„CSI: Vegas“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Eriosw (Diskussion | Beiträge) archivlink geprüft |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt die originale Fernsehserie aus den Jahren 2000 bis 2015. Zum Artikel der Revival-Serie seit 2021 siehe [[CSI: Vegas (2021)]].}} |
|||
'''CSI''' steht für ''Crime Scene Investigation'', der Bereich der Polizei, der am Tatort eines Verbrechens die Spuren sichert. Mittlerweile hat die erste Serie über das CSI [[Las Vegas]] (ab [[2000]]) zwei [[Spin-off|Spin-offs]] erhalten, die in [[Miami]] (ab [[2002]]) und [[New York City|New York]] (ab [[2004]]) angesiedelt wurden. Wird nur ''CSI'' erwähnt, ist damit in der Regel die erste Serie gemeint, die in [[Las Vegas]] spielt. Die Schreibweise variiert; es sind sowohl ''CSI'' ohne als auch ''C.S.I.'' mit Punkten gebräuchlich. |
|||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
| Bild = CSI - Vegas.svg |
|||
| Deutscher Titel = CSI: Den Tätern auf der Spur <small>(Staffel 1–11)</small><br /> CSI: Vegas <small>(Staffel 12–15)</small> |
|||
| Originaltitel = CSI: Crime Scene Investigation |
|||
| Produktionsland = Vereinigte Staaten |
|||
| Originalsprache = Englisch |
|||
| Länge = 39–45 Minuten,<br />[[CSI: Vegas/Episodenliste#15|Folge 3.15]] 60 |
|||
| Episoden = 337 |
|||
| Staffeln = 15 |
|||
| Titellied = [[The Who]] – ''Who Are You'' |
|||
| Idee = [[Anthony E. Zuiker]] |
|||
| Genre = [[Kriminalfilm|Krimi]], [[Drama (Filmgenre)|Drama]] |
|||
| Premiere = 6. Oktober 2000 |
|||
| Finale = 27. September 2015 |
|||
| Sender = [[Columbia Broadcasting System|CBS]] |
|||
| Premiere_DE = 21. August 2001 |
|||
| Finale_DE = |
|||
| Sender_DE = [[SRF 1]] |
|||
| Besetzung = 1 |
|||
| Synchronisation = 1 |
|||
}} |
|||
[[Datei:Csi-logo-color.svg|mini|Logo in den Vereinigten Staaten]] |
|||
'''CSI: Vegas''', bis einschließlich Staffel elf '''''CSI: Den Tätern auf der Spur''''' (in der Schweiz: ''CSI – Las Vegas''; Originaltitel: ''CSI: Crime Scene Investigation''), ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Fernsehserie]], die die Arbeit der Tatortgruppe der [[Kriminalpolizei]] bei der Beweis- und [[Spurensicherung]] schildert ({{enS|Crime Scene Investigation}}: ‚Tatortermittlung‘). Die Serie ist in [[Las Vegas]] angesiedelt und lief von 2000 bis 2015 in den Vereinigten Staaten auf dem Sender [[Columbia Broadcasting System|CBS]]. Dort erreichte sie höchste Einschaltquoten.<ref>{{Webarchiv|url=http://tvbythenumbers.com/2010/04/09/tv-ratings-bones-fringe-survivor-csi-mentalist-all-up/47786 |wayback=20100414163125 |text=TV Ratings: CBS Wins As Bones, Fringe, Survivor, CSI, Mentalist All Up; Marriage Ref Series Low }}</ref><ref>[http://www.usatoday.com/life/television/nielsen.htm Nielsen ratings, Feb. 12-18]</ref> Auch in Europa ist die Serie sehr beliebt. |
|||
[[Executive Producer|Ausführende Produzenten]] der Serie sind [[Jerry Bruckheimer]] und [[William Petersen]]. Die Episoden wurden überwiegend in [[Los Angeles]] gedreht und nur zwei bis drei Episoden pro Staffel in Las Vegas. Nach 15 Staffeln und 335 Episoden wurde die Serie am 27. September 2015 mit einem zweistündigen Fernsehfilm beendet.<ref>{{Internetquelle |url=http://tvline.com/2015/05/13/csi-cancelled-season-16-movie-william-petersen/ |titel=CSI Cancelled, Farewell Movie Event Eyed for Fall With William Petersen and Marg Helgenberger Set to Return |werk=Deadline.com |datum=2015-05-13 |abruf=2015-05-13 |autor=Michael Ausiello |offline=ja }}</ref> In diesem kehrten die ehemaligen Hauptdarsteller William Petersen und [[Marg Helgenberger]] in ihren alten Rollen zurück. |
|||
[[Executive Producer]] aller Serien ist [[Jerry Bruckheimer]]. Die Hauptrollen übernehmen mit [[William Petersen]], [[David Caruso]] und [[Gary Sinise]] drei Schauspieler, die bereits Kinoerfahrungen besitzen. |
|||
Die Serie hat drei [[Ableger (Medien)|Ableger]] erhalten, die ersten beiden spielten in [[CSI: Miami|Miami]] (2002–2012) und [[CSI: NY|New York]] (2004–2013), der dritte befasst sich mit der [[CSI: Cyber|Cyber Crime Division]] (2015–2016) des [[FBI]]. Wird nur ''CSI'' oder ''C. S. I.'' erwähnt, ist damit die erste Serie gemeint. |
|||
Alle drei Serien werden überwiegend in [[Los Angeles]] gedreht, in der Regel finden nur die Außenaufnahmen in dem Ort statt, in dem die jeweilige Serie spielt. |
|||
Eine [[CSI: Vegas (2021)|Fortsetzung des Formats]] wurde im März 2021 offiziell bestellt und ab 6. Oktober 2021 – genau 21 Jahre nach Premiere der Originalserie – auf CBS gesendet. Diese neuen Folgen sind unter anderem mit William Petersen und [[Jorja Fox]] in den Hauptrollen sowie [[Wallace Langham]] und [[Paul Guilfoyle (Schauspieler, 1949)|Paul Guilfoyle]] als Gastdarstellern besetzt.<ref>{{Internetquelle |autor=Gian-Philip Andreas |url=https://www.wunschliste.de/tvkritik/csi-vegas-solide-rueckkehr-zu-den-wurzeln |titel=TV-Kritik/Review: "CSI: Vegas": Solide Rückkehr zu den Wurzeln |werk=Wunschliste.de |datum=2021-10-17 |abruf=2022-02-05}}</ref> |
|||
== Konzept == |
== Konzept == |
||
Ausgangspunkt einer Folge ist meistens ein Todesfall, dem in der Regel ein weiteres Verbrechen folgt. Die Tatortgruppe teilt sich auf, um beiden Fällen nachzugehen. Die vier CSI-Serien basieren auf dem [[Whodunit]]-Prinzip (Täter unbekannt), wobei die Gentechnik den Kriminalisten eine große Hilfe ist. In fast allen Episoden der Serie werden zwei oder mehr Mordfälle parallel untersucht und im Regelfall auch aufgeklärt. Dadurch unterscheiden sie sich von der tatsächlichen Polizeiarbeit, wo die Aufklärung der Fälle nicht in den kriminaltechnischen Abteilungen erfolgt. Gelegentlich hängen zwei Fälle zusammen und die Ermittlergruppen müssen zusammenarbeiten, um den oder die Täter zu ermitteln. Die Angehörigen des CSI-Teams arbeiten unabhängig voneinander unter der Leitung ihres Vorgesetzten, der sie ihren besonderen Fähigkeiten entsprechend einsetzt. |
|||
== Charakteristika == |
|||
Jede Folge dieser Fernsehserie beginnt mit einem Vorspann, der die Entdeckung eines Verbrechens (meistens Mord) beschreibt. Die Serien basieren auf dem [[Whodunit]]-Prinzip, wobei die überlegene Technik den Kriminalisten eine große Hilfe ist. In fast allen Episoden der Serie werden zwei Mordfälle untersucht und (meistens) aufgeklärt. Die verschiedenen Mitglieder des CSI-Teams arbeiten unabhängig voneinander unter der Leitung ihres Vorgesetzten, welcher deren Fähigkeiten optimal auf die anfallenden Untersuchungen abstimmt. In den USA erreicht die Serie höchste TV-Quoten und auch in Europa ist die Serie sehr beliebt. Die Musik liefert [[The Who]]. |
|||
=== Visuelle Stilmittel === |
|||
Ein Stilmittel der CSI-Serien ist die visuelle Umsetzung der Spuren- und Beweissicherung bis ins mikroskopisch kleinste Detail. Ein [[visueller Effekt]] ist z. B. die Darstellung einer [[Projektil|Kugel]], die in Zeitlupe durch den Raum fliegt, oder des Verhaltens menschlichen Gewebes auf Zellebene unter bestimmten Bedingungen. Für die visuellen Effekte ist die Firma [[Zoic Studios]] zuständig, die auch bei anderen Fernsehproduktionen wie z. B. ''[[Firefly – Der Aufbruch der Serenity|Firefly]]'' oder ''[[Buffy – Im Bann der Dämonen]]'' tätig war. DVD-Veröffentlichungen offenbaren, dass oft aus Kosten- und Zeitgründen keine [[Computer Generated Imagery|CGI]]-Effekte erzeugt werden, sondern vergrößerte Modelle von Blutgefäßen, Knochen und dergleichen verwendet werden, bei der eine Kamera im Zeitraffer z. B. die Flugbahn simuliert. |
|||
== |
=== Musik === |
||
Die Hintergrundmusik („off-music“) besteht durchgehend aus modernen, nicht-sinfonischen Klangfarben und rhythmischen Elementen des Rock-, Pop und Techno-Genres. Wie auch bei anderen Fernsehproduktionen von [[Jerry Bruckheimer]] erfolgte damit die konsequente Abkehr von einer [[Sinfonik|sinfonisch]] oder orchestral dominierten [[Filmmusik]] aus Streichern, Blasinstrumenten, Chorgesang und Klavier. Als Eröffnungsmusik wurde der Titel ''Who Are You'' von der Rockband [[The Who]] neu eingespielt. |
|||
=== Bezüge zur Realität === |
|||
In allen drei Serien werden bevorzugt Produkte einiger weniger Hersteller genutzt. Beispielsweise werden bevorzugt Geräte von [[Hewlett-Packard]] genutzt, aber auch bei Geräten anderer Hersteller sind die Markennamen meist größer als normal vorhanden. |
|||
