Zum Inhalt springen

„Benutzer:Cup of Coffee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
*siehe auch [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]]
*siehe auch [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]]



{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Pro QS}}


[[Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo|Ein netter Zeitvertreib]]
[[Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo|Ein netter Zeitvertreib]]
Zeile 39: Zeile 39:





{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Pro QS}}
{{Wikipedia:Initiative für eine liberale Löschpraxis/Vorlage:Unterstützer}}
{{Wikipedia:Initiative für eine liberale Löschpraxis/Vorlage:Unterstützer}}

Version vom 26. Mai 2006, 01:12 Uhr

Ich bin Physiker, Kaffeetrinker, Star Trek-Fan und Nordrhein-Westfale. Noch Fragen?

Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Diese Person kommt aus Nordrhein-Westfalen.


_______________________________________________________________________________________________________________________

Geplantes Projekt

Mittelfristig möchte ich ein Projekt/Portal:Studium aufbauen, dass alle studienrelevanten Artikel erreichbar macht und v.a. für Abiturienten und Ersties das Leben leichter machen sollte (aber auch soetwas wie Auslandsstudium beinhaltet). Wikipedia darf m.E. auch ein bißchen Service leisten. Darüber hinaus interessieren mich alle Bildungsthemen (Schule, Hochschule, Sonstiges), Naturwissenschaften/Mathematik und Wissenschaftlerbiographien.

Statement, das leider notwendig geworden ist

Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.

Dieser Nutzer ist kein Freund des allgemeinen Löschwahns:


  • Eine Online-Enzyklopädie hat gerade die Möglichkeit das Wissen der Welt (im Sinne Diderots) - durchaus auch Nischenwissen und literarische und fiktive Gedankengebäude - darzustellen, da wir keine Auswahl auf Grund von Druck- und Papierkosten treffen müssen.
  • In der Wikipedia suchen manche auch ungewöhnliche Informationen wie technische Details zu Star Trek, die sie in der englischen Wikipedia auch finden. Wer hingegen über kein so gutes Englisch verfügt, bleibt ausgeschlossen, obwohl es die entsprechenden Artikel schon gab.
  • Schulartikel, die über einen bloßen Stub hinausgehen, sollten behalten werden. Schüler(innen) sind künftige Studierende, die dann über ihre Fachgebiete schöne Artikel schreiben können, wenn wir sie jetzt nicht abschrecken.
  • Löschen von jahrelang bearbeiteten Artikeln mit Hunderten von Mitautoren (wie WARP-Antrieb) führt ebenfalls zum Abschrecken und vergraulen von Mitarbeitern (was vielleicht für manche hier ein Ziel zu sein scheint).
  • Die englische Wikipedia ist nicht durch abschrecken und massives löschen so groß geworden und qualitativ trotzdem in mancherlei Hinsicht noch deutlich überlegen.
  • Die mitunter in Löschdiskussionen - insbesondere bei Schulen - aufkommende Forderung nach Alleinstellungsmerkmalen ist absurd: Die meisten jüngeren Universitäten sind auch einander sehr ähnlich, die wenigsten einfachen Bundestagsabgeordneten oder Landesminster sind einzigartig, von Fernsehserien, Autobahnen, Hauptbahnhöfen, Flughäfen etc. ganz zu schweigen. Mit dem Argument lassen sich 95% der Wikipedia löschen!
  • Es scheint hier "Mitarbeiter" zu geben, die ihre einzige Aufgabe darin sehen, die Anzahl verfügbarer Artikel zu verkleinern. Dieses Unterfangen hat keinerlei Sinn. Ein Artikel, der nicht sehr schlecht geschrieben, inhaltlich falsch, Werbung, gewaltverherrlichend o.ä. ist, schadet niemanden.
  • Physikalische Effekte sind durch die Natur gegeben, die kennt keine Relevanzkriterien! [1] (Lamb-Wellen)
  • Wenn in einer Löschdiskussion mehrheitlich auf 7 Tage plädiert wird, meint das 7 Tage und nicht 24 Stunden! Solche Aktionen dienen wohl eindeutig der Abschreckung potentieller Autoren.
  • siehe auch Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis


Ein netter Zeitvertreib


Wer nach physikalischen oder technischen Hintergründen zu Star Trek sucht, kann dies unter en:Physics and Star Trek finden. Wer kein Englisch kann, tut mir leid. In der deutschen Wikipedia wurde das gerade gelöscht. Wer das mit den Warp-Geschwingigkeiten systematisch aufgeführt wünscht siehe Nederlands kann doch jeder, oder? Vorlage:Babel-2


Pro
{{QS}}
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.


Wikipedia:Initiative für eine liberale Löschpraxis/Vorlage:Unterstützer