Lévignen
| Lévignen | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Oise (60) | |
| Arrondissement | Senlis | |
| Kanton | Nanteuil-le-Haudouin | |
| Gemeindeverband | Pays de Valois | |
| Koordinaten | 49° 12′ N, 2° 55′ O | |
| Höhe | 98–156 m | |
| Fläche | 13,90 km² | |
| Einwohner | 1.014 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 60800 | |
| INSEE-Code | 60358 | |
Lévignen ist eine französische Gemeinde mit 1.014 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Nanteuil-le-Haudouin im Arrondissement Senlis.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Lévignen liegt an der Quelle der Grivette, ein Nebenfluss des Ourcq, etwa 30 Kilometer nördlich von Meaux und 33 Kilometer östlich von Creil. Im 13,9 km² umfassenden waldreichen Gemeindegebiet von Lévignen gibt es keine oberirdischen Fließgewässer. Lévignen grenzt an die Nachbargemeinden Crépy-en-Valois im Norden, Gondreville im Nordosten, Ormoy-le-Davien im Osten, Bargny im Osten und Südosten, Betz im Südosten und Süden, Boissy-Fresnoy im Südwesten, Ormoy-Villers im Westen sowie Rouville im Westen und Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 2.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 335 | 340 | 413 | 641 | 652 | 770 | 848 | 922 | 1013 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Aubin-Saint-Jean-Baptiste
Gemeindepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der britischen Gemeinde Crookham Village in der Grafschaft Hampshire (England) besteht eine Gemeindepartnerschaft.
