:* [http://www.willgoto.com/categories.aspx?Destination=329&Langue=3 Mexiko] Reiseführer und Reiseverzeichnis |
|||
--[[Benutzer:Oliverkoch|Oliverkoch]] 02:24, 16. Mai 2005 (CEST) |
|||
==Unabhängiskeitstag== |
|||
Nationnalfeiertag etc.??? Im http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/mx.html#Govt Bericht steht der 16. September 1810, also der Tag als Costilla zum Kampf gegen die spanische Regierung aufrief. Kann jemand verifizieren ob das richtig ist, ist der 16. September ein nationaler Feiertag? Sollte man das dann erwähnen, wie bei den USA den 4. Juli? [[Benutzer:Yu Kei|Yu Kei]] 5. Jul 2005 17:31 (CEST) |
|||
:Schau mal hier vorbei. Die Informationen dort stimmen. Denke, der Tag sollte erwähnt werden... |
|||
:[http://mexiko-lexikon.de/index.php?title=D%C3%ADa_de_la_Independencia www.Mexiko-Lexikon.de] |
|||
:Gruß --[[Benutzer:Oliverkoch|Oliverkoch]] 00:54, 6. Aug 2005 (CEST) |
|||
== zahen == |
|||
irgendwas stimt da nicht, da sollte isch ein admin mal ankucken |
|||
== Wasser ?!? == |
|||
Hier steht nichts über Wasser?? |
|||
Wisst ihr eigentlich das in Mexico |
|||
das Wasser wahrscheinlich ungerechter verteilt wird als sonstwo auf der Erde, |
|||
Das es deswegen einen Bürgerkrieg geben könnte, |
|||
Das die Regierung die Bürger verarscht hat um eine groß angelegte Privatisierung der |
|||
Wasserversorgung möglich zu machen, |
|||
das Mexico-City der Umland das Wasser förmlich absaugt, |
|||
und das Vicente Fox Quesada früher ein Manager von CocaCola war? |
|||
Das Cola in Mexico Leitungswasser in Flaschen anfüllen um es zu übetriebenen Preisen zu verkaufen? |
|||
Eigentlich würde es genug Wasser für alle geben, jedoch wurde durch die |
|||
wirtschaftliche Gier die Natur geschädigt. Böden sind versalzt, der Grundwasserspiegel |
|||
ist an vielen Stellen stark gesunken, Bauern flüchten aus Existenzangst in die Städte. |
|||
.... |
|||
Wieso steht darüber nichts im Artikel? |
|||
Ich glaube das Mexico im Bezug auf die Wasserverteilung und Privatisierung eines |
|||
der schwersten Fälle der Erde ist, das kann man nicht unerwähnt lassen!! |
|||
--[[Benutzer:84.131.47.170|84.131.47.170]] 19:55, 29. Nov 2005 (CET) |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 01:21 Uhr
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.bfai.de/ext/Export-Einzelsicht/DE/Content/__SharedDocs/Links-Einzeldokumente-Datenbanken/fachdokument,templateId=renderPrint/MKT200712038015.pdf
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://wirtschaft.t-online.de/c/15/56/79/20/15567920.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://w1.siemens.com/about/de/weltweit/mexico_1154406.htm
- http://www.energia.gob.mx/webSener/portal/index.jsp?id=71
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.mcx.es/turismo/infopais/mexico/Mexico.htm#D.-%20Infr
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://www.gm.com/corporate/about/global_operations/north_america/mexi.jsp
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://convergencia.uaemex.mx/rev38/38pdf/LIZCANO.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
- http://www.n-tv.de/665906.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://ec.europa.eu/research/iscp/countries/mexico/mx-doc2.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.auto-reporter.net/artikel.las?artikel=14182
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.zetatijuana.com/2011/12/12/quinto-ano-de-gobierno-60-mil-420-ejecuciones/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.inegi.gob.mx/est/contenidos/espanol/rutinas/ept.asp?t=medu15&s=est&c=3283
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- http://globalis.gvu.unu.edu/indicator_detail.cfm?IndicatorID=41&Country=MX
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://dgcnesyp.inegi.gob.mx/bdiesi/bdie.html
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=247358&DstID=0&BrID=503
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 08:14, 12. Jan. 2016 (CET)
Mexiko Verkehr
[Quelltext bearbeiten]Beim Abschnitt Luftverkehr steht der openskies Vertrag zwischen USA und Mexico wurde 2105 geschlossen 2001:16B8:685C:BB00:956:11DB:3565:2F4F 01:55, 19. Apr. 2022 (CEST)
Quelle 30 "kaputt" ("Forbidden")
[Quelltext bearbeiten]Hier wäre eine Alternative: https://www.laenderdaten.info/Amerika/Mexiko/fluechtlinge.php zur Belegung der Aussage.--Wikiseidank (Diskussion) 14:02, 14. Aug. 2023 (CEST)
Drittgrößte Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas?
[Quelltext bearbeiten]https://en.wikipedia.org/wiki/The_Church_of_Jesus_Christ_of_Latter-day_Saints_in_Mexico
1,5 Millionen vs 800.000 Zeugen Jehovas
Artikel also nicht korrekt 91.66.161.190 19:10, 22. Nov. 2023 (CET)
Schreibweise Mexico
[Quelltext bearbeiten]@DerTypaufWiki: Du hast ohne Begründung und ohne Beleg eine Änderung vorgenommen. Diese nach einem Revert ohne Begründung und Beleg erneut einfach wieder einzufügen, ist der Beginn eines EW. Eigentlich hättest du zunächst direkt hier auf der Disk deinen Änderungswunsch begründen müssen. Wenn du nun nicht hier nachträglich einen Beleg lieferst, werde ich die von dir angegebene Schreibweise wieder entfernen. --Barbasca (Diskussion) 12:58, 12. Jun. 2024 (CEST)