Zum Inhalt springen

Hokutosei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2011 um 14:50 Uhr durch Aramaki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Hokutosei (北斗星) ist ein "Limited Express" zwischen Tokyo (Ueno Station) und Sapporo…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Hokutosei (北斗星) ist ein "Limited Express" zwischen Tokyo (Ueno Station) und Sapporo. Es ist ein Schlafwagenzug der in Kooperation von East Japan Railway Company (JR East) and Hokkaido Railway Company (JR Hokkaido) betreiben wird. Der Zug fährt um Nacht und hat eine Reisezeit von 16,5 Stunden. Auf seiner Strecke fährt er durch den zur Zeit (Stand 2010) längsten Eisenbahntunnel der Welt, dem 53,94 km langen Seikan-Tunnel. Der Hokutosei ist einer von zwei Schlafwagenzügen auf dieser Strecke. Der andere Zug heißt Cassiopeia.

Streckenverlauf

Zwischen Ueno und Sapporo stoppt der Zug in Ōmiya, Utsunomiya Station, Kōriyama, Fukushima, and Sendai. (Änderungen aufgrund des Erbebens im März 2011 und der nachfpögenden Schäden druch den Tsunami und den Reaktorunfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi sind nicht bekannt). Vereinzelt gibt es zusätzliche Stops in Ichinoseki und Morioka. Der erste Haltepunkt auf der Insel Hokkaido ist Hakodate. Von dort fährt der Zug in 5 Stunden durch bis Sapporo.

Bis 2005 stoppten manche Züge auch innerhalb des Seikan-Tunnels an einem der beiden Nothaltebahnhöfe für die Touristen. Dieser Stop wurde gestrichen, als man begann die Tunnel für die Shinkansenstrecke umzurüsten.

Auf seiner Strecke benutzt der Hokutosei die Gleise von mehreren verschiedenen Betreibern. Der Zug selbst wird dabei in Kooperation von JR East und JR Hokkaido betrieben.

JR East

   Ueno - Morioka: JR Tōhoku Main Line
   Morioka - Metoki: Iwate Ginga Railway Line
   Metoki - Aomori: Aomori Railway

JR Hokkaido

   Aomori - Hakodate: JR Tsugaru-Kaikyō Line
   Hakodate - Oshamambe, JR Hakodate Main Line
   Oshamambe - Numanohata, JR Muroran Main Line, 
   Numanohata - Shiroishi, JR Chitose Line
   Shiroishi - Sapporo, JR Hakodate Main Line

Preise

Der Hokutosei bietet zwei Preisklassen: In der Klasse "A" kostet jede Fahrt/Übernachtung gleich viel, unabhängig von Ein- und Ausstiegsort. Der Preis liegt bei ¥6,300. In der Klasse "B" gibt es unterschiedliche Preise beginnend bei Doppelbettzimmern über Einzelbettzimmer bis hin zum "Twin Deluxe Room". Die Preise variieren in dieser Klasse mit der gebuchten Fahrstrecke.

Besitzer der JR Passes fahren verbilligt. Sie müssen nur den Aufschlag für "Limited Express und das Schlafabteil zahlen. Da die Fahrt um Mitternacht geht, gilt das Datum der Abfahrt.

Zusammensetzung des Zuges

Der Zug hat für gewöhnlich 11 Schlafwagen der Serie 24 plus Generatorwagen KaNi24. Die Depots dafür sind das Oku Depot in Tokyo (JR East) und das Sapporo Depot (JR Hokkaido)

Auf der Strecke werden drei verschiedene Triebwagen verwendet. Der Wechsel erfolgt in Aomori und Hakodate. (1) Zwischen Ueno und Aomori kommt eine JR East EF81 zum Einsatz (eine E-Lok, die für zwei veschiedene Betriebsspannungen ausgelegt ist). Im Juli 2011 ist ein Wechsel auf die EF510-500 geplant. (2) Zwischen Aomori und Hakodate kommt die ED79 E-Lok der JR Hokkaido zum Einsatz. (3) Zwischen Hakodate und Sapporo wird auf zwei Dieselloks Typ DD51 gewechselt.

Historie und Zukunft

Der Hokutosei nach 1988 mit der Fertigstellung und Eröffnung des Seikan-Tunnels seinen Betrieb auf. 1999 wurde die Strecke durch den Cassiopeia ergänzt. Bis März 2008 fuhren täglich zwei Züge in beide Richtungen. Heute (Stand 2011) gibt es nur noch einen Zug und eine Richtung pro Tag. Mit einem Tag Pause pro Woche gibt es also nur noch 3 Fahrten nach Sapporo und 3 nach Tokyo je Woche.

Derzeit wird der Seikan-Tunnel für die Durchfahrt von Shinkansen-Zügen vorbereitet. Nach Fertigstellung wird der Tōhoku-Shinkansen bis nach Sapporo durchfahren (geplant ab 2015). Die Reisezeit zwischen Tokyo und Sapporo wird damit von 16,5 auf 6 Stunden reduzieren. Der Streckenabschnitt Morioka-Aomori wurde am 4. Dezember 2010 in Betrieb genommen. Die Zunkuft des Hokutosei ist daher ungewiß.