Zum Inhalt springen

„28“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Das Spiel 56 hat nichts mit der Zahl 28 zu tun.
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(138 dazwischenliegende Versionen von 73 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Jahr 28. Für die Zahl 28 siehe [[Achtundzwanzig]].}}
{{JahrArtikel||2|8|2. Jahrhundert v. Chr.|1. Jahrhundert v. Chr.|1. Jahrhundert|2. Jahrhundert|3. Jahrhundert|80er v. Chr.|0er v. Chr.|0er|10er|20er|30er|40er|50er|120er|72 v. Chr.|18|23|24|25|26|27|29|30|31|32|33|38|128|2|1. Jh.|00|}}
{{Artikel Jahr}}


{| {{Jahresbox}}
== [[:Kategorie:28|Ereignisse]] ==
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Die Predigt Johannes des Täufers (Bruegel).jpg|zentriert|350px|Die Predigt Johannes des Täufers von Pieter Bruegel d. Ä., 1566]] Nach dem [[Evangelium nach Lukas|Lukasevangelium]] <br />beginnt [[Johannes der Täufer]] sein öffentliches Wirken.
|-
! colspan="2" style="background-color:#ececec" | '''28''' in anderen Kalendern
|-
! [[Äthiopischer Kalender]]
| 20/21
|-
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
| 571/572 (südlicher Buddhismus); 570/571 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Nirwana|Parinirvana]])
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| 45. (46.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]], Jahr der [[Erde-Ratte]] 戊子 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Feuer-Schwein 丁亥)
|-
! Griechische Zeitrechnung
| 3./4. Jahr der 201. [[Olympiade]]
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 3788/89 (8./9. September)
|-
! [[Römischer Kalender]]
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''DCCLXXXI'' (781)
|-
! [[Seleukidische Ära]]
| Babylon: 338/339 (Jahreswechsel April); Syrien: 339/340 (Jahreswechsel Oktober)
|-
! [[Era|Spanische Ära]]
| 66
|-
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender)
| 84/85 (Jahreswechsel April)
|}


== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
* [[Gaius Appius Iunius Silanus]] und Publius Silius Nerva sind [[Consulat|Konsuln]], [[Lucius Antistius Vetus (Konsul 28)|Lucius Antistius Vetus]] und [[Quintus Iunius Blaesus (Suffektkonsul 28)|Quintus Iunius Blaesus]] [[Suffektkonsul]]n.
* [[Aufstand]] der [[Friesen]] gegen die [[Römisches Reich|Römer]] aufgrund der Härte, mit der ein Beamter die Tributleistungen (Rindshäute) eintreibt.
* [[Aufstand]] der [[Friesen]] gegen die [[Römisches Reich|Römer]] aufgrund der Härte, mit der ein Beamter die [[Tribut]]leistungen ([[Rindshaut|Rindshäute]]) eintreibt.
* Erstes Auftreten von [[Jesus von Nazaret|Jesus]] als Wanderprediger


=== Religion ===
== [[:Kategorie:Geboren 28|Geboren]] ==
* [[Lukanisches Datum]]: Nach dem [[Evangelium nach Lukas|Lukasevangelium]] beginnt [[Johannes der Täufer]] sein öffentliches Wirken:
*
:''Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers [[Tiberius]]; [[Pontius Pilatus]] war Statthalter von [[Judäa]], [[Herodes Antipas|Herodes]] [[Tetrarchie|Tetrarch]] von [[Galiläa]], sein Bruder [[Herodes Philippos|Philippus]] Tetrarch von [[Ituräa]] und [[Ledja|Trachonitis]], [[Lysanias]] Tetrarch von [[Abilene (Syrien)|Abilene]]; [[Hohepriester]] waren [[Hannas]] und [[Kajaphas]]. Da erging in der Wüste das Wort Gottes an Johannes, den Sohn des Zacharias.''


