Mark Mancari
Geburtsdatum | 11. Juli 1985 |
Geburtsort | London, Ontario, Kanada |
Größe | 191 cm |
Gewicht | 102 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #25 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2004, 7. Runde, 207. Position Buffalo Sabres |
Karrierestationen | |
2001–2005 | Ottawa 67’s |
2005–2008 | Rochester Americans |
2008–2011 | Portland Pirates |
seit 2011 | Vancouver Canucks |
Mark Mancari (* 11. Juli 1985 in London, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Vancouver Canucks in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere
Mark Mancari begann seine Karriere als Eishockeyspieler 2001 bei den Ottawa 67’s. Für das Team aus der Ontario Hockey League spielte er insgesamt vier Jahre lang. Während des NHL Entry Draft 2004 wurde der Kanadier in der siebten Runde als insgesamt 207. Spieler von den Buffalo Sabres ausgewählt. Im Sommer 2005 wurde Mancari schließlich erstmals in den Kader der Rochester Americans, dem damaligen Farmteam der Sabres, aufgenommen. In seinen ersten beiden Spielzeiten im professionellen Eishockey stand Mancari ausschließlich für das Team aus der AHL auf dem Eis. Während der Saison 2006/07 gab der Flügelspieler sein Debüt in der National Hockey League und erzielte einen Assist in drei Spielen. In der folgenden Spielzeit wurde er ausschließlich in der AHL eingesetzt und erzielte in 80 Spielen 57 Scorerpunkte, davon 21 Tore.
Zur Saison 2008/09 wurde Mancari in das neue Farmteam der Sabres, die Portland Pirates, übernommen.
Am 21. November 2008 wurde Mancari als Ersatz für Maxim Afinogenow berufen und spielte am gleichen Tag gegen die Philadelphia Flyers. Am folgenden Tag, dem 22. November 2008, erzielte Mancari gegen die New York Islanders sein erstes Tor in der NHL.[1]
Am 1. Juli 2011 unterzeichnete er einen Kontrakt bei den Vancouver Canucks.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 AHL All-Star Classic
- 2011 AHL First All-Star Team
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
NHL-Reguläre Saison | 4 | 36 | 3 | 10 | 13 | 22 |
NHL-Playoffs | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
AHL-Reguläre Saison | 6 | 418 | 151 | 209 | 360 | 380 |
AHL-Playoffs | 4 | 24 | 9 | 14 | 23 | 10 |
(Stand: Ende der Saison 2010/11)
Einzelnachweise
- ↑ buffalonews.com, Ruff sends Tallinder, Afinogenov to bench
Weblinks
Torhüter:
Thatcher Demko |
Kevin Lankinen
Verteidiger:
Derek Forbort |
Filip Hronek |
Quinn Hughes (C) |
Noah Juulsen |
Tyler Myers |
Marcus Pettersson
Angreifer:
Nils Åman |
Teodors Bļugers |
Brock Boeser |
Filip Chytil |
Jake DeBrusk |
Conor Garland |
Nils Höglander |
Dakota Joshua |
Drew O’Connor |
Elias Pettersson (A) |
Kiefer Sherwood |
Pius Suter
Cheftrainer: vakant Assistenztrainer: Adam Foote | Jaroslav Svejkovský General Manager: Patrik Allvin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mancari, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1985 |
GEBURTSORT | London, Ontario, Kanada |