Zum Inhalt springen

„28. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''28. April''' ist der 118. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 119. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) somit verbleiben noch 247 Tage bis zum Jahresende.
Der '''28. April''' ist der 118. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 119. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 247 Tage bis zum Jahresende.
{{April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

*{{0}}[[711]] - [[Tāriq ibn Ziyād]] setzt bei [[Gibraltar]] nach [[Spanien]] über.
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1330]] - Das [[Kloster Ettal]] wird gegründet.

*[[1770]] - Auf seiner ersten Südseereise erreicht [[James Cook#Erste S.C3.BCdseereise .281768-71.29|James Cook]] Australiens Ostküste und landet an der [[Botany Bay]].
* {{0}}224: Der [[Parther|parthische]] König [[Artabanos IV.]] fällt in einer Schlacht gegen seinen Vasallen [[Ardaschir I.|Ardaschir]], der damit die Herrschaft der [[Arsakiden]] über Persien beendet und das [[Sassanidenreich]] begründet.
*[[1789]] - [[Meuterei]] auf der [[Bounty (Schiff und Meuterei)|Bounty]].

*[[1849]] - Die "[[Kaiserdeputation]]" bietet im Auftrag der [[Frankfurter Nationalversammlung]] dem preußischen König [[Friedrich Wilhelm IV.]] die deutsche Kaiserkrone an. Der lehnt jedoch ab. Damit ist das Ziel der [[Märzrevolution]], ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche [[Verfassung]], politisch gescheitert
[[Datei:Tariq ibn Ziyad.jpg|mini|100px|711: Tāriq ibn Ziyād]]
*[[1915]] - Beginn des [[Internationaler Frauenfriedenskongress|Internationalen Frauenfriedenskongresses]] in [[Den Haag]] ([[Niederlande]]).

*[[1920]] - Einmarsch [[Russland]]s in [[Baku]], [[Aserbaidschan]].
* {{0}}711: Im Auftrag des Statthalters von [[Ifrīqiya]], [[Mūsā ibn Nusair]], setzt der arabische Feldherr [[Tāriq ibn Ziyād]] nach [[Gibraltar]] (''Dschabal Ṭāriq'') über und gründet dort die Provinz ''[[Al-Andalus]]''. Damit beginnt die [[islamische Expansion]] auf der [[Iberische Halbinsel|Iberischen Halbinsel]].
*[[1936]] - König [[Faruq]] wird Herrscher über [[Ägypten]].
* 1192: [[Konrad (Montferrat)|Konrad von Montferrat]], erst wenige Tage zuvor zum [[Königreich Jerusalem|König von Jerusalem]] gewählt, wird in [[Tyros]] auf offener Straße von zwei [[Assassinen]] erstochen.
*[[1945]] - [[Kriegsendphasenverbrechen]]: In der [[Penzberger Mordnacht]] ermorden NS-Schergen kurz vor Kriegsende 16 Zivilisten.
* 1772: Der bisherige ''Geheime Kabinettsminister'' des dänischen Königs [[Christian VII. (Dänemark und Norwegen)|Christian VII.]], [[Johann Friedrich Struensee]], wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin [[Caroline Mathilde]] vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der [[Aufklärung]] nach [[Geschichte Dänemarks|Dänemark]] gebracht hat.
*1945 - [[Benito Mussolini]] und seine Geliebte [[Clara Petacci]], tags zuvor beim Fluchtversuch von [[Partisan]]en der italienischen Resistenza aufgegriffen, werden erschossen.
* 1788: Mit der Ratifizierung der [[Verfassung der Vereinigten Staaten]] wird [[Maryland]] der siebte [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat]] der [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]].
*[[1950]] – In [[Bangkok]] heiraten [[Sirikit]] und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als [[Rama IX.]] zum König von [[Thailand]] gekrönt wird.

*[[1952]] - Die Besetzung [[Japan]]s durch US-Truppen endet.
[[Datei:HMS Bounty.jpg|mini|links|140px|1789: Bligh und achtzehn Mann werden ausgebootet]]
*[[1954]] - In [[Colombo]] ([[Sri Lanka]]) treffen die Ministerpräsidenten von [[Indien]], [[Pakistan]], [[Birma]], [[Ceylon]] und [[Indonesien]] zu einer Konferenz zusammen, auf der u.a. die aktuelle Situation in [[Indochina]] beraten wird.

*[[1969]] - [[Charles de Gaulle]] tritt nach einem gescheiterten [[Referendum]] vom Amt des [[Frankreich|französischen]] Staatspräsidenten zurück.
* 1789: [[Fletcher Christian]] [[Gehorsamsverweigerung|meutert]] mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der ''[[Bounty]]'' gegen den Befehlshaber Leutnant [[William Bligh]] und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei [[Kupang]], während die Bounty nach [[Tonga]] zurücksegelt.
*[[1974]] - Die letzte Einheit der US-amerikanischen Armee verlässt [[Saigon]].
* 1796: König [[Viktor Amadeus III.]] von [[Königreich Sardinien|Sardinien-Piemont]] schließt mit [[Napoleon Bonaparte]] während dessen [[Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg)|Italienfeldzug]] bei [[Cherasco]] einen Waffenstillstand.
*[[1977]] - Der Prozess gegen die [[Rote Armee Fraktion|RAF]] wird beendet. [[Andreas Baader]], [[Gudrun Ensslin]] und [[Jan-Carl Raspe]] werden wegen Mord verurteilt.

*[[1994]] - Mit [[Entscheidung]] des deutschen [[Bundesverfassungsgericht]]s wird der gelegentliche Konsum von [[Haschisch]] straffrei.
[[Datei:FrWIV-Karikatur-1849-Farbe.jpg|mini|100px|1849: Karikatur zur Ablehnung der Kaiserkrone]]
*[[1998]] - [[Japan]] und die [[USA]] unterzeichnen ein neues Sicherheitsabkommen.

*[[2001]] - Auf [[Barbados]] werden erste Anti-Drogen- und Anti-[[Geldwäsche]]gesetze verabschiedet.
* 1849: In einem Schreiben, das durch [[Ludolf Camphausen]] überbracht wird, wiederholt der preußische König [[Friedrich Wilhelm IV.]] seine Ablehnung der in der ''[[Kaiserdeputation]]'' durch die [[Frankfurter Nationalversammlung]] angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der [[Deutsche Revolution 1848/1849|Märzrevolution]], ein [[Deutsche Einigung|geeintes Deutschland]] und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
*[[2001]] - Der erste [[Weltraumtourismus|Weltraumtourist]] [[Dennis Tito]] startet zur [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]].
* 1855: Am [[Bois de Boulogne]] in Paris scheitert ein Pistolen[[attentat]] von Giovanni Pianori auf [[Geschichte Frankreichs#1814–1871: Von der Restauration zum Zweiten Kaiserreich|Frankreichs]] Kaiser [[Napoleon III.]]
*[[2004]] - [[Branko Crvenkovski]] wird Staatspräsident in [[Mazedonien]]

[[Datei:Admiral-David-Farragut-1.JPG|mini|links|100px|1862: David Glasgow Farragut]]

* 1862: Im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] nimmt der [[United States Army im Sezessionskrieg|Unions]]-Admiral [[David Glasgow Farragut]] mit seiner Flottille die [[Konföderierte Staaten von Amerika|konföderierte]] Stadt [[New Orleans]] ein.
* 1879: Nach der Loslösung aus dem [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] wird von der [[Geschichte Bulgariens|bulgarischen]] Nationalversammlung in [[Weliko Tarnowo]] die ''[[Verfassung von Tarnowo]]'' beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
* 1893: In [[Dritte Französische Republik|Frankreich]] wird per Gesetz eine [[Fahrradsteuer]] eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
* 1915: Die [[Erste Schlacht von Krithia]] im Rahmen der [[Schlacht von Gallipoli]] bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Osmanen ein.
* 1915: Der von den deutschen [[Frauenbewegung|Frauenrechtlerinnen]] [[Anita Augspurg]] und [[Lida Gustava Heymann]] initiierte und von [[Aletta Jacobs]] organisierte erste ''[[Internationaler Frauenfriedenskongress|Internationale Frauenfriedenskongress]]'' wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen [[Den Haag]] eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren [[Friedensnobelpreis]]trägerinnen [[Jane Addams]] und [[Emily Greene Balch]] an dem Kongress teil.
* 1920: Die [[Geschichte Russlands#RSFSR und Sowjetunion (1917 bis 1991)|russische]] [[Rote Armee]] marschiert in [[Geschichte Aserbaidschans#20. Jahrhundert|Aserbaidschan]] ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in [[Baku]] die Unabhängigkeit des jungen Landes.

[[Datei:Farouk-King-.jpg|mini|100px|1936: König Faruq]]

* 1936: Mit dem Tod seines Vaters [[Fu'ād I.|Fu'ād]] wird der 16-jährige [[Faruq]] [[Königreich Ägypten|König von Ägypten]].

[[Datei:Location Free City of Danzig 1923-DE.png|mini|links|140px|1939:Freie Stadt Danzig]]

* 1939: Das [[NS-Staat|Deutsche Reich]] kündigt den [[Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt|Nichtangriffspakt]] mit [[Zweite Polnische Republik|Polen]], nachdem das Verlangen nach einer [[Annexion]] der [[Freie Stadt Danzig|Freien Stadt Danzig]] und einen [[Polnischer Korridor|Korridor]] nach [[Ostpreußen]] abgelehnt worden ist.
* 1939: Mit einem [[Memorandum]] kündigt das [[Zeit des Nationalsozialismus|Deutsche Reich]] das [[Deutsch-britisches Flottenabkommen|Deutsch-britische Flottenabkommen]] wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch ist die Aufrüstung der Flotte im ''[[Z-Plan]]'' bereits drei Monate zuvor von [[Adolf Hitler]] gebilligt worden. Angebote [[Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland#Zweiter Weltkrieg|Großbritanniens]] zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bleiben unbeantwortet.
* 1945: [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus|Widerstandskämpfer]] der ''[[Freiheitsaktion Bayern]]'' um [[Rupprecht Gerngross]] geben über Rundfunk die Nachricht aus, dass der [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] für Bayern beendet sei. Da Reichsstatthalter [[Franz Ritter von Epp]] seine Unterstützung verweigert, bricht der Aufstand zusammen. Die SS-Einheit „Werwolf Oberbayern“ unter [[Paul Giesler]] begeht daraufhin in [[Penzberg]] ein [[Endphaseverbrechen|Kriegsendphaseverbrechen]] und ermordet in der [[Penzberger Mordnacht]] 16 Zivilisten.

[[Datei:Benito Mussolini (primo piano).jpg|mini|100px|1945:Benito Mussolini]]

* 1945: [[Benito Mussolini]] und seine Geliebte [[Clara Petacci]], tags zuvor beim Fluchtversuch von [[Partisan]]en der italienischen Resistenza aufgegriffen, werden in [[Mezzegra]] erschossen. Am folgenden Tag werden die Leichen noch gehängt und öffentlich zur Schau gestellt.
* 1945: [[Augsburg]] wird den US-amerikanischen Truppen durch die [[Augsburger Freiheitsbewegung]] im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.

[[Datei:Operation Wisła.jpg|mini|150px|Aktion Weichsel, 1947]]

* 1947: In Polen beginnt die [[Aktion Weichsel]], die zwangsweise Massenumsiedlung von 150.000 ethnischen Ukrainern aus Südostpolen größtenteils in die [[Wiedergewonnene Gebiete]]n im Westen und Norden Polens.
* 1949: Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die [[Benelux]]staaten schließen das [[Ruhrstatut]], ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die [[Kohle]]-, [[Koks]]- und [[Stahl]]produktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
* 1952: Mit Inkrafttreten des [[Friedensvertrag von San Francisco|Friedensvertrags von San Francisco]] endet die [[Besatzungszeit in Japan]] nach dem [[Pazifikkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
* 1952: Im [[Sino-Japanischer Friedensvertrag|Sino-Japanischen Friedensvertrag]] kommt ein separater Friedensvertrag zwischen [[Shōwa-Zeit|Japan]] und der [[Republik China (Taiwan)|Republik China]] zustande, der den seit dem Zweiten Weltkrieg existierenden Kriegszustand zwischen beiden Vertragsparteien aufhebt.
* 1954: In [[Colombo]] treffen die Ministerpräsidenten von [[Geschichte Indiens#Republik Indien|Indien]], [[Geschichte Pakistans#Die Anfangsphase der Republik (1947–1958)|Pakistan]], [[Geschichte Myanmars#Unabhängigkeit|Birma]], [[Sri Lanka#Unabhängigkeit Ceylons|Ceylon]] und [[Geschichte Indonesiens#Frühe Jahre der Unabhängigkeit|Indonesien]] zu einer Konferenz zusammen, auf der u. a. die aktuelle Situation in [[Französisch-Indochina]] beraten wird, wo gerade die [[Schlacht um Điện Biên Phủ]] im Gange ist. Unter anderem wird dabei auch die [[Bandung-Konferenz]] 1955 vorbereitet.
* 1958: Mit der Bombe ''Yucca'' beginnt die bis 30. Oktober dauernde ''[[Operation Hardtack]]'', eine Reihe von Kernwaffentests der Vereinigten Staaten auf dem [[Eniwetok]]-Atoll und dem [[Bikini-Atoll]] der [[Marshallinseln]].

[[Datei:Adolf Schärf (1961).jpg|mini|100px|links|1963: Adolf Schärf]]

* 1963: Der österreichische [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]] [[Adolf Schärf]] von der [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] wird mit 55,4 % der Stimmen im ersten Wahlgang der [[Wahlergebnisse österreichischer Bundespräsidentenwahlen|Bundespräsidentschaftswahlen]] gegen den von der ÖVP nominierten Julius Raab und [[Josef Kimmel]] von der [[Europäische Föderalistische Partei (historisch)#Österreich|EFP]] wiedergewählt.
* 1965: [[24. April|Vier Tage]] nach dem [[Putsch]] zugunsten des demokratisch gewählten Präsidenten [[Juan Bosch]] in der [[Geschichte der Dominikanischen Republik#Chaos und Militärregierung (1961 bis 1965)|Dominikanischen Republik]] intervenieren die USA militärisch mit der ''[[Operation Power Pack]]'' zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.

[[Datei:Charles de Gaulle-1963.jpg|mini|100px|1969: Charles de Gaulle]]

* 1969: [[Charles de Gaulle]] lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim [[Referendum in Frankreich 1969 zur Senats- und Regionalreform|Referendum zur Senats- und Regionalreform]] wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des [[Staatspräsident (Frankreich)|französischen Staatspräsidenten]] bekanntgeben.
* 1975: Nur sieben Tage nach der Übernahme des Amtes von [[Nguyễn Văn Thiệu]] tritt [[Trần Văn Hương]] als Präsident [[Südvietnam]]s zurück. Staatschef wird General [[Dương Văn Minh]], der zwei Tage später nur noch die [[bedingungslose Kapitulation]] im [[Vietnamkrieg]] verkünden kann.
* 1977: Der [[Stammheim-Prozess]] gegen die Terroristen der ''[[Rote Armee Fraktion]]'' in einer eigens errichteten Halle der [[Justizvollzugsanstalt Stuttgart|Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim]] endet mit der Verurteilung von [[Andreas Baader]], [[Gudrun Ensslin]] und [[Jan-Carl Raspe]] wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
* 2001: [[Albaner|Albanische]] Rebellen der [[Paramilitär|paramilitärischen Organisation]] [[UÇK]] verüben einen Anschlag auf mazedonische Spezialkräfte. Das [[Vejce-Massaker|Massaker von Vejce]] trägt maßgeblich zur Eskalation des [[Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001|Mazedonien-Konflikts 2001]] bei.
* 2020: [[Kolumbien]] wird der 37. Mitgliedstaat der [[Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung|OECD]].


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

*[[1999]] - [[Juiz de Fora]], [[Brasilien]]. [[Daimler-Chrysler]] eröffnet sein erstes Automobilwerk in Lateinamerika.
* 1866: Die „[[Aurubis|Norddeutsche Affinerie]]“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der [[Norddeutsche Bank|Norddeutschen Bank]] und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
*[[2000]] - In [[Gelsenkirchen]] wird die letzte Zeche (Ewald Hugo) geschlossen und ihre 3000 Bergleute werden entlassen.

*[[2005]] - Der 34.6 km lange [[Lötschberg-Basistunnel]] als Teil der [[Neue Eisenbahn-Alpentransversale]] (NEAT) wird durchbrochen.
[[Datei:Lotschberg base tunnel rail map german.jpg|mini|140px|2005: Der Lötschbergbasistunnel]]

* 2005: Der 34,6 km lange [[Lötschberg-Basistunnel]] als Teil der [[Neue Eisenbahn-Alpentransversale]] (NEAT) wird durchbrochen. Er ist zu diesem Zeitpunkt der drittlängste Tunnel der Welt.


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
*[[1958]] - Die der [[Trinkwasser]]versorgung dienende [[Wahnbachtalsperre]] wird vom [[Nordrhein-Westfalen|nordrhein-westfälischen]] Ministerpräsidenten [[Fritz Steinhoff]] in Betrieb genommen.


* 1611: Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das ''Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario'', die spätere katholische [[Päpstliche und Königliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Manila|University of Santo Tomas]] in [[Manila]]. Sie ist [[Asien]]s erste Universität.
[[Bild:Kloster_Ettal_2004.jpg|thumb|120px|Kloster Ettal 2004]]
* 1798: Nachdem sich die Professorenschaft unter Rektor [[Ferdinand Franz Wallraf]] unter Hinweis auf die Unabhängigkeit der Universität geweigert hat, den Eid auf die [[Franzosenzeit|französische Republik]] zu leisten, wird im [[Geschichte der Stadt Köln|französisch besetzten Köln]] die 1388 errichtete Universität geschlossen und stattdessen die Zentralschule ''Université de Cologne'' eröffnet. Die Wiedergründung der [[Universität zu Köln]] wird erst 1919 erfolgen.
* 1908: [[Hector Hodler]] gründet die ''[[Universala Esperanto-Asocio]]'', die sich im Laufe [[Geschichte der Universala Esperanto-Asocio|ihrer Geschichte]] zur größten Organisation der [[Esperanto]]-Sprecher entwickelt.

[[Datei:KonTikiInMuseum.jpg|mini|140px|links|1947: Kon-Tiki (im Kon-Tiki-Museum)]]

* 1947: [[Thor Heyerdahl]] und fünf Crewmitglieder brechen mit dem aus [[Balsabaum]]stämmen gefertigten Floß ''[[Kon-Tiki]]'' vom peruanischen Hafen [[Callao]] aus nach [[Polynesien]] auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
[[Datei:Wahnbachtalsperre1.JPG|mini|140px|1958: Wahnbachtalsperre]]
* 1958: Die der [[Trinkwasser]]versorgung dienende [[Wahnbachtalsperre]] wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten [[Fritz Steinhoff]] in Betrieb genommen.
* 2001: Von [[Kosmodrom Baikonur|Baikonur]] aus startet die Mission ''[[Sojus TM-32]]'' zur [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation (ISS)]]. Mit an Bord ist neben Kommandant [[Talghat Mussabajew]] und Bordingenieur [[Juri Michailowitsch Baturin]] auch der US-amerikanische Multimillionär [[Dennis Tito]], der erste [[Weltraumtourismus|Weltraumtourist]].


=== Kultur ===
=== Kultur ===

*[[1865]] - Uraufführung der Oper [[L'Africaine]] (Die Afrikaberin) von [[Giacomo Meyerbeer]] an der [[Opéra-Comique]] in [[Paris]].
[[Datei:Giacomo-Meyerbeer.jpg|mini|links|100px|1865: Giacomo Meyerbeer]]
*[[1920]] - Uraufführung der heiteren Oper [[Schirin und Gertraude]] von [[Paul Graener]] in [[Dresden]].

*[[1926]] - Uraufführung der Oper [[Kováč Wieland]] (Wieland der Schmied) von [[Ján Levoslav Bella]] in [[Bratislava]].
* 1865: Die [[Uraufführung]] der [[Grand opéra|Großen Oper]] ''[[L’Africaine (Oper)|L’Africaine]]'' (''Die Afrikanerin'') von [[Giacomo Meyerbeer]] findet an der [[Pariser Oper]] statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist [[Eugène Scribe]] sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
*[[1990]] - Nach 6.237 Vorstellungen wird die Aufführungsserie des [[Musical]]s "[[A Chorus Line]]" am [[Broadway]] beendet.
* 1892: Die Sinfonische Dichtung ''[[Kullervo (Sibelius)|Kullervo]]'' von [[Jean Sibelius]] wird in [[Helsinki]] uraufgeführt.
* 1920: An der [[Semperoper|Staatsoper]] in Dresden wird die [[Opera buffa|heitere Oper]] ''Schirin und Gertraude'' von [[Paul Graener]] mit dem [[Libretto]] von [[Ernst Hardt]] uraufgeführt.

[[Datei:Poster Expo 1925.JPG|mini|100px|Plakat der Expo 1925]]

* 1925: In Paris wird die ''[[Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes]]'' eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung [[Art déco]] wird.
* 1926: In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper ''Kováč Wieland'' (''Wieland der Schmied'') von [[Ján Levoslav Bella]] mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
* 1937: [[Benito Mussolini]] weiht in Rom die Filmstadt [[Cinecittà]] ein.
* 1990: Nach 6.237 Vorstellungen wird die Aufführungsserie des [[Musical]]s ''[[A Chorus Line (Musical)|A Chorus Line]]'' am [[Broadway (Theater)|Broadway]] beendet. Es ist damit zu diesem Zeitpunkt das am längsten gelaufene Broadway-Musical aller Zeiten.

=== Gesellschaft ===

* 1950: In Bangkok heiraten [[Sirikit]] und [[Bhumibol Adulyadej]], der wenige Tage später zum König von [[Thailand]] gekrönt wird.
* 1956: Unter dem Motto ''Ferienplätze für Berliner Kinder'' strahlt die ARD erstmals eine Ziehung der ''[[Deutsche Fernsehlotterie|Fernsehlotterie]]'' aus.
* 1996: [[Martin Bryant]] begeht auf der australischen Insel [[Tasmanien]], vorwiegend in [[Port Arthur (Tasmanien)|Port Arthur]], einen [[Amok]]lauf, der 35 Menschen das Leben kostet und 21 Verletzte fordert. Der geistig beeinträchtigte Täter wird später zu einer 35-fachen lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.


=== Religion ===
=== Religion ===

*[[1330]] - Das [[Kloster Ettal]] im [[Graswangtal]] wird am Tag des Heiligen [[Vitalis]] von Kaiser [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig dem Bayern]] als Teil eines Gelöbnisses gegründet. Zum Gründungsgelübde gehört auch der Ausbau des Verkehrsweges nach Süden und die Erschließung der Gegend.
* 1220: Der Grundstein für die [[Kathedrale von Salisbury]] wird gelegt.
*[[1885]] - In britisch [[Ceylon]] (Sri Lanka) wird der [[Vesakh]] Tag zum erstenmal als Feiertag begangen. Gilt als Beginn er Renaissance des [[Buddhismus]] in [[Sri Lanka]]. Erstmals wurde auch die [[Internationale Buddhistische Flagge]] gehisst, die in der Folge zu einem der [[Symbol|Symbole]] des Weltbuddhismus werden sollte.
* 1253: Gemäß der Überlieferung rezitiert der japanische Mönch [[Nichiren]] erstmals das Mantra ''[[Namu Myōhō Renge Kyō]]'' und legt damit den Grundstein für den [[Nichiren-Buddhismus]].