== Geboren ==
== [[:Kategorie:Gestorben 28|Gestorben]] ==
* [[Berenike (Tochter Agrippas)|Berenike]], jüdische Königin, Tochter des Herodes Agrippa I. († nach 79)
*
* [[Han Mingdi]], Kaiser der Han-Dynastie († 75)
* um 28: [[Ummidia Quadratilla]], römische Adelige und Inhaberin einer Theatergruppe († 107)


== Gestorben ==
* [[Onjo]], Gründer und König von Baekje, einem der Drei Reiche von Korea
* [[Iulia (Tochter Agrippas)|Iulia]], römische Patrizierin, Enkelin des Augustus (* 19/18 v. Chr.)


== Weblinks ==
[[af:28]]
{{Commonscat|28}}
[[ast:28]]

[[bg:28]]
{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}
[[bs:28]]
[[ca:28]]
[[cs:28]]
[[da:28]]
[[el:28]]
[[en:28]]
[[eo:28]]
[[es:28]]
[[eu:28]]
[[fi:28]]
[[fr:28]]
[[gl:28]]
[[hr:28]]
[[io:28]]
[[it:28]]
[[ko:28년]]
[[lb:28]]
[[nl:28]]
[[nn:28]]
[[no:28]]
[[pl:28]]
[[pt:28]]
[[ro:28]]
[[ru:28]]
[[sk:28]]
[[sl:28]]
[[sr:28]]
[[sv:28]]
[[tt:28]]
[[uk:28]]
[[zh:28年]]

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 21:30 Uhr

Kalenderübersicht 28
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 1 2 3 4 5 6 7
11 8 9 10 11 12 13 14
12 15 16 17 18 19 20 21
13 22 23 24 25 26 27 28
14 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4
15 5 6 7 8 9 10 11
16 12 13 14 15 16 17 18
17 19 20 21 22 23 24 25
18 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2
19 3 4 5 6 7 8 9
20 10 11 12 13 14 15 16
21 17 18 19 20 21 22 23
22 24 25 26 27 28 29 30
23 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6
24 7 8 9 10 11 12 13
25 14 15 16 17 18 19 20
26 21 22 23 24 25 26 27
27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4
28 5 6 7 8 9 10 11
29 12 13 14 15 16 17 18
30 19 20 21 22 23 24 25
31 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1
32 2 3 4 5 6 7 8
33 9 10 11 12 13 14 15
34 16 17 18 19 20 21 22
35 23 24 25 26 27 28 29
36 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5
37 6 7 8 9 10 11 12
38 13 14 15 16 17 18 19
39 20 21 22 23 24 25 26
40 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3
41 4 5 6 7 8 9 10
42 11 12 13 14 15 16 17
43 18 19 20 21 22 23 24
44 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
45 1 2 3 4 5 6 7
46 8 9 10 11 12 13 14
47 15 16 17 18 19 20 21
48 22 23 24 25 26 27 28
49 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5
50 6 7 8 9 10 11 12
51 13 14 15 16 17 18 19
52 20 21 22 23 24 25 26
53 27 28 29 30 31
28
Die Predigt Johannes des Täufers von Pieter Bruegel d. Ä., 1566
Die Predigt Johannes des Täufers von Pieter Bruegel d. Ä., 1566
Nach dem Lukasevangelium
beginnt Johannes der Täufer sein öffentliches Wirken.
28 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 20/21
Buddhistische Zeitrechnung 571/572 (südlicher Buddhismus); 570/571 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr der Erde-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 201. Olympiade
Jüdischer Kalender 3788/89 (8./9. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCLXXXI (781)
Seleukidische Ära Babylon: 338/339 (Jahreswechsel April); Syrien: 339/340 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 66
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 84/85 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und Trachonitis, Lysanias Tetrarch von Abilene; Hohepriester waren Hannas und Kajaphas. Da erging in der Wüste das Wort Gottes an Johannes, den Sohn des Zacharias.
  • Berenike, jüdische Königin, Tochter des Herodes Agrippa I. († nach 79)
  • Han Mingdi, Kaiser der Han-Dynastie († 75)
  • um 28: Ummidia Quadratilla, römische Adelige und Inhaberin einer Theatergruppe († 107)
  • Onjo, Gründer und König von Baekje, einem der Drei Reiche von Korea
  • Iulia, römische Patrizierin, Enkelin des Augustus (* 19/18 v. Chr.)
Commons: 28 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien