„18. März“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
'''Gestorben:''' |
'''Gestorben:''' |
||
*[[1811]] - [[Friedrich Nicolai]], [[Schriftsteller]] und [[Verleger]], stirbt in [[Berlin]] |
*[[1811]] - [[Friedrich Nicolai]], [[Schriftsteller]] und [[Verleger]], stirbt in [[Berlin]] |
||
*[[ |
*[[1865]] - [[Friedrich August Stühler]], [[Preußen|preußischer]] [[Baumeister]] |
||
'''Feiertage und Gedenktage:''' |
'''Feiertage und Gedenktage:''' |
||
Version vom 11. Januar 2003, 09:18 Uhr
Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1848 - März-Revolution in Preußen
- 1953 - Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen
Geboren:
- 1634 - Marie-Madeleine Gräfin von Lafayette, französische Schriftstellerin
- 1813 - Friedrich Hebbel, deutscher Dichter
- 1842 - Stéphane Mallarmé, französischer Dichter
- 1844 - Nikolai Rimski-Korsakow russischer Komponist
- 1858 - Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1901 - Tatjana Gsovsky, deutsche Tänzerin
- 1922 - Egon Bahr, deutscher Politiker
- 1929 - Christa Wolf, deutsche Erzählerin
- 1932 - John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1936 - Frederik Willem de Klerk, südafrikanischer Politiker
- 1937 - Rudi Altig, deutscher Radsportler
- 1956 - Ingemar Stenmark, schwedischer Skirennläufer
Gestorben:
- 1811 - Friedrich Nicolai, Schriftsteller und Verleger, stirbt in Berlin
- 1865 - Friedrich August Stühler, preußischer Baumeister
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: