Zum Inhalt springen

„Lothar Vosseler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Abschnittlink korrigiert
 
(128 dazwischenliegende Versionen von 81 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lothar Vosseler''' (* [[5. April]] [[1947]] in [[Wülfer-Bexten]]; † [[29. Januar]] [[2019]] in [[Detmold]]<ref>{{Internetquelle |autor=Lippische Landeszeitung|url=https://www.lz.de/lippe/detmold/22373654_Trauer-um-Bruder-von-Ex-Bundeskanzler-Gerhard-Schroeder.html|titel=Trauer um Bruder von Altkanzler Gerhard Schröder|zugriff=2019-02-11|sprache=de-DE}}</ref><ref>{{Internetquelle|url= https://www.lz-trauer.de/todesanzeige/lothar-vosseler| titel= Todesanzeige Lothar Vosseler|zugriff=2019-03-05}}</ref>) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Autor]], der als jüngerer Halbbruder des ehemaligen deutschen [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzlers]] [[Gerhard Schröder]] ([[SPD]]) bekannt wurde.
'''Lothar Vosseler''' (* [[15. April]] [[1947]]) ist der Halbbruder des ehemaligen [[Deutschland|deutschen]] [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzlers]] [[Gerhard Schröder]].


== Leben ==
Vosseler verdankt seine Medienbekanntheit dem Umstand seiner prominenten Verwandtschaft sowie dem Faktum, dass er lange [[Arbeitslosigkeit|arbeitslos]] war, während seinem erfolgreicheren Halbbruder oft vorgeworfen wurde, durch seine Politik den hohen Arbeitslosenanteil in der deutschen Bevölkerung mitverschuldet zu haben – ein Kontrast, der insbesondere von den [[Boulevardpresse|Boulevardmedien]] ausgebreitet wurde.
Lothar Vosseler wurde während der zweiten Ehe seiner Mutter als Sohn von [[Gerhard Schröder#Herkunft, Kindheit, Ausbildung und Beruf|Erika (1913–2012) und Paul (1906–1966) Vosseler]] in [[Ostwestfalen]] geboren. Er wuchs zusammen mit zwei leiblichen Geschwistern und zwei älteren [[Verwandtschaftsbeziehung#Geschwister|Halbgeschwistern]] auf. Aus erster Ehe seiner Mutter mit dem [[Hilfsarbeitskraft|Hilfsarbeiter]] Fritz Schröder (1912–1944) stammen sein [[Halbbruder]] Gerhard Schröder (* 1944), der von 1998 bis 2005 Bundeskanzler war, sowie seine Halbschwester Gunhild Kamp-Schröder (1939–2017). Die Familie lebte in einfachen Verhältnissen; die Mutter verdiente den Lebensunterhalt durch Putzen, Arbeit auf Bauernhöfen und in der Fabrik.


Vosseler machte eine Ausbildung als [[Heizungsbauer|Heizungsmonteur]] und arbeitete unter anderem als [[Kanalreinigung|Kanalarbeiter]],<ref name="Der Spiegel">[http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/15188829 ''Guck mal, der Gerd''], [[Der Spiegel]] 1999, 49/1999, S. 56, abgerufen am 16. Dezember 2018</ref> Brot-Fachberater und [[Hausmeister]]. Er absolvierte eine Weiterbildung und arbeitete bis 1995 in [[Bielefeld]] als EDV-Fachmann. [[Arbeitslosigkeit]] verbunden mit kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen oder Aushilfsjobs waren Stationen in seinem Leben.
Das Medieninteresse nutzt er aus und schreibt für den [[Express (Zeitung)|Kölner Express]] eine wöchentliche [[Kolumne]]. Außerdem verfasste er [[2004]] ein Buch über sich und seinen Bruder.

Vosseler verdankte seine [[Massenmedien|mediale Bekanntheit]] der prominenten Verwandtschaft. Daneben griff vor allem die [[Boulevardpresse]] sein Dasein als Arbeitsloser und Gelegenheitsarbeiter neben seinem erfolgreichen Halbbruder auf.

Vosseler verfasste 1999 und 2000 für kurze Zeit eine wöchentliche [[Kolumne]] für den [[Express (Zeitung)|Kölner Express]].<ref name="Der Spiegel" /><ref>heise online: ''[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kanzler-Halbbruder-im-Internet-Weiser-Ratgeber-in-ratlosen-Zeiten-29913.html Kanzler-Halbbruder im Internet – "Weiser Ratgeber in ratlosen Zeiten"]'', 28. August 2000, Zitat: ''„Neben seinen Auftritten in einer Comedy-Serie im Rundfunk in Nordrhein-Westfalen ist Vosseler auch mit einer wöchentlichen Kolumne im "Kölner Express" präsent.“''. Abgerufen am 10. Mai 2012</ref> 2002 arbeitete er unter anderem kurzzeitig als [[Fremdenführer|Touristenführer]]<ref>Ralph Schulze: [http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/kanzler-bruder-taucht-auf-mallorca-ab/299006.html ''Kanzler-Bruder taucht auf Mallorca ab''], Der Tagesspiegel, 20. März 2002. Abgerufen am 10. Mai 2012</ref> für den Betrieb des Passagier-U-Bootes ''Nemo'' in [[Magaluf]] auf [[Mallorca]]. Als [[B-Prominenz|B-Promi]] hatte Vosseler am 12. Juni 2004 einen wenige Stunden dauernden Gastauftritt in der fünften „[[Big Brother (Fernsehshow)|Big Brother]]“-Staffel des deutschen Fernsehsenders [[RTL II]]. Ab Januar 2005 lebte er von [[Arbeitslosengeld II|Hartz 4]] und ab Mai 2007 war er [[Rentner]].<ref>[https://www.focus.de/panorama/welt/ex-kanzler_aid_51058.html ''Ex-KanzlerSchröder-Bruder geht in Frührente''], [[focus.de]], 19. März 2007</ref>

Als Autor einiger Bücher und einer Zeitungskolumne sowie in zahlreichen [[Interview]]s mit verschiedenen [[Printmedien]] und bei Live-Auftritten in Fernseh-[[Talkshow]]s thematisierte er insbesondere auch das Verhältnis zu seinem Halbbruder.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.netzeitung.de/sport/wm2006/311494.html | archive-is=20120904144138 | text=Bericht auf Netzeitung.de, 1. November 2004}}: ''Lothar Vosseler. Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich''.</ref> Vosseler war verheiratet, lebte in [[Detmold]] und hatte einen Sohn.<ref>[[Henryk M. Broder]]: [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/kanzler-bruder-vosseler-geschaeft-kabale-und-familie-a-340637.html ''Kanzler-Bruder Vosseler: Geschäft, Kabale und Familie''], [[spiegel.de]], 7. Februar 2006</ref>


== Werke ==
== Werke ==
* ''Zwischen Gerhard und mir passt kein Blatt Papier!''. Kiepenheuer & Witsch, 2001, ISBN 346203510X
* ''Zwischen Gerhard und mir passt kein Blatt Papier''. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001 (= Edition Express), ISBN 3-462-03510-X.
* ''Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich''. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2004, ISBN 389602633X
* ''Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich''. Erstausg., Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-633-X (Biographie).
* ''Der Kanzler, leider immer noch mein Bruder, und ich. Inkl. Skandal-Interview''. Tonträger, Verlag Monopol-Records, Berlin 2005, ISBN 3-938729-02-3 (Biographie als Hörbuch, erweitert um ein Interview; 4 CDs); auch herausgegeben als: ''Der Kanzler, leider immer noch mein Bruder und ich. 4 CDs. Vosseler erzählt über seinen Halbbruder Gerhard Schröder''. Audiobook, Verlag Audio Pool, Berlin 2005, ISBN 3-938729-02-3 (4 CDs).

== Dokumentationen ==
* ''Familie Schröder. Die Mutter des Kanzlers und ihre Kinder''. TV-Film von [[Holger Weinert]], 45&nbsp;Minuten, Erstausstrahlung am 24. Oktober 2001 im [[WDR]]-Fernsehen; Sendereihe: ''„[[Menschen hautnah]]“'' ({{ Webarchiv | url=http://www.wdr.de/tv/menschen-hautnah/archiv/2001/10/24.phtml | wayback=20070930012332 | text= Inhaltsbeschreibung auf wdr.de }}).

== Weblinks ==
* [https://www.lz-trauer.de/mobil/todesanzeige/lothar-vosseler Traueranzeige Lippische Landeszeitung Ausgabe 9. Februar 2019]
* {{DNB-Portal|1053749104}}
* {{IMDb|nm1658623}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=1053749104|LCCN=nb/2006/1281|VIAF=306103944}}

{{SORTIERUNG:Vosseler, Lothar}}
[[Kategorie:Geschwister einer berühmten Person]]
[[Kategorie:Gerhard Schröder]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
[[Kategorie:Autobiografie]]
[[Kategorie:Kolumnist]]
[[Kategorie:Teilnehmer bei Big Brother]]
[[Kategorie:Person (Kreis Lippe)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1947]]
[[Kategorie:Gestorben 2019]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
[[Kategorie:Mann|Vosseler, Lothar]]
[[Kategorie:Deutscher|Vosseler, Lothar]]
|NAME=Vosseler, Lothar
|ALTERNATIVNAMEN=
[[Kategorie:Familienmitglied berühmter Person|Vosseler, Lothar]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Autor, Halbbruder des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder
|GEBURTSDATUM=5. April 1947
|GEBURTSORT=[[Wülfer-Bexten]]
|STERBEDATUM=29. Januar 2019
|STERBEORT=[[Detmold]]
}}

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2025, 05:23 Uhr

Lothar Vosseler (* 5. April 1947 in Wülfer-Bexten; † 29. Januar 2019 in Detmold[1][2]) war ein deutscher Autor, der als jüngerer Halbbruder des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) bekannt wurde.