[[Datei:Kloster Ettal Bayern Deutschland 2004.jpg|mini|140px|1330: Kloster Ettal (Bild von 2004)]]

* 1330: Das [[Kloster Ettal]] wird am Tag des Heiligen [[Vitalis (Ravenna)|Vitalis]] von Kaiser [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig IV.]] als Teil eines Gelöbnisses gegründet. Zum Gründungsgelübde gehört auch der Ausbau des Verkehrsweges nach Süden und die Erschließung der Gegend.
* 1528: Nach einer Disputation zwischen Theologen der Reformation und der Katholischen Kirche wendet sich der Rat der Stadt [[Geschichte Hamburgs|Hamburg]] der [[Reformation]] zu. Die neue von [[Johannes Bugenhagen]] ausgearbeitete Hamburger Kirchenordnung tritt bereits im Mai in Kraft.
* 1738: In der [[Päpstliche Bulle|päpstlichen Bulle]] ''[[In eminenti apostolatus specula]]'' rechnet [[Clemens XII.]] mit der [[Freimaurerei]] ab und spricht ein Verbot aus.
* 1878: In seiner zweiten [[Enzyklika]] ''[[Quod apostolici muneris]]'' wendet sich Papst [[Leo XIII.]] scharf gegen den [[Sozialismus]] und bezeichnet ihn als „barbarisch“.

[[Datei:Flag of Buddhism.svg|mini|links|140px|1885: Internationale Buddhistische Flagge]]

* 1885: In [[Sri Lanka|Ceylon]] wird der [[Vesakh]]-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des [[Buddhismus]]. Erstmals wird auch die [[Internationale Buddhistische Flagge]] gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
* 1994: Die [[Evangelische Kirche|evangelische]] Pfarrerin [[Gertraud Knoll]] wird im [[Burgenland]] zur ersten [[Superintendent]]in in Österreich gewählt.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

*[[1903]] - Ein Erdbeben der Stärke 6,3 in der [[Türkei]] fordert ca. 2.200 Tote
* 1903: Ein [[Erdbeben]] der [[Richterskala|Stärke 6,3]] in der [[Türkei]] fordert ca. 2.200 Tote.

[[Datei:Aloha Airlines Flight 243 fuselage.png|mini|140px|1988: Flug 243 nach der Landung]]

* 1988: Beim ''[[Aloha-Airlines-Flug 243]]'' von Hilo nach Honolulu auf Hawaii bricht ein Stück des oberen Rumpfes heraus. Durch die Dekompression des Kabinenraumes wird die Flugbegleiterin Clarabelle Lansing aus dem Flugzeug gesaugt. Trotz der schweren Beschädigungen der ''[[Boeing 737#Boeing 737-200|Boeing 737-200]]'' können Pilot Robert Schornstheimer und Copilotin Madeline Tompkins das Flugzeug sicher am [[Flughafen Kahului]] auf Maui landen.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
* 1877: Das Stadion ''[[Stamford Bridge (Stadion)|Stamford Bridge]]'' im Londoner Stadtteil [[London Borough of Hammersmith and Fulham|Fulham]] wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''

*[[1923]] - Das [[Wembley-Stadion]] in London wird mit dem Cupfinale zwischen [[West Ham United]] und den [[Bolton Wanderers]] eröffnet.
[[Datei:Manchester United FC.svg|mini|100px|1902: Manchester United]]
*[[2005]] - Der [[Deutscher Fußball-Bund|Deutsche Fußball-Bund]] verabschiedet nach dem [[Fußball-Wettskandal 2005|Wettskandal 2005]] ein Wettverbot für [[Fußballspieler|Spieler]], [[Funktionär|Fußballfunktionäre]] und [[Fußballschiedsrichter]].

* 1902: Der Fußballclub ''[[Manchester United]]'' entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden ''Newton Heath F. C.'' abwenden.
* 1921: Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im [[Schach]] zwischen dem Deutschen [[Emanuel Lasker]] und dem Kubaner [[José Raúl Capablanca]] in Havanna gibt Lasker, [[Schachweltmeister#Emanuel Lasker (1894–1921)|Titelträger seit 1894]], nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
* 1923: Das [[Wembley-Stadion (1923)|Wembley-Stadion]] in London wird mit dem Cupfinale zwischen ''[[West Ham United]]'' und den ''[[Bolton Wanderers]]'' eröffnet.
* 1957: In der DDR wird der [[Deutscher Turn- und Sportbund|Deutsche Turn- und Sportbund]] (DTSB) gegründet. Er löst damit den [[Deutscher Sportausschuß|Deutschen Sportausschuß]] ab.
* 1995: In [[Nordkorea]] beginnt das zweitägige [[Wrestling]]event „[[Collision in Korea]]“.
* 2005: Der [[Deutscher Fußball-Bund|Deutsche Fußball-Bund]] verabschiedet nach dem [[Fußball-Wettskandal 2005|Wettskandal 2005]] ein Wettverbot für [[Fußball]]spieler, [[Funktionär|Fußballfunktionäre]] und [[Fußballschiedsrichter]]. Gleichzeitig wird der Schiedsrichter [[Robert Hoyzer]], der den Skandal ausgelöst hat, lebenslang gesperrt.
* 2007: [[Australische Cricket-Nationalmannschaft|Australien]] gewinnt den neunten [[Cricket World Cup 2007|Cricket World Cup]], indem es im Finale [[Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft|Sri Lanka]] mit 53 [[Run (Cricket)|Runs]] ([[Duckworth-Lewis-Stern Method|DL-Method]]) besiegt.

{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}{{0}}32: [[Otho]], römischer Kaiser
[[Datei:ImgNezahualcoyotll.jpg|mini|120px|Nezahualcóyotl (* 1402)]]
[[Datei:Pourbus, Frans II - Marguerite of Savoy - Hermitage.jpg|mini|120px|Margarete von Savoyen (* 1589)]]
* 1402: [[Nezahualcóyotl (König)|Nezahualcóyotl]], Herrscher im präkolumbischen Mesoamerika
* 1442: [[Eduard IV.]], englischer König
* 1545: [[Yi Sun-sin]], koreanischer Militärführer und Admiral
* 1549: [[Christoph Popel von Lobkowitz]], böhmischer Politiker und Diplomat
* 1555: [[Karl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg]], Erbprinz der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg
* 1566: [[Joachim Zehner]], Geistlicher und Superintendent in Schleusingen
* 1570: [[Ludolf von Münchhausen]], deutscher adliger Gutsbesitzer, Privatgelehrter und Bibliothekar mit einer der größten Bibliotheken seiner Zeit
* 1573: [[Charles de Valois, duc d’Angoulême|Charles de Valois]], Herzog von Auvergne und Angoulême
* 1589: [[Margarete von Savoyen (Prinzessin)|Margarete von Savoyen]], Herzogin von Mantua und Montferrat, spanische Vizekönigin von Portugal
* 1604: [[Wolfgang Conrad von Thumbshirn]], deutscher Politiker, Mitunterzeichner des Westfälischen Friedens
* 1612: [[Odoardo I. Farnese]], Herzog von Parma
* 1618: [[Dietrich von Ahlefeldt]], Amtmann zu Schwabstedt, Herr auf Osterrade und Kluvensiek und Klosterpropst zu Uetersen
* 1618: [[Friedrich von Ahlefeldt (Klosterpropst)|Friedrich von Ahlefeldt]], deutscher Adliger, Diplomat, Landrat und Klosterprobst zu Uetersen
* 1652: [[Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt]], Regentin des Herzogtums Württemberg und Kirchenlieddichterin
* 1662: [[Aurora von Königsmarck]], Mätresse Augusts des Starken
* 1673: [[Claude Gillot]], französischer Maler
* 1686: [[Michael Brokoff]], deutscher Bildhauer des Barock
* 1697: [[Karl Josef Batthyány]], österreichischer General und Feldmarschall


=== 18. Jahrhundert ===
* [[1442]] - [[Eduard IV. (England)|Eduard IV.]], englischer König
* 1701: [[Françoise Basseporte]], französische Malerin
* [[1612]] - [[Odoardo I. Farnese]], Herzog von Parma († [[1646]])
* 1702: [[Karl Maximilian von Dietrichstein]], österreichischer Staatsmann
* [[1753]] - [[Franz Karl Achard]], deutscher Chemiker, Erfinder der [[Zuckerfabrikation]] aus [[Zuckerrübe]]n
* 1708: [[Johann Rudolph Engau]], deutscher Rechtswissenschaftler
[[bild:James Monroe 02.jpg|thumb|100px|James Monroe]]
* 1726: [[Jean François Clément Morand]], französischer Chemiker, Mineraloge und Mediziner
* [[1758]] - [[James Monroe]], 5. [[US-Präsident]] 1817-1825
* 1731: [[William Williams (Politiker, 1731)|William Williams]], Delegierter von Connecticut im Kontinentalkongress
* [[1773]] - [[Robert Woodhouse]], britischer Professor der Mathematik
* [[1796]] - [[Johann Nepomuk Zwerger]], deutscher Bildhauer
* 1733: [[Wilhelm Ferdinand Lipper]], deutscher Architekt
* 1735: [[Johann Walleshauser]], deutscher Opernsänger
* [[1819]] - [[Ferdinand Henry]], preußischer Militärbeamter
* 1742: [[Urban Bruun Aaskow]], dänischer Mediziner
* [[1834]] - [[Antoine Louis John Ruchonnet]], schweizerischer Politiker
[[Datei:James Monroe 02.jpg|mini|120px|James Monroe (* 1758)]]
* [[1838]] - [[Tobias Asser]], niederländischer Politiker, [[Friedensnobelpreis]]träger 1911
[[Datei:Pieter Barbiers, portret van M.G. Snabilie.jpg|mini|120px|Maria Geertruida Snabilie (* 1776)]]
* [[1868]] - [[Hermann Lietz]], deutscher Reformpädagoge und Gründer der deutschen Landerziehungsheime für Jungen
* 1742: [[Henry Dundas, 1. Viscount Melville]], schottischer Staatsmann und Jurist
* [[1874]] - [[Karl Kraus]], österreichischer Schriftsteller
* [[1886]] - [[Erich Salomon]], deutscher Fotograf
* 1748: [[Franz Moritz Bachmann]], deutscher Jurist und Rektor der alten Universität Erfurt
* 1749: [[Franz Louis Ernst Carl von Ziegesar]], deutscher Oberjägermeister
* [[1889]] - [[António de Oliveira Salazar]], portugiesischer Diktator
* 1752: [[Matsumura Goshun]], japanischer Maler der Edo-Zeit und Begründer der Shijō-Schule
* [[1891]] - [[Friedrich Weißler]], Jurist
* 1753: [[Franz Carl Achard]], deutscher Chemiker, Erfinder der Zuckerfabrikation aus Zuckerrüben
* [[1896]] - [[Charlie Rivel]], spanischer Clown
* 1757: [[Claus Schall]], dänischer Komponist
* [[1898]] - [[Ernst Lemmer]], deutscher CDU-Politiker, MdB
* 1758: [[James Monroe]], US-amerikanischer Politiker, fünfter US-Präsident
* [[1900]] - [[Bruno Apitz]], deutscher Schriftsteller, Häftling des KZ Buchenwald
* 1761: [[Jacques Villeré]], US-amerikanischer Politiker
* 1900 - [[Jan Hendrik Oort]], dänischer Astronom
* [[1901]] - [[Ernst Roth]], deutscher SPD-Politiker und MdB
* 1762: [[Johann Melchior Mohr]], Schweizer Politiker
* 1765: [[Sylvestre Lacroix]], französischer Mathematiker
* [[1902]] - [[Ferdinand Eckhardt]], deutscher Kunsthistoriker
* 1773: [[Robert Woodhouse (Mathematiker)|Robert Woodhouse]], britischer Professor der Mathematik
* 1902 - [[Alexandre Kojève]], Philosoph
* [[1904]] - [[Willi Kollo]], deutscher Komponist
* 1774: [[Francis Baily]], britischer Astronom
* 1776ː [[Maria Geertruida Snabilie]], niederländische Malerin
* [[1906]] - [[Kurt Gödel]], österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker
* 1785: [[Prosper Ludwig (Arenberg)|Prosper Ludwig]], Herzog von Arenberg, Aarschot und Meppen, Fürst von Recklinghausen, Graf von der Marck
* 1906 - [[Paul Sacher]], schweizerischer Dirigent und Mäzen
* 1786: [[Jean-Bernard Kaupert]], Schweizer Musikpädagoge und Komponist
* 1906 - [[Richard Rado]], deutscher Mathematiker
* 1788: [[Charles Robert Cockerell]], britischer Architekt und Archäologe
* [[1908]] - [[Ethel Catherwood]], kanadische Leichtathletin
* 1795: [[Charles Sturt]], britischer Kapitän und Entdecker
* 1908 - [[Oskar Schindler]], deutscher Fabrikant, [[Gerechter unter den Völkern]]
* 1796: [[Johann Nepomuk Zwerger]], deutscher Bildhauer
* [[1910]] - [[Nicolas Rossolimo]], französisch-US-amerikanischer Schachspieler
* 1800: [[Friederike Serre]], deutsche Mäzenin und Gastgeberin
* [[1912]] - [[Werner Haftmann]], deutscher Kunsthistoriker
* 1800ː [[Caroline Steiger]], deutsche Schauspielerin
* [[1913]] - [[Reg Butler]], britischer Bildhauer

* [[1916]] - [[Ferruccio Lamborghini]], italienischer Autobauer und Vater der Automarke [[Lamborghini]]
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1918]] - [[Anja Lundholm]], deutsche Widerstandskämpferin
==== 1801–1850 ====
* 1918 - [[Karl-Eduard von Schnitzler]], Moderator der DDR-Fernsehsendung »[[Der schwarze Kanal]]«
* 1801: [[Anthony Ashley-Cooper, 7. Earl of Shaftesbury|Anthony Ashley-Cooper]], britischen Politiker
* [[1923]] - [[Horst Eberhard Richter]], deutscher Psychoanalytiker
* 1805: [[Henri-Auguste Barbier]], französischer Schriftsteller
* [[1924]] - [[Kenneth Kaunda]], erster Präsident Sambias
[[Datei:Heinrich Kurz (IZ 57-1871 S 301 HScherenberg).jpg|mini|120px|Heinrich Kurz (* 1805)]]
* [[1925]] - [[Otto Simanek]], tschechischer Schauspieler
* 1805: [[Heinrich Kurz (Literaturhistoriker)|Heinrich Kurz]], deutscher Literaturhistoriker
* [[1926]] - [[Harper Lee]], US-amerikanische Schriftstellerin und [[Pulitzerpreis|Pulitzerpreisträgerin]]
* 1808: [[Johann Georg Kohl]], deutscher Reiseschriftsteller, Geograph und Historiker
* [[1928]] - [[Eugene Shoemaker]], US-amerikanischer Astronom
* 1809: [[Shimazu Nariakira]], Daimyo der Provinz Satsuma
* 1928 - [[Leah Rabin]], israelische Politikerin
* 1928 - [[Yves Klein]], französischer Maler
* 1815: [[Karl von Blaas]], österreichischer Maler
* [[1930]] - [[James Baker]], US-amerikanischer Politiker, Finanzminister, Außenminister
* 1819: [[Ezra Abbot]], US-amerikanischer Theologe, Bibelkritiker und Hochschullehrer
* 1819: [[Ferdinand Henry]], leitender preußischer Militärbeamter
* [[1934]] - [[Max Amling]], deutscher SPD-Politiker und MdB
* 1826: [[Christian Roos (Bischof)|Christian Roos]], deutscher römisch-katholischer Bischof
* [[1935]] - [[Akin Euba]], nigerianischer Komponist
* 1935 - [[Zoltan Dunai]], ungarischer Maler
* 1828: [[François Lamorinière]], belgischer Maler
* 1830: [[Jakob Friedrich Wanner]], deutsch-schweizerischer Architekt
* [[1937]] - [[Saddam Hussein]], Präsident des Irak 1979-2003
* 1831: [[Peter Guthrie Tait]], schottischer Physiker
* [[1939]] - [[Burkhard Driest]], deutscher Schauspieler
[[Datei:Louis Ruchonnet.jpg|mini|120px|Louis Ruchonnet (* 1834)]]
* [[1941]] - [[K. Barry Sharpless]], US-amerikanischer Chemiker
* 1834: [[Louis Ruchonnet]], Schweizer Politiker
* 1941 - [[Lucien Aimar]], französischer Radrennfahrer
* 1835: [[Marie Souvestre]], französische Menschenrechtsaktivistin
* 1941 - [[Peter Anders]], US-amerikanischer Musiker
* 1838: [[Tobias Asser]], niederländischer Jurist und Politiker
* [[1944]] - [[Günter Verheugen]], ehmaliger, deutscher EU-Kommissar für die [[EU-Erweiterung]]
* 1840: [[Caroline Shawk Brooks]], US-amerikanische Bildhauerin
* [[1947]] - [[Ernst Pfister]], deutscher FDP-Politiker
* 1841: [[Carl Göring]], deutscher Philosoph und Schachspieler
* [[1948]] - [[Terry Pratchett]], englischer Fantasy-Schriftsteller
* 1842: [[Gaston d’Orléans, comte d’Eu]], Prinz aus dem Hause Orléans und brasilianischer Marschall
* [[1949]] - [[Peter Reber]], schweizerischer Liedermacher und Sänger
* 1846: [[Oskar Backlund]], schwedisch-russischer Astronom
* [[1950]] - [[Jay Leno]], US-amerikanischer Komiker
* [[1954]] - [[John Pankow]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1846: [[Frank Hatton]], US-amerikanischer Politiker
* 1848: [[Ludvig Schytte]], dänischer Komponist
* [[1953]] - [[Roberto Bolaño]], chilenischer Schriftsteller

* [[1955]] - [[Edwin Jobson]], britischer Musiker
==== 1851–1900 ====
* [[1958]] - [[Doris de Agostini]], schweizeriche Skirennläuferin
* 1854: [[Hertha Marks Ayrton]], englische Mathematikerin, Elektroingenieurin und Erfinderin
* [[1959]] - [[Susanne Hüttmann-Stoll]], Richterin am [[Bundessozialgericht]]
* 1863: [[Alfredo de Oro]], kubanischer Billardspieler, Weltmeister
* [[1960]] - [[Andy LeGear]], britischer Musiker
* 1960 - [[Enid Williams]], britischer Musiker
* 1864: [[August Conrady]], deutscher Sinologe
* 1960 - [[Ian Rankin]], schottischer Schriftsteller und Krimi-Autor
* 1864: [[Heinrich Schrohe]], deutscher Gymnasiallehrer und Historiker
* 1868: [[Émile Bernard (Maler)|Émile Barnard]], französischer Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker und Romanautor
* [[1966]] - [[John Daly (Golfspieler)|John Daly]], US-amerikanischer Golfspieler
* [[1968]] - [[Ulrich Commerçon]], deutscher Politiker
* 1868: [[Hermann Lietz]], deutscher Reformpädagoge
* 1868: [[Georgi Feodosjewitsch Woronoi]], russischer Mathematiker
* [[1970]] - [[Inge Posmyk]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 1869: [[Bertram Goodhue]], US-amerikanischer Architekt und Illustrator
* [[1974]] - [[Penélope Cruz Sánchez]], spanische Schauspielerin
* 1870: [[Jules Blangenois]], belgischer Komponist und Dirigent
* [[1975]] - [[Barby Kelly]], irisch-deutsche Musikerin
* 1870: [[Hermann Suter]], Schweizer Komponist und Chordirigent
* 1975 - [[Michael Walchhofer]], österreichischer Skirennläufer
* 1873: [[Fritz Körner (Dichter)|Fritz Körner]], deutscher Kaufmann und Mundartdichter des Erzgebirges
* [[1979]] - [[Darmen Sadwakasow]], kasachischer Schachmeister
[[Datei:Karl Kraus.jpg|mini|120px|Karl Kraus (* 1874)]]
* [[1981]] - [[Jessica Marie Alba]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1874: [[Karl Kraus]], österreichischer Schriftsteller
* 1876: [[Nicola Romeo]], italienischer Ingenieur und Unternehmer
* 1877: [[Karl Indermühle]], Schweizer Architekt
* 1877: [[Ferdinand Stanislaus Pawlikowski]], österreichischer Geistlicher, Fürstbischof von Seckau
* 1878: [[Lionel Barrymore]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
* 1879: [[Maria Almeda Schricker]] deutsche Ordensschwester
* 1883: [[Etta Federn-Kohlhaas]], österreichische Schriftstellerin
* 1884: [[Hubert Giertz]], deutscher Priester und Offizial im Erzbistum Köln
* 1884: [[Lis Goebel]], deutsche Malerin
* 1884: [[Emil Ruh]], Schweizer Komponist und Dirigent
* 1886: [[Erich Salomon]], deutscher Fotograf
* 1889: [[Kurita Takeo]], japanischer Marineoffizier
* 1889: [[António de Oliveira Salazar]], portugiesischer Politiker, Minister, diktatorisch regierender Minister- und Staatspräsident (''Estado Novo'')
* 1891: [[Camille Bloch]], Schweizer Schokoladefabrikant
* 1891: [[Antonio Drapier]], französischer Geistlicher, apostolischer Delegat für den Irak und Indochina
* 1891: [[Karl-Adolf Hollidt]], deutscher General, Kriegsverbrecher
* 1891: [[Friedrich Weißler]], deutscher Jurist
* 1892: [[Ernst Aeppli]], Schweizer Psychoanalytiker
* 1893: [[Paul Weber (Obstbauer)|Paul Weber]], deutscher Obstbauer, Politiker, Prähistoriker und Kunstsammler
* 1894: [[Teodor Regedziński]], polnischer Schachspieler
* 1894: [[Hans Voß (Admiral)|Hans Voß]], deutscher Marineoffizier
* 1895: [[Werner Bartz]], deutscher Luftwaffenoffizier und -analytiker
* 1896: [[George E. Lee]], US-amerikanischer Sänger, Bandleader, Entertainer und Saxophonist
* 1896: [[Gérard Ernest Schneider]], Schweizer Maler
* 1897: [[Ye Jianying]], chinesischer Feldmarschall und Politiker, Staatspräsident
* 1898: [[Grantley Herbert Adams]], barbadischer Politiker, Premierminister
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-2007-0100, Ernst Lemmer.jpg|mini|120px|Ernst Lemmer (* 1898)]]
* 1898: [[Ernst Lemmer]], deutscher Politiker, MdB
* 1900: [[Salomon Abas]], niederländischer Violinist, Dirigent und Komponist
* 1900: [[Bruno Apitz]], deutscher Schriftsteller (''Nackt unter Wölfen'')
* 1900: [[Germaine Cernay]], französische Mezzosopranistin
* 1900: [[Heinrich Müller (Gestapo)|Heinrich Müller]], deutscher Polizeibeamter und SS-Angehöriger, Chef der Gestapo
* 1900: [[Kurt Oberdorffer]], sudetendeutscher Historiker und Archivar
* 1900: [[Jan Hendrik Oort]], niederländischer Astronom
* 1900: [[Maurice Thorez]], französischer Politiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Weaver W. Adams]], US-amerikanischer Schachspieler und -autor
* 1901: [[Ernst Roth (Politiker, 1901)|Ernst Roth]], deutscher Politiker, MdR, MdB
* 1902: [[Gustav Kurt Beck]], österreichischer Maler
* 1902: [[Alexandre Kojève]], russisch-französischer Philosoph
* 1902: [[Alfred Rieche]], deutscher Chemiker und Hochschullehrer
* 1902: [[Raffaele Scorzoni]], italienischer Fußballschiedsrichter und -funktionär
* 1904: [[Irene Ambrus]], ungarische Sängerin und Schauspielerin
* 1904: [[Willi Kollo]], deutscher Komponist und Autor
* 1904ː [[Elisabeth Schumacher]], deutsche Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
* 1906: [[Anthony Accardo]], US-amerikanischer Mobster
* 1906: [[Nikolai Alexandrowitsch Astrow]], russischer Ingenieur
* 1906: [[Kurt Gödel]], österreichisch-tschechischer Mathematiker und Logiker
* 1906: [[Paul Sacher]], Schweizer Dirigent und Mäzen
[[Datei:Schindler, Oskar.jpg|mini|120px|Oskar Schindler (* 1908)]]
* 1908: [[Oskar Schindler]], deutschmährischer Unternehmer, ''Gerechter unter den Völkern''
* 1911: [[Mario Bauzá]], kubanischer Jazzmusiker
* 1911: [[Nicolás Casimiro]], dominikanischer Sänger
* 1912: [[József Sir]], ungarischer Leichtathlet
* 1913: [[Reginald Cotterell Butler]], britischer Bildhauer
* 1913: [[Ludwig Eckes]], deutscher Unternehmer
* 1916: [[Hildegard Grube-Loy]], deutsche Aquarellmalerin
* 1916: [[Ferruccio Lamborghini]], italienischer Ingenieur, Unternehmer, Winzer und Automobilkonstrukteur
* 1917: [[Robert Anderson (Schriftsteller)|Robert Woodruff Anderson]], US-amerikanischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor
* 1918: [[Karl-Eduard von Schnitzler]], deutscher Journalist, Chefkommentator des DDR-Fernsehens und Moderator (''Der schwarze Kanal'')
* 1919: [[Werner Nefflen]], Schweizer Fotograf
* 1921: [[Simin Dāneschwar]], iranische Schriftstellerin
* 1921: [[Stana Tomašević]], jugoslawische Partisanin, Politikerin und Diplomatin
* 1922: [[Robert Milson Appleby]], britischer Paläontologe
* 1923ː [[Alice Hirsch]], deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin, Opfer der Shoa
* 1923: [[Horst-Eberhard Richter]], deutscher Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Sozialphilosoph
* 1923: [[Wolfgang Steffen]], deutscher Komponist
* 1924: [[Kenneth Kaunda]], sambischer Politiker, erster Premierminister und Staatspräsident
* 1925ː [[Elizabeth Carnegy, Baroness Carnegy of Lour]], britische Landwirtin, Akademikerin und Politikerin (Conservative Party)
* 1925: [[Bruce Kirby (Schauspieler)|Bruce Kirby]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1925: [[Otto Šimánek]], tschechischer Schauspieler

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Bhanu Athaiya]], indische Kostümbildnerin
* 1926: [[Francis Burt (Komponist)|Francis Burt]], britisch-österreichischer Komponist
* 1926: [[Blossom Dearie]], US-amerikanische Jazzsängerin
[[Datei:Harper Lee Nov07.JPG|mini|120px|Harper Lee (* 1926)]]
* 1926: [[Harper Lee]], US-amerikanische Autorin und Aktivistin
* 1928: [[Alberto Blancafort]], spanischer Dirigent und Komponist
* 1928: [[Yves Klein]], französischer Maler, Bildhauer und Performancekünstler
* 1928: [[Georges Kwaïter]], syrischer Geistlicher, Erzbischof von Sidon
* 1928: [[Eugene Shoemaker]], US-amerikanischer Astronom
* 1929: [[Hans Auras]], deutscher Architekt
* 1929: [[Guy Duijck]], belgischer Komponist, Professor und Dirigent
* 1930: [[Ljupčo Ajdinski]], mazedonisch-jugoslawischer Sonderpädagoge und Politiker
* 1930: [[James Baker]], US-amerikanischer Politiker, Stabschef des Weißen Hauses, Minister
* 1930: [[Winfried Köhler]], deutscher Architekt
* 1931: [[Karl Foitek]], österreichisch-schweizerischer Automobilrennfahrer
* 1932: [[Marek Kopelent]], tschechischer Komponist
* 1932: [[Steven Staryk]], kanadischer Geiger und Musikpädagoge
[[Datei:Wanda Warska 2010.jpg|mini|120px|Wanda Warska (* 1932)]]
* 1932: [[Wanda Warska]], polnische Jazz- und Chansonsängerin
* 1933: [[Helmut Sprunk]], deutscher Ruderer
* 1933: [[Karl Heinz Wahren]], deutscher Komponist und Pianist
* 1934: [[Max Amling]], deutscher Politiker, MdB
* 1934: [[Lois Duncan]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1934: [[Horst Hussel]], deutscher Künstler und Schriftsteller
* 1935: [[Gennadi Jakowlewitsch Tschetwerikow|Gennadi Tschetwerikow]], sowjetischer bzw. belarussischer Schauspieler, Stuntman und Zirkusdarsteller
* 1937: [[Sigi Harreis]], deutsche Journalistin und Moderatorin
[[Datei:Iraq, Saddam Hussein (222).jpg|mini|120px|Saddam Hussein (* 1937)]]
* 1937: [[Saddam Hussein]], irakischer Politiker, diktatorischer Staatspräsident und Premierminister
* 1938: [[Gerlinde Locker]], österreichische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin
* 1938: [[Renate Richter]], deutsche Schauspielerin
* 1939: [[Burkhard Driest]], deutscher Autor, Schauspieler, Regisseur und Produzent
* 1939: [[Zsigmond Szathmáry]], ungarischer Organist und Pianist, Komponist und Dirigent
* 1940: [[Lothar Schämer]], deutscher Fußballspieler
* 1941: [[Horst Adler]], österreichischer Prähistoriker
* 1941: [[Irina Pawlowna Asmus|Irina Asmus]], sowjetische Schauspielerin und Zirkusdarstellerin
* 1941: [[Peter Kaack]], deutscher Fußballspieler
* 1941: [[Peter Kunter]], deutscher Fußballspieler und Funktionär
* 1941: [[Ann-Margret]], schwedisch-US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
* 1941: [[Barry Sharpless]], US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
* 1941: [[Philippe Vidal]], französischer Automobilrennfahrer
* 1942: [[Guy Acolatse]], togoischer Fußballspieler
* 1943: [[Jacques Dutronc]], französischer Chansonnier und Schauspieler
* 1943: [[Bob Siebert]], US-amerikanischer Komponist und Jazzmusiker
* 1944: [[Pieter Baas]], niederländischer Botaniker
* 1944: [[Edgar Burkart]], deutscher Fußballfunktionär
* 1944: [[Günter Verheugen]], deutscher Politiker
* 1945: [[Heidrun Merk]], deutsche Politikerin, MdL, mehrfache Landesministerin
* 1947: [[Christian Jacq]], französischer Ägyptologe
* 1947: [[Nicola LeFanu]], englische Komponistin und Musikpädagogin
* 1948: [[Egons Maisaks]], sowjetischer bzw. lettischer Schauspieler
[[Datei:10.12.12TerryPratchettByLuigiNovi1.jpg|mini|120px|Terry Pratchett (* 1948)]]
* 1948: [[Terry Pratchett]], britischer Schriftsteller
* 1949: [[Jerome Apt]], US-amerikanischer Physiker und Astronaut
* 1949: [[Didier Bonnet]], französischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur
* 1949: [[Alan Chesney]], neuseeländischer Hockeyspieler, Olympiasieger
* 1949: [[Paul Guilfoyle (Schauspieler, 1949)|Paul Guilfoyle]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1949: [[Bruno Kirby]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1949: [[Christian Neureuther (Skirennläufer)|Christian Neureuther]], deutscher Skirennläufer
* 1949: [[Peter Reber]], Schweizer Liedermacher
* 1949: [[Rüdiger Schubert]], deutscher Politiker, MdL
* 1950: [[Martin Asphaug]], norwegischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1950: [[Brian Brett]], kanadischer Schriftsteller und Dichter
* 1950: [[Jay Leno]], US-amerikanischer Showmaster
* 1950: [[Marie-Françoise Roy]], französische Mathematikerin

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Manfred Görtemaker]], deutscher Historiker und Professor
* 1951: [[Axel Siefer]], deutscher Schauspieler
* 1951: [[Willi Steul]], deutscher Rundfunkmanager
* 1953: [[Roberto Bolaño]], chilenischer Schriftsteller
* 1953: [[Kim Gordon]], US-amerikanische Musikerin und Künstlerin
* 1954: [[Michael Daugherty]], US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* 1955: [[Eddie Jobson]], britischer Rockmusiker und Komponist
* 1956: [[Jimmy Barnes]], australischer Rockmusiker
* 1956: [[Thorsten Beck]], deutscher Jurist
[[Datei:Martin Zeil 2013.JPG|mini|120px|Martin Zeil (* 1956)]]
* 1956: [[Martin Zeil]], deutscher Politiker
* 1957: [[Hans-Hermann Heidner]], deutscher Jurist und Richter am Bundesfinanzhof
* 1957: [[Wilma Landkroon]], niederländische Sängerin
* 1957: [[Thomas Madl]], deutscher Politiker
* 1957: [[Magdolna Rokob]], ungarische Filmeditorin
* 1957: [[Benny Schnier]], deutscher Schlagersänger, Schauspieler und Moderator
* 1958: [[Doris De Agostini]], Schweizer Skirennfahrerin
* 1958: [[Kenny MacAskill]], britischer Politiker, Justizminister im schottischen Parlament
* 1958: [[François Jakubowski]], französischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1958: [[Hal Sutton]], US-amerikanischer Berufsgolfer
* 1959: [[Erhard Loretan]], Schweizer Bergsteiger
* 1960: [[Rui Águas (Fußballspieler)|Rui Águas]], portugiesischer Fußballspieler und -trainer
* 1960: [[Ian Rankin]], britischer Krimischriftsteller
* 1960: [[Walter Zenga]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1961: [[Julia Jones (Dirigentin)|Julia Jones]], britische Dirigentin
[[Datei:Anna Oxa 2.jpg|mini|130px|Anna Oxa (* 1961)]]
* 1961: [[Anna Oxa]], italienische Sängerin
* 1963: [[Lloyd Eisler]], kanadischer Eiskunstläufer
* 1963: [[Paul Nolte]], deutscher Historiker
* 1964: [[Stephen Ames]], kanadischer Golfer
* 1964: [[Urs Sonderegger]], Schweizer Automobilrennfahrer
* 1965: [[Peter Heidt]], deutscher Politiker
* 1965: [[Hanno Lentz]], deutscher Kameramann
* 1965: [[Sam Newsome]], US-amerikanischer Jazzsaxophonist
* 1966: [[Hartmut Rohde]], deutscher Bratschist und Professor
* 1966: [[Too Short]], US-amerikanischer Rapper
* 1967: [[Michel Andrieux]], französischer Ruderer
* 1967: [[Dario Hübner]], italienischer Fußballspieler
* 1967: [[Julia-Niharika Sen]], deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
* 1968: [[Friedrich Loschelder]], deutscher Jurist
* 1969: [[Atha Athanasiadis]], österreichischer Journalist
* 1969: [[Carl Rosenblad]], schwedischer Automobilrennfahrer
* 1969: [[Peer Schmidt (Chemiker)|Peer Schmidt]], deutscher Chemiker und Professor
* 1970: [[Diego Simeone]], argentinischer Fußballspieler und -trainer
* 1971: [[Leigh Adams]], australischer Bahnsportler
* 1971: [[Martin Luding]], deutscher Schauspieler
* 1972: [[Vincent Andreas]], deutscher Komponist und Autor
* 1973: [[Christiane Abenthung]], österreichische Skirennläuferin
* 1973: [[Jorge Garcia (Schauspieler)|Jorge Garcia]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1973: [[Big Gipp]], US-amerikanischer Rapper
* 1973: [[Pauleta]], portugiesischer Fußballspieler
* 1974: [[Emile Abraham]], Radrennfahrer aus Trinidad und Tobago
[[Datei:Penélope Cruz.jpg|mini|120px|Penélope Cruz (* 1974)]]
* 1974: [[Penélope Cruz]], spanische Schauspielerin
* 1974: [[Emanuele Negrini]], italienischer Radrennfahrer
* 1975: [[Federica Diémoz]], italienisch-schweizerische Romanistin und Dialektologin

==== 1976–2000 ====
* 1977: [[Gitte Andersen]], dänische Fußballspielerin
* 1977: [[Ronald Schmidt]], deutscher Fußballspieler
* 1978: [[Andreas Jancke]], deutscher Schauspieler
* 1979: [[Mirza Čehajić]], bosnisch-herzegowinischer Handballspieler
* 1979: [[Sofia Vitória]], portugiesische Sängerin
* 1981: [[Jessica Alba]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1981: [[Ilary Blasi]], italienische Schauspielerin und Fotomodell
* 1981: [[Michael Ferrante]], australischer Fußballspieler
* 1981: [[Kevin Schawinski]], Schweizer Astrophysiker
* 1982: [[Harry Shum junior]], costa-ricanischer Tänzer und Schauspieler
* 1985: [[Matthias Henn]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Guilherme Siqueira]], brasilianischer Fußballspieler
* 1986: [[Junior Strous]], niederländischer Automobilrennfahrer
* 1986: [[Jenna Ushkowitz]], amerikanische Schauspielerin
* 1987: [[Josip Landeka]], kroatischer Fußballspieler
[[Datei:1LIVE Krone 2015-3205.jpg|mini|130px|Robin Schulz (* 1987)]]
* 1987: [[Robin Schulz]], deutscher DJ und Produzent
* 1987: [[Zoran Tošić]], serbischer Fußballspieler
* 1987: [[Frank Ziegler]], deutscher Schauspieler und Sänger
* 1988: [[Niclas Andersén]], schwedischer Eishockeyspieler
* 1988: [[Spencer Hawes]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1989: [[Danny Röhl]], deutscher Fußballtrainer
* 1991: [[Katja Schroffenegger]], italienische Fußballspielerin
* 1992: [[Patrick Assenheimer]], deutscher Automobilrennfahrer
* 1994: [[Jakub Klášterka]], tschechischer Automobilrennfahrer
* 1994: [[Maxim Igorewitsch Simin]], russischer Automobilrennfahrer
* 1994: [[Mina Tanaka]], japanische Fußballspielerin
* 1995: [[Melanie Martinez]], US-amerikanische Sängerin
* 1995: [[Derk Telnekes]], niederländischer Dartspieler
* 1996: [[Tony Revolori]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1997: [[Keven Schlotterbeck]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Moritz Kwarteng]], deutscher Fußballspieler
* 1999: [[Gabriel Kyeremateng]], deutscher Fußballspieler
* 2000: [[Ellie Carpenter]], australische Fußballspielerin
* 2000: [[Anni Kärävä]], finnische Freestyle-Skierin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
[[Bild:NiklausManuel1530.jpg|thumb|120px| Niklaus Manuel Selbstbildnis ca. 1530]]
* {{0}}224: [[Artabanos IV.]], Großkönig des Partherreiches
*[[1109]] - [[Hugo von Cluny]], Abt der Benediktinerabtei Cluny
* {{0}}909: [[Adalbero von Augsburg]], Bischof von Augsburg
*[[1400]] - [[Baldus de Ubaldis]], italienischer Rechtsgelehrter
* {{0}}988: [[Adaldag]], Erzbischof von Bremen-Hamburg
*[[1530]] - [[Niklaus Manuel]], schweizer Maler, Dramatiker und Reformator
* 1069: [[Magnus II. (Norwegen)|Magnus II.]], König von Norwegen
*[[1634]] - [[Hermann Vultejus]], deutscher Jurist
* 1076: [[Sven Estridsson]], König von Dänemark
*[[1641]] - [[Hans Georg von Arnim-Boitzenburg]], Feldherr, Diplomat und Politiker im Dreißigjährigen Krieg
* 1098: [[Meginward]], Bischof von Freising
*[[1683]] - [[Daniel Casper von Lohenstein]], deutscher Schriftsteller
* 1109: [[Hugo von Cluny]], Abt der Benediktinerabtei Cluny
*[[1710]] - [[Thomas Betterton]], englischer Schauspieler der Restaurations-Zeit
* 1140: [[Sigward von Minden]], Bischof von Minden
*[[1714]] - [[Vincenzo Gonzaga]], Italienischer Herzog
* 1192: [[Konrad (Montferrat)|Konrad von Montferrat]], König von Jerusalem
*[[1716]] - [[Louis-Marie Grignion de Montfort]], französischer Volksmissionar und Ordensstifter
* 1197: [[Lord Rhys]], Herrscher von Deheubarth
*[[1721]] - [[Mary Read]], englische Piratin und Freibeuterin
* 1227: [[Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig]], Pfalzgraf bei Rhein
*[[1772]] - [[Johann Friedrich Struensee]], deutscher Arzt und Minister am dänischen Hof
* 1374: [[Guillaume de La Jugie]], französischer Kardinal
*[[1800]] - [[Jewstignei Ipatowitsch Fomin]], russischer Komponist
* 1377: [[Ugolino de’ Rossi (Bischof)|Ugolino de’ Rossi]], Bischof von Parma
*[[1841]] - [[Peter Chanel]], erster Märtyrer in Ozeanien
* 1400: [[Baldus de Ubaldis]], italienischer Rechtsgelehrter
*[[1853]] - [[Ludwig Tieck]], deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik
* 1405: [[Johann Brand (Bürgermeister)|Johann Brand]], Bremer Ratsherr und Bürgermeister
*[[1858]] - [[Johannes Peter Müller]], deutscher Physiologe und vergleichender Anatom
* 1458: [[Matthäus Hagen]], deutscher waldensischer Prediger
*[[1865]] - [[Samuel Cunard]], kanadischer Geschäftsmann und Reeder
* 1462: [[Ulrich II. von Rosenberg]], Herr von Rosenberg und Statthalter in Böhmen
*[[1872]] - [[Moriz Adolph Briegleb]], deutscher Politiker
* 1503: [[Louis d’Armagnac]], französischer Adliger, Graf von Guise, Graf von Pardiac und Herzog von Nemours
*[[1879]] - [[Thilo Irmisch]], deutscher Botaniker
*[[1896]] - [[Heinrich von Treitschke]], deutscher Historiker, politischer Publizist und MdR
* 1503: [[Johannes Tolhopf]], deutscher Humanist, Rektor an der Universität Ingolstadt und Domherr zu Regensburg
* 1519: [[Madeleine de la Tour d’Auvergne]], Gräfin der Auvergne, Mutter von Caterina de’ Medici
*[[1900]] - [[Izrael Poznanski]], Philanthrop und Geschäftsmann (Fabrikant)
* 1521: [[Suzanne de Bourbon-Beaujeu]], Herzogin von Bourbon
*[[1902]] - [[Lazarus Immanuel Fuchs]], deutscher Mathematiker
[[Datei:NiklausManuel1530.jpg|mini|120px|Niklaus Manuel († 1530)]]
*[[1903]] - [[Josiah Willard Gibbs]], US-amerikanischer Physiker
* 1530: [[Niklaus Manuel]], Berner Maler, Dramatiker und Reformator
*[[1918]] - [[Gavrilo Princip]], bosnisch-serbischer Nationalist, Attentäter von Sarajevo
* 1551: [[Jodokus Hodfilter]], Bischof von Lübeck
*[[1926]] - [[Adolf Ott (Priester)|Adolf Ott]], deutscher Priester und Offizial
* 1566: [[Wigand Orth]], deutscher Theologe und Philologe
*[[1936]] - [[Fuad I.]], König von Ägypten
* 1571: [[Anton Lüdinghusen]], Lübecker Bürgermeister
*[[1944]] - [[Paul Poiret]], französischer Modeschöpfer
* 1599: [[Josias Marcus]], deutscher Rechtswissenschaftler und Beamter
*[[1945]] - [[Benito Mussolini]], faschistischer Diktator Italiens 1922-1945
* 1609: [[Sebastian Cattaneo]], Bischof von Chiemsee und Autor theologischer Schriften
*1945 - [[Harry Liedtke]], deutscher Schauspieler
*1945 - [[Hermann Föttinger]], deutscher Elektroingenieur und Erfinder
* 1641: [[Hans Georg von Arnim-Boitzenburg]], deutscher Feldherr, Diplomat und Politiker im Dreißigjährigen Krieg
* 1643: [[Philipp III. (Hessen-Butzbach)|Philipp III.]], Landgraf von Hessen-Butzbach, Gelehrter und Bekannter von Galilei und Kepler
*[[1949]] - [[Chairil Anwar]], indonesischer Dichter
* 1648: [[Wiebke Kruse]], Mätresse des dänischen Königs Christian IV.
*[[1957]] - [[Martin Wagner]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 1681: [[Jacques Bertot]], Mystiker und Seelenführer Madame Guyons
*[[1960]] - [[Carlos Ibáñez del Campo]], chilenischer Militär und Politiker
* 1683: [[Daniel Casper von Lohenstein]], deutscher Schriftsteller
*[[1973]] - [[Carlos Menditéguy]], Formel-1-Rennfahrer, Polo-Spieler

*1973 - [[Jacques Maritain]], französischer Philosoph
=== 18. Jahrhundert ===
*[[1975]] - [[Tom Donaghue]], US-amerikanischer Disc-Jockey
* 1707: [[Christian (Sachsen-Eisenberg)|Christian]], Herzog von Sachsen-Eisenberg
*[[1976]] - [[Eugen Roth]], deutscher Lyriker und populärer Dichter
* 1710: [[Thomas Betterton]], englischer Schauspieler der Restaurations-Zeit
*1976 - [[Jürgen Bartsch]], Serienmörder, der vier Kinder ermordete
* 1716: [[Louis-Marie Grignion de Montfort]], französischer Volksmissionar und Ordensstifter
*[[1977]] - [[Josef Herberger]], deutscher Fußballnationaltrainer
* 1721: [[Mary Read]], englische Piratin und Freibeuterin
*[[1978]] - [[Hermann Budzislawski]], deutscher Journalist
* 1722: [[Adam Gschwend]], deutscher Pädagoge, Diakon, Autor und Rektor des Lyceums in Eisenberg
*[[1981]] - [[Steve Currie]], britischer Musiker
* 1722: [[Johannes Scherer (Instrumentenbauer)|Johannes Scherer]], deutscher Instrumentenbauer
*[[1987]] - [[Emil Staiger]], Professor der Germanistik an der Universität Zürich
*[[1989]] - [[Géza von Cziffra]], deutscher Regisseur und Drehbuchautor
* 1731: [[Johann Theodor Jablonski]], deutscher Pädagoge und Lexikograf
* 1732: [[Heinrich von Brömbsen]], Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
*[[1992]] - [[Andrej Balantschiwadse|Andrej Melitonowitsch Balantschiwadse]], georgischer Komponist
* 1736: [[Luise Elisabeth von Württemberg-Oels]], Herzogin von Sachsen-Merseburg
*1992 - [[Francis Bacon (Maler)| Francis Bacon]], irischer Maler
* 1748: [[Lorenzo Mattielli]], italienischer Bildhauer
*[[1993]] - [[Jim Valvano]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* 1767: [[Jobst Edmund von Brabeck (Drost)|Jobst Edmund von Brabeck]], westfälischer Adeliger
*[[1999]] - Sir [[Alf Ramsey]], englischer Fußballspieler und Nationaltrainer 1963-1974
* 1770: [[Marie Camargo]], französische Tänzerin
*[[2000]] - [[Jerzy Einhorn]], schwedischer Krebsmediziner und Politiker
* 1771: [[Valentin Rose der Ältere]], deutscher Apotheker und Assessor
*[[2001]] - [[Evelyn Künneke]], deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
* 1772: [[Johann Friedrich Struensee]], deutscher Arzt und Minister am dänischen Hof
*[[2002]] - [[Ruth Handler]], US-amerikanische Präsidentin der Firma [[Mattel]], Erfinderin der [[Barbie]]-Puppe
* 1774: [[Takebe Ayatari]], japanischer Dichter und Maler
*[[2005]] - [[Percy Heath]], US-amerikanischer Jazzbassist
* 1794: [[Charles Henri d’Estaing]], französischer Marineoffizier und Admiral
* 1794: [[Gabriel Louis François de Neufville, duc de Villeroy]], Pair von Frankreich
* 1795: [[Leopold Ludwig von Anhalt]], Graf von Anhalt
* 1796: [[Josias Ludwig Ernst Püttmann]] deutscher Rechtswissenschaftler
* 1796: [[Heinrich XXVI. Reuß zu Ebersdorf]], deutscher Diplomat und Historiker
* 1799: [[Matthew Griswold (Politiker, 1714)|Matthew Griswold]], US-amerikanischer Politiker

=== 19. Jahrhundert ===
* 1800: [[Jewstignei Ipatowitsch Fomin]], russischer Komponist
* 1802: [[Richard Howell (Gouverneur)|Richard Howell]], US-amerikanischer Politiker
* 1802: [[Jean Antoine Rossignol]], General während der Französischen Revolution
* 1805: [[Jean-Baptiste Gaspard d’Ansse de Villoison]], französischer Altphilologe
* 1807: [[Jakob Philipp Hackert]], deutscher Maler
* 1807: [[Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt)|Ludwig Friedrich II.]], Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
* 1816: [[Johann Heinrich Abicht]], deutscher Philosoph
* 1829: [[Carl Ludwig August von Benning]], deutscher Offizier
* 1829: [[Veronika Gut]], Unterstützerin des Nidwaldner Widerstandes gegen die Helvetik
* 1831: [[John Abernethy (Mediziner)|John Abernethy]], britischer Chirurg und Anatom
* 1831: [[Samuel Gottlieb Bürde]], deutscher Dichter
* 1832: [[Friedrich Gottlob Hayne]], deutscher Botaniker, Apotheker und Hochschullehrer
* 1834: [[Michael Konrad Wankel]], deutscher Gerbermeister und Abgeordneter des ersten Bayerischen Landtags
* 1837: [[Wilhelm Schumacher (Herausgeber)|Wilhelm Schumacher]], deutscher Schriftsteller und Zeitungsverleger
* 1841: [[Johann Christian Wilhelm Augusti]], deutscher Theologe, Archäologe und Orientalist
* 1841: [[Pierre Chanel]], erster Märtyrer in Ozeanien
* 1846: [[Friedrich von Schmauß]], bayerischer Festungsbaumeister
* 1849: [[René Primevère Lesson]], französischer Arzt und Naturforscher
* 1853: [[Helene Strack]], deutsche Blumenmalerin
[[Datei:JohannLudwigTieck.jpg|mini|120px|Ludwig Tieck († 1853)]]
* 1853: [[Ludwig Tieck]], deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik
* 1857: [[Johann Konrad Irmischer]], deutscher evangelischer Theologe und Bibliothekar
* 1858: [[Émilie Bigottini]], französische Tänzerin
* 1858: [[Johannes Müller (Mediziner)|Johannes Müller]], deutscher Physiologe und vergleichender Anatom
* 1862: [[Josef Arnold der Jüngere]], österreichischer Fresken-, Porträt- und Landschaftsmaler
* 1865: [[Samuel Cunard]], kanadischer Geschäftsmann und Reeder
* 1871: [[Johann Viktor Gruol der Jüngere]], deutscher Orgelbauer
* 1871: [[William Drummond Stewart]], britischer Offizier und Abenteurer
* 1872: [[Moriz Adolph Briegleb]], deutscher Politiker
* 1876: [[Lewis Gordon (Ingenieur)|Lewis Gordon]], schottischer Ingenieur, Hochschullehrer, Erfinder und Unternehmer
* 1877: [[William Gannaway Brownlow]], US-amerikanischer Politiker
* 1879: [[Thilo Irmisch]], deutscher Botaniker
* 1880: [[Georg Koppitsch]], österreich-ungarischer Steinmetzmeister
* 1885: [[Conrad Baker]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Indiana
* 1896: [[Heinrich von Treitschke]], deutscher Historiker und Publizist, und MdR
* 1900: [[Izrael Poznański]], Philanthrop, Geschäftsmann und Fabrikant

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1903: [[Josiah Willard Gibbs]], US-amerikanischer Physiker
* 1905: [[Andrea Aiuti]], italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
* 1908: [[Joseph Bittner]], deutscher Orgelbauer
* 1909: [[Frederick Holbrook]], US-amerikanischer Politiker
* 1909: [[Ernst Pinkert]], deutscher Gastronom und Gründer des Leipziger Zoos
* 1910: [[Edward Porter Alexander]], US-amerikanischer General
* 1912: [[Johann Rudolf Rahn]], Schweizer Denkmalpfleger und Kunstforscher
* 1913: [[Franz Boluminski]], deutscher Kolonialbeamter
* 1918: [[Gavrilo Princip]], bosnisch-serbischer Nationalist und Attentäter
* 1922: [[Joseph Aumer]], deutscher Orientalist und Bibliothekar
* 1924: [[Alois Goldbacher]], österreichischer Altphilologe
* 1925: [[Konrad Haenisch]], deutscher Journalist, Politiker, MdL und Landesminister
* 1926: [[Adolf Ott (Priester)|Adolf Ott]], deutscher Priester und Offizial
* 1927: [[Maria Janitschek]], österreichische Schriftstellerin
* 1931: [[Melanie Horsetzky von Hornthal]], österreichische Bildhauerin
* 1933: [[Cornelis van Vollenhoven]], niederländischer Rechtswissenschaftler
* 1935: [[Alexander Mackenzie (Komponist)|Alexander Mackenzie]], schottischer Komponist und Dirigent
* 1936: [[Otto Arendt]], deutscher Publizist und Politiker
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-12203, König Fuad von Ägypten.jpg|mini|120px|Fu'ād I. († 1936)]]
* 1936: [[Fu'ād I.]], ägyptischer König
* 1942: [[U. V. Swaminatha Iyer]], tamilischer Gelehrter und Philologe
* 1944: [[Joseph-Arthur Bernier]], kanadischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge
* 1944ː [[Marie Bloch]], deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin, Holocaustopfer
* 1944: [[Frank Knox]], US-amerikanischer Politiker
* 1944: [[Paul Poiret]], französischer Modeschöpfer
* 1945: [[Gustav Abb]], deutscher Bibliothekar
* 1945: [[Franz Brantzky]], deutscher Architekt und Maler
* 1945: [[Hermann Föttinger]], deutscher Elektroingenieur und Erfinder
* 1945: [[Harry Liedtke]], deutscher Schauspieler
* 1945: [[Gottlob Müller]], deutscher General
[[Datei:Benito Mussolini (primo piano).jpg|mini|120px|Benito Mussolini († 1945)]]
* 1945: [[Benito Mussolini]], italienischer Politiker, Ministerpräsident, Diktator
* 1945: [[Clara Petacci]], italienische Geliebte von Benito Mussolini
* 1945: [[Kurt Knispel]], deutscher Panzerkommandant
* 1945: [[Julian Scherner]], deutscher SS-Oberführer und SS- und Polizeiführer in Krakau
* 1946: [[Ricardo Richon Brunet]], chilenischer Maler und Kunstkritiker
* 1946: [[Maurice Janin]], französischer General
* 1947: [[Theodor Arps]], deutscher Marineoffizier
* 1948: [[Walter Krause (Fußballspieler, 1896)|Walter Krause]], deutscher Fußballspieler
* 1949: [[Chairil Anwar]], indonesischer Dichter
* 1950: [[Oakes Ames (Botaniker)|Oakes Ames]], US-amerikanischer Botaniker

==== 1951–2000 ====
* 1957: [[Ferenc Hirzer]], ungarischer Fußballspieler und -trainer
* 1959: [[Franz Grell]], deutscher Drogist, Autor und Politiker
* 1959: [[Franz Koch (Kameramann)|Franz Paul Koch]], deutscher Kameramann
[[Datei:General Ibañez.jpg|mini|120px|Carlos Ibáñez del Campo († 1960)]]
* 1960: [[Carlos Ibáñez del Campo]], chilenischer Offizier und Politiker
* 1960: [[Heini Dittmar]], deutscher Luftpionier und Testpilot
* 1960: [[Anton Pannekoek]], holländischer Astronom und Theoretiker
* 1966: [[Anders Pedersen]], dänischer Boxer
* 1971: [[Otto Lasch]], deutscher Offizier
* 1972: [[Paulus af Uhr]], schwedischer Generalmajor und Leichtathlet
* 1973: [[Piero Drogo]], italienischer Automobilrennfahrer und Konstrukteur
* 1973: [[Jacques Maritain]], französischer Philosoph
* 1973: [[Carlos Menditéguy]], argentinischer Automobilrennfahrer und Polo-Spieler
* 1973: [[Clas Thunberg]], finnischer Eisschnellläufer, Olympiasieger
* 1975: [[Lothar Metz (General)|Lothar Metz]], deutscher Brigadegeneral der Bundeswehr und Unterabteilungsleiter im Bundesnachrichtendienst
* 1975: [[Sonya Noskowiak]], deutsch-amerikanische Fotografin
* 1976: [[Walther von Seydlitz-Kurzbach]], deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg
* 1976: [[Jürgen Bartsch]], deutscher Serienmörder
* 1976: [[Richard Hughes (Schriftsteller)|Richard Hughes]], britischer Schriftsteller
* 1976: [[Mike Couper]], britischer Automobilrennfahrer
* 1976: [[Eugen Roth (Dichter)|Eugen Roth]], deutscher Lyriker und Dichter
* 1977: [[Ricardo Cortez]], US-amerikanischer Schauspieler
[[Datei:BUNDEsarchiv herberger.jpg|mini|120px|Sepp Herberger († 1977)]]
* 1977: [[Sepp Herberger]], deutscher Fußballtrainer
* 1978: [[Hermann Budzislawski]], deutscher Journalist
* 1978: [[Maurice Dela]], kanadischer Komponist und Organist
* 1979: [[Feliks Łabuński]], polnisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
* 1979: [[Willi Stech]], deutscher Pianist, Bandleader und Komponist
* 1980: [[Andrija Anković]], jugoslawischer Fußballspieler und -trainer
* 1981: [[Cliff Battles]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1983: [[Hans Walter Aust]], deutscher Journalist
* 1984: [[Loro Boriçi]], albanischer Fußballspieler und -trainer
* 1984: [[Gerhard Maasz]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1985: [[Hans Branig]], deutscher Archivar und Historiker
* 1987: [[Emil Staiger]], Schweizer Germanist
* 1988: [[Donald Joyce Borror]], US-amerikanischer Entomologe, Bioakustiker und Ornithologe
* 1988: [[Gerd Martienzen]], deutscher Schauspieler
* 1989: [[Jack Cummings]], US-amerikanischer Filmproduzent
* 1989: [[Géza von Cziffra]], deutscher Regisseur und Drehbuchautor
* 1991: [[Ken Curtis]], US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler
* 1992: [[Francis Bacon (Maler)|Francis Bacon]], irischer Maler
* 1992: [[Andria Balantschiwadse]], georgischer Komponist
* 1992: [[Paraschkew Chadschiew]], bulgarischer Komponist
* 1993: [[Jim Valvano]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* 1996: [[Jürgen Kienle]], deutsch-US-amerikanischer Geophysiker und Hochschullehrer
* 1999: [[Rory Calhoun]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1999: [[Alf Ramsey]], englischer Fußballspieler und -trainer
* 2000: [[Jerzy Einhorn]], polnisch-schwedischer Professor und Politiker

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Evelyn Künneke]], deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
* 2002: [[Alexander Iwanowitsch Lebed]], russischer General und Politiker
* 2004: [[Raymond Arnette]], französischer Spion
* 2005: [[Ernst Bacher (Kunsthistoriker)|Ernst Bacher]], österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
* 2005: [[Percy Heath]], US-amerikanischer Jazzbassist
* 2006: [[Jan Koetsier]], niederländischer Dirigent und Komponist
* 2007: [[Laine Mets]], estnische Pianistin und Musikpädagogin
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F063257-0006, Carl Friedrich von Weizsäcker.jpg|mini|140px|Carl Friedrich von Weizsäcker († 2007)]]
* 2007: [[Carl Friedrich von Weizsäcker]], deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher
* 2008: [[Heinz Droßel]], deutscher Offizier und Richter, Gerechter unter den Völkern
* 2008: [[Diana Barnato Walker]], britische Pilotin
* 2009: [[Jekaterina Sergejewna Maximowa]], russische Balletttänzerin
* 2010: [[Fritz Widmer]], Schweizer Liedermacher und Schriftsteller
* 2011: [[Erhard Loretan]], Schweizer Bergsteiger
* 2012: [[Matilde Camus]], spanische Dichterin und Schriftstellerin
* 2013: [[Peter Haber (Historiker)|Peter Haber]], Schweizer Historiker
* 2015: [[Duri Camichel]], Schweizer Eishockeyspieler
* 2015: [[Wilhelm Neuß (Politiker)|Wilhelm Neuß]], deutscher Politiker und Jurist
* 2015: [[Einar Thorsteinn]], isländischer Architekt
* 2016: [[Peter Brühl]], deutscher Urologe
* 2016: [[Annemarie Dose]], deutsche Philanthropin
* 2016: [[Georg Kronawitter]], deutscher Politiker
* 2017: [[Johann Christoph Allmayer-Beck]], österreichischer Militärhistoriker
* 2017: [[Hanno Millesi (Mediziner)|Hanno Millesi]], österreichischer Mediziner
* 2018: [[Roberto Angleró]], puerto-ricanischer Salsakomponist, Sänger und Bandleader
* 2018: [[Judith Leiber]], ungarisch-amerikanische Designerin
* 2018: [[Hubert Spierling]], deutscher Glasmaler
* 2019: [[Richard Lugar]], US-amerikanischer Politiker
* 2019: [[Sylvia Bretschneider]], deutsche Politikerin
* 2019: [[Harry Schwarzwälder]], Bremer Heimatforscher
* 2019: [[John Singleton]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 2020: [[Wolfgang Decker (Sporthistoriker)|Wolfgang Decker]], deutscher Sporthistoriker und Ägyptologe
* 2020: [[Bobby Lewis]], US-amerikanischer Musiker
* 2021: [[Michael Collins (Astronaut)|Michael Collins]], US-amerikanischer Astronaut
* 2021: [[Celso Dayrit]], philippinischer Fechter und Sportfunktionär
* 2021: [[El Risitas]], spanischer Komiker und Schauspieler
* 2022: [[Neal Adams]], US-amerikanischer Comic-Zeichner
* 2024: [[Otto Höhne (Sportfunktionär)|Otto Höhne]], deutscher Sportfunktionär


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage:
* Kirchliche Gedenktage
** [[Johann Gramann]] (Poliander), deutscher Pfarrer und Liederdichter (evangelisch)
** Hl. [[Peter Chanel]], erster Märtyrer in Ozeanien ''(katholisch, anglikanisch)''
** Hl. [[Ludwig Maria Grignion de Montfort]], Priester, Ordensgründer ''(katholisch)''
** Hl. [[Pierre Chanel]], französischer Missionar und Märtyrer (katholisch)
** Hl. [[Valeria von Mailand]], römische Märtyrin (katholisch)
*Internationaler Tag gegen Lärm
** Hl. [[Louis-Marie Grignion de Montfort]], französischer Schriftsteller, Missionar und Ordensgründer (katholisch)
** Hl. [[Vitalis (Ravenna)|Vitalis]], römischer Märtyrer (katholisch)


* Internationale Gedenktage
== Siehe auch ==
** [[Workers’ Memorial Day]]
*[[27. April]] - [[29. April]]
*[[28. März]] - [[28. Mai]]
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


* Namenstage
** [[Hugo (Name)|Hugo]], [[Ludwig]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0428]]
{{Commonscat|28 April|28. April}}


[[af:28 April]]
[[Kategorie:Tag|0428]]
[[an:28 d'abril]]
[[Kategorie:Tag im April|28]]
[[ar:28 ابريل]]
[[ast:28 d'abril]]
[[be:28 красавіка]]
[[bg:28 април]]
[[bs:28. april]]
[[ca:28 d'abril]]
[[cs:28. duben]]
[[csb:28 łżëkwiôta]]
[[cy:28 Ebrill]]
[[da:28. april]]
[[el:28 Απριλίου]]
[[en:April 28]]
[[eo:28-a de aprilo]]
[[es:28 de abril]]
[[et:28. aprill]]
[[eu:Apirilaren 28]]
[[fi:28. huhtikuuta]]
[[fo:28. apríl]]
[[fr:28 avril]]
[[fy:28 april]]
[[ga:28 Aibreán]]
[[gl:28 de abril]]
[[he:28 באפריל]]
[[hr:28. travnja]]
[[hu:Április 28]]
[[ia:28 de april]]
[[id:28 April]]
[[ie:28 april]]
[[io:28 di aprilo]]
[[is:28. apríl]]
[[it:28 aprile]]
[[ja:4月28日]]
[[jv:28 April]]
[[ka:28 აპრილი]]
[[ko:4월 28일]]
[[ku:28'ê avrêlê]]
[[lb:28. Abrëll]]
[[lt:Balandžio 28]]
[[mk:28 април]]
[[nl:28 april]]
[[nn:28. april]]
[[no:28. april]]
[[oc:28 d'abril]]
[[pl:28 kwietnia]]
[[pt:28 de Abril]]
[[ro:28 aprilie]]
[[ru:28 апреля]]
[[sa:२८ एप्रिल]]
[[scn:28 di aprili]]
[[simple:April 28]]
[[sk:28. apríl]]
[[sl:28. april]]
[[sq:28 Prill]]
[[sr:28. април]]
[[sv:28 april]]
[[th:28 เมษายน]]
[[tl:Abril 28]]
[[tr:28 Nisan]]
[[tt:28. Äpril]]
[[uk:28 квітня]]
[[ur:28 اپریل]]
[[wa:28 d' avri]]
[[zh:4月28日]]

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 14:15 Uhr

Der 28. April ist der 118. Tag des gregorianischen Kalenders (der 119. in Schaltjahren), somit bleiben 247 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
711: Tāriq ibn Ziyād
1789: Bligh und achtzehn Mann werden ausgebootet
1849: Karikatur zur Ablehnung der Kaiserkrone
1862: David Glasgow Farragut
1936: König Faruq
1939:Freie Stadt Danzig
1945:Benito Mussolini
Aktion Weichsel, 1947
1963: Adolf Schärf
1969: Charles de Gaulle
  • 1866: Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
2005: Der Lötschbergbasistunnel

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1947: Kon-Tiki (im Kon-Tiki-Museum)
1958: Wahnbachtalsperre
1865: Giacomo Meyerbeer
Plakat der Expo 1925
  • 1950: In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später zum König von Thailand gekrönt wird.
  • 1956: Unter dem Motto Ferienplätze für Berliner Kinder strahlt die ARD erstmals eine Ziehung der Fernsehlotterie aus.
  • 1996: Martin Bryant begeht auf der australischen Insel Tasmanien, vorwiegend in Port Arthur, einen Amoklauf, der 35 Menschen das Leben kostet und 21 Verletzte fordert. Der geistig beeinträchtigte Täter wird später zu einer 35-fachen lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.
1330: Kloster Ettal (Bild von 2004)
1885: Internationale Buddhistische Flagge
1988: Flug 243 nach der Landung
  • 1988: Beim Aloha-Airlines-Flug 243 von Hilo nach Honolulu auf Hawaii bricht ein Stück des oberen Rumpfes heraus. Durch die Dekompression des Kabinenraumes wird die Flugbegleiterin Clarabelle Lansing aus dem Flugzeug gesaugt. Trotz der schweren Beschädigungen der Boeing 737-200 können Pilot Robert Schornstheimer und Copilotin Madeline Tompkins das Flugzeug sicher am Flughafen Kahului auf Maui landen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

  • 1877: Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
1902: Manchester United

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 0032: Otho, römischer Kaiser
Nezahualcóyotl (* 1402)
Margarete von Savoyen (* 1589)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
James Monroe (* 1758)
Maria Geertruida Snabilie (* 1776)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich Kurz (* 1805)
Louis Ruchonnet (* 1834)
Karl Kraus (* 1874)
Ernst Lemmer (* 1898)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oskar Schindler (* 1908)
Harper Lee (* 1926)
Wanda Warska (* 1932)
Saddam Hussein (* 1937)
Terry Pratchett (* 1948)
Martin Zeil (* 1956)
Anna Oxa (* 1961)
Penélope Cruz (* 1974)
Robin Schulz (* 1987)

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niklaus Manuel († 1530)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Tieck († 1853)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fu'ād I. († 1936)
Benito Mussolini († 1945)
Carlos Ibáñez del Campo († 1960)
Sepp Herberger († 1977)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carl Friedrich von Weizsäcker († 2007)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 28. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien