Diskussion:VroniPlag Wiki
Beispiele für Rezeption
Speziell den Abschnitt Rezeption in Medien könnte man dahingehend ausarbeiten, dass auch zitiert wird, wie die Medien über das VroniPlag Wiki berichten. Beispielsweise schreibt das Schwäbische Tagblatt "Unterdes haben Mitarbeiter der Internetseite ,Vroniplag' fleißig ihre Analyse der Pröfrock-Arbeit fortgesetzt."[1]. Grüße, --Qaswed 12:42, 11. Mai 2011 (CEST)
- ↑ CDU-Abgeordneter führt Doktortitel vorerst nicht mehr. In: Schwäbisches Tagblatt. Abgerufen am 11. Mai 2011.
Mehrfaches Zitieren von Artikeln aufgrund direkter Zitate
Muss das so sein? Sieht extrem komisch aus, lieber lässt man die direkten Zitate weg als im gleichen Satz mehrfach die gleiche Quelle anzugeben?! --Creihag 10:14, 12. Mai 2011 (CEST)
Tabelle
Langsam könnte man drüber nachdenken die Informationen zu dem aktuellen Prozentsatz der Seiten mit Plagiaten in einer Tabelle zusammenzufassen. Dazu habe habe ich hier mal eine Arbeitsgrundlage angelegt, die gerne noch verbessert werden kann (bzw. muss).
Aktuell bin ich mit der Wahl der Spaltennamen unzufrieden. Wenn die erste Spalte "Name" wäre, wäre es komisch beispielsweise bei davon zu sprechen, dass x % der Seiten ein Plagiat beeinhalten, denn schließlich beeinhaltet nicht die Person das Plagiat, sondern deren Dissertation. "Name" wäre sicherlich verständlich, aber eben vielleicht etwas unscharf.
Des weiteren will der cite web Link zur Dissertation von Veronica Saß nicht gelingen (wie auch schon im Artikel), vielleicht findet jemand den Fehler. Viele Grüße, --Qaswed 19:17, 15. Mai 2011 (CEST)
Autor der Dissertation | Prozentsatz der Seiten mit Plagiaten | Stand und Quelle |
---|---|---|
Georgios Chatzimarkakis | 27,37 % | 16. Mai 2011[1] |
Silvana Koch-Mehrin | 32,84 % | 12. Mai 2011[2] |
Matthias Pröfrock | 49,55 % | 12. Mai 2011[3] |
Veronica Saß | 53,98 % | 25. April 2011[4] |
- ↑ Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation von Dr. Georgios Chatzimarkakis: Informationeller Globalismus. Kooperationsmodell globaler Ordnungspolitik am Beispiel des Elektronischen Geschäftsverkehrs. In: VroniPlag Wiki. Abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation von Dr. Silvana Koch-Mehrin: Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik. In: VroniPlag Wiki. Abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation von Dr. Matthias Pröfrock: Energieversorgungssicherheit im Recht der Europäischen Union/ Europäischen Gemeinschaften. In: VroniPlag Wiki. Abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Eine kritische Auseinandersetzung mit der Dissertation »Regulierung im Mobilfunk«. In: VroniPlag Wiki. Abgerufen am 16. Mai 2011.
Der Link funktioniert, die Tabelle ist im Artikel eingebaut, Verbesserungen nach wie vor selbstverständlich gern gesehn. Grüße, --Qaswed 12:42, 18. Mai 2011 (CEST)
Frage nach den Betreibern
Ist der Initiator ein anderer als im Fall Guttenberg? -- 77.181.44.227 08:21, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Vermutlich. Kann aber auch der gleiche sein. Frag doch mal bei denen im Chat nach: http://webchat.freenode.net/?channels=vroniplag Es geht eigentlich auch nicht darum, wer es ist, sondern aus welchem Umfeld kommt. -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 14:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
Ub
Diese Seite (und ihre Links) im Anfangsstadium legt zwar nahe, dass es sich bei der untersuchten Dissertation um die von Uwe Brinkmann handelt. Im jetzigen Stadium fände ich es allerdings für verfrüht von "Plagiatsvorwürfen" zu sprechen. Gibt es weitere Meinungen? --Qaswed 12:42, 7. Jun. 2011 (CEST)
Ich finde es auch zu früh. Es handelt sich auch um eine nicht offizielle Untersuchung (intern gilt die 10% Regel: unter 10% Plagiate in der Dissertation wird der Name des Autors nicht genannt). Auch wenn die hier genannte Quelle (der Blog "Erbloggtes") inhaltlich von den Infos gut sind, ist sie aber fragwürdig als Quelle hier zu nennen, da die Seite kein Impressum genannt hat. 94.209.255.215 15:35, 7. Jun. 2011 (CEST)
- -- ErledigtRoentgenium111 17:23, 7. Jun. 2011 (CEST)
- also eine "unbelegte Synthese zu 'Ub'" würde ich es nicht nennen. Die hier verlinkte Dissertation stimmt überein mit diesen Fragmenten, weswegen die Snytese von Autoren-Name "Uwe Brinkmann" auf der Titelseite der Dissertation mit der Seite "Ub" nicht unbelegt ist. Man könnte also sagen, VroniPlag untersucht die Dissertation. Ob man jetzt auch schon davon sprechen kann, es erhebt einen Plagiatsvorwurf, bin ich mir nicht sicher. Ich hänge also gerade an der sprachlichen und inhaltlichen Unterscheidung zwischen "Untersuchung" und "Vorwurf". Eventuell muss das allgemein im Artikel klarer getrennt werden. Viele Grüße, --Qaswed 17:37, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Vroniplag hat die interne 10%-Hürde überschritten.[1] Daher kann es nun "offiziell" in den Artikel. --Emkaer 02:23, 8. Jun. 2011 (CEST)
- also eine "unbelegte Synthese zu 'Ub'" würde ich es nicht nennen. Die hier verlinkte Dissertation stimmt überein mit diesen Fragmenten, weswegen die Snytese von Autoren-Name "Uwe Brinkmann" auf der Titelseite der Dissertation mit der Seite "Ub" nicht unbelegt ist. Man könnte also sagen, VroniPlag untersucht die Dissertation. Ob man jetzt auch schon davon sprechen kann, es erhebt einen Plagiatsvorwurf, bin ich mir nicht sicher. Ich hänge also gerade an der sprachlichen und inhaltlichen Unterscheidung zwischen "Untersuchung" und "Vorwurf". Eventuell muss das allgemein im Artikel klarer getrennt werden. Viele Grüße, --Qaswed 17:37, 7. Jun. 2011 (CEST)
Mathiopoulos
Weißs jemand, warum Frau Mathiopoulos nicht in der Liste der "Aktuellen Arbeiten" auf Vroniplag aufgefuhrt ist, obwohl ihr "Plagiats-Prozentsatz" ja weit über 10% (und höher als bei zwei dort aufgelisteten Personen) liegt?--Roentgenium111 17:39, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Jetzt gibt es den Eintrag auch auf der Hauptseite. --LSDSL 09:58, 15. Jun. 2011 (CEST)
Parteizugehörigkeit
Welchen Sinn/Zweck hat die Erwähnung der Parteizugehörigkeit in der Tabelle? Für die Plagiate an sich ist sie unwichtig. Und im Kritikabschnitt wird sie bereits angesprochen. --Dandelo 19:38, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Für die Information. Es zeigt deutlich, welche Arbeiten VP untersucht – aber auch, welche Partei (FDP) am meisten Plagiatsträger (?) hat. -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 20:15, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Zumindest für die (noch?) aktiven Politiker unter den Personen sehe ich das auch als nützliche Info an. Ich fände bei diesen auch noch die genaue "Berufsbezeichnung" (MdB/MdEP/...) sinnvoll. --Roentgenium111 20:45, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Okay, wer kann's machen? :-) -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 21:16, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Erledigt. :-) --Roentgenium111 16:48, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Grundsätzlich sollten Informationen eingetragen werden die mit der Arbeit von VroniPlag in Verbindung stehen. Die Aufnahme von zu vielen Variablen (hier Spalten) kann dazu führen, dass kausale Zusammenhänge scheinbar sichtbar werden, die es so nicht gibt. Wie oben angemerkt könnte man aus einer häufigen Untersuchung von Personen des Typs i schließen, VroniPlag "hat etwas gegen Leute des Typs i". Es könnte aber auch genauso gut sein, dass es einfach viele Personen vom Typ i in der Bevölkerung gibt. Man müsste also immer eine Refernz angeben. M.E. muss hier ein besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen (belgbaren) Informationen, interessanten Tendenzaussagen und Theoriefindung gelegt werden. Viele Grüße, --Qaswed 16:57, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Ich muss mich kurz präzisieren: (belegte) Informationen über eine Eigenschaft einer Person ist nie Theoriefindung, nur die Interpretation derselbigen kann es sein. Mir ist es also ein Anliegen so verantwortungsvoll zu arbeiten, dass falsche Interpretationen möglichst vermieden werden. Grüße, --Qaswed 17:08, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Okay, wer kann's machen? :-) -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 21:16, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Zumindest für die (noch?) aktiven Politiker unter den Personen sehe ich das auch als nützliche Info an. Ich fände bei diesen auch noch die genaue "Berufsbezeichnung" (MdB/MdEP/...) sinnvoll. --Roentgenium111 20:45, 15. Jun. 2011 (CEST)
Umbenennung?
Der Artikel benutzt überwiegend die Schreibweise „Vroniplag“, obwohl er „VroniPlag“ heißt. Wer ihn umbenennen darf, sollte das vielleicht gelegentlich tun. --195.71.148.98 16:25, 16. Jun. 2011 (CEST)
- -- Erledigtianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 17:44, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Die IP hatte vermutlich eher gemeint, dass im Artikel "VroniPlag" verwendet werden sollte, nicht dass das Lemma nach "Vroniplag" verschoben wird. --Qaswed 17:49, 16. Jun. 2011 (CEST)
Ne, hat sie (vermutlich) nicht. Laut irgendeiner Regel in WP:NK werden Artikel so (ohne Binnenmajuskel) geschrieben. -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 18:04, 16. Jun. 2011 (CEST) Nachtrag: Punkt 11.2 -- ianusius ✆ ✪ ¦ Sichtungswettbewerb 18:07, 16. Jun. 2011 (CEST)