Zum Inhalt springen

Victor Delplanque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2011 um 14:43 Uhr durch Josef Roth (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Victor Delplanque (* 6. Mai 1881 in Taintegnies, Hainaut, Belgien; † 3. September 1944 im KZ Buchenwald) war ein französischer Unternehmer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in der Résistance und Häftling im KZ Buchenwald.

Leben

Delplanque war von Beruf Unternehmer. Er beteiligte sich am französischen Widerstand gegen die Besetzung des Landes durch die Wehrmacht. Am 16. August 1944 wurde er in Mailly-Maillet festgenommen. Der Konvoi zum Transport in ein Kriegsgefangenenlager wurde zwei Tage später in das KZ Buchenwald umgelenkt.[1] Am 23. August 1944 wurde er in das KZ Buchenwald eingeliefert, erhielt die Häftlingsnummer 81555 und ist zwölf Tage nach seiner Einlieferung im Kleinen Lager gestorben.[2] Seine Häftlingsnummer erhielt später der deutsche Politiker Joseph Roth.

Victor Delplanque war der Ehemann von Henriette Leroy Marguerite.

Einzelnachweise

  1. http://www.premiumwanadoo.com/memorial-morts-pour-la-france-80/memorial/aa%20deportes%20vasselle/deportes_fond_vasselle.htm déportés de l'Arrondissement d'Amiens hors Amiens , Abgerufen 30. Juni 2011]
  2. Victor Delplanque im Totenbuch des Konzentrationslagers Buchenwald Abgerufen 30. Juni 2011