Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:KaiMartin“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von KaiMartin in Abschnitt Kraft
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Kraft: Klammerhinweis
Kraft: Schau nochmal in der Versionsgeschichte nach und stelle fest, dass meine Änderungen in einer Rückführung auf bereits ausdiskutierte Formulierungen bestehen.
Zeile 76: Zeile 76:


Du änderst da momentan ein wenig forsch (und quellenfrei!) am Artikel "Kraft" herum. Wie wäre es, wenn du vor irgendwelchen impulsiven Änderungen deine Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen würdest. Das könnte potentiellen Ärger vermeiden. --[[Benutzer:Balliballi|Balliballi]] ([[Benutzer Diskussion:Balliballi|Diskussion]]) 23:59, 2. Jan. 2014 (CET)
Du änderst da momentan ein wenig forsch (und quellenfrei!) am Artikel "Kraft" herum. Wie wäre es, wenn du vor irgendwelchen impulsiven Änderungen deine Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen würdest. Das könnte potentiellen Ärger vermeiden. --[[Benutzer:Balliballi|Balliballi]] ([[Benutzer Diskussion:Balliballi|Diskussion]]) 23:59, 2. Jan. 2014 (CET)

: Schau nochmal in der Versionsgeschichte nach und stelle fest, dass meine Änderungen in einer Rückführung auf bereits ausdiskutierte Formulierungen bestehen.--[[Benutzer:KaiMartin|-<)kmk(>-]] ([[Benutzer Diskussion:KaiMartin|Diskussion]]) 03:49, 3. Jan. 2014 (CET)

Version vom 3. Januar 2014, 03:49 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


FPGA und CPLD

Ich möchte auf die mangelnde und zunehmend schwierige Abgrenzung zwischen FPGA und CPLD hinweisen. Diskussion:Complex_Programmable_Logic_Device#CPLD_.5C_FPGA --Moritzgedig (Diskussion) 16:56, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Habe mich in der Disk zum Artikel ein wenig eingemischt.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:42, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Trägheitskraft

Danke für Deine zügigen reverts mit der Standardbegründung "keine Verbesserung". Wenn das nicht weiter hilft, kommt eine Vandalismusmeldung zum Einsatz. Diese bewirkt dann häufig, das der Artikel in einer qualitativ minderen Fassung gesperrt wird. Eine inhaltliche Auseinandersetzung in der Artikeldisk findet man dagegen kaum. Die kann es im speziellen Fall auch kaum geben, da meine Änderungen stets durch EN belegt sind. Die Entfernung solcher EN sind jedenfalls nicht geeignet die Qualität von Artikeln zu verbessern. Zum Klima tragen solche Methoden imo auch nicht bei. Dass man das besser auf der Artikel-Disk austragen sollte, war auch der Vorschlag von Rax. Bin über das Vorgehen schon etwas befremdet. Von einem Mitglied der Physikredaktion hätte ich mir eine inhaltliche Argumentation gewünscht.--Wruedt (Diskussion) 20:54, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Disrto. != OS (Linux-Distribution)

Dafür (resp. dagegen) hatte ich auch schon einmal gekämpft. Leider wurde deise Tatsache damals von einigen Leuten nicht akzentiert, weshalb ich es dem Frieden zuliebe debei beliess. Mal sehen, wie lage es dieses mal unangefochten beleibt. Auf jeden Fall vielen Dank für deine jüngesten Edits! --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:16, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bis jetzt scheint sich niemand dran zu stören. Adventsfrieden?---<)kmk(>- (Diskussion) 03:08, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Sitzplatz

Hallo KaiMartin, Ich habe Deine Änderungen am Artikel Sitzplatz wieder in den vorherigen Zustand zurückversetzt. Durch diese Änderungen wird wesentlich in die innere Struktur und das Verständnis des Artikels eingegriffen, ohne dass dies mE einen Mehrwert bringt. Vor solch maßgeblichen Änderungen nimm bitte auf der Diskussionsseete des Artikels Kontakt auf und lass alle, die daran Interesse haben, teilhaben an Deinen Gedankengängen. --Asurnipal (Diskussion) 07:06, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Antworten in der Disk. zum Artikel.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:02, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Taupunkt-Spezialist!

Magst Du dort noch etwas zur Artikelverbesserung beitragen? --Ohrnwuzler (Diskussion) 15:46, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21. 12. 2013

Benutzer:-LA-. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Millikan-Versuch

Hallo KaiMartin, nach Deiner Änderung in diesem Artikel wurde ein Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau mal danach. Gruß --tsor (Diskussion) 00:47, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Offenbar hatte ich mich bei den Namen der Refs vertippt. Ist jetzt korrigiert. Schöne Feiertage!---<)kmk(>- (Diskussion) 01:08, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Compact Cassette

Hallo KaiMartin,

vielen Dank für Deine Antwort. Dann ist beim Speichern doch etwas schief gelaufen... Könnte es daran liegen, dass ich den Artikel nochmals innem zweiten Tab im Browser geöffnet hatte? Naja, glücklicherweise habe einen Ausdruck von einer Vorversion meiner Bearbeitung. Wenn ich morgen noch dazu komme, lege die Bearbeitung neu an. Wenn ich fertig bin, gebe ich kurz laut. :-D Frohe Festtage und danke nochmal. ~:-)))~ Rauschabstand 02:34, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Rauschabstand.
Ein zweiter Tab sollte nicht stören. Ich habe ziemlich häufig den Artikel im Originalzustand zum Vergleich offen. Das hat noch nicht zu Datenverlusten geführt. Selbst wenn man versehentlich im zweiten Tab die Seite im Originalzustand abspeichert, dann sollte sich dies in der Versionsgeschichte wieder finden.
Es gibt aber einen Ablauf, bei dem ich schonmal Edits ohne Spur in den Logs verloren habe: Bei mir ist in "Einstellungen --> Bearbeiten" ein Häkchen gesetzt bei "Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt". Das soll bewirken, dass grundsätzlich alle Edits etwas in der Zusammenfassungszeile eingetragen haben. Diese Zusammenfassungen machen die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels deutlich besser handhabbar. Man findet einfach sehr viel leichter einen bestimmten Edit. Wenn man aber die Zusammenfassung nicht einträgt, die Warnung ignoriert und das jeweilige Tab schließt, dann wurde der Edit nicht gespeichert.
Eine verwandte Möglichkeit ist, dass man nur auf "Vorschau" geklickt hat. Auch dann ist der Edit noch nicht in der Wikipedia-Datenbank gespeichert.
In beiden Fällen ist noch nicht alles verloren. Denn viele moderne Browser merken sich lokal, was man in dem Edit-Feld anstellt. Wenn man es rechtzeitig merkt, kann man mit der Zurück-Funktion des Browsers zum Editfenster zurückkehren. Und mit etwas Glück ist dort der Quelltext in dem Zustand, den man zuletzt hinterlassen hat. Das funktioniert zumindest bei Firefox und Chromium recht gut. Mit anderen Browsern habe ich keine Erfahrung.
Tipp: In den Einstellungen gibt es zwei Stellen, die das Edit-Erlebnis deutlich verändern. In "Einstellungen --> Helferlein" kann man den WikEd aktivieren. Damit bekommt man im Edit-Fenster Syntax-Highlighting und diverse Funktionen für Fortgeschrittene. Zum Beispiel Suchen&Ersetzen, oder Umwandlung von hartem HTML in Wikisyntax. Das Syntax-Highlighting emfinde ich als so hilfreich, dass ich diesen Editor fast immer aktiviert habe. Noch deutlich weiter geht der VisualEditor, den man unter "Einstellungen --> Beta-Funktionen" aktivieren kann. Das ist der Versuch, das Editorfenster durch ein direktes in-den-Artikel-klicken zu ersetzen. Das Ziel ist eine an OpenOffice, oder MSWord angelehnte Funktionalität. Die Wikisyntax sieht man dabei überhaupt nicht mehr. Ich sage absichtlich "der Versuch", denn obwohl einige Dinge schon richtig gut funktionieren, ist es an anderen Ecken noch so baustellenhaft, dass letzten Sommer eine automatische Freischaltung für alle von einer SEHR großen Mehrheit der Wikipedia-Autoren abgelehnt wurde. der WikEd ist auch nicht völlig frei von Haken und Ösen. Probier einfach mal beide aus.
Schöne Festtage! ---<)kmk(>- (Diskussion) 09:12, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Brahma Kumaris - Technisches...

Hallo KaiMartin, danke für die Hinweise. Das Helferlein funktioniert. In den nächsten vier Wochen bearbeite ich diese Arbeiten. Der Artikel ist durch den RöntgenTechniker fürs Erste gesichtet. Guten Rutsch! (nicht signierter Beitrag von Staphysagria (Diskussion | Beiträge) 22:45, 27. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Hallo KaiMartin,
zunächst ein gutes Neues...
Nochmal zu deinem Hinweis, dass allg. Wörter nicht zu verlinken seien, Bsp.: Tod. Ist das auch noch der Fall, wenn es im Abschnitt genau darum gehen würde? Ein Artikel über Allerheiligen müsste doch dann diesen Link haben, nicht aber ein Artikel über ein rel.-pol. Massaker.
Zur Häufigkeit der Verweise
Geschrieben hast du bei mir: "Es sollte immer nur das erste Vorkommen eines Stichworts im Artikel mit einem Wikilink versehen sein. Im Moment sind manche Begriffe mehrfach verlinkt. Ein Beispiel ist "Identifikation"."
Das sehe ich nicht ganz so, d.h. ich habe manches Mal bewusst mehrfach gesetzt, weil ich diese Passage im Kopf hatte: "Wenn ein Begriff im Fließtext mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden. Bei längeren Texten (die nicht notwendigerweise von oben nach unten komplett durchgelesen werden) kann er jedoch auch in einer anderen Passage noch einmal verlinkt werden, insbesondere wenn es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist." Wäre also immer wieder mal der Fall, da es ja ein längerer Artikel ist. Habe trotzdem die Mehrfach-Links nochmal durchgeschaut bzw. habe im Hinterkopf, dass das möglichst wenig so sein sollte.
Habe ansonsten ALLE Links verbessert/gestrichen/ergänzt. (Bis auf die offenen Fragen.)
Magst du mal durchschauen? Danke!

Staphysagria (Diskussion) 16:20, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

KPK

Wie du sicher gesehen hast, habe ich eine 3M angefragt. Seit Mai bzw. Juni steht der Abschnitt so im Artikel, ich habe ihn ausdrücklich und mehrfach als Ergebnis der Diskussion dort bezeichnet. Auch wenn das sich ggf. als Missverständnis meinerseits erweist finde ich es nicht gut, wenn du darauf überhaupt nicht eingehst. Inhaltlich sollten wir eher auf der Diskussionsseite weiterreden, mir ging es um die Stilfrage. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:25, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kraft

Du änderst da momentan ein wenig forsch (und quellenfrei!) am Artikel "Kraft" herum. Wie wäre es, wenn du vor irgendwelchen impulsiven Änderungen deine Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen würdest. Das könnte potentiellen Ärger vermeiden. --Balliballi (Diskussion) 23:59, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Schau nochmal in der Versionsgeschichte nach und stelle fest, dass meine Änderungen in einer Rückführung auf bereits ausdiskutierte Formulierungen bestehen.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:49, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten