Zum Inhalt springen

„Assist“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
bot-änderung reverted (link auf en-begriffserklärungsseite ist sinnvoller, da hier zwei sportarten behandelt werden)
K Änderungen von 2A01:599:90A:4A1:2DDD:FA52:A720:3EAF (Diskussion) auf die letzte Version von Aka zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(100 dazwischenliegende Versionen von 68 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem '''Assist''' in Sportarten. Für die Austauschorganisation '''ASSIST''' siehe [[ASSIST]].}}
Als '''Assist''' (engl.) bezeichnet man im [[Basketball]] eine Passvorlage, die durch den Ballempfänger direkt zum Korberfolg verwertet wird. Die Anzahl von Assists pro Spiel ("''assists per game / apg''") ist ein wichtiger statistischer Wert in der Beurteilung von Spielern auf der Position des ''Guards'' (Aufbauspieler), da er eine Aussage über die Mannschaftsdienlichkeit dieser Spieler erlaubt.
Als '''Assist''' [əsˈist] ({{enS}}) bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen [[Mannschaftssportart]]en, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet. Die deutsche Entsprechung ist die „Torvorlage“ oder einfach nur „Vorlage“.


== Fußball ==
{{Hauptartikel|Torvorlage}}


Eine Vorlage, die durch den Ballempfänger zum Torerfolg verwertet wird.
Im [[Eishockey]] spricht man den beiden Spielern, die durch Passspiel (oder auch durch zufälliges Ablenken des [[Puck]]s zum Torschützen) ein [[Tor (Sport)|Tor]] vorbereiten, einen Assist-Punkt zu. Hat kein anderer Spieler den Puck berührt oder dazwischen das gegnerische Team Puckbesitz gehabt, kann auch nur einem oder gar keinem Spieler ein Assist zugesprochen werden. In den Punktelisten werden Tore und Assists gleichwertig behandelt.


[[Kategorie:Basketball]]
== Basketball ==
{{Hauptartikel|Assist (Basketball)}}
[[Kategorie:Eishockey]]
Ein Pass, der durch den Ballempfänger direkt zum Korberfolg verwertet wird.


Die Anzahl von Assists pro Spiel (''assists per game / apg'') ist im Basketballsport ein wichtiger statistischer Wert für die Beurteilung von Spielern auf der Position der [[Point Guard]]s (Aufbauspieler), da er eine Aussage über die Mannschaftsdienlichkeit dieser Spieler erlaubt.
[[en:Assist (sports)]]

[[ja:アシスト (スポーツ)]]
== Eishockey, Unihockey ==
[[ru:Пас (хоккей с шайбой)]]
Ein Assist-Punkt wird im Eishockey und [[Unihockey]] den beiden Spielern zugesprochen, die durch [[Pass (Sport)|Passspiel]] (oder auch durch zufälliges Ablenken des Pucks bzw. Unihockey-Balls zum Torschützen) ein Tor vorbereiten. Hat kein anderer Spieler den Puck bzw. Unihockey-Ball berührt oder dazwischen das gegnerische Team Puckbesitz bzw. Ballbesitz gehabt, kann auch nur einem oder gar keinem Spieler ein Assist zugesprochen werden. Bis zur Saison 1977/78 wurde in Deutschland maximal ein Assist gezählt. In den Punktelisten werden Tore und Assists gleichwertig behandelt.

== Jagdfliegerei ==
Außer im Sport werden Assists teilweise auch in der [[Jagdflieger]]ei gezählt, die Regelungen sind hierbei jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurden in der deutschen [[Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe]] Assists bzw. Beteiligungen an Abschüssen generell nicht gezählt. In der [[United States Army Air Forces|USAAF]] und später, im [[Koreakrieg|Korea-]] und [[Vietnamkrieg]], der [[United States Air Force|US Air Force]] wurden Beteiligungen an Abschüssen dagegen als Assists gezählt, der betreffende Pilot erhielt dann einen halben Abschuss gutgeschrieben. Die Abschussanzahl war wichtig für die Erlangung des [[Fliegerass|Ass-Status]] und anderer Auszeichnungen und Boni.

== Siehe auch ==
* [[Topscorer]]
* [[Scorerpunkt]]

== Weblinks ==
* {{Webarchiv|url = http://www.schildheuer.de/archiv/07-08.htm|text = Kommentar zum Assist im Fußball|wayback=20080302195259}}

[[Kategorie:Eishockeyfachbegriff]]
[[Kategorie:Unihockeyfachbegriff]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 10:47 Uhr

Als Assist [əsˈist] (englisch) bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet. Die deutsche Entsprechung ist die „Torvorlage“ oder einfach nur „Vorlage“.

Eine Vorlage, die durch den Ballempfänger zum Torerfolg verwertet wird.

Ein Pass, der durch den Ballempfänger direkt zum Korberfolg verwertet wird.

Die Anzahl von Assists pro Spiel (assists per game / apg) ist im Basketballsport ein wichtiger statistischer Wert für die Beurteilung von Spielern auf der Position der Point Guards (Aufbauspieler), da er eine Aussage über die Mannschaftsdienlichkeit dieser Spieler erlaubt.

Eishockey, Unihockey

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Assist-Punkt wird im Eishockey und Unihockey den beiden Spielern zugesprochen, die durch Passspiel (oder auch durch zufälliges Ablenken des Pucks bzw. Unihockey-Balls zum Torschützen) ein Tor vorbereiten. Hat kein anderer Spieler den Puck bzw. Unihockey-Ball berührt oder dazwischen das gegnerische Team Puckbesitz bzw. Ballbesitz gehabt, kann auch nur einem oder gar keinem Spieler ein Assist zugesprochen werden. Bis zur Saison 1977/78 wurde in Deutschland maximal ein Assist gezählt. In den Punktelisten werden Tore und Assists gleichwertig behandelt.

Außer im Sport werden Assists teilweise auch in der Jagdfliegerei gezählt, die Regelungen sind hierbei jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in der deutschen Luftwaffe Assists bzw. Beteiligungen an Abschüssen generell nicht gezählt. In der USAAF und später, im Korea- und Vietnamkrieg, der US Air Force wurden Beteiligungen an Abschüssen dagegen als Assists gezählt, der betreffende Pilot erhielt dann einen halben Abschuss gutgeschrieben. Die Abschussanzahl war wichtig für die Erlangung des Ass-Status und anderer Auszeichnungen und Boni.