Zum Inhalt springen

Alfred Tarski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 10:57 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alfred Tarski (Geburtsname Alfred Tajtelbaum) war ein polnischer Mathematiker und Logiker. Er wurde am 14. Januar 1901 (andere Quelllen: 1902) in Warschau geboren. Er starb am 26. Oktober 1983 in Berkeley, Kalifornien, USA

Tarski studierte im von den Russen Warschau bei J. Lukasiewicz und S. Lesniewski. Weil er Jude war, fand er im damaligen Polen, trotz hervorragender Leistungen, keine Anstellung und musste sich seinen Lebensunterhalt druch Unterricht an Schulen verdienen.

Bereits 1930 entwickelte Tarski eine Formel, die dem Unvollständigkeitssatz von Kurt Gödel aus dem Jahre 1931 fast entsprach.

Während des Einmarsches deutscher Truppen in Polen 1939 befand sich Tarski gerade in den USA. Aufgrund der geänderten Lage in seinem Heimatland entschloss er sich in den USA zu bleiben. Schließlich fand er 1942 eine Anstellung an der University of California, Berkeley, der er ein Leben lang verbunden blieb.

Seine Arbeiten umfassten neue Ansätze in der Behandlung von Entscheidungproblemen, der Axiomatisierung von Algebra und Geometrie sowie in der Algebraisierung von Logik und Metamathematik. Seine Arbeiten wirken gerade in der Modelltheorie bis heute nach.