Zum Inhalt springen

„Diskussion:Kozhikode“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jungpionier (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Riggenbach (Diskussion | Beiträge)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Name ==

Ist der offzielle Name der Stadt eigentlich mal umbenannt worden wie etwa im Falle von [[Chennai]]? Ich kenne den Ort aus meiner Schulzeit noch unter dem Namen Kalikut...--[[Spezial:Beiträge/2A02:8108:8A80:1D98:9046:8596:65AC:1682|2A02:8108:8A80:1D98:9046:8596:65AC:1682]] 05:54, 11. Jan. 2014 (CET)

== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10
|1=wba=20080320045807 2012 http://www.nbaindia.org/meetings/spicesgenetic-research.htm
|2=007 wba=20120410091858 http://www.vigyanprasar.gov.in/comcom/develop66a.htm
}}
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 19:35, 1. Dez. 2015 (CET)

== Der Name "Kalikut" in Andersens Märchen vom Hässlichen Entlein ==

Der Name "Kalikut" erscheint in der deutschen Fassung des Märchens "Das hässliche Entlein" von Hans Christian Andersen (im dänischen Original: "Kalkon"). Die Enten spekulieren, ob das besonders große Ei, aus dem das sonderbare Küken geschlüpft war, vielleicht ein "Kalikuten-Ei" gewesen sei. Damit ist ein "Truthahn" gemeint. Dieser nordamerikanische Vogel wurde in der niederländischen und den skandinavischen Sprachen als "Kalikut-Huhn" benannt, weil die Entdecker Nordamerikas glaubten, dass es sich um "West-Indien" handle. Das Wort "Kal(i)k(ut)-Huhn" hat sich zu "Kalkon" vereinfacht. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Truth%C3%BChner#Namen und https://sv.wikipedia.org/wiki/Kalkon#Namn --[[Benutzer:Riggenbach|Riggenbach]] ([[Benutzer Diskussion:Riggenbach|Diskussion]]) 21:06, 6. Feb. 2021 (CET)

Aktuelle Version vom 6. Februar 2021, 22:10 Uhr

Name

[Quelltext bearbeiten]

Ist der offzielle Name der Stadt eigentlich mal umbenannt worden wie etwa im Falle von Chennai? Ich kenne den Ort aus meiner Schulzeit noch unter dem Namen Kalikut...--2A02:8108:8A80:1D98:9046:8596:65AC:1682 05:54, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:35, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Der Name "Kalikut" in Andersens Märchen vom Hässlichen Entlein

[Quelltext bearbeiten]

Der Name "Kalikut" erscheint in der deutschen Fassung des Märchens "Das hässliche Entlein" von Hans Christian Andersen (im dänischen Original: "Kalkon"). Die Enten spekulieren, ob das besonders große Ei, aus dem das sonderbare Küken geschlüpft war, vielleicht ein "Kalikuten-Ei" gewesen sei. Damit ist ein "Truthahn" gemeint. Dieser nordamerikanische Vogel wurde in der niederländischen und den skandinavischen Sprachen als "Kalikut-Huhn" benannt, weil die Entdecker Nordamerikas glaubten, dass es sich um "West-Indien" handle. Das Wort "Kal(i)k(ut)-Huhn" hat sich zu "Kalkon" vereinfacht. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Truth%C3%BChner#Namen und https://sv.wikipedia.org/wiki/Kalkon#Namn --Riggenbach (Diskussion) 21:06, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten