„Wikipedia:Ruhrgebiet“ – Versionsunterschied
AN (Diskussion | Beiträge) |
→Zurück: + Baum |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut|WP:T/RG}} |
|||
[[Bild:Lage des Ruhrgebiets.png|175px|right|Das Ruhrgebiet in Deutschland]] |
|||
{{Index-Treffen der Wikipedianer}} |
|||
[[Bild:Ruhr_area-map.png|right|250px|Pottkarte]] |
|||
{{Shortcut|[[WP:T/RG]]}} |
|||
Seit Oktober 2004 findet im '''[[Ruhrgebiet]]''' etwa monatlich ein '''[[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Wikipedia-Stammtisch]]''' statt. |
|||
<div style="background-color:white; border:1px solid #000000; padding:5px; text-align:left; float:right; margin-left:5px; width:300px;"> |
|||
Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in [[Wikipedia:Die_Wikipedianer/nach_Ländern#Nordrhein-Westfalen|Wikipedianer nach Ländern]] als ''Ruhris'' geoutet, darunter einige sehr aktive. Der einzige andere WP-Treffpunkt in [[Nordrhein-Westfalen|NRW]] ist bislang der [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Köln|Kölner Stammtisch]]. |
|||
__TOC__ |
|||
Hast Du '''grundsätzliches Interesse''' am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn Du Dich untenstehend einfach mit drei [[Tilde]]n (<nowiki>~~~</nowiki>) alphabetisch eintragen würdest. Das erleichtert ggf. aktuelle Benachrichtigungen per Rundschreiben über die Benutzerdiskussionsseiten oder per E-Mail. |
|||
{| class="float-right" |
|||
[[Benutzer:Abdull|Abdull]], [[Benutzer:AN|AN]], [[Benutzer:Axkey|Axkey]], [[Benutzer:Bdk|Bdk]], [[Benutzer:Bernd Untiedt|Bernd Untiedt]], [[Benutzer:Bg|Bg]], [[Benutzer:Chemiker|Chemiker]], [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]], [[Benutzer:Gmoeller|Gmoeller]], [[Benutzer:Guety|guety]], [[Benutzer:Hgc|Hgc]], [[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]], [[Benutzer:Jelka|Jelka]], [[Benutzer:Kirsch|Kirsch]], [[Benutzer:Kju|Kju]], [[Benutzer:Krokofant|Krokofant]], [[Benutzer:Buckaroo|Mark Nowiasz]], [[Benutzer:S.moeller|S.Möller]],[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer:Meister|Meister]] (Zigarettenrauchallergiker), [[Benutzer:MythozZ|MythozZ]], [[Benutzer:Norro|Norro]], [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]], [[Benutzer:Raymond|Raymond]], [[Benutzer:Rolf Maria Rexhausen|Rolf Maria Rexhausen]], [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]], [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]], [[Benutzer:StahlFee|StahlFee]], [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]], [[Benutzer:Stümmler|Stümmler]], [[Benutzer:Snc|Sylvia Nickel]], [[Benutzer:tbachner|tbachner]], [[Benutzer:Threedots|Threedots]], [[Benutzer:Tiza|Tiza]], [[Benutzer:TNolte|Tom]] |
|||
| [[Datei:Wikipedia-logo-de-Ruhrgebiet.png|90px]] |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
| {{Treffen|Samstag|26.04.|2024}} |
|||
|} |
|||
[[Datei:Wikipedia-Stammtisch Koeln (Januar 2005).jpeg|zentriert|295px]]<br /> |
|||
== Das nächste Treffen== |
|||
[[Datei:Ruhr area-map.png|295px|Pottkarte]] |
|||
<div style="border:2px solid #00CD00;padding:6px;"> |
|||
<center>... um 20:00 Uhr, '''Katzenstube - Cafe''' am Rande der [[Bochum]]er Innenstadt. <br /></center> |
|||
</div> |
|||
'''Nachbarstammtische''' |
|||
Adresse: Katzenstube, Oskar-Hoffmann-Straße 99 44789 Bochum 0234/30 15 90 |
|||
{{Nachbargemeinden |
|||
| NORD = |
|||
| NORDOST = [[Wikipedia:Münster|Münster & Münsterland]] |
|||
| OST = [[Wikipedia:OWL|Ostwestfalen-Lippe]] |
|||
| SUEDOST = [[Wikipedia:Sauerland|Sauerland]] |
|||
| SUED = [[Wikipedia:Wuppertal|Wuppertal]] |
|||
| SUEDWEST = [[Wikipedia:Düsseldorf|Düsseldorf]] |
|||
| WEST = [[Wikipedia:Duisburg|Duisburg]] |
|||
| NORDWEST = |
|||
}} |
|||
'''Wikipedia-Terminkalender''' <small>[{{Bearbeiten|Vorlage:Wikipedia-Terminkalender}}]</small> |
|||
==Terminvorschläge== |
|||
{{Wikipedia-Terminkalender|}} |
|||
Ich habe gerade mal mit dem Wirt der Katzenstube telefoniert, er würde uns an einem der nächsten Freitagabende gerne wieder als Gäste begrüßen. Ich mache daher an dieser Stelle wieder zwei Vorschläge für ein Treffen im Monat November. |
|||
<div style="border:5px solid #000; padding:0.25em 1ex 0.75em;"> |
|||
'''1. Freitag, 18.11.2005 um 20 Uhr in der Katzenstube''' |
|||
Wir gedenken |
|||
* [[Benutzer:Mbdortmund/Kondolenzliste|Mbdortmund]] († 17. April 2012) |
|||
* [[Benutzer:Astrobeamer/Kondolenzliste|Astrobeamer]] († 9. Mai 2012) |
|||
* [[Benutzer:Siegfried von Brilon/Kondolenzliste|Siegfried von Brilon]] († 8. Juli 2016) |
|||
* [[Benutzer:Harry8/Kondolenzliste|Harry8]] († 31. Januar 2020) |
|||
* [[Benutzer:Pelz/Kondolenzliste|Pelz]] († 14. Januar 2023) |
|||
* [[Benutzer:Graphikus/Kondolenzliste|Graphikus]] († 20. Februar 2025) |
|||
<small>Besuche auch [[Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer|unsere Gedenkseite]].</small> |
|||
</div> |
|||
</div> |
|||
'''Wer kann'''<br> |
|||
* --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 20:13, 6. Nov 2005 (CET) |
|||
* --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 20:55, 6. Nov 2005 (CET) (ganz neugierig auf die Katzenstube) |
|||
* --[[Benutzer:Axkey|Axkey]] 11:33, 8 November 2005 (CET) |
|||
*[[Benutzer:Kirsch|VK]] |
|||
* [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 11:32, 8. Nov 2005 (CET) (ebenfalls ganz neugierig) |
|||
* --[[Benutzer:AN|AN]] 09:14, 10. Nov 2005 (CET) |
|||
'''Wer kann vielleicht'''<br> |
|||
* --[[Benutzer:Jelka|Jelka]] 10:15, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
* --[[Benutzer:Hgc|Hgc]] 15:37, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
== Glück auf! == |
|||
'''Wer kann nicht'''<br> |
|||
*--[[Benutzer:S.moeller|S.Möller]] 10:49, 8 November 2005 (CET) |
|||
Das [[Ruhrgebiet]] mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in [[Wikipedia:Wikipedianer/nach Ländern#Nordrhein-Westfalen|Wikipedianer nach Ländern]] als ''Ruhris'' geoutet. Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet regelmäßig einer der [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Wikipedia-Stammtische]] statt. Im Jahr 2023 schafften wir den 80. Stammtisch. |
|||
'''2. Freitag, 25.11.2005 um 20 Uhr in der Katzenstube''' |
|||
'''Die Übersicht aller bislang stattgefundenen Treffen 2004–2023 findet sich in den Archiven:''' |
|||
'''Wer kann''''<br> |
|||
* --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 20:13, 6. Nov 2005 (CET) |
|||
* --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 20:55, 6. Nov 2005 (CET) |
|||
*[[Benutzer:Kirsch|VK]] |
|||
* --[[Benutzer:AN|AN]] 09:14, 10. Nov 2005 (CET) |
|||
'''Wer kann vielleicht'''<br> |
|||
* --[[Benutzer:Jelka|Jelka]] 10:15, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
*--[[Benutzer:S.moeller|S.Möller]] 10:49, 8 November 2005 (CET) |
|||
* [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 11:32, 8. Nov 2005 (CET) (das könnte knapp werden, weiß noch nicht) |
|||
* [[/Archiv/1|1. Archiv: 2004 bis 2013]] (die ersten zehn Jahre) |
|||
'''Wer kann nicht'''<br> |
|||
* [[/Archiv/2|2. Archiv: 2014 bis 2024]] |
|||
* --[[Benutzer:Axkey|Axkey]] 11:33, 8 November 2005 (CET) |
|||
* [[/Archiv/3|3. Archiv: ab 2025]] |
|||
* --[[Benutzer:Hgc|Hgc]] 15:37, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
Setze die Seite am besten auf deine Beobachtungsliste, denn hier vereinbaren wir Termine. Der Stammtisch findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt, meist mit Kulturprogramm. |
|||
==Bisherige Treffen== |
|||
Ältere Berichte befinden sich im [[Wikipedia:Ruhrgebiet/Archiv|Archiv]]. |
|||
Hast Du Interesse am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn du dich auf der [[/Einladungsliste/]] mit deiner Signatur (vier Tilden) eintragen würdest. Wer dort steht, wird vom einladenden Benutzer über den „Einladungshelfer“ (einen Bot) informiert, wenn ein neuer Stammtisch ansteht. Der Einladungstext kann auf [[/Einladungstext|dieser Seite]] für den Einladungsbot vorbereitet werden. |
|||
===Elftes Treffen am 21. Oktober 2005=== |
|||
Eine jederzeit ausbaubare Ideensammlung und Tipps für die nächsten Treffen finden sich unter [[Wikipedia Diskussion:Ruhrgebiet#Ideensammlung|Ideensammlung]]. |
|||
Diesesmal haben wir einen neuen Ort in Augenschein genommen und sind begeistert von der ''Katzenstube'', wo wir uns nun auch künftig treffen wollen. Selbst [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] dürfte so viele und verschiedene Katzen an einem Ort noch nicht gesehen haben, ihr müsste es hier besonders gut gefallen, zumal sich auch zu jeder halben Stunde, auf die Minute genau, artig eine Katze mit ''miau'' meldet, was ihr Kater auch noch lernen könnte um sich damit seinem Frauchen noch nützlicher zu machen. Zunächst waren [[Benutzer:Raymond|Raymond]], |
|||
[[Benutzer:Kirsch|Kirsch]], [[Benutzer:AN|AN]] und [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] da, bis nach einer Weile zu aller Freude und Überraschung auch [[Benutzer:Bdk|Bdk]] wieder eintrudelte und [[Benutzer:Southpark|Southpark]] gleich mitbrachte, der den Stammtisch auf seiner Durchreise nach [[München]] mit einem Besuch beehrte. Bdk hatte zum Neu-Einstand kleine aber feine Wiki-Lesezeichen mitgebracht, die auch als Kragenverziehrung verwendet werden können. Wir tranken süffiges [[Fiege]], liessen uns eine leckere [[Tomate]]nsuppe servieren, erfuhren von Bdk dass es einen Tomatl-Gott nicht gibt, (der im entsprechenden Artikel mal als Namenspatron vermutet wurde) und waren eine kleine aber lebhafte Runde die die [[WP]] ungestraft durch die [[ Mangel]] nahm. --[[Benutzer:Kirsch|VK]] |
|||
Siehe auch: [[Portal:Ruhrgebiet]] |
|||
===Zehntes Treffen am 11. September 2005=== |
|||
[[Bild:Treffen der Wikipedianer Ruhrgebiet Sep 2005.jpg|thumb|right|[[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]], [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]], [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]], [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]], [[Benutzer:Kirsch|Kirsch]] und [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] am [[Kloster Werden]]]] |
|||
__TOC__ |
|||
Irgendwie müssen die bei der Wettervorhersage sich vertan haben. In Essen-Werden jedenfalls: Keine Spur von Schauern oder Gewittern. Und so konnten [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]], [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]], [[Benutzer:Kirsch|Kirsch]], [[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]], [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer:Raymond|Raymond]] und [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] getrost den Grill anwerfen und einen geselligen Sonntagnachmittag im herrlich gelegenen Garten von Denisoliver verbringen. |
|||
[[Bild:Luziuskirche in Essen Werden P9111645r.JPG|thumb|150px|left|[[St.-Lucius-Kirche]] in Essen-Werden]] |
|||
Für die „Grundausstattung“ mit Getränken und Würstchen hatte Denisoliver gesorgt, Heiner steuerte selbstgemachte Salate bei (besonders die eigenwillige Kartoffelsalat-Kreation<small><sup>1)</sup></small> kam sehr gut an!) und Vera hatte sogar selbstgemachte Rumkugeln mitgebracht. Nicht zu vergessen die leckeren Melonen von Martina. Nach dem Essen dann die Sightseeing-Tour durch Werden, von dem wir jetzt wissen, dass es zwar mittlerweile ein Stadtteil von Essen ist, aber eigentlich schon viiiiel älter als die Ruhrpottmetropole. Flachlandmünsterländer konnten staunen, dass es in einem Stadtteil von Essen(!) [[Fachwerkhaus|Fachwerkhäuser]] gibt. Die Türen der Abteikirche sollten gerade geschlossen werden, aber der freundliche [[Küster]] mit der Schlüsselgewalt fand die Wiki-Truppe wohl so sympathisch, dass er sich spontan entschloss, den [[Tag des offenen Denkmals]] noch ein wenig zu verlängern. Auch die (angeblich) älteste Pfarrkirche (St. Lucius) nördlich der Alpen wurde kritischen Blicken und Kommentaren unterzogen. <small>soweit erst mal eine kurze Zusammenfassung, ich bitte um Ergänzung! </small> [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 08:59, 12. Sep 2005 (CEST) |
|||
== 84. Treffen am Samstag, den 26. April 2025 bei [[Haus Weitmar]] in [[Bochum]] == |
|||
Noch ein Nachtrag zur Diskussion, ob Glas flüssig ist: [[Glas#Ist Glas flüssig?|Jein]] :-) <small>--[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 10:54, 13. Sep 2005 (CEST)</small> |
|||
[[Datei:Ruine Haus Weitmar mit Neubau Kubus, Bochum-Weitmar, 2016.jpg|mini|links|Ruine Haus Weitmar mit Museumsbau Kubus]] |
|||
<br/><br/> |
|||
---- |
|||
Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich insgesamt 17 Wikipedianer und Wikipedianerinnen in Bochum-Weitmar. Zunächst ging es auf eine interessante Kultur-Tour durch den Schlosspark. Auf einem weitläufigen Spaziergang wurden der Park und die Skulpturen im Park fachkundig durch Heinrich Kämpchen den Interessierten vorgestellt. Vorbei an kleinen Teichen, die sich auch zum Baden für den vierbeinigen Teilnehmer eigneten und an der [[Sylvesterkapelle (Bochum)|Sylvesterkapelle]], die in neuer Zeit als Bühne für Shakespeares ''Romeo und Julia'' genutzt wird, dem [[Haus Weitmar]] mit dem in die Ruine eingearbeiteten Kubus ging es in das Museum [[Situation Kunst]]. Nach einer Pause und Erfrischung auch für die zweibeinigen Wikipedianer folgten alle Heinrich Kämpchen ins [[Museum unter Tage]]. Ermattet nach so viel Kunst fanden doch alle zusammen in die Sportkneipe ''Linie 308/1848'' und bei Knackwurst, Frikadelle, Nudel- und Kartoffelsalat, Matjes-Brötchen, Rollmops und Currywurst, sowie den obligatorischen Getränken folgte ein entspanntes Beisammensein. |
|||
<small><sup>1)</sup></small> '''Rezept für einen Curry-Kartoffelsalat:''' |
|||
:{| |
|||
|1kg||Karoffeln festkochend |
|||
|- |
|||
|1 St.||kleine Zwiebel |
|||
|- |
|||
|150g ||Gewürzgurken |
|||
|- |
|||
|300g ||Fleischwurst |
|||
|- |
|||
|3 St.||Eier |
|||
|- |
|||
|200g ||Miracel Whip |
|||
|- |
|||
| ||Salz, Pfeffer und Curry |
|||
|} |
|||
Die Gespräche drehten sich um den Tag, Oberbürgermeister diverser Ruhrgebietsstädte, die kommende [[WP:WikiCon 2025|WikiCon]], [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]], die ersten Stammtische in Bochum, das Konzept von [[WP:Mit Wikipedia unterwegs|Mit Wikipedia unterwegs]], diesem, jenem und welchem und so fand ein entspannter, sehr sonniger Tag einen feinen Ausklang. |
|||
Kartoffeln am besten am Vorabend kochen. Zwiebel klein hacken, Gurken, Eier und Fleischwurst würfeln. Im nächsten Gang werden die gehackten Zutaten mit der Salatcreme vermengt und mit Peffer, Curry und Salz gewürzt. Wieviel Curry man nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Bei der o.a. Menge kann es ruhig ein Eßlöffel sein.<br/> |
|||
Die Kartoffeln pellen, - kleiner Tip - mit dem Eierschneider in gleichmäßige Scheiben schneiden und unter die vorbereitete Masse heben. Bei Bedarf kann man mit etwas Gurkenwasser die Konsistenz verbessern - es soll ja nicht stauben beim Essen. Den Kartoffelsalat dann 3-4 Stunden kühl gelagert ruhen lassen, damit sich die Gewürze entfalten, bzw. in die Kartoffeln einziehen können. Vor dem Anrichten noch einmal abgeschmecken und bei Bedarf noch etwas nachwürzen.<br/> |
|||
Der Curry-Kartoffelsalat schmeckt besonders gut zu Gegrilltem. Ich wünsche viel Vergnügen beim Ausprobieren.<br/>--[[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]] 22:37, 13. Sep 2005 (CEST) |
|||
Dabei waren (Frauenquote 41%): |
|||
===Neuntes Treffen am 24. Juli 2005 === |
|||
* [[Benutzer:Heinrich Kämpchen|Heinrich Kämpchen]] + Begleitung, [[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]], [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]], [[Benutzer:Prosperpina|Prosperpina]], [[Benutzer:Wiegels|Wiegels]], [[Benutzer:Dat doris|dat doris]], [[Benutzer:Fledere|Fledere]], [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]], [[Benutzer:Dread88|Dread]], [[Benutzer:Chief335|Chief335]] + Begleitung, [[Benutzer:Enyavar|Enyavar]], [[Benutzer:Gmbo 2013|Gmbo 2013]], [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]], [[Benutzer:Itti|Itti]], [[Benutzer:Chriz1978|Chriz1978]] |
|||
[[Bild:P7241211_Alt_Herner_Bier_und_Kaffeestuben.jpg|thumb|120px|left|Öffentliche Bekanntmachung: Stammtischverlegung]] |
|||
[[Bild:Wma-herne.jpg|thumb|right|Westfälisches Museum für Archäologie in [[Herne]]]] |
|||
Wir fanden in [[Herne]] schönes Wetter mit weitgehend Sonnenschein, aber leider auch geschlossene 'Alt Herner Bier- und Kaffeestuben' vor. So wurde das Treffen kurzfristig ein paar Meter weiter in die Biergarten-Fußgängerzonen-Atmosphäre des 'Mont Cenis' verlegt. Mit dabei in kleiner aber feiner Runde waren [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]], [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]], [[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]] und [[Benutzer:MythozZ|MythozZ]]. |
|||
=== Zurück === |
|||
Diskutiert wurde unter anderem über [[Kleingarten|Kleingartenanlagen]] mit deren großen und kleinen Problemchen in Aufbau, Organisierung oder welche Pflanzen nun Nutz- und Zierpflanzen seien. Im weiteren Tagesverlauf ging man dazu über, sich im Bereich der [[Informatik]] über [[SAP]], [[Programmiersprache|Programmiersprachen]], [[Betriebssystem|Betriebssysteme]] und 'Arbeitsplätze im Informationszeitalter' auszulassen. |
|||
* Herzlichen Dank für den schönen, entspannten, sonnigen Tag. Es war, wie immer, eine große Freude. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:54, 26. Apr. 2025 (CEST) |
|||
*:Herzlichen Dank auch von mir an Heinrich Kämpchen für die Organisation und an ihn aber auch viele andre für gute Gespräche. --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 23:57, 26. Apr. 2025 (CEST) |
|||
*::Danke, dass ihr mich bei meiner ersten Teilnahme so offen und nett empfangen habt.--[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]]) 00:06, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
* Das war ein sehr schönes Ruhrgebietstreffen, mit netten bekannten und unbekannten Gesichtern, die beim nächstenmal hoffentlich auch wieder teilnehmen werden, und einer tollen Führung. Danke dafür an Heinrich Kämpchen. Ich fand auch den Ausklang abends prima, und so "Ruhrgebiet" mit dem selbstgemachten Kartoffelsalat, Rollmops und Frikadellen. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 00:33, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
* Auch von mir einen herzlichen Dank für die ausgezeichnet gute Führung, mußte dieses mal leider früh zurück. Werde den Schloßpark bestimmt bei weiteren Besuchen mit anderen Augen sehen.[[Benutzer:Gmbo 2013|Gmbo 2013]] ([[Benutzer Diskussion:Gmbo 2013|Diskussion]]) 07:08, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
*:Vielen Dank an Heinrich Kämpchen auch von mir. --[[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] ([[Benutzer Diskussion:Sarcelles|Diskussion]]) 07:32, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
* Auch von mir und meiner Begleitung vielen Dank für diesen schönen und lehrreichen Tag. Viel über den Park, seine Geschichte und die Kunst im Park gelernt. Viele nette Gespräche. Speziellen Dank an Heinrich Kämpchen für die Organisation und die fachkundige Führung durch den Park und die Ausführungen zur Kunst. Viele Grüße --[[Benutzer:Chief335|Chief335]] ([[Benutzer Diskussion:Chief335|Diskussion]]) 08:59, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
* Ruhrgebietstreffen - Immer wieder schön und interessant. Liebe Grüße an alle, die dabei waren.--[[Benutzer:Dat doris|dat doris]] ([[Benutzer Diskussion:Dat doris|Diskussion]]) 13:02, 27. Apr. 2025 (CEST) |
|||
Für Bilder bitte hier entlang: [[:c:Category:Wikipedia Stammtisch Ruhrgebiet April 2025]] |
|||
Am Ende des Treffens sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass der nächste Stammtisch gemütlich mit Grillwürstchen in einem Schrebergarten pardon einer ''Kleingartenanlage'' stattfinden soll. --[[Benutzer:MythozZ|MythozZ]] |
|||
<gallery> |
|||
===Achtes Treffen am 17. Juli 2005 (ohne Verein) === |
|||
Wikipedia-Stammtisch-Wimpel in Weitmar.jpg |
|||
[[Bild:Wikitreff_002.jpg|right|thumb|Die Lok der [[Hespertalbahn]] fasste neues Wasser, während wir Salat und Kuchen fassten]] |
|||
Park Weitmar 2 April 2025.jpg |
|||
Wiederum bestes Wetter, ungetrübter Sonnenschein und acht Personen mit guter Laune: [[Benutzer:AN|AN]], [[Benutzer:BerndB|BerndB]], [[Benutzer:Chemiker|Chemiker]], [[Benutzer:Gmoeller|gmoeller]], [[Benutzer:Kirsch|Kirsch]], [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]], [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] und [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]]. Der ''Irish Cottage'' hat seine Öffnungszeit auf 12 Uhr geändert, also verlagerte man sich auf die Terrasse im ersten Stock und probierte die dortige preiswerte Palette von [[Milchkaffee]] bis [[Strammer Max]].<br/> |
|||
Ohne Titel (MuT).jpg |
|||
Nach gut 2 km Wanderung entlang der Liegewiesen an der [[Ruhr (Fluss)|Ruhr]] eine Besichtigung des [[Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen]], das gerade den Familientag hatte. Gezeigt werden [[Lokomotive]]n und [[Eisenbahnwagen]] aus über 150 Jahren [[Eisenbahngeschichte]], die sich zum Beispiel hinsichtlich der [[Lager (Technik)|Lagerung]] unterscheiden ([[Gleitlager]], [[Wälzlager]]). Auch eine [[Dampflokomotive]] für eine [[Zahnradbahn]] konnte ausgiebig besichtigt werden, während draußen eine ihrer Schwestern verkehrte. <br /> |
|||
Schlosspark Weitmar Museum Unter Tage1.jpg |
|||
Die Zeit reichte nicht mehr für den Museumszug entlang der [[Ruhrtalbahn]] in Richtung [[Hagen]] und zurück, was beim nächsten ggf. unabhängigen Wikipedianertreffen nachgeholt werden soll. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] |
|||
Schlosspark Weitmar Rückriem (geschnitten)3.jpg |
|||
Knorriger alter Baum.jpg |
|||
</gallery> |
|||
{{Versicherungshinweis|--[[Benutzer:Mandy Okereke (WMDE)|Mandy Okereke (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Mandy Okereke (WMDE)|Diskussion]]) 11:17, 31. Mär. 2025 (CEST)}} |
|||
===Siebtes Treffen am 19. Juni 2005=== |
|||
<div style="float:right;padding-right:0.5em">[[Bild:P6221140.jpg|250px]]<br /> [[Alter Bahnhof Kupferdreh]]</div> |
|||
Diesmal fand das Treffen in der Metropole [[Essen]] statt. Es trafen sich [[Benutzer:BerndB|BerndB]], [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]], [[Benutzer:Gmoeller|Gmoeller]], [[Benutzer:HHHoffmann|HHHoffmann]], [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]], [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer:MythozZ|MythozZ]], [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] und [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]]. |
|||
Ganz ungefähr, nicht jedoch verbindlich, wurde über folgende Themen gefachsimpelt (sowie sich des fallweisen Lästerns nicht gänzlich enthalten...): |
|||
* der bedauerliche Ausstieg von Bdk, sowie der Hoffnung, dass sie es sich noch mal irgendwann zu Nutzen der Biologen (und des freundlichen Umgangs der Wikipedianer untereinander) anders überlegen möchte, was nahtlos zum Thema: |
|||
* [[Wikipedia Diskussion:Grimme Online Award 2005]] überleitete, wozu weitenteils Einigkeit darin bestand, dass die Berliner Jungs (und v.a. Mädels) es im Sinne gemeinsamer Arbeit und des Respektes füreinander doch erheblich freundlicher angehen lassen könnten, ansonsten mal aus dem [[Kohlenpott]] kräftiger Wind zu märkischen Sänden herüberwehen möchte, |
|||
* [[Ameisenjäger]] und anderes (meist... ) biologisches Getier, |
|||
* die nördlichst deutsche Niederrheinfront zu und bei Bocholt, wo wieder mal erkannt werden konnte, dass die Welt eine kleine ist, und über die offen angesprochenen Interessenlagen zu [[Natur]], [[Fahrrad]]fahren, [[Wein]], die [[Niederlande]] sich herausstellte, dass man gemeinsame Bekannte habe, |
|||
* [[Transrapid]] und die benachbarte [[Hespertalbahn]], |
|||
* und noch vielerlei berichtenswerte sowie unberichtet gebliebene Themen. |
|||
Schön das Ambiente dort im "[[Alter Bahnhof Kupferdreh|Lukas]]", einem alten Bahnhofsgebäude und drumherum. Klar unschön das große Loch, das die dortigen HauDenLukasPreise in einzelne Portemonnaies hieben. Einer zahlte für vier Cola und zwei Wasser, für fünf Stunden bei über 30 Grad sowie über zwei Zentnern zu kühlender Masse nun eine nicht unangemessene Menge Flüssigkeit, einen 22 Euro-Deckel, was bei Umrechnung für die Kellnerin, das seien immerhin an die 45 DM, nur zum entzückenden, augenaufschlagenden Blick führte mit kecker Bemerkung, SIE mache die Preise nicht... |
|||
Naja. Beim nächsten Mal sollte man sich vielleicht "günstiger" woanders treffen? |
|||
Wir sind im Übrigen zu der einhelligen Meinung gelangt, dass wir im Prinzip eigentlich kein Stammtisch-Schild als Erkennungsmerkmal benötigen - welcher Stammtisch besteht schon aus fast ausschließlich blassen, lichtfremden Bildschirmgesichtern? ([[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] in Zusammenarbeit mit BerndB und [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]]) Menno, ich bin kein blasses, lichtfremdes Bildschirmgesicht! *schmoll* [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 14:40, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
: Ich auch nicht ;-) --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 16:34, 28. Jun 2005 (CEST) |
|||
==Ideen für die Zukunft== |
|||
* Treffen in einer anderen Ruhrgebiets-Stadt (nach Bedarf) |
|||
* Verlängertes Treffen mit [[Wireless LAN|WLAN]] und Rechnern (''Arbeitswochenende'' genannt) zur Generalüberholung des Themenbereiches ''Ruhrgebiet'' |
|||
* Gemeinsamer Bummel durch die Essener [[Margarethenhöhe Schöngelegen|Margarethenhöhe]] oder ein Ausflug zu anderen [[Liste_der_Ausflugsziele_und_Sehenswürdigkeiten_im_Ruhrgebiet|Sehenswürdigkeiten]] vor einem anschließenden Treffen |
|||
* Sommerliches [[Picknick]] mit Sonne, [[Grillen|Grill]] und guter Laune |
|||
* internationales Treffen mit [[:nl:Wikipedia:Ontmoeten|Niederländern]] im Grenznahen Bereich |
|||
===Alternative Treffpunkte=== |
|||
* ''[[Bahnhof Langendreer]]'', '''[[Bochum]]''' |
|||
* TexMex-Cocktail-Biergarten-Bar ''[http://www.cojito.de/bar_496_Dorsten_Hacienda.htm Hacienda]'', '''[[Dorsten]]'''-Altstadt |
|||
* ''[http://www.cafeklatsch-ge.de/ Café Klatsch]'' in '''[[Gelsenkirchen]]'''-Horst |
|||
* Biergarten ''Zur Alten Fähre (Gaststätte Diergard)'', '''[[Bochum-Stiepel]]/[[Haus Kemnade|Kemnade]]''' westlich der Ruhrbrücke (An der Alten Fähre 4), wunderschöne Umgebung am Ufer der Ruhr |
|||
* ''[http://www.centro.de/gastro/gastrolage.php?lage=Promenade CentrO-Promenade]'', '''[[Oberhausen]]''' – etwa 3 min vom Hbf-OB entfernt, das Mini Bermuda3eck von OB direkt neben [[CentrO]] und [[Gasometer Oberhausen|Gasometer]] |
|||
* ''Haus Weitkamp'', '''DO-Hohensyburg''' |
|||
{{Navigationsleiste Wikipedia-Treffen}} |
{{Navigationsleiste Wikipedia-Treffen}} |
||
[[Kategorie:Wikipedia:Treffen der Wikipedianer]] |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Veranstaltung|Ruhrgebiets-Treffen]] |
|||
{{Koordinate Artikel|51_28_28_N_7_13_34_E_|51° 28' 28" N, 7° 13' 34" O}} |
Aktuelle Version vom 29. April 2025, 00:14 Uhr
![]() |
Nächstes
Treffen Samstag,
26.04.
2024
|

Nachbarstammtische
Münster & Münsterland | ||
Duisburg | ![]() |
Ostwestfalen-Lippe |
Düsseldorf | Wuppertal | Sauerland |
Wikipedia-Terminkalender [Bearbeiten]
Heute | Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich |
Heute | Stammtisch Zürich in Zürich |
04.05.2025 | Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken |
05.05.2025 | ![]() |
06.05.2025 | ![]() |
06.05.2025 | ![]() |
07.05.2025 | FürthWiki – offenes Monatstreffen |
07.05.2025 | ![]() |
07.05.2025 | Stammtisch Karlsruhe |
08.05.2025 | Stammtisch Frankfurt |
08.05.2025 | Jugend editiert im WikiBär |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Wir gedenken
- Mbdortmund († 17. April 2012)
- Astrobeamer († 9. Mai 2012)
- Siegfried von Brilon († 8. Juli 2016)
- Harry8 († 31. Januar 2020)
- Pelz († 14. Januar 2023)
- Graphikus († 20. Februar 2025)
Besuche auch unsere Gedenkseite.
Glück auf!
[Quelltext bearbeiten]Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in Wikipedianer nach Ländern als Ruhris geoutet. Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet regelmäßig einer der Wikipedia-Stammtische statt. Im Jahr 2023 schafften wir den 80. Stammtisch.
Die Übersicht aller bislang stattgefundenen Treffen 2004–2023 findet sich in den Archiven:
- 1. Archiv: 2004 bis 2013 (die ersten zehn Jahre)
- 2. Archiv: 2014 bis 2024
- 3. Archiv: ab 2025
Setze die Seite am besten auf deine Beobachtungsliste, denn hier vereinbaren wir Termine. Der Stammtisch findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt, meist mit Kulturprogramm.
Hast Du Interesse am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn du dich auf der Einladungsliste mit deiner Signatur (vier Tilden) eintragen würdest. Wer dort steht, wird vom einladenden Benutzer über den „Einladungshelfer“ (einen Bot) informiert, wenn ein neuer Stammtisch ansteht. Der Einladungstext kann auf dieser Seite für den Einladungsbot vorbereitet werden.
Eine jederzeit ausbaubare Ideensammlung und Tipps für die nächsten Treffen finden sich unter Ideensammlung.
Siehe auch: Portal:Ruhrgebiet
84. Treffen am Samstag, den 26. April 2025 bei Haus Weitmar in Bochum
[Quelltext bearbeiten]
Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich insgesamt 17 Wikipedianer und Wikipedianerinnen in Bochum-Weitmar. Zunächst ging es auf eine interessante Kultur-Tour durch den Schlosspark. Auf einem weitläufigen Spaziergang wurden der Park und die Skulpturen im Park fachkundig durch Heinrich Kämpchen den Interessierten vorgestellt. Vorbei an kleinen Teichen, die sich auch zum Baden für den vierbeinigen Teilnehmer eigneten und an der Sylvesterkapelle, die in neuer Zeit als Bühne für Shakespeares Romeo und Julia genutzt wird, dem Haus Weitmar mit dem in die Ruine eingearbeiteten Kubus ging es in das Museum Situation Kunst. Nach einer Pause und Erfrischung auch für die zweibeinigen Wikipedianer folgten alle Heinrich Kämpchen ins Museum unter Tage. Ermattet nach so viel Kunst fanden doch alle zusammen in die Sportkneipe Linie 308/1848 und bei Knackwurst, Frikadelle, Nudel- und Kartoffelsalat, Matjes-Brötchen, Rollmops und Currywurst, sowie den obligatorischen Getränken folgte ein entspanntes Beisammensein.
Die Gespräche drehten sich um den Tag, Oberbürgermeister diverser Ruhrgebietsstädte, die kommende WikiCon, Wiki loves Automaten, die ersten Stammtische in Bochum, das Konzept von Mit Wikipedia unterwegs, diesem, jenem und welchem und so fand ein entspannter, sehr sonniger Tag einen feinen Ausklang.
Dabei waren (Frauenquote 41%):
- Heinrich Kämpchen + Begleitung, Gereon K., Lutheraner, Prosperpina, Wiegels, dat doris, Fledere, Alraunenstern۞, Dread, Chief335 + Begleitung, Enyavar, Gmbo 2013, Sarcelles, Itti, Chriz1978
Zurück
[Quelltext bearbeiten]- Herzlichen Dank für den schönen, entspannten, sonnigen Tag. Es war, wie immer, eine große Freude. Beste Grüße --Itti 23:54, 26. Apr. 2025 (CEST)
- Herzlichen Dank auch von mir an Heinrich Kämpchen für die Organisation und an ihn aber auch viele andre für gute Gespräche. --Lutheraner (Diskussion) 23:57, 26. Apr. 2025 (CEST)
- Danke, dass ihr mich bei meiner ersten Teilnahme so offen und nett empfangen habt.--Dread (Diskussion) 00:06, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Herzlichen Dank auch von mir an Heinrich Kämpchen für die Organisation und an ihn aber auch viele andre für gute Gespräche. --Lutheraner (Diskussion) 23:57, 26. Apr. 2025 (CEST)
- Das war ein sehr schönes Ruhrgebietstreffen, mit netten bekannten und unbekannten Gesichtern, die beim nächstenmal hoffentlich auch wieder teilnehmen werden, und einer tollen Führung. Danke dafür an Heinrich Kämpchen. Ich fand auch den Ausklang abends prima, und so "Ruhrgebiet" mit dem selbstgemachten Kartoffelsalat, Rollmops und Frikadellen. --Alraunenstern۞ 00:33, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Dank für die ausgezeichnet gute Führung, mußte dieses mal leider früh zurück. Werde den Schloßpark bestimmt bei weiteren Besuchen mit anderen Augen sehen.Gmbo 2013 (Diskussion) 07:08, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Vielen Dank an Heinrich Kämpchen auch von mir. --Sarcelles (Diskussion) 07:32, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Auch von mir und meiner Begleitung vielen Dank für diesen schönen und lehrreichen Tag. Viel über den Park, seine Geschichte und die Kunst im Park gelernt. Viele nette Gespräche. Speziellen Dank an Heinrich Kämpchen für die Organisation und die fachkundige Führung durch den Park und die Ausführungen zur Kunst. Viele Grüße --Chief335 (Diskussion) 08:59, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Ruhrgebietstreffen - Immer wieder schön und interessant. Liebe Grüße an alle, die dabei waren.--dat doris (Diskussion) 13:02, 27. Apr. 2025 (CEST)
Für Bilder bitte hier entlang: c:Category:Wikipedia Stammtisch Ruhrgebiet April 2025