Zum Inhalt springen

„Andre Eckardt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JensOhlig (Diskussion | Beiträge)
Uni München
Peterlustig (Diskussion | Beiträge)
K typo
Zeile 1: Zeile 1:
'''Andre Eckardt''' (* [[1884]] &dagger [[1974]]) ist der Begründer der deutschen [[Koreanistik]] und Verfasser etlicher Standardwerke zur Sprache, Kultur und Geschichte [[Korea|Koreas]].
'''Andre Eckardt''' (* [[1884]] [[1974]]) ist der Begründer der deutschen [[Koreanistik]] und Verfasser etlicher Standardwerke zur Sprache, Kultur und Geschichte [[Korea|Koreas]].


== Biographie ==
== Biographie ==

Version vom 5. Mai 2004, 13:26 Uhr

Andre Eckardt (* 18841974) ist der Begründer der deutschen Koreanistik und Verfasser etlicher Standardwerke zur Sprache, Kultur und Geschichte Koreas.

Biographie

Eckardt wurde 1884 in München geboren. Von 1909 - 1929 hielt er sich im Rahmen der Benediktinermission in Korea auf. Von 1931 - 1933 war er Korea-Referent und stellvertretender Direktor am Internationalen Forschungsinstitut fuer Erziehungswissenschaften bei der TH Braunschweig und ab 1934 arbeitet er als Privatgelehrter. Eckardt hatte von 1955 - 1974 einen Lehrauftrag an der Universität München und starb 1974 in Tutzing am Starnberger See.