„Ingenieure für Kommunikation“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(59 dazwischenliegende Versionen von 35 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Organisation |
|||
'''Ingenieure für Kommunikation e.V.''' (IfKom) ist eine Deutsche [[Ingenieur]]sorganisation, für Fach- und Führungskräffte aus dem Kommukiations- und Telekommunikationsbereich. Die IfKom hat heute ca. 12.000 Mitglieder. |
|||
| Name = |
|||
| Abkürzung = |
|||
| Logo = |
|||
| Rechtsform = |
|||
| ZVR-Zahl = |
|||
| Gründungsdatum = |
|||
| Gründungsort = |
|||
| Gründer = |
|||
| Sitz = |
|||
| Breitengrad = |
|||
| Längengrad = |
|||
| ISO-Region = |
|||
| Geschäftsstelle = |
|||
| Vorläufer = |
|||
| Nachfolger = |
|||
| Auflösungsdatum = |
|||
| Motto = |
|||
| Zweck = |
|||
| Schwerpunkt = |
|||
| Methode = |
|||
| Aktionsraum = |
|||
| Vorsitz = |
|||
| Geschäftsführung = |
|||
| Personen = |
|||
| Eigentümer = |
|||
| Umsatz = |
|||
| Stiftungskapital = |
|||
| Beschäftigtenzahl = |
|||
| Freiwilligenzahl = |
|||
| Mitgliederzahl = |
|||
| Website = |
|||
| Fußnoten = |
|||
| Wikidata = |
|||
}} <!-- Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden --> |
|||
'''Ingenieure für Kommunikation e.V.''' ('''IfKom''') ist eine Deutsche [[Ingenieur|Ingenieurorganisation]] für Fach- und Führungskräfte aus dem Kommunikations- und [[Telekommunikation]]sbereich. Als berufsständische Vereinigung ist der IfKom e.V. der größte Berufsverband für Kommunikationsingenieure in Europa. Der Verband ist offen für alle Ingenieure und Studenten von [[Diplom]]-, [[Bachelor]]- und [[Master]]studiengängen an Universitäten und Hochschulen sowie fördernde Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der IfKom e.V. hat heute ca. 5.000 Mitglieder. Bundesvorsitzender ist seit 2007 Heinz Leymann.<ref>[http://www.verbaende.com/news.php/Personalie-Heinz-Leymann-neuer-Bundesvorsitzender-der-IfKom--Ingenieure-fuer-Kommunikation?m=46788 ''Heinz Leymann neuer Bundesvorsitzender der IfKom - Ingenieure für Kommunikation'']. Deutsches Verbändeforum. Abgerufen am 20. Dezember 2015.</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
* Förderung des Wettbewerbs in der Kommunikationswirtschaft |
|||
* Förderung des Wettbewerbs in der Kommunikationswirtschaft<ref>[http://www.pressebox.de/inaktiv/ifkom-ingenieure-fuer-kommunikation-ev/IfKom-Beim-EU-Datenschutzkompromiss-ueberwiegen-die-Vorteile/boxid/771718 ''Beim EU-Datenschutzkompromiss überwiegen die Vorteile'']. PresseBox. Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref> |
|||
* Förderung der Neutzung neuer Technologien |
|||
* Förderung der Nutzung neuer Technologien<ref> {{Webarchiv|text=''Flächendeckende Breitbandversorgung Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität'' |url=http://www.businessportal24.com/de/ifkom-flaechendeckende-breitbandversorgung-voraussetzung-fuer-wirtschaftliche-prosperitaet.html |wayback=20151222112350 |archiv-bot=2018-04-16 00:48:44 InternetArchiveBot }}. Businessportal24. Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref><ref> {{Webarchiv|text=''Konvergenz von Fernsehen und Internet erfordert Novellierung der Mediendienstrichtlinie'' |url=http://www.businessportal24.com/de/ifkom-konvergenz-von-fernsehen-und-internet-erfordert-novellierung-der-mediendienstrichtlinie.html |wayback=20151222153424 |archiv-bot=2018-04-16 00:48:44 InternetArchiveBot }}. Businessportal24. Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref><ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verband-Kommunikationsbranche-leistet-Umweltschutzbeitrag-61684.html ''Verband: Kommunikationsbranche leistet Umweltschutzbeitrag'']. Heise online. Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref> |
|||
* Analyse und Entwicklung von Perspektiven für das Berufsbild des [[Ingenieur]]s |
* Analyse und Entwicklung von Perspektiven für das Berufsbild des [[Ingenieur]]s |
||
* Fort- und Weiterbildung<ref>[https://idw-online.de/de/news634791 ''Absolvent der HfTL erhält IfKom Preis'']. Informationsdienst Wissenschaft (idw) Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref><ref>{{Webarchiv|url=http://www.newsmax.de/ifkomhochschulpreis-des-bezirks-badenpfalzsaar-an-marc-koderer-verliehen-news49447.html |wayback=20151222112512 |text=''IfKom-Hochschulpreis des Bezirks Baden-Pfalz-Saar an Marc Koderer verliehen'' |archiv-bot=2019-09-11 20:07:36 InternetArchiveBot }}. Newsmax Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref><ref>[http://www.b4bschwaben.de/nachrichten/neu-ulm-ulm_artikel,-Firmen-honorieren-Leistung-von-Ulmer-Studenten-_arid,124411.html ''Firmen honorieren Leistung von Ulmer Studenten'']. B4B Schwaben Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref> |
|||
* Fort- und Weiterbildung |
|||
* Beratung und Erfahrungsaustausch |
* Beratung und Erfahrungsaustausch |
||
* Setzung ethischer Standards durch Beachtung des Leonardischen Eids<ref>[http://www.finaf.org/info.html Leonardischer Eid]</ref> |
|||
* Netzwerk von Ingenieuren der Kommunikationsbranche |
|||
⚫ | |||
Der Verband, gegründet 1923<ref>[http://www.presseanzeiger.de/pa/90-Jahre-IfKom-Engagement-in-Verbaenden-wichtig-fuer-Demokratie-und-699869 ''90 Jahre IfKom: Engagement in Verbänden wichtig für Demokratie und digitale Gesellschaft'']. Presseanzeiger Abgerufen am 21. Dezember 2015.</ref>, hieß bis 1999 VDPI (Verein Deutscher Post Ingenieure) und war im Wesentlichen Mitarbeitern der früheren [[Deutsche Bundespost|Deutschen Bundespost]] vorbehalten. Mit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes hatte sich diese Definition überholt. |
|||
Seit 1999 steht der Verband allen Ingenieuren der Kommunikationswirtschaft offen. |
|||
Die Verbandszeitschrift ist das IfKom-Journal im Eigenverlag.<ref>{{Internetquelle |url=https://nwbib.de/HT020399735 |titel=IfKomJournal |abruf=2021-12-21}}</ref> |
|||
== Zusammenarbeit == |
|||
⚫ | |||
Der Verband ist Mitglied im [[Zentralverband der Ingenieurvereine]]. Ifkom e.V. hat eine Kooperation mit dem eco, Verband der deutschen Internetwirtschaft. Die IfKom kooperiert mit dem Verband ''[[Die Führungskräfte]]'' und gehört zu dessen Verbändenetzwerk. |
|||
Der Verband soll neutral und für die Ingenieure der Kommunikation aller Telekommunikationsunternehmen übergreifend und offen zur Verfügung stehen. |
|||
Die IfKom, gegründet 1923, hieß bis in die 90er Jahre VDPI (Verein der Deutschen Post Ingenieure) und war im wesentlichen Mitarbeitern der früheren Deutschen Bundespost vorbehalten. Mit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes hatte sich diese Definition überholt. |
|||
== |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
* [https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000006 Eintrag] im [[Lobbyregister]] des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Die Ifkom arbeitet eng mit der Informationstechnischen Gesellschaft im [[VDE]], sowie mit der FITCE (Federation of Telecommunications Engineer of the European Community) zusammen. |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=k|GND=1072469626|VIAF=161868291}} |
|||
==Weblinks== |
|||
⚫ | |||
*http://www.ifkom-nordrhein.de |
|||
*http://www.vde.de |
|||
*http://www.FITCE.org |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Ingenieurverband]] |
||
[[Kategorie:Gegründet 1923]] |
|||
[[Kategorie:Verein (Bonn)]] |
|||
[[Kategorie:Eingetragen im Lobbyregister des Deutschen Bundestags]] |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2024, 18:12 Uhr
Ingenieure für Kommunikation (IfKom) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1923 |
Sitz | Dortmund |
Zweck | Berufsverband |
Mitglieder | 3000 (2021) |
Website | www.ifkom.de |
Ingenieure für Kommunikation e.V. (IfKom) ist eine Deutsche Ingenieurorganisation für Fach- und Führungskräfte aus dem Kommunikations- und Telekommunikationsbereich. Als berufsständische Vereinigung ist der IfKom e.V. der größte Berufsverband für Kommunikationsingenieure in Europa. Der Verband ist offen für alle Ingenieure und Studenten von Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten und Hochschulen sowie fördernde Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der IfKom e.V. hat heute ca. 5.000 Mitglieder. Bundesvorsitzender ist seit 2007 Heinz Leymann.[1]
Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Förderung des Wettbewerbs in der Kommunikationswirtschaft[2]
- Förderung der Nutzung neuer Technologien[3][4][5]
- Analyse und Entwicklung von Perspektiven für das Berufsbild des Ingenieurs
- Fort- und Weiterbildung[6][7][8]
- Beratung und Erfahrungsaustausch
- Setzung ethischer Standards durch Beachtung des Leonardischen Eids[9]
- Netzwerk von Ingenieuren der Kommunikationsbranche
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Verband, gegründet 1923[10], hieß bis 1999 VDPI (Verein Deutscher Post Ingenieure) und war im Wesentlichen Mitarbeitern der früheren Deutschen Bundespost vorbehalten. Mit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes hatte sich diese Definition überholt. Seit 1999 steht der Verband allen Ingenieuren der Kommunikationswirtschaft offen. Die Verbandszeitschrift ist das IfKom-Journal im Eigenverlag.[11]
Zusammenarbeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Verband ist Mitglied im Zentralverband der Ingenieurvereine. Ifkom e.V. hat eine Kooperation mit dem eco, Verband der deutschen Internetwirtschaft. Die IfKom kooperiert mit dem Verband Die Führungskräfte und gehört zu dessen Verbändenetzwerk.
Der Verband soll neutral und für die Ingenieure der Kommunikation aller Telekommunikationsunternehmen übergreifend und offen zur Verfügung stehen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Heinz Leymann neuer Bundesvorsitzender der IfKom - Ingenieure für Kommunikation. Deutsches Verbändeforum. Abgerufen am 20. Dezember 2015.
- ↑ Beim EU-Datenschutzkompromiss überwiegen die Vorteile. PresseBox. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Flächendeckende Breitbandversorgung Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität ( des vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Businessportal24. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Konvergenz von Fernsehen und Internet erfordert Novellierung der Mediendienstrichtlinie ( des vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Businessportal24. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Verband: Kommunikationsbranche leistet Umweltschutzbeitrag. Heise online. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Absolvent der HfTL erhält IfKom Preis. Informationsdienst Wissenschaft (idw) Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ IfKom-Hochschulpreis des Bezirks Baden-Pfalz-Saar an Marc Koderer verliehen ( des vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Newsmax Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Firmen honorieren Leistung von Ulmer Studenten. B4B Schwaben Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Leonardischer Eid
- ↑ 90 Jahre IfKom: Engagement in Verbänden wichtig für Demokratie und digitale Gesellschaft. Presseanzeiger Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ IfKomJournal. Abgerufen am 21. Dezember 2021.