Lothar Vosseler wurde während der zweiten Ehe seiner Mutter als Sohn von Erika (1913–2012) und Paul (1906–1966) Vosseler in Ostwestfalen geboren. Er wuchs zusammen mit zwei leiblichen Geschwistern und zwei älteren Halbgeschwistern auf. Aus erster Ehe seiner Mutter mit dem Hilfsarbeiter Fritz Schröder (1912–1944) stammen sein Halbbruder Gerhard Schröder (* 1944), der von 1998 bis 2005 Bundeskanzler war, sowie seine Halbschwester Gunhild Kamp-Schröder (1939–2017). Die Familie lebte in einfachen Verhältnissen; die Mutter verdiente den Lebensunterhalt durch Putzen, Arbeit auf Bauernhöfen und in der Fabrik.

Vosseler machte eine Ausbildung als Heizungsmonteur und arbeitete unter anderem als Kanalarbeiter,[3] Brot-Fachberater und Hausmeister. Er absolvierte eine Weiterbildung und arbeitete bis 1995 in Bielefeld als EDV-Fachmann. Arbeitslosigkeit verbunden mit kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen oder Aushilfsjobs waren Stationen in seinem Leben.

Vosseler verdankte seine mediale Bekanntheit der prominenten Verwandtschaft. Daneben griff vor allem die Boulevardpresse sein Dasein als Arbeitsloser und Gelegenheitsarbeiter neben seinem erfolgreichen Halbbruder auf.

Vosseler verfasste 1999 und 2000 für kurze Zeit eine wöchentliche Kolumne für den Kölner Express.[3][4] 2002 arbeitete er unter anderem kurzzeitig als Touristenführer[5] für den Betrieb des Passagier-U-Bootes Nemo in Magaluf auf Mallorca. Als B-Promi hatte Vosseler am 12. Juni 2004 einen wenige Stunden dauernden Gastauftritt in der fünften „Big Brother“-Staffel des deutschen Fernsehsenders RTL II. Ab Januar 2005 lebte er von Hartz 4 und ab Mai 2007 war er Rentner.[6]

Als Autor einiger Bücher und einer Zeitungskolumne sowie in zahlreichen Interviews mit verschiedenen Printmedien und bei Live-Auftritten in Fernseh-Talkshows thematisierte er insbesondere auch das Verhältnis zu seinem Halbbruder.[7] Vosseler war verheiratet, lebte in Detmold und hatte einen Sohn.[8]

  • Zwischen Gerhard und mir passt kein Blatt Papier. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001 (= Edition Express), ISBN 3-462-03510-X.
  • Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich. Erstausg., Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-633-X (Biographie).
  • Der Kanzler, leider immer noch mein Bruder, und ich. Inkl. Skandal-Interview. Tonträger, Verlag Monopol-Records, Berlin 2005, ISBN 3-938729-02-3 (Biographie als Hörbuch, erweitert um ein Interview; 4 CDs); auch herausgegeben als: Der Kanzler, leider immer noch mein Bruder und ich. 4 CDs. Vosseler erzählt über seinen Halbbruder Gerhard Schröder. Audiobook, Verlag Audio Pool, Berlin 2005, ISBN 3-938729-02-3 (4 CDs).

Dokumentationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lippische Landeszeitung: Trauer um Bruder von Altkanzler Gerhard Schröder. Abgerufen am 11. Februar 2019 (deutsch).
  2. Todesanzeige Lothar Vosseler. Abgerufen am 5. März 2019.
  3. a b Guck mal, der Gerd, Der Spiegel 1999, 49/1999, S. 56, abgerufen am 16. Dezember 2018
  4. heise online: Kanzler-Halbbruder im Internet – "Weiser Ratgeber in ratlosen Zeiten", 28. August 2000, Zitat: „Neben seinen Auftritten in einer Comedy-Serie im Rundfunk in Nordrhein-Westfalen ist Vosseler auch mit einer wöchentlichen Kolumne im "Kölner Express" präsent.“. Abgerufen am 10. Mai 2012
  5. Ralph Schulze: Kanzler-Bruder taucht auf Mallorca ab, Der Tagesspiegel, 20. März 2002. Abgerufen am 10. Mai 2012
  6. Ex-KanzlerSchröder-Bruder geht in Frührente, focus.de, 19. März 2007
  7. Bericht auf Netzeitung.de, 1. November 2004 (Memento vom 4. September 2012 im Webarchiv archive.today): Lothar Vosseler. Der Kanzler, leider mein Bruder, und ich.
  8. Henryk M. Broder: Kanzler-Bruder Vosseler: Geschäft, Kabale und Familie, spiegel.de, 7. Februar 2006