Zum Inhalt springen

„Ringer-Weltmeisterschaften 1962“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 117: Zeile 117:


== Freistil ==
== Freistil ==
Auch im Freistil-Ringen bewiesen die sowjet-russischen Ringer ihre Stärke: 4 Medaillen, drei davon Gold, brachte die [[Sowjetunion]] auf Platz eins, vor [[Iran]] und [[Japan]]. Der deutsche Wilfried Dietrich gewann wie im griechisch-römischen Stil auch im freistil eine Bronzemedaille und einer der größten Ringer aller Zeiten, Alexander Medwed, feierte 1962 seinen ersten Weltmeisterschaftssieg.

=== Ergebnisse ===
=== Ergebnisse ===
{| style="float:left; width:700px;"
|----- bgcolor=#CCDDEE
!Klasse
!style="width:200px;" | Gold
!Silber
!Bronze
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -52kg
| [[Bild:Flag of the Soviet Union.svg|30px]] [[Ali Aliew]]
| [[Bild:Flag of Japan.svg|30px]] [[Noriyuki Harada]]
| [[Bild:Flag of Turkey.svg|30px]] [[Satilmis Tektas]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -57kg
| [[Bild:Flag of Turkey.svg|30px]] [[Hueseyin Akbas]]
| [[Bild:Flag of Japan.svg|30px]] [[Masaki Hatta]]
| [[Bild:Flag of Hungary.svg|30px]] [[Janos Varga]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -63kg
| [[Bild:Flag of Japan.svg|30px]] [[Osamu Watanabe]]
| [[Bild:Flag of Iran.svg|30px]] [[Mohammad Khadem]]
| [[Bild:Flag of Germany.svg|30px]] [[Ewald Tauer]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -70kg
| [[Bild:Flag of Bulgaria.svg|30px]] [[Eniu Valchev-Dimov]]
| [[Bild:Flag of the Soviet Union.svg|30px]] [[Robert Dzhganadze]]
| [[Bild:Flag of Italy.svg|30px]] [[Osvaldo Ferrari]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -78kg
| [[Bild:Flag of Iran.svg|30px]] [[Emam Goudarzi Habibi]]
| [[Bild:Flag_of_Bulgaria.svg|30px]] [[Petko Dermendzhiev]]
| [[Bild:Flag of USA.svg|30px]] [[James Ferguson]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -87kg
| [[Bild:Flag of Iran.svg|30px]] [[Mansoor Mehdizadeh]]
| [[Bild:Flag of Turkey.svg|30px]] [[Hassan Guengoer]]
| [[Bild:Flag of Japan.svg|30px]] [[Shunichi Kawano]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | -97kg
| [[Bild:Flag of the Soviet Union.svg|30px]] [[Alexander Medwed]]
| [[Bild:Flag of Iran.svg|30px]] [[Gholam Reza Takhti]]
| [[Bild:Flag of USA.svg|30px]] [[Daniel Brand]]
|-
|----- bgcolor=#DDEEFF
| align="center" | +97kg
| [[Bild:Flag of the Soviet Union.svg|30px]] [[Alexander Iwanizki]]
| [[Bild:Flag of Bulgaria.svg|30px]] [[Ljutwi Akhmedov]]
| [[Bild:Flag of Germany.svg|30px]] [[Wilfried Dietrich]]
|}


=== Medaillenspiegel (Freistil) ===
=== Medaillenspiegel (Freistil) ===
{| style="float:width:300px;"
|----- bgcolor="#CCDDEE"
! Rang
! style="width:200px;" | Land
! Gold
! Silber
! Bronze
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 1
| {{URS}}
| align="center" | 3
| align="center" | 1
| align="center" | 0
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 2
| {{IRN}}
| align="center" | 2
| align="center" | 2
| align="center" | 0
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 3
| {{JPN}}
| align="center" | 1
| align="center" | 2
| align="center" | 1
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 4
| {{BUL}}
| align="center" | 1
| align="center" | 2
| align="center" | 0
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 5
| {{TUR}}
| align="center" | 1
| align="center" | 1
| align="center" | 1
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" |
| ...
| align="center" |
| align="center" |
| align="center" |
|----- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | 7
| {{GER}}
| align="center" | 0
| align="center" | 0
| align="center" | 2
|}





Version vom 14. Dezember 2006, 16:07 Uhr

Die Weltmeisterschaften im Ringen 1962 fanden in beiden Stilarten in Toledo statt.

Griechisch-römisch

Die Ringer aus der Sowjetunion, Ungarn und Türkei bildeten eine schier undurchbrechbare Überlegenheit, ledeglich der Japaner Masamitsu Ichiguchi gewann gegen den Russen Amari Egadze und wurde so Weltmeister. Zum ersten Mal Weltmeister wurde der Ungar Istvan Kozma-vor Anatoli Roschtschin (UdSSR) und Wilfried Dietrich aus der Bundesrepublik Deutschland.

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-52kg Sergei Rybalko Ignazio Fabra Burhan Bozkurt
-57kg Masamitsu Ichiguchi Amari Egadze Kamel Ali El Sajed
-63kg Imre Polyak Konstantin Vyrupaev Riza Dogan
-70kg Kazim Ayvaz Stevan Horvat James Burke
-78kg Anatoli Kolessov Bjarne Ansboel Yavuz Selekman
-87kg Tevfik Kis Kraliu Bimbalov Anatoli Kirow
-97kg Rostom Abachidze Boyan Radev Ismet Atli
+97kg Istvan Kozma Anatoli Roschtschin Wilfried Dietrich

Medaillenspiegel (Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 3 3 1
2 Turkei Türkei 2 0 4
3 Ungarn Ungarn 2 0 0
4 Japan Japan 1 0 0
5 Bulgarien Bulgarien 0 2 0
...
9 Deutschland Deutschland 0 0 1

Schweiz: 15.

Kompletter Medaillenspiegel

Freistil

Auch im Freistil-Ringen bewiesen die sowjet-russischen Ringer ihre Stärke: 4 Medaillen, drei davon Gold, brachte die Sowjetunion auf Platz eins, vor Iran und Japan. Der deutsche Wilfried Dietrich gewann wie im griechisch-römischen Stil auch im freistil eine Bronzemedaille und einer der größten Ringer aller Zeiten, Alexander Medwed, feierte 1962 seinen ersten Weltmeisterschaftssieg.

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-52kg Ali Aliew Noriyuki Harada Satilmis Tektas
-57kg Hueseyin Akbas Masaki Hatta Janos Varga
-63kg Osamu Watanabe Mohammad Khadem Ewald Tauer
-70kg Eniu Valchev-Dimov Robert Dzhganadze Osvaldo Ferrari
-78kg Emam Goudarzi Habibi Petko Dermendzhiev James Ferguson
-87kg Mansoor Mehdizadeh Hassan Guengoer Shunichi Kawano
-97kg Alexander Medwed Gholam Reza Takhti Daniel Brand
+97kg Alexander Iwanizki Ljutwi Akhmedov Wilfried Dietrich

Medaillenspiegel (Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 3 1 0
2 Iran Iran 2 2 0
3 Japan Japan 1 2 1
4 Bulgarien Bulgarien 1 2 0
5 Turkei Türkei 1 1 1
...
7 Deutschland Deutschland 0 0 2