Zum Inhalt springen

„Benutzer:Till Reckert“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
rund um das Thema Fieber: namensänderung
Zeile 15: Zeile 15:


===rund um das Thema Fieber===
===rund um das Thema Fieber===
[[Antipyrese]], [[Cannabinoid-Rezeptor 1]], [[Glykoprotein CD14]], [[Cyclooxygenasen]], [[Cyclooxygenase-1]], [[Cyclooxygenase-2]], [[Fieber]], [[gp130]], [[Interleukin-1β]], [[Interleukin-1-Rezeptor Typ 1]], [[Interleukin-6]], [[Interleukin-10]], [[Kryogene (Physiologie)]], [[Lipopolysaccharide]], [[Lymphotoxin-α]], [[Melanocortinrezeptor]], [[Melanocortinrezeptor 1]], [[Melanocortinrezeptor 2]], [[Melanocortinrezeptor 3]], [[Melanocortinrezeptor 4]], [[Prostacyclin]], [[Prostaglandin-D2]], [[Prostaglandin-D-Rezeptor]], [[Prostaglandin-E2]], [[Prostaglandin E-Rezeptor]]en, [[Prostaglandin-F2]], [[Prostaglandine]], [[Prostaglandin-H2]], [[Thromboxan]], [[Thromboxan-Rezeptor]], [[TNF/TNFR-Superfamilie]], [[Tumornekrosefaktor-α]]
[[Antipyrese]], [[Cannabinoid-Rezeptor 1]], [[Glykoprotein CD14]], [[Cyclooxygenasen]], [[Cyclooxygenase-1]], [[Cyclooxygenase-2]], [[Fieber]], [[gp130]], [[Interleukin-1β]], [[Interleukin-1-Rezeptor Typ 1]], [[Interleukin-6]], [[Interleukin-10]], [[Kryogene (Physiologie)]], [[Lipopolysaccharide]], [[Lymphotoxin-α]], [[Melanocortinrezeptor]], [[Melanocortin-1 Rezeptor]], [[Melanocortinrezeptor 2]], [[Melanocortinrezeptor 3]], [[Melanocortinrezeptor 4]], [[Prostacyclin]], [[Prostaglandin-D2]], [[Prostaglandin-D-Rezeptor]], [[Prostaglandin-E2]], [[Prostaglandin E-Rezeptor]]en, [[Prostaglandin-F2]], [[Prostaglandine]], [[Prostaglandin-H2]], [[Thromboxan]], [[Thromboxan-Rezeptor]], [[TNF/TNFR-Superfamilie]], [[Tumornekrosefaktor-α]]


===Philosophie, Anthroposophie===
===Philosophie, Anthroposophie===

Version vom 12. Juli 2015, 19:25 Uhr

Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.
Benutzer nach Sprache

Ich habe am 22.4.06 zufällig in einer Bücherei das Buch: "Wikipedia - Das Buch" entdeckt. Seither nutze ich die Seite mal mehr, und derzeit weniger zu "interaktiver Fortbildung". Sonst arbeite ich als Kinderarzt in einer Gemeinschaftspraxis.

unter anderem hier hab ich auch mitgebaut...

Ferroportin, Ketogene Diät (mein Erstling), Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes, Mikrosom,

Krankheiten

Chronische Immun-Thrombozytopenie, Juvenile idiopathische Arthritis, PFAPA-Syndrom,

rund um das Thema Vitamin D

7-Dehydrocholesterol, Calcitriol, Cytochrom P450 24A1, Sterol-26-Hydroxylase, Cytochrom P450 27B1, Cytochrom P450 2R1, Hypervitaminose D, CDK-Inhibitor 1, Prohormon, RANK-Ligand, Vitamin-D-bindendes Protein, Vitamin-D-Rezeptor

rund um das Thema Vitamin K

Gamma-Glutamylcarboxylase, Growth-arrest-specific gene-6, Vitamin K,

rund um das Thema Fieber

Antipyrese, Cannabinoid-Rezeptor 1, Glykoprotein CD14, Cyclooxygenasen, Cyclooxygenase-1, Cyclooxygenase-2, Fieber, gp130, Interleukin-1β, Interleukin-1-Rezeptor Typ 1, Interleukin-6, Interleukin-10, Kryogene (Physiologie), Lipopolysaccharide, Lymphotoxin-α, Melanocortinrezeptor, Melanocortin-1 Rezeptor, Melanocortinrezeptor 2, Melanocortinrezeptor 3, Melanocortinrezeptor 4, Prostacyclin, Prostaglandin-D2, Prostaglandin-D-Rezeptor, Prostaglandin-E2, Prostaglandin E-Rezeptoren, Prostaglandin-F2, Prostaglandine, Prostaglandin-H2, Thromboxan, Thromboxan-Rezeptor, TNF/TNFR-Superfamilie, Tumornekrosefaktor-α

Philosophie, Anthroposophie

Philosophie der Freiheit, Peter Heusser, Anthroposophische Medizin

Eine Innenperspektive auf die Skeptikerbewegung enthält folgender Text eines ihrer Gründungsmitglieder. Eine freie Meinungsäußerung, die nicht jedem auf Wikipedia gefällt, ist dieser Benutzerseiten-Essay hier: Benutzer:Gamma/Die_Psychopathologie_des_Skeptikers. Diese Benutzerunterseite wurde interessanterweise mit einem Löschantrag belegt, der nach aufschlussreicher Diskussion abgelehnt wurde: [1].

Und passend zu der Rolle der Skeptiker auf Wikipedia ist dieser Beitrag auf youtube: SkepKon 2014: Guerilla Skepticism on Wikipedia.

Bei der Einordnung von Wikipedia in den Prozess der Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache hat mir folgendes Buch geholfen (auch wenn Wikipedia dort noch nicht vorkommt): Ludwik Fleck (1935): "Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv".

Zustimmen kann ich folgenden 10 Thesen des Physiologen und Anthroposophen Herbert Hensels (wer schreibt ihm endlich mal einen guten Wikipediaartikel?): Herbert Hensel (1980): Zehn Thesen zum Verhältnis von Anthroposophie und Wissenschaft. Hieran könnten sich Anthroposophen und Skeptiker messen lassen, wenn es um die Frage nach wissenschaftlichem Dogmatismus und Sektiererei geht.