„Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1947; Ergänze Kategorie:Behördengründung 1947 |
|||
(332 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:[[Bild:Das]] '''US-Verteidigungsministerium''' (amtl. ''United States Department of Defense'', DoD) wurde durch die Verabschiedung des [[National Security Act]] durch [[Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika|US-Präsident]] [[Harry Truman]] am [[26. Juli]] [[1947]] ins Leben gerufen. Es wurde aus bisher selbstständigen Ministerien und Einheiten der Streitkräfte gebildet; als direkter Vorläufer kann das [[US-Kriegsministerium]] angesehen werden. Es hat seinen Sitz im [[Pentagon]] und untersteht derzeit [[Verteidigungsminister]] [[Donald Rumsfeld]].]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]] |
|||
Unter US-Präsident [[George W. Bush]] wurde der jährliche [[Verteidigungsetat]] der [[USA]] auf den Rekordwert von etwa $425 Milliarden US-Dollar angehoben. Damit ist das US-Militär-Budget so hoch wie das der in der Liste nachfolgenden neun Staaten zusammen. |
|||
{{Infobox Behörde |
|||
== Liste der US-Verteidigungsminister == |
|||
|Staat = USA |
|||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" |
|||
|Behörden-Bezeichnung = United States Department of Defense |
|||
! Name |
|||
|Behörden-Abkürzung = US DoD |
|||
! Amtszeit |
|||
|Behörden-Logo = [[Datei:Seal of the United States Department of Defense (2001–2022).svg|rahmenlos|100x100px|zentriert]] |
|||
! unter US-Präsident |
|||
|Staatliche-Ebene = Bundesebene |
|||
|-[[Bild:Beispiel.jpg]] |
|||
|Stellung = Bundesministerium |
|||
| [[James V. Forrestal]] |
|||
|Rechtsform = |
|||
| [[17. September]] [[1947]] - [[28. März]] [[1949]] |
|||
|Aufsicht = [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|Regierung der Vereinigten Staaten]] |
|||
| [[Harry S. Truman]] |
|||
|Gründungsdatum = 26. Juli 1947 |
|||
|- |
|||
|Vorläufer = [[Kriegsministerium der Vereinigten Staaten|United States Department of War]] und<br />[[United States Department of the Navy]] |
|||
| [[Louis A. Johnson]] |
|||
|Hauptsitz = Arlington County, Virginia ([[Pentagon]]) |
|||
| [[28. März]] [[1949]] - [[19. September]] [[1950]] |
|||
|Haushalt = 738 [[Milliarden|Mrd]]. $<ref>{{Internetquelle |url=https://www.defense.gov/Explore/News/Article/Article/2046035/trump-signs-law-establishing-us-space-force/ |titel=Trump Signs Law Establishing U.S. Space Force |werk=defense.gov |datum=2019-12-20 |sprache=en |abruf=2020-02-13}}</ref> <small>(2020)</small> |
|||
| [[Harry S. Truman]] |
|||
|Leitungstitel = Verteidigungsminister<br />(„DefSec“) |
|||
|- |
|||
|Behördenleiter = [[Pete Hegseth]] |
|||
| [[George Marshall|George C. Marshall]] |
|||
|Anzahl-Mitarbeiter = 700.000 ([[Zivilist|ziv]].),<br />1.418.542 ([[Militär|mil.]]) |
|||
| [[21. September]] [[1950]] - [[12. September]] [[1951]] |
|||
|Homepage = [https://www.defense.gov/ www.defense.gov] |
|||
| [[Harry S. Truman]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| [[Robert A. Lovett]] |
|||
| [[17. September]] [[1951]] - [[20. Januar]] [[1953]] |
|||
| [[Harry S. Truman]] |
|||
|- |
|||
| [[Charles Erwin Wilson|Charles E. Wilson]] |
|||
| [[28. Januar]] [[1953]] - [[8. Oktober]] [[1957]] |
|||
| [[Dwight D. Eisenhower]] |
|||
|- |
|||
| [[Neil H. McElroy]] |
|||
| [[9. Oktober]] [[1957]] - [[1. Dezember]] [[1959]] |
|||
| [[Dwight D. Eisenhower]] |
|||
|- |
|||
| [[Thomas S. Gates]] |
|||
| [[2. Dezember]] [[1959]] - [[20. Januar]] [[1961]] |
|||
| [[Dwight D. Eisenhower]] |
|||
|- |
|||
| [[Robert McNamara]] |
|||
| [[21. Januar]] [[1961]] - [[29. Februar]] [[1968]] |
|||
| [[John F. Kennedy]], [[Lyndon B. Johnson]] |
|||
|- |
|||
| [[Clark Clifford]] |
|||
| [[1. März]] [[1968]]- [[20. Januar]] [[1969]] |
|||
| [[Lyndon B. Johnson]] |
|||
|- |
|||
| [[Melvin Laird]] |
|||
| [[22. Januar]] [[1969]] - [[29. Januar]] [[1973]] |
|||
| [[Richard Nixon]] |
|||
|- |
|||
| [[Elliot L. Richardson]] |
|||
| [[30. Januar]] [[1973]] - [[24. Mai]] [[1973]] |
|||
| [[Richard Nixon]] |
|||
|- |
|||
| [[James R. Schlesinger]] |
|||
| [[2. Juli]] [[1973]] - [[19. November]] [[1975]] |
|||
| [[Richard Nixon]], [[Gerald Ford]] |
|||
|- |
|||
| [[Donald Rumsfeld|Donald H. Rumsfeld]] |
|||
| [[20. November]] [[1975]] - [[20. Januar]] [[1977]] |
|||
| [[Gerald Ford]] |
|||
|- |
|||
| [[Harold Brown]] |
|||
| [[21. Januar]] [[1977]] - [[20. Januar]] [[1981]] |
|||
| [[Jimmy Carter]] |
|||
|- |
|||
| [[Caspar Weinberger|Caspar W. Weinberger]] |
|||
| [[21. Januar]] [[1981]] - [[23. November]] [[1987]] |
|||
| [[Ronald Reagan]] |
|||
|- |
|||
| [[Frank C. Carlucci]] |
|||
| [[23. November]] [[1987]] - [[20. Januar]] [[1989]] |
|||
| [[Ronald Reagan]] |
|||
|- |
|||
| [[Richard Cheney|Richard B. Cheney]] |
|||
| [[21. März]] [[1989]] - [[20. Januar]] [[1993]] |
|||
| [[George H. W. Bush]] |
|||
|- |
|||
| [[Les Aspin]] |
|||
| [[21. Januar]] [[1993]] - [[3. Februar]] [[1994]] |
|||
| [[Bill Clinton]] |
|||
|- |
|||
| [[William Perry]] |
|||
| [[3. Februar]] [[1994]] - [[23. Januar]] [[1997]] |
|||
| [[Bill Clinton]] |
|||
|- |
|||
| [[William Cohen]] |
|||
| [[24. Januar]] [[1997]] - [[20. Januar]] [[2001]] |
|||
| [[Bill Clinton]] |
|||
|- |
|||
| [[Donald Rumsfeld|Donald H. Rumsfeld]] |
|||
| [[20. Januar]] [[2001]] - |
|||
| [[George W. Bush]] |
|||
|} |
|||
[[Datei:Flag of the United States Secretary of Defense.svg|mini|hochkant=0.8|Standarte des Verteidigungsministers]] |
|||
[[Bild:Beispiel.jpg]] |
|||
Das '''Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten''' (englisch ''United States Department of Defense'', abgekürzt ''US DoD'' oder ''DoD'') wurde mit der Verabschiedung des ''[[National Security Act]]'' durch den [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsidenten]] [[Harry S. Truman]] am 26. Juli 1947 zunächst als ''National Military Establishment'' ins Leben gerufen und 1949 in ''United States Department of Defense'' umbenannt. Das Verteidigungsministerium hat seinen Sitz im [[Pentagon]]. |
|||
Das Verteidigungsministerium wurde 1947 aus bis dahin selbständigen Ministerien und Einheiten der [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|Streitkräfte]] gebildet. In ihm wurden dann die ursprünglich eigenständigen Ministerien mit [[Kabinett (Vereinigte Staaten)|Kabinettsrang]] für die Landstreitkräfte ([[Kriegsministerium der Vereinigten Staaten|United States Department of War]]) und die Seestreitkräfte ([[United States Department of the Navy]]) zu einem gemeinsamen Ministerium zusammengefasst. |
|||
== Auftrag == |
|||
Das DoD ist zuständig für sämtliche Belange der [[Landesverteidigung]]. In dieser Funktion ist es verantwortlich für die militärische und finanzielle Planung sowie für die Ausbildung, Ausrüstung, Bereitstellung und Führung der [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|US-Streitkräfte]]. |
|||
Der Verteidigungsminister bildet gemeinsam mit dem [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsidenten]] als [[Oberbefehlshaber]] der Streitkräfte die [[National Command Authority]] (NCA), die im Bedarfsfall die Entscheidung über den Einsatz von [[Kernwaffe]]n fällt. |
|||
== Organisation == |
|||
[[Datei:DoD Organization December 2013.jpg|mini|hochkant=1.8|Gliederung des ''Department of Defense'' (Stand: Dezember 2013)]] |
|||
=== Streitkräfteämter === |
|||
Das ''Department of Defense'' hat für die einzelnen [[Teilstreitkräfte]] einzelne [[Staatssekretär]]e mit nachgeordneten Fachabteilungen ''(Departments)''. Für die [[United States Navy|US Navy]] und das [[United States Marine Corps|US Marine Corps]] ist das [[United States Department of the Navy]] zuständig, für die [[United States Air Force|US Air Force]] und die [[United States Space Force|US Space Force]] das [[United States Department of the Air Force]] und für die [[United States Army|US Army]] schließlich das [[United States Department of the Army]]. |
|||
Die [[Küstenwache der Vereinigten Staaten|Küstenwache]] untersteht in Friedenszeiten nicht dem Verteidigungsministerium, sondern dem [[Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten|Ministerium für innere Sicherheit]]. Im Kriegsfall kann sie jedoch dem Department of the Navy unterstellt werden. |
|||
=== Behörden === |
|||
[[Datei:The Pentagon US Department of Defense building.jpg|mini|[[Pentagon]], Sitz des DoD]] |
|||
Hinzu kommen diverse subalterne Behörden, die dem DoD unterstehen:<ref>''United States Department of Defense'': [https://www.defense.gov/About/Military-Departments/DoD-Websites?category=Agencies ''DOD Websites''] (englisch), abgerufen am 27. Februar 2017.</ref> |
|||
* [[Business Transformation Agency]] (BTA) |
|||
* [[Defense Advanced Research Projects Agency]] (DARPA) |
|||
* [[Defense Commissary Agency]] (DECA) |
|||
* [[Defense Contract Audit Agency]] (DCAA) |
|||
* [[Defense Contract Management Agency]] (DCMA) |
|||
* [[Defense Finance and Accounting Service]] (DFAS) |
|||
* [[Defense Information Systems Agency]] (DISA) |
|||
* [[Defense Intelligence Agency]] (DIA) |
|||
* [[Defense Legal Services Agency]] (DLSA) |
|||
* [[Defense Logistics Agency]] (DLA) |
|||
* [[Defense Security Cooperation Agency]] (DSCA) |
|||
* [[Defense Security Service]] (DSS) |
|||
* [[Defense Threat Reduction Agency]] (DTRA) |
|||
* [[Missile Defense Agency]] (MDA) |
|||
* [[National Geospatial-Intelligence Agency]] (NGA) |
|||
* [[National Security Agency]] (NSA) |
|||
* [[Pentagon Force Protection Agency]] (PFPA) |
|||
== Budget == |
|||
=== Ausgaben === |
|||
Unter dem US-Präsidenten [[George W. Bush]] wurde der jährliche [[Verteidigungsetat]] der [[Vereinigte Staaten|USA]] permanent angehoben, und auch unter dem Präsidenten [[Barack Obama]] stiegen die Ausgaben in seinen ersten zwei Amtsjahren. Erst durch das Ende des Irak-Krieges (2011) sowie die Beendigung der [[Operation Enduring Freedom]] in Afghanistan zum Jahresbeginn 2015, nur gefolgt von einem relativ kleinen Engagement in der Operation [[Resolute Support]], wurden Kapazitäten frei, die es ermöglichten, das Budget ab 2012 zu senken – auch wegen der Weltwirtschaftskrise, welche die USA hart getroffen hat. |
|||
Das Budget des [[Haushaltsjahr]]es 2020 belief sich auf 738 Milliarden US-Dollar.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.defense.gov/Explore/News/Article/Article/2046035/trump-signs-law-establishing-us-space-force/ |titel=Trump Signs Law Establishing U.S. Space Force |werk=defense.gov |datum=2019-12-20 |sprache=en |abruf=2020-02-13}}</ref> Damit ist dieses Budget das drittgrößte in den USA nach dem Budget des [[Gesundheitsministerium der Vereinigten Staaten|Gesundheitsministeriums]] sowie den Ausgaben für die Sozialversicherung und Sozialhilfe. Nach Mitarbeitern ist das Verteidigungsministerium sogar das größte in den USA, mit etwa zwölfmal so vielen Mitarbeitern wie das [[Kriegsveteranenministerium der Vereinigten Staaten|Kriegsveteranenministerium]], dem nach Mitarbeitern zweitgrößten Ministerium. |
|||
=== Benennung === |
|||
Zu beachten sind die unterschiedlichen Betrachtungsweisen des Budgets. Der Begriff ''military budget'' schließt auch die Ausgaben für die nationalen [[Kernwaffe|Atomwaffen]] des ''[[Energieministerium der Vereinigten Staaten|Department of Energy]]'' mit ein. Das reine Streitkräftebudget heißt ''defense budget''. |
|||
=== Kritik === |
|||
Bereits seit Jahren kritisieren [[Offizier]]e, Analysten und Politiker die Budgetierung des US-Militärs. Sie beklagen, dass die Verstärkung des militärischen Apparates bei aller modernen Strukturierung, Ausbildung und Ausrüstung immer noch nur in den Kategorien des [[Kalter Krieg|Kalten Krieges]] stattfindet. Daher fordern sie je nach Zugehörigkeit eine zurückhaltendere Außenpolitik mit entsprechend reduzierten Standorten oder Einsätzen, einen effizienteren Einsatz der Steuermittel oder aber ein revolutionäres Umdenken in der militärischen Planung. Diese soll mehr Vertrauen in die Verbündeten und eine bessere Fixierung auf die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts beinhalten. So soll zum Beispiel der Verzicht auf militärische Statussymbole wie [[Kampfpanzer]] oder die [[F-22]] die Kosten ebenfalls stark senken können.<ref>[[Newt Gingrich]]: ''A leaner, meaner military.'' In: ''[[The Washington Post]].'' 4. März 2006 (englisch [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/03/03/AR2006030301612.html washingtonpost.com]). Abgerufen am 2. Januar 2011.</ref> |
|||
In den 1980er-Jahren verfasste der zivile Pentagon-Mitarbeiter Franklin C. Spinney einen dienstlichen Bericht über finanzielle Verschwendung.<ref>Franklin C. Spinney: ''Defense facts of life: the plans/reality mismatch.'' Westview Press, 1985.</ref> Franklin Spinney wurde vorgeladen, um am 4. März 1983 vor dem US-Senat auszusagen. Am 7. März 1983 erschien er auf der Titelseite des [[Time|Time Magazine]]. |
|||
Am 10. September 2001 gab Verteidigungsminister [[Donald Rumsfeld]] bekannt, dass sein Ministerium Transaktionen im Wert von etwa 2300 Milliarden Dollar nicht erklären kann.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=MfMjdKElgqY ''Business practices at the Pentagon.''] [[C-SPAN]], 10. September 2001.</ref> Im Jahr 2016 war der Betrag auf 6500 Milliarden gestiegen, alleine für die [[United States Army|Teilstreitkraft Heer]].<ref>Laurence Kotlikoff: [https://www.forbes.com/sites/kotlikoff/2017/12/08/has-our-government-spent-21-trillion-of-our-money-without-telling-us/ ''Has our government spent $21 trillion of our money without telling us?''] Forbes, 8. Dezember 2017.