Die Serie entspricht größtenteils nicht der Realität. Die echten [[Crime Scene Investigation|Tatortermittler]] untersuchen bloß den Tatort auf Spuren und rekonstruieren den Tathergang. Sie führen nicht wie in der Serie Ermittlungen, Verhöre, Verhaftungen und [[Zugriff (Polizei)|Zugriffe]] durch, arbeiten im Labor oder verfolgen den Fall bis zum Ende. Es kommt lediglich in manchen Gebieten der USA vor, dass ein CSI-Ermittler das [[Forensik|forensische]] Material vor Gericht präsentiert. |
|||
Weitere Beispiele fürs Productplacement in allen drei CSI Serien sind: Computersysteme von [[Dell]], TFT-Monitore von [[Ilyama]] oder [[Stereomikroskop]]e von [[Olympus]] der neusten SZ-Serie. |
|||
Ein Artikel der [[Wales|walisischen]] ''[[Western Mail (Wales)|Western Mail]]'' von Darren Devine vom 20. Juli 2006 trägt die Überschrift „Wissenschaft ist wieder cool (und das alles verdankt sie ''CSI'')“. Darin heißt es unter anderem: |
|||
== Einfluss auf das reale Leben == |
|||
{{Zitat |
|||
|Text=Ende der 1980er brachte ''[[L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse|L.A. Law]]'' eine ganze Generation von Möchtegern-Rechtsanwälten hervor, beeinflusst von der Vision, Jurys mit ihrer leidenschaftlichen [[Eloquenz]] für sich zu vereinnahmen. Nun hat es den Anschein, dass neuartige Serien wie ''[[Silent Witness|Gerichtsmediziner Dr. Leo Dalton]]'', ''[[Waking the Dead – Im Auftrag der Toten|Waking the Dead]]'' und ''CSI'' denselben Effekt auf die Zahl der Studenten haben, die sich für ein wissenschaftliches Fach an den Universitäten bewerben. Die jüngsten Zahlen von [[UCAS (Universities & Colleges Admissions Service)]] beweisen, dass es einen Anstieg von mehr als vier Prozent für die Zahl der Studenten gibt, die Kurse in chemischen oder medizinischen, biologischen und agrarwissenschaftlichen Fächern belegen wollen.}} |
|||
Einem Interview mit dem US-amerikanischen Schauspieler [[William Petersen]] zufolge wurde seine Rolle in ''CSI,'' Gil Grissom, nach [[Gus Grissom]] benannt. Ursprünglich sollte die Figur Gil Scheinbaum heißen. |
|||
In den [[USA]] wird in der Juristerei inzwischen vom ''CSI Effekt'' geredet. Dies bezeichnet den Umstand, dass die [[Geschworener|Geschworenen]] verstärkt auf [[Forensik|forensische]] [[Beweis]]e pochen und beim Fehlen eben dieser eher geneigt sind, Angeklagte für unschuldig zu befinden. |
|||
Die Serie wurde dafür kritisiert, dass sie sexuelle Minderheiten in klischeehaften Stereotypen darstelle.<ref>{{Internetquelle |autor=Malinda Lo |url=http://www.afterellen.com/TV/2005/5/csi.html |titel=CSI's Mixed Track Record on LGBT Characters |werk=AfterEllen.com |datum=2005-05-09 |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20061019020504/http://www.afterellen.com/TV/2005/5/csi.html |archiv-datum=2006-10-19 |abruf=2023-04-09}}</ref> |
|||
Nach einigen [[Urteil]]en, die sich hierauf zurückführen ließen, sind die [[Anwalt|Anwälte]] inzwischen dazu übergegangen, Geschworene abzulehnen, die sich als [[Fan]]s dieser Serien bezeichnen. |
|||
== {{Anker|Besetzung|Synchronisation}} Besetzung und Synchronisation == |
|||
== Verfügbarkeit == |
|||
{{Siehe auch|Figuren aus dem CSI-Franchise}} |
|||
=== Fernsehen === |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
|- class="hintergrundfarbe6" |
|||
! style="text-align:left"| Schauspieler |
|||
! style="text-align:left"| Rollenname |
|||
! style="text-align:left"| Hauptrolle<br /><small>(Staffeln)</small> |
|||
! style="text-align:left"| Hauptrolle<br /><small>(Episoden)</small> |
|||
! style="text-align:left"| Gast- u. Nebenrolle<br /><small>(Staffeln)</small> |
|||
! style="text-align:left"| Synchronsprecher |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Petersen, William" | [[William Petersen]] || data-sort-value="Grissom, Gilbert „Gil“" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Dr. Gilbert „Gil“ Grissom|Dr. Gilbert „Gil“ Grissom]] || 1–9<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/krimiserie-csi-petersen-quittiert-den-dienst-a-565951.html Petersen quittiert den Dienst], [[Spiegel Online]], 15.07.2008</ref> || 1–192, 336–337 || 9 <small>(Stimme)</small> , 11, 13 <small>(Stimme)</small>, 15|| data-sort-value="Bengsch, Hubertus" | [[Hubertus Bengsch]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Helgenberger, Marg" | [[Marg Helgenberger]] || data-sort-value="Willows, Catherine" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Catherine Willows|Catherine Willows]] || 1–12 || 1–263, 336–337 || 14–15 || data-sort-value="Bielenstein, Monica" | [[Monica Bielenstein]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Eads, George" | [[George Eads]] || data-sort-value="Stokes, Nicholas „Nick“" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Nicholas „Nick“ Stokes|Nicholas „Nick“ Stokes]] |
|||
|| 1–15 || 1–335 || || data-sort-value="Nathan, David" | [[David Nathan]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Guilfoyle, Paul" | [[Paul Guilfoyle (Schauspieler, 1949)|Paul Guilfoyle]] || data-sort-value="Brass, James „Jim“" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#James „Jim“ Brass|James „Jim“ Brass]] |
|||
|| 1–14 || 1–317, 336–337 || 15 || data-sort-value="Wolf (Synchronsprecher), Bodo" | [[Bodo Wolf (Synchronsprecher)|Bodo Wolf]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Dourdan, Gary" | [[Gary Dourdan]] || data-sort-value="Brown, Warrick" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Warrick Brown|Warrick Brown]] † || 1–9 || 1–183 || || data-sort-value="Rettinghaus, Charles" | [[Charles Rettinghaus]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Fox, Jorja" | [[Jorja Fox]] || data-sort-value="Sidle, Sara" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Sara Sidle|Sara Sidle]] || 1–8, 11–15 || 2–172, 230–337 || 9–10 || data-sort-value="Tomaschewsky, Katarina" | [[Katarina Tomaschewsky]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Szmanda, Eric" | [[Eric Szmanda]] || data-sort-value="Sanders, Gregory „Greg“ Hojem" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Greg Sanders|Gregory „Greg“ Hojem Sanders]] |
|||
|| 3–15 || 47–337 || 1– 2 || data-sort-value="Clarén, Marius" | [[Marius Clarén]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Hall, Robert David" | [[Robert David Hall]] || data-sort-value="Robbins, Dr. Albert „Al“" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Dr. Albert „Al“ Robbins|Dr. Albert „Al“ Robbins]] || 3–15 || 47–337 || 1– 2 || data-sort-value="Paul, Gerhard" | [[Gerhard Paul (Synchronsprecher)|Gerhard Paul]]<ref group="A">Staffel 1–6</ref><br /> [[Kaspar Eichel]]<ref group="A">ab Staffel 7</ref> |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Lombard, Louise" | [[Louise Lombard]] || data-sort-value="Curtis, Sofia" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Sofia Curtis|Sofia Curtis]] || 7 || 142–165 || 5– 6, 8, 11 || data-sort-value="Sander, Peggy" | [[Peggy Sander]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Langham, Wallace" | [[Wallace Langham]] || data-sort-value="Hodges, David" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#David Hodges|David Hodges]] || 8–15 || 166–337 || 3–7 || data-sort-value="Iwannek, Michael" | [[Michael Iwannek]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Lee Smith, Lauren" | [[Lauren Lee Smith]] || data-sort-value="Adams, Riley" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Riley Adams|Riley Adams]] || 9 || 185–206 || || data-sort-value="Hinze, Melanie" | [[Melanie Hinze]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Fishburne, Laurence" | [[Laurence Fishburne]] || data-sort-value="Langston, Dr. Raymond" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Dr. Raymond Langston|Dr. Raymond Langston]] || 9–11 || 193–251 || 9 || data-sort-value="Boden, Leon" | [[Leon Boden]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Vassey, Liz" | [[Liz Vassey]] || data-sort-value="Simms, Wendy" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Wendy Simms|Wendy Simms]] || 10 || 207–229 || 6–9, 11 || data-sort-value="Weichert, Berenice" | [[Berenice Weichert]] |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Berman, David" | [[David Berman (Schauspieler)|David Berman]] || data-sort-value="Phillips, David „Super Dave“" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#David Phillips|David „Super Dave“ Phillips]] || 10–15 || 207–337 || 1–9 || data-sort-value="Hinze, Matthias" | [[Matthias Hinze]]<ref group="A">Staffel 1–5</ref><br /> [[Frank Schröder (Synchronsprecher)|Frank Schröder]]<ref group="A">ab Staffel 6</ref> |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Harnois, Elisabeth" | [[Elisabeth Harnois]] || data-sort-value="Brody, Morgan" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Morgan Brody|Morgan Brody]] || 12–15 || 252–337 || 11 || {{PersonZelle|Julia|Ziffer}} |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Danson, Ted" | [[Ted Danson]] || data-sort-value="Russell, „D. B.“ Diebenkorn" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#D.B. Russell|Diebenkorn „D. B.“ Russell]]|| 12–15 || 252–337 || || {{PersonZelle|Bernd|Rumpf}} |
|||
|- |
|||
| data-sort-value="Shue, Elisabeth" | [[Elisabeth Shue]] || data-sort-value="Finlay „Finn“ Julie" | [[Figuren aus dem CSI-Franchise#Julie „Finn“ Finlay|Julie „Finn“ Finlay]] † || 12–15 || 265–335 || || {{PersonZelle|Heide|Domanowski}} |
|||
|- |
|||
| {{PersonZelle|Jon|Wellner}} || data-sort-value="Andrews" | Henry Andrews || 13–15 || 274–337 || 5–12 || {{PersonZelle|Gerald|Schaale}} |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Anmerkungen: |
|||
<references group="A" /> |
|||
== Vermarktung == |
|||
[[Deutschland]]: |
|||
=== Fernsehausstrahlung === |
|||
* ''CSI – Den Tätern auf der Spur (Las Vegas)'' – [[VOX (Fernsehsender)|VOX]] mittwochs, 20:15 |
|||
{{Hauptartikel|CSI: Vegas/Episodenliste}} |
|||
* ''CSI: Miami'' – [[RTL]] dienstags, 20:15 <small>(bis zum [[12. April]] [[2005]] auf VOX)</small> |
|||
* ''CSI: NY'' – [[VOX (Fernsehsender)|VOX]] montags, 20:15 |
|||
[[ |
* ''[[Deutschland]]:'' |
||
** [[Free-TV]]: [[VOX]] (2001–2006 und seit 2011), [[RTL Television|RTL]] (seit 2006), [[Nitro (Fernsehsender)|Nitro]] (seit 2012), [[VOXup]] (seit 2024) |
|||
* ''CSI – Den Tätern auf der Spur (Las Vegas)'' – [[ORF]] |
|||
* |
** [[Pay-TV]]: [[13th Street]] und [[RTL Crime]] |
||
* '' |
* ''[[Österreich]]:'' [[ORF eins]] und [[Puls 4]] |
||
* ''[[Schweiz]]:'' [[SRF 1|SF 1]] (2001–2003), seit 2005 [[3+]] (unter dem Titel ''CSI – Las Vegas'') |
|||
==== Übersicht ==== |
|||
[[Schweiz]]: |
|||
{| class="wikitable" |
|||
* ''CSI – Tatort Las Vegas'' – 5. Staffel [[SF DRS|SF 2]] |
|||
|- |
|||
! rowspan="2"| Staffel |
|||
! colspan="6"| USA |
|||
! colspan="3"| Deutschland |
|||
|- |
|||
! Sendezeit |
|||
! Staffelbeginn |
|||
! Staffelfinale |
|||
! Fernsehsaison |
|||
! Ranking<nowiki>*</nowiki> |
|||
! Zuschauer (Mio.) |
|||
! Staffelbeginn |
|||
! Staffelfinale |
|||
! Zuschauer (Gesamt) |
|||
|- style="background:#E0E0E0" |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''1''' |
|||
| Freitags 21:00 Uhr<br /><small>(bis 12. Januar 2001)</small>,<br />Donnerstags 21:00 Uhr<br /><small>(ab 1. Februar 2001)</small> |
|||
| 6. Oktober 2000 |
|||
| 17. Mai 2001 |
|||
| 2000–2001 |
|||
! style="text-align:center"| 10. |
|||
! style="text-align:center"| 17,80 |
|||
| 5. September 2001 |
|||
| 27. Februar 2002 |
|||
| 1,05 Millionen (3,3 % MA) |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
=== DVD === |
|||
| '''2''' |
|||
| rowspan="10" | Donnerstags 21:00 Uhr |
|||
| 27. September 2001 |
|||
| 16. Mai 2002 |
|||
| 2001–2002 |
|||
! style="text-align:center"| 2. |
|||
! style="text-align:center"| 23,69<ref>http://www.imdb.com/news/sb/2002-05-20#tv2 IMDb.com</ref> |
|||
| 4. September 2002 |
|||
| 19. Februar 2003 |
|||
| 1,45 Millionen (4,5 % MA) |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''3''' |
|||
| 26. September 2002 |
|||
| 15. Mai 2003 |
|||
| 2002–2003 |
|||
! style="text-align:center"| 1. |
|||
! style="text-align:center"| 26,20 |
|||
| 27. August 2003 |
|||
| 11. Februar 2004 |
|||
| 1,74 Millionen (5,4 % MA). 14- bis 49-Jährige: 8,1 %<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=7093&p3= Quotencheck: TV-Season 2003/2004] (endgültiger Wert wich um 0,1 Prozentpunkte ab).</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''4''' |
|||
| 25. September 2003 |
|||
| 20. Mai 2004 |
|||
| 2003–2004 |
|||
! style="text-align:center"| 2. |
|||
! style="text-align:center"| 25,27<ref>{{Webarchiv |url=http://www.abcmedianet.com/pressrel/dispDNR.html?id=060204_11 |text=ABC Medianet 03-04 |wayback=20070208132303}}</ref> |
|||
| 15. September 2004 |
|||
| 16. Februar 2005 |
|||
| 3,11 Millionen (9,9 % MA) |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''5''' |
|||
| 23. September 2004 |
|||
| 19. Mai 2005 |
|||
| 2004–2005 |
|||
! style="text-align:center"| 2. |
|||
! style="text-align:center"| 26,26<ref>{{Webarchiv |url=http://www.abcmedianet.com/pressrel/dispDNR.html?id=060105_05 |text=ABC Medianet 04-05 |wayback=20070310210208}}</ref> |
|||
| 4. Januar 2006 |
|||
| 31. Mai 2006 |
|||
| 3,84 Millionen (11,8 % MA) |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''6''' |
|||
| 22. September 2005 |
|||
| 18. Mai 2006 |
|||
| 2005–2006 |
|||
! style="text-align:center"| 3. |
|||
! style="text-align:center"| 24,86<ref>{{Webarchiv |url=http://www.abcmedianet.com/pressrel/dispDNR.html?id=053106_05 |text=ABC Medianet 05-06 |wayback=20070310210300}}</ref> |
|||
| 9. November 2006 |
|||
| 12. April 2007 |
|||
| 4,65 Millionen (14,8 % MA)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=19593&p3 Quotencheck: «CSI»]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''7''' |
|||
| 21. September 2006 |
|||
| 17. Mai 2007 |
|||
| 2006–2007 |
|||
! style="text-align:center"| 4. |
|||
! style="text-align:center"| 20,51<ref>{{Webarchiv |url=http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/television/features/e3ifbfdd1bcb53266ad8d9a71cad261604f |text=06-07 Primetime wrap |wayback=20070528062839}}</ref> |
|||
| 13. September 2007 |
|||
| 4. September 2008 |
|||
| 4,01 Millionen (13,2 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=24213&p3= Quotencheck: «CSI: Den Tätern auf der Spur»]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
Außerdem sind seit einiger Zeit DVDs verfügbar. Alle bisher erschienenen Boxen sind ähnlich ausgestattet: jeweils drei DVDs mit einem [[Booklet]], welches eine kurze Vorstellung der Figuren (bei ''CSI: Las Vegas'' in den ersten fünf Boxen immer dieselben Texte) sowie eine Zusammenfassung der Folgen enthält. Auf den DVDs einer Box ist jeweils noch etwas Bonusmaterial zu finden, in der Regel zwischen 15 bis 40 Minuten Laufzeit. Die Boxen 1.1 bis 3.2 von ''CSI: Las Vegas'' tragen ein gelbes Band, das dem typischen gelben Absperrband mit der Aufschrift ''Crime Scene – Do not cross'' nachempfunden ist. |
|||
| '''8''' |
|||
Zwei zusammenhängende Boxen tragen jeweils identische Cover-Farben (siehe jeweils erste Box). |
|||
| 27. September 2007 |
|||
| 15. Mai 2008 |
|||
| 2007–2008 |
|||
! style="text-align:center"| 5. |
|||
! style="text-align:center"| 18,06<ref>http://abcmedianet.com/web/dnr/dispDNR.aspx?id=052808_06 ABC Medianet 07-08</ref> |
|||
| 11. September 2008<ref>[http://www.rtl.de/tv/tv_967484.php Ankündigung der 8. Staffel bei RTL]</ref> |
|||
| 9. April 2009 |
|||
| 4,16 Millionen (14,1 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=34311&p3= Quotencheck 8. Staffel]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
== CSI: Las Vegas == |
|||
| '''9''' |
|||
=== Allgemeine Infos === |
|||
| 9. Oktober 2008 |
|||
| 14. Mai 2009 |
|||
| 2008–2009 |
|||
! style="text-align:center"| 4.<ref name="staffel9">ABC Medianet: [http://abcmedianet.com/web/dnr/dispDNR.aspx?id=030309_05 ''SEASON RANKINGS (THROUGH 3/1)''], aufgerufen am 8. März 2009.</ref> |
|||
! style="text-align:center"| 19,58<ref name="staffel9" /> |
|||
| 16. April 2009 |
|||
| 9. September 2010 |
|||
| 3,80 Millionen (13,2 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=49548&p3= Quotencheck 11. Staffel]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
* Titelsong: ''[[The Who]] – Who are you'' |
|||
| '''10''' |
|||
* Produziert seit: 2000 |
|||
| 24. September 2009 |
|||
* Haupt-Drehorte: [[Los Angeles]], [[Las Vegas]] |
|||
| 20. Mai 2010 |
|||
* in den [[USA]] beginnt die 6. Staffel am [[22. September]] [[2005]] |
|||
| 2009–2010 |
|||
! style="text-align:center"| 12.<ref name="Staffel10" /> |
|||
! style="text-align:center"| 14,92<ref name="Staffel10">{{Internetquelle|url=http://tvbythenumbers.com/2010/06/16/final-2009-10-broadcast-primetime-show-average-viewership/54336|titel=Final 2009-10 Broadcast Primetime Show Average Viewership|hrsg=TV by the Numbers|datum=2010-06-16|abruf=2012-05-23|archiv-url=https://web.archive.org/web/20100624063442/http://tvbythenumbers.com/2010/06/16/final-2009-10-broadcast-primetime-show-average-viewership/54336|archiv-datum=2010-06-24|offline=ja}}</ref> |
|||
| 16. September 2010 |
|||
| 5. Mai 2011 |
|||
| 3,38 Millionen (14,9 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=49548&p3= Quotencheck CSI Season 10]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
=== Besetzung === |
|||
| '''11''' |
|||
| 23. September 2010 |
|||
| 12. Mai 2011 |
|||
| 2010–2011 |
|||
! style="text-align:center"|12.<ref name="Staffel11" /> |
|||
! style="text-align:center"|13,52<ref name="Staffel11">{{Internetquelle|url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/06/01/2010-11-season-broadcast-primetime-show-viewership-averages/94407/|titel=2010-11 Season Broadcast Primetime Show Viewership Averages|werk=Tvbythenumbers.com|datum=1. Juni 2011|abruf=1. Juni 2011|archiv-url=https://web.archive.org/web/20110625190807/http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/06/01/2010-11-season-broadcast-primetime-show-viewership-averages/94407/|archiv-datum=2011-06-25|offline=ja}}</ref> |
|||
| 1. September 2011 |
|||
| 26. April 2012 |
|||
| 3,13 Millionen (14,0 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=56609&p3= Quotencheck CSI Season 11]</ref> |
|||
|- style="background:#F9F9F9" |
|||
| '''12''' |
|||
| rowspan="3" | Mittwochs 22:00 Uhr |
|||
| 21. September 2011 |
|||
| 9. Mai 2012 |
|||
| 2011–2012 |
|||
! style="text-align:center"|21.<ref name="Staffel12" /> |
|||
! style="text-align:center"|12,49<ref name="Staffel12">{{Internetquelle|url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/05/24/complete-list-of-2011-12-season-tv-show-viewership-sunday-night-football-tops-followed-by-american-idol-ncis-dancing-with-the-stars/135785/|titel=Complete List Of 2011-12 Season TV Show Viewership: ‘Sunday Night Football’ Tops, Followed By ‘American Idol’, ‘NCIS’ & ‘Dancing With The Stars’|werk=TV by the Numbers|autor=Bill Gorman|datum=2012-05-24|abruf=2012-05-25|archiv-url=https://web.archive.org/web/20120528055552/http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/05/24/complete-list-of-2011-12-season-tv-show-viewership-sunday-night-football-tops-followed-by-american-idol-ncis-dancing-with-the-stars/135785/|archiv-datum=2012-05-28|offline=ja}}</ref> |
|||
| 8. Januar 2013 |
|||
| 28. Mai 2013 |
|||
| 3,66 Millionen (10,7 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/n/64055/quotencheck-csi-vegas Quotencheck 12. Staffel]</ref> |
|||
|- |
|||
| '''13''' |
|||
| 26. September 2012 |
|||
| 15. Mai 2013 |
|||
| 2012–2013 |
|||
! style="text-align:center"|23.<ref name="Staffel13" /> |
|||
! style="text-align:center"|11,63<ref name="Staffel13">{{Internetquelle|url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/05/29/complete-list-of-2012-13-season-tv-show-viewership-sunday-night-football-tops-followed-by-ncis-the-big-bang-theory-ncis-los-angeles/184781/|titel=Complete List Of 2012-13 Season TV Show Viewership: 'Sunday Night Football' Tops, Followed By 'NCIS,' 'The Big Bang Theory' & 'NCIS: Los Angeles'|werk=TV by the Numbers|autor=Sara Bibel|datum=2013-05-29|abruf=2013-09-04|archiv-url=https://web.archive.org/web/20130628043440/http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/05/29/complete-list-of-2012-13-season-tv-show-viewership-sunday-night-football-tops-followed-by-ncis-the-big-bang-theory-ncis-los-angeles/184781/|archiv-datum=2013-06-28|offline=ja}}</ref> |
|||
| 17. September 2013 |
|||
| 4. März 2014 |
|||
| 3,25 Millionen (10,3 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/n/69382/quotencheck-csi-vegas Quotencheck 13.Staffel]</ref> |
|||
|- |
|||
| '''14''' |
|||
| 25. September 2013 |
|||
| 7. Mai 2014 |
|||
| 2013–2014 |
|||
! style="text-align:center"|18.<ref name="Staffel14" /> |
|||
! style="text-align:center"|11,86<ref name="Staffel14">{{Webarchiv|url=http://www-deadline-com.vimg.net/wp-content/uploads/2014/05/Primetime-ratings-total-audience-2013-2014-table-updated__140523003932.jpg |wayback=20160303222418 |text=www-deadline-com.vimg.net }}</ref> |
|||
| 11. März 2014 |
|||
| 5. Mai 2015 |
|||
| 2,87 Millionen (9,2 %)<ref>[[Quotenmeter.de]]: [http://www.quotenmeter.de/n/78050/quotencheck-csi-vegas Quotencheck 14.Staffel]</ref> |
|||
|- |
|||
| '''15''' |
|||
| Sonntags 22:00 Uhr |
|||
| 18. September 2014 |
|||
| 15. Februar 2015 |
|||
| 2014–2015 |
|||
| bgcolor="#dcdcdc"|<small>TBD</small> |
|||
| bgcolor="#dcdcdc"|<small>TBD</small> |
|||
| 12. Mai 2015 |
|||
| bgcolor="#dcdcdc"|<small>TBA</small> |
|||
| bgcolor="#dcdcdc"|<small>TBD</small> |
|||
|} |
|||
<nowiki>*</nowiki> Platzierung unter den zuschauerträchtigsten Fernsehsendungen der jeweiligen Fernsehsaison in den USA.<br /><nowiki>**</nowiki> Erster Teil der in zwei Blöcke aufgeteilten Staffel. |
|||
* [[William Petersen]] (als [[Doktor|Dr.]] Gil Grissom) ([[Supervision|Supervisor]]) |
|||
* [[Marg Helgenberger]] (als Catherine Willows) |
|||
* [[Gary Dourdan]] (als Warrick Brown) |
|||
* [[George Eads]] (als Nick Stokes) |
|||
* [[Jorja Fox]] (als Sara Sidle) |
|||
* [[Eric Szmanda]] (als Gregory „Greg“ Sanders) (Season 1–4: Laborant; ab der 5. Staffel CSI-Mitarbeiter) |
|||
* [[Robert David Hall]] (als [[Doktor|Dr.]] Al Robbins) ([[Obduktion|Gerichtsmediziner]]) |
|||
* [[Paul Guilfoyle]] (als Captain James „Jim“ Brass) (Mordkommission) |
|||
=== DVD-Veröffentlichung === |
|||
häufige Gäste sind außerdem: |
|||
Seit 2003 gibt es ''CSI: Den Tätern auf der Spur'' auch auf DVD. Auf den DVDs einer Box ist jeweils noch Bonusmaterial zu finden, in der Regel zwischen 15 und 90 Minuten Laufzeit. Die Staffel 8.2 erschien am 29. Mai 2009. Die Staffel 9.1 erschien am 4. Dezember 2009. Die Staffel 9.2 erschien am 11. Juni 2010. Die Staffel 10.1 ist am 14. Januar 2011 erschienen. Am 17. Juni 2011 erschien Staffel 10.2.<br />Am 13. Januar 2012 erschien als neueste Veröffentlichung auf dem deutschen Markt die Staffel 11.1. Am 5. März 2010 erschienen die Staffeln 1 bis 8 als Komplettstaffeln im Verleih der [[Universum Film GmbH]].<ref>{{Webarchiv |url=http://universumfilm.de/search.html?search=csi |text=CSI DVDs im Verleih der Universum Film GmbH |wayback=20090923130416 }}</ref> Diese kombinieren in jeder Box sämtliche Inhalte, die zuvor in den Halbstaffeln enthalten waren, in einem neuen Design und in neuer Verpackung. Jede Komplettstaffel enthält damit 6 Discs mit allen Folgen einer Staffel und dem Bonusmaterial. Die früheren Halbstaffeln werden nicht mehr nachproduziert und laufen damit in Kürze aus. Von den aktuellen Staffeln wird es weiterhin Halbstaffeln auf DVD geben.<br /> Am 26. November 2010 erschien die 9. Staffel als Komplettbox.<br />Dazu erschien noch eine Box mit den Crossover-Folgen sowie eine DVD mit der Doppelfolge ''Grabesstille'' (Staffel 5, Episoden 24 und 25), in der [[Quentin Tarantino]] Regie führte.<ref>Peter Luley: [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/csi-finale-tiefer-graben-mit-tarantino-a-418973.html CSI-Finale: Tiefer graben mit Tarantino], [[Spiegel Online]], 31. Mai 2006.</ref> |
|||
* [[David Berman]] (als David Philips) ([[Obduktion|Gerichtsmediziner]]) |
|||
* [[Skip O'Brien|Skip O’Brien]] (als [[Detective]] O’Riley) (Mordkommission) |
|||
=== |
=== Bücher === |
||
Zur Serie sind mehrere Bücher erschienen: |
|||
* [[Max Allan Collins]]: ''CSI – Stadt der Sünde'', VGS Verlagsges., August 2002, ISBN 3-8025-2967-7. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Tod im Eis.'' VGS Verlagsges., April 2003, ISBN 3-8025-3237-6. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Die Last der Beweise.'' VGS Verlagsges., November 2003, ISBN 3-8025-3281-3. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Doppeltes Spiel.'' VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3484-0. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Tödlicher Irrtum.'' VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3346-1. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Das Versprechen.'' VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3472-7. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Killing Game.'' VGS Verlagsges., Oktober 2005, ISBN 3-8025-3485-9. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – Im Profil des Todes.'' VGS Verlagsges., September 2006, ISBN 3-8025-3498-0. |
|||
* Max Allan Collins: ''CSI – In Extremis.'' VGS Verlagsges., November 2007, <!-- XYX --> ISBN 3-8025-3587-1. |
|||
* [[Jerome Preisler]]: ''CSI – Tod in der Wüste'', VGS Verlagsges., Oktober 2008, <!-- XYX --> ISBN 3-8025-1785-7. |
|||
=== Computerspiele === |
|||
* In der Folge ''Cross-Jurisdictions'' (deutscher Titel: ''Tod in Miami''), Folge Nr. 22 in der 2. Staffel, treffen die Teams aus Las Vegas und Miami aufeinander. In einigen Episodenführern wird diese Folge als Pilot-Folge zu ''CSI: Miami'' geführt. |
|||
{{Hauptartikel|CSI (Computerspielreihe)}} |
|||
* Die Folge ''Lady Heathers Box'' (deutscher Titel: ''Die Schaumparty'') aus der 3. Staffel hat Überlänge. |
|||
Zur ersten ''CSI''-Serie sind die [[Computerspiel]]e ''CSI: Crime Scene Investigation'', ''CSI: Dark Motives'', ''CSI: Mord in 3 Dimensionen'' (englisch: ''3 Dimensions of Murder'') und ''CSI: Eindeutige Beweise'' (englisch: ''Hard Evidence'') erhältlich. 2009 erschien das fünfte Spiel ''CSI: Tödliche Absichten'' (englisch: ''Deadly Intent''), im Oktober 2010 das sechste Spiel ''CSI: Tödliche Verschwörung'' (englisch: ''CSI: Fatal Conspiracy''). Alle Spiele sind [[Point-and-Click-Adventure]]s. |
|||
* Die Regie des Finales der 5. Staffel (''Grave Danger'', Doppelfolge) wurde von [[Quentin Tarantino]] geführt |
|||
* Zu CSI Las Vegas gibt es bereits zwei [[Computerspiel]]e, ''CSI: Crime Scene Investigation'' und ''CSI: Dark Motives''. |
|||
== |
=== Ausstellung === |
||
Im Hotelcasino [[MGM Grand Hotel|MGM Grand]] in Las Vegas gibt es eine interaktive Ausstellung zur Serie. In drei verschiedenen Krimiszenen können Besucher zunächst Beweise aufnehmen, die dann im Labor bearbeitet werden müssen. Dies geschieht unter virtueller Anleitung des CSI Teams.<ref>{{Internetquelle |url=http://lasvegas.csiexhibit.com/ |titel=CSI: The Experience Las Vegas |sprache=en-US |abruf=2017-02-01 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170201141352/http://lasvegas.csiexhibit.com/ |archiv-datum=2017-02-01 |offline=ja }}</ref> |
|||
== Besondere Episoden == |
|||
[[Datei:Las Vegas Strip panorama.jpg|500px|mini|Las Vegas bei Nacht − zu dieser Zeit finden hauptsächlich die Einsätze des dargestellten CSI-Teams (nämlich der Belegschaft der Nachtschicht) statt]] |
|||
[[Datei:Las Vegas strip.jpg|mini|Der in vielen Episoden angesprochene [[Las Vegas Strip]]]] |
|||
* In der vorletzten Folge der 2. Staffel (2.22, 45, ''Tod in Miami'' ''(Cross-Jurisdictions)'') treffen die Teams aus Las Vegas und Miami aufeinander. Diese Folge wird in einigen Episodenführern als Pilotfolge zu ''[[CSI: Miami]]'' geführt. Die Originalbezeichnung für diese Art von Folge ist ''Backdoorpilot''. |
|||
* Titelsong: ''[[The Who]] – Won’t get fooled again'' |
|||
* Die Episode 3.15 (61, ''Die Schaumparty'' (''Lady Heather’s Box'')) ist ca. 20 Minuten länger als gewohnt. |
|||
* Produziert seit: 2002 |
|||
* Für die Folgen 5.24 (116) und 5.25 (117, ''Grabesstille'' ''(Grave Danger)'') schrieb [[Quentin Tarantino]] das Drehbuch und führte auch Regie. Er erhielt hierfür 2005 eine [[Emmy]]-Nominierung. Das Motiv des [[Lebendig begraben|lebendig Begrabens]] hatte er auch schon 2004 in seinem Film ''[[Kill Bill – Volume 2]]'' aufgegriffen. |
|||
* Haupt-Drehorte: [[Miami]], [[Los Angeles]] |
|||
* In der Folge 5.25 übernahm Hollywood-Legende [[Tony Curtis]] auf Quentin Tarantinos Bitte einen Gastauftritt und spielt sich dabei selbst. |
|||
* in den [[USA]] beginnt die 4. Staffel am [[19. September]] [[2005]] |
|||
* Die Folge 6.21 (138, ''Teamwork'' (''Rashomama'')) enthält eine Anspielung auf den Film ''[[Sin City (Film)|Sin City]]'', was durch die Schwarz-Weiß-Effekte (Ausnahme: Blut wird rot dargestellt) und die Erzählung der Geschichte durch Greg Sanders im Hintergrund hervorgehoben wird. |
|||
* In der 7. Staffel, in den Folgen: 7.12–Jung schön und tot, 7.13–Drom, 7.14–Fleischmarkt, 7.15–Korrekturen, hat [[Liev Schreiber]] eine Gastrolle. Er spielt den Detective Michael Keppler. |
|||
* In der 7. Staffel handeln mehrere Folgen von einem „Modellbau-Mörder“ (im Original „The Miniature Killer“). Das CSI-Team glaubt den wahren Täter in Folge 7.10 (151, ''Dumm gelaufen'' (''Loco Motives'')) gefasst zu haben. Dieser begeht jedoch Selbstmord. Als später ein weiteres Modell an Grissom geschickt wird, ermitteln die Laboranten hinter Grissoms Rücken und kommen dem tatsächlichen Täter immer näher. |
|||
* Die Folge 8.06 (171, ''Mordlust'' (''Who and What'')) ist ein [[Crossover (Medien)|Crossover]] mit der Serie ''[[Without a Trace – Spurlos verschwunden]]'', Folge 6.06 (124) ''Where and Why''. Die beiden Folgen wurden in den USA am selben Tag ausgestrahlt. In Deutschland laufen die Serien auf [[RTL Television|RTL]] und [[kabel eins]]. RTL zeigte die erste Folge am 16. Oktober 2008 und kabel eins die zweite Folge erst mit den neuen ''Without-a-Trace''-Folgen im Frühjahr 2009. |
|||
* In der Folge 8.15 (180, ''Vulkanier in Vegas'' (''The Theory of Everything'')) haben die [[MythBusters – Die Wissensjäger|MythBusters]] einen [[Cameo-Auftritt]]. |
|||
* Die Folge 8.16 (181, ''Wer ist der Star im Schlangennest?'' (''Two and a Half Deaths'')) ist ein Crossover mit der ''[[Two and a Half Men]]''-Folge 5.17 (''Eine Leiche zur Hochzeit''). Die Drehbuchautoren schrieben eine Folge der jeweils anderen Serie. |
|||
* Die Folge 10.07 (213, ''Reise an das Ende der Moral – Teil 3'' (''The Lost Girls (3)'')) ist eine von drei Crossover-Episoden mit ''CSI: Miami'' (8.07, ''Eine Reise in die Angst – Teil 1'' (''Bone Voyage (1)'')) und ''CSI: NY'' (6.07, ''Reise in den Abgrund – Teil 2'' (''Hammer Down (2)'')). Diese drei Folgen wurden im [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] am 18. November 2010 und bei [[RTL Television|RTL]] am 23. November 2010 ausgestrahlt.<ref>[http://www.serienjunkies.de/news/csi-crossover-28736.html RTL zeigt Crossover-Episoden der drei «CSI»-Serien im November]</ref> |
|||
* Die Folge 13.13 (286, ''Wein zu Blut'' (''In Vino Veritas'')) wurde am 10. Dezember 2013 bei RTL ausgestrahlt und ist ein Crossover mit der ''CSI: NY''-Folge 9.15 (''Seth and Apep''), welche am 21. März 2014 von VOX ausgestrahlt wurde. |
|||
* In der Folge 13.22 (295, ''Skin In The Game'') hat [[Black Sabbath]] mit dem wieder zur Gruppe gehörenden [[Ozzy Osbourne]] einen Cameo-Auftritt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tvguide.com/News/CSI-Black-Sabbath-1063895.aspx |titel=Ozzy Osbourne and Black Sabbath to Debut New Song on CSI Season Finale |werk=tvguide.com |datum=2013-04-10 |abruf=2013-05-21 |autor=Kate Stanhope}}</ref> |
|||
== Ableger == |
|||
* [[CSI: Miami]], der erste Ableger, startete in den USA im September 2002 und wurde im Mai 2012 eingestellt. |
|||
* [[CSI: NY]], der zweite Ableger, startete in den USA im September 2004 und wurde im Mai 2013 eingestellt. |
|||
* [[CSI: Cyber]], der dritte Ableger, startete in den USA am 4. März 2015<ref>{{Internetquelle |url=http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/12/05/cbs-announces-march-premiere-dates-for-battle-creek-and-csi-cyber/335798/ |titel=CBS Announces March Premiere Dates for 'Battle Creek' and 'CSI: Cyber' |autor=Amanda Kondolojy |werk=[[TV by the Numbers]] |abruf=2014-12-05 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141217073635/http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/12/05/cbs-announces-march-premiere-dates-for-battle-creek-and-csi-cyber/335798/ |archiv-datum=2014-12-17 |offline=ja }}</ref> und wurde im Mai 2016 eingestellt. |
|||
* [[CSI: Vegas (2021)]] ist der vierte Ableger und gilt als Fortsetzung bzw. [[Fortsetzung (Film)|Sequel]] der Originalserie ''CSI''. Die zehnteilige erste Staffel startete am 6. Oktober 2021 in den USA. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[David Caruso]] (als [[Leutnant|Lt.]] Horatio Cane) |
|||
* [[CSI-Effekt]] |
|||
* [[Emily Procter]] (als Calleigh Duquesne) |
|||
* [[Adam Rodriguez]] (als Eric Delko) |
|||
* [[Khandi Alexander]] (als [[Doktor|Dr.]] Alexx Woods) ([[Obduktion|Gerichtsmedizinerin]]) |
|||
* [[Rory Cochrane]] (2002–2004; als Timothy „Speed“ Speedle) |
|||
* [[Kim Delaney]] (2002; als Megan Donner) |
|||
* [[Jonathan Togo]] (seit 2004; als Ryan Wolfe) |
|||
=== Besonderes === |
|||
* Nach zwei Computerspielen mit der Besetzung von ''CSI: Las Vegas'' gibt es inzwischen auch ein Spiel zu ''CSI: Miami''. |
|||
* Der Rapper [[Xzibit]] hat in einer Folge sein [[Debüt]] als Schauspieler gegeben. |
|||
* Rory Cochrane (''Tim Speedle'') stirbt in der Auftaktfolge zur dritten Staffel den selbst gewünschten [[Serientod]], um sich Filmprojekten widmen zu können. |
|||
== CSI: New York == |
|||
=== Allgemeine Infos === |
|||
* Titelsong: ''[[The Who]] – Baba O'Riley'' |
|||
* Produziert seit: 2004 |
|||
* Haupt-Drehorte: [[New York City|New York]], [[Los Angeles]] |
|||
* in den [[USA]] beginnt die 2. Staffel am [[21. September]] [[2005]] |
|||
=== Besetzung === |
|||
* [[Gary Sinise]] (als [[Detective|Det.]] Mac Taylor) |
|||
* [[Eddie Cahill]] (als [[Detective|Det.]] Don Flack) |
|||
* [[Vanessa Ferlito]] (als Aiden Burn) |
|||
* [[Carmine Giovinazzo]] (als Danny Messer) |
|||
* [[Hill Harper]] (als [[Doktor|Dr.]] Sheldon Hawkes) |
|||
* [[Melina Kanakaredes]] (als [[Detective|Det.]] Stella Bonasera) |
|||
* [[J. Grant Albrecht]] (als [[Doktor|Dr.]] Leonard Giles) |
|||
* [[Sonya Walger]] (als Jane Parsons) |
|||
* [[Terry Kinney]] (als DA Tom Mitford) |
|||
=== Besonderes === |
|||
Im realen New York gibt es kein sogenanntes CSI (im Gegensatz zu Las Vegas und Miami). Dort heißt die Einheit CSU (Crime Scene Unit). Crime Scene Units verdrängen in den USA immer mehr die CSI-Einheiten, da diese durch ihre Spezialisierung eine Art „[[Tunnelblick]]“ entwickeln, zurückzuführen auf Überarbeitung und Ausführung mehrerer Tätigkeiten am Tatort, ferner dem nicht Vertrautsein mit den aktuellsten Techniken der korrekten Spurenidentifikation und -sammlung. Dies führt zu Problemen in der Sammlung von potenziellen physikalischen Spuren, die übersehen werden können – nicht in der Analyse dieser Spuren. Um dem entgegenzuwirken, wurden CSUs gegründet, die sich nur auf die Sammlung von Beweisen konzentrieren. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{IMDb|tt0247082}} |
|||
* {{fernsehserien.de|csi-vegas}} |
|||
* [http://www.cbs.com/shows/csi/ Offizielle Website] von CBS |
|||
* [https://www.rtl.de/themen/thema/csi-den-taetern-auf-der-spur-t8574.html Offizielle Website] von RTL |
|||
* [http://www.serienjunkies.de/CSI/ Infos, Episoden und News über die Serie] bei [[Serienjunkies.de]] |
|||
* {{dmoz|Arts/Television/Programs/Dramas/Cop_Shows/CSI_Series/CSI_-_Crime_Scene_Investigation/|CSI}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* {{dmoz|Arts/Television/Programs/Dramas/Cop_Shows/CSI_Series/|CSI Series}} |
|||
<references /> |
|||
=== Las Vegas === |
|||
* {{IMDb Titel|tt0247082|CSI: Crime Scene Investigation}} |
|||
* [http://www.seriendatabase.de/index.php?pid=40&pad=1&seid=58 Sendetermine und Kurzbeschreibung alle Folgen] |
|||
* [http://www.series-board.de/csi.php Fansite] |
|||
=== Miami === |
|||
* {{IMDb Titel|tt0313043|CSI: Miami}} |
|||
* [http://www.seriendatabase.de/index.php?pid=40&pad=1&seid=95 Sendetermine und Kurzbeschreibung aller Folgen] |
|||
* [http://www.series-board.de/csimiami.php Fansite] |
|||
=== New York === |
|||
* {{IMDb Titel|tt0395843|CSI: NY}} |
|||
* [http://www.series-board.de/csinewyork.php Fansite] |
|||
* [http://www.vox.de/27468_36042.php CSI: New York bei Vox] |
|||
{{Navigationsleiste CSI-Franchise}} |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie]] |
|||
{{SORTIERUNG:Csi Vegas}} |
|||
[[en:CSI: Crime Scene Investigation]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[es:CSI]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2000er Jahre]] |
|||
[[et:CSI: Crime Scene Investigation]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2010er Jahre]] |
|||
[[fr:Les Experts]] |
|||
[[Kategorie:Kriminal-Fernsehserie]] |
|||
[[it:CSI - Crime Scene Investigation]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Columbia Broadcasting System)]] |
|||
[[ja:CSI:科学捜査班]] |
|||
[[ko:CSI과학수사대]] |
|||
[[nl:CSI: Crime Scene Investigation]] |
|||
[[sv:CSI]] |
|||
[[th:CSI: Crime Scene Investigation]] |
|||
[[zh:CSI犯罪现场]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 14:14 Uhr
Fernsehserie | |
Titel | CSI: Den Tätern auf der Spur (Staffel 1–11) CSI: Vegas (Staffel 12–15) |
---|---|
Originaltitel | CSI: Crime Scene Investigation |
![]() | |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Krimi, Drama |
Länge | 39–45 Minuten, Folge 3.15 60 Minuten |
Episoden | 337 in 15 Staffeln (Liste) |
Titelmusik | The Who – Who Are You |
Idee | Anthony E. Zuiker |
Erstausstrahlung | 6. Okt. 2000 – 27. Sep. 2015 auf CBS |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 21. Aug. 2001 auf SRF 1 |
→ Besetzung | |
→ Synchronisation |

CSI: Vegas, bis einschließlich Staffel elf CSI: Den Tätern auf der Spur (in der Schweiz: CSI – Las Vegas; Originaltitel: CSI: Crime Scene Investigation), ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die die Arbeit der Tatortgruppe der Kriminalpolizei bei der Beweis- und Spurensicherung schildert (englisch Crime Scene Investigation: ‚Tatortermittlung‘). Die Serie ist in Las Vegas angesiedelt und lief von 2000 bis 2015 in den Vereinigten Staaten auf dem Sender CBS. Dort erreichte sie höchste Einschaltquoten.[1][2] Auch in Europa ist die Serie sehr beliebt.
Ausführende Produzenten der Serie sind Jerry Bruckheimer und William Petersen. Die Episoden wurden überwiegend in Los Angeles gedreht und nur zwei bis drei Episoden pro Staffel in Las Vegas. Nach 15 Staffeln und 335 Episoden wurde die Serie am 27. September 2015 mit einem zweistündigen Fernsehfilm beendet.[3] In diesem kehrten die ehemaligen Hauptdarsteller William Petersen und Marg Helgenberger in ihren alten Rollen zurück.
Die Serie hat drei Ableger erhalten, die ersten beiden spielten in Miami (2002–2012) und New York (2004–2013), der dritte befasst sich mit der Cyber Crime Division (2015–2016) des FBI. Wird nur CSI oder C. S. I. erwähnt, ist damit die erste Serie gemeint.
Eine Fortsetzung des Formats wurde im März 2021 offiziell bestellt und ab 6. Oktober 2021 – genau 21 Jahre nach Premiere der Originalserie – auf CBS gesendet. Diese neuen Folgen sind unter anderem mit William Petersen und Jorja Fox in den Hauptrollen sowie Wallace Langham und Paul Guilfoyle als Gastdarstellern besetzt.[4]
Konzept
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausgangspunkt einer Folge ist meistens ein Todesfall, dem in der Regel ein weiteres Verbrechen folgt. Die Tatortgruppe teilt sich auf, um beiden Fällen nachzugehen. Die vier CSI-Serien basieren auf dem Whodunit-Prinzip (Täter unbekannt), wobei die Gentechnik den Kriminalisten eine große Hilfe ist. In fast allen Episoden der Serie werden zwei oder mehr Mordfälle parallel untersucht und im Regelfall auch aufgeklärt. Dadurch unterscheiden sie sich von der tatsächlichen Polizeiarbeit, wo die Aufklärung der Fälle nicht in den kriminaltechnischen Abteilungen erfolgt. Gelegentlich hängen zwei Fälle zusammen und die Ermittlergruppen müssen zusammenarbeiten, um den oder die Täter zu ermitteln. Die Angehörigen des CSI-Teams arbeiten unabhängig voneinander unter der Leitung ihres Vorgesetzten, der sie ihren besonderen Fähigkeiten entsprechend einsetzt.
Charakteristika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Visuelle Stilmittel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Stilmittel der CSI-Serien ist die visuelle Umsetzung der Spuren- und Beweissicherung bis ins mikroskopisch kleinste Detail. Ein visueller Effekt ist z. B. die Darstellung einer Kugel, die in Zeitlupe durch den Raum fliegt, oder des Verhaltens menschlichen Gewebes auf Zellebene unter bestimmten Bedingungen. Für die visuellen Effekte ist die Firma Zoic Studios zuständig, die auch bei anderen Fernsehproduktionen wie z. B. Firefly oder Buffy – Im Bann der Dämonen tätig war. DVD-Veröffentlichungen offenbaren, dass oft aus Kosten- und Zeitgründen keine CGI-Effekte erzeugt werden, sondern vergrößerte Modelle von Blutgefäßen, Knochen und dergleichen verwendet werden, bei der eine Kamera im Zeitraffer z. B. die Flugbahn simuliert.
