„Ayutthaya (Provinz)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Mielas (Diskussion | Beiträge) K →Lage: Form Tabelle |
|||
(109 dazwischenliegende Versionen von 48 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Provinzen in Thailand |
{{Infobox Provinzen in Thailand |
||
name=Ayutthaya |
| name = Ayutthaya |
||
thai=พระนครศรีอยุธยา |
| thai = {{lang|th|พระนครศรีอยุธยา}} |
||
| siegel = Seal of Phra Nakhon Si Ayutthaya Province.svg |
|||
Hauptstadt=[[Ayutthaya]]| |
|||
| Hauptstadt = [[Ayutthaya (Stadt)|Ayutthaya]] |
|||
Telefon=035| |
|||
| Telefon = 035 |
|||
Fläche=2556,6| |
|||
| Fläche = 2.556,6 |
|||
| Rang Fläche = 62 |
|||
Einwohner=727.277| |
|||
Einwohner |
| Einwohner = 775.157 |
||
| Einwohner Jahr = 2009 |
|||
| Rang Einwohner = 31 |
|||
Bevölkerungsdichte=284| |
|||
| Bevölkerungsdichte = 303 |
|||
| Rang Bevölkerungsdichte = 10 |
|||
Karte=Thailand Ayutthaya.png |
|||
| Gouverneur = Witthaya Phiophong |
|||
| Karte = Thailand Ayutthaya locator map.svg |
|||
}} |
}} |
||
'''Ayutthaya''' (voller Name '''Phra Nakhon Si Ayutthaya''', [[Thailändische Schrift|Thai]] <big>พระนครศรีอยุธยา</big>) ist eine Provinz (''[[Tschangwat]]'') in [[Zentralthailand]]. Im Zentrum der Provinz liegt die Hauptstadt [[Ayutthaya]], etwa 70 km nördlich von der heutigen Hauptstadt [[Bangkok]]. |
|||
'''Ayutthaya''' (voller Name '''Phra Nakhon Si Ayutthaya''', [[Thailändische Schrift|Thai]] {{lang|th|พระนครศรีอยุธยา}}, [{{IPA|pʰráʔ náʔkʰɔ̄ːn sǐː ʔājúttʰājāː}}]) ist eine Provinz ''([[Changwat]])'' in der [[Zentralthailand|Zentralregion]] von [[Thailand]]. |
|||
Der Name Ayutthaya leitet sich von der Stadt ''Ayodhya'' des [[Ramakien|Ramakien-Epos]] her. |
|||
Die Provinzhauptstadt [[Ayutthaya (Stadt)|Ayutthaya]] liegt im Zentrum der Provinz, etwa 70 Kilometer nördlich von der heutigen Hauptstadt [[Bangkok]]. |
|||
Der Name Ayutthaya leitet sich von der Stadt ''Ayodhya'', der Heimatstadt des göttlichen Prinzen [[Rama (Mythologie)|Rama]] im indischen [[Ramayana]]-Epos her.<ref>Promsak Jermsawatdi: ''Thai Art with Indian Influences.'' 1979, S. 92.</ref> |
|||
== Lage == |
|||
Ayutthaya liegt inmitten der fruchtbaren Ebene des [[Chao Phraya|Maenam Chao Phraya]]. Die beiden anderen Flüsse [[Lopburi (Fluss)|Lopburi]] und [[Pasak]] machen die Provinz zum Hauptanbaugebiet für [[Reis]]. |
|||
== Lage == |
|||
{{Koordinate Artikel|14_21_N_100_35_E_type:city(65000)_region:TH|14° 21' N 100° 35' O}} |
|||
Ayutthaya liegt inmitten der fruchtbaren Ebene des [[Mae Nam Chao Phraya]] (''Chao-Phraya-Fluss''). Zusammen mit den beiden anderen Flüssen [[Mae Nam Lop Buri]] und [[Mae Nam Pa Sak]] macht er die Provinz zum Hauptanbaugebiet für [[Reis]]. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="3" |
|||
! colspan="2" style="background:#FFFFAA;" |
! colspan="2" style="background:#FFFFAA;"| Benachbarte Provinzen: |
||
|- |
|||
|----- valign="top" |
|||
| bgcolor="#FFFFCC" | Norden |
| bgcolor="#FFFFCC" | Norden |
||
| valign="top" | [[Ang Thong (Provinz)|Ang Thong]] und [[ |
| valign="top" | [[Ang Thong (Provinz)|Ang Thong]] und [[Lop Buri (Provinz)|Lop Buri]] |
||
| |
|- |
||
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Osten |
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Osten |
||
| valign="top" | [[Saraburi (Provinz)|Saraburi]] |
| valign="top" | [[Saraburi (Provinz)|Saraburi]] |
||
| |
|- |
||
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Süden |
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Süden |
||
| valign="top" | [[Pathum Thani (Provinz)|Pathum Thani]] und [[Nonthaburi (Provinz)|Nonthaburi]] |
| valign="top" | [[Pathum Thani (Provinz)|Pathum Thani]] und [[Nonthaburi (Provinz)|Nonthaburi]] |
||
| |
|- |
||
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Westen |
| bgcolor="#FFFFCC" valign="top" | Westen |
||
| valign="top" | [[Nakhon Pathom (Provinz)|Nakhon Pathom]] und [[ |
| valign="top" | [[Nakhon Pathom (Provinz)|Nakhon Pathom]] und [[Suphan Buri (Provinz)|Suphan Buri]] |
||
|} |
|} |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Ayutthaya war etwa seit Mitte des [[14.Jahrhundert]]s die Hauptstadt |
Ayutthaya war etwa seit Mitte des [[14. Jahrhundert]]s die Hauptstadt des [[siam]]esischen [[Königreich Ayutthaya|Königreichs Ayutthaya]], bis es im Jahre 1767 von der birmanischen Armee zerstört wurde. Diese Periode der thailändischen Geschichte wird die ''[[Ayutthaya-Periode]]'' genannt. Die Hauptstadt wurde anschließend ins heutige [[Bangkok]] verlegt. Eine neue, viel kleinere Stadt Ayutthaya wurde etwas östlich der Überreste der alten Metropole errichtet. |
||
Die Provinz Ayutthaya hieß zunächst ''Krung Kao'' ({{lang|th|กรุงเก่า}}, „alte (Haupt-)Stadt“). Sie war nach der Thesaphiban-Verwaltungsreform des Königs [[Chulalongkorn|Rama V.]] (Chulalongkorn) in den 1890er-Jahren Sitz des [[Monthon]] ''Krung Kao'', zu dem die damaligen Provinzen Krung Kao, [[Ang Thong (Provinz)|Ang Thong]], [[Saraburi (Provinz)|Saraburi]], [[Amphoe Phra Phutthabat|Phra Phutthabat]], [[Lop Buri (Provinz)|Lop Buri]], [[Amphoe Phrom Buri|Phrom Buri]], [[Amphoe In Buri|In Buri]] und [[Sing Buri (Provinz)|Sing Buri]] zusammengefasst wurden. 1919 wurde der Name der Provinz in ''Phra Nakhon Si Ayutthaya'' geändert, 1926 wurde auch das Monthon in ''Ayutthaya'' umbenannt. Nach dem [[Staatsstreich in Siam 1932|Ende der absoluten Monarchie 1932]] wurden die Monthon wieder abgeschafft und alle Provinzen direkt der Zentralregierung unterstellt. Im Jahr 1976 wurden die Ruinen der alten Metropole als [[Geschichtspark Ayutthaya]] geschützt, der seit 1991 zum [[UNESCO-Welterbe]] gehört. |
|||
Siehe Hauptartikel: [[Geschichte Thailands]]. |
|||
== Wirtschaft == |
|||
Die Ruinen des [[Ayutthaya Historical Park]] gehören heute zur [[Liste_des_Weltkultur-_und_Naturerbes_der_Menschheit]] |
|||
Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“ ([[Bruttoinlandsprodukt]]) der Provinz 390.745 Millionen [[Baht]].<ref name="thaifig">Thailand in Figures (2012), S. 65f.</ref> |
|||
der [[UNESCO]]. In dieser Provinz liegt auch der königliche Sommerpalast [[Bang Pa In]]. |
|||
Der Mindestlohn in der Provinz Ayutthaya beträgt 265 Baht (etwa 5,50 €; Stichtag 1. April 2012). |
|||
<!-- == Demographische Daten == --> |
|||
== |
=== Daten === |
||
Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am ''Gross Provincial Product'' in Prozent:<ref name="thaifig" /> |
|||
{| |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- valign=top |
|||
! Wirtschaftszweig |
|||
||[[Image:Seal_Ayutthaya.png|Wappen der Provinz]] |
|||
! 2006 |
|||
||Der Legende nach soll König [[Ramathibodi|U Thong]] einst ein wunderschönes, schneeweißes Muschelhorn gefunden haben. Er wählte den Fundort als Gründungsstätte seiner zukünftigen Hauptstadt aus. Er legte sodann das Muschelhorn auf einen Sockel und baute einen Pavillon um ihn herum. Das Wappen zeigt zeigt diesen Pavilon mit dem lokalen Baum dahinter. |
|||
! 2007 |
|||
! 2008 |
|||
Die lokale Blume der Provinz ist ''Sesbania Aculeata'', der lokale Baum die Küstenkordie (''Cordia dichotoma''). Der Wahlspruch der Provinz lautet <big>กุ้งใหญ่คับคั่ง พระราชวังล้ำค่า พุทรารสหวาน อุทยาน ฯ เลิศล้ำ แหล่งทำมีดดาบ เอิบอาบวัฒนธรรม ศิลปชีพนำเด่น เมืองคนดีศรีอยุธยา</big> welches übersetzt werden kann als „Alte Stadt voller Reichtum, Poesie und Patriotismus“. |
|||
! 2009 |
|||
|- |
|||
|| Landwirtschaft || {{0}}2,2 || {{0}}2,0 || {{0}}2,5 || {{0}}2,4 |
|||
|- |
|||
|| Bergbau || {{0}}0,3 || {{0}}0,3 || {{0}}0,2 || {{0}}0,3 |
|||
|- |
|||
|| Industrie<ref>Zu „Industrie“ zählen: ''Manufacturing; Electricity, gas and water supply; Construction''</ref> || 85,4 || 85,7 || 86,4 || 85,8 |
|||
|- |
|||
|| Andere<ref>Zu „Andere“ zählen unter anderem: ''Wholesale and retail trade; Hotels and restaurants; Transport, storage and communication; Real estate; Education; Health and social work, …''</ref> || 12,1 || 12,0 || 10,9 || 11,5 |
|||
|} |
|} |
||
Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:<ref name="thaifig" /> |
|||
* Waldfläche: – |
|||
* Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 1.112.353 [[Rai (Einheit)|Rai]] (1.779,76 km²), 69,6 % der Gesamtfläche |
|||
* Nicht klassifizierte Fläche: 485.547 Rai (776,87 km²), 30,4 % der Gesamtfläche |
|||
Das durchschnittliche Einkommen pro Haushalt lag 2008 bei 21.678 Baht und damit um etwa die Hälfte höher als 2004.<ref name="thaifig" /> |
|||
== Bevölkerung == |
|||
Den Daten der Volkszählung 2000 zufolge waren 99,8 % der Bevölkerung der Provinz thailändische Staatsbürger. 94,3 % waren Buddhisten, 4,8 % Muslime. Es gab keine größeren sprachlichen Minderheiten.<ref>{{Webarchiv|url=http://web.nso.go.th/census/poph/finalrep/ayuthayafn.pdf |wayback=20161022061826 |text=Key indicators of the population and households, Population and Housing Census 1990 and 2000: Ayutthaya |archiv-bot=2023-06-12 21:03:24 InternetArchiveBot }}</ref> |
|||
== Symbole == |
|||
Einer der verschiedenen Legende über die Gründung Ayutthayas zufolge soll der erste König [[Ramathibodi I.|U Thong]] einst ein wunderschönes schneeweißes [[Schneckenhorn]] gefunden haben. Er wählte den Fundort als Gründungsstätte seiner zukünftigen Hauptstadt aus. Er legte sodann das Schneckenhorn auf einen Sockel und baute einen Pavillon um es herum. Das Siegel der Provinz zeigt diesen Pavillon mit dem lokalen Baum dahinter. |
|||
Die lokale Blume der Provinz ist der Papageienschnabel (''[[Sesbania]] aculeata''), der lokale Baum die Küstenkordie (''[[Kordien|Cordia]] dichotoma''). |
|||
Der Wahlspruch der Provinz lautet {{lang|th|ราชธานีเก่า อู่ข้าวอู่น้ำ เลิศล้ำกานท์กวี คนดีศรีอยุธยา}}, was frei übersetzt werden kann als |
|||
: „Die alte Hauptstadt Siams für viele Jahrhunderte, |
|||
: Der Umschlagplatz für Reis, Nahrung und Wasser für nah und fern, |
|||
: Die Heimat hervorragender Poeten, |
|||
: Auf die besten und tapfersten Leute von Ayutthaya können wir vertrauen.“ |
|||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
Die Ruinen des [[Geschichtspark Ayutthaya|Ayutthaya Historical Park]] gehören heute zur [[Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit]] der [[UNESCO]]. |
|||
In dieser Provinz liegt auch der königliche Sommerpalast von [[Bang Pa-in]]. |
|||
== Verwaltungseinheiten == |
== Verwaltungseinheiten == |
||
=== Provinzverwaltung === |
|||
[[Image:Amphoe Ayutthaya.png|thumb|180px|Verwaltungseinheiten der Provinz Ayutthaya]] |
|||
Die Provinz ist unterteilt in 16 Kreise (''[[Amphoe]]''), 209 Gemeinden (''[[Tambon]]'') und 1328 Dörfer ('' |
Die Provinz ist unterteilt in 16 Kreise (''[[Amphoe]]''), 209 Gemeinden (''[[Tambon]]'') und 1328 Dörfer (''[[Muban]]''). |
||
{| |
{| |
||
| |
|||
|- valign=top |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|| |
|||
! Nr. |
|||
#[[Ayutthaya|Phra Nakhon Si Ayutthaya]] |
|||
! ''Amphoe-Name'' |
|||
#Tha Ruea |
|||
! Thai |
|||
#Nakhon Luang |
|||
! |
|||
#Bang Sai (บางไทร) |
|||
! Nr. |
|||
#Bang Ban |
|||
! ''Amphoe-Name'' |
|||
#[[Bang Pa In]] |
|||
! Thai |
|||
#Bang Pahan |
|||
|- |
|||
#Phak Hai |
|||
|| {{0}}1 || [[Amphoe Phra Nakhon Si Ayutthaya]] || {{lang|th|อำเภอพระนครศรีอยุธยา}} || |
|||
|| |
|||
|| {{0}}9 || [[Amphoe Phachi]] || {{lang|th|อำเภอภาชี}} |
|||
<ol start=9> |
|||
|- |
|||
<li>Phachi |
|||
|| {{0}}2 || [[Amphoe Tha Ruea]] || {{lang|th|อำเภอท่าเรือ}} || |
|||
<li>Lat Bua Luang |
|||
|| 10 || [[Amphoe Lat Bua Luang]] || {{lang|th|อำเภอลาดบัวหลวง}} |
|||
<li>Wang Noi |
|||
|- |
|||
<li>Sena |
|||
|| {{0}}3 || [[Amphoe Nakhon Luang]] || {{lang|th|อำเภอนครหลวง}} || |
|||
<li>Bang Saai (บางซ้าย) |
|||
|| 11 || [[Amphoe Wang Noi]] || {{lang|th|อำเภอวังน้อย}} |
|||
<li>Uthai |
|||
|- |
|||
<li>Maha Rat |
|||
|| {{0}}4 || [[Amphoe Bang Sai (1404)|Amphoe Bang Sai]] || {{lang|th|อำเภอบางไทร}} || |
|||
<li>Ban Phraek |
|||
|| 12 || [[Amphoe Sena]] || {{lang|th|อำเภอเสนา}} |
|||
</ol> |
|||
|- |
|||
|| {{0}}5 || [[Amphoe Bang Ban]] || {{lang|th|อำเภอบางบาล}} || |
|||
|| 13 || [[Amphoe Bang Sai (1413)|Amphoe Bang Sai]] || {{lang|th|อำเภอบางซ้าย}} |
|||
|- |
|||
|| {{0}}6 || [[Amphoe Bang Pa-in]] || {{lang|th|อำเภอบางปะอิน}} || |
|||
|| 14 || [[Amphoe Uthai]] || {{lang|th|อำเภออุทัย}} |
|||
|- |
|||
|| {{0}}7 || [[Amphoe Bang Pahan]] || {{lang|th|อำเภอบางปะหัน}} || |
|||
|| 15 || [[Amphoe Maha Rat]] || {{lang|th|อำเภอมหาราช}} |
|||
|- |
|||
|| {{0}}8 || [[Amphoe Phak Hai]] || {{lang|th|อำเภอผักไห่}} || |
|||
|| 16 || [[Amphoe Ban Phraek]] || {{lang|th|อำเภอบ้านแพรก}} |
|||
|} |
|||
| [[Datei:Amphoe Ayutthaya.svg|mini|hochkant=0.9|Verwaltungseinheiten der Provinz Ayutthaya]] |
|||
|} |
|} |
||
== |
=== Lokalverwaltung === |
||
Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine [[Verwaltungsgliederung Thailands#Lokalverwaltung|Provinz-Verwaltungsorganisation]] ({{lang|th|องค์การบริหารส่วนจังหวัด}}, kurz {{lang|th|อบจ.}}, ''Ongkan Borihan suan Changwat''; englisch ''Provincial Administrative Organization'', PAO). |
|||
''siehe:'' [[Ayutthaya|Stadt Ayutthaya]] |
|||
In der Provinz gibt es eine Großstadt ({{lang|th|เทศบาลนคร}} – [[Thesaban#Großstadt|Thesaban Nakhon]]): [[Ayutthaya (Stadt)|Phra Nakhon Si Ayutthaya]] ({{lang|th|เทศบาลนครพระนครศรีอยุธยา}}) |
|||
und vier Städte ({{lang|th|เทศบาลเมือง}} – [[Thesaban#Stadt|Thesaban Mueang]]): Lam Ta Sao ({{lang|th|เทศบาลเมืองลำตาเสา}}) und Pak Hai ({{lang|th|เทศบาลเมืองผักไห่}}), Ayothaya ({{lang|th|เทศบาลเมืองอโยธยา}}) und Sena ({{lang|th|เทศบาลเมืองเสนา}}). |
|||
Daneben gibt es 29 Kleinstädte ({{lang|th|เทศบาลตำบล}} – [[Thesaban#Kleinstadt|Thesaban Tambon]]).<ref>[http://stat.dopa.go.th/xstat/p5514_11.html Department of Provincial Administration]: Stand 2012 (auf Thai)</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.thailandmaps.net/ayutthaya/ayutthaya_map.html Karte der Provinz] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Literatur == |
|||
{{commons1|Ayutthaya}} |
|||
* ''Thailand in Figures.'' Vol. II: ''Region and Province''. 16. Auflage. Alpha Research, Nonthaburi, Thailand 2012, {{Falsche ISBN|978-616-7256-12-6}}. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Phra Nakhon Si Ayutthaya Province|Provinz Ayutthaya}} |
|||
* [http://www.mapofthailand.org/wp-content/uploads/2010/01/PHRA-NAKHON-SI-AYUTTHAYA-TOURIST-MAP.jpg Übersichtskarte der Provinz Ayutthaya] (Bezeichnungen in Englisch und Thai) [zuletzt abgerufen am 14. November 2013] |
|||
{{Provinzen |
{{Navigationsleiste Provinzen in Thailand}} |
||
{{Coordinate|article=/|NS=14/20/58/N|EW=100/33/34/E|type=adm1st|region=TH-14}} |
|||
[[Kategorie:Thailändische Provinz]] |
[[Kategorie:Thailändische Provinz]] |
||
[[Kategorie:Provinz Ayutthaya| ]] |
|||
[[en:Ayutthaya Province]] |
|||
[[es:Ayutthaya]] |
|||
[[fr:Province de Ayutthaya]] |
|||
[[ja:アユタヤ県]] |
|||
[[nl:Changwat Ayutthaya]] |
|||
[[th:จังหวัดพระนครศรีอยุธยา]] |
Aktuelle Version vom 1. September 2024, 15:52 Uhr
Ayutthaya | |
---|---|
พระนครศรีอยุธยา | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Ayutthaya |
Telefonvorwahl: | 035 |
Fläche: | 2.556,6 km² 62. |
Einwohner: | 775.157 (2009) 31. |
Bevölkerungsdichte: | 303 E/km² 10. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | Witthaya Phiophong |
Karte | |
![]() |
Ayutthaya (voller Name Phra Nakhon Si Ayutthaya, Thai พระนครศรีอยุธยา, [ ]) ist eine Provinz (Changwat) in der Zentralregion von Thailand. Die Provinzhauptstadt Ayutthaya liegt im Zentrum der Provinz, etwa 70 Kilometer nördlich von der heutigen Hauptstadt Bangkok.
Der Name Ayutthaya leitet sich von der Stadt Ayodhya, der Heimatstadt des göttlichen Prinzen Rama im indischen Ramayana-Epos her.[1]
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ayutthaya liegt inmitten der fruchtbaren Ebene des Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss). Zusammen mit den beiden anderen Flüssen Mae Nam Lop Buri und Mae Nam Pa Sak macht er die Provinz zum Hauptanbaugebiet für Reis.
Benachbarte Provinzen: | |
---|---|
Norden | Ang Thong und Lop Buri |
Osten | Saraburi |
Süden | Pathum Thani und Nonthaburi |
Westen | Nakhon Pathom und Suphan Buri |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ayutthaya war etwa seit Mitte des 14. Jahrhunderts die Hauptstadt des siamesischen Königreichs Ayutthaya, bis es im Jahre 1767 von der birmanischen Armee zerstört wurde. Diese Periode der thailändischen Geschichte wird die Ayutthaya-Periode genannt. Die Hauptstadt wurde anschließend ins heutige Bangkok verlegt. Eine neue, viel kleinere Stadt Ayutthaya wurde etwas östlich der Überreste der alten Metropole errichtet.
Die Provinz Ayutthaya hieß zunächst Krung Kao (กรุงเก่า, „alte (Haupt-)Stadt“). Sie war nach der Thesaphiban-Verwaltungsreform des Königs Rama V. (Chulalongkorn) in den 1890er-Jahren Sitz des Monthon Krung Kao, zu dem die damaligen Provinzen Krung Kao, Ang Thong, Saraburi, Phra Phutthabat, Lop Buri, Phrom Buri, In Buri und Sing Buri zusammengefasst wurden. 1919 wurde der Name der Provinz in Phra Nakhon Si Ayutthaya geändert, 1926 wurde auch das Monthon in Ayutthaya umbenannt. Nach dem Ende der absoluten Monarchie 1932 wurden die Monthon wieder abgeschafft und alle Provinzen direkt der Zentralregierung unterstellt. Im Jahr 1976 wurden die Ruinen der alten Metropole als Geschichtspark Ayutthaya geschützt, der seit 1991 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 390.745 Millionen Baht.[2]
Der Mindestlohn in der Provinz Ayutthaya beträgt 265 Baht (etwa 5,50 €; Stichtag 1. April 2012).
Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent:[2]
Wirtschaftszweig | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |
---|---|---|---|---|
Landwirtschaft | 2,2 | 2,0 | 2,5 | 2,4 |
Bergbau | 0,3 | 0,3 | 0,2 | 0,3 |
Industrie[3] | 85,4 | 85,7 | 86,4 | 85,8 |
Andere[4] | 12,1 | 12,0 | 10,9 | 11,5 |
Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[2]
- Waldfläche: –
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 1.112.353 Rai (1.779,76 km²), 69,6 % der Gesamtfläche
- Nicht klassifizierte Fläche: 485.547 Rai (776,87 km²), 30,4 % der Gesamtfläche
Das durchschnittliche Einkommen pro Haushalt lag 2008 bei 21.678 Baht und damit um etwa die Hälfte höher als 2004.[2]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Den Daten der Volkszählung 2000 zufolge waren 99,8 % der Bevölkerung der Provinz thailändische Staatsbürger. 94,3 % waren Buddhisten, 4,8 % Muslime. Es gab keine größeren sprachlichen Minderheiten.[5]
Symbole
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einer der verschiedenen Legende über die Gründung Ayutthayas zufolge soll der erste König U Thong einst ein wunderschönes schneeweißes Schneckenhorn gefunden haben. Er wählte den Fundort als Gründungsstätte seiner zukünftigen Hauptstadt aus. Er legte sodann das Schneckenhorn auf einen Sockel und baute einen Pavillon um es herum. Das Siegel der Provinz zeigt diesen Pavillon mit dem lokalen Baum dahinter.
Die lokale Blume der Provinz ist der Papageienschnabel (Sesbania aculeata), der lokale Baum die Küstenkordie (Cordia dichotoma).
Der Wahlspruch der Provinz lautet ราชธานีเก่า อู่ข้าวอู่น้ำ เลิศล้ำกานท์กวี คนดีศรีอยุธยา, was frei übersetzt werden kann als
- „Die alte Hauptstadt Siams für viele Jahrhunderte,
- Der Umschlagplatz für Reis, Nahrung und Wasser für nah und fern,
- Die Heimat hervorragender Poeten,
- Auf die besten und tapfersten Leute von Ayutthaya können wir vertrauen.“
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ruinen des Ayutthaya Historical Park gehören heute zur Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO.
In dieser Provinz liegt auch der königliche Sommerpalast von Bang Pa-in.
Verwaltungseinheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Provinzverwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Provinz ist unterteilt in 16 Kreise (Amphoe), 209 Gemeinden (Tambon) und 1328 Dörfer (Muban).
|
![]() |
Lokalverwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).
In der Provinz gibt es eine Großstadt (เทศบาลนคร – Thesaban Nakhon): Phra Nakhon Si Ayutthaya (เทศบาลนครพระนครศรีอยุธยา) und vier Städte (เทศบาลเมือง – Thesaban Mueang): Lam Ta Sao (เทศบาลเมืองลำตาเสา) und Pak Hai (เทศบาลเมืองผักไห่), Ayothaya (เทศบาลเมืองอโยธยา) und Sena (เทศบาลเมืองเสนา).
Daneben gibt es 29 Kleinstädte (เทศบาลตำบล – Thesaban Tambon).[6]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Promsak Jermsawatdi: Thai Art with Indian Influences. 1979, S. 92.
- ↑ a b c d Thailand in Figures (2012), S. 65f.
- ↑ Zu „Industrie“ zählen: Manufacturing; Electricity, gas and water supply; Construction
- ↑ Zu „Andere“ zählen unter anderem: Wholesale and retail trade; Hotels and restaurants; Transport, storage and communication; Real estate; Education; Health and social work, …
- ↑ Key indicators of the population and households, Population and Housing Census 1990 and 2000: Ayutthaya ( des vom 22. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Department of Provincial Administration: Stand 2012 (auf Thai)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thailand in Figures. Vol. II: Region and Province. 16. Auflage. Alpha Research, Nonthaburi, Thailand 2012, ISBN 978-616-7256-12-6.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Übersichtskarte der Provinz Ayutthaya (Bezeichnungen in Englisch und Thai) [zuletzt abgerufen am 14. November 2013]
Koordinaten: 14° 21′ N, 100° 34′ O