Zum Inhalt springen

Newa-Ring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Neva-Ring)
Neva Ring
Niewskoje kolco

Adresse:
Morskoi Prospekt, Krestovsky Island, St-Petersburg, 197110

Newa-Ring (Russland)
Newa-Ring (Russland)
RusslandRussland Sankt Petersburg, Russland
59° 58′ 26″ N, 30° 13′ 3″ OKoordinaten: 59° 58′ 26″ N, 30° 13′ 3″ O
Streckenart: temporärer Straßenkurs
Eröffnung: 1956
Stillgelegt: 2006
Zeitzone: UTC+3
Newa-Ring
Variante ab 1993
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Formel 3, nationale Tourenwagen und Motorradläufe
Streckenlänge: 2,670 km (1,66 mi)
Kurven: 19
Rekorde
Streckenrekord:
(Tourenwagen)
1:14.630 min
(Lew Friedmann, BMW, 2006)

Der Newa-Ring (russisch Невское кольцо, wiss. Transliteration Nevskoe kol'co) war eine Motorsport-Rennstrecke in Sankt Petersburg, Russland.

Rennen der Lada Revolution Serie auf dem Newa-Ring 2006

Der temporärere Stadtkurs mit sechs Kurven hatte ursprünglich eine Länge von rund 3300 Metern und verlief sichelförmig um das Kirow-Stadion auf einer Mündungsinsel der Newa an der Newabucht mitten im Stadtgebiet der Metropole. Die Strecke wurde gegen den Uhrzeigersinn befahren und galt als eine der ältesten Rennstrecken in Russland. Sie wurde 1956 mit einem Motorradrennen eröffnet. Ab 1958 wurden auf dem Ring auch Automobilrennen ausgetragen.

Zwischen 1977 und 1992 fanden keine Rennen auf dem Kurs statt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden die Rennen ab 1993 auf einer auf 2,6 km verkürzten und mit zwei Schikanen versehenen, neuen Variante wieder aufgenommen. Für Eisrennen im Winter gab es zudem eine weitere auf 1,1 km verkürzte Streckenvariante am Südende des Kurses.

1999 fand der vierte Lauf zur Russischen Formel-3-Meisterschaft auf dem Ring statt. Das Rennen gewann der Italiener Fabio Babini mit einem Dallara F3-99.[1] Ab 2004 wurden Wettbewerbe zur Russian Touring Car Championship ausgetragen. Im Jahr 2006 wurde die Rennstrecke bedingt durch Abriss und Neubau des Stadions aufgegeben. Lokale Rennveranstaltungen finden seit 2010 auf dem neu eröffneten Autodrom Sankt Petersburg statt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Russian Championship Formel 3 (englisch)