Musik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Hintergrundmusik („off-music“) besteht durchgehend aus modernen, nicht-sinfonischen Klangfarben und rhythmischen Elementen des Rock-, Pop und Techno-Genres. Wie auch bei anderen Fernsehproduktionen von Jerry Bruckheimer erfolgte damit die konsequente Abkehr von einer sinfonisch oder orchestral dominierten Filmmusik aus Streichern, Blasinstrumenten, Chorgesang und Klavier. Als Eröffnungsmusik wurde der Titel Who Are You von der Rockband The Who neu eingespielt.
Bezüge zur Realität
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Serie entspricht größtenteils nicht der Realität. Die echten Tatortermittler untersuchen bloß den Tatort auf Spuren und rekonstruieren den Tathergang. Sie führen nicht wie in der Serie Ermittlungen, Verhöre, Verhaftungen und Zugriffe durch, arbeiten im Labor oder verfolgen den Fall bis zum Ende. Es kommt lediglich in manchen Gebieten der USA vor, dass ein CSI-Ermittler das forensische Material vor Gericht präsentiert.
Ein Artikel der walisischen Western Mail von Darren Devine vom 20. Juli 2006 trägt die Überschrift „Wissenschaft ist wieder cool (und das alles verdankt sie CSI)“. Darin heißt es unter anderem:
„Ende der 1980er brachte L.A. Law eine ganze Generation von Möchtegern-Rechtsanwälten hervor, beeinflusst von der Vision, Jurys mit ihrer leidenschaftlichen Eloquenz für sich zu vereinnahmen. Nun hat es den Anschein, dass neuartige Serien wie Gerichtsmediziner Dr. Leo Dalton, Waking the Dead und CSI denselben Effekt auf die Zahl der Studenten haben, die sich für ein wissenschaftliches Fach an den Universitäten bewerben. Die jüngsten Zahlen von UCAS (Universities & Colleges Admissions Service) beweisen, dass es einen Anstieg von mehr als vier Prozent für die Zahl der Studenten gibt, die Kurse in chemischen oder medizinischen, biologischen und agrarwissenschaftlichen Fächern belegen wollen.“
Einem Interview mit dem US-amerikanischen Schauspieler William Petersen zufolge wurde seine Rolle in CSI, Gil Grissom, nach Gus Grissom benannt. Ursprünglich sollte die Figur Gil Scheinbaum heißen.
Die Serie wurde dafür kritisiert, dass sie sexuelle Minderheiten in klischeehaften Stereotypen darstelle.[5]
Besetzung und Synchronisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen:
Vermarktung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernsehausstrahlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Deutschland:
- Österreich: ORF eins und Puls 4
- Schweiz: SF 1 (2001–2003), seit 2005 3+ (unter dem Titel CSI – Las Vegas)
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Staffel | USA | Deutschland | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendezeit | Staffelbeginn | Staffelfinale | Fernsehsaison | Ranking* | Zuschauer (Mio.) | Staffelbeginn | Staffelfinale | Zuschauer (Gesamt) | |
1 | Freitags 21:00 Uhr (bis 12. Januar 2001), Donnerstags 21:00 Uhr (ab 1. Februar 2001) |
6. Oktober 2000 | 17. Mai 2001 | 2000–2001 | 10. | 17,80 | 5. September 2001 | 27. Februar 2002 | 1,05 Millionen (3,3 % MA) |
2 | Donnerstags 21:00 Uhr | 27. September 2001 | 16. Mai 2002 | 2001–2002 | 2. | 23,69[7] | 4. September 2002 | 19. Februar 2003 | 1,45 Millionen (4,5 % MA) |
3 | 26. September 2002 | 15. Mai 2003 | 2002–2003 | 1. | 26,20 | 27. August 2003 | 11. Februar 2004 | 1,74 Millionen (5,4 % MA). 14- bis 49-Jährige: 8,1 %[8] | |
4 | 25. September 2003 | 20. Mai 2004 | 2003–2004 | 2. | 25,27[9] | 15. September 2004 | 16. Februar 2005 | 3,11 Millionen (9,9 % MA) | |
5 | 23. September 2004 | 19. Mai 2005 | 2004–2005 | 2. | 26,26[10] | 4. Januar 2006 | 31. Mai 2006 | 3,84 Millionen (11,8 % MA) | |
6 | 22. September 2005 | 18. Mai 2006 | 2005–2006 | 3. | 24,86[11] | 9. November 2006 | 12. April 2007 | 4,65 Millionen (14,8 % MA)[12] | |
7 | 21. September 2006 | 17. Mai 2007 | 2006–2007 | 4. | 20,51[13] | 13. September 2007 | 4. September 2008 | 4,01 Millionen (13,2 %)[14] | |
8 | 27. September 2007 | 15. Mai 2008 | 2007–2008 | 5. | 18,06[15] | 11. September 2008[16] | 9. April 2009 | 4,16 Millionen (14,1 %)[17] | |
9 | 9. Oktober 2008 | 14. Mai 2009 | 2008–2009 | 4.[18] | 19,58[18] | 16. April 2009 | 9. September 2010 | 3,80 Millionen (13,2 %)[19] | |
10 | 24. September 2009 | 20. Mai 2010 | 2009–2010 | 12.[20] | 14,92[20] | 16. September 2010 | 5. Mai 2011 | 3,38 Millionen (14,9 %)[21] | |
11 | 23. September 2010 | 12. Mai 2011 | 2010–2011 | 12.[22] | 13,52[22] | 1. September 2011 | 26. April 2012 | 3,13 Millionen (14,0 %)[23] | |
12 | Mittwochs 22:00 Uhr | 21. September 2011 | 9. Mai 2012 | 2011–2012 | 21.[24] | 12,49[24] | 8. Januar 2013 | 28. Mai 2013 | 3,66 Millionen (10,7 %)[25] |
13 | 26. September 2012 | 15. Mai 2013 | 2012–2013 | 23.[26] | 11,63[26] | 17. September 2013 | 4. März 2014 | 3,25 Millionen (10,3 %)[27] | |
14 | 25. September 2013 | 7. Mai 2014 | 2013–2014 | 18.[28] | 11,86[28] | 11. März 2014 | 5. Mai 2015 | 2,87 Millionen (9,2 %)[29] | |
15 | Sonntags 22:00 Uhr | 18. September 2014 | 15. Februar 2015 | 2014–2015 | TBD | TBD | 12. Mai 2015 | TBA | TBD |
* Platzierung unter den zuschauerträchtigsten Fernsehsendungen der jeweiligen Fernsehsaison in den USA.
** Erster Teil der in zwei Blöcke aufgeteilten Staffel.
DVD-Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 2003 gibt es CSI: Den Tätern auf der Spur auch auf DVD. Auf den DVDs einer Box ist jeweils noch Bonusmaterial zu finden, in der Regel zwischen 15 und 90 Minuten Laufzeit. Die Staffel 8.2 erschien am 29. Mai 2009. Die Staffel 9.1 erschien am 4. Dezember 2009. Die Staffel 9.2 erschien am 11. Juni 2010. Die Staffel 10.1 ist am 14. Januar 2011 erschienen. Am 17. Juni 2011 erschien Staffel 10.2.
Am 13. Januar 2012 erschien als neueste Veröffentlichung auf dem deutschen Markt die Staffel 11.1. Am 5. März 2010 erschienen die Staffeln 1 bis 8 als Komplettstaffeln im Verleih der Universum Film GmbH.[30] Diese kombinieren in jeder Box sämtliche Inhalte, die zuvor in den Halbstaffeln enthalten waren, in einem neuen Design und in neuer Verpackung. Jede Komplettstaffel enthält damit 6 Discs mit allen Folgen einer Staffel und dem Bonusmaterial. Die früheren Halbstaffeln werden nicht mehr nachproduziert und laufen damit in Kürze aus. Von den aktuellen Staffeln wird es weiterhin Halbstaffeln auf DVD geben.
Am 26. November 2010 erschien die 9. Staffel als Komplettbox.
Dazu erschien noch eine Box mit den Crossover-Folgen sowie eine DVD mit der Doppelfolge Grabesstille (Staffel 5, Episoden 24 und 25), in der Quentin Tarantino Regie führte.[31]
Bücher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Serie sind mehrere Bücher erschienen:
- Max Allan Collins: CSI – Stadt der Sünde, VGS Verlagsges., August 2002, ISBN 3-8025-2967-7.
- Max Allan Collins: CSI – Tod im Eis. VGS Verlagsges., April 2003, ISBN 3-8025-3237-6.
- Max Allan Collins: CSI – Die Last der Beweise. VGS Verlagsges., November 2003, ISBN 3-8025-3281-3.
- Max Allan Collins: CSI – Doppeltes Spiel. VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3484-0.
- Max Allan Collins: CSI – Tödlicher Irrtum. VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3346-1.
- Max Allan Collins: CSI – Das Versprechen. VGS Verlagsges., Mai 2005, ISBN 3-8025-3472-7.
- Max Allan Collins: CSI – Killing Game. VGS Verlagsges., Oktober 2005, ISBN 3-8025-3485-9.
- Max Allan Collins: CSI – Im Profil des Todes. VGS Verlagsges., September 2006, ISBN 3-8025-3498-0.
- Max Allan Collins: CSI – In Extremis. VGS Verlagsges., November 2007, ISBN 3-8025-3587-1.
- Jerome Preisler: CSI – Tod in der Wüste, VGS Verlagsges., Oktober 2008, ISBN 3-8025-1785-7.
Computerspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur ersten CSI-Serie sind die Computerspiele CSI: Crime Scene Investigation, CSI: Dark Motives, CSI: Mord in 3 Dimensionen (englisch: 3 Dimensions of Murder) und CSI: Eindeutige Beweise (englisch: Hard Evidence) erhältlich. 2009 erschien das fünfte Spiel CSI: Tödliche Absichten (englisch: Deadly Intent), im Oktober 2010 das sechste Spiel CSI: Tödliche Verschwörung (englisch: CSI: Fatal Conspiracy). Alle Spiele sind Point-and-Click-Adventures.
Ausstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Hotelcasino MGM Grand in Las Vegas gibt es eine interaktive Ausstellung zur Serie. In drei verschiedenen Krimiszenen können Besucher zunächst Beweise aufnehmen, die dann im Labor bearbeitet werden müssen. Dies geschieht unter virtueller Anleitung des CSI Teams.[32]
Besondere Episoden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- In der vorletzten Folge der 2. Staffel (2.22, 45, Tod in Miami (Cross-Jurisdictions)) treffen die Teams aus Las Vegas und Miami aufeinander. Diese Folge wird in einigen Episodenführern als Pilotfolge zu CSI: Miami geführt. Die Originalbezeichnung für diese Art von Folge ist Backdoorpilot.
- Die Episode 3.15 (61, Die Schaumparty (Lady Heather’s Box)) ist ca. 20 Minuten länger als gewohnt.
- Für die Folgen 5.24 (116) und 5.25 (117, Grabesstille (Grave Danger)) schrieb Quentin Tarantino das Drehbuch und führte auch Regie. Er erhielt hierfür 2005 eine Emmy-Nominierung. Das Motiv des lebendig Begrabens hatte er auch schon 2004 in seinem Film Kill Bill – Volume 2 aufgegriffen.
- In der Folge 5.25 übernahm Hollywood-Legende Tony Curtis auf Quentin Tarantinos Bitte einen Gastauftritt und spielt sich dabei selbst.
- Die Folge 6.21 (138, Teamwork (Rashomama)) enthält eine Anspielung auf den Film Sin City, was durch die Schwarz-Weiß-Effekte (Ausnahme: Blut wird rot dargestellt) und die Erzählung der Geschichte durch Greg Sanders im Hintergrund hervorgehoben wird.
- In der 7. Staffel, in den Folgen: 7.12–Jung schön und tot, 7.13–Drom, 7.14–Fleischmarkt, 7.15–Korrekturen, hat Liev Schreiber eine Gastrolle. Er spielt den Detective Michael Keppler.
- In der 7. Staffel handeln mehrere Folgen von einem „Modellbau-Mörder“ (im Original „The Miniature Killer“). Das CSI-Team glaubt den wahren Täter in Folge 7.10 (151, Dumm gelaufen (Loco Motives)) gefasst zu haben. Dieser begeht jedoch Selbstmord. Als später ein weiteres Modell an Grissom geschickt wird, ermitteln die Laboranten hinter Grissoms Rücken und kommen dem tatsächlichen Täter immer näher.
- Die Folge 8.06 (171, Mordlust (Who and What)) ist ein Crossover mit der Serie Without a Trace – Spurlos verschwunden, Folge 6.06 (124) Where and Why. Die beiden Folgen wurden in den USA am selben Tag ausgestrahlt. In Deutschland laufen die Serien auf RTL und kabel eins. RTL zeigte die erste Folge am 16. Oktober 2008 und kabel eins die zweite Folge erst mit den neuen Without-a-Trace-Folgen im Frühjahr 2009.
- In der Folge 8.15 (180, Vulkanier in Vegas (The Theory of Everything)) haben die MythBusters einen Cameo-Auftritt.
- Die Folge 8.16 (181, Wer ist der Star im Schlangennest? (Two and a Half Deaths)) ist ein Crossover mit der Two and a Half Men-Folge 5.17 (Eine Leiche zur Hochzeit). Die Drehbuchautoren schrieben eine Folge der jeweils anderen Serie.
- Die Folge 10.07 (213, Reise an das Ende der Moral – Teil 3 (The Lost Girls (3))) ist eine von drei Crossover-Episoden mit CSI: Miami (8.07, Eine Reise in die Angst – Teil 1 (Bone Voyage (1))) und CSI: NY (6.07, Reise in den Abgrund – Teil 2 (Hammer Down (2))). Diese drei Folgen wurden im ORF am 18. November 2010 und bei RTL am 23. November 2010 ausgestrahlt.[33]
- Die Folge 13.13 (286, Wein zu Blut (In Vino Veritas)) wurde am 10. Dezember 2013 bei RTL ausgestrahlt und ist ein Crossover mit der CSI: NY-Folge 9.15 (Seth and Apep), welche am 21. März 2014 von VOX ausgestrahlt wurde.
- In der Folge 13.22 (295, Skin In The Game) hat Black Sabbath mit dem wieder zur Gruppe gehörenden Ozzy Osbourne einen Cameo-Auftritt.[34]
Ableger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- CSI: Miami, der erste Ableger, startete in den USA im September 2002 und wurde im Mai 2012 eingestellt.
- CSI: NY, der zweite Ableger, startete in den USA im September 2004 und wurde im Mai 2013 eingestellt.
- CSI: Cyber, der dritte Ableger, startete in den USA am 4. März 2015[35] und wurde im Mai 2016 eingestellt.
- CSI: Vegas (2021) ist der vierte Ableger und gilt als Fortsetzung bzw. Sequel der Originalserie CSI. Die zehnteilige erste Staffel startete am 6. Oktober 2021 in den USA.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- CSI: Vegas bei IMDb
- CSI: Vegas bei Fernsehserien.de
- Offizielle Website von CBS
- Offizielle Website von RTL
- Infos, Episoden und News über die Serie bei Serienjunkies.de
- Linkkatalog zum Thema CSI bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ TV Ratings: CBS Wins As Bones, Fringe, Survivor, CSI, Mentalist All Up; Marriage Ref Series Low ( vom 14. April 2010 im Internet Archive)
- ↑ Nielsen ratings, Feb. 12-18
- ↑ Michael Ausiello: CSI Cancelled, Farewell Movie Event Eyed for Fall With William Petersen and Marg Helgenberger Set to Return. In: Deadline.com. 13. Mai 2015, ehemals im ; abgerufen am 13. Mai 2015. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Gian-Philip Andreas: TV-Kritik/Review: "CSI: Vegas": Solide Rückkehr zu den Wurzeln. In: Wunschliste.de. 17. Oktober 2021, abgerufen am 5. Februar 2022.
- ↑ Malinda Lo: CSI's Mixed Track Record on LGBT Characters. In: AfterEllen.com. 9. Mai 2005, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2006; abgerufen am 9. April 2023 (englisch).
- ↑ Petersen quittiert den Dienst, Spiegel Online, 15.07.2008
- ↑ http://www.imdb.com/news/sb/2002-05-20#tv2 IMDb.com
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck: TV-Season 2003/2004 (endgültiger Wert wich um 0,1 Prozentpunkte ab).
- ↑ ABC Medianet 03-04 ( vom 8. Februar 2007 im Internet Archive)
- ↑ ABC Medianet 04-05 ( vom 10. März 2007 im Internet Archive)
- ↑ ABC Medianet 05-06 ( vom 10. März 2007 im Internet Archive)
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck: «CSI»
- ↑ 06-07 Primetime wrap ( vom 28. Mai 2007 im Internet Archive)
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck: «CSI: Den Tätern auf der Spur»
- ↑ http://abcmedianet.com/web/dnr/dispDNR.aspx?id=052808_06 ABC Medianet 07-08
- ↑ Ankündigung der 8. Staffel bei RTL
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck 8. Staffel
- ↑ a b ABC Medianet: SEASON RANKINGS (THROUGH 3/1), aufgerufen am 8. März 2009.
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck 11. Staffel
- ↑ a b Final 2009-10 Broadcast Primetime Show Average Viewership. TV by the Numbers, 16. Juni 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2010; abgerufen am 23. Mai 2012.
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck CSI Season 10
- ↑ a b 2010-11 Season Broadcast Primetime Show Viewership Averages. In: Tvbythenumbers.com. 1. Juni 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2011; abgerufen am 1. Juni 2011.
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck CSI Season 11
- ↑ a b Bill Gorman: Complete List Of 2011-12 Season TV Show Viewership: ‘Sunday Night Football’ Tops, Followed By ‘American Idol’, ‘NCIS’ & ‘Dancing With The Stars’. In: TV by the Numbers. 24. Mai 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2012; abgerufen am 25. Mai 2012.
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck 12. Staffel
- ↑ a b Sara Bibel: Complete List Of 2012-13 Season TV Show Viewership: 'Sunday Night Football' Tops, Followed By 'NCIS,' 'The Big Bang Theory' & 'NCIS: Los Angeles'. In: TV by the Numbers. 29. Mai 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juni 2013; abgerufen am 4. September 2013.
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck 13.Staffel
- ↑ a b www-deadline-com.vimg.net ( vom 3. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Quotenmeter.de: Quotencheck 14.Staffel
- ↑ CSI DVDs im Verleih der Universum Film GmbH ( vom 23. September 2009 im Internet Archive)
- ↑ Peter Luley: CSI-Finale: Tiefer graben mit Tarantino, Spiegel Online, 31. Mai 2006.
- ↑ CSI: The Experience Las Vegas. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2017; abgerufen am 1. Februar 2017 (amerikanisches Englisch).
- ↑ RTL zeigt Crossover-Episoden der drei «CSI»-Serien im November
- ↑ Kate Stanhope: Ozzy Osbourne and Black Sabbath to Debut New Song on CSI Season Finale. In: tvguide.com. 10. April 2013, abgerufen am 21. Mai 2013.
- ↑ Amanda Kondolojy: CBS Announces March Premiere Dates for 'Battle Creek' and 'CSI: Cyber'. In: TV by the Numbers. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Dezember 2014; abgerufen am 5. Dezember 2014.