Zum Inhalt springen

„Flughafen Tiflis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ChrisM (Diskussion | Beiträge)
K Fluggesellschaften und Ziele: Doppellinks entfernt
ref sprache
 
(201 dazwischenliegende Versionen von 98 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Flughafen
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#5D5EA1; width: 250px;"
|Name = Tbilisi International Airport
!align="center" bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|''<font color="#ffffff"><big>Flughafen Tiflis</big></font>''
|Bild = Tbilisi_airport_1.jpg
|IATA = TBS
|ICAO = UGTB
|Positionskarte = ja
|Breitengrad = 41/40/09.00/N
|Längengrad = 044/57/17.00/O
|Region-ISO = GE
|Höhe in Meter = 495
|Entfernung in Kilometer1 = 20
|Entfernung Richtung1 = östlich
|Entfernung Ort1 = Tiflis
|Schiene = 2 × täglich
|Nahverkehr = [[Taxi]], Bus
|Straße = {{RSIGN|GE|ს|5|S5 (Georgien)}}
|Eröffnung =
|Betreiber = TAV Georgia
|Fläche in Hektar =
|Terminals = 2
|Passagiere = 3.694.052 <small>(2023)</small>
|Fracht = 11.741 t <small>(2007)</small>
|Bewegungen = 6429 <small>(2007)</small>
|Kapazität =
|Beschäftigte =
|Bahn1 = 13R/31L
|Bahnlänge in Meter1 = 3000
|Bahnbreite in Meter1 = 45
|Bahnbelag1 = Beton
|Bahn2 = 13L/31R
|Bahnlänge in Meter2 = 2500
|Bahnbreite in Meter2 = 60
|Bahnbelag2 = Asphalt
}}

Der '''Internationale Flughafen Tiflis''' ({{enS|Tbilisi International Airport}}, {{kaS|თბილისის შოთა რუსთაველის სახელობის საერთაშორისო აეროპორტი}} -''{{lang|ka-Latn|tbilisis Shota Rustavelis sachelobis saertaschoriso aeroporti}}'', {{Flughafen-Codes|IATA=TBS|ICAO=UGTB|klammerlos=ja}}) ist der größte Verkehrsflughafen in [[Georgien]]. Er liegt 20 Kilometer östlich der Innenstadt von [[Tiflis]] in [[Lotschini]].

== Fluggesellschaften und Ziele ==
Im Jahr 2018 wurde der Flughafen von deutschsprachigen Ländern angeflogen: [[Lufthansa]] fliegt täglich ab [[Flughafen München|München]] und [[Georgian Airways]] ab [[Wien]], [[Berlin]] und [[Köln]]. Ab 29. März 2020 wollte [[Ryanair]] außerdem eine Verbindung zum [[Flughafen Köln/Bonn]] aufnehmen. Zudem sind von Deutschland aus Umsteigeverbindungen mit [[Pegasus Airlines]] über [[Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen|Istanbul Sabiha Gökcen]] und mit [[Turkish Airlines]] über den [[Flughafen Istanbul]] möglich. [[Air Baltic]] bietet ferner Flüge über [[Riga]] an. Daneben gibt es Verbindungen zu 33 Ländern und 42 Städten in Westeuropa, dem [[Naher Osten|Nahen Osten]] und innerhalb der [[Kaukasus]]-Region. Tiflis ist der Heimatflughafen der Fluggesellschaften Georgian Airways und [[MyWay Airlines]].

== Anfahrt ==
Der Flughafen und die Stadt werden durch die sechsspurige George-W.-Bush-Autobahn und eine vierspurige Zufahrtsstraße verbunden. Am Flughafen stehen rund 1000 Parkplätze vor dem Flughafengebäude zur Verfügung. Auch per Bus ist der Flughafen zu erreichen; der Flughafen ist vom Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof in Tiflis aus mit der tagsüber regelmäßig verkehrenden Linie 337 der städtischen öffentlichen Busse zu erreichen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tbilisiairport.com/en-EN/passenger-guide/to-from-the-airport/page/bus |titel=Bus |hrsg=Tbilisi Airport |sprache=en |abruf=2024-08-26}}</ref>

Der Flughafen ist zudem an das Netz der [[Sakartwelos Rkinigsa|Georgischen Eisenbahn]] angeschlossen. Aktuell wird der Bahnhof jedoch nicht von Zügen angefahren. Es verkehrten einmal acht Züge je Tag und Richtung zwischen dem Terminalgebäude und dem [[Tbilissis Zentraluri Sadguri|Zentralbahnhof von Tiflis]].
== Ausbau ==
[[Datei:Departure Hall.jpg|mini|Gatebereich des Terminals]]
Der Flughafen wurde 2006 umgebaut und modernisiert. Er erhielt zugleich einen neuen Betreiber, das [[Türkei|türkische]] Unternehmen ''TAV Airports Holding Co.'', das auch den [[Flughafen Istanbul-Atatürk]] verwaltet. Es errichtete einen neuen Terminal mit 24.000 m² Nutzfläche, 24 [[Check-in-Schalter]]n und angeschlossenem Parkhaus, erweiterte das Vorfeld sowie die Start- und Landebahnen und bekam dafür auf 15 Jahre die Betreiberrechte.

Seit dem Umbau können auch Flugzeuge von der Größe eines [[Airbus A330]] oder [[Airbus A340|A340]] bedient und bis zu 2000 Passagiere pro Stunde abgefertigt werden. Die [[Investition]]en beliefen sich auf rund 62 Millionen [[US-Dollar]]. Die [[Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung]] gewährte einen Kredit über 27 Millionen US-Dollar.

Der Umbau war notwendig geworden, nachdem die baulichen Kapazitäten des Flughafens mit dem Passagieraufkommen nicht mehr hatten mithalten können. Es wuchs 2005 gegenüber dem Vorjahr um 39 %, 2004 gegenüber dem Vorjahr um 28 %.

Bis 2005 gab es nur ein kleines, 1995 errichtetes Abfertigungsgebäude und vier Vorfelder mit 60 Standplätzen für Flugzeuge. Für Maschinen des Typs [[Iljuschin Il-86]] und [[Boeing 747]] war der Flughafen verboten. Für die Landung der [[Air Force One]] des US-amerikanischen Präsidenten im Mai 2005 wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt.

== Statistik ==
Das Passagieraufkommen hat sich zwischen 2009 und 2013 mehr als verdoppelt.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|+ Jährliche Passagierzahlen für den '''Flughafen Tiflis'''<ref name="stats">{{cite web|url=http://www.tbilisiairport.com/en-EN/Airlines/Pages/Stats.aspx|title=Tbilisi Airport – Airport Statistics|publisher=|accessdate=2015-02-16|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20180416165157/http://www.tbilisiairport.com/en-EN/Airlines/Pages/Stats.aspx|archivedate=2018-04-16|language=en}}</ref>
! Jahr !! Anzahl Passagiere !! Unterschied zum Vorjahr
|-
|-
! 2005
!align="center" bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|<font color="#ffffff">Schnellinfo</font>
| 547.150 ||
|-
|-
! 2006
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Typ Flughafen</small>
| 567.402 || {{Gestiegen}} 3,7 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>[[Verkehrsflughafen]]</small>
|-
|-
! 2007
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>[[IATA]]</small>
| 615.873 || {{Gestiegen}} 8,5 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>TBS</small>
|-
|-
! 2008
! colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>[[ICAO]]</small>
| 714.976 || {{Gestiegen}} 16,1 %
| colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>UGGG</small>
|-
|-
! 2009
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Betreiber</small>
| 702.916 || {{Gefallen}} 1,7 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>JSC Tbilisi International Airport</small>
|-
|-
! 2010
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Eröffnung</small>
| 822.772 || {{Gestiegen}} 17,1 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>1996</small>
|-
|-
! 2011
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>Höhe</small>
| 1.058.679<ref> {{Internetquelle|hrsg=tbilisiairport.com|titel=Tbilisi Airport Profile (p.15) |url=http://www.tbilisiairport.com/en-EN/Documents/Georgia%20Airport%20Profile.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130728040653/http://www.tbilisiairport.com/en-EN/Documents/Georgia%20Airport%20Profile.pdf|abruf=2025-05-14|sprache=en }}</ref> || {{Gestiegen}} 28,7 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" valign="top"|<small>495 m</small>
|-
|-
! 2012
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey" |<small>[[Breitengrad|Breite]]</small>
| 1.219.175<ref name=gvaa /> || {{Gestiegen}} 15,2 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>41° 40' 09.00'' N</small>
|-
|-
! 2013
!colspan="2" align="left" valign="top" bgcolor="lightgrey"|<small>[[Längengrad|Länge]]</small>
| 1.436.046<ref>{{cite news|title=Тбилисский международный аэропорт обслужил в 2013 году 1 436 046 пассажиров|url=https://bizzone.info/transportation/2014/1389811505.php|accessdate=2014-01-16|newspaper="Бизнес Грузия"|date=2014-01-15|language=ka}}</ref> || {{Gestiegen}} 17,8 %
|colspan="2" bgcolor="#FFFFFF" |<small>44° 57' 17.00'' O</small>
|-
|-
! 2014
!bgcolor="#5D5EA1" colspan="4"|<font color="#ffffff">Startbahn</font>
| 1.575.386<ref name=gvaa>{{cite web|url=http://gcaa.ge/eng/regular.php|title=Georgian Civil Aviation Agency – Number of Passengers Served|publisher=|accessdate=2015-02-16|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20180108062353/http://www.gcaa.ge/eng/regular.php|archivedate=2018-01-08|language=en}}</ref> || {{Gestiegen}} 9,7 %
|-
|-
! 2015
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Richtung</small>
| 1.847.111<ref name=gvaa /> || {{Gestiegen}} 17,2 %
!bgcolor="lightgrey" colspan="2"|<small>Länge</small>
!bgcolor="lightgrey" rowspan="2"|<small>Oberfläche</small>
|-
|-
!2016
!bgcolor="lightgrey"|<small>[[Meter]]</small>
|2.252.642
!bgcolor="lightgrey"|<small>[[Fuß (Maßeinheit)|Fuß]]</small>
|{{Gestiegen}} 21,9 %
|-
|-
!2017
!valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>13L/31R</small>
|3.164.139
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>2.500</small>
|{{Gestiegen}} 40,5 %
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>8.202</small>
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>[[Asphalt]]</small>
|-
|-
!2018
!valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>13R/31L</small>
|3.808.619
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>3.000</small>
|{{Gestiegen}} 20,4 %
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>9.843</small>
|-
|valign="top" bgcolor="#FFFFFF" align="center" |<small>[[Beton]]</small>
!2019
|3.692.202
|{{Gefallen}} 3,1 %
|}
|}

Der '''Flughafen Tiflis''' (offiziell ''Tbilisi International Airport'') ist der größte Verkehrsflughafen in [[Georgien]]. Er liegt 20 Kilometer östlich der Innenstadt von [[Tiflis]] in Lotschini (früher ''Nowoalexejewka'').

== Fluggesellschaften und Ziele ==

Der Flughafen bietet Verbindungen zu 19 Ländern und 32 Städten in Westeuropa, dem Nahen Osten und innerhalb der Kaukasus-Region.

=== Internationale Flugziele ===

[[Westeuropa]]: [[Lufthansa]] fliegt dreimal wöchentlich [[Flughafen München Franz Josef Strauß|München]] an. [[Georgian Airways]] (früher Airzena) fliegt dreimal die Woche nach [[Flughafen Paris|Paris]] und [[Flughafen Prag|Prag]] sowie jeweils zweimal wöchentlich nach [[Rhein-Main-Flughafen|Frankfurt am Main]], [[Amsterdam Airport Schiphol|Amsterdam]], [[Flughafen Athen|Athen]] und [[Flughafen Wien-Schwechat|Wien]]. [[British Airways]] fliegt dreimal wöchentlich nach [[Flughafen London|London]], [[KLM]] dreimal wöchentlich nach Amsterdam, [[Turkish Airlines]] zweimal wöchentlich nach [[Flughafen Istanbul|Istanbul]], [[Germania (Fluggesellschaft)|Germania]] einmal wöchentlich nach [[Flughafen Köln/Bonn|Köln/Bonn]]. [[Georgian Air Service]] fliegt zweimal wöchentlich nach [[Flughafen Larnaka|Larnaca]].

[[GUS]]: Georgian Airways fliegt täglich nach [[Flughafen Domodedowo|Moskau-Domodedowo]], außerdem einmal wöchentlich nach [[Kiew]]. Georgian National Airlines fliegt viermal wöchentlich nach [[Mineralnye Wody]], dreimal wöchentlich nach [[Flughafen Wnukowo|Moskau-Wnukowo]], dreimal wöchtlich nach [[Dnjepropetrowsk]] und nach [[Odessa]]. [[Aeroflot]] und [[Sibir Airlines]] fliegen jeweils dreimal wöchentlich nach [[Flughafen Scheremetjewo|Moskau]]. [[Pulkovo Airlines]] fliegt nach [[Sankt Petersburg]]. [[Tbilaviascheni]] fliegt nach [[Flughafen Jekaterinburg|Jekaterinburg]], [[Donetsk]], [[Charkow]], [[Sotschi]] und [[Taschkent]], [[Caucasus Airlines]] nach Sotschi und Mineralnye Wody. [[Georgian Air Service]] fliegt nach Simferopol und Odessa, Donavia nach Donetsk. Belavia fliegt nach [[Minsk]], [[Ukrainian Mediterranean Air]] nach Kiew. Seit April 2005 wird Dnjepropetrowsk angeflogen.

[[Naher Osten]]: Georgian Airways fliegt nach [[Ben-Gurion-Flughafen|Tel Aviv]]. Georgian Air Service fliegt nach [[Teheran]]. National Airlines fliegt nach [[Dubai International Airport|Dubai]]. Zudem gibt es regelmäßige Charterflüge nach [[Ägypten]].

[[Kaukasus]]: Caucasus Airlines und Azalavia fliegen täglich nach [[Baku]] ([[Aserbaidschan]]). Caucasus Airlines zudem dreimal wöchentlich nach [[Jerewan]] ([[Armenien]]).

=== Innergeorgische Ziele ===

Innerhalb Georgiens gibt es nur zwei Fluglinien. ''Caucasus Airlines'' fliegt einmal wöchentlich nach [[Batumi]] (Georgien). [[Sakavia]] fliegt nach [[Kutaissi]].

== Anfahrt ==

[[KFZ]]: Flughafen und Stadt werden durch eine sechsspurige [[Autobahn]] und eine vierspurige Zufahrtsstraße verbunden. Am Flughafen stehen rund 1.000 Parkplätze vor den Abflug- und Ankunftsgebäuden zur Verfügung.

[[Bahn]]: 12 Kilometer vom Flughafen entfernt beginnt das U-Bahnnetz von Tiflis.

== Expansion ==

Der Flughafen Tiflis expandiert. Das Passagieraufkommen wuchs [[2005]] gegenüber dem Vorjahr um 39&nbsp;%, [[2004]] gegenüber dem Vorjahr um 28&nbsp;%. Es kommen laufend neue Fluggesellschaften und [[Destination]]en hinzu. Gegenwärtig hat er vier Vorfelder mit 60 Standplätzen für Flugzeuge.

Bis Ende [[2006]] soll ein [[Türkei|türkisches]] [[Konsortium]] den Flughafen modernisieren und einen neuen Terminal bauen. Künftig sollen auch Flugzeuge von der Größe eines [[Airbus A330]] oder [[Airbus A340|A340]] bedient und statt gegenwärtig 1.000, bis zu 2.000 Passagiere pro Stunde abgefertigt werden können. Investitionskosten belaufen sich auf 62 Millionen [[US-Dollar]].

== Bauskandal ==

Der Ausbau des Flughafens droht in einen Bauskandal zu münden. Die [[Luxemburg|luxemburgische]] Firma ''Gestion en Technique Spéciale'' (GTS) hat das Schiedsgericht der [[Internationale Handelskammer|Internationalen Handelskammer]] angerufen und verlangt einen [[Schadensersatz]] von 6,2 Millionen US-Dollar. Sie hatte mit der staatlichen Flughafenverwaltung am [[8. Juni]] [[2005]] einen Bauvertrag abgeschlossen, der nach einem Wechsel im Amt des georgischen Wirtschaftsministers am 1. Juli gekündigt wurde.

Nach Auffassung des Flughafens hat GTS die vereinbarten finanziellen Garantien nicht termingerecht erbracht. Nach Auffassung von GTS hat sie die Garantien bereits am 12. Mai gegeben, allerdings unter der Voraussetzung, dass alle betriebswirtschaftlichen Zahlen stimmten. Nachträglich habe sich herausgestellt, dass der Flughafen falsche Daten geliefert hatte. So seien Nachverhandlungen nötig geworden. GTS argumentiert, sie sei nach internationalem Recht Eigentümer des Bauprojekts. Der von der Flughafenverwaltung am 6. September mit dem türkischen Konsortium ''TAV-Urban'' geschlossene Vertrag soll daher unrechtmäßig sein.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Tbilisi International Airport|audio=0|video=0}}
* [https://www.tbilisiairport.com/ Webpräsenz des Flughafens Tiflis] (englisch)


== Einzelnachweise ==
*[http://www.airport.ge/ Flughafen Tiflis (en, ru, ge)]
<references/>
*[http://www.caucaz.com/home_eng/breve_contenu.php?id=189 Célia Chauffour: Gibt es einen Bauskandal um die Erneuerung des Internationalen Flughafens Tiflis?, 2005 (en)]

[[Kategorie: Flughafen|Tiflis]]
[[Kategorie:Tiflis]]


[[Kategorie:Flughafen in Georgien|Tiflis]]
{{Koordinate Artikel|41_40_09_N_44_57_17_E_type:airport_region:GE|41° 40' 09′′ N 44° 57' 17′′ O}}
[[Kategorie:Unternehmen (Georgien)]]
[[Kategorie:Verkehrsbauwerk in Tiflis]]
[[Kategorie:Flughafen in Asien|Tiflis]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 02:12 Uhr

Tbilisi International Airport
Flughafen Tiflis (Georgien)
Flughafen Tiflis (Georgien)
Kenndaten
ICAO-Code UGTB
IATA-Code TBS
Koordinaten 41° 40′ 9″ N, 44° 57′ 17″ OKoordinaten: 41° 40′ 9″ N, 44° 57′ 17″ O
Höhe über MSL 495 m  (1.624 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 20 km östlich von Tiflis
Straße ს5
Bahn 2 × täglich
Nahverkehr Taxi, Bus
Basisdaten
Betreiber TAV Georgia
Terminals 2
Passagiere 3.694.052 (2023)
Luftfracht 11.741 t (2007)
Flug-
bewegungen
6429 (2007)
Start- und Landebahnen
13R/31L 3000 m × 45 m Beton
13L/31R 2500 m × 60 m Asphalt

Der Internationale Flughafen Tiflis (englisch Tbilisi International Airport, georgisch თბილისის შოთა რუსთაველის სახელობის საერთაშორისო აეროპორტი -tbilisis Shota Rustavelis sachelobis saertaschoriso aeroporti, IATA-Code: TBS, ICAO-Code: UGTB) ist der größte Verkehrsflughafen in Georgien. Er liegt 20 Kilometer östlich der Innenstadt von Tiflis in Lotschini.

Fluggesellschaften und Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2018 wurde der Flughafen von deutschsprachigen Ländern angeflogen: Lufthansa fliegt täglich ab München und Georgian Airways ab Wien, Berlin und Köln. Ab 29. März 2020 wollte Ryanair außerdem eine Verbindung zum Flughafen Köln/Bonn aufnehmen. Zudem sind von Deutschland aus Umsteigeverbindungen mit Pegasus Airlines über Istanbul Sabiha Gökcen und mit Turkish Airlines über den Flughafen Istanbul möglich. Air Baltic bietet ferner Flüge über Riga an. Daneben gibt es Verbindungen zu 33 Ländern und 42 Städten in Westeuropa, dem Nahen Osten und innerhalb der Kaukasus-Region. Tiflis ist der Heimatflughafen der Fluggesellschaften Georgian Airways und MyWay Airlines.

Der Flughafen und die Stadt werden durch die sechsspurige George-W.-Bush-Autobahn und eine vierspurige Zufahrtsstraße verbunden. Am Flughafen stehen rund 1000 Parkplätze vor dem Flughafengebäude zur Verfügung. Auch per Bus ist der Flughafen zu erreichen; der Flughafen ist vom Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof in Tiflis aus mit der tagsüber regelmäßig verkehrenden Linie 337 der städtischen öffentlichen Busse zu erreichen.[1]

Der Flughafen ist zudem an das Netz der Georgischen Eisenbahn angeschlossen. Aktuell wird der Bahnhof jedoch nicht von Zügen angefahren. Es verkehrten einmal acht Züge je Tag und Richtung zwischen dem Terminalgebäude und dem Zentralbahnhof von Tiflis.

Gatebereich des Terminals

Der Flughafen wurde 2006 umgebaut und modernisiert. Er erhielt zugleich einen neuen Betreiber, das türkische Unternehmen TAV Airports Holding Co., das auch den Flughafen Istanbul-Atatürk verwaltet. Es errichtete einen neuen Terminal mit 24.000 m² Nutzfläche, 24 Check-in-Schaltern und angeschlossenem Parkhaus, erweiterte das Vorfeld sowie die Start- und Landebahnen und bekam dafür auf 15 Jahre die Betreiberrechte.

Seit dem Umbau können auch Flugzeuge von der Größe eines Airbus A330 oder A340 bedient und bis zu 2000 Passagiere pro Stunde abgefertigt werden. Die Investitionen beliefen sich auf rund 62 Millionen US-Dollar. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gewährte einen Kredit über 27 Millionen US-Dollar.

Der Umbau war notwendig geworden, nachdem die baulichen Kapazitäten des Flughafens mit dem Passagieraufkommen nicht mehr hatten mithalten können. Es wuchs 2005 gegenüber dem Vorjahr um 39 %, 2004 gegenüber dem Vorjahr um 28 %.

Bis 2005 gab es nur ein kleines, 1995 errichtetes Abfertigungsgebäude und vier Vorfelder mit 60 Standplätzen für Flugzeuge. Für Maschinen des Typs Iljuschin Il-86 und Boeing 747 war der Flughafen verboten. Für die Landung der Air Force One des US-amerikanischen Präsidenten im Mai 2005 wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt.

Das Passagieraufkommen hat sich zwischen 2009 und 2013 mehr als verdoppelt.

Jährliche Passagierzahlen für den Flughafen Tiflis[2]
Jahr Anzahl Passagiere Unterschied zum Vorjahr
2005 547.150
2006 567.402   3,7 %
2007 615.873   8,5 %
2008 714.976   16,1 %
2009 702.916   1,7 %
2010 822.772   17,1 %
2011 1.058.679[3]   28,7 %
2012 1.219.175[4]   15,2 %
2013 1.436.046[5]   17,8 %
2014 1.575.386[4]   9,7 %
2015 1.847.111[4]   17,2 %
2016 2.252.642   21,9 %
2017 3.164.139   40,5 %
2018 3.808.619   20,4 %
2019 3.692.202   3,1 %
Commons: Tbilisi International Airport – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bus. Tbilisi Airport, abgerufen am 26. August 2024 (englisch).
  2. Tbilisi Airport – Airport Statistics. Archiviert vom Original am 16. April 2018; abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  3. Tbilisi Airport Profile (p.15). tbilisiairport.com, archiviert vom Original; abgerufen am 14. Mai 2025 (englisch).
  4. a b c Georgian Civil Aviation Agency – Number of Passengers Served. Archiviert vom Original am 8. Januar 2018; abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  5. Тбилисский международный аэропорт обслужил в 2013 году 1 436 046 пассажиров In: "Бизнес Грузия", 15. Januar 2014. Abgerufen am 16. Januar 2014 (georgisch).