Zum Inhalt springen

Fritz Spindler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 23:46 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (stubkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fritz Spindler (*24. November 1817 in Wurzbach; † 26. Dezember 1905 in Dresden) war ein deutscher Pianist und Komponist. Die meisten seiner über 400 Werken schrieb er für das Klavier. Über dies hinaus war er auch als Lehrer bekannt.

Werke

Wellenspiel Op. 6

Tannenhäuser Marsch Op. 94 (In Kooperation mit Richard Wagner)

Murmelnder Bach Op. 113

Die Klosterglocke Op. 116

Wilde Rosen. 3 Tonstücke für Piano Op. 120 No. 3 (1860)

La Jardiniere Op. 124 (1860)

Der Angriff der Husaren Op. 140 (1861)

Sonatina in C Op. 157 No. 4

Moldauisches Lied von D.F. für Piano übertragen Op. 193 (1872)

Tanzweisen für Piano Op. 237 No. 2 (ca. 1875)

Der Silberne Bach Op. 254

Der Bach Op. 258

O Sanctissima Op. 302

Sonata für Horn und Piano Op. 347 (1884)


5 Immortellen

Trompeten-Serenade

Lied ohne Worte

Vorlage:Stub/Musik