Zum Inhalt springen

Loosdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 23:18 Uhr durch 81.189.82.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Loosdorf Gemeindeamt B1
Wappen Karte
Wappen Loosdorf Lage des Orts
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Melk (ME)
Fläche: 11,91 km²
Einwohner: 3519 (Volkszählung 2001)
Höhe: 234 m ü. NN
Postleitzahl: 3382
Vorwahl: 02754
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48_12_02_N_15_24_04_E_scale:60000_region:AT-3_type:city , 2:48° 12' 02" N
15° 24' 04" O
Gemeindekennziffer: 31520
Anschrift der
Verwaltung:
Marktgemeinde Loosdorf
Europaplatz 11
3382 Loosdorf
Offizielle Website: www.loosdorf.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@loosdorf.at
Politik
Bürgermeister: Josef Jahrmann

Loosdorf ist eine Marktgemeinde mit 3.519 Einwohnern im Bezirk Melk in Niederösterreich.


Geografie

Loosdorf liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 11,91 Quadratkilometer. 17,23 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind Albrechtsberg an der Pielach, Loosdorf, Neubach, Rohr, Sitzenthal.

Wappen

Das Wappen Lossdorf zeigt einen von Rot und Blau gespaltener Schild, vorne belegt mit einem silbernen Schräglinksbalken, hinten auf grünem Dreiberg ein aufsteigender goldener Panther, ein mit roter Flamme brennendes Windlicht haltend. Die Wappenverleihung fand am 6. Oktober 1590 statt.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3519 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3366 Einwohner, 1981 3216 und im Jahr 1971 3224 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Josef Jahrmann, Amtsleiter Anton Kern. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 17, FPÖ 1, Liste ÖVP 5, andere keine Sitze.

Kirche Loosdorf


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In der Kastralgemeinde Albrechstberg an der Pielach findet sich das gleichnamige Renaissanceschloss Schloss Albrechtsberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 162, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 38. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1642. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,22 Prozent.

Aufgrund der guten Verkehrslage hat der Markt überreginale Bedeutung als Wirtschaftsstandort. Dies wird besonders begünstigt durch den Autobahnanschluss und die Ansiedlung einer Reihe von Firmen. Der beiden großen Tankstellen an der Autobahn fungieren als Zentrum für das Gewerbegebiet.

Linkkatalog zum Thema Loosdorf bei curlie.org (ehemals DMOZ)


Panorama von Loosdorf
Gewerbegebiet Loosdorf, Bereich bei der Autobahnabfahrt

Vorlage:Koordinate Artikel