</ref> Im November 2022 wurde bekannt, dass das Verteidigungsministerium zum fünften Mal in einer Reihe die gesetzlich erforderliche jährliche Rechnungsprüfung nicht bestanden hatte.<ref>Connor Echols: [https://responsiblestatecraft.org/2022/11/22/why-cant-the-dod-get-its-financial-house-in-order/ ''The Pentagon fails its fifth audit in a row.''] Responsible Statecraft, 22. November 2022.</ref> |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten|Liste der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten]] |
|||
* [[National Defense Authorization Act]] |
|||
* [[Senior Military Assistant to the Secretary of Defense]] |
|||
* [[United States Deputy Secretary of Defense]] |
|||
== Literatur == |
|||
* Douglas Kinnard: ''The Secretary of Defense.'' University Press of Kentucky, Lexington 1980, ISBN 0-8131-1434-9. |
|||
* [[Michael T. Klare]]: ''All Hell Breaking Loose. The Pentagon's Perspective on Climate Change''. Metropolitan Books, New York City 2019, ISBN 978-1-627792486. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|United States Department of Defense|Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|audio=1|video=1}} |
|||
* [https://www.defense.gov/ Website des Verteidigungsministeriums] (englisch) |
|||
* [http://www.infoplease.com/ipa/A0904490.html Tabellarische Auflistung des jährlichen Verteidigungshaushalts, 1946–2009] (englisch) |
|||
* [http://www.dtic.mil/doctrine/dod_dictionary/index.html Wörterbuch militärischer Begriffe des Verteidigungsministeriums] (englisch) |
|||
* [http://www.dtic.mil/whs/directives/corres/dir.html Direktivsammlung des Verteidigungsministeriums] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste US-Ministerien |
|||
|Navigationsleiste Streitkräfte der Vereinigten Staaten |
|||
|Navigationsleiste Streitkräfteressorts des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten |
|||
}} |
|||
{{Normdaten|TYP=k|GND=1019534-8|LCCN=n79021946|VIAF=128989241}} |
|||
[[Kategorie:Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten| ]] |
|||
[[Kategorie:Verteidigungsministerium|Vereinigten Staaten]] |
|||
[[Kategorie:Ministerium (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Behördengründung 1947]] |
|||
[[Kategorie:Organisation (Arlington County)]] |
Aktuelle Version vom 3. April 2025, 19:37 Uhr
United States Department of Defense — US DoD — | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Bundesebene |
Stellung der Behörde | Bundesministerium |
Aufsichtsbehörde(n) | Regierung der Vereinigten Staaten |
Bestehen | seit 26. Juli 1947 |
Entstanden aus | United States Department of War und United States Department of the Navy |
Hauptsitz | Arlington County, Virginia (Pentagon) |
Haushalt | 738 Mrd. $[1] (2020) |
Verteidigungsminister („DefSec“) |
Pete Hegseth |
Mitarbeiter | 700.000 (ziv.), 1.418.542 (mil.) |
Website | www.defense.gov |

Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of Defense, abgekürzt US DoD oder DoD) wurde mit der Verabschiedung des National Security Act durch den US-Präsidenten Harry S. Truman am 26. Juli 1947 zunächst als National Military Establishment ins Leben gerufen und 1949 in United States Department of Defense umbenannt. Das Verteidigungsministerium hat seinen Sitz im Pentagon.
