„Pfingsten“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 28. Januar 2003, 12:02 Uhr
Das Wort Pfingsten stammt vom griechischen "pentekoste", was soviel wie "50." (Tag nach Ostern) bedeutet. Im Christentum bezeichnet Pfingsten den Schlusspunkt der 50tägigen Osterzeit. Zu Pfingsten wird die Herabsendung des Hl. Geistes und die Gründung der Kirche gefeiert. In vielen Regionen existieren Pfingstbräuche, so z.B. in Mecklenburg das Schmücken des "Pfingstochsen".