Inatsisartut
Das Inatsisartut ist das Parlament von Grönland. Der offizielle grönländische Name ist Kalaallit Nunaanni Inatsisartut und Grønlands Landsting auf Dänisch.
Das Inatsisartut entstand 1979 mit der Einführung der beschränkten Autonomie Grönlands. Sein Vorläufer war der Grönländische Landesrat (dän. Grønlands Landsråd), welcher 1950 aus den Landesräten für Nord- und Südgrönland (seit 1911) gebildet worden war.
Gesetzliche Bestimmungen
Die 31 Abgeordneten im Inatsisartut werden in allgemeiner, direkter und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt ("Gesetz über Landsting und Landesregierung" vom 18. November 2010, § 2)[1]. Sie wählen aus ihren Reihen den Regierungschef, der dann seine Kabinettsliste en bloc zur Wahl stellt (§ 22). Entzieht das Parlament der Landesregierung (grönl. Naalakkersuisut, dän. landsstyre) oder dem Regierungschef das Vertrauen, muss die Regierung geschlossen zurücktreten (§ 27). In diesem Fall kann der Regierungschef sofortige Neuwahlen ausschreiben (§ 28). Die Regierung führt die Geschäfte weiter bis ihre Nachfolgerin gewählt ist (§ 29).
Die Verhandlungssprache im Inatsisartut ist Grönländisch; beherrscht ein Abgeordneter oder Minister diese Sprache nicht, wird eine Übersetzung ins und aus dem Dänischen garantiert (§ 9). Paragraf 13 verleiht jedem einzelnen Mitglied von Parlament und Regierung das Recht, einen Gesetzentwurf einzubringen.
Sitzverteilung
Sitzverteilung nach den Wahlen vom 2. Juni 2009 [2]
| Partei | Sitze | |
|---|---|---|
| • | Inuit Ataqatigiit (IA) | 14 |
| Siumut | 9 | |
| • | Demokraatit | 4 |
| Atassut | 3 | |
| • | Kattusseqatigiit | 1 |
| Total |
31 | |
Regierungsparteien sind mit einem Punkt gekennzeichnet (•)
Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem Parlamentspräsidenten und seinen vier Stellvertretern.[3]
- Josef Motzfeldt (Inuit Ataqatigiit), Präsident seit 2009
- Per Berthelsen (Siumut)
- Olga P. Berthelsen (Inuit Ataqatigiit)
- Finn Karlsen (Siumut)
- Justus Hansen (Demokraatit)
Einzelnachweise
- ↑ Gesetz über Landsting und Landesregierung PDF (dänisch)
- ↑ Website des Parlaments
- ↑ Präsidiumsmitglieder Website von Inatsisartut/Landsting (dänisch), abgerufen am 28. Dezember 2011
Weblinks
- Parliament of Greenland Website des Parlaments: Basisinformationen (englisch)
- Grønlands Landsting Website des Parlaments: vollständiges Angebot (dänisch)