Zum Inhalt springen

„Niederflurtechnik“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 30. August 2003, 13:49 Uhr

Die Niederflurtechnik wird heute bei neuen Bussen, Straßenbahnen und Triebwagen eingesetzt. Sie dient dazu, den Fahrgästen einen möglichst bequemen Ein- und Ausstieg ohne Stufen zu ermöglichen. Moderne Busse neigen sich dabei sogar hydraulisch zur Bürgersteigseite.

Die Niederflurtechnik erfordert den Einsatz möglichst kompakter Antriebsaggregate oder aber zumindest andere Anordnungen der Antriebstechnik und Nebenaggregate, z.B. beim Bus Motor hinten seitlich stehend statt hinten liegend.

zeigt einen modernen Niederflur-Trolleybus, wie er in Arnheim und Solingen zum Einsatz kommt.