Zum Inhalt springen

Josef Reding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 19:37 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josef Reding (*20. März 1929 in Castrop-Rauxel) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Der Sohn eines Filmvorführers wurde als 16-jähriger zur deutschen Wehrmacht eingezogen. Nach dem Abitur arbeitete Josef Reding zwei Jahre lang als Betonwerker, danach folgte ein Studium der Psychologie, Kunstgeschichte, Anglistik und Germanistik in Münster und in den USA.

In den Vereinigten Staaten arbeitete Josef Reding in der Bürgerrechtsbewegung Martin Luther Kings in Harlem und New Orleans. Wichtige Erfahrungen sammelte er während verschiedener Aufenthalte im bundesdeutschen Grenzdurchgangslager Friedland, sowie in den Lepragebieten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Er war Mitglied der Synode der Bistümer der Bundesrepublik. Josef Reding lebt seit 1965 in seiner Wahlheimat Dortmund, wo er ein Mitbegründer der "Gruppe 61" war.

Sein jüngerer Bruder ist der Schriftsteller und Maler Paul Reding. Seine Söhne Benjamin Reding und Dominik Reding debütierten 1999 mit dem mehrfach preisgekrönten Film "Oi! Warning".

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke (in Auswahl)

  • Silberspeer und Roter Reiher, 1952
  • Trommlerbub Ricardo. Ein Junge erlebt die Eroberung Mexikos unter Hernando Cortez, 1954
  • Froschmänner und Feuerspringer. Jungengeschichten von Milwaukee bis Mexiko, 1955
  • Friedland, 1956
  • Höllenpfuhl Sargasso. Abenteuer um Recht und Gesetz, 1957
  • Nennt mich nicht Nigger, 1957
  • Allein in Babylon, 1960
  • Die Harlem-Story, 1960
  • Die Minute des Erzengels. 3 Weihnachtsgeschichten, 1961
  • Papierschiffe gegen den Strom. Kurzgeschichten, Aufsätze, Tagebuchskizzen und Hörspiele, 1963
  • Leih mir dein Ohr, kleiner Prinz. 6 Sprechspiele für Kinder, 1966
  • Ein Scharfmacher kommt. Kurzgeschichten, 1967
  • Die Anstandsprobe. Erzählungen, 1973
  • Sie nannten ihn Padre, 1974
  • Löschtrupp Larry fällt vom Himmel, 1975
  • Tim, König der Rodeos, 1975
  • Der geheimnisvolle Señor dos Santos, 1975
  • Pestkahn "Stella Maris", 1975
  • Warnsignal, 1976
  • Polizeieinsatz in Alaska, 1977
  • Schonzeit für Pappkameraden. Kurzgeschichten, 1977
  • Gold, Rauhreif und Möhren, 1981
  • Menschen im Müll. Zwischen Aussätzigen und Favelados, 1983
  • Und die Taube jagt den Greif. Kurzgeschichten für heute, 1985
  • Friedensstifter, Friedensboten, 1986
  • Nicht nur in der Sakristei. Andere Ministrantengeschichten, 1988
  • Kein Platz an kostbaren Krippen, 1990
  • Das Kreuz auch heute tragen, 1991
  • Tiere sprechen dich an. Gedichte und Geschichten, 1993
  • Wie eine Narbe im Stein. Kurzgeschichten, 1996
  • Bei Gott kann man nicht petzen. Lyrik für Kinder, 1999
  • Asphaltgebete, 1999