Das Verteidigungsministerium wurde 1947 aus bis dahin selbständigen Ministerien und Einheiten der Streitkräfte gebildet. In ihm wurden dann die ursprünglich eigenständigen Ministerien mit Kabinettsrang für die Landstreitkräfte (United States Department of War) und die Seestreitkräfte (United States Department of the Navy) zu einem gemeinsamen Ministerium zusammengefasst.
Auftrag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das DoD ist zuständig für sämtliche Belange der Landesverteidigung. In dieser Funktion ist es verantwortlich für die militärische und finanzielle Planung sowie für die Ausbildung, Ausrüstung, Bereitstellung und Führung der US-Streitkräfte.
Der Verteidigungsminister bildet gemeinsam mit dem Präsidenten als Oberbefehlshaber der Streitkräfte die National Command Authority (NCA), die im Bedarfsfall die Entscheidung über den Einsatz von Kernwaffen fällt.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Streitkräfteämter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Department of Defense hat für die einzelnen Teilstreitkräfte einzelne Staatssekretäre mit nachgeordneten Fachabteilungen (Departments). Für die US Navy und das US Marine Corps ist das United States Department of the Navy zuständig, für die US Air Force und die US Space Force das United States Department of the Air Force und für die US Army schließlich das United States Department of the Army. Die Küstenwache untersteht in Friedenszeiten nicht dem Verteidigungsministerium, sondern dem Ministerium für innere Sicherheit. Im Kriegsfall kann sie jedoch dem Department of the Navy unterstellt werden.
Behörden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hinzu kommen diverse subalterne Behörden, die dem DoD unterstehen:[2]
- Business Transformation Agency (BTA)
- Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA)
- Defense Commissary Agency (DECA)
- Defense Contract Audit Agency (DCAA)
- Defense Contract Management Agency (DCMA)
- Defense Finance and Accounting Service (DFAS)
- Defense Information Systems Agency (DISA)
- Defense Intelligence Agency (DIA)
- Defense Legal Services Agency (DLSA)
- Defense Logistics Agency (DLA)
- Defense Security Cooperation Agency (DSCA)
- Defense Security Service (DSS)
- Defense Threat Reduction Agency (DTRA)
- Missile Defense Agency (MDA)
- National Geospatial-Intelligence Agency (NGA)
- National Security Agency (NSA)
- Pentagon Force Protection Agency (PFPA)
Budget
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausgaben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter dem US-Präsidenten George W. Bush wurde der jährliche Verteidigungsetat der USA permanent angehoben, und auch unter dem Präsidenten Barack Obama stiegen die Ausgaben in seinen ersten zwei Amtsjahren. Erst durch das Ende des Irak-Krieges (2011) sowie die Beendigung der Operation Enduring Freedom in Afghanistan zum Jahresbeginn 2015, nur gefolgt von einem relativ kleinen Engagement in der Operation Resolute Support, wurden Kapazitäten frei, die es ermöglichten, das Budget ab 2012 zu senken – auch wegen der Weltwirtschaftskrise, welche die USA hart getroffen hat.
Das Budget des Haushaltsjahres 2020 belief sich auf 738 Milliarden US-Dollar.[3] Damit ist dieses Budget das drittgrößte in den USA nach dem Budget des Gesundheitsministeriums sowie den Ausgaben für die Sozialversicherung und Sozialhilfe. Nach Mitarbeitern ist das Verteidigungsministerium sogar das größte in den USA, mit etwa zwölfmal so vielen Mitarbeitern wie das Kriegsveteranenministerium, dem nach Mitarbeitern zweitgrößten Ministerium.
Benennung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu beachten sind die unterschiedlichen Betrachtungsweisen des Budgets. Der Begriff military budget schließt auch die Ausgaben für die nationalen Atomwaffen des Department of Energy mit ein. Das reine Streitkräftebudget heißt defense budget.
Kritik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits seit Jahren kritisieren Offiziere, Analysten und Politiker die Budgetierung des US-Militärs. Sie beklagen, dass die Verstärkung des militärischen Apparates bei aller modernen Strukturierung, Ausbildung und Ausrüstung immer noch nur in den Kategorien des Kalten Krieges stattfindet. Daher fordern sie je nach Zugehörigkeit eine zurückhaltendere Außenpolitik mit entsprechend reduzierten Standorten oder Einsätzen, einen effizienteren Einsatz der Steuermittel oder aber ein revolutionäres Umdenken in der militärischen Planung. Diese soll mehr Vertrauen in die Verbündeten und eine bessere Fixierung auf die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts beinhalten. So soll zum Beispiel der Verzicht auf militärische Statussymbole wie Kampfpanzer oder die F-22 die Kosten ebenfalls stark senken können.[4]
In den 1980er-Jahren verfasste der zivile Pentagon-Mitarbeiter Franklin C. Spinney einen dienstlichen Bericht über finanzielle Verschwendung.[5] Franklin Spinney wurde vorgeladen, um am 4. März 1983 vor dem US-Senat auszusagen. Am 7. März 1983 erschien er auf der Titelseite des Time Magazine.
Am 10. September 2001 gab Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bekannt, dass sein Ministerium Transaktionen im Wert von etwa 2300 Milliarden Dollar nicht erklären kann.[6] Im Jahr 2016 war der Betrag auf 6500 Milliarden gestiegen, alleine für die Teilstreitkraft Heer.[7] Im November 2022 wurde bekannt, dass das Verteidigungsministerium zum fünften Mal in einer Reihe die gesetzlich erforderliche jährliche Rechnungsprüfung nicht bestanden hatte.[8]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten
- National Defense Authorization Act
- Senior Military Assistant to the Secretary of Defense
- United States Deputy Secretary of Defense
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Douglas Kinnard: The Secretary of Defense. University Press of Kentucky, Lexington 1980, ISBN 0-8131-1434-9.
- Michael T. Klare: All Hell Breaking Loose. The Pentagon's Perspective on Climate Change. Metropolitan Books, New York City 2019, ISBN 978-1-627792486.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website des Verteidigungsministeriums (englisch)
- Tabellarische Auflistung des jährlichen Verteidigungshaushalts, 1946–2009 (englisch)
- Wörterbuch militärischer Begriffe des Verteidigungsministeriums (englisch)
- Direktivsammlung des Verteidigungsministeriums
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Trump Signs Law Establishing U.S. Space Force. In: defense.gov. 20. Dezember 2019, abgerufen am 13. Februar 2020 (englisch).
- ↑ United States Department of Defense: DOD Websites (englisch), abgerufen am 27. Februar 2017.
- ↑ Trump Signs Law Establishing U.S. Space Force. In: defense.gov. 20. Dezember 2019, abgerufen am 13. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Newt Gingrich: A leaner, meaner military. In: The Washington Post. 4. März 2006 (englisch washingtonpost.com). Abgerufen am 2. Januar 2011.
- ↑ Franklin C. Spinney: Defense facts of life: the plans/reality mismatch. Westview Press, 1985.
- ↑ Business practices at the Pentagon. C-SPAN, 10. September 2001.
- ↑ Laurence Kotlikoff: Has our government spent $21 trillion of our money without telling us? Forbes, 8. Dezember 2017.
- ↑ Connor Echols: The Pentagon fails its fifth audit in a row. Responsible Statecraft, 22. November 2022.