„Ammon (Familienname)“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Yorg (Diskussion | Beiträge) - Ammon wurde nach Ammon (Staat) verschoben: Begriffsklärung |
|||
(107 dazwischenliegende Versionen von 67 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ammon''' ist ein deutscher Familienname. |
|||
#REDIRECT [[Ammon (Staat)]] |
|||
{{TOC limit|2}} |
|||
== Herkunft und Bedeutung == |
|||
Ammon ist ein [[Berufsname]] und bezieht sich auf den [[Amtmann|Ammann]]. Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise ''Amonn.''<ref>{{Literatur |Autor=Karl Wilhelm von Dalla Torre, Ludwig Graf von Sarnthein |Titel=Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein : I. Band, Die Litteratur der Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein |Verlag=Verlag der Wagner’schen Universitätsbuchhandlung |Ort=Innsbruck |Datum=1900 |Seiten=3 |Online=https://www.biodiversitylibrary.org/page/51574828}}</ref> |
|||
== Namensträger == |
|||
* [[Adolf Ammon]] (1874–1958), deutscher Industrieller |
|||
* [[Andrea Ammon]] (* 1958), deutsche Medizinerin |
|||
* [[Andreas Gottfried Ammon]] (1635–1686), deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge |
|||
* August von Ammon (1799–1861), deutscher Mediziner, siehe [[Friedrich August von Ammon]] |
|||
* [[August Wilhelm Ammon]] (1812–1895), deutscher Maler |
|||
* [[Carl von Ammon]] (1878–1946), deutscher Generalmajor |
|||
* [[Charles Ammon, 1. Baron Ammon]] (1873–1960), britischer Politiker <!-- Wikidata Q5075110 {{Munzinger|00000003248|Charles George Baron Ammon||in: ''Internationales Biographisches Archiv'' 19/1950 vom 1. Mai 1950}} --> |
|||
* [[Christoph Ammon]] (1766–1850), deutscher protestantischer Theologe |
|||
* [[Christoph Heinrich von Ammon]] (1713–1783), preußischer Jurist und Diplomat |
|||
* [[Daniel Ammon]] (1874–1941), deutscher Schriftsteller |
|||
* [[Emanuel Ammon]] (* 1950), Schweizer Fotograf |
|||
* [[Fabian Ammon]] (* 1985), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Frieder von Ammon]] (* 1973), deutscher Germanist |
|||
* [[Friedrich von Ammon]] (1791–1855), deutscher protestantischer Theologe |
|||
* [[Friedrich von Ammon (Generalleutnant)]] (1847–1927), preußischer Generalleutnant |
|||
* [[Friedrich August von Ammon]] (1799–1861), deutscher Mediziner |
|||
* [[Friedrich Ferdinand von Ammon]] (1794–1874), deutscher Jurist und Parlamentarier |
|||
{{:Georg Ammon}} |
|||
* [[Günter Ammon]] (1918–1995), deutscher Psychoanalytiker und Akademiegründer |
|||
* [[Hans Ammon]] (1901–1941), deutscher Kommunist und antifaschistischer Widerstandskämpfer |
|||
* [[Hans-Christoph Ammon]] (* 1950), deutscher General |
|||
* [[Hans-Jürgen Ammon]] (* 1947), deutscher Fußballspieler |
|||
* [[Helmut Ammon]] (1898–1976), deutscher Ministerialbeamter |
|||
* [[Herbert Ammon]] (* 1943), politischer Publizist |
|||
* [[Hermann Ammon]] (* 1933), deutscher Pharmakologe und Pharmazeut |
|||
{{:Johann Ammon}} |
|||
* [[Karl von Ammon]] (1835–1903), deutscher Berghauptmann |
|||
* [[Karl Wilhelm Ammon]] (1777–1842), deutscher Tierarzt |
|||
* [[Lina Ammon]] (1889–1969), deutsche Politikerin (SPD) |
|||
* [[Ludwig von Ammon]] (1850–1922), deutscher Geologe |
|||
* [[Manfred Ammon]] (* 1944), deutscher Basketballspieler |
|||
* [[Margarete Ammon]] (1922–2022), deutsche Unternehmerin und Stifterin<!-- https://www.margarete-ammon-stiftung.de/die-stifterin --><!-- https://trauer.sueddeutsche.de/traueranzeige/margarete-ammon --> |
|||
* [[Maria Ammon]] (* 1948), deutsche Psychologin und Psychotherapiewissenschaftlerin |
|||
* ''Meret Ammon'', Pseudonym von [[Myriane Angelowski]] (* 1963), deutsche Schriftstellerin |
|||
* [[Michael Ammon]] (* 1988), deutscher Koch |
|||
* [[Nicola Ammon]] (* 1974), deutsche Basketballspielerin |
|||
* [[Noland Ammon]] (* 1996), US-amerikanischer Schauspieler |
|||
{{:Otto Ammon}} |
|||
* [[Peter Ammon (Fotograf)]] (* 1924), Schweizer Fotograf |
|||
* [[Peter Ammon]] (* 1952), deutscher Diplomat |
|||
* [[Philipp Jacob Ammon]] (1854–1899), Journalist und Botaniker |
|||
{{:Samuel Ammon}} |
|||
* [[Sebastian von Ammon]] (* 1968), deutscher Jurist und Staatssekretär |
|||
* [[Stefka Ammon]] (* 1970), deutsche Bildhauerin |
|||
* [[Therese Ammon]] (1877–1944), österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs |
|||
* [[Ulrich Ammon]] (1943–2019), deutscher Linguist |
|||
* [[Wilhelm von Ammon]] (1903–1992), deutscher Landgerichtsdirektor (NSDAP) |
|||
* [[Wolfgang Ammon]] (1540–1589), Pfarrer, Geistlicher, Lieddichter und Lyriker |
|||
== Weblinks == |
|||
* [https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?tx_dfd_names%5Bname%5D=2831&tx_dfd_names%5BcurrentSelectedFacets%5D=&tx_dfd_names%5Bquery%5D=Ammon&tx_dfd_names%5Boffset%5D=&tx_dfd_names%5Baction%5D=show&tx_dfd_names%5Bcontroller%5D=Names&cHash=7e7b42341bb7a090a4f8fb40a277208c Ammon] bei namenforschung.net |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Familienname]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher Personenname]] |
|||
[[Kategorie:Berufsname]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 21:58 Uhr
Ammon ist ein deutscher Familienname.
Herkunft und Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ammon ist ein Berufsname und bezieht sich auf den Ammann. Gelegentlich findet sich auch die Schreibweise Amonn.[1]
Namensträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adolf Ammon (1874–1958), deutscher Industrieller
- Andrea Ammon (* 1958), deutsche Medizinerin
- Andreas Gottfried Ammon (1635–1686), deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge
- August von Ammon (1799–1861), deutscher Mediziner, siehe Friedrich August von Ammon
- August Wilhelm Ammon (1812–1895), deutscher Maler
- Carl von Ammon (1878–1946), deutscher Generalmajor
- Charles Ammon, 1. Baron Ammon (1873–1960), britischer Politiker
- Christoph Ammon (1766–1850), deutscher protestantischer Theologe
- Christoph Heinrich von Ammon (1713–1783), preußischer Jurist und Diplomat
- Daniel Ammon (1874–1941), deutscher Schriftsteller
- Emanuel Ammon (* 1950), Schweizer Fotograf
- Fabian Ammon (* 1985), deutscher Fußballspieler
- Frieder von Ammon (* 1973), deutscher Germanist
- Friedrich von Ammon (1791–1855), deutscher protestantischer Theologe
- Friedrich von Ammon (Generalleutnant) (1847–1927), preußischer Generalleutnant
- Friedrich August von Ammon (1799–1861), deutscher Mediziner
- Friedrich Ferdinand von Ammon (1794–1874), deutscher Jurist und Parlamentarier
- Georg Ammon (Pädagoge) (1861–1929), deutscher Gymnasialprofessor und Klassischer Philologe
- Georg von Ammon (1869–1937), deutscher Vizeadmiral
- Georg Gottlieb Ammon (1773–1839), deutscher Pferdezüchter und Autor
- Günter Ammon (1918–1995), deutscher Psychoanalytiker und Akademiegründer
- Hans Ammon (1901–1941), deutscher Kommunist und antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Hans-Christoph Ammon (* 1950), deutscher General
- Hans-Jürgen Ammon (* 1947), deutscher Fußballspieler
- Helmut Ammon (1898–1976), deutscher Ministerialbeamter
- Herbert Ammon (* 1943), politischer Publizist
- Hermann Ammon (* 1933), deutscher Pharmakologe und Pharmazeut
- Johann Ammon (Verleger) († 1656), deutscher Verleger
- Johann Ammon (Bildhauer) (1657–nach 1741), deutscher Bildhauer, Stuckateur, Steinmetz und Baumeister
- Johann Georg Ferdinand von Ammon (1761–1814), preußischer Beamter
- Johann Georg Heinrich von Ammon (1760–1836), preußischer Beamter
- Johann Ludwig Ammon (1723–1772), deutscher Brauer und Mälzer, Numismatiker und Schriftsteller in Bayern
- Johann Wilhelm Ammon, Buchhändler und Verleger, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Karl von Ammon (1835–1903), deutscher Berghauptmann
- Karl Wilhelm Ammon (1777–1842), deutscher Tierarzt
- Lina Ammon (1889–1969), deutsche Politikerin (SPD)
- Ludwig von Ammon (1850–1922), deutscher Geologe
- Manfred Ammon (* 1944), deutscher Basketballspieler
- Margarete Ammon (1922–2022), deutsche Unternehmerin und Stifterin
- Maria Ammon (* 1948), deutsche Psychologin und Psychotherapiewissenschaftlerin
- Meret Ammon, Pseudonym von Myriane Angelowski (* 1963), deutsche Schriftstellerin
- Michael Ammon (* 1988), deutscher Koch
- Nicola Ammon (* 1974), deutsche Basketballspielerin
- Noland Ammon (* 1996), US-amerikanischer Schauspieler
- Otto Ammon (Autor) (1842–1916), deutscher Redakteur und Sozialanthropologe
- Otto Ammon (Landrat) (1927–2013), deutscher Kommunalpolitiker (CSU)
- Peter Ammon (Fotograf) (* 1924), Schweizer Fotograf
- Peter Ammon (* 1952), deutscher Diplomat
- Philipp Jacob Ammon (1854–1899), Journalist und Botaniker
- Samuel Ammon (Medailleur) (vor 1580–1622), aus der Schweiz stammender Stempelschneider und Medailleur in Danzig
- Samuel Ammon (Verleger) (Julius Samuel Ammon; vor 1661–1707), Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Hofbuchdrucker und Verleger von Leibniz
- Sebastian von Ammon (* 1968), deutscher Jurist und Staatssekretär
- Stefka Ammon (* 1970), deutsche Bildhauerin
- Therese Ammon (1877–1944), österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs
- Ulrich Ammon (1943–2019), deutscher Linguist
- Wilhelm von Ammon (1903–1992), deutscher Landgerichtsdirektor (NSDAP)
- Wolfgang Ammon (1540–1589), Pfarrer, Geistlicher, Lieddichter und Lyriker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ammon bei namenforschung.net
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karl Wilhelm von Dalla Torre, Ludwig Graf von Sarnthein: Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein : I. Band, Die Litteratur der Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. Verlag der Wagner’schen Universitätsbuchhandlung, Innsbruck 1900, S. 3 (biodiversitylibrary.org).