Zum Inhalt springen

Capgemini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2011 um 14:11 Uhr durch 194.11.254.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cap Gemini S.A.

Logo
Rechtsform Société anonyme (S.A.)
ISIN FR0000125338
Gründung 1967
Sitz Paris Frankreich Frankreich
Leitung Paul Hermelin (2010)
Mitarbeiterzahl 110.000 (2010)
Umsatz 8,697 Mrd. Euro (2010)[1]
Branche Unternehmensberatung
Website www.capgemini.com

Capgemini ist ein Beratungs- und IT-Dienstleistungunternehme und die größte Unternehmensberatung europäischen Ursprungs. Mit Hauptsitz in Paris ist das Unternehmen an der Pariser Börse unter dem Namen Cap Gemini S.A. notiert und wird im CAC40 geführt.

Geschichte

Capgemini wurde 1967 von Serge Kampf als Société pour la Gestion des Enterprises et le Traitement de l'Information gegründet (Sogeti, deutsch Gesellschaft für Unternehmensführung und Datenverarbeitung). Ab 1973 erfolgten eine Mehrheitsbeteiligung (CAP, Centre d’analyse et de Programation) und eine Übernahme (Gemini Computers Systems) und 1975 die Namensänderung in CAP Gemini Sogeti. 1985 wurde Cap Gemini Sogeti an der Pariser Börse notiert.

Nach weiteren Akquisitionen benannte sich die Unternehmensgruppe 1996 in Cap Gemini um. Nach der Übernahme von Ernst & Young Consulting im Jahr 2000 firmierte das Unternehmen als Cap Gemini Ernst & Young. Seit 2004 firmiert die Gruppe unter dem Namen Capgemini. Sogeti blieb eine Schwestergesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe.

Unternehmen

Capgemini ist mit rund 110.000 Mitarbeitern weltweit tätig und dabei mit Büros in 40 Ländern vertreten. Der weltweite Umsatz für das Geschäftsjahr 2010 betrug 8,697 Milliarden Euro. Die Capgemini-Gruppe ist in vier strategische Geschäftseinheiten unterteilt: Consulting Services (unter der Marke Capgemini Consulting), Technology Services, Outsourcing Services sowie Local Professional Services (unter der Marke Sogeti). In Zentraleuropa sind 7.928 (Dez. 2010, inkl. Outsourcing-Center) Mitarbeiter in Deutschland, der Schweiz, in Österreich, Ungarn, der Slowakei, in Tschechien, Polen, Rumänien, Kroatien und Russland mit einem Umsatz von etwa 651 Millionen Euro (Total Revenue) tätig.

Die Capgemini Deutschland Holding mit Sitz in Berlin ist für das Geschäft in Zentraleuropa verantwortlich. Das operative Geschäft in Deutschland wird durch die Capgemini Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin (hierin ist auch 2011 die Tochtergesellschaft sd&m AG aufgegangen) und die Capgemini Outsourcing Services GmbH mit Sitz in Düsseldorf geführt. Anfang 2011 wurde das Unternehmen CS Consulting mit rund 50 Mio. EUR Umsatz gekauft. Das Unternehmen ist in Deutschland an mehreren Standorten vertreten: Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Lahr, Lübeck, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Offenbach am Main, Stuttgart, Troisdorf und Walldorf.

Das Leistungsangebot von Capgemini umfasst neben der Strategieberatung verschiedene IT-Dienstleistungen sowie IT und Business Process Outsourcing.

Einzelnachweise

  1. Capgemini Pressemitteilung zum Umsatz 2010