Zum Inhalt springen

„Portal:Ostfriesland“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Aufgeräumt
 
(134 dazwischenliegende Versionen von 46 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|P:OFL}}
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="3"
{{Index-Portal|Geographie|Europa|Deutschland|Niedersachsen}}
| style="background:#FFDAB9" align="center" colspan="6" |
{| cellpadding=2 style="background:transparent; border-spacing:1px;"

== [[Ostfriesland]] in der Wikipedia ==
|-
|-
| colspan="2" |
! width="350" style="background:#FFDAB9" | Einführende allgemeine Artikel
{{/Titel}}
! width="350" style="background:#FFDAB8" | Ostfriesische Städte, Gemeinden und Landstriche
! width="350" style="background:#FFDAB9" | Ostfriesische Persönlichkeiten
|-
|-
| colspan="2" |
| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |
{{/Willkommen}}

* '''[[Moin]]!!!'''
* [[Ossi]] ;-)
* [[Ostfriesenwitz]] ;-)
----
[[Bild:ostfriesland_karte.jpg|thumb|256px|center|Karte Ostfriesland]]
* [[Ostfriesland]]
* [[Niedersachsen]]
** [[Liste der Orte in Niedersachsen]]
----
* '''Landkreise in Ostfriesland'''
** [[Landkreis Aurich]]
** [[Landkreis Leer]]
** [[Landkreis Wittmund]]
** [[Emden (Ems)|Kreisfreie Stadt Emden]]
----
* '''Ostfriesische KfZ-Kennzeichen'''
** [[AUR]] - Kreis Aurich
** [[EMD]] - Kreisfreie Stadt Emden
** [[LER]] - Kreis Leer
** [[WTM]] - Kreis Wittmund
** [[NOR]] - Altkreis Norden
----
* '''Ostfriesische Tageszeitungen und Magazine'''
** [[Anzeiger für Harlingerland]] - Landkreis Wittmund
** [[Borkumer Zeitung]] - Insel Borkum
** [[Diesel (Magazin|Diesel]] - "Dat oostfreeske Bladdje" - vierteljährliches plattdeutsches Magazin
** [[Emder Zeitung]] - Emden und Umgebung
** [[General-Anzeiger (Rhauderfehn)|General-Anzeiger]] (ZGO) - Overledinger Land
** [[Norderneyer Badezeitung]] - Insel Norderney
** [[Ostfriesischer Kurier]] - Altkreis Norden
** [[Ostfriesische Nachrichten]] - Altkreis Aurich
** [[Ostfriesen-Zeitung]] (ZGO) - Ostfriesland
** [[Ostfriesland Magazin]] - Monatszeitschrift für Ostfriesland
** [[Rheiderland-Zeitung]] - Altkreis Weener (Rheiderland)
----
* ''' Verkehrswege in und nach Ostfriesland'''
** '''Autobahnen'''
*** [[A 28]]
*** [[A 31]], ''der sog. 'Ostfriesenspieß' ''
*** [[A 280]]
** '''Bundesstraßen'''
*** [[Bundesstraße 70|B 70]]
*** [[Bundesstraße 210|B 210]]
*** [[Bundesstraße 436|B 436]]
*** [[Bundesstraße 461|B 461]], die einzige Bundesstraße, die in dem Ort endet, indem sie auch beginnt
** '''Bahnen und Busse'''
*** [[Interessantes zur Geschichte und Gegenwart der ostfriesischen Bahnen]]
*** [[NordWestBahn]]
**** [[Esens]]
**** [[Wittmund]]
*** [[Deutsche Bahn]]
**** [[Leer]]
**** [[Emden]]
**** [[Norden (Niedersachsen)|Norden]]
**** [[Norddeich Mole|Norddeich]]
** '''Radwege'''
*** [[North Sea Cycle Route]]
*** [[Fehnroute]]
*** [[Harlebucht erfahren]]
** '''Wanderwege'''
** '''Häfen'''
*** [[Weener]]
*** [[Leer]]
*** [[Emden (Ems)|Emden]]
**** [[SK Georg Breusing]]
**** [[Emder Ostasiatische Handelskompanie]]
*** [[Borkum]]
*** [[Greetsiel]]
*** [[Norddeich Mole|Norddeich]]
**** [[Juist]]
**** [[Norderney]]
*** [[Neßmersiel]]
**** [[Baltrum]]
*** [[Dornumersiel]]
*** [[Bensersiel]]
**** [[Langeoog]]
**** [[Spiekeroog]]
*** [[Neuharlingersiel]]
**** [[Spiekeroog]]
*** [[Carolinensiel]]
*** [[Harlesiel]]
** '''Kanäle und Flüsse'''
*** [[Elisabethfehnkanal]]
*** [[Ems]]
**** [[Emssperrwerk]]
*** [[Ems-Jade-Kanal]]
*** [[Ems-Seitenkanal]]
*** [[Harle]], entspringt und mündet im [[Wittmund|Wittmunder Stadtgebiet]]
*** [[Hunte-Ems-Kanal]]
*** [[Jümme (Fluss)|Jümme]]
*** [[Leda (Fluss)|Leda]]
*** [[Nordgeorgsfehnkanal]]
*** [[Sagter Ems]]
** '''Ostfriesische Seen'''
*** [[Bansmeer]]
*** [[Boekzeteler Meer]]
*** [[Ewiges Meer]]
*** [[Großes Meer]]
*** [[Ihler Meer]]
*** [[Kleines Meer]]
*** [[Lengener Meer]]
*** [[Loppersumer Meer]]
*** [[Sandwater]]
*** [[Uphuser Meer]]
** '''Flughäfen'''
*** [[Baltrum]]
** '''Wirtschaft'''
*** [[Enercon]]
*** [[Thiele & Freese]]
*** [[VogelWeb]]
*** [[Volkswagen|VW-Werk Emden]]

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

'''Städte'''
* [[Aurich]]
** [[Wallinghausen]]
* [[Emden (Ems)|Emden]]
* [[Esens]]
** [[Bensersiel]]
* [[Leer]]
* [[Norden (Niedersachsen)|Norden]]
** [[Bargebur]]
** [[Leybuchtpolder]]
** [[Lintelermarsch]]
** [[Norddeich Mole|Norddeich]]
*** [[Norddeich Radio]], ehemalige [[Küstenfunkstelle]]
** [[Ostermarsch]]
** [[Süderneuland I]]
** [[Süderneuland II]]
** [[Westermarsch I]]
** [[Westermarsch II]]
** [[Utlandshörn]]
* [[Norderney]]
* [[Borkum]]
* [[Weener]]
* [[Wittmund]]
** [[Ardorf]]
** [[Asel (Wittmund)|Asel]]
** [[Blersum]]
** [[Berdum]]
** [[Burhafe]]
** [[Buttforde]]
** [[Carolinensiel]]
** [[Eggelingen]]
** [[Funnix]]
** [[Hovel]]
** [[Leerhafe]]
** [[Neuharlingersiel]]
** [[Uttel]]
** [[Werdum]]
** [[Willen]]

'''Gemeinden'''
* [[Baltrum]]
* [[Brookmerland]]
* [[Bunde]]
** [[Boen]]
** [[Bunde]]
** [[Bunderhee]]
** [[Dollart]]
** [[Wymeer]]
* [[Dornum]]
** [[Dornumergrode]]
** [[Dornumersiel]]
** [[Nesse]]
** [[Neßmersiel]]
** [[Westdorf-Ostdorf]]
** [[Westeraccum]]
** [[Westeraccumersiel]]
** [[Westerbur]]
* [[Friedeburg (Ostfriesland)|Friedeburg]]
** [[Marx (Ostfriesland)]]
** [[Reepsholt]]
* [[Großefehn]]
* [[Großheide]]
* [[Samtgemeinde Hage|Hage (Samtgemeinde)]]
** [[Hage|Hage (Flecken)]]
** [[Lütetsburg]]
* [[Hinte]]
** [[Loppersum (Hinte)|Loppersum]]
** [[Abbingwehr]]
** [[Osterhusen]]
** [[Suurhusen]]
** [[Westerhusen]]
* [[Holtriem]]
** [[Westerholt]]
** [[Eversmeer]]
* [[Ihlow (Ostfriesland)|Ihlow]]
* [[Jemgum]]
** [[Critzum]]
** [[Ditzum]]
** Hatzum
** [[Holtgaste]]
** [[Midlum (Rheiderland)|Midlum]]
** [[Pogum]]
* [[Jümme]]
** [[Filsum]]
* [[Juist]]
* [[Krummhörn]]
** [[Eilsum]]
** [[Freepsum]]
** [[Greetsiel]]
** [[Grimersum]]
** [[Groothusen]]
** [[Hamswehrum]]
** [[Jennelt]]
** [[Manslagt]]
** [[Pewsum]]
** [[Pilsum]]
** [[Rysum]]
* [[Langeoog]]
* [[Moormerland]]
** [[Gandersum]]
** [[Jheringsfehn]]
** [[Oldersum]]
** [[Rorichum]]
* [[Neukamperfehn]]
* [[Rhauderfehn]]
** [[Collinghorst]]
** [[Rhaude]]
** [[Westrhauderfehn]]
* [[Spiekeroog]]
* [[Südbrookmerland]]
** [[Bedekaspel]]
** [[Engerhafe]]
** [[Moordorf (Ostfriesland)|Moordorf]]
* [[Uplengen]]
* [[Westoverledingen]]
* [[Wiesmoor]]

'''Ostfriesische Landstriche'''
* [[Rheiderland]], ''Endtje van Wereld''
* [[Emsingerland]]
* [[Norderland]]
* [[Harlingerland]]
* [[Overledingerland]]
* [[Lengenerland]]

'''Regionalportale'''
* http://www.ostfriesland.de
* [http://www.ostfriesland24.de Ostfriesland24.de - Regionalportal für Ostfriesland]
* [http://www.leer24.de Leer24.de - Regionalportal für die Region Leer]

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

'''Theologen'''
* [[Menso Alting|Alting, Menso]]
* [[Ubbo Emmius|Emmius, Ubbo]]
* [[Johann Ludwig Hinrichs|Hinrichs, Johann Ludwig]], Mitbegründer der deutschen [[Baptisten|Baptistengemeinden]]
* [[Otto Galama Houtrouw|Houtrouw, Otto Galama]], Theologe und Heimatforscher
* [[Ludwig Heinrich Ihmels|Ihmels, Ludwig Heinrich]], Landesbischof von Sachsen
* [[Remmer Janssen|Janssen, Remmer]], Pastor aus Strackholt, Erweckungsprediger
* [[Franz Klüsner|Klüsner, Franz]], Methodistenprediger
* [[Heinrich Reimers|Reimers, Heinrich]], Theologe und Heimatforscher
* [[Johannes Warns|Warns, Johannes]], Theologischer Schriftsteller und Leiter der [[Bibelschule Wiedenest]]

'''Wissenschaftler'''
* [[Eggerik Beninga|Beninga, Eggerik]], Chronist
* [[Hermann Conring|Conring, Hermann]], Rechtsgelehrter
* [[Enne Heeren Dirksen|Dirksen, Enne Heeren]], Mathematiker
* [[Ubbo Emmius|Emmius, Ubbo]], Pastor, Historiker und Gründer der Universität [[Groningen]]
* [[Rudolf Eucken|Eucken, Rudolf]]
* [[David Fabricius|Fabricius, David]], Pastor, bedeutender Amateurastronom und Kartograf
* [[Johannes Fabricius|Fabricius, Johannes]], Entdecker der Sonnenflecken
* [[Rudolf von Jhering|Jhering, Rudolf von]], deutscher Jurist
* [[Hermann Lübbe|Lübbe, Hermann]], Philosoph
* [[Jabbo Oltmanns|Oltmanns, Jabbo]], Astronom und Mathematiker
* [[Johann Christian Reil|Reil, Johann Christian]], Arzt und Professor
* [[Wilhelm Schapp|Schapp, Wilhelm]], Jurist und Philosoph

