Zum Inhalt springen

„Klausenerplatz-Kiez“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Weiterleitung nach Klausenerplatz#Klausenerplatz-Kiez erstellt
 
(61 dazwischenliegende Versionen von 32 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Klausenerplatz#Klausenerplatz-Kiez]]
Der Klausenerplatz Kiez befindet sich im Stadtteil [[Charlottenburg]] in [[Berlin]] (Bezirk: [[Charlottenburg-Wilmersdorf]]) und wird nach außen hin von den Straßen Spandauer-Damm, Sophie-Charlotten-Straße, Kaiserdamm und Schlossstraße begrenzt.

Im [[Kiez]] leben ca. 15.000 Menschen, das Zentrum des Kiezes bildet der Klausenerplatz.

----
Zur Geschichte des Klausenerplatzes:

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird der Platz als [[Reitplatz]] der [[Gardes du Corps]] angelegt und als solcher bis 1889 genutzt.

1894 wird der Platz zu einer begrünten Freifläche umgebaut und 1887 zu Ehren von [[Friedrich Karl]], [[Prinz]] von [[Preußen]], in "Friedrich-Karl-Platz" benannt.

1921/22 wird der Platz durch [[Erwin Barth]] umgestaltet, mit einem Kinderspielplatz im Mittelteil.


1931/32 wird an der Südseite die Kirche [[St. Kamillus]] angelegt.

Im zweiten Weltkrieg wird auf der Mitte des Platzes ein Bunker errichtet.

Nach dem zweiten [[Weltkrieg]] wird der Platz in leicht abgewandelter Form durch [[Walter Hilzheimer]] wieder hergestellt.

1950 wurde er schließlich wieder umbenannt, nach dem Politiker und Widerstandskämpfer [[Erich Klausener]].

----
Verwandte Artikel in Wikipedia:

[[Kiez]]
[[Charlottenburg]]

----
Weblinks:

*http://www.klausenerplatz-kiez.de - umfangreiche und informative Seite zum Kiez
*http://kiezbuendnis.klausenerplatz-kiez.de - Verein zur Stadtteilförderung
*http://www.kiezwerk.de - Verein aus dem Kiez

Aktuelle Version vom 27. Mai 2011, 00:37 Uhr