„Real Life“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
In Chats wird oft die Abkürzung 'RL' verwendet. |
In Chats wird oft die Abkürzung 'RL' verwendet. |
||
Der Begriff ist insofern [[paradox]], als dass er scheinbar ein "reales Leben" von einem "virtuellen" oder "irrealen" Leben abgrenzt. Allerdings sind Tätigkeiten und kommunikative Akte, die in computerbasierten Medien stattfinden natürlich genauso real wie andere Tätigkeiten auch. Besonders [[Geek]]s und [[Nerd]]s verwenden "Real Life" deshalb oft [[Ironie|ironisch]], um darauf hinzuweisen, dass viele Tätigkeiten am Computer, bzw im Cyberspace oft wenig Rückkopplungen zu rein physischen Dingen haben. |
Der Begriff ist insofern [[Paradoxon|paradox]], als dass er scheinbar ein "reales Leben" von einem "virtuellen" oder "irrealen" Leben abgrenzt. Allerdings sind Tätigkeiten und kommunikative Akte, die in computerbasierten Medien stattfinden natürlich genauso real wie andere Tätigkeiten auch. Besonders [[Geek]]s und [[Nerd]]s verwenden "Real Life" deshalb oft [[Ironie|ironisch]], um darauf hinzuweisen, dass viele Tätigkeiten am Computer, bzw im Cyberspace oft wenig Rückkopplungen zu rein physischen Dingen haben. |
||
Version vom 22. Dezember 2004, 23:50 Uhr
Das so genannte Real Life (aus dem Englischen; deutsch: 'reales Leben') wird in der Computerszene als Begriff für das Leben eines Menschen außerhalb seiner Tätigkeit in einer Gruppe gleichgesinnter Computerinteressierter benutzt.
Er stammt ursprünglich aus der Online-Rollenspiel-Szene und wird z. B. von den Benutzern von Multi User Dungeons zur Abgrenzung der virtuellen Identität im Rollenspiel zur realen Identität des Spielers verwendet. Heute wird der Begriff von jeder Art von Computerbenutzern verwendet um auf die physische Welt hinzuweisen, etwa um zu klären, ob sich Personen, die sich über das Internet kennengelernt haben, schon persönlich getroffen haben.
Gerade in Diskussionen und in Chats wird mit diesem Begriff immer wieder auf Zusammenhänge außerhalb der digitalen Identität verwiesen. In Chats wird oft die Abkürzung 'RL' verwendet.
Der Begriff ist insofern paradox, als dass er scheinbar ein "reales Leben" von einem "virtuellen" oder "irrealen" Leben abgrenzt. Allerdings sind Tätigkeiten und kommunikative Akte, die in computerbasierten Medien stattfinden natürlich genauso real wie andere Tätigkeiten auch. Besonders Geeks und Nerds verwenden "Real Life" deshalb oft ironisch, um darauf hinzuweisen, dass viele Tätigkeiten am Computer, bzw im Cyberspace oft wenig Rückkopplungen zu rein physischen Dingen haben.