Zum Inhalt springen

Who Named It?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Who Named It? (auch: WhoNamedIt?) war ein englischsprachiges biographisches Wörterbuch medizinischer Eponyme und der damit assoziierten Namensgeber.[1] Die Seite wurde von dem Norweger Ole Daniel Enersen (1943–2024)[2] betrieben und redaktionell betreut.[3] Sie war von 1994 bis 2024 online und ist seitdem nur noch über das Internet Archive verfügbar. Mit Stand vom 30. Juni 2009 verzeichnete die Seite etwa 8200 Eponyme in 4000 Einträgen sowie etwa 3200 Personeneinträge.[4] Die Personeneinträge enthielten zum Teil umfangreiche biographische Darstellungen und Bibliographien.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A. J. Larner: Who named it? www.whonamedit.com. In: Journal of Neurology Neurosurgery & Psychiatry. Band 74, Nr. 12, 2003, S. 1614–1614, doi:10.1136/jnnp.74.12.1614, PMC 1757429 (freier Volltext).
  2. Ole Daniel Enersen gjorde det «umulige». In: aftenposten.no. 24. Januar 2024, abgerufen am 30. September 2025 (norwegisch (Bokmål)).
  3. Jeffrey T. Huber, Susan Swogger: Introduction to Reference Sources in the Health Sciences. 6. Auflage. American Library Association, 2014, ISBN 978-0-8389-1956-9, S. 196.
  4. Ole Daniel Enersen: Who Named It? 30. Juni 2009, archiviert vom Original; abgerufen am 30. September 2025.