'''Politiker'''
* [[Georg Boomgaarden|Boomgarden, Georg]], Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Spanien
* [[Ernst Reuter|Reuter, Ernst]], Bürgermeister von Berlin
* [[Hinrich Swieter|Swieter, Hinrich]], ehemaliger [[Niedersachsen|niedersächsischer]] Finanzminister
* [[Focko Ukena|Ukena, Focko]], ostfriesischer Häuptling (14. / 15. Jahrhundert)

'''Künstler'''
* [[Ludolf Backhuysen|Backhuysen, Ludolf]], Maler
* [[Bernd Clüver|Clüver, Bernd]], Schlagersänger
* [[Karl Dall|Dall, Karl]], Komiker
* [[Herbert Dunkel|Dunkel, Herbet]], Maler
* [[Hannes Flesner|Flesner, Hannes]], Sänger
* [[Hans-Peter Geerdes|Geerdes, Hans-Peter]]([[Künstlername]]: H. P. Baxxter)
* [[Enno Wilhelm Hektor|Hektor, Enno Wilhelm]], Schriftsteller und Dichter
* [[Eva Herman|Herman, Eva]], Moderatorin, Nachrichtensprecherin und [[Schriftsteller|Schriftstellerin]]
* [[Hermann Kümmerlehn|Kümmerlehn, Hermann]], Pfahlhocker
* Peter Marx, Miniaturmaler und Grafiker
* [[Herbert Müller|Müller, Herbert]], Kunsterzieher und Maler
* [[Henri Nannen|Nannen, Henri]], Verleger und Publizist, Stifter der [[Kunsthalle Emden]]
* [[Wolfgang Petersen|Petersen,Wolfgang]], Regisseur
* [[Helma Sanders-Brahms|Sanders-Brahms, Helma]], Regisseurin
* [[Hans Trimborn|Trimborn, Hans]]
* [[Otto Waalkes|Waalkes,Otto]], Komiker

'''Sportler'''
* [[Anton Apetz|Apetz, Anton]], Boxer
* [[Dieter Eilts|Eilts, Dieter]], Fußballer


|----- bgcolor=#FFDAB9
! Ostfriesische Geschichte
! Ostfriesische Kultur und Sprache
! Ostfriesische Landschaften
|----- valign="top" bgcolor=#FDF5E6
| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* [[Liste der ehemaligen Klöster in Ostfriesland]]
* [[Radbod]], König der Friesen im [[8. Jahrhundert]]
** [[Radbodsberg]]
* [[Upstalsboom]], die alte ostfriesische Thingstätte bei [[Aurich]]
* [[Plytenberg]], der geheimnisvolle "Berg" bei [[Leer]]
* [[Klaus Störtebeker]]
* [[Focko Ukena]], ostfriesischer Häuptling des 14. / 15. Jahrhunderts
* [[Liste der Fürsten und Grafen von Ostfriesland]]
** [[Ulrich I. (Ostfriesland)]]
** [[Anna (Ostfriesland)|Gräfin Anna von Ostfriesland]]
* [[Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen]]
* [[Johannes á Lasco]]
* [[Theelacht]] - der wohl älteste [[Genossenschaft|genossenschaftlich]] geführte Familienverband der Welt
* [[Eala Freya Fresena]]
* [[Friesische Freiheit]]
* [[Emdener Ostasiatische Handelskompanie]]
* [[Norddeich Radio]]
* [[Geschichte_der_Juden_in_Ostfriesland]]
* [[Ostfriesische_Landschaft]]
* [[Ocko_II._tom_Brok]], ostfriesischer Häuptling des 14. / 15. Jahrhunderts
* [[Schlacht auf den Wilden Äckern]]
* [[Brokmerbrief]]
* [[Tom Brok]], ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht
* [[Schlacht von Detern]]
* [[Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande]]
* [[Haager Vergleich]]
* [[Appell-Krieg]]
* [[Hamburger Kultur]]



| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* '''Museen, Bibliotheken, Archive'''
** Historisches Museum der Stadt Aurich
** [[Johannes á Lasco-Bibliothek|Johannes á Lasco-Bibliothek Emden]]
** [[Teemuseum Norden]]
* '''Sport'''
** [[Boßeln]]
** [[Klootschießen]]
** [[Pultstockspringen]]

* '''Sportvereine'''
** [[Kickers Emden]], Fussballverein

* '''Lebenskunst'''
** [[Tee]]
*** [[Kluntje]]
*** [[Sahne|Raom]]
** [[Kruiden]]
** [[Karmelkbree]]
** [[Miesmuschel]]
** [[Klasohm]]
** [[Speckendicken]]
** [[Wattwanderung]]
* '''Bildende Künste'''
** [[Kunsthalle Emden]]
* '''Musik'''
* '''Sprache'''
** '''[http://nds.wikipedia.org/wiki/Main_Page Plattdüütsch Wikipedia]'''
** '''[http://fy.wikipedia.org/ Frysk Wikipedia]'''
** [[Friesistik]]
** [[Dialekt]]
** [[Ostfriesisches Platt]]
** [[Ostfriesisch]]
** [[Ostfriesische Sprache]]
** [[Friesische Sprache]]
** [[Saterfriesische Sprache]]
** [[Wangerooger Friesisch]]
** [[Ostfriesische Namen]]

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* [[Moor]]
** [[Ewiges Meer]], Hochmoorsee
** [[Großes Meer]], Niedermoorsee
** [[Fehnsiedlungen]]
** [[Torf]]
** [[Moormuseum Moordorf]]
* [[Marsch (Schwemmland)|Marsch]]
* [[Geest]]
* [[Hammrich]]
* [[Watt (Küste)|Watt]]
** [[Wattwanderung]]
** [[Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer|Niedersächsisches Wattenmeer]]
** [[Ebbe]]
** [[Flut]]
*** [[Sturmflut]]
** [[Priel]]
* [[Ostfriesische Inseln]]
** [[Borkum]]
** [[Lütje Hörn]], unbewohnte Vogelschutzinsel
** [[Memmert|Unbewohnte Vogelschutzinsel Memmert]]
** [[Juist]]
** [[Norderney]]
** [[Baltrum]]
** [[Langeoog]]
** [[Spiekeroog]]
* [[Nordsee]]
** [[Dollart]]
*** [[Ems]]
** [[Leybucht]]
** [[Harlebucht]]
*** [[Harlebucht erfahren]]
*** [[Harle]]

|-
|-
| style="vertical-align:top; width:60%;" |
|----- bgcolor=#FFDAB9
{{/Region}} <!-- {{Portal:Ostfriesland/Box|#Farbcode (HTML)|Überschrift der Box|Adresse der Seite (z. B. Region)}} -->
! Bauwerke
{{/Geschichte}}
! Kirchen, Freikirchen, Religionsgemeinschaften
{{/Kunst}}
! Touristik & Weblinks
{{/Personen}}
|----- valign="top" bgcolor=#FDF5E6
{{/Wirtschaft}}
| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |
{{/Ausgezeichnet2}}

| style="vertical-align:top; width:40%;" |
* ''' Kirchen'''
{{/Schnellstart}}
** [[Ludgeri-Kirche (Norden)|Ludgeri-Kirche Norden]]
{{/Jahrestage}}
*** [[Arp Schnitger|Arp-Schnitger-Orgel]]
{{/Bild des Monats}}
* '''Burgen und Schlösser'''
{{/Artikel des Monats}}
** [[Beningaburg (Dornum)|Beningaburg]]
{{/Schon gewusst}}
** [[Evenburg (Leer)|Evenburg]]
{{/Neue Artikel}}
** [[Haneburg (Leer)|Haneburg]]
{{/Infos}}
** [[Harderwykenburg (Leer)|Harderwykenburg]]
** [[Lütetsburg]]
** [[Manningaburg]]
** [[Philippsburg (Leer)|Philippsburg]]
* '''Küstenschutz'''
** [[Buhne]]
** [[Lahnung]]
** [[Deich]]
*** [[Banndeich]]
*** [[Sommerdeich]]
** [[Leuchtturm]]
*** [[Pilsum]], Standort des ''Otto-Leuchtturms''
** [[Siel]]
** [[Warft]]
* '''Weitere Bauten'''
** [[Gulfhaus]]
* '''Orgeln'''
** [[Arp Schnitger|Arp-Schnitger-Orgel]]
** [[Rohlfs-Orgel Norden]]
** [[Rysum]], Standort der ältesten noch bespielbaren Orgel der Welt
** [[Weener]], Standort einer Orgelakademie
* '''Sonstiges'''
** [[Malljan]]
** [[Friesenwall]]
** [[Maibaum]]
** [[SK Georg Breusing]]

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* '''Kirchen'''
** [[Evangelisch-reformierte Kirche]] - Synodalverbände I - IV
** [[Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers]] - Sprengel Ostfriesland
** Römisch-Katholische Kirche - [[Bistum Osnabrück]]
* '''Freikirchen'''
** [[Freikirchen in Ostfriesland]]
** [[Baptisten im Nordwesten]]
** [[Evangelisch-Altreformierte Kirche]]
* '''Religionsgemeinschaften'''

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* [http://www.ostfriesland.de/index.php?flash=1 Tourismusseite]
* [http://home.t-online.de/home/Friesisches.Forum Friesisches Forum]
* [http://www.fkv100.de Ostfriesischer Klootschießerverband]
* [http://www.nordwestreisemagazin.de ausführliche Informationen zu Ostfriesland]
* [http://www.ferien-im-rheiderland.de Info zu Ferien im Rheiderland]

<div align="center">[[Bild:pilsum_leucht.jpg|thumb|Pilsumer Leuchtturm]]<div>

|-
|-
| colspan="2" |
! width="260" style="background:#FFDAB9" | Hochschulen, Schulen und sonstige Ausbildungsstätten
{{/Portale}}
! width="780" style="background:#FFDAB9" | Die "Nationalhymne": Das Lied der Ostfriesen
! width="260" style="background:#FFDAB9" | Geschichte der ostfriesischen Juden und ihrer Kultusgemeinden
|-
| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* '''Hochschulen'''
** [[FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven]]
----
* '''Volkshochschulen'''
----
* '''Berufsbildende Schulen'''
----
* '''Höhere Schulen'''
** [[Ulrichsgymnasium Norden]]
** [[Ulricianum Aurich]]
** [[Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens]]
** [[Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer]]
** [[Teletta-Groß-Gymnasium Leer]]
----
* '''Realschulen'''
----
* '''Hauptschulen'''
----
* '''Grundschulen'''
** [[Daalerschule in Leer/Loga]]
----
* '''Musikschulen'''
----
* '''Weitere Ausbildungsstätten'''
** [[Bibelschule Ostermoordorf]]
----
* Schulgeschichte
** [[Ostfriesische Schulgeschichte]]
** [[Jüdische Volksschulen in Ostfriesland]]
** [[Ostfriesische Schulmuseen]]

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

In [[Ostfriesland|Ostfreesland]] is't am besten / over [[Friesland|Freesland]] geiht der niks. / War sünd wall de [[Mädchen|Wichter]] mojer, /war de [[Knabe|Jungse]] wall so fix? / In Ostfreesland mag ik wesen / anners nargens lever wesen; /over Freesland geiht der niks /over Freesland geiht der niks. /

Nee, 't is nargens, nargens beter / as war hoch de [[Deich|Dieken]] stahn, /war up't [[Insel|Eiland]] an de [[Düne|Dünen]] / hoch hennup de [[Welle|Bulgen]] slaan; / war so luut de [[Nordsee|Nordzee]] bullert / war ji könen up de [[Dollart|Dullert]] / [[Dreimaster|Dreemast-Schippen]] fahren sehn / Dreemast-Schippen fahren sehn. /

Nargens bleiht de [[Saat]] so moje / nargens is de [[Landwirt|Buur]] so riek, /nargens sünd de [[Hausrind|Kojen]] fetter / nargens geiht de [[Pflug|Ploog]] so liek, / nargens gifft so faste [[Knochen|Knaken]], / weet man leckerder to maken / [[Butter|Botter]], [[Käse|Kees]] un [[Buttermilchbrei|Karmelkbree]], / Botter, Kees un Karmelkbree. /

War in d' Wagen [[Torf|Törf]] un [[Kienspan|Kienholt]] /worden haalt van't [[Moor|Hochmoor]] heer; / war de heel Welt sük lüstig / maakt up't Is bi't [[Eierbier|Eierbeer]]; / war s'in't Feld mit [[Kloot|Klooten]] scheten / war se [[Echter Buchweizen|Bookweit-Schubbers]] eten; / [[Ostfriesische Namen|Harm]] up [[Brautschau|Freersfoten]] geiht / Harm up Freersfoten geiht. /

För Ostfreesland, för Ostfreesland / laat ik [[Blut|Bloot]] un [[Leben|Leven]] geern, /
weer ik man weer in Ostfreesland / war so mennig söte [[Jungfrau|Deern]]. / In de [[Ausland|Frömde]] wünsk ik faken: / Kunn 'k doch [[Mutter|Moders]] [[Brei|Breepott]] koken / hören weer in d' [[Ohrensessel|Hörn]] bi 't [[Ofen (Wärme)|Füür]] / hören weer in d' Hörn bi 't Füür. /

----
Von ''[[Enno Wilhelm Hektor]]'' am [[25. Februar]] [[1850]] gedichtet

| style="background:#FDF5E6;" valign="top" |

* [[Liste der jüdischen Friedhöfe in Ostfriesland]]
* [[Liste der ehemaligen ostfriesischen Synagogen]]
----
* [[Geschichte der Juden in Ostfriesland]]
* [[Jüdische Gemeinde Norden und Norderney]]
* [[Jüdische Gemeinde Aurich]]
* [[Jüdische Gemeinde Emden]]
* [[Jüdische Gemeinde Leer]]
* [[Jüdische Gemeinde Weener]]
* [[Jüdische Gemeinde Dornum]]
* [[Jüdische Gemeinde Wittmund]]
* [[Jüdische Gemeinde Neustadtgödens]]
----
'''Bibliografie zur Geschichte der Juden in Ostfriesland'''
* Herbert Reyer, Martin Tielke (Hrsg): ''Frisia Judaica. Beiträge zur Geschichte der Juden in Ostfriesland'' (Aurich 1988) [ISBN 3-925365-40-0]
* Werner Teuber: ''Jüdische Viehhändler in Ostfriesland und im nördlichen Emsland [[1871]]-[[1942]]. Eine vergleichende Studie zu einer jüdischen Berufsgruppe in zwei wirtschaftlich und konfessionell unterschiedlichen Regionen''(Cloppenburg 1995)
* Ostfriesisches Kultur- und Bildungszentrum der Ostfriesischen Landschaft (Hrsg): ''Aus der Geschichte der [[Aurich|Auricher Judengemeinde]] [[1592]] - [[1940]]'', Bde 1 und 2 (Aurich 1982 / 4. Aufl.)
* Horst Reichwein: ''Die Juden in der ostfriesischen Herrlichkeit [[Dornum]] (1662-1940)'', (Dornum 1995) [ISBN 3-931641-03-1]
* Horst Reichwein: ''Steinerne Zeugen jüdischen Lebens in Dornum'' (Dornum 1994)
* Marianne Claudi, Reinhard Claudi: ''Die wir verloren haben. Lebensgeschichten Emder Juden'' (Aurich 1988), [ISBN 3-925365-31-1]
* Lina Gödeken: ''Rund um die Synagoge in [[Norden (Niedersachsen)|Norden]]'' (Aurich 2000), [ISBN 3-932206-18-5]

|}
|}


{{Informativ|28. Januar 2010|69386573}}
----
__NOTOC__
<div align="center">'''Ostfriesland-Artikel, die noch geschrieben werden müssen:'''</div>
__NOEDITSECTION__
[[bild:Wappen_Ostfriesland.png|thumb|Wappen Ostfrieslands]]
[[Kategorie:Portal:Ostfriesland| ]]
[[Alte Harlebucht]] - [[Anton Apetz|Apetz, Anton]] - [[Ardorf]] - [[Berdum]] - [[Berum]] - [[Berumerfehn]] - [[Blersum]] - [[Borkumer Zeitung]] - [[Bunderhee]] - [[Burg Berum]] - [[Burhafe]] - [[Buttforde]] - [[Daalerschule in Leer/Loga]] - [[Doornkaat]] - [[Herbert Dunkel|Dunkel, Herbet]] - [[Emsingerland]] - [[Fehnroute]] - [[Freepsum]] - [[Frisia-Reederei]] - [[Funnix]] - [[Hamswehrum]] - [[Harlebucht]] - [[Harlebucht erfahren]] - [[Harlesiel]] - [[Harlingerland]] - [[Hilgenriedersiel]] - [[Hovel]] - [[Jüdische Volksschulen in Ostfriesland]] - [[Junkersrott]] - [[Hermann Kümmerlehn|Kümmerlehn, Hermann]] - [[Leerhafe]] - [[Leybucht]] - [[Leybuchtpolder]] - [[Lintelermarsch]] - [[Marx (Ostfriesland)]] - [[Mennonitenkirche Norden]] - [[Herbert Müller|Müller, Herbert]] - [[Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens]] - [[Nordgeorgsfehnkanal]] - [[Ostfriesische Flughäfen]] - [[Ostfriesische Schulgeschichte]] - [[Ostfriesische Schulmuseen]] - [[Ostfriesland im Dritten Reich]] - [[Ostfriesland-Magazin]] - [[Sandbauernschaft]] - [[Sender Osterloog]] - [[Süderneuland I]] - [[Süderneuland II]] - [[Teemuseum Norden]] - [[Hans Trimborn|Trimborn, Hans]] - [[Ulrichsgymnasium Norden]] - [[Ulricianum Aurich]] - [[Uphuser_Meer]] - [[Uttel]]- [[VogelWeb]] - [[Wallinghausen]] - [[Westeraccumersiel]] - [[Westermarsch I]] - [[Westermarsch II]] - [[Wurzeldeich]] - [[Wymeer]]
[[Kategorie:Portal:Niedersachsen als Thema|Ostfriesland]]

[[Kategorie:Ostfriesland|!]]
----
[[Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Ostfriesland| Portal]]
<div align="center">'''WANTED'''</div>
Es werden Mitarbeiter/innen gesucht, die Lust und Kapazizät haben, bei diesem Portal mitzuwirken. Interessenten melden sich bitte unter der entsprechenden Rubrik auf der [[Diskussion:Portal Ostfriesland|Diskussionsseite dieses Portals]].

----
'''Mitarbeiter/innen dieses Portals:''' [[Benutzer:Tweback|Tweback]] - [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]]

----
{{Alle Portale}}


[[stq:Portoal: Aast-Fräislound]]
[[Kategorie:Portal (Geographie)|Ostfriesland]]
[[Kategorie:Friesland| ]]
[[Kategorie:Ostfriesland| ]]

Aktuelle Version vom 21. März 2020, 17:04 Uhr

Abkürzung: P:OFL
Themenbereich Ostfriesland:  Portal | Projektseite | Diskussion und Kontakt | Unsere Besten | Kategorie
Ostfriesische Flagge mit Wappen
Portal Ostfriesland
Pilsum: LeuchtturmJuist: StrandGreetsiel: ZwillingsmühlenEmden: Ratsdelft
Moin und willkommen!

Das Portal Ostfriesland liefert eine grundlegende Übersicht zu den wichtigsten und den neuesten Artikeln des Themenraums Ostfriesland. Im deutschsprachigen Ableger der Wikipedia gibt es insgesamt 3453 Artikel zum Thema Ostfriesland. Einige Artikel aus den Bereichen Geschichte und Politik, Geografie und Wirtschaft sowie Kunst und Kultur sind hier aufgelistet, ebenso solche über die herausragenden Persönlichkeiten dieses Landstrichs. Im WikiProjekt Ostfriesland finden sich weiterführende Hinweise auf die Betreuung des Portals. Zudem gibt es dort Links auf Unterseiten wie Bibliothek, Archiv und Ansprechpartner für Fragen rund um den Themenraum Ostfriesland.

Wenn du einen Artikel im Themenbereich Ostfriesland schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.
Geografie und Natur in Ostfriesland
Leer: Rathaus und Freizeithafen (im Hintergrund)
Leer: Rathaus und Freizeithafen (im Hintergrund)
Spiekeroog: Luftaufnahme aus Richtung Westen
Spiekeroog: Luftaufnahme aus Richtung Westen
Norden: Gebäudeensemble Dree Süsters (Drei Schwestern) am Markt
Norden: Gebäudeensemble Dree Süsters (Drei Schwestern) am Markt

Ostfriesland ist eine Region im äußersten Nordwesten Deutschlands, direkt an der Küste zur Nordsee. Zur Region gehören die dem Festland vorgelagerten Inseln. Dem bis zum Bau der Deiche von den Gezeiten direkt beeinflussten Küstensaum ist das Wattenmeer vorgelagert. Das Festland ist von Marsch, Geest und Moor geprägt, die Inseln von Dünen. Die Region besteht aus den drei Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden.

Städte: Aurich · Borkum · Emden · Esens · Leer · Norden · Norderney · Weener · Wiesmoor · Wittmund

Samt- und Einheitsgemeinden:

Gewässer: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer · Dollart · Leybucht · Ems · Leda · Jümme · Harle · Ewiges Meer · Großes Meer · Kleines Meer · Lengener Meer

Landstriche: Harlingerland · Lengenerland · Norderland · Overledingerland · Rheiderland · Auricherland

Inseln, Sandbänke und Platen: Ostfriesische Inseln · Borkum · Juist · Norderney · Baltrum · Langeoog · Spiekeroog · Memmert · Lütje Hörn · Kachelotplate · Bingumer Sand · Hatzumer Sand

Geschichte Ostfrieslands
Der Upstalsboom als historische Versammlungsstätte
Der Upstalsboom als historische Versammlungsstätte
Schlacht auf den Wilden Äckern
Schlacht auf den Wilden Äckern

Die Geschichte der Region Ostfriesland ist geprägt vom Jahrhunderte währenden Kampf der einheimischen Bevölkerung gegen Sturmfluten, im Mittelalter von der Friesischen Freiheit und von einer relativen Abgeschiedenheit der Region durch Moore. Als politisches Subjekt trat Ostfriesland als Grafschaft 1464 auf Reichsebene in Erscheinung. Nach 1744 gehörte es nacheinander zu Preußen, dem Königreich Holland, Frankreich, zum Königreich Hannover und wiederum zu Preußen. Seit 1946 ist die Region Teil des Landes Niedersachsen. Mit der Auflösung des Regierungsbezirks Aurich im Jahr 1978 endete die Geschichte Ostfrieslands als politische bzw. verwaltungsrechtliche Einheit.

Allgemeine Geschichte: Geschichte Ostfrieslands · Upstalsboom · Theelacht · Eala Frya Fresena · Friesische Freiheit · Zweite Marcellusflut · Brokmerbrief · Ostfriesische Häuptlinge · Klosterlandschaft Ostfriesland · Osterhusischer Akkord · Geschichte der Juden in Ostfriesland · Moorkolonisierung · Weihnachtsflut 1717

Geschichte der Städte und Regionen: Geschichte der Stadt Aurich · Geschichte des Brookmerlandes · Geschichte Emdens · Geschichte der Stadt Esens · Geschichte der Stadt Leer · Geschichte der Stadt Norden

Kunst und Kultur in Ostfriesland
Johannes a Lasco Bibliothek in Emden
Johannes a Lasco Bibliothek in Emden

In der Region befindet sich eine Vielzahl von Bauwerken aus vergangenen Jahrhunderten, darunter Burgen und Schlösser, Gulfhöfe und Bürgerhäuser. Eine kleine Zahl von Museen bzw. Bibliotheken hat überregionale Bedeutung. Rund 100 Kirchen stammen aus der Romanik und Gotik. Viele Kirchen beherbergen wertvolle Orgeln. Um die regionale Kulturförderung, aber auch den Erhalt der Plattdeutschen Sprache, kümmert sich die Ostfriesische Landschaft.

Museen, Bibliotheken, Archive: Ostfriesisches Landesmuseum Emden · Johannes a Lasco Bibliothek · Organeum · Kunsthalle in Emden · Kloster Ihlow · Landschaftsbibliothek · Niedersächsisches Landesarchiv (Standort Aurich) · Museumsverbund Ostfriesland

Theater: Landesbühne Niedersachsen Nord · Neues Theater · Kurtheater Norderney

Burgen und Schlösser: Geschichte des Burgenbaus in Ostfriesland · Auricher Schlossbezirk · Beningaburg · Burg Berum · Burg Hinta · Evenburg · Haneburg · Harderwykenburg · Schloss Lütetsburg · Manningaburg · Norderburg (Dornum) · Philippsburg · Steinhaus Bunderhee · Burg Warnsath

Weitere Bauten: Bunker in Emden · Gulfhaus · Schiefer Turm von Suurhusen · Kesselschleuse (Emden) · Orgellandschaft Ostfriesland

Sprache: Moin · Ostfriesisches Niederdeutsch · Ostfriesische Sprache · Ostfriesische Namen · Frisistik

Religion: Evangelisch-lutherischer Sprengel Ostfriesland-Ems · Evangelisch-reformierte Kirche · Evangelisch-altreformierte Kirche · Freikirchen in Ostfriesland · Baptisten in Ostfriesland · Täufer in Ostfriesland · Geschichte der Juden in Ostfriesland  ·

Bräuche und Kulturelles: Ostfriesische Teekultur · Maibaum · Klaasohm · Brautpfad · Martinisingen · Ostfriesenwitz · Gallimarkt

Bau- und Kulturdenkmale: Landkreis Aurich · Landkreis Leer · Landkreis Wittmund

Sport: Kickers Emden · OHV Aurich · TuS Esens · Boßeln · Klootschießen

Ostfriesische Biografien
Ubbo Emmius
Ubbo Emmius

Ostfriesland hat im Laufe der vergangenen Jahrhunderte eine Reihe von bekannten Persönlichkeiten hervorgebracht. Vielen von ihnen ist gemeinsam, dass sie ihre Karriere anderenorts begannen oder fortsetzten.

Wissenschaft: Hermann Conring · Rudolf Eucken · Johann Fabricius · Rudolf von Jhering · Onno Klopp · Hermann Lübbe · Johann Christian Reil

Theologie: Menso Alting · Ubbo Emmius · Pieter de Neui

Kultur: Ludolf Bakhuizen · Karl Dall · Hannes Flesner · Poppe Folkerts · Henri Nannen · Wolfgang Petersen · Otto Waalkes

Politik: Garrelt Duin · Ulf Thiele · Reinhold Robbe · Hinrich Swieter

Sport: Dieter Eilts · Bernd Flessner · Marco Kutscher · Heidi Hartmann · Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt

Wirtschaft und Verkehr in Ostfriesland
Frisia I
Frisia I
Ein Autotransporter verlässt den Emder Hafen
Ein Autotransporter verlässt den Emder Hafen

Ostfriesland ist wirtschaftlich von Landwirtschaft, Tourismus und einigen Industrie- und Dienstleistungsbranchen geprägt. Unter den größeren Industrieunternehmen finden sich ein Volkswagenwerk und Windenergieanlagen-Hersteller. Wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region ist Emden. Schifffahrt hat eine jahrhundertelange Tradition in Ostfriesland. Die Stadt Leer ist einer der größten deutschen Reedereistandorte. Die Region wurde ab den 1850er Jahren durch die Eisenbahn und seit den 1970er Jahren durch Autobahnen erschlossen.

Unternehmen: Volkswagenwerk Emden · Enercon · Nordseewerke · BARD Engineering · Bünting-Gruppe · Reederei Norden-Frisia · AG Ems · OLT Express · FLN Frisia-Luftverkehr · Rücker GmbH · Thiele & Freese · Onno Behrends · Briese Schiffahrt · BBC Chartering

Öffentliche Dienstleister: Hochschule Emden/Leer · Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst · Richthofengeschwader · Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Medien: Anzeiger für Harlingerland · Borkumer Zeitung · Emder Zeitung · General-Anzeiger · Norderneyer Badezeitung · Ostfriesischer Kurier · Ostfriesische Nachrichten · Ostfriesen-Zeitung · Ostfriesland Magazin · Radio Ostfriesland · Rheiderland-Zeitung

Verkehrswege und -bauten: A 28 · A 31 · A 280 · B 70 · B 72 · B 210 · B 436 · B 438 · B 461

Jann-Berghaus-Brücke · Emstunnel · Bahnstrecke Rheine–Norddeich Mole · Friesenbrücke · Bahnhof Leer · Emden Hauptbahnhof · Emder Hafen · Flugplatz Emden · Flugplatz Leer-Papenburg · Liste der aktuellen Fährschiffe der Ostfriesischen Inseln

Leuchttürme: Kleiner Leuchtturm Borkum · Leuchtturm Campen · Leuchtturm Emden Westmole · Leuchtturm Knock · Leuchtturm Norderney · Leuchtturm Wybelsum · Neuer Leuchtturm Borkum · Pilsumer Leuchtturm

Exzellente Artikel Exzellente Artikel:
Ostfriesland · Samtgemeinde Brookmerland · Bunde · Emden · Friedeburg · Großefehn · Samtgemeinde Hesel · Ihlow · Jemgum · Samtgemeinde Jümme · Krummhörn · Leer · Moormerland · Norden · Norderney · Südbrookmerland · Uplengen · Wiesmoor · Wittmund · Geschichte Ostfrieslands · Geschichte der Juden in Ostfriesland · Jüdische Gemeinde Esens · Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland · Ostfriesland zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges · Landesbühne Niedersachsen Nord · Ludwig Münchmeyer · Orgellandschaft Ostfriesland · Max Windmüller

Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel:
Aurich · Corps Frisia Göttingen · Emden zur Zeit des Nationalsozialismus · Jacob Emden · Geschichte der Juden auf Norderney · Geschichte der Stadt Aurich · Hinte · Jüdische Gemeinde Aurich · Jüdische Gemeinde Dornum · Jüdische Gemeinde Emden · Jüdische Gemeinde Weener · KZ Engerhafe · Leuchtturm Norderney · Ludgeri-Kirche (Norden) · Melanie Schulte (Schiff) · Ostfriesische Teekultur · Weener

Informative Listen und Portale Informative Listen und Portale
Liste der ehemaligen Klöster, Stifte und Kommenden in Ostfriesland · Liste der Grafen und Fürsten von Ostfriesland · Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland · Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland · Liste der Orgeln im Landkreis Aurich · Liste der Orgeln im Landkreis Leer · Liste der Orgeln im Landkreis Wittmund · Liste der Städte und Gemeinden in Ostfriesland · Portal:Ostfriesland

Exzellente Bilder Exzellente Bilder:

Was geschah am 3. August in Ostfriesland?

1992 – Der Politiker Georg Peters stirbt in Norden.

Bild des Monats

Die Orgel der Ludgerikirche wurde 1686 bis 1692 von Arp Schnitger gebaut. Sie verfügt über 46 Register, fünf Werke, drei Manuale und Pedal ist damit nach der Orgel der Jacobikirche in Hamburg Schnitgers zweitgrößtes erhaltenes Werk in Deutschland und die größte Orgel in Ostfriesland. Historisch und musikalisch stellt sie ein Kunstwerk von internationalem Rang dar. Weiterlesen…

Artikel des Monats

Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands; sie liegt an der Emsmündung, am Nordufer des Dollarts. Mit 49.202 Einwohnern ist Emden die kleinste der kreisfreien Städte Niedersachsens. Die Einwohner heißen Emder. Das Adjektiv lautet ebenfalls so.

Die Stadt ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis zum heutigen Tage wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im vergangenen Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie die Nordseewerke und das Volkswagenwerk war. Als Wirtschaftsstandort hat die einzige kreisfreie Stadt Ostfrieslands für die Region eine überragende Bedeutung. Seit 1973 ist die Stadt Fachhochschulstandort. Die Landesplanung des Landes Niedersachsen weist Emden seit 2007 als Mittelzentrum mit oberzentralen Teilfunktionen aus.

Bekannt ist Emden zudem als Geburtsort der Komiker Otto Waalkes und Karl Dall, die durch ihr Wirken den sprichwörtlichen Ostfriesenwitz geprägt haben. Insbesondere „Otto“ hat seiner Heimatstadt durch Filme und Musikalben zu größerer Bekanntheit verholfen. Weiterlesen…

„Schon gewusst, dass … ?“ des Monats

...der Kirchturm der Hoffnungskirche in Westrhauderfehn mit 53,5 Metern der höchste Ostfrieslands ist? Weiterlesen…

Neue und überarbeitete Artikel mit Bezug zu Ostfriesland

Nachfolgend die in den vergangenen 30 Tagen erstellten Artikel mit Bezug zu Ostfriesland.

Alle Artikel zum Thema Ostfriesland finden sich hier; die Artikel zu Ostfriesischen Persönlichkeiten hier.
Die Liste wird täglich automatisch gepflegt. Eigentlich ist kein manueller Eintrag erforderlich. Wird doch ein manueller Eintrag vorgenommen, dann bitte die Formatierung und die für den Bot erforderlichen Steuer-Elemente beachten!

 Info:: Die Mitarbeiter und Betreuer des Portals Ostfriesland werden hier nach Sachgebieten und der geografischen Zuordnung aufgelistet.

Informatives zu fehlenden und neuen Artikeln, sowie weiteres zur Mitarbeit am Themengebiet findet sich auf der Projektseite.

Eure Fragen zum Thema Ostfriesland werden auf der Diskussionsseite beantwortet.

Andere Regionenportale

Aachener Städteregion • Alaska • Alpenrheintal • Altmark • Arabische Welt • Arktis • Region Augsburg • Baskenland • Bergisches Land • Bodensee • Region Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Britische Überseegebiete und Kronbesitzungen • Landkreis Diepholz • Dobrudscha • Dresden • Kreis Düren • Eifel • Elbe-Elster • Elbe-Weser-Dreieck • Elbsandsteingebirge • Emsland • Erzgebirge • Färöer • Franken • Region Frankfurt/Rhein-Main • Grönland • Harz • Heilbronn • Hausruckviertel • Hunsrück • Ilm-Kreis • Industrieviertel • Innviertel • Kaliningrad • Katalonien • Kurdistan • Lausitz • Landkreis Lörrach • Lüneburger Heide • Region Memmingen • Mittelhessen • Mittelrhein • Moldau • Mostviertel • Mühlviertel • Münsterland und Tecklenburger Land • Muntenien • Region Niederrhein • Nordpfälzer Bergland • Oberschlesien • Odenwald • Oldenburger Münsterland • Oltenien • Osnabrücker Land • Deutschsprachige Gemeinschaft – Ostbelgien • Ostfriesland • Ostpreußen • Ostwestfalen-Lippe • Pfälzerwald • Pommern • Rems-Murr-Kreis • Rhein-Erft-Kreis • Rhein-Kreis Neuss • Rhein-Main • Rhein-Neckar • Rheinhessen • Rhön • Ruhrgebiet • Salzkammergut • Sardinien • Sauerland • Schlesien • Schwäbische Alb • Siebenbürgen • Siegerland und Wittgenstein • Sizilien • Stuttgart • Südosteuropa • Südtirol • Tibet • Traunviertel • Waldviertel • Weinviertel • Westerwald • Westmittelfranken

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen