Zum Inhalt springen

„Myst“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 17: Zeile 17:
- Add-On: To D'ni (März [[2004]])
- Add-On: To D'ni (März [[2004]])
- Add-On: The Path of the Shell (Juli [[2004]])
- Add-On: The Path of the Shell (Juli [[2004]])
5. Myst Revelation (Myst 4) ([[2004]])
5. Myst IV Revelation (September [[2004]])





Version vom 5. Oktober 2004, 14:27 Uhr

Einleitung

"Myst" ist der Name einer Computerspiel-Serie in dem der Spieler neue Gegenden erforschen, die Funktionweise von Maschinen erkennen, und so allmählich ein logisches Puzzle zusammensetzen muss, um an das Ziel des Spiels zu gelangen.

Die Idee hinter Myst fesselt durch die surreale Umgebung, die fantasievolle Gestaltung selbst kleiner Details, den interessanten Sound und die hohe Qualität der vorgerenderten Computergrafik. Selbst Animationen (Maschinen, Tiere usw.) sind kleine gerenderte Filme. Das sieht zwar extrem hochwertig aus, ist allerdings einschränkend, da man sich in der Spielewelt nicht frei bewegen kann.

Myst ist eines der ersten Adventures dass nahezu vollständig auf das Konzept des Inventars verzichtet, und auch kaum Nicht-Spieler Charaktere auftauchen. Kritiker bezeichnen Myst deshalb auch gerne als interaktiven Bildschirmschoner.


Zurzeit (August 2004) gibt es 5 Teile und 2 Add-On:

1. Myst (Myst 1) (1993)
    - Myst Masterpiece Edition (2000)
    - realMyst 
2. Riven - The sequel to Myst (Myst 2) (1997)
3. Exile - The new sequel to Myst and Riven (Myst 3) (2001)
4. Uru - Ages beyond Myst (2003)
       - Add-On: To D'ni (März 2004)
       - Add-On: The Path of the Shell (Juli 2004)
5. Myst IV Revelation (September 2004)


Zusätzlich zu den Spielen erschienen unter dem Titel "Myst" auch drei eigenständige Romane, die die Welt um Myst weiter vertiefen. Auch die Soundtracks, die von Robyn Miller für die Spiele komponiert wurden, sind als CD erhältlich.

Myst

Der erste Teil wurde von den Gebrüdern Rand und Robyn C. Miller bei Cyan entwickelt und erschien 1993 bei Brøderbund. Es war lange Zeit mit über 9 Millionen weltweit verkauften Kopien, das am besten verkaufte Computer-Spiel. Nur von den Sims wurden später noch mehr Einheiten verkauft.

Die Spielfigur kann in dreidimensional modellierten, vorberechneten (gerenderten) Hintergründen nur in vorgegebene Richtungen gedreht und bewegt werden. Der Bildschirm besteht nur aus dem Bild der Szenerie über die man den Mauszeiger bewegt und durch Klicks an den richtigen Stellen Aktionen auslöst.

Masterpiece Edition

Die später erschienene Masterpiece Edition bietet hochauflösendere Bilder, bessere Tonqualität und eine eingebaute Hilfe zur Lösung der Rätsel.

realMyst

realMyst ist im Grunde das gleiche Spiel wie Myst, in diesem Teil wird aber auf vorgerenderte Hintergründe verzichtet, stattdessen bewegt man sich in einer echten 3D Umgebung ähnlich einem modernen Ego-Shooter, außerdem gibt es noch eine zusätzliche versteckte Welt (Rime). Die 3D Technik von Real Myst war eine Vorbereitung auf das Jahre später folgende Spiel URU - Ages beyond Myst.

Riven

Riven, entwickelt von Cyan, ist der offizielle Nachfolger des Computerspiels Myst und erschien 1997 bei RedOrb. Entwickelt wurde es, wie auch schon der erste Teil, von den Brüdern Rand und Robyn C. Miller.

Riven zeichnet sich durch eine sehr durchdachte Spiellogik und Rätsel aus. Interessant ist auch, dass alles in Riven auf der Ziffer 5 aufbaut. Im Titel und der Auslieferung des Spiels wird schon der erste Hinweis dazu gegeben: Riven hat fünf Buchstaben, der mittlere ist "V" die römische Ziffer 5 (wird im Logo besonders hervorgehoben) und das Spiel wird auf 5 CDs ausgegeben, später erschien jedoch eine minimal verbesserte Version auf einer DVD.


Die Handlung von Riven knüpft an das Ende von Myst an. Hier bat Atrus, die Hauptfigur, den Spieler um Hilfe bei der Suche nach seiner Frau Catherine, die in einer anderen Welt gefangen ist. Zu Beginn von Riven wird der Spieler in diese Welt, bestehend aus einer Gruppe von fünf Inseln, gebracht.

Exile

Exile ist der dritte, von den Presto Studios entwickelte und 2001 bei Ubi Soft erschienene, Teil der Myst-Reihe. Als Weiterentwicklung von Myst und Riven wird der Adventure-Spieler in eine komplexe Geschichte von Rache und Verrat entführt.

In den Spielwelten von Exile ist es erstmals möglich mit einer 360°-Rundumsicht die Umgebung zu erkunden. Die Dramaturgie des Spiel wird durch Videopassagen erweitert, in dem reale Schauspieler in den vorgerenderten Räumen agieren.


Auf der Welt Tomahna trifft der Spieler Catherine und Artrus aus Riven wieder. Artrus wird am Anfang ein wichtiges Buch mit Namen "Releeshahn" von einem plötzlich auftauchenden Unbekannten gestohlen. Dem Spieler gelingt es als einzigem, dem Unbekannten über ein Verbindungsbuch zu folgen. Das Ziel des Spiels ist es, in fünf phantastischen Welten durch Enthüllung von Mysterien und dem lösen von Rätseln, das Buch "Releeshahn" wieder zu finden und dieses Artrus auf Tomahna zurückzubringen.

Uru

URU entwickelt von Cyan erschien bei Ubi Soft. Es nimmt in der Myst-Serie eine exponierte Stellung ein, die Handlung von Uru spielt im Gegensatz zu den übrigen Teilen in der Gegenwart.

Nachdem Cyan mit Myst und Riven zwei äußerst erfolgreiche Adventures als Grundstein der Myst-Serie entwickelt hatten, verkauften sie die Rechte der ursprünglichen Handlung an Ubisoft, um selbst an einem Projekt namens "Mudpie" zu arbeiten. Es sollte die Myst-Welten von vorgerenderten Grafiken in eine echtzeitgerenderte 3D-Welt überführen. Da die Myst-Welten jedoch sehr detailreiche Texturen besitzen, musste die Grafikengine weitestgehend neu entwickelt werden. Nach längerer Verzögerung erschien Uru im November 2003 in Deutschland.

Als Ergänzung zu Uru war eine kostenpflichtige Online-Version names Uru-Live geplant, welche die Handlung von Uru fortführen und die Möglichkeit bieten sollte, die Welten mit mehreren Spieler als Forschergruppe zu bereisen und die Rätsel gemeinsam zu lösen. Der Online Modus war nicht sehr erfolgreich, deswegen wurden schon im Februar 2004 die Server vom Netz genommen. Als Ausgleich, wurde im März 2004 ein kleines Add-On namens "To D'ni" kostenlos ins Internet gestellt. Im Juli 2004 wurde ein weiters kostenpflichtigs Add-On mit dem Namen "The Path of the Shell" veröffentlicht.


Wie in allen Myst-Teilen dreht sich die Handlung um das Volk der D'ni, welches lange vor dem Menschen die Erde in unterirdischen Höhlen bewohnt haben soll. Doch diese Hochkultur ging einst unter. Dem Spieler bietet Uru die Möglichkeit die Hinterlassenschaften jener Zivilisation zu erforschen. Mit Hilfe von so genannten Verbindungbüchern kann er die verschiedenen Welten der D'ni bereisen. Dabei gilt es die Funktionsweise von alten Apparaturen zu verstehen und Rätsel zu lösen, um in weitere Bereiche der Welten zu gelangen.

Myst IV - Revelation

Erschien am 30. September 2004 auf 2 DVD's. Die Vollinstallation nimmt ganze 8 GB in Anspruch.

In diesem Myst Teil lernt man die beiden Brüder Sirrus und Achenar näher kennen sowohl das dritte Kind von Atrus und Katarina: Yeesha (was soviel wie "aus-"lachen bedeutet). Atrus nimmt Kontakt zu seinen verbannten Söhnen Sirrus und Achenar auf doch nachdem man sich die beiden Gefängniszeitalter der beiden Brüder ansehen wollte passiert ein Unfall im Labor. Kurz darauf verschwindet Yeesha und die Brüder können entkommen! Somit muss der Spieler die Umstände klären und begiebt sich in die Welten Tomahna, Spire, Haven und Serenia um das Geheimnis zu lüften. Dabei hilft ein Amulett, dass Yeesha verlor als sie verschwand. Immer wenn es blinkt kann man sich Video- und Tonsequenzen von vergangenen Geschehnissen ansehen bzw. hören.

Erstmal ist es möglich mit Hilfe einer Kamera Spielinterne Bilder aufzunehmen um Hinweise nicht mehr per Hanf aufzeichnen zu müssen. Desweiteren kann ein komplettes Journal geschrieben und mit eben diesen Bildern vervollständigt werden!

Sonstiges

Die Myst-Autoren haben in letzter Zeit Probleme mit der Neugierde der Spieler da diese jedes noch so kleine Detail unter die Lupe nehmen und ein Spieler rausgefunden hat, dass ein amerikanisches Nummernschild das im bisher letzten Teil der Reihe vorkommt möglicherweise Urheberrechte verletzt.


  • [Myst] Offizielle englische Myst und Riven Seite
  • [Myst Masterpiece] Offizielle englische Myst Masterpiece Seite
  • [realMyst] Offizielle englische realMyst Seite
  • [Exile] Offizielle englische Exile Seite
  • [Exile] Offizielle deutsche Exile Seite