„Grudziądz“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
edit |
K Reverted to last edit by 217.83.51.18 |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Geschichte== |
==Geschichte== |
||
Die Stadt '''Grudziądz''' liegt am rechten Ufer der [[Weichsel]]. |
Die Stadt '''Grudziądz''' liegt am rechten Ufer der [[Weichsel]]. |
||
*[[10. Jahrhundert]] - erste Siedlung |
|||
*[[1231]] - Herrschaft des deutschen Ordens |
|||
1233 - wurde die Stadt '''Graudenz''' während der Regierung des [[Preussen]]landes durch den Deutschen Orden gegründet. |
|||
*[[1291]] - Stadtrechte |
|||
14. Jahrhundert - Zentrum des |
*[[14. Jahrhundert]] - Zentrum des [[Getreide]]handels |
||
1466 - polnische Herrschaft ? ? ? Kirchenbücher in deutscher und lateinischer Schrift mit Taufen, Heiraten und Tote der Stadt Graudenz sind von den evangelischen Kirchen seit 1622 und von den katholischen Kirchen seit c 1660 vorhanden. |
|||
*[[1466]] - [[Polen|polnische]] Herrschaft |
|||
*[[1772]]-[[1920]] als ''Graudenz'' bei [[Preußen]] |
|||
1772-1920 gehörte Graudenz zur Provinz [[Westpreußen]] und seit 1871 zum Deutschen Reich. Es wurde dann als Teil des [[Polnischen Korridor]]s von Deutschland abgetrennt. |
|||
==Sehenswürdigkeiten== |
==Sehenswürdigkeiten== |
||
Version vom 13. Februar 2003, 21:29 Uhr
Grudziądz ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Grudziądz hat 100.000 Einwohner und liegt an der Weichsel nördlich von Toruń. Die Stadt ist bekannt für ihre schöne landschaftliche Lage und ihre schöne Altstadt.
Geschichte
Die Stadt Grudziądz liegt am rechten Ufer der Weichsel.
- 10. Jahrhundert - erste Siedlung
- 1231 - Herrschaft des deutschen Ordens
- 1291 - Stadtrechte
- 14. Jahrhundert - Zentrum des Getreidehandels
- 1466 - polnische Herrschaft
- 1772-1920 als Graudenz bei Preußen
Sehenswürdigkeiten
Marktplatz, Pfarrkirche St. Mikołaj, Jesuitenkirche und -kloster, Speicher, Wassertor, Benediktinerinnenkloster