Zum Inhalt springen

Burgruine Schnepfenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2011 um 12:52 Uhr durch Cainsdorf (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burgruine Schnepfenburg
Staat Deutschland
Ort Eschwege-Albungen
Burgentyp vermutlich 12. Jahrhundert
Erhaltungszustand Mauerreste

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Burgruine Schnepfenburg ist eine Burgruine im Wald zwischen dem Höllental und dem "Kuhbachtal" bei dem Ortsteil Albungen der Stadt Eschwege im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Nur wenige hundert Meter entfernt befinden sich die Reste der Burg Bilstein.

Die Nutzung der Burg wird anhand von Keramikfunden in die Zeit zwischen das 12. bis 14. Jahrhundert gelegt, was eine Erbauungszeit im 12. Jahrhundert vermuten lässt.

Die Hauptburg war durch einen Halsgraben von der Vorburg getrennt. Vertiefungen mit gemauerten Steinen deuten auf einen eingestürzten Keller hin. Weiter finden sich noch Mauerreste einer Ringmauer, Wall- und Grabenreste.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. Wartberg, Gudensberg, 2000, ISBN 3861342286.