Zum Inhalt springen

„Georg Schmitz (Politiker, 1950)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Georg Schmitz''', genannt Schorsch, (* 1950 in Geilenkirchen) ist ein Kommunalbeamter (…
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Schmitz''', genannt Schorsch, (* [[1950]] in [[Geilenkirchen]]) ist ein [[Kommunalbeamter]] (parteilos) und hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen im [[Kreis Heinsberg]] in [[Nordrhein-Westfalen]].
'''Georg Schmitz''', genannt Schorsch, (* [[1950]] in [[Geilenkirchen]]) ist ein [[Kommunalbeamter]] (parteilos) und hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen im [[Kreis Heinsberg]] in [[Nordrhein-Westfalen]].


Nach dem Realschulabschluss verdiente er sein erstes Geld als [[Diskjockey]] in der [[Discothek]] „King George“. Als die Discothek abbrannte, machte sich Schmitz mit einem [[Café|Stehcafé]] und spätert einem [[Schallplatte]]nladen mit einer [[Videothek]] selbstständig. Während dieser Zeit arbeitete er auch schon als [[Reporter]] für die Geilenkirchener Zeitung, der Regionalausgabe der [[Aachener Zeitung]]. Nach der [[Insolvenz]] wanderte er 1990 nach [[Thailand]] aus und eröffnete dort eine Strandbar. 1994 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und arbeitete wieder als Reporter.
Nach dem Realschulabschluss verdiente er sein erstes Geld als [[Diskjockey]] in der [[Discothek]] „King George“. Als die Discothek abbrannte, machte sich Schmitz mit einem [[Café|Stehcafé]] und spätert einem [[Schallplatte]]nladen mit einer [[Videothek]] selbstständig. Während dieser Zeit arbeitete er auch schon als [[Reporter]] für die Geilenkirchener Zeitung, der Regionalausgabe der [[Aachener Zeitung]]. Nach der [[Insolvenz]] wanderte er 1990 nach [[Thailand]] aus und eröffnete dort eine Strandbar. 1994 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und arbeitete wieder als Reporter und Journalist.


In der Stichwahl am 27. September 2015 siegte er mit 55,1 % der abgegebenen Stimmen als parteiloser Kandidat gegen Ronnie Goertz ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]).
In der Stichwahl am 27. September 2015 siegte er mit 55,1 % der abgegebenen Stimmen als parteiloser Kandidat gegen Ronnie Goertz ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]).

Version vom 11. Januar 2016, 16:53 Uhr

Georg Schmitz, genannt Schorsch, (* 1950 in Geilenkirchen) ist ein Kommunalbeamter (parteilos) und hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Nach dem Realschulabschluss verdiente er sein erstes Geld als Diskjockey in der Discothek „King George“. Als die Discothek abbrannte, machte sich Schmitz mit einem Stehcafé und spätert einem Schallplattenladen mit einer Videothek selbstständig. Während dieser Zeit arbeitete er auch schon als Reporter für die Geilenkirchener Zeitung, der Regionalausgabe der Aachener Zeitung. Nach der Insolvenz wanderte er 1990 nach Thailand aus und eröffnete dort eine Strandbar. 1994 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und arbeitete wieder als Reporter und Journalist.

In der Stichwahl am 27. September 2015 siegte er mit 55,1 % der abgegebenen Stimmen als parteiloser Kandidat gegen Ronnie Goertz (CDU).

Schmitz ist geschieden.