Zum Inhalt springen

Liste von Erhebungen in Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 12:53 Uhr durch Exxu (Diskussion | Beiträge) (2. Liste der Erhebungen in Berlin: +Heinersdorfer Berg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die bekanntesten höchsten Erhebungen nach Höhe geordnet in Brandenburg und Berlin sind folgende:

1. Liste der Erhebungen in Brandenburg

Name, Höhe über NN, Landkreis/Landschaft, Lage

  1. Heidehöhe (201,40 m), Niederlausitz, höchster Berg in Brandenburg, südlich von Gröden
  2. Kutschenberg (201 m), Niederlausitz, westlich von Ortrand
  3. Hagelberg (200,24 m), Hoher Fläming, westlich von Belzig
  4. Dietzenberg (191 m), Niederlausitz, bei Ortrand
  5. Hoher Berg (184 m), bei Döbern
  6. Golmberg (178 m), Niederer Fläming, nordwestlich von Petkus
  7. Brandberg (175 m), Muskauer Faltenbogen, südwestlich von Döbern
  8. Wache Berge (172 m), Landkreis Potsdam-Mittelmark
  9. Hutberg (162 m), Landkreis Oder-Spree, südwestlich von Eisenhüttenstadt
  10. Kesselberg (161 m), Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Cabeler Berge, südlich von Calau
  11. Semmelberg (158 m), Landkreis Märkisch-Oderland, südwestlich von Bad Freienwalde
  12. Rauensche Berge (153 m), Landkreis Oder-Spree, südlich von Fürstenwalde
  13. Babbener Berge (152 m), Landkreis Elbe-Elster, nordöstlich von Finsterwalde
  14. Hutberg (145 m)
  15. Krausnicker Berge (144 m), Biosphärenreservat Spreewald, nordwestlich von Lübben
  16. Schwarzer Berg (144 m)
  17. Hirschberge (135 m)
  18. Börnickenberg (129 m), Landkreis Teltow-Fläming, südöstlich von Jüterbog
  19. Krugberg (129 m)
  20. Kronsberge (125 m), Landkreis Prignitz, südwestlich von Pritzwalk
  21. Wietkikenberg (125 m), Zauche, östlich von Ferch
  22. Kahle Glatze (116 m), Landkreis Spree-Neiße, Kaltenborner Berge, südlich von Guben
  23. Kleiner Ravensberg (114 m), Saarmunder Endmoränenbogen, südlich von Potsdam
  24. Großer Ravensberg (108 m), Saarmunder Endmoränenbogen, südlich von Potsdam
  25. Löwendorfer Berg (104 m), westlich von Trebbin , Landkreis Teltow-Fläming
  26. Rauhe Berge (86 m), Zauche, südlich von Kloster Lehnin

2. Liste der Erhebungen in Berlin

Name, Höhe über NN, Landkreis/Landschaft, Lage

  1. Teufelsberg (115 m), Grunewald-Nordrand, Trümmerberg in West-Berlin
  2. Großer Müggelberg (115 m), Müggelberge in Köpenick, höchster Berg in Südost-Berlin
  3. Ahrensfelder Berge (112m), Bezirk Marzahn-Hellersdorf, im Landschaftspark Wuhletal
  4. Schäferberg (103 m), Berlin-Wannsee, Südwest-Berlin
  5. Kienberg (102 m), Marzahn
  6. Oderbruchkippe (91 m), Volkspark Prenzlauer Berg
  7. Dörferblick (86 m), Rudow
  8. Humboldthöhe (85 m), Wedding, Volkspark Humboldthain
  9. Großer Bunkerberg (78 m), Volkspark Friedrichshain
  10. Rudower Höhe (70 m) Rudow
  11. Fichtenberg (68 m), höchste Erhebung in Berlin-Steglitz
  12. Rixdorfer Höhe (68 m), Bezirk Neukölln, Trümmerberg im Volkspark Hasenheide
  13. Böttcherberg (66 m), im Bezirk Berlin-Zehlendorf
  14. Kreuzberg (66 m), im Viktoriapark Kreuzberg
  15. Heinersdorfer Berg (auch "Steinberg") (53 m), in Berlin-Heinersdorf

